gegen uns werden sich unsere deutschsprachigen " großen brüder " mächtig ins zeug legen, um uns die teilnahme an der A-WM 2010 zu vermasseln.

Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland
-
- A-WM 2009 SUI
-
Weinbeisser -
28. April 2009 um 13:13
-
-
gegen uns werden sich unsere deutschsprachigen " großen brüder " mächtig ins zeug legen, um uns die teilnahme an der A-WM 2010 zu vermasseln.
sie werden sich auch gegen die anderen ins zeug legen, denn ansonsten sind sie die deppen des jahres. die abstiegsrunde ist für team germany schlimm genug - bei weiteren niederlagen werden bestimmt köpfe rollen.
sollten wir in die relegation müssen, liegt es an uns selbst - wenn wir diese deutschen bzw. ungarn, dänemark nicht schlagen haben wir ohnehin nichts in der a-gruppe zu suchen.
-
gegen uns werden sich unsere deutschsprachigen " großen brüder " mächtig ins zeug legen, um uns die teilnahme an der A-WM 2010 zu vermasseln.
das wär aber nicht sehr sozial von ihnen
aber so wie die momentan spielen sind sie nit wirklich eine große nummer
und wenn wir heute gewinnen sollten, was ich auch getippt habe (weltklassequoten auf österreich), stellt sich das problem erst gar nicht. -
Deutschland hängt sich aber gegen uns sicher ned so rein wie gegen die andren.
Deutschland hat es sicher lieber, das Österreich bei der Wm ist, als Ungarn oder Norwegen. Von dem her sehe ich da kein Problem, das uns die Deutschen ein Bein stellen werden.
-
schuller hatte mit setzinger wenigstens ein paar teilerfolge - zu wenig sicherlich.Das kann jetzt aber nicht dein Ernst sein. Schuller spielt bis jetzt eine sehr grausame WM. Wenn in der Linie was Gefährliches zu zustande kam (im gegnerischen Drittel ;)) dann warens EINZELAKTIONEN vom Setze.
Ich hoffe Nödl kann in der Linie was bewirken, vom Schuller erwart ich mir in der Formation wirklich gar nix mehr.Für die "neue" Linie Harand, Kaspitz, Peintner spricht bis jetzt auch nur, daß in den letzten 5/6 Jahren im Nationalteam a paar mal zusammengspielt haben.
Schlußendlich ist es leider die Frage, wie das sportliche Elend(auf A-WM Niveau) in den 3 hinteren Linien verteilt wird. Eine wirklich befriedigende Lösung wirds nicht geben
-
Schlußendlich ist es leider die Frage, wie das sportliche Elend (auf A-WM Niveau) in den 3 hinteren Linien verteilt wird. Eine wirklich befriedigende Lösung wirds nicht gebenDu sagst es. Und wir sprechen hier noch von der Offensive. Das wirkliche Elend ist unsere D.
-
Du sagst es. Und wir sprechen hier noch von der Offensive. Das wirkliche Elend ist unsere D.
die aber bei den offensiven spielern beginnt
-
Also mit Nödl im Lineup kann man zumindest das sportliche Elend auf die hinteren beiden Linien verteilen.
Vanek - Koch - Trattnig
Nödl - Baumi? - Setze (die 3 sollten doch ziemliches tempo gehen können)Bleibt aber noch immer 3,5 Linien Defense zum heulen
-
Also Baumgartner würde ich dann doch nicht in die zweite Linie zu Nödl und Setze packen
-
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das team gewinnen kann, geschweige denn ein unentschieden, welches eh nichtz nutzen würde.
ich finde , dass das tempo einfach viel zuhoch ist. wenn man schaut wie gestern die franzosen gegen die deutschen gespielt haben, frage ich mich wirklich wie wir mit solchemtempo klar kommen. schön langsam glaub ich wirklich das unsere liga schön langsam zur hobby liga wird. wir sind in allen belangen unterlegen, tempo, körper, kampf einstellung.....gegen die amis wurde wirklich über 2 drittwel teilweise gutes hockey gespielt. aber ab de 3. drittel , als würde wer den schalter umlegen. das kann doc nicht alleine die konzetrarion sein.
ich tipp mal auf 5- 1 für dieletten.
-
Österreich muss in der regulären Spielzeit gewinnen, sobald Lettland einen Punkt macht sind wir weg vom Fenster. Wenn AUT so spielt wie in den ersten beiden Dritteln gegen die USA, dann dürften wir mit Lettland kein Problem haben. Wenn doch, haben wir "oben" eh nix verloren.
Mein optimistischer Tipp: 5:2 für Österreich (denn die Hoffnung stirbt zuletzt)
-
denke nicht so negativ - kommt sicher auf die tagesverfassung an und viellecit gehen wir ja mal in führung?!
zu den franzosen - die haben wir übrigens im vorbereitungspiel ohne problem mit 6:2 weggetan
oder!
-
Schon relativ früh die frage, aber weiß i.wer was von einem live stream. Muss in der schule sein, aber da es nur info unterricht ist, wäre ein stream ab 16:15 bis 16:50 nit sehr schlecht.......
Bin etwas skeptisch was das heutige Spiel anbelangt.
-
Lettland vs AUT
6:2
-
Erstens muss ich sagen das für mich persönlich der (Aus)Setzinger die positivste Überraschung ist. Der Junge hat an Tempo ganz schön zugelegt. Ein Nödl wird im aber nicht wirklich helfen seine eklatante Abschlussschwäche abzulegen. Hoffen tu ich es aber trotzdem. Für mich wäre Nödl-Vanek die sicher bessere Kombi da, der nach wievor beste österreichische Eishockeyspieler, er besser in den Slot arbeitet und auch die Hütte trifft.
Eine blöde Frage: Wie ist der Modus in der Relegation? Einmal gegen jeden oder wie letzes? Jahr ein "Best of 3". da kann es doch sein das man gegen Deutschland gewinnt und trotzdem ausscheidet, oder seh ich das jetzt falsch?
LG
Euer Doktor
-
ich finde , dass das tempo einfach viel zuhoch ist. wenn man schaut wie gestern die franzosen gegen die deutschen gespielt haben, frage ich mich wirklich wie wir mit solchemtempo klar kommen. schön langsam glaub ich wirklich das unsere liga schön langsam zur hobby liga wird. wir sind in allen belangen unterlegen, tempo, körper, kampf einstellung.....gegen die amis wurde wirklich über 2 drittwel teilweise gutes hockey gespielt. aber ab de 3. drittel , als würde wer den schalter umlegen. das kann doc nicht alleine die konzetrarion sein.
Du hast unser Hauptproblem gut erkannt. Ich wünsche mir nichts mehr als das Österreich in der A-Gruppe bliebt. Schaut man aber auf die harten Fakten und bleibt man realistisch dann schwindet schnell die Hoffnung. Bei uns fehlt es an so vielen Ecken und Enden. Man könnte tagelange Diskussionen darüber führen.
Mit Nödl und Vanek haben wir ja heute noch Glück im Unglück. Substrahiert man die Beiden (inkl. ein paar wenigen anderen wie Setze, Koch etc.) von unserer Line-Up, sieht man eine reine B-Nation vor sich. Und, das darf nicht sein. Wir müssen uns an Ländern orientieren die es eindeutig besser machen. Bestes Beispiel ist die Schweiz. Es kann doch nicht unsere größte Freude sein, wenn wir alle Jahre mal in die A-Gruppe aufsteigen....lol
Nun gut. Vielleicht wachsen unsere Cracks heut über sich hinaus. Hoffen wirs...
-
Mein hoffnungsvoller Tipp ist ein 4:3 Sieg für Österreich .... mit einer Abwehrschlacht und jeder Menge Glück in den letzten Minuten.
-
Österreich muss in der regulären Spielzeit gewinnen, sobald Lettland einen Punkt macht sind wir weg vom Fenster. Wenn AUT so spielt wie in den ersten beiden Dritteln gegen die USA, dann dürften wir mit Lettland kein Problem haben.
Wobei man die Leistung der Österreicher in den ersten beiden Dritteln auch ganz einfach an der schwachen Vorstellung der USA festmachen kann! Aber wenn Lettland so wie vorgestern spielt dann wirds wohl egal sein, wie viele Drittel Österreich, wie gut spielt...
-
Also mit Nödl im Lineup kann man zumindest das sportliche Elend auf die hinteren beiden Linien verteilen.
Vanek - Koch - Trattnig
Nödl - Baumi? - Setze (die 3 sollten doch ziemliches tempo gehen können)Bleibt aber noch immer 3,5 Linien Defense zum heulen
Naja eigentlich kann man sagen daß die 4te Linie mit Kristler und Schelle ihre Aufgabe erfüllt, bzw. ihren Job eigentlich gut macht. Um mitzuhalten bräucht ma halt eine 2te Linie, die a bissl offensive bewerkstelligen kann ohne ins offene Messer zu laufen und eine dritte, die wenig Treffer kassiert aber Energie aufs Eis bringt.
Das war bis jetzt nicht der Fall.Einzige Option für mich wäre Kaspitz in die 2te zu Nödl und Setzinger. Gibts natürlich keine Garantie, daß das besser funktioniert, aber nach unten kanns auch nicht weit gehen. Baumgartner als Center bzw. als Center in der 2ten find ich einen ziemlichen Blödsinn. Da lieber noch Schelle, was auch nicht besonders erfolgsversprechend wäre.
Inwieweit Harand Schuller Peintner funktionieren kann, bleibt sicher auch eine Frage.
Wie gesagt Ideallösung seh ich keine. Mit Divis statt Raffl wären die Optionen doch um einiges erfolgsversprechender gewesen. Aber das ist vorbei. Wenigstens kommt Nödl.
@Defense
Natürlich hättens mehr Unterstützung von vorn gebraucht , um die eigene Fehleranfälligkeit annähernd zu kompensieren, aber defensiv sind unsere Stürmer halt auch schwach. Und gegen Gegner wie Swe und USA sollte das auch nicht wundern. Woher nehmen wenn nicht stehlen.Taktisch hätte Österreich vielleicht von Anfang an und konsequent auf eine Neutral-zone Trap setzen sollen. Das Spiel können wir bei einer A-WM maximal gegen die Ungarn machen, wobei das ihnen dann sicher entgegen kommt.
***Die Hoffnung gegen die Letten stirbt aber trotzdem zuletzt. Kämpfen und Siegen.
-
Eiskalt
16:15 aut - lat
einfach schauen wie es so funktioniert und dann analysieren.
und das du was gegen schuller hast, das bleibt keinem verborgen. musst es aber nicht in fast jedem post unterbringen. -
die sache ist einfach so. Wie schon erwähnt worden ist, sind einfach 80 % unserer Teamspieler mit dem Tempo überfordert. Ganz einfach weil man es nicht gewohnt ist. Unsere Liga wird zwar immer beachtliche Qualität nachgesagt, aber vergesst es. Seht euch Schuller, Harand Kaspitz usw. an. Die sind in unserer Liga auf grund der fehlenden Konkurrenz am AUT-Sektor Hauptakteure in ihren Teams. Auf internationale Ebene kannst sie leider einfach vergessen. Weil eben das Tempoi etwas ganz anderes ist. Wenn du das nicht gewohnt bist, ist es einfach eine frage der Zeit bist eingehst - körperlich, aber vor allem auch geistig. Es ist auf einmal eine so hohe anforderung da, die der Körper bewältigen muss. Du hat keine Zeit zum schnaufen. Zwei drittel kannst das dann noch kompensieren, aber spätestens im dritten is es vorbei. Jeder der sachon einmal eishockey gespielt hat, weiß wenn der Körper nicht mehr will, schleichen sich Unkonzentriertheiten ein und der Geist, wird müde und nachlässig. In der NHL wird dir immer bei gebracht, deine Füße in bewegen zu halten. Sobal du das nicht mehr schaffst, nehmen die dinge ihren lauf.
Ich machen den jungs keinen Vorwurf. Den Hebel umzulegen ist auf dauer unmöglich.
Ob wir gegen die Letten gewinnen, keine ahnung. Ich hoffe die Glücksgöttin ist heute Österreich-Fan
Tippe ganz optimistisch auf einen 4:2-Sieg.
-
Wobei man die Leistung der Österreicher in den ersten beiden Dritteln auch ganz einfach an der schwachen Vorstellung der USA festmachen kann! Aber wenn Lettland so wie vorgestern spielt dann wirds wohl egal sein, wie viele Drittel Österreich, wie gut spielt...
Es ist sicher richtig, daß die USA nicht ihr bestes Hockey in den ersten beiden Dritteln gespielt hat. Katastrophale Leistung haben sie auch keine geboten, und die sind schon ein absolutes Topteam, d.h. selbstverständlich ist es für Aut in der Besetzung nicht da halbwegs mitzuhalten über 40min.
Auch wenn vieles im Argen liegt, alles muss man auch nicht schlecht reden.@wp14
da liegst aber schwer daneben. Ich hab absolut nichts gegen Schuller, im Gegenteil. Er ist, aufgrund seiner Kampfkraft und seiner Einstellung, immer schon einer meiner Lieblingsspieler in der EBEL gewesen. Und als KACler ist er mit seinem Finaltor sowieso "unsterblich".
Nur bin ich trotzdem realistisch genug um sein Talent halbwegs objektiv einzuschätzen. Bei einer A-Wm als 2. Linien-Center, der einen Setzinger füttern soll und im eigenen Drittel dicht machen soll ist er von seinen skills her nun mal schwer überfordert.
IM Prinzip ist seine Rolle im Nationalteam die des Powerforwards als Flügel in Linie 3 oder 4. Und die hat er manchmal schon sehr gut erfüllt auch bei A-WMs.
Sollt er mich heut eines besseren belehren ist es mir mehr als recht -
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das das team gewinnen kann, geschweige denn ein unentschieden, welches eh nichtz nutzen würde.
ich finde , dass das tempo einfach viel zuhoch ist. wenn man schaut wie gestern die franzosen gegen die deutschen gespielt haben, frage ich mich wirklich wie wir mit solchemtempo klar kommen. schön langsam glaub ich wirklich das unsere liga schön langsam zur hobby liga wird. wir sind in allen belangen unterlegen...Gegen USA, SWE istst doch klar, dass wir hinterherhecheln, mit deren Tempo kommen wir auf Dauer sicher nicht mit. Die A-Gruppe besteht aber nicht nur aus solchen Teams, sondern z.B. auch aus Ungarn, Dänemark, Frankreich,Deutschland u.a.- in Zukunft auch Italien. Egal, wie kritisch man zu unserem Team steht, vor solchen Nationen brauchen wir uns sicher nicht zu verstecken.
Zudem ist unsere Liga sicher stark genug, wenn in den special teams aber halt nur Shantz,Lebeau und Co. auflaufen, hilft dir die beste Liga nix.
Für mich stellt sich angesichts der letzten Ergebnisse aber auch die Sinnfrage bei diesem WM-Modus, wo Ergebnisse von