1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Neuer Modus für die Nationalliga 2009/10

  • Gordon Bombay
  • 18. Mai 2009 um 12:27
1. offizieller Beitrag
  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 18. Mai 2009 um 12:27
    • #1

    Bericht von der Nationalliga Sitzung am 16. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 In dieser Nationalliga Sitzung wurden einige wichtige Entscheidungen getroffen, aber unter der Rücksichtnahme auf die endgültige Zusammensetzung der Nationalliga 09/10 nicht fixiert!
    Die folgenden Vereine waren dabei vertreten:
    ATSE Graz, Dornbirner EC, EHC Bregenzerwald, EHC Lustenau, EK Zell am See, EV Zeltweg, HC Innsbruck, KSV Icetigers, Red Bull Salzburg und VEU Feldkirch.
    Bei einigen Vereinen stehen in den nächsten Tagen Jahreshauptversammlungen an. Bei diesen könnte bzw. wird sich die Zusammensetzung des Vorstands ändern und eine fixe Zusage zur Teilnahme an der kommenden Nationalliga ist daher erst danach möglich.
    Es wird daher am Montag, den 22. Juni, eine weitere Sitzung geben, bei der dann die Durchführungsbestimmungen für die kommende Saison endgültig fixiert werden.

    Bereits fixiert wurden folgende Punkte:
    • Beschränkung der Transferkartenspieler auf 3 bleibt. – 3 Tauschvorgänge ebenfalls.
    • Transferschluss für Transferkartenspieler bleibt der 31.01.
    • Transferschluss für einheimische Spieler wird zurückverlegt auf ebenfalls 31.01.
    • Ebenfalls werden in den Regelungen für Zweitmannschaften und Farmteams die Wechselmöglichkeiten auf 31.01. zurückverlegt.
    • Bei der Farmteamregelung gibt es eine Anfrage ob es Möglich ist mit 2 Bundesligaclubs zusammen zu arbeiten, diese muss beim OEHV Vorstand eingereicht werden.
    • NEU! - Der letztplatzierte aus der vergangenen Saison (BZW) erhält die Möglichkeit, für die kommende Saison 4 Transferkartenspieler einzusetzen. Wobei der BZW dann alle 4 von Beginn an einsetzen muss und der 4. nur U22 Ausländer sein darf.

    Abgestimmt aber nicht endgültig fixiert wurde auch der Modus. Unter der Voraussetzung, dass die genannten 10 Mannschaften teilnehmen wird folgender Modus fixiert:
    Im Grunddurchgang werden 26 Spiele gespielt, wobei jeder einmal Hin- und Rückspiel gegen alle Mannschaften hat und einmal Hin- und Rückrunde gegen Lokale Gegner. D.h. dass Lustenau 2x Hin- und Zurück gegen BZW, VEU, DEC und HCI spielt und nur einmal Hin- und Zurück gegen RBS, EKZ, EVZ, KSV und ATSE.
    Dies bringt den Vorteil, dass die teureren Auswärtsfahrten halbiert werden und dafür mehr regionale Spiele (Derbys) mit mehr Zuschauern stattfinden. Dabei gibt es keine Trennung zwischen OST und WEST sondern die Tabelle wird einfach normal fortgeführt.
    Nach dem Grunddurchgang werden die Teams in einer Zwischenrunde in zwei Gruppen aufgeteilt. Die ersten 6 Teams spielen eine Hin- und Rückrunde um die Platzierungen für die Play-offs auszuspielen und die letzen 4 spielen eine Hin- und Rückrunde um sich die letzten zwei Plätze für das Play-off auszuspielen.
    In der Zwischenrunde werden die Punkte gelöscht und die besser platzierten Teams aus dem Grunddurchgang starten mit Bonuspunkten. Die Höhe der Bonuspunkte wurde aber noch nicht fixiert.
    Danach findet das gewohnte Play-off mit den besten 8 Teams statt. – Die letzten 2 scheiden aus.

    quelle: ehc lustenau homepage


    was sagt ihr dazu?

    positiv sind sicher die Kostenersparnisse. Negativ, und das überwiegt mMn nach, ist, 1) dass dadurch die Derbys langweiliger werden, 2) da keine Tabellenteilung kommt, sondern alles in die Gleich fließt eine gute Platzierung für die West-Teams viel schwieriger ist, als für die im Osten. Der ATSE kommt zB. um einiges leichter an Punkte wie Veu, EHC und Dornbirn (wird wieder relativiert durch die Löschung der Punkte des Grunddurchgangs). Das mit dem letztplatzierten find ich gut. Ob die Punkteteilung endlich abgeschafft wurde, ist nicht ersichtlich, ist aber zu hoffen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Mai 2009 um 12:42
    • #2

    Was ich nicht verstehe - da wurde in der EBEL so sehr geschimpft über dieses Pre Playoff Gruppenphasen Spielchen (wertigkeit des GD sinkt damit auf zero) und die Nali kopiert nun genau das?

