1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • A-WM 2010 (GER)
  • nicole21
  • 5. Mai 2009 um 00:59
  • stringer
    Nationalliga
    • 10. Mai 2010 um 21:49
    • #351
    Zitat von sicsche

    Variante 2) Wir schaffen Rahmenbedingungn die es den Spielern schmackhafter macht ins Ausland zu wechseln (derzeit natrl aufgrund vieler Dinge wie die finanzielle Potenz der EBEL Clubs eher illusorisch)


    Kurze Frage nebenbei, wer von den im Ausland spielenden, hätte dann heuer zur B-WM kommen können, bzw spielen und uns so zum Aufstieg geholfen ???

    Wäre ein Grabner, Nödl jetzt mit uns bei der WM ?

    Hätte Vanek nach der langen Saison und seinen Verletzungen lust gehabt ?

    Was bringt es Canada, USA, Russland usw., dass ihre besten z.Z.noch in Nordamerika spielen?

  • Elbart
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 21:49
    • #352

    Dieses Lied... :cursing:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Mai 2010 um 21:51
    • #353
    Zitat von Elbart

    Die Letten werden gerade auch zerlegt, die Schweizer können sich auf etwas gefasst machen.

    ja unsre mannen werden sich warm anziehen müssen, das ist mir schon bewusst. ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. Mai 2010 um 21:52
    • #354
    Zitat von stringer

    Hätte Vanek nach der langen Saison und seinen Verletzungen lust gehabt ?


    bin ich mir 100% sicher, er hat schon gezeigt, dass er sich ned zu gut is fürs team! :thumbup: bei Nödl, Grabner klar hast recht
    zum letzten satz, naja Canada, Russland etc. haben ja noch eine nicht ganz schlechte zweite garde, also der vergleich hinkt ein klein wenig ;)

  • sicsche
    Nightfall
    • 10. Mai 2010 um 21:52
    • #355

    stringer
    Ich red hier gar nich NA sondern vom europäischen Markt. Und die können ja sehr wohl kommen. Und selbst bei den NAs (sollten wir A Gruppe spielen) werden ja nich alle is Conf. Semifinal erreichen (Vanek wäre zB verfügbar gewesen wenn gesund)

  • RexKramer
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 21:59
    • #356
    Zitat von Phil

    Ich kann da nur zustimmen, die Daenen und nicht die Schweizer sollten unser Vorbild sein. Bin vor einem Monat nach Daenemark gezogen und konnte noch ein bisschen das Finale der Liga hier verfolgen. Die Liga ist vom Niveau her sicher unter unserer anzusiedeln, jedoch liegen die Gruende denk ich darin, dass hier weniger Legionaere spielen und es keine internationale Liga ist, sodass sich 9 clubs die daenischen Spieler "teilen" muessen. In der Liga laeuft meiner Beobachtung nach alles etwas bescheidener ab. Die Clubs sind aber auch von privaten Goennern abhaengig. Der Grossteil der Nationalmannschaft spielt in auslaendischen Ligen (ich glaub 16), das zeigt auch, dass die Liga sich mehr als Ausbildungsstaette sieht und auf hochruesten verzichtet wird.

    Die dänische Liga ist mMn überhaupt nicht der Grund warum sich die Dänen seit Jahren oben halten und sich in den letzten 10-15 Jahren so stark verbessert hat. Ich hab vor 3 Jahren ein halbes Jahr in DK gelebt und auch einiges von der Liga gesehen. Damals waren die Teams von Imports dominiert (10+ pro Team würd ich sagen), von denen mit wenigen Ausnahmen bei uns alle als die klassischen Durchschnittslegios die dem Nachwuchs den Platz verstellen bezeichnet werden worden wären. Voriges Jahr ist die Liga fast gecrasht und man hat die Notbremse gezogen. Es gibt jetzt sehr strenge Lizenzauflagen, die finanziell gefährdeten Klubs haben sich gefangen und das Level der Liga wurde ziemlich runtergefahren. Aber das bemerkenswerte ist, dass die Generation der starken dänischen Spieler (Nielsen, Regin, Hansen, Eller, Larsen, Bödker(s) etc...) alle in der Zeit der Legioliga groß wurden (zumeist in Schweden). Warum die Dänen seit Jahren immer wieder super Talente rausbringen und mit den Nachwuchsteams sehr gut unterwegs sind ist, dass sie schon vor Jahren bei mehreren Vereinen Hockeyschulen installiert haben in denen schon den Kleinsten von Profis die Grundlagen vermittelt werden. Geholfen hat dabei natürlich die Nähe zum großen Bruder Schweden von dem es einen starken Zufluss an Coaching Know-How gibt und in die andere Richtung die besten Nachwuchsspieler traditionell zu schwedischen Topvereinen gehen (das nimmt eher ab, nachdem es in der abgespeckten Liga für die Nachwuchskräfte leichter ist in der AL Liga unterzukommen).
    Auf Sport1 hat es der Hindelang heute Nachmittag auch erwähnt, in den dänischen Hockeyschulen haben die unter 8 jährigen mehrmals pro Woche vor der Schule Eistraining und lernen im Alter mit der größten Lernfähigkeit das wichtigste am Eishockey. Spieler (wie in AUT), die in dem Alter schon Defizite im Eislaufen aufreissen werden das nie wieder aufholen. Das haben die Dänen verstanden und investieren in der kleinen Basis die sie haben massiv in die Jugendausbildung. Das ist das Geheimnis des Erfolges. Abgesehen davon sind sie auch trotz der jetzigen Erfolge natürlich immer noch ein kleines Hockeyland, für das es bei ungünstigen Konstellationen auch schnell wieder mal nach unten gehen kann. Aber in den letzten Jahren haben sie sehr viel richtig gemacht, sowohl an der Basis, als auch mit der Nationalmannschaft (taktisch, motivationsmässig und von der Psyche her immer sehr gut).

