1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Oberliga 2009/2010

  • nicole21
  • 5. Mai 2009 um 16:48
  • Rinne
    EBEL
    • 28. Juli 2009 um 23:51
    • #26

    http://www.hockey-news.info/index.php?option=com_content&view=article&id=2034%3Aoberliga-200910-steht&catid=34%3Aoberliga%3AOberliga&Itemid=95&lang=de

    Da ist das Ergebnis!
    Ich bin sehr glücklich damit! Keine Unter-der-Woche-Spiele. Fast jedes Wochenende ein Spiel (ausser wen spielfrei) und die Saison dauert bis April!

  • mibal
    Moderator
    • 29. Juli 2009 um 06:48
    • #27

    nachdem die sich so schnell auf ne liga geeinigt haben freue ich mich auf ne spannende nationalliga ost ups oberliga und habe wieder mehr hoffnung fürs österreichsische eishockey. jetzt müssen nur noch die zuseher die liga honorieren :)
    ich bin auf jeden fall dabei

  • freshone
    Nationalliga
    • 29. Juli 2009 um 07:32
    • #28

    Bin auch sehr zufrieden mit der Ost-Nationalliga....sorry Oberliga.

    Das Ziel die Kosten zu senken und somit allen Vereine ein überleben möglich zu machen wurde hervorragend gelöst mit 20 Spielen im Grunddurchgang und anschließenden Play-offs hat jeder Verein die Chance das Beste aus seiner Mannschaft und aus seinen Möglichkeiten zu machen.

    Ausländerregelung sehe ich auch als großen Vorteil, weil nur so kann diese Liga auf eine breite einheimische Basis gestellt werden und ohne die Dienstagspiele ist die Semiprofessionalität auch wirklich möglich und auch finanzierbar.

    Die Zuschauer und Fans werden diese Liga honorieren denn spannender und mit attraktiveren Vereinen kann man eine Oberliga nicht durchführen. EVZ, KSV und ATSE sowie Weiz werden hoffentlich die zuschauerschwächeren Teams wie Tarco, die 48er, Linz II und Salzburg und den neuen EC Wels der ja sehr attraktiv aufgestellt ist mitziehen.

  • Защитник
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 08:56
    • #29
    Zitat von freshone

    Bin auch sehr zufrieden mit der Ost-Nationalliga....sorry Oberliga.

    :D

    ohwe ohwe! da fehlts wohl an der selbsteinschätzung. die nominell 3. liga wäre wohl gern die 2. ist aber vermutlich von der spielstärke nur die 4.
    auch wenns jetzt vielen sehr weh tun wird möchte ich gern die testspielergebnisse zwischen kitzbühl und den diversen ost vereinen der letzten jahre erinnern. da gabs für den osten durchweg ordentliche ohrfeigen.

  • tiger96
    Hobbyliga
    • 29. Juli 2009 um 09:45
    • #30

    denke auch, dass so mancher tel verein über den großteil der ol- vereine zu stellen ist.............ein weiterer hinweis dafür sämtliche ligen neu zu überdenken um den unterbau des österreichischen eishockeys zu sichern.

    1. bundesliga (gesamt)

    2. nationalliga (gesamt)

    3. oberliga (geteilt ost/west)

    darunter je bundesland nur mehr eine landesliga (entfall eliteliga) und gebenfalls hobbyligen

    meiner meinung sollte sich der verband besser heute als morgen mit sämtlichen vereinen an einen tisch setzen um ein konzept zu entwerfen das die österreichische eishockeyzukunft sichert und vielleicht schon in der saison 2010/2011 umgestzt werden kann

  • Rinne
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 10:16
    • #31
    Zitat von kenner

    :D

    ohwe ohwe! da fehlts wohl an der selbsteinschätzung. die nominell 3. liga wäre wohl gern die 2. ist aber vermutlich von der spielstärke nur die 4.
    auch wenns jetzt vielen sehr weh tun wird möchte ich gern die testspielergebnisse zwischen kitzbühl und den diversen ost vereinen der letzten jahre erinnern. da gabs für den osten durchweg ordentliche ohrfeigen.