    Auch das gruppiert wird ohne die Tabelle zu teilen hat ein bissl was hirnrissiges an sich. Was sprach dagegen 2x5er Tabellen zu machen , das Playoff viel. sogar erst Gruppenintern abzuleiten ehe es zum Finale kommt?

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 18. Mai 2009 um 13:19
    • #3

    die nat ist ja der ebel nicht nur um einen schrit voraus......sondern 5

    freu mich schon auf die neue saison und die neuen gegner für den hci

  • Защитник
    EBEL
    • 18. Mai 2009 um 13:49
    • #4

    ich find das auch irgendwie eigenartig, dass die tabelle nict geteilt wird. so ergibt sich eine starke west-gruppe, in der die wälder schlecht aussehnen werden und eine schwache ost gruppe, in wo der atse alles zerlegt. die tabelle trägt dem aber nicht rechnung dass die gegner unterschiedliche sind
    dadurch sind die wälder fast schon das programmierte schlusslicht der vorrunde weil ihnen die möglichkeit genommen wird sin mit den obersteieren zu duellieren. :thumbdown:

  • ecw35
    Nachwuchs
    • 18. Mai 2009 um 13:51
    • #5
    Zitat von sicsche

    Was ich nicht verstehe - da wurde in der EBEL so sehr geschimpft über dieses Pre Playoff Gruppenphasen Spielchen (wertigkeit des GD sinkt damit auf zero) und die Nali kopiert nun genau das?

    Auch das gruppiert wird ohne die Tabelle zu teilen hat ein bissl was hirnrissiges an sich. Was sprach dagegen 2x5er Tabellen zu machen , das Playoff viel. sogar erst Gruppenintern abzuleiten ehe es zum Finale kommt?

    ich finde nicht das der grunddurchgang uninteresant ist.jede mannschaft wird versuchen unter die ersten 6 zu kommen.(sichere play-off teilnahme).noch dazu wird jeder verein mit der bestmöglichen mannschaft beginnen,da man sonst den rückstand ohne punkteteilung nur sehr schwer aufholen kann.

  • flowjob
    EBEL
    • 18. Mai 2009 um 14:00
    • #6

    also rechnen wir das mal durch anhand der annahme, dass sich die gruppen der zwischenrunde 50-50 aus ost- und west-teams zusammen setzen. dann hat man in den ersten beiden runden 5 und in der ZR 3 spiele in der anderen region, macht in der oberen gruppe 8 von 18 auswärtsspielen (unten 7 von 16), bei regulären 4 runden wären es 10 von 18 auswärtsspielen. sprich, man hat pro saison zwei auswärts- und zwei heim-"derbies" mehr. wie gesagt aber nur, wenn unter den ersten 6 des GD 3 west- und 3 ost-teams sind, ansonsten ergeben sich für einige teams zwar größere ersparnisse, allerdings auf kosten anderer. geraunze vorprogrammiert :) und ob diese 2x kürzer fahren (+ 2 heimderbies mehr) wirklich diesen imho uninteressanten modus rechtfertigen?

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Mai 2009 um 14:13
    • #7

    Nepomuck
    Dann muss man aber als HCI Fan mittlerweile sehr rosarote Brillen tragen damit man sich das so schön reden kann. Was sind den bitte diese 5 ach so tollen Schritte vorraus?
    Legobeschränkung? Oke lass ich mir einreden aber hat nichts mit wirtschaftlichkeit zu tun in der EBEl
    3 Punkte Regel? Geschmackssache die sicher ihre Vorteile hat

    Aber sonst wird da unten doch schon der selbe quirx fabriziert wie oben - Man darf sich gespannt freuen wenn im Osten alle den ATSE verteufeln und im Westen ist ähnliches mit dem HCI zu erwarten + Bregenzerwald dort auch noch zum Schlachtlamm degradiert wird (U22 Lego hin oder her - den das Geld diesen mit einen anständigen Spieler zu besetzen hat man wohl nicht)

    @ecw
    Ich vermute du hast vergessen was in der EBEL rauskam durch einen solchen Modus. Laibach war stockletzter erkämpfte sich in dieser Zwischenrunde noch ein PO Ticket und in Folge dessen sogar die Finalteilnahme.