    Fazit: von den Dänen kann AUT sehr viel lernen und die wirklich wichtige Lektion ist, dass Nachwuchsarbeit und gezielter Aufbau von Topspielern wenig bis nichts mit den Legios in der ersten Liga zu tun hat und sehr, sehr viel mit dem was man mit den 6-20 jährigen Burschen macht und vor allem wer das macht.

  • 13Meister
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 22:02
    • #357

    durch familiäre verbindungen vorbelastet, zählt für mich heute nur ein sieg für die finnen :thumbup:

  • Elbart
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 22:04
    • #358

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Und 2 Min. für den Check? Pff.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 10. Mai 2010 um 22:04
    • #359

    also solche fehlentscheidungen wie jetzt eben sieht man auch in der EBEL nicht alle tage :sleeping:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 10. Mai 2010 um 22:06
    • #360

    bei dem Hit nur 2 min zu geben :thumbdown:

    der finnische goalie is auch recht spektakulär [Popcorn]

  • danny1984
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 22:06
    • #361

    Mann o Mann, da nur 2 Minuten geben. Nicht gerade die Top entscheidung. Schieri lassen hier generell teilweise hart laufen und auch behinderung haben die glaub ich noch nicht erfahren, was das sein soll ?( Sollte ja besonderes Augenmerk darauf geletgt werden, was ich so mitbekommen habe, hier geschieht das aber absolut gar nicht (aber auf beiden seiten)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 10. Mai 2010 um 22:16
    • #362

    1:0 gegen das deutsche Spättorglück is nit wirklich viel, aber wenns einer runtermauern kann, dann die Finnen. [Popcorn]

  • Phil
    Nationalliga
    • 10. Mai 2010 um 22:22
    • #363
    Zitat von RexKramer

    Die dänische Liga ist mMn überhaupt nicht der Grund warum sich die Dänen seit Jahren oben halten und sich in den letzten 10-15 Jahren so stark verbessert hat. Ich hab vor 3 Jahren ein halbes Jahr in DK gelebt und auch einiges von der Liga gesehen. Damals waren die Teams von Imports dominiert (10+ pro Team würd ich sagen), von denen mit wenigen Ausnahmen bei uns alle als die klassischen Durchschnittslegios die dem Nachwuchs den Platz verstellen bezeichnet werden worden wären. Voriges Jahr ist die Liga fast gecrasht und man hat die Notbremse gezogen. Es gibt jetzt sehr strenge Lizenzauflagen, die finanziell gefährdeten Klubs haben sich gefangen und das Level der Liga wurde ziemlich runtergefahren. Aber das bemerkenswerte ist, dass die Generation der starken dänischen Spieler (Nielsen, Regin, Hansen, Eller, Larsen, Bödker(s) etc...) alle in der Zeit der Legioliga groß wurden (zumeist in Schweden). Warum die Dänen seit Jahren immer wieder super Talente rausbringen und mit den Nachwuchsteams sehr gut unterwegs sind ist, dass sie schon vor Jahren bei mehreren Vereinen Hockeyschulen installiert haben in denen schon den Kleinsten von Profis die Grundlagen vermittelt werden. Geholfen hat dabei natürlich die Nähe zum großen Bruder Schweden von dem es einen starken Zufluss an Coaching Know-How gibt und in die andere Richtung die besten Nachwuchsspieler traditionell zu schwedischen Topvereinen gehen (das nimmt eher ab, nachdem es in der abgespeckten Liga für die Nachwuchskräfte leichter ist in der AL Liga unterzukommen).
    Auf Sport1 hat es der Hindelang heute Nachmittag auch erwähnt, in den dänischen Hockeyschulen haben die unter 8 jährigen mehrmals pro Woche vor der Schule Eistraining und lernen im Alter mit der größten Lernfähigkeit das wichtigste am Eishockey. Spieler (wie in AUT), die in dem Alter schon Defizite im Eislaufen aufreissen werden das nie wieder aufholen. Das haben die Dänen verstanden und investieren in der kleinen Basis die sie haben massiv in die Jugendausbildung. Das ist das Geheimnis des Erfolges. Abgesehen davon sind sie auch trotz der jetzigen Erfolge natürlich immer noch ein kleines Hockeyland, für das es bei ungünstigen Konstellationen auch schnell wieder mal nach unten gehen kann. Aber in den letzten Jahren haben sie sehr viel richtig gemacht, sowohl an der Basis, als auch mit der Nationalmannschaft (taktisch, motivationsmässig und von der Psyche her immer sehr gut).

