1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Eishockey A-WM 2010 in Deutschland

    • A-WM 2010 (GER)
  • nicole21
  • 5. Mai 2009 um 00:59
  • Cabal
    KHL
    • 30. April 2010 um 15:51
    • #101
    Zitat von R.Bourque

    also, erstens, deutschland steigt sowieso ab, ob du dich davon jetzt provozieren lässt oder nicht. ;)

    Nein, Deutschland spielt 2010 in der Zwischenrunde, kann also gar nicht absteigen. :P
    Die Dänen gehen für uns die Abstiegsrunde. :)
    Zusammen mit Italien, Kasachstan und Norwegen oder Frankreich.

  • gino44
    Highlander
    • 30. April 2010 um 21:01
    • #102
    Zitat von Cabal

    kann also gar nicht absteigen.


    Deutschland kann NIE absteigen. Und sollte es sportlich einmal der Fall sein, wird halt wieder aufgestockt, ist ja ein alter Hut.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. April 2010 um 22:14
    • #103

    neu ins wm kader der Kanadier Ryan Smyth, Brooks Laich, Matt Duchene, Tyler Myers & Michael Del Zotto

  • Fussl
    EBEL
    • 1. Mai 2010 um 07:17
    • #104
    Zitat von gino44

    Deutschland kann NIE absteigen. Und sollte es sportlich einmal der Fall sein, wird halt wieder aufgestockt, ist ja ein alter Hut.


    Ist ja auch weit verbreitet das sobald Deutschland absteigt, nicht mehr die besten 16 Teams gegeneinander spielen sondern die besten 17. und das 17te team muss dann anstatt in einer gruppe..in allen 4 gegen den dort jeweiligen und am Spieltag aktuelen Tabellenführer spielen..

    oder einfach mal anti sein... :wall:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2010 um 11:47
    • #105

    Bürgler und B. Plüss nicht im WM-Kader Montag, 3. Mai 2010, 11:39 Uhr - Martin Merk

    Die Schweizer Nationalmannschaft hat ihren zweitletzten Kaderschnitt vollzogen. Dario Bürgler und Benjamin Plüss gehören nicht mehr zum aktuellen WM-Kader.

    Insgesamt hat Simpson vor dem letzten Testspiel morgen in Kreuzlingen gegen Norwegen noch 28 Spieler im Kader. Insgesamt dürfen für die WM-Vorrunde 23 Spieler gemeldet werden sowie zwei zusätzliche Spieler ab der Zwischenrunde. Ein letzter Kaderschnitt wird nach dem Spiel am Dienstag erwartet.

    Kader Nationalmannschaft per 3. Mai

    Torhüter (3): Gerber Martin (Atlant Mytischtschii / KHL), Manzato Daniel (Rapperswil-Jona Lakers), Stephan Tobias (Genève-Servette HC).

    Verteidiger (9): Back René (HC Davos), Bezina Goran (Genève Servette HC), Du Bois Félicien (Kloten Flyers), Geering Patrick (ZSC Lions), Helbling Timo (HC Lugano), Hirschi Steve (HC Lugano), Josi Roman (SC Bern), Seger Mathias (ZSC Lions), Vauclair Julien (HC Lugano).

    Stürmer (16): Ambühl Andres (Hartford Wolfpack / AHL), Brunner Damien (EV Zug), Christen Björn (EV Zug), Déruns Thomas (Genève-Servette HC), Duca Paolo (HC Ambri-Piotta), Jenni Marcel (Kloten Flyers), Lemm Romano (HC Lugano), Niederreiter Nino (Portland Winterhawks (WHL), Monnet Thibaut (ZSC Lions), Plüss Martin (SC Bern), Romy Kevin (HC Lugano), Rüthemann Ivo (SC Bern), Savary Paul (Genève-Servette HC), Simek Jurai (Norfolk Admirals / AHL), Trachsler Morris (Genève-Servette HC), Wick Roman (Kloten Flyers).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2010 um 13:36
    • #106

