- Offizieller Beitrag
ist der auftritt in Davos etwa schon ein Vorbote das RBS mal beiim SpenglerCup ran darf?
ist der auftritt in Davos etwa schon ein Vorbote das RBS mal beiim SpenglerCup ran darf?
Man hat Davos als eine der ersten Mannschaften zum Salute eingeladen,
mit der Hoffnung auch einmal beim Spenglercup antreten zu dürfen. Glaub
aber, dass man vor 1-2 Jahren gesagt hat, der Termin des Turniers sei
nicht optimal für Salzburg und daher hat man sich auch nicht weiter darum bemüht. Kann mich aber auch täuschen.
HC Davos – EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Tore: May (30./PP) resp. Trattnig (15./PP), Koch (28.), Duncan (45./PP)
juhui - wieder ein sieg
nähere infos auf der red bull - homepage
hi zusammen,
soeben heim gekommen aus der halle des grenznahen widnau.
zusammenfassend kann man sagen, die salzburger hätten mit mindestens 4 toren unterschied gewinnen können, nein müssen. besonders im ersten und dritten drittel die klar bessere mannschaft (übrigens mit steven regier). im zweiten beide etwa gleich.l davos im konter unheimlich gut. schalten sofort um. goepfert mit 3 glanzparaden. sehr ansehnliches spiel der salzburger. gute, nicht drückende, überlegenheit.
negativer punkt: die zuschauer samt plakat: wir mit leidenschaft und herz, ihr mit geld und kommerz. dazu haben schweizer vereine, bis auf slzbg, viel mehr geld zu verfügung als jeder österr. verein. und auch auf der tribüne sonst sehr österreichfeindliche sprüche. bei fouls von davos gegen slbg wurde nur mit: jawohl, di hurra östriicha di hurra sausäck' quttiert. aber wir kennen ja die swchweizer vom rheintal. sehr sehr bedenklich. wie dem auch sei, tolles spiel besonders von den salzburgern. super.
25 franken für einen sitzplatz...naja, auch nicht schlecht...
gruss aus vlbg
sonst sehr österreichfeindliche sprüche. bei fouls von davos gegen slbg wurde nur mit: jawohl, di hurra östriicha di hurra sausäck' quttiert. aber wir kennen ja die swchweizer vom rheintal. sehr sehr bedenklich.
naja, wenns nach onkel gaddafi geht, wird die schweiz im sept bei der un-vollversammlung sowieso aufgelöst....
also, nehmt's locker, jungens!
ZitatAlles anzeigenvon der rb hp:
Red Bulls setzten sich gegen Schweizer Meister HC Davos durch
Im beschaulichen Widnau gleich hinter der österreichisch-schweizerischen Grenze wurden die Red Bulls vom HC Davos zum ersten Freundschaftsspiel nach dem Red Bulls Salute empfangen. Schweizer Meister (der HC Davos benötigte in der letzten Saison in allen Play-Off-Phasen jeweils sieben Spiele, um sich am Ende dennoch den Titel zu sichern) vs. Österreichischer Vizemeister oder auch Arno del Curto, der als Trainer nicht nur in Davos, sondern in der ganzen Schweiz längst Kultstatus erreicht hat, vs. Pierre Pagé, der erst in Berlin und dann in Salzburg die jeweils jüngste Mannschaft der Liga zu Titelehren geführt hat – so lautete das heutige Duell zu Beginn der Schweiz-Serie der Red Bulls in der Pre-Season.
Gut 1.600 Zuschauer inklusive Widnauer HCD-Fanclub sahen das Spiel in der Eisarena Rheintal mit einem starken Beginn der Salzburger. Die Red Bulls, heute wieder mit dem genesenen Manuel Latusa in den Sturmreihen, legten gleich gut los und drängten den Gastgeber in den ersten Minuten ins eigene Drittel zurück. Danach kamen auch die Schweizer zu gut geführten Angriffen, wurden dabei aber immer wieder früh gestört. Die Salzburger schossen insgesamt mehr aufs Tor und gingen in der 15. Minute durch ein Powerplay-Tor von Matthias Trattnig in Führung. Bobby Goepfert, heute von beginn an im Salzburger Tor, musste ein paar Mal eingreifen, hatte aber keine Probleme. In den letzten Minuten häuften sich gute Möglichkeiten der Red Bulls, es blieb aber vorerst beim 1:0 aus Sicht der Salzburger.
