1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

EBEL und ÖEHV uneins über Konsequenzen aus WM Abstieg

  • MrHyde
  • 5. Mai 2009 um 16:30
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 5. Mai 2009 um 16:30
    • #1

    ÖEHV Präsident Kalt: Was wollen wir?

    EBEL lässt ÖEHV Kritik nicht gelten


    Das lässt erwarten, dass man sich in Diskussionen zermürbt und nichts raus kommt...

  • mocoro
    EBEL
    • 5. Mai 2009 um 16:36
    • #2
    Zitat von Webmaster

    ÖEHV Präsident Kalt: Was wollen wir?

    EBEL lässt ÖEHV Kritik nicht gelten


    Das lässt erwarten, dass man sich in Diskussionen zermürbt und nichts raus kommt...

    ganz genau, dass glaub ich auch! es wird sich nichts ändern! [kaffee]

    aber wenigstens wird das nationalteam nächstes jahr den ruf als fahrstuhlteam ablegen! denn wen wir nächstes jahr nämlich so spielen wie heuer, werden wir den aufstieg nicht schaffen! grund: ukraine!

  • VantheMan
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2009 um 16:45
    • #3

    GENAU: Nach den gezeigten Leistunge in Bern eine gewagte Aussage! Ich glaube bzw. befürchte das die Ukraine mehr als auf Augenhöhe ist und wir lange keine A-WM mehr bestreiten werden. War eine einmalige Chance die man da in Bern vergeigt hat.

    Vanek Nödl und Co werden wir auch für lange Zeit nicht mehr im Team sehen. Erstens denke ich aus eigenem Interesse der angesprochenen Vanek, Nödl, Grabner etc. - sprich man will sich den aufgebauten guten Ruf in der Gurkenturppe Nationalteam Österreich nicht zerstören lassen - und zweitens da zu der Zeit in der die B-WM ausgetragen wird in der NHL und AHL noch normaler Sasionsbetrieb ist.

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Mai 2009 um 16:49
    • #4

    An den Punkt stellen sich mir aber mittlerweile ein paar interessante Fragen:

    Wurde Kalt auf Zeit gewählt oder darf er da oben verweilen wie er lustig ist?
    Wurde Kalt überhaupt gewählt oder haben wir ne moderne Hockey Diktatur?
    Und vorallem Dingen wer wählt ihm und wieviel Macht haben die Vereine was das angeht?

    Es muss doch möglich sein das man Kalt und co aus ihren Ämtern bringt und wem installiert der die Dinge anpackt

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 5. Mai 2009 um 16:50
    • #5

    Da stellt sich nun die primäre Frage ob die Verantwortlichen von Verband und Liga überhaupt ein Interesse daran haben, dass sich etwas zum Guten ändert. Ausländerregel hin, Beschränkung her...Das Spannungsfeld Verband und Liga ist ein sehr komplexes und kurz- bzw. mittelfristig kein fruchtbarer Boden für nachhaltige Verbesserungen.

    Es braucht neutrale nationale, von Experten bzw. Verband gelenkte, Nachwuchsstrukturen die angebotsseitig eine breite Basis an guten jungen Österreichern legen. Alles andere regelt dann der Markt.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 5. Mai 2009 um 18:16
    • #6

    Im Forum wurde jetz ja schon oft gefordert dass der Herr Kalt seinen Hut nehmen soll (sehe das persönlich eher neutral, weil mir kein besserer einfällt, der sich gegen die Vereine durchsetzen kann und die Vereinigung Liga - Verband schaffen könnte, was für mich oberstes Ziel sein muß, um wieder an einem Strang zu ziehen!!!)