    Fazit: von den Dänen kann AUT sehr viel lernen und die wirklich wichtige Lektion ist, dass Nachwuchsarbeit und gezielter Aufbau von Topspielern wenig bis nichts mit den Legios in der ersten Liga zu tun hat und sehr, sehr viel mit dem was man mit den 6-20 jährigen Burschen macht und vor allem wer das macht.

    Wenn man sich mein Post durchliest, gibt es glaub ich keinen Hinweis darauf, dass ich die Liga als den Hauptgrund fuer den Erfolg angebe. Da ich nun in Daenemark lebe wollte ich nur kurz meine ersten Eindruecke unreflektiert weiter geben. Mit naechster Saison werde ich die AL-Liga intensiv verfolgen koennen und bin schon gespannt deinen Eindruecken nachzugehen. Die Legionaere sind auch heute noch Durchschnittskraefte (soweit ich das beobachten konnte). Ein interessantes Detail am Rande: Don MacLean, mein Salzburger Hero im Play-Off 2008, ist in Daenemark die Saison darauf klaeglichst gescheitert (bei Rødovre 7 Spiele 0 Tore 3 Assists).

  • RexKramer
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 22:28
    • #364

    Phil: das wollte ich auch überhaupt nicht ausdrücken...mein Statement mit der Liga ist für das Stammbuch derer, die glauben das die Legionäre in der Liga bei uns an allen Problemen schuld sind...

    Wünsch dir eine gute Zeit in DK, super Land, lässige Leute, mir hats damals sehr gut gefallen.

  • Elbart
    Gast
    • 10. Mai 2010 um 22:29
    • #365

    DEN* 5
    FIN 3
    DEU 2
    USA 2

    Endlich eine Gruppe, in der es nach zwei Runden nicht stupide 6/6/0/0 steht.
    Ich freue mich schon auf Mittwoch, Spannung vom Feinsten. :thumbup:

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 10. Mai 2010 um 22:29
    • #366

    Aus! Tja, typisches Eishockey-Ergebnis würde ich sagen ;)

    P.S. läuft da in der Halle die Musik von den Hockey-Übertragungen auf MSG?

  • Blair
    NHL
    • 10. Mai 2010 um 22:48
    • #367

    jo, manchmal hatten sies gespielt.

    sieg für die finnen geht in ordnung.
    die gruppe wird interessant

  • Cabal
    KHL
    • 10. Mai 2010 um 23:54
    • #368

    Bitter, bitter diese Niederlage. Hab das 3. Drittel gar nicht mehr gesehen, aber wir haben wohl viel Druck auf Vehanen gemacht. Schade, 1 Punkt oder mehr wäre Gold wert gewesen. Und nie war die Chance gegen Finnland größer als heute.
    Naja nun heißts alles gegen Dänemark aufs Eis bringen was geht und hoffentlich nen Sieg einfahren, aber das wird unheimlich schwer, wenn die wieder so klasse aufspielen wie zuletzt. Zudem tat sich Deutschland gegen die Dänen bisher immer schwer. Bei den letzten Turnieren gabs da auch gegen weniger gute Dänen immer Niederlagen.

    Aber hätte mir vor der WM einer gesagt, dass wir die USA nach Verlängerung schlagen und gegen die Finnen nur ganz knapp mit 0:1 verlieren, hätte ich ihn auch für verrückt erklärt.

    Noch spektakulärer ist aber was die Dänen hier aufziehen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Finnen im Spiel gegen DEN viel schlechter waren als gegen die deutsche Mannschaft.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Mai 2010 um 03:22
    • #369

    Eine Abstiegsrunde mit Finnland, Slowakei, Lettland und Norwegen???
    Und was ist dann nächstes Jahr wenn Schweden und Finnland in die Abstiegsrunde sollten?
    Ist natürlich kaum realistisch, aber wer hat damit gerechnet das Finnland vor Spiel 3 noch um den Aufstieg in die Hauptrunde zittern muß?

