1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Oberliga 2009/2010

  • nicole21
  • 5. Mai 2009 um 16:48
  • haggi
    EBEL
    • 10. August 2009 um 15:53
    • #51
    Zitat von Neutraler01

    Die Tarco Wölfe aus Klagenfurt werden in der kommenden Saison doch nicht an der Oberliga teilnehmen.
    Aufgrund der finanziellen Situation haben die Klagenfurter ihren Rücktritt bekanntgegeben. Dadurch wird es in der kommenden Oberliga zu einer 8er Liga kommen, der Spielplan und Modus sollte demnächst präsentiert werden. Bestätigt wurde dies unter Anderem auch schon auf der ATSE Homepage.

    ATSE wohl Favorit

    Favorit auf den Meistertitel der Oberliga wird der ATSE Graz sein. Die Grazer werden unter Anderem mit Mana,Neubauer,Unterweger,Pollross und den beiden Winzig Brüdern die diesjährige Oberliga bestreiten. Zu den Mitfavoriten gehört mit Sicherheit auch der EV Zeltweg , welcher auf einen guten Stamm zurückgreifen kann.

    Quelle: Hockey-News.Info

    Sarkasmus ein/ Na da wird ja der ATSE und Zeltweg wohl aus der Liga aussteigen müssen, da sich jetzt ja der Modus ändert und damit die Heimspiele und Fahrtkosten sich ändern - wie soll das gehen, kartenpreise sind auch schon draussen :wacko: /Sarkasmus aus
    Sorry, aber das konnte ich mir einfach nicht verkneifen.

  • Meandor
    NHL
    • 10. August 2009 um 19:38
    • #52

    Wir haben in Kärnten zwar die 2 etabliertesten Bundesligavereine, schaffen es aber weder ein Team in der Nationalliga, noch jetzt in der Oberliga aufzustellen. Dabei wäre es für die Region rund um Villach und Klagenfurt so wichtig. :|

  • Stylaz
    GOON
    • 10. August 2009 um 19:49
    • #53

    in spittal könnte auch mal mehr entstehen.

  • Maru
    NHL
    • 10. August 2009 um 23:28
    • #54
    Zitat von Neutraler01

    Favorit auf den Meistertitel der Oberliga wird der ATSE Graz sein. Die Grazer werden unter Anderem mit Mana,Neubauer,Unterweger,Pollross und den beiden Winzig Brüdern die diesjährige Oberliga bestreiten

    soviel zum thema,vertragsauflösen..ist wohl nur bei b.petrik,judex,pittl und kleinheinz passiert! :D

  • geri
    EBEL
    • 11. August 2009 um 00:45
    • #55

    Das österreichische Eishockey ist ein unglaubliches Tollhaus. Früher hab ich mich aufgeregt, wenn die Nationalmannschaft wieder mal abgestiegen ist. Aber heute muss ich sagen, bei solchen Bedingungen kann Österreich froh sein überhaupt einmal in der A-Gruppe mitspielen zu dürfen. Was da abläuft spottet jeder Beschreibung. Wenn dann Mitte August Teams aussteigen, fragt man sich wirklich welchen Sinn Eishockey in Österreich überhaupt noch macht. Es gibt östereichweite Handball-, Volleyball-, Basketball, Rugby -Ligen. Nirgendwo läuft da so ein Schmarren ab wie im Eishockey. Ich werde zwar noch hier rein schauen aber sicher nicht mehr Eishockeyspiele anschauen. Mir sind diese Chaoten und Spinner einfach schon zu blöd um weiterhin Geld in diesen Sport zu investieren. :thumbdown:

  • unteruns
    Nationalliga
    • 11. August 2009 um 09:39
    • #56
    Zitat von geri

    Mir sind diese Chaoten und Spinner einfach schon zu blöd um weiterhin Geld in diesen Sport zu investieren

    Ach ja, dann sind die Spieler, die angeschmiert wurden auch Chaoten und Spinner und müssen mit Deinem Fernbleiben bestraft werden. Ja Tollhaus stimmt, wenn man so tolle Fans??? hat.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. August 2009 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #57
    Zitat von unteruns

    Ach ja, dann sind die Spieler, die angeschmiert wurden auch Chaoten und Spinner und müssen mit Deinem Fernbleiben bestraft werden.

    Sicher sind sie ein bischen mitschuld, wenn sie sich immer wie Huren an den Bestbietenden verkaufen: Auch als Spieler könnte man durchaus mehr Wert auf pünktliche Gehaltsauszahlung, nachhaltiges Wirtschaften beim Verein und stabile Bedingungen legen, anstatt immer nur auf die Summe ganz unten zu schauen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 11. August 2009 um 11:00
    • #58
    Zitat von unteruns

    Ach ja, dann sind die Spieler, die angeschmiert wurden auch Chaoten und Spinner und müssen mit Deinem Fernbleiben bestraft werden. Ja Tollhaus stimmt, wenn man so tolle Fans??? hat.