    Der vorläufige Kader des Team Kanada
    Pos. Name Verein
    G Chris Mason St.Louis Blues

    D Francois Beauchemin Toronto Maple Leafs 

    D Brent Burns Minnesota Wild

    D Mark Giordano Calgary Flames

    D Kris Russell Columbus Blue Jackets

    D Marc Staal New York Rangers

    F René Bourque Calgary Flames

    F Steve Downie Tampa Bay Lightning

    F Evander Kane Atlanta Thrashers

    F Steve Ott Dallas Stars 

    F Correy Perry Anaheim Ducks 

    F Rich Peverley Atlanta Trashers 

    F Steven Stamkos Tampa Bay Lightning 

    F John Tavares New York Islanders

    F Ray Whitney Carolina Hurricanes

    Messier holte sich mit Corey Perry, John Tavares, Evander Kane einige junge hungrige Stürmer neben Oldie Ray Whitney. In der Verteidigung gibt es ebenfalls eine gesunde Mischung aus Jung und Alt. Ein Marc Staal (New York Rangers) oder Kris Russel (Columbus) sind 22 bzw. 23 jahre jung und sollen von Routinier Francois Beauchemin geführt werden. Star des Kaders ist aber ein Anderer, nämlich Steven Stamkos, der sich mit 51 Toren im Grudndurchgang den Titel als Torschützenkönig mit Sidney Crosby teilte.

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 3. Mai 2010 um 13:45
    • #107

    da fehlen noch ein paar:

    Zitat

    Canada’s 23-man roster

    Goalkeepers: Chad Johnson (New York Rangers), Chris Mason (St. Louis Blues).

    Defencemen: François Beauchemin (Toronto Maple Leafs), Brent Burns (Minnesota Wild), Kyle Cumiskey (Colorado Avalanche), Michael Del Zotto (New York Rangers), Mark Giordano (Calgary Flames), Tyler Myers (Buffalo Sabres), Kris Russell (Columbus Blue Jackets), Marc Staal (New York Rangers).

    Forwards: Rene Bourque (Calgary Flames), Steve Downie (Tampa Bay Lightning), Matthew Duchene (Colorado Avalanche), Evander Kane (Atlanta Thrashers), Brooks Laich (Washington Capitals), Steve Ott (Dallas Stars), Corey Perry (Anaheim Ducks), Rich Peverley (Atlanta Thrashers), Ryan Smyth (Los Angeles Kings), Steven Stamkos (Tampa Bay Lightning), John Tavares (New York Islanders ), Ray Whitney (Carolina Hurricanes). Alternate: Jordan Eberle (Regina Pats, WHL).


    iihf.com


    ->taugt mir der Kader, Duchene, Myers, del Zotto, Tavares, Stamkos :rolleyes:

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 3. Mai 2010 um 13:55
    • #108

    Und wo ist der Unterschied zu dem von mir von iihf.com zitierten? :P


    Edit: Gibt es eigentlich schon einen vorläufigen Kader von Mütterchen Russland?

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (3. Mai 2010 um 14:00)

  • Joey Fox
    EBEL
    • 3. Mai 2010 um 14:16
    • #109

    Bei USA macht sich aufgrund der nicht so großen Dichte wie bei Kanada das (großteils) Fehlen der Olympiateilnehmer bemerkbar. Und zusätzlich wird immer versucht jungen Spielern Erfahrungen zu geben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Mai 2010 um 14:53
    • #110

    WM-Kader 2010 Russland

    Mai 2nd, 2010</ABBR> by Stefan.

    Auch der russische WM-Kader für die Eishockey-WM steht noch nicht, angeblich sind jedoch die ersten sechs Spieler für das Aufgebot fest. Allerdings kann ich selbst in der Babelfish-Übersetzung der Pressemitteilung nur vier davon finden.