Im zweiten Abschnitt kam Davos besser in die Partie, musste in der 28. Minute dennoch den zweiten Gegentreffer durch den Salzburger Kapitän Thomas Koch hinnehmen. Danach erspielten sich die Schweizer einige gute Chancen und erzielten zwei Minuten später im Powerplay den Anschlusstreffer. Dadurch beflügelt, kamen die Davoser noch einige Male gefährlich vors Salzburger Tor und prüften Bobby Goepfert, der jetzt mehr zu tun hatte. Aber es gab auch genug Tormöglichkeiten für die Red Bulls, so dass das 1:1-Drittelergebnis in etwa dem momentanen Kräfteverhältnis auf dem Eis entsprach.
Das Schlussdrittel begann ebenfalls recht ausgeglichen, beide Teams legten noch einmal an Tempo zu. Salzburg hatte die bessere Chancenauswertung und erhöhte in der 45. Minute mit einem Powerplay-Tor von Ryan Duncan, der am langen Eck optimal bedient wurde. Das war die Vorentscheidung, auch wenn Davos alles versuchte und Bobby Goepfert sich noch ein paar Mal auszeichnen konnte; u.a. bei einem Penalty zehn Minuten vor Ende des Spiels. Am Schluss aber drehten die Red Bulls noch einmal richtig auf und hatten noch zwei, drei hochkarätige Möglichkeiten vor dem Tor, doch es blieb beim insgesamt verdienten 3:1-Sieg der Red Bulls gegen den HC Davos. Damit setzten die Red Bulls die tolle Performance der Pre-Season fort und feierten auch gegen den Schweizer Meister einen schönen Erfolg.
FREUNDSCHAFTSSPIEL / PRE-SEASON
HC Davos – EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1, 1:1, 0:1)
Tore: May (30./PP) resp. Trattnig (15./PP), Koch (28.), Duncan (45./PP)
was ein schweizer dorfklub macht uns ein tor? geh bitte....
couldn´t care less, das plakat hatten sie schon damals beim salute mit, scheinen auch keine neuen ideen mehr zu haben. [kaffee]
danke hootie für deinen bericht.
die zuschauer samt plakat: wir mit leidenschaft und herz, ihr mit geld und kommerz.
find ich Klasse den Spruch geiler Einfall
couldn´t care less, das plakat hatten sie schon damals beim salute mit, scheinen auch keine neuen ideen mehr zu haben.
du weisst doch das in der Schweiz alles etwas laaaangsamer läuft.
Neue Ideen dauern daher. und dann muss noch das volk drüber abstimmen ...
regier hatte wohl eine speedy recovery
find ich Klasse den Spruch
geiler Einfall
schau dir mal das posting von KAC lennon an (thread die zukunft der ebel, 3/9/2009, 23:01) und dann frag dich mal als caps anhänger, ob das nicht eher ein eigentor ist.
mal schön vor der eigenen türe kehren.
Ui der schweizer Nationalstolz verletzt Gratulation den Dosen zum Sieg.
Ui der schweizer Nationalstolz verletzt
Gratulation den Dosen zum Sieg.
man tut was getan werden muss
passgenauigkeit... usw. sind attribute die das salzburger spiel heute beschreiben. negativ war heute lynch, (der passt nicht ins salzburger spiel, zu langsam) und welser der heute auch verteidiger spielte. die verteidigung überließ auch ein ums andere mal kampflos die eigene blaue linie und ermöglichte so einige chancen für die graubündner.
.. doch genug der kritik. für mich war es ein top spiel!
@tsa tsa: danke für den hinweis (habs ebenfalls gerade in wikipedia nachgelesen
ein sieg gegen eine stadt schmeckt dann noch besser
passgenauigkeit... usw. sind attribute die das salzburger spiel heute beschreiben. negativ war heute lynch, (der passt nicht ins salzburger spiel, zu langsam) und welser der heute auch verteidiger spielte. die verteidigung überließ auch ein ums andere mal kampflos die eigene blaue linie und ermöglichte so einige chancen für die graubündner.
.. doch genug der kritik. für mich war es ein top spiel!
du und hootie wart aber schon beim identen spiel (idente uhrzeit, idente halle), oder?
lynch geht ins nhl trainingscamp zu den blue jackets, ich persönlich wär mehr als froh wenn er wieder zurückkäme; scheint er mal nen schlechten tag erwischt zu haben.
@tsa tsa: danke für den hinweis (habs ebenfalls gerade in wikipedia nachgelesen
![]()
ein sieg gegen eine stadt schmeckt dann noch besser
der hinweis musste sein aber gratulation zum sieg
also wie sich die dosen in der vorbereitung präsentieren dürften die heuer gar nicht mal so schlecht sein! [winke]
aber vor der letzten saison haben auch viele gedacht, dass sie der große Favorit auf die Meisterschaft sind!
und wir wissen alle, dass es anders gekommen ist....