    Nein, natürlich sind nicht nur die Fans sonder VOR ALLEM DIE SPIELER die "Trotteln", die jedes Jahr auf's die ersten Leidtragenden des Komödiantenstadls "Eishockey in Österreich" sind.

    Aber ist es nicht völlig nachvollziehbar, dass man nach der 50. Aufführung des Theaters ein anderes Hobby sucht, da man jedes Mal wieder auf ein Happy End hofft, es aber keine Fortschritte gibt? Eine TV-Serie, die von Folge zu Folge lächerlicher wird, sehe ich mir auch nicht mehr an, auch wenn die Schauspieler nicht schuld dran sind, sondern die Drehbuchautoren! ;)

  • tiger96
    Hobbyliga
    • 11. August 2009 um 11:31
    • #59
    Zitat von Weinbeisser

    Sicher sind sie ein bischen mitschuld, wenn sie sich immer wie Huren an den Bestbietenden verkaufen: Auch als Spieler könnte man durchaus mehr Wert auf pünktliche Gehaltsauszahlung, nachhaltiges Wirtschaften beim Verein und stabile Bedingungen legen, anstatt immer nur auf die Summe ganz unten zu schauen.

    die zeiten in den spieler als verbundenheit zum verein geblieben sind, sind leider vorbei! fast jeder spielt dort wo er am meisten verdient. gebe den vereinsverantwortlichen die schuld wenn sie versuchen spieler gegenseitig abzuwerben und so den preis in die höhe treiben! halbprofis und amateure sind diesbezüglich eh geografisch eingeschränkt und nicht mal da schafft man in den meisten fällen einen konsens. oder arbeitest du ums halbe gehalt weil dein chef so ein netter ist aber du in einer anderen firma das doppelte bekommst? langfristiges wirtschaftliches denken ist auf den sportbereich (speziell eishockey) meiner meinung nach nicht übertragbar!

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 11. August 2009 um 11:41
    • #60
    Zitat von tiger96

    die zeiten in den spieler als verbundenheit zum verein geblieben sind, sind leider vorbei! fast jeder spielt dort wo er am meisten verdient. gebe den vereinsverantwortlichen die schuld wenn sie versuchen spieler gegenseitig abzuwerben und so den preis in die höhe treiben! halbprofis und amateure sind diesbezüglich eh geografisch eingeschränkt und nicht mal da schafft man in den meisten fällen einen konsens. oder arbeitest du ums halbe gehalt weil dein chef so ein netter ist aber du in einer anderen firma das doppelte bekommst? langfristiges wirtschaftliches denken ist auf den sportbereich (speziell eishockey) meiner meinung nach nicht übertragbar!

    Das hat der Weinbeisser glaube ich nicht gemeint. Denke, er wollte sagen, dass die Spieler auch noch andere Dinge als die reine Gehaltssumme berücksichtigen sollten und zwar vor allem wie verlässlich das Gehalt bezahlt wird und wie's mit der Wahrscheinlichkeit ausschaut, dass der Klub auch in kommenden Saisonen existiert und funktioniert. Das ist ökonomisch (Stichwort Risikoaversion) durchaus vernünftig, könnte mir aber vorstellen, dass die Spieler aber oftmals geneigt sind eher Risiken zu nehmen (lieber ein höheres Nominalgehalt und etwas weniger Sicherheit) als umgekehrt und somit das nicht-nachhaltige boom & bust wirtschaften, das oftmals zu Tage tritt, implizit unterstützen...
    Die Tatsache, dass entfallene Gehälter im Konkursfall vom Fonds gezahlt werden (was prinzipiell gut ist) spielt dem natürlich in die Hände.

  • tiger96
    Hobbyliga
    • 11. August 2009 um 13:20
    • #61
    Zitat von RexKramer

    Das hat der Weinbeisser glaube ich nicht gemeint. Denke, er wollte sagen, dass die Spieler auch noch andere Dinge als die reine Gehaltssumme berücksichtigen sollten und zwar vor allem wie verlässlich das Gehalt bezahlt wird und wie's mit der Wahrscheinlichkeit ausschaut, dass der Klub auch in kommenden Saisonen existiert und funktioniert. Das ist ökonomisch (Stichwort Risikoaversion) durchaus vernünftig, könnte mir aber vorstellen, dass die Spieler aber oftmals geneigt sind eher Risiken zu nehmen (lieber ein höheres Nominalgehalt und etwas weniger Sicherheit) als umgekehrt und somit das nicht-nachhaltige boom & bust wirtschaften, das oftmals zu Tage tritt, implizit unterstützen...
    Die Tatsache, dass entfallene Gehälter im Konkursfall vom Fonds gezahlt werden (was prinzipiell gut ist) spielt dem natürlich in die Hände.