    Head coach: Vyacheslav Bykov
    Tor
    – Semyon Varlamov (Washington Capitals)
    Verteidigung
    – Denis Grebeshkov (Nashville Predators)
    Sturm
    – Alexander Frolov (Los Angeles Kings)
    – Ilya Kovalchuk (New Jersey Devils)
    8 Alex Ovechkin (Washington Capitals)
    – Alexander Semin (Washington Capitals)

    Wie man sieht, ist der große Oveckin sich nicht zu fein, bei der WM 2010 mitzuspielen.


    WM-Kader 2010 Deutschland
    Mai 3rd, 2010</ABBR> by Stefan.

    Auch für Deutschland steht noch kein Kader fest, aber es tut sich was! Aus den USA sind folgende Spieler zur Verstärkung angereist, und wir gehen einfach mal davon aus, dass sie am Ende auch zum Team bei der Eishockey-Weltmeisterschaft gehören werden:

    Verteidigung
    Alexander Sulzer (Nashville Predators)
    Sturm
    Marcel Goc (Nashville Predators)
    Philipp Gogulla (Buffalo Sabres)
    Wie es sonst um den aktuellen Kader steht, kann man dem Spielbericht zum vorigen Testspiel entnehmen und am Dienstag, nach dem letzten Testspiel, erfahren wir dann mehr!

    (Auf der Seite des DEBs kann man die Nachricht nicht verlinken, als nehmen wir die Eishockey-News als Quelle.)

  • Online
    tiQui.taQua
    skydiver
    • 3. Mai 2010 um 14:54
    • #111

    kann sich ryan miller für die wm nicht mehr motivieren?

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 3. Mai 2010 um 15:23
    • #112
    Zitat von TsaTsa

    Sturm
    – Alexander Frolov (Los Angeles Kings)
    – Ilya Kovalchuk (New Jersey Devils)
    8 Alex Ovechkin (Washington Capitals)
    – Alexander Semin (Washington Capitals)

    Was für ein Sturm, den hätte ich gern bei einem gewissen Verein. 8o

  • Meandor
    NHL
    • 3. Mai 2010 um 15:29
    • #113
    Zitat von TsaTsa

    Head coach: Vyacheslav Bykov
    Tor
    – Semyon Varlamov (Washington Capitals)
    Verteidigung
    – Denis Grebeshkov (Nashville Predators)
    Sturm
    – Alexander Frolov (Los Angeles Kings)
    – Ilya Kovalchuk (New Jersey Devils)
    8 Alex Ovechkin (Washington Capitals)
    – Alexander Semin (Washington Capitals)

    Wie man sieht, ist der große Oveckin sich nicht zu fein, bei der WM 2010 mitzuspielen.

    Alles anzeigen

    :) Schon klar, nach DEM Auftritt bei Olympia müssen sie jetzt mindestens ins Finale kommen um die Blamage auszumärzen. Die Russen stehen unter Druck, die werden sicher alles geben. Nur sind die Kader von USA und Kanada halt wieder stark genug um sie zu schlagen.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 3. Mai 2010 um 16:13
    • Offizieller Beitrag
    • #114
    Zitat von Eiskalt

    Und wo ist der Unterschied zu dem von mir von iihf.com zitierten? :P


    Nicht vorhanden, bist mir zuvorgekommen...

    Der USA Kader hat mich allerdings nicht besonders beeindruckt. Denke nicht wirklich, dass sie Kanada oder Russland gefährden werden können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • stoli
    Nachwuchs
    • 3. Mai 2010 um 19:34
    • #115

    Vorläufiger Kader der Tschechischen Republik:

    Brankáři:
    Tomáš Vokoun
    (Florida, NHL), Ondřej Pavelec (Atlanta, NHL), Jakub Štěpánek
    (Vítkovice).