    Aber jetzt mal eine Frage an einige versierte User hier:

    Wer wäre für euch der optimale Kandidat für den Posten des Verbandspräsidenten und warum?

    mfg

  • porsche
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2009 um 18:26
    • #7

    Der Verband ist sofort pleite wenn die Ebel Vereine keine gebühren mehr bezahlen
    Kalts und Schramms Reisen first class muss ja jemand bezahlen
    Wir sprechen hier bei 10 Vereinen von ca. 1.000.000.- Euro pro Saison
    Daher hat Kalt auch bei der Liga nichts zu melden
    aber leider auch jeder andere der ihm folgen würde

  • nicole21
    EBEL
    • 6. Mai 2009 um 00:23
    • #8

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1948603/index.do

    EBEL-Präsident NEDWED konterte KALTS legionärs-Kritik....

    http://wienerzeitung.at/default.aspx?tabID=5034&alias=sport&cob=412343

    Die Suche nach Konsequenzen....

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 6. Mai 2009 um 07:41
    • #9

    zitat nedwed:
    "Nedwed betonte auch die Anstrengungen der Vereine, die "einen hohen Preis" bezahlten, "damit Nationalteamspieler in Österreich spielen und nicht im Ausland."

    na das freut doch oder? dass anscheinend alles versucht wird die leute in der liga zu behalten, anstatt sich woanders weiterentwickeln zu können [kopf]
    oder seh ich da was zu ernst?

  • Marling
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 07:50
    • #10

    Das Problem ist für die Verbandsherren ist nur ihre VIP-Reise zu Weltmeisterschaften wichtig...

    Präsident müsste einer sein, der finanziell und wirtschaftlich unabhängig ist und Geld mitbringt und nicht noch welches vom Verband für die Funktionäre etc. rauszieht...

    Ein Mateschitz wirds nicht machen, aber sojemand wäre nicht schlecht... :D

  • Sack
    Nationalliga
    • 6. Mai 2009 um 08:05
    • #11

    Bin auch kein Freund von Herrn Kalt, nur solange sich niemand anbietet, der diese Curlingliga auf einen ordentlichen Kurs bringt, werden wir alle wohl damit leben und somit weiterhin auf echtes Eishockey warten müssen.
    Motzen ist ja schön, aber ohne selbst ordentliche Konzepte auf den Tisch legen zu können, bringt das auch nichts.
    Wie ein kleiner Hund, der unterm Tisch hervorbellt.

  • Malone
    ✓
    • 6. Mai 2009 um 09:05
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von Sack

    somit weiterhin auf echtes Eishockey warten müssen

    Was definierst du als "echtes Eishockey"? A-WM, NHL-Niveau in einer rein österreichischen Liga,...?

  • OPI79
    Nachwuchs
    • 6. Mai 2009 um 09:10
    • #13

    würd mich auch Interessieren was du damit meinst.

    I find wir haben a lässige Liga oder meinst du nati?

  • Sack
    Nationalliga
    • 6. Mai 2009 um 11:08
    • #14

    Gut, war überspitzt geschrieben, sorry ;)
    Die Kritik geht eher in Richtung Herr Hagen und seine Mannen, die körperbetontes Eishockey zum Teil schon sehr strafen und dafür die Stockfouls tolerieren, wodurch 'wir' international Probleme bekommen.

    Ein Ansatz wäre auch, im Nachwuchs ordentlich zu agieren und hier die Referees als Lehrer einzusetzen, die einem Nachwuchsspieler auch die Strafen begründen.
    Ich erinnere mich nur zu gern an Mika Carlsson (?), der meinen Söhnen bei Strafen immer die Begruendung mitlieferte.
    Ein bisschen Fingerspitzengefühl ist hier absolut sinnvoll.

  • nicole21
    EBEL
    • 6. Mai 2009 um 22:15
    • #15

    Eiszeit im Österreichischem Eishockey....

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishockey/1948603/index.do

  • gino44
    Highlander
    • 6. Mai 2009 um 22:44
    • #16
    Zitat von VantheMan

    Vanek Nödl und Co werden wir auch für lange Zeit nicht mehr im Team sehen.

    Zu den oben genannten kommen noch Pöck und Grabner als Nordamerikalegionäre, du kannst aber auch A. Lakos ( nach seiner Leistung bei dieser WM kein wirklicher Verlust ), Bernd Brückler, Penker und O. Setzinger dazuzählen, die mit Sicherheit von ihren Vereinen nicht freigestellt werden, potentiell auch M. Lange ( soll ja nächstes Jahr in der DEL spielen und wird als potentieller Kandidat für den Torhüterposten gewertet ). Dass sich aus dieser Abwesenheitsliste bereits ein Torhüterproblem herauskristallisiert, lässt sich erahnen.