    meinte u.a. auch das ein "sicherer arbeitsplatz" im sportbereich eishockey nicht mit "normaler" arbeit vergleichbar ist. wenns den verein nicht mehr gibt wird er im nächsten jahr halt woanders spielen. solange diese gehälter von vereinen angeboten werden, wird mit sicherheit keiner nein sagen!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 11. August 2009 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Stimmt - vom doppelten Gehalt brauch ma natürlich nicht reden.

    Aber 10 % - 15 % würde z.B. ich persönlich in Kauf nehmen, wenn's beim Arbeitgeber sonst besser passt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stylaz
    GOON
    • 12. August 2009 um 08:38
    • #63

    kummt immer auf dem verdienst drauf an. wenn ich einen 1000 kreg. dann eher nicht. bei 2000 gehn schon leichter abstriche wenn das umfeld passt.

    würd das nicht immer so pauschal sein.

  • Eishockey_Fan
    Nachwuchs
    • 12. August 2009 um 15:39
    • #64

    hallöchen wieder mal, :D

    habe gelesen, dass wels nun auch einen legionär hat. finde ich toll, was sich da tut.

    wie schaut es bei den welsern eigendlich in der verteidigung aus????? :?:

    die einen müssen zurückziehen, wärend andere voll durchstarten. sehr positiv, was sich da in OÖ tut. :thumbup:

    grüsse aus linz und alles gute nach wels für die kommende saison in der OL.

    [winke]

  • Online
    RexKramer
    NHL
    • 29. August 2009 um 11:42
    • #65

    Hab mir gerade die Spielpläne der neuen Saison für die U15 und U13 BL (neue Alterskategorien nebenbei) angesehen, es fällt auf, dass die Vienna Young Tigers fehlen, allerdings die 48er (die bisher ja kein Ausbildungsverein waren - von den WUListen mal abgesehen :P ) dabei sind. Nachdem sich die 48er anscheinend auch in Tigers umbenannt haben vermute ich, dass sich die beiden Vereine zusammengschlossen haben (was recht sinnvoll erscheint). Weiss da wer näheres? Würde mich interessieren was das Konzept ist und wer die Macher etc...

  • Malone
    ✓
    • 29. August 2009 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #66
    Zitat

    Die Vienna Young Tigers wurden 2005 von Alexander Antonitsch gegründet. Seit 2009 arbeitet der Nachwuchsverein HC Vienna Young Tigers mit der Oberligamannschaft HC Die 48er zusammen. Imzuge dessen erfolgte die Umbenennung in HC 48er Vienna Young Tigers.
    Quelle: vereinswiki.de

    Auf der vereinseigenen HP findet man nichts davon ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 30. August 2009 um 13:17
    • #67

    Zeltweg und KSV trennen sich Unentschieden


    Die KSV Bulls und der EV Zeltweg trennten sich im Testspiel mit 5:5 (2:2;2:2;1:1). Bei beiden Mannschaften sah man noch etliche Abstimmungsschwierigkeiten, was in dieser Phase der Vorbereitung auch verständlich ist.

    Die KSV Bulls, welche heute nocheinmal in den Tigersdressen spielten, gingen jedes mal in Führung, mussten jedoch immer wieder den Ausgleich hinnehmen. Coach Lindqvist schickte aber eine aggressive Mannschaft aufs Feld, welche dem EVZ um Nichts nachstand.Auf Seiten des EV Zeltweg gab es vorallem in der Defensive noch Abstimmungsschwierigkeiten.

    Mann des Spieles war aber mit Sicherheit die Nr. 14 des EV Zeltweg, Jaka Avgustincic. Der Slowene traf für die Aichfelder gleich 3 Mal und stellte sich bei den Fans ordentlich vor.

    Bereits nächste Woche Samstag werden beide Teams erneut die Klingen kreuzen, diesmal jedoch in Zeltweg. Der EVZ hat zuvor noch am Mittwoch den nächsten Test gegen Weiz.