    Obránci:
    Karel Rachůnek (Dynamo Moskva, KHL),
    Miroslav Blaťák (Ufa, KHL), Petr Čáslava (Timra, Švédsko), Angel Krstev
    (Färjestad, Švédsko), Tomáš Mojžíš (MODO, KHL), Ondřej Němec (Karlovy
    Vary), Michal Barinka (Vítkovice), Jakub Nakládal (Pardubice), Petr
    Gřegořek (Č. Budějovice), Filip Novák (Balašicha, KHL), Michal Rozsíval
    (New York Rangers, NHL).

    Útočníci:

    Jakub Voráček (Columbus, NHL), Jan
    Marek, Tomáš Rolinek (oba Magnitogorsk, KHL), Jiří Novotný (Atlant,
    KHL), Lukáš Kašpar (Oulu, Finsko), Jakub Klepiš, Jaromír Jágr (oba Omsk,
    KHL), Roman Červenka (Slavia Praha), Petr Hubáček (Brno), Marek Kvapil
    (Vítkovice), Petr Koukal (Pardubice), Petr Vampola, Jan Kovář (oba
    Plzeň), Martin Růžička (Třinec).


    Trenéři: Vladimír Růžička, Josef Jandač a Ondřej
    Weissmann

    Realizační tým:

    Generální manažer: František Černík
    Team manažer: Martin Loukota
    Lékař: MUDr. Tomáš Vyskočil
    Kustodi a maséři: Petr Bílek a Pavel Vlašic

  • maverick
    NHL
    • 3. Mai 2010 um 21:39
    • #116
    Zitat von stoli

    Vorläufiger Kader der Tschechischen Republik:

    Brankáři:
    Tomáš Vokoun
    (Florida, NHL), Ondřej Pavelec (Atlanta, NHL), Jakub Štěpánek
    (Vítkovice).

    Obránci:
    Karel Rachůnek (Dynamo Moskva, KHL),
    Miroslav Blaťák (Ufa, KHL), Petr Čáslava (Timra, Švédsko), Angel Krstev
    (Färjestad, Švédsko), Tomáš Mojžíš (MODO, KHL), Ondřej Němec (Karlovy
    Vary), Michal Barinka (Vítkovice), Jakub Nakládal (Pardubice), Petr
    Gřegořek (Č. Budějovice), Filip Novák (Balašicha, KHL), Michal Rozsíval
    (New York Rangers, NHL).

    Útočníci:

    Jakub Voráček (Columbus, NHL), Jan
    Marek, Tomáš Rolinek (oba Magnitogorsk, KHL), Jiří Novotný (Atlant,
    KHL), Lukáš Kašpar (Oulu, Finsko), Jakub Klepiš, Jaromír Jágr (oba Omsk,
    KHL), Roman Červenka (Slavia Praha), Petr Hubáček (Brno), Marek Kvapil
    (Vítkovice), Petr Koukal (Pardubice), Petr Vampola, Jan Kovář (oba
    Plzeň), Martin Růžička (Třinec).


    Trenéři: Vladimír Růžička, Josef Jandač a Ondřej
    Weissmann

    Realizační tým:

    Generální manažer: František Černík
    Team manažer: Martin Loukota
    Lékař: MUDr. Tomáš Vyskočil
    Kustodi a maséři: Petr Bílek a Pavel Vlašic

    Alles anzeigen


    zu wenig für einen der ersten 3 plätze! :(

  • jayjay
    EBEL
    • 4. Mai 2010 um 12:20
    • #117

    Hat schon jemand einen WM-Spielplan für den Outlook oder iCal import gefunden?

  • Meandor
    NHL
    • 4. Mai 2010 um 13:56
    • #118

    Die Russen fliegen jetzt auch noch Radulov ein, Bryzgalov und Volchenkov wären gekommen, sind aber verletzt. Also die spielen wirklich mit allem was sie haben. Da will wohl jemand nicht schon wieder zu früh ausscheiden. :) Go Kanada Go!