    Die TEL kenne ich leider zu wenig, aber wenn ich jetzt nur die OL mit der NL vergleiche, oder noch genauer: manch NL-Verein mit den OL-Vereinen, dann seh ich da gar nicht sooo einen großen Unterschied. Gut, dass der HCI und die VEU und Lustenau über die Salzburg Oilers, Linz II usw zu stellen sind-keine Frage. Aber Weiz, Wels und vor allem EVZ und ATSE (wo einige des bereits zuvor fixierten aber nun hinfälligen NL-Kaders mangels Möglichkeiten bleiben werden) sehe ich durcaus in der Lage in der NL mitzuspielen, auch mit dem Kader der dann letztendlich in der OL antritt.
    Aber letztendlich spielt es keine Rolle obs nun die Liga 3 oder 2b ist, Fakt ist dass ich froh bin eine Liga zu haben, die auf Grund vieler Derbys nicht unattraktiv ist. Das kann mir keiner nehmen.
    Und ich denke dass letztendlich für alle eine tolle Lösung gefunden wurde. Und wirklich viel Unterschied zu einer NL Ost und West ist nicht vorhanden.

    Meine große Hoffnung ist ja immer noch dass sich vor der nächsten Saison alle nochmal an einen Tisch setzen, so gut es geht das heurige Dilemma zu vergessen und versuchen eine Lösung für einen gemeinsame Nationalliga (1 komplette Hin-und Rückrunde und danach noch eine regionale Hin-und Rückrunde) mit viell. 12 Teams zu schaffen. Denn wenn zb. Wels oder Weiz sehen dass sie einigermaßen mithalten können, die Fans dies honorieren, dann sehe ich auch eine Möglichkeit einer 12er Liga, die dann in 32 Grunddurchgangsspielen nach obrig beschriebenem Prinzip eine tolle Nationalligasaison garantieren könnten.

  • RexKramer
    NHL
    • 29. Juli 2009 um 10:23
    • #32

    Rinne:

    Was macht dich so sicher, dass Wels so stark ist? Die haben jetzt Eichberger und Rac geholt und sitzen auf einem Stamm von Spielern, in denen der Damm quasi immer noch herausragt. Wie sollen die auf einmal NaLi Format haben?? Nicht, dass ich es als OÖer einem OÖ Klub abseits der Wings nicht vergönne (ganz im Gegenteil), aber den nötigen (sehr, sehr großen) Sprung sehe ich mit ganz guten Kenntnissen der OÖ Verhältnisse überhaupt nicht...ich denke eher mit dem was (mir zumindest) von Wels bisher bekannt ist wird die OL eine riesen Herausforderung. An Nali brauchst da nichtmal denken.

  • Rinne
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 10:49
    • #33

    Ja muss zugeben, so gut kenne ich Wels natürlich nicht.
    Aber ich denke dass Rac und Eichberger schon ordentliche Kaliber sind für die OL und dachte da könnte was entstehen. Und wie gesagt ist die NL-Idee von mir ja erst für 2010/11 gedacht und auch nur wenn die Welser oder die Weizer "Lunte riechen" würden, dass sie gar nicht sooo schlecht mithalten können. Meinst du nicht, dass Wels eventuell mit dem Wald mithalten könnte unter anderem? Auch nicht zu vergessen, dass der EKZ heuer auch nur mit einer Amateurtruppe in die Saison geht, die ziemlich unerfahren und jung sein wird.
    Würde mich freuen wenn du mehr über Wels erzählen könntest, wie gesagt ich bin was die "rennomierten" OL-Vereine betrifft noch nicht wirklich gut informiert.