  • Online
    mibal
    Moderator
    • 11. Mai 2010 um 07:43
    • #370
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Eine Abstiegsrunde mit Finnland, Slowakei, Lettland und Norwegen???
    Und was ist dann nächstes Jahr wenn Schweden und Finnland in die Abstiegsrunde sollten?
    Ist natürlich kaum realistisch, aber wer hat damit gerechnet das Finnland vor Spiel 3 noch um den Aufstieg in die Hauptrunde zittern muß?

    ersetze finnland durch deutschland (usa schlägt finland und dänemark die deutschen :D wär zumindestens lustig) nimm anstellen von Slowakei Kazachstan anstelle von Lettland Italien (sorry den Italien Fans aber gegen die Ahornblätter hats nach vorne hin so mies ausgesehen, daß ich mich Frage wer den Letten ein Tor machen sollte und anstelle von Norwegen Freankreich und die Relegation ist perfekt. [winke]
    Aus sicht unseres Nationalteams frage ich mich blos , wie würde es uns gehen, wenn wir anstelle der Germanen in der Relegation gelandet wären....

    Zitat

    Fazit: von den Dänen kann AUT sehr viel lernen und die wirklich wichtige
    Lektion ist, dass Nachwuchsarbeit und gezielter Aufbau von Topspielern
    wenig bis nichts mit den Legios in der ersten Liga zu tun hat und sehr,
    sehr viel mit dem was man mit den 6-20 jährigen Burschen macht und vor
    allem wer das macht.

    genau das ist das problem in Österreich .... die Kids dürfen bei den meisten Clubs mit begnadeten Amateuren die Eisrandzeiten belegen und verdrullen sich mit 13-14 aus Perspektivlosigkeit. Und das sind nicht die Legionäre in dre EBL gemeint. Bespiele gefragt? ALs sich das Team Wien auflöste durften die Nationalligaspieler (durchaus nur Junge) in Wiener Liga und Eishockeyliga Ost - Eisenstadt. Da gehört schon sehr viel Liebe zum Sport dazu das durchzuziehen.
    Einen habe ich noch: Unsere Jungen gehen deswegen so selten ins Ausland weil ihnen die häusliche Nähe fehlt.... Von Dänemark nach Schweden ist näher wie aus Österreich... Tschechische Republik bzw Slowakei sind kein Anreiz und der rest der Welt anscheinend zu weit :huh:

  • noste84
    EBEL
    • 11. Mai 2010 um 09:18
    • #371

    Hat eigentlich irgendjemand das Spiel Deutschland- USA auf DVD? Ich würde es brauchen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Mai 2010 um 11:22
    • #372

    Ryan Smyth fällt aus

    Kanada muss für den Rest der WM auf seinen Captain Ryan Smyth verzichten.
    Der 34-jährige Stürmer der Los Angeles Kings fehlte bereits am Montag beim 6:1 gegen Lettland aufgrund einer Verletzung am Sprunggelenk und wird in die Heimat zurückkehren.

    «Leider kann er bei diesem Turnier nicht mehr spielen. Er wird uns in der Kabine sehr fehlen», sagte Kanadas Trainer Craig MacTavish. Der Ausfall des Routiniers ist ein herber Verlust für den 24-fachen Weltmeister, da Smyth einer der wenigen erfahrenen Spieler im jungen Team ist. Kanada spielt am Mittwoch gegen die Schweiz um den Sieg in der Gruppe B.

  • oremus
    NHL
    • 11. Mai 2010 um 11:24
    • #373

    Da braucht man aber gar nicht so weit zu fahren. Niemand schreibt hier über die Schweizer, also tue ich es. Zum X-ten Mal schaffen sie bereits mit den ersten beiden Spielen den Klassenerhalt. Die sollten unser Vorbild sein. Doch die Spielen eben seit Jahren mit 4 Ausländern und die Strukturen sind halt leider in kienerlei Weise mit den Unseren zu vergleichen. So befürchte ich, dass es bei uns leider stetig bergab gehen wird - siehe Abstieg der U20 in die C-Gruppe!!! - während die Schweizer und dei Dänen eben mit den Besten mitspielen dürfen.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 11. Mai 2010 um 12:35
    • #374

    nach dem bisher gesehenen, werden die Germanen gg. Dänemark KEINEN Punkt machen!
    Die USA wird gegen Finnland als Sieger vom Eis gehen....

    DEN, FIN, USA weiter, DE in die Relegation

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 11. Mai 2010 um 13:20
    • #375

    ViecFan: was macht dich so sicher, dass USA gegen Finnland gewinnt? bisher gezeigtes spricht nicht unbedingt dafür...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™