  • maverick
    NHL
    • 4. Mai 2010 um 17:56
    • #119

    kader slowakei:
    Neoficiálna nominácia Slovenska na MS v Nemecku (podľa denníka Šport):
    Brankári: Peter Budaj (Colorado Avalanche/NHL), Rastislav Staňa (Severstaľ Čerepovec/KHL), Peter Hamerlík (HC Oceláři Třinec/ČR).
    Obrancovia: Dominik Graňák (Rögle BK/Švéd.), Tomáš Starosta (Neftechimik Nižnekamsk/KHL), Richard Lintner (Dinamo Minsk/KHL), Peter Frühauf (HC 05 Banská Bystrica), Vladimír Mihálik (Norfolk Admirals/AHL), Ivan Majeský (Skelleftea/Švéd.), Andrej Sekera (Buffalo Sabres/NHL).
    Útočníci: Marek Zagrapan (Severstaľ Čerepovec/KHL), Miroslav Zálešák (HK 36 Skalica), Ivan Čiernik (Kolín Haie/Nem.), Tomáš Bulík (HC 05 Banská Bystrica), Tomáš Tatar (Grand Rapids Griffins/AHL), Richard Pánik (Norfolk Admirals/AHL), Andrej Podkonický, Milan Bartovič (obaja HC Bílí Tigři Liberec/ČR), Michal Macho (BK Mladá Boleslav/ČR), Stanislav Gron, Vladimír Dravecký (obaja HC Košice), Marek Svatoš (Colorado Avalanche/NHL), Roman Kukumberg (Ak Bars Kazaň/KHL).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2010 um 19:00
    • #120

    WM-Kader 2010 Finnland
    Mai 3rd, 2010</ABBR> by Stefan

    Auch in Finnland hat man sich inzwischen dazu durchgerungen, den WM-Kader bekannt zu geben

    Head coach: Jukka Jalonen
    Tor
    30 Iiro Tarkki (Blues Espoo)
    31 Petri Verhanen (Ak Bars Kazan)
    35 Pekka Rinne (Nashville Predators)
    Verteidigung
    3 Petteri Nummelin (Lugano)
    5 Lasse Kukkonen (Omsk)
    6 Topi Jaakola (Södertälje)
    7 Mikko Mäenpäa (HPK Hämeenlinna)
    11 Juuso Hietanen (Brynäs)
    21 Janne Niskala (Frölunda)
    41 Pasi Puistola (HV 71)
    44 Sami Vatanen (JYP Jyväskylä)
    Sturm
    15 Juha-Pekka Hytönen (JYP Jyväskylä)
    20 Antti Miettinen (Minnesota Wild)
    22 Tommi Santala (Kloten)
    23 Riku Hahl (Frölunda)
    24 Sami Kapanen (KalPa Kuopio)
    26 Jarkko Immonen (Ak Bars Kazan)
    27 Petri Kontiola (Magnitogorsk)
    29 Lauri Korpikoski (Phoenix Coyotes)
    36 Jussi Jokinen (Carolina Hurricanes)
    40 Antti Pihlström (JYP Jyväskylä)
    42 Mikko Mäkelä (Düsseldorfer EG)
    45 Oskar Osala (Albany River Rats)
    50 Juhamatti Aaltonen (Pelicans Lahti)
    52 Jori Lehterä (Tappara Tampere)
    71 Leo Komarov (Dynamo Moskau)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2010 um 19:53
    • #121

    VORLÄUFIGER WM-KADER EISHOCKEY-NATIONALMANNSCHAFT

    Tor: Kotschnew (Spartak Moskau), Endras (Augsburger Panther), Zepp (Eisbären Berlin)
    Verteidigung: Krueger (Cornell University), Holzer (Düsseldorfer EG), Butenschön (Adler Mannheim), Fischer (EHC Wolfsburg), Dietrich (Milwaukee Admirals), Sulzer (Nashville Predators), N. Goc, Reiss (beide Hannover Scorpions), Braun(Eisbären Berlin)
    Sturm: Felski und Rankel (beide Eisbären Berlin), Wolf (Iserlohn Roosters), Hospelt (EHC Wolfsburg), Tripp (Hamburg Freezers), Kreutzer (Düsseldorfer EG), M. Müller und Ullmann (beide Kölner Haie), Barta (Hamburg Freezers), Greilinger (ERC Ingolstadt), Hager (Krefeld Pinguine), Schütz und Gogulla (beide Portland Pirates), M. Goc (Nashville Predators)