  • RexKramer
    NHL
    • 29. Juli 2009 um 11:02
    • #34

    Wels hat in den letzen Jahren mit einer Mannschaft gespielt, in der Leute aus alten Black Wings Nationalligazeiten (Damm, Dopona, Wimmer...also vor 10 und mehr Jahren) die Leistungsträger waren. Dazu kamen dann noch ein paar jüngere Spieler aus dem Nachwuchs der Linzer, ein paar Eigenbau Spieler und auch Leute, deren Eishockeyhintergrund nicht mehr als die Linzer Hobbyliga ist...Damit war man zB in der EHLO im Vorjahr gegen Gmunden (mit Eichberger und einigen ex Blackwingseigengewächsen) so weit ich mich erinnere chancenlos.

    Klar die Hobbyhackler werden nicht inder OL Spielen, man hat Rac und Eichberger geholt, aber wenn der Stamm des Teams nicht radikal umgebaut wird (was sie nicht machen wollen laut HP, ist auch gut so), wird es in der OL gegen Teams deren Spielerstamm NaLi und mehr in den Beinen hat schon schwer genug. Von Nationalliga is da nochmal überhaupt keine Rede.
    Ich hoffe echt, dass die Welser was auf die Füsse stellen und sich in der OL etablieren können und vielleicht geht in ein paar Jahren was in Richtung NaLi. Wenn dem so eisn sollte, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass vom jetzigen Team noch mehr als eine Handvoll Spieler da dabei sein kann.

  • mibal
    Moderator
    • 29. Juli 2009 um 11:24
    • #35
    Zitat

    Bin auch sehr zufrieden mit der Ost-Nationalliga....sorry Oberliga.


    nur mit der ruhe; is ja richtig. im osten ist die oberliga die 2. leistungsstufe und ehrlich gesagt ob xyz im westen besser oder schlechter ist ist mir eigentlich gleich. hauptsache es wird überhaupt eishockey gespielt. so lange der unterbau so dahindümpelt und es vor kranken funktionären und sonstigen wichtigtuern nur wimmelt kanns in unserem eishockey net vorwärts gehen. die wenigsten haben noch kapiert, das die beste eigene mannschaft ohne gegner = attraktive spiele keine zuschauer bringt und auch zum zusperren zwingt.

    wenn die nati (west) und die oberliga (ost) z.b.: am schluss unter die play off kandidaten (z.b.: ersten, ersten 2, ersten 3 ... ) einen cup spielen, und den schaut sich wer an bzw sponsert wer, dann wissen wir über die spielestärken bescheid. und hätten ein paar tolle spiele mehr :)

    nachsatz: besser eine schlechte liga wie keine .....

  • unteruns
    Nationalliga
    • 29. Juli 2009 um 12:34
    • #36
    Zitat von Rinne

    Meinst du nicht, dass Wels eventuell mit dem Wald mithalten könnte unter anderem? Auch nicht zu vergessen, dass der EKZ heuer auch nur mit einer Amateurtruppe in die Saison geht, die ziemlich unerfahren und jung sein wird.
    Würde mich freuen wenn du mehr über Wels erzählen könntest, wie gesagt ich bin was die "rennomierten" OL-Vereine betrifft noch nicht wirklich gut informiert.

    Also vorerst besteht auch die OL nicht nur aus zwei drei Spielern, also glaube ich kaum, dass Wels z.B nur einen Funken einer Chance gegen den Wald oder Zell neu hat, ausser man kauft à la ATSE eine Mannschaft zusammen, die dann eigentlich klar in die Nl gehört. Dann kann man ja auch gleich wieder NL spielen.

    Zitat von RexKramer

    Was macht dich so sicher, dass Wels so stark ist? Die haben jetzt Eichberger und Rac geholt und sitzen auf einem Stamm von Spielern, in denen der Damm quasi immer noch herausragt


    So sehe ich das auch. Ein Damm würde in keiner NLmannschaft Ok vielleicht im Bregenzerwald spieln können weil zu alt und zu schwach für NL.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 13:14
    • #37

    salzburg oilers? ist das die mannschaft, die letztes Jahr gegen die wahrscheinlich nicht topmotivierte u20 der linzer 2:7 und 0:13 verloren haben in der landesliga? na servas....

    geh mal davon aus, dass die u20 der linzer gegen mannschaften wie den atse ebenfalls 2stellige bekommen wird.. dass nenn ich mal ein leistungsgefälle. zuschauermassen sind garantiert, torrekorde ebenfalls...