In den letzten Jahren hat Salzburg die Schweizer Clubs klar in die Schranken weisen können. Ob Lugano, Davos oder ZSC (alle mindestens 2 mal besiegt und nie verloren). Kann mich nur an eine Niederlage erinnern (in Fribourg 0:4). Im Moment wird sie auch kaum jemand bezwingen können, da müssen schon Topklubs aus der KHL, CZE oder SWE u. FIN her. Beim Salute Turnier hat der ZSC auch mit 6 Ausländern und 2 eingebürgerten Kanadiern gespielt und trotzdem hat's bei weitem nicht gereicht. Salzburg ist diese Saison definitiv stärker als letzte.
regier hatte wohl eine speedy recovery
schau dir mal das posting von KAC lennon an (thread die zukunft der ebel, 3/9/2009, 23:01) und dann frag dich mal als caps anhänger, ob das nicht eher ein eigentor ist.
mal schön vor der eigenen türe kehren.
äähm, hab ich was anderes behauptet? finde irgendwie nichts dementsprechnendes.
Würds auch als guten Einfall deklarieren wenns in der ASH hängt
In den letzten Jahren hat Salzburg die Schweizer Clubs klar in die Schranken weisen können. Ob Lugano, Davos oder ZSC (alle mindestens 2 mal besiegt und nie verloren). Kann mich nur an eine Niederlage erinnern (in Fribourg 0:4). Im Moment wird sie auch kaum jemand bezwingen können, da müssen schon Topklubs aus der KHL, CZE oder SWE u. FIN her. Beim Salute Turnier hat der ZSC auch mit 6 Ausländern und 2 eingebürgerten Kanadiern gespielt und trotzdem hat's bei weitem nicht gereicht. Salzburg ist diese Saison definitiv stärker als letzte.
Beim Salute Turnier hat der ZSC auch mit 6 Ausländern und 2 eingebürgerten Kanadiern
ausländer beim ZSC = Sulander,Suchy, Sejna, Pittis, Trudel, mehr hat der ZSC nicht, 5 sind erlaubt, aber nur 4 dürfen spielen.solche turniere sind eher als vorbereitungsspiele gedacht und da wird noch nicht unbedingt vollgas gegeben.jedenfalls bei den schweizer mannschaften. ich möchte damit aber nicht die leistung der roten Bullen schmälern
Also was die Bulls bisher an Eishockey gezeigt haben, lässt vieles für die Saison hoffen. Wenn ich z. B. vergleiche: Letztes Jahr Foster - Hughes - Bootland; die ware auch nicht schlecht, aber heuer Regier - Duncan - Filewich um 2 Klassen besser...und ich denke schon, dass die Teilnehmer das Salute-Turnier ernst nehmen. Denn wenn du spielst, willst du gewinnen. Moskau und Prag haben nicht den Anschein gemacht, als würde es nur ein Gauditurnier für sie sein.
@ Henke: Was hältst du eigentlich von Tratte als Verteidiger?
In den letzten Jahren hat Salzburg die Schweizer Clubs klar in die Schranken weisen können. Ob Lugano, Davos oder ZSC (alle mindestens 2 mal besiegt und nie verloren). Kann mich nur an eine Niederlage erinnern (in Fribourg 0:4).
Haben sie nicht in der Vorjahres Pre-Season eine Klatsche in Bern kassiert?
@ Henke: Was hältst du eigentlich von Tratte als Verteidiger?
system- und anlagebedingt goldrichtig; er gibt ohnehin nicht den klassischen verteidigungspart.
tratte ist motor pur.
system- und anlagebedingt goldrichtig; er gibt ohnehin nicht den klassischen verteidigungspart.
tratte ist motor pur.
hoffentlich ein besserer Motor wie dievon vettel, weil einen Motorschaden brauchen wir nicht wirklich.
Allerdings fürchte ich das der Tratte heuer noch viel mehr das Strafbankerl besuchen wird wie er es schon als Stürmer musste ....
hoffentlich ein besserer Motor wie dievon vettel, weil einen Motorschaden brauchen wir nicht wirklich.
Allerdings fürchte ich das der Tratte heuer noch viel mehr das Strafbankerl besuchen wird wie er es schon als Stürmer musste ....
wette?
Nach dem bisher gesehenen gebe ich meinen tipp für die heurige meisterschaft ab.
Salzburg wird das mass aller dinge in der ebel sein. Ich habe noch nie so eine perfekte österreichische mannschaft gesehen. Bisher war für mich immer der vsv in der saison 1998-1999 das beste was ich je von einer österreichischen mannschaft gesehen habe, aber diese bullen-truppe ist eindeutig stärker.
Das heißt natürlich nicht, dass sie alle spiele gewinnen werden, aber über eine gesamte saison hin gesehen, gibt es weit und breit keinen gegner.