    Gestern wurden Verteidiger Chris Schmidt (Virusinfektion) und Stürmer Yannik Seidenberg (sportliche Gründe/beide Mannheim) aus dem Kader gestrichen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 4. Mai 2010 um 23:07
    • #122

    Hat schon irgend jemand, den Kader von Kasachstan bzw Weißrussland gefunden ?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2010 um 23:15
    • #123

    WM-Kader 2010 Weißrussland

    Mai 4th, 2010</ABBR> by Stefan

    In Minsk weigert man sich zwar, diese Meldung zu übersetzen, aber Babelfish hilft an dieser Stelle noch und liefert diesen Kader:

    Tor
    1 Vitali Koval (HC Dynamo Minsk)
    31 Andrei Mezin (HC Dynamo Minsk)
    – Sergei Shabanov (Yunost Minsk)

    Verteidigung
    7 Vladimir Denisov (HC Dynamo Minsk)
    – Kirill Gotovets (Shattuck-Saint Mary’s)
    – Sergei Kolosov (Grand Rapids Griffins)
    43 Viktor Kostyuchenok (HC Spartak Moscow)
    4 Alexander Makritski (HC Dynamo Minsk)
    5 Alexander Ryadinsky (Yunost Minsk)
    24 Ruslan Salei (Colorado Avalanche)
    – Nikolai Stasenko (Amur Khabarovsk)

    Sturm
    68 Yaroslav Chupris (HC Dynamo Minsk)
    59 Sergei Demagin (HC Neftekhimik Nizhnekamsk)
    84 Mikhail Grabovski (Toronto Maple Leafs)
    71 Alexei Kalyuzhny (HC Dynamo Moscow)
    15 Evgeni Kovyrshin (HC Dynamo Minsk)
    11 Aleksandr Kulakov (HC Dynamo Minsk)
    19 Dmitri Meleshko (HC Dynamo Minsk)
    8 Andrei Mikhalev (HC Dynamo Minsk)
    – Artem Senkevich (Yunost Minsk)
    23 Andrei Stas (HC Dynamo Minsk)
    16 Mikhail Stefanovich (Quebec Remparts)
    18 Alexei Ugarov (HK MVD Balashikha)
    – Konstantin Zakharov (Yunost Minsk)

    WM Kader Italien

    Tor
    Thomas Tragust (Kaufbeuren), Daniel Bellissimo (HC Asiago), Adam Russo (Port Huron/AHL)

    Abwehr
    Christian Borgatello (HC Bozen), Armin Helfer (HC Pustertal), Armin Hofer (HC Pustertal), Stefano Marchetti (SG Pontebba), Trevor Johnson (HC Bozen), Nick Plastino (HC Asiago), Michele Strazzabosco (HC Asiago), Matt DeMarchi (HC Asiago)

    Angriff
    Luca Ansoldi (Ritten Sport), Alexander Egger (HC Bozen), Max Oberrauch (HC Pustertal), Roland Ramoser (HC Bozen), Stefan Zisser (HC Bozen),
    Nicola Fontanive (HC Alleghe), Manuel De Toni (HC Alleghe), Pat Iannone (HC Valpellice), Giulio Scandella (Rögle/SWE), Stefano Margoni (HC Fassa), Giorgio De Bettin (SG Cortina), Mike Souza (SG Cortina), John Parco (HC Asiago), Jonathan Pittis (HC Bozen).

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 4. Mai 2010 um 23:24
    • #124

    die weißrussen werden ziemlich gut sein,

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Mai 2010 um 23:24
    • #125

    Wie die Kostitsyns bei der WM spielen werden, würd mich jetzt aber schon interessiern? [kopf] :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™