  • freshone
    Nationalliga
    • 29. Juli 2009 um 13:24
    • #38

    Bundesliga bleibt Bundesliga
    Nationalliga bleibt Nationalliga
    und die Oberliga bleibt die Hobbyliga mit ein wenig Bezahlung.

    Hoffe nun sind die Lobbyisten der einzelnen Ligen zufriedengestellt, bis auf die noch nicht vorhandenen Anhänger der Oberliga. Trotzdem ist eine 3. Leistungststufe (manche User nannten sie 4. klassig ;-)) ein wichtiger Baustein für das Eishockey.
    Vernünftig wirtschaften und mit den vorhandenen eigenen Kräften eine Liga zu spielen die hoffentlich allen beteiligten Clubs, Spielern, Zuschauern Spaß macht ist das Ziel und ob nun die Salzburg Oilers gegen den EHC Lustenau mit 0:25 verlieren würde oder der EVZ den EHC Bregenzerwald 7:1 in schwerem Schneetreiben schlagen könnte ist eigentlich egal.

    Gewinner ist der Eishockeysport der auf eine breitere Basis gestellt wurde.

  • Eishockey_Fan
    Nachwuchs
    • 30. Juli 2009 um 08:13
    • #39

    Hallo, bin der Neue hier.

    Bezüglich Oberliga NEU mit 9 Vereinen, wird man sehen, ob da nicht die Oilers oder auch Wels, für die eine oder andere Überraschung gut sind.

    Mehr dazu ab 19. September 2009

    :thumbup:

  • geri
    EBEL
    • 1. August 2009 um 22:17
    • #40

    Den einzigen Vorteil den ich hier sehe, auch die Oberliga hat eine Existenzberechtigung.

  • maverick
    NHL
    • 3. August 2009 um 09:49
    • #41

    http://www.laola1.at/397+M56d65cf3268.html

  • neferhotep
    Nachwuchs
    • 5. August 2009 um 11:58
    • #42

    Überraschung auf Überraschung...

    So nun soll es beim ATSE sehr heiß hergehen, vielleicht gibt es auch hier eine Überraschung, denn aus der Nationalliga hat man sich ja bereits zurückgezogen! Ob nun die Oberliga folgt?

  • hockey-monkey
    Nachwuchs
    • 5. August 2009 um 13:04
    • #43
    Zitat von neferhotep

    Überraschung auf Überraschung...

    So nun soll es beim ATSE sehr heiß hergehen, vielleicht gibt es auch hier eine Überraschung, denn aus der Nationalliga hat man sich ja bereits zurückgezogen! Ob nun die Oberliga folgt?

    Was soll dieser Schwachsinn??? :wall:

    Total unwahre Behauptungen abgeben, nur um diverse sinnlosen Diskussionen zu starten, welche auf keine Fakten beruhen! [kopf]

  • Maru
    NHL
    • 5. August 2009 um 17:28
    • #44
    Zitat von hockey-monkey

    So nun soll es beim ATSE sehr heiß hergehen,

    weil einige spieler,keine vertragsauflösung wollen!?dann dastehen(wie z.b. kleinheinz)..denke aber schon,das sie in der oberliga teilnehmen,sonst wäre das ganze projekt,zerstört!

  • Whaler
    EBEL
    • 5. August 2009 um 17:36
    • #45
    Zitat von Maru

    weil einige spieler,keine vertragsauflösung wollen!?dann dastehen(wie z.b. kleinheinz)..denke aber schon,das sie in der oberliga teilnehmen,sonst wäre das ganze projekt,zerstört!

    Kann ich mir gut vorstellen: Schließlich werden die Spieler auch angenommen haben, dass NL gespielt wird und jetzt sollen sie sich einen neuen Verein suchen. Da würde ich mich als Spieler auch wehren und auf Erfüllung des Vertrages pochen. Bei den niedrigeren Einnahmen in der OL könnte das schon ein ziemliches Finanzproblem werden.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 5. August 2009 um 17:40
    • Offizieller Beitrag
    • #46
    Zitat von hockey-monkey

    Total unwahre Behauptungen abgeben, nur um diverse sinnlosen Diskussionen zu starten, welche auf keine Fakten beruhen!