    Kapfenberg - Zeltweg 5:5 (2:2)(2:2)(1:1)

    Tore: Lidenthal 2, Schmieder, Strassegger, Schabauer bzw. Avgustincic 3, Weissensteiner, Koller

    Strafen 24+10 bzw. 14

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (30. August 2009 um 13:22)

  • ein ahnungsloser
    Hobbyliga
    • 30. August 2009 um 14:02
    • #68
    Zitat von RexKramer

    Hab mir gerade die Spielpläne der neuen Saison für die U15 und U13 BL (neue Alterskategorien nebenbei) angesehen, es fällt auf, dass die Vienna Young Tigers fehlen, allerdings die 48er (die bisher ja kein Ausbildungsverein waren - von den WUListen mal abgesehen :P ) dabei sind. Nachdem sich die 48er anscheinend auch in Tigers umbenannt haben vermute ich, dass sich die beiden Vereine zusammengschlossen haben (was recht sinnvoll erscheint). Weiss da wer näheres? Würde mich interessieren was das Konzept ist und wer die Macher etc...

    ja es gab eine fusion, allerdings mit eigenständigen entscheidungsfindungen. die einen hatten eine kampfmannschaft, aber keinen nachwuchs, bei den anderen war es umgekehrt, jetzt haben alle eine perspektive nach oben. vor allem im zerissenen wiener eishockey eine gute und sinnvolle entscheidung

  • legionär
    Nationalliga
    • 4. September 2009 um 11:51
    • #69

    wie wird die tabelle nach dem grunddurchgang eurer meinung nach aussehen?

    bitte um eure vorschläge....

  • FAXE
    EBEL
    • 4. September 2009 um 12:03
    • #70

    Jetzt eine Prognose abzugeben ist schon verdammt schwierig. Zu favorisieren sind mMn auf jeden Fall der ATSE und der EVZ, auch die Weizer Bullen haben eine starke Truppe. Linz 2 hat letztes Jahr schon gezeigt, dass einige Talente im Team sind. Ob sie heuer mithalten können? Das Niveau ist doch gestiegen. Der KSV ist eine Unbekannte für mich. Für ganz oben glaube ich nicht, aber das Unentschieden gegen den EVZ hat gezeigt, dass Überraschungen drinnen sein werden. Wels, Salzburg und Wien sind für mich 3 Unbekannte!

  • Eishockey_Fan
    Nachwuchs
    • 9. September 2009 um 10:50
    • #71

    [winke]

    Mal eine Frage als "neutraler" OL Beobachter. Wie stark ist der Kader der 48er, der Oiler und von Wels?

    Sind ja drei Mannschaften, die heuer ordentlich Gas geben. :thumbup:

    Wer hat die besten Chancen im Play off unter die besten vier zu kommen? ?(

    Gruss aus der Landeshauptstadt

  • Daywalker50
    Gast
    • 9. September 2009 um 12:25
    • #72

    Bei den Oilers sind Mario Mühllechner, Markus Hausegger, Christoph Hirsch & Stephan Hochenberger neu im Kader.
    Alle haben bereits länger bei den Red Bulls in der Nationalliga gespielt.

    Mit Andreas Ban und Stefan Quintus sind bereits 2 ehemalige Spieler der Red Bulls im Kader.

    Da ich nicht weiß wie stark die Oberliga in dieser Saison sein wird, ist es schwer eine Prognose abzugeben.
    Wird aber sicher ein Lehrjahr für das Team von Manfred Mühllechner...

  • mibal
    Moderator
    • 9. September 2009 um 12:34
    • #73
    Zitat

    Mal eine Frage als "neutraler" OL Beobachter. Wie stark ist der Kader der 48er, der Oiler und von Wels?

    leider kann man bei den 48ern noch net viel sagen. haben erst ein "trainingsmatch" (ohne schiris) gegen die U20 von den CAP's gehabt. das hat recht net gewirkt, aber wo sie stehen und wie sie sich verändert haben war leider nicht ersichtlich. auch glänzt die homepage (http://www.die48er.at/) mit dem hinweis: "Die 48er bauen um und freuen sich auf die nächste Saison!". hoffentlich ist der umbau zu saisonbegin beendet :)

  • Henke
    NHL
    • 9. September 2009 um 12:34
    • #74
    Zitat von Daywalker50

    Bei den Oilers sind Mario Mühllechner, Markus Hausegger, Christoph Hirsch & Stephan Hochenberger neu im Kader.
    Alle haben bereits länger bei den Red Bulls in der Nationalliga gespielt.

    Mit Andreas Ban und Stefan Quintus sind bereits 2 ehemalige Spieler der Red Bulls im Kader.

    Da ich nicht weiß wie stark die Oberliga in dieser Saison sein wird, ist es schwer eine Prognose abzugeben.
    Wird aber sicher ein Lehrjahr für das Team von Manfred Mühllechner...

    sponsoren haben sie schon mal gut an land gezogen, alle achtung.

    http://www.ec-oilers.at/sponsors.php

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. September 2009 um 13:12
    • #75

    oh, onkel ken ist natürlich auch dabei - aber gut, logo! :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™