    Wälzen wir das mal auf die Nali um. Sagen wir zB die VEU sieht der Kader braucht mehr Regenerationspausen und spielt somit auswärts nur noch mit der U20 im GD, wird dementsprechend wohl letzter im GD. Ab der Zwischenrunde können die alten Hasen voll ausgeruht Gas geben und sichern sich gegen schwächere Gegner noch das PO Ticket.

    Wo ist da jetzt der Sinn eines Grunddurchgangs?

  • ecw35
    Nachwuchs
    • 18. Mai 2009 um 15:45
    • #8

    ich glaube kaum das sich ein verein auf so ein risiko einlässt und freiwillig im unteren play-off spielt.was ist wenn da was schief läuft und man scheitert.ausserdem wäre es bis jetzt auch möglich gewesen ,dass der letzte meister wird (theoretisch).feldkirch zb:war voriges jahr auch lange im niemandsland und man musste in den wald gehen um hartholz zu suchen(kaufen).

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Mai 2009 um 16:07
    • #9

    Aber war doch voriges jahr eben genauso das Problem das der GD durch solch einen Modi sportlich wertlos wird. Das bla vom heimrecht etc is doch nur fürn kassier aber sonst nix.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Mai 2009 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    welcher verein will mit 2 buLi Teams ein eFarmteamregelung eingehen? ATSE? VSV + 99ers?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • FAXE
    EBEL
    • 18. Mai 2009 um 16:49
    • #11

    Der ATSE wird nicht einmal mit einem Team eine Farmteamregelung eingehen, und schon gar nicht mit den 99ers!
    Keine Ahnung wer das sein wird!

  • Rinne
    EBEL
    • 18. Mai 2009 um 16:53
    • #12

    Nehme mal an der KSV. KAC+?

  • nicole21
    EBEL
    • 19. Mai 2009 um 01:30
    • #13
    Zitat von Rinne

    Teilnehmer 2009/10:

    * EHC Lustenau
    * EC Dornbirn
    * VEU Feldkirch
    * EK Zell/See
    * EHC Bregenzerwald
    * Red Bull Salzburg II
    * HC Innsbruck
    * ATSE Graz
    * EV Zeltweg
    * KSV

    Alles anzeigen


    hab ich auch gelesen, aber der KSV ist nicht so sicher wie es scheint. ich wünsche es mir sehr, das die Tigers ihren weg weiterhin in der NL finden, aber wie schon erwähnt, bedarf es einiger gewaltiger veränderungen, und im moment schauts echt nicht so gut aus in Kapfenberg! Ja, nach aussen gibt man sich immer stark,.......... :P ?(

  • Marling
    Gast
    • 19. Mai 2009 um 08:30
    • #14

    Wahrscheinlich ist der Modus auch ein Entgegenkommen an die (Ober-)steirer. Die mussten bisher mindestens 8x nach Vorarlberg fahren - meist aber 10x pro Saison (mit Play-Off).

    Die Kapfenberger müssen jetzt vielleicht nur noch 5x fahren. Nebenkosten detto auch weniger...

    Auch wenn der Modus für Außenstehende komplett unüberschaubar geworden ist. Und wenn Feldkirch dann z.b. 15 (!) Derbies pro Saison spielt oder wenn Lustenau die gleichen Play-Offs hätten wie letzte Saison wärens 25 (fünfnundzwanzig) (!!) Derbies. Man kann die Derbies auch mit Gewalt langweilig und kaputt machen...... oder gleich eine Vorarlberger Landesliga spielen, wie's ein gewisser sportlicher Leiter angedacht hat... [kopf]

    Vielleicht wäre es doch besser gewesen einfach 4 Durchgänge zu spielen - ergibt genaugleich viel Runden (für die ersten 6) - nämlich 36 und wäre viel transparenter. Man müsste dann halt wieder über die Doppelrunden Samstag/Sonntag (oder warum nicht Freitag/Sonntag) nachdenken...

  • flowjob
    EBEL
    • 19. Mai 2009 um 08:36
    • #15

    im besten fall müssen sie im GD nur noch 4x ins ländle und 1x nach innsbruck (vorausgesetzt, sie erwischen in ihrer ZR-gruppe nur ost-teams), im schlimmsten fall (obere ZR-gruppe mit allen 5 west-teams) wäre es 8x vbg, 2x innsbruck und das ohne playoff... wie gesagt, es kann durchaus sein, dass der schuss für das eine oder andere team nach hinten los geht...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Mai 2009 um 13:42
    • #16

    Ansich ein guter Modus, aber es könnte weniger Derbys geben, aber wiederum ist es gut, dass es durch mehr Derby weniger Auswärtskosten gibt. :thumbup:

  • nicole21
    EBEL
    • 22. Mai 2009 um 01:03
    • #17

    &Marling: deine Überlegung ist genial, und wie du sagst man könnte ja wirklich gleich eine Vorarlberger Landesliga spielen.... :!:

    &flowjob: gut durchgerechnet, der Schuss nach hinten für gewisse Teams wird mmn den KSV betreffen, denk ich mal... :huh:

    &freak: toll, das du die worte der anderen vor dir so schön kurz zusammenfasst..... 8o

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. März 2010 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Habe mir gerade noch einmal diese komische Playoff-Qualifikation angesehen: In Summe waren es genau 4 Spiele, wobei genau das Heimspiele des 6.-Platzierten gerade mal 400 Zuschauer hatte! Und für das hat man die sportliche Wertlosigkeit des gesamten Grunddurchgangs in Kauf genommen!?!?!?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 11. März 2010 um 08:02
    • #19

    Na ja, da hast nicht ganz unrecht - der Reißer war die Halbfinal-Qualifikation gerade nicht...

    Aber für die kleinen zwei Klubs, die ja auch ein bischen gepflegt werden müssen, aus Zell am See und Alberschwende (Bregenzerwald) wars gut, sonst wäre die Meisterschaft für sie schon im Oktober gelaufen gewesen. So blieb es für sie bis zum Schluss spannend...

  • Whaler
    EBEL
    • 17. März 2010 um 18:22
    • #20
    Zitat von Weinbeisser

    Habe mir gerade noch einmal diese komische Playoff-Qualifikation angesehen: In Summe waren es genau 4 Spiele, wobei genau das Heimspiele des 6.-Platzierten gerade mal 400 Zuschauer hatte! Und für das hat man die sportliche Wertlosigkeit des gesamten Grunddurchgangs in Kauf genommen!?!?!?


    Aus meiner Sicht wurde angesichts des Kasperltheaters im Sommer ein durchaus ansprechender Modus geboten, der auch für die schwächeren Teams die Chance auf eine PlayOff Teilnahme bot. Als Fan eines Bundesligaabsteigers kannst ja das Mundwerk leicht aufreissen - dass sich IBK nicht automatisch für das HF qualifizieren würde war ja angesichts des Potentials der Truppe eigentlich klar. Alles andere wäre eine Blamage hoch zehn gewesen.

    Zu den 400 Zuschauern: Diese Angabe hat mich schon gewundert, ein paar mehr warens meiner Meinung nach schon. Erklärbar sind solche Zahlen: Die Eintrittspreise wurden im Vergleich zum Vorgängerverein vorallem für jüngere Semester deutlich erhöht. Und nachdem das Farmteam in Zell auch nicht mehr der große Publikumsrenner ist - zudem eine deutliche Klatsche absehbar war - haben sich wohl Einige dieses Schauspiel einfach nicht mehr geben wollen.

  • AlexR
    EBEL
    • 17. März 2010 um 20:05
    • #21
    Zitat

    der auch für die schwächeren Teams die Chance auf eine PlayOff Teilnahme bot.

    Whaler: Du meinst eine rein theoretische Chance, denn dass man gegen einen Gegner, der 9 Punkte Rückstand (Lustenau auf Feldkirch) bzw. 20 Punkte (Zell auf RB), verliert, das wäre wie du gesagt hast, eine Blamage hoch zehn gewesen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 19. März 2010 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Whaler

    Aus meiner Sicht wurde angesichts des Kasperltheaters im Sommer ein durchaus ansprechender Modus geboten, der auch für die schwächeren Teams die Chance auf eine PlayOff Teilnahme bot. Als Fan eines Bundesligaabsteigers kannst ja das Mundwerk leicht aufreissen - dass sich IBK nicht automatisch für das HF qualifizieren würde war ja angesichts des Potentials der Truppe eigentlich klar. Alles andere wäre eine Blamage hoch zehn gewesen.

    Man kann auch ein paar Monate Eishockey spielen und dann die PO-Teilnehmer auslosen: Das wäre dann aus deiner Sicht der optimale Modus, weil alle Mannschaften PO-Chancen haben! Na Spaß beiseite: Wenn man will, das Eishockey in Ö etwas ernster genommen wird, dann muss man sich auch um sportlich wertvolle Bewerbe bemühen. Und wenn ein Verein zu schwach ist, dass er sich aus eigener Kraft unter die Top-50-60 % einer Liga spielt, dann hat er halt in dieser Saison im Playoff nichts verloren - dafür wird dann auch der Grunddurchgang wesentlich spannender. Das gleiche gilt natürlich auch für die BuLi mit dem 8-aus-10-PO - die haben halt den Vorteil, dass 8 besser ausspielbar ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™