    Um bei den Fakten zu bleiben eine Behauptung wurde von dem User nicht aufgestellt sondern legendlich betont das der ATSE die Nationalliga verlassen hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • JoSowos
    Hobbyliga
    • 6. August 2009 um 10:03
    • #47

    langsam kann man übers österreichische eishockey aber nur mehr lachen. jetzt geht der ganze spass eine stufe tiefer von neuem los:

    Oberliga-Teilnahme wackelt
    Die Tarco-Wölfe entscheiden spätestens bis morgen, ob sie in der Eishockey-Oberliga teilnehmen können oder absagen müssen.
    KLAGENFURT. Die Meisterschaft der Eishockey-Oberliga dürfte heuer so interessant werden wie schon lange nicht mehr. Waren es im Vorjahr nur vier Vereine, so sollten in der kommenden Saison neun Vereine um den Titel kämpfen. Bulls Weiz, Black Wings II, EC Oilers Salzburg, Atse Graz, EC Wels, EV aicall Zeltweg, Kapfenberg, HC „Die 48er“ und die Tarco Wölfe Klagenfurt sind vorerst für die Meisterschaft genannt. Nur die Teilnahme von Tarco hängt an einem seidenen Faden. „Wir werden spätestens am Freitag dem Österreichischen Eishockey Verband mitteilen, ob wir teilnehmen können oder nicht“, berichtet Obmann Leopold Leutschacher.
    Der Grund liegt im finanziellen Bereich. „Die Wirtschaftskrise schlägt sich auch bei uns voll nieder. Unsere gesamten Kleinsponsoren sind komplett weggefallen, es ist für uns keine leichte Situation“, so Leutschacher. Hinzu kommt noch, dass der Klub auch über keine Reserven verfügt und auch keine großen Gelder zu erwarten sind. „Wir werden alles versuchen, vielleicht können wir das nötige Geld aufstellen. Es wäre ja schade, da die Oberliga heuer mit den vielen arrivierten Klubs äußerst attraktiv wäre“, so der Obmann.
    Die Alternative für die Wölfe wäre die Carinthian-Hockey-League, die ja zurzeit noch aus elf Klubs besteht. MARIO KLEINBERGER
    Kleine Zeitung 6.August 2009 Regionalsport Klagenfurt

  • Neutraler01
    Nachwuchs
    • 10. August 2009 um 14:00
    • #48

    Laut Informationen auf der ATSE Hompage haben die Tarco Wölfe ihre Teilnahme an der kommenden Oberliga zurückgezogen.

    Kann das jemand bestätigen und weiss wer die Gründe?

  • eismeister
    KHL
    • 10. August 2009 um 14:37
    • #49

    ich hab was gehört das den wölfen viele kleinsponsoren abgesprungen sind

  • Neutraler01
    Nachwuchs
    • 10. August 2009 um 15:04
    • #50

    Die Tarco Wölfe aus Klagenfurt werden in der kommenden Saison doch nicht an der Oberliga teilnehmen.
    Aufgrund der finanziellen Situation haben die Klagenfurter ihren Rücktritt bekanntgegeben. Dadurch wird es in der kommenden Oberliga zu einer 8er Liga kommen, der Spielplan und Modus sollte demnächst präsentiert werden. Bestätigt wurde dies unter Anderem auch schon auf der ATSE Homepage.

    ATSE wohl Favorit

    Favorit auf den Meistertitel der Oberliga wird der ATSE Graz sein. Die Grazer werden unter Anderem mit Mana,Neubauer,Unterweger,Pollross und den beiden Winzig Brüdern die diesjährige Oberliga bestreiten. Zu den Mitfavoriten gehört mit Sicherheit auch der EV Zeltweg , welcher auf einen guten Stamm zurückgreifen kann.

    Quelle: Hockey-News.Info

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™