  • coach
    YNWA
    • 6. Mai 2009 um 22:55
    • #17

    egal,
    spielen wir halt mit starkbaum, swette,
    ratz, iberer, bacher
    latusa, divis, herburger, rotter, hundertpfund, schiechl u. den geiers.

    könnte für diese gruppe auch reichen.
    wenn nicht? auch egal.
    dann halt ein jahr später.
    nur so kann der weg gehen.

    lieber ein sehr junges team dem auch fehler verzeihen kann, als die langsamen, fehleranfälligen, sogenannten routiniers/austros.

  • gino44
    Highlander
    • 6. Mai 2009 um 22:57
    • #18

    Ratz absolut ja, für mich unverständlich, dass er heuer nicht dabei war. Für Bacher wäre die A - WM sicher zu früh gewesen, B - WM nächstes Jahr ja, vorausgesetzt er schließt an seine letztjährige Leistung an. Iberer idem.

  • coach
    YNWA
    • 6. Mai 2009 um 23:01
    • #19
    Zitat von gino44

    Ratz absolut ja, für mich unverständlich, dass er heuer nicht dabei war. Für Bacher wäre die A - WM sicher zu früh gewesen, B - WM nächstes Jahr ja, vorausgesetzt er schließt an seine letztjährige Leistung an. Iberer idem.

    schon klar, aber auch der einsatz von ratz hätte nichts geändert.
    aber gerade jetzt/dann bei einer b-wm, in dieser relativ leichten gruppe musst du den schnitt machen.
    in anbetracht dessen wer dort eben nicht spielt (die von dir erwähnten) müssen jetzt unsere einheimischen hoffnungen auf das eis.
    wenn nicht in einem jahr, wann dann ??

  • fute
    EBEL
    • 6. Mai 2009 um 23:05
    • #20

    Bei Setzinger und Brückler soll die Freistellung kein Problem sein,weil die zu diesem Zeitpunkt keine Meisterschaft mehr spielen werden!
    Also denke ich das sie dem Team (wenn gesund) zur Verfügung stehen werden!

  • Eiskalt
    NHL
    • 6. Mai 2009 um 23:36
    • #21

    Die Crux ist halt auch, daß gerade bei einer B-WM die ganzen alten und tw. langsamen Routiniers aufgrund des dortigen Tempos auch wieder um einiges wertvoller sind,und vor allem auch mit dem Druck gewinnen zu müssen besser umgehen können.


    Und nun einen Schnitt zu machen und damit Spieler zu verprellen, die vielleicht noch gebraucht werden, kann es bei der dünnen Spielerdecke auch nicht sein.

    Ratz hätte sich die Einberufung verdient, sein Spot wurde dem Phil Lakos gegeben, der eine für seine Verhältnisse gute WM gespielt hat. Hätte Ratz einen von den anderen, die gespielt haben, ersetzt hätt es im vorhinein massiv Kritik gegeben. Konnte ja keiner ahnen, daß A. Lakos, Rebek und Co so eine bescheidene Leistung abliefern. -Auch wenn es welche gibt, die es immer schon gewusst haben :D- Im nachhinein ist allerdings schon zu sagen, daß Ratz und Iberer wohl auch nicht schlechter gespielt hätten als Werenka, Rebek oder Andre.

    Wäre noch ein D ausgefallen, und Altmann wäre zum Zug gekommen, dann wäre die Kritik am 8 D-spot gegenüber Bergström aber mehr als gerechtfertigt gewesen. Hätte man Ratz stat Altmann mitgenommen, hätte man vielleicht auch während der WM noch eine günstigere Variante für die Defensive gefunden, prinzipiell seh ich es aber ok an den 8ten Spot einem eher Jungen zu geben.
    Von dem her geht für mich Bergströms D-Aufstellung in Ordnung, auch wenn man mit der Leistung im nachhinein nicht zufrieden sein kann. Hätt er A. Lakos daheim gelassen, und die D hät so gespielt, wär er im Forum wohl auch gelyncht worden.

    Offensiv siehts anders aus. Zwar gibt es meiner Meinung nach aufgrund der vielen Absagen nur 2 Spieler, die sich wirklich anbieten als Verstärkung und man kann auch durchaus argumentieren, daß es halt auch Geschmacksfrage ist, ob man Latusa mitnimmt, aber Divis nicht mitzunehmen war ein riesen Bock. Nicht nur, daß er eine gute Saison gespielt hat, Erfahrung auf A Niveau hat und bei A-WMs eigentlich immer seine Leistung gebracht hat, war es auch taktisch ein schlimmer Fehler.
    Mit den Centern Koch SchullerKaspitz Schellander gab es relativ wenige Varianten mal ganz abgesehen davon daß Schuller und Kaspitz nicht in Bestform waren und ersterer auf A-WM-Niveau sowohl als 2tlinien als auch als 3tlinien Center schwer überfordert ist und dem Team als Flügel wohl wesentlich mehr gebracht hätte. Nicht auszudenken, wenn sich einer dieser Spieler noch verletzt hätte.
    Vermutlich wären wir auch mit Divis statt Raffl und Latusa statt Ofner abgestiegen, da die Luft für Aut halt dünn ist bei diesem Ereignis, nur dann hätt man halt wenigstens nicht guten Gewissens sagen können, daß wir nicht mit der besten verfügbaren Mannschaft hingefahren sind.

  • nordiques!
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 23:55
    • #22
    Zitat von djchrisko

    zitat nedwed:
    "Nedwed betonte auch die Anstrengungen der Vereine, die "einen hohen Preis" bezahlten, "damit Nationalteamspieler in Österreich spielen und nicht im Ausland."

    na das freut doch oder? dass anscheinend alles versucht wird die leute in der liga zu behalten, anstatt sich woanders weiterentwickeln zu können [kopf]
    oder seh ich da was zu ernst?

    naja, protestkundgebungen der fans auf den rängen wegen der rückholungen hab ich aber auch noch keine gesehen und gehört :D und was kümmert es den verein, wer sich wo weiterentwickeln könnt'? mit abwesenden spielern wird man nicht meister, mit abwesenden spielern stellt man nicht die fans zufrieden und füllt damit die hallen ...

    Zitat von w.p.14

    aber gerade jetzt/dann bei einer b-wm, in dieser relativ leichten gruppe musst du den schnitt machen.
    in anbetracht dessen wer dort eben nicht spielt (die von dir erwähnten) müssen jetzt unsere einheimischen hoffnungen auf das eis.
    wenn nicht in einem jahr, wann dann ??


    also erstens findet die b-wm immer zu einem zeitpunkt statt, wo alle europäischen ligen eigentlich schon beendet sind, also sollte es mit unseren euro-legios keine probleme fürs team geben. unsere übersee-spieler könnten, bei nichtschaffen der play-offs, auch zum team stoßen, das sollte sich im regelfall auch knapp ausgehen.

    und was den rest betrifft: ich denke, die klügste variante wäre es, im nächsten jahr zu schauen, wer zum b-gruppenturnier-zeitpunkt die besten fürs team geeigneten 20-25 österreicher sind. die können jünger oder älter sein, hier, dort oder sonstwo spielen, es sollte halt das beste team sein. eine kluge kadererstellung wird, wenn möglich, immer eine mischung von mehreren komponenten sein, ua auch von jung und alt, und darum halte ich auch so gar nichts davon, jetzt auf teufel komm raus zu verjüngen und spieler für aufgaben in das teamdress stecken, für die sie (noch) nicht geeignet sind. das hat dann auch wieder nichts mit heranführen an größere aufgaben zu tun.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Mai 2009 um 11:22
    • #23

    mmn muß man endlich mal von der meinung abrücken, diese unsere liga sei das überdrüberwichtigste in diesem land....das ist einfach eine "erdäpfelliga", wie ich immer wieder gerne sage! ;) und wir schauen sie uns trotzdem gerne an, weil unser verein eben dran teilnimmt. :)

    ich finde aber, daß die nationalmannschaft eigentlich wichtiger als diese liga sein sollte - sie ist ein aushängeschild fürs land!
    alleine während dieser wm haben mich als hockeyfanatiker viele leute, die sonst mit hockey eher wenig am hut haben, drauf angesprochen, weil sie auch die spiele verfolgt haben....nati zieht einfach, auch bei ligauninteressierten mitbürgern! wenn sich dann erfolg einstellt, hast wie bei der (verzeiht's dieses bsp.) heimfußball-wm der deutschen plötzlich 100.000e neue fans - besonders mädels, die noch nie zuvor mit fußball etwas am hut hatten, schauten sich "selbstdekoriert u adjustiert" die spiele an - ein hype entstand! das geht per eigendynamik, habs selbst damals in der brd miterlebt! umgemünzt auf uns könnte davon wieder die liga profitieren, weil sie neue fans aquiriert hätte! u um die kurve jetzt noch zu kriegen.....genau dieses problem hat jetzt deutschland auch nach der eishockey-wm in der CH. diesen hype f d in haus stehende hockey-wm zu entfachen, gelang nicht. deshalb wird nach dieser miesen wm in deutschland auch gefordert, die nationalmannschaft (per änderungen innerhalb der del - stichwort: ausländerregelung etc.) international konkurrenzfähiger zu machen - die frage ist, ob das innerhalb eines jahres gelingt (ich glaubs ja nicht!)....aber das problem besteht also nicht nur bei uns, wurde aber v d deutschen aber nach dieser grotten-wm mmn das erste mal wirklich erkannt! in wie weit sie das dann umsetzen ist halt die andere frage.

    aber deshalb gehören gewisse (hier schon 1000e male durchgekaute) änderungen auch bei uns her....aber gut, wie lange fordere ich die schon? ;)

    ich hoffe einfach nur, daß sich diesmal wirklich was tut - ob's, wie in der vergangenheit, ein frommer wunsch bleiben wird, wird uns dann eh wieder mal mitgeteilt....u diesmal hoffentlich wünschenswerte neuerungsmeldungen! ob ich daran auch wirklich glaube, steht natürlich woanders....

  • c-bra
    EBEL
    • 7. Mai 2009 um 12:09
    • #24
    Zitat von gertl

    mmn muß man endlich mal von der meinung abrücken, diese unsere liga sei das überdrüberwichtigste in diesem land....das ist einfach eine "erdäpfelliga", wie ich immer wieder gerne sage! ;) und wir schauen sie uns trotzdem gerne an, weil unser verein eben dran teilnimmt. :)

    ich finde aber, daß die nationalmannschaft eigentlich wichtiger als diese liga sein sollte - sie ist ein aushängeschild fürs land!
    ........

    da gehts mir komplett anders - EBEL - da geh hin, das interessiert mich.

    Nati ist mir komplett blunzn

    und ich fühle mich von eishockey mannschaft als österreicher genausowenig repräsentiert wie von wurz, der nationalmannschaft im eisstockschiessen oder hagara/steinacher

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 7. Mai 2009 um 12:32
    • #25
    Zitat von c-bra

    da gehts mir komplett anders - EBEL - da geh hin, das interessiert mich.

    Nati ist mir komplett blunzn

    und ich fühle mich von eishockey mannschaft als österreicher genausowenig repräsentiert wie von wurz, der nationalmannschaft im eisstockschiessen oder hagara/steinacher

    c-bra, ich kenn dich, daher weiß ich das von dir eh! ;)

    u mir geht's nicht darum, mich repräsentiert zu fühlen. aber ich würde sagen, es ist doch so, daß die meisten österreicher beim schi fahren nicht zu den schweizern halten, der schwede sich freut, wenn seine fußball-nati gegen spanien gewinnt u ganz cuba durchdreht, wenn ihre baseballer die amis reinhauen! ist halt so....das du da einen etwas "anderen" zugang zu solchen themen hast, weiß ich aber...u es sei dir unbenommen! ;) das andere aber anders denken, ist halt doch eher die regel, sag ich mal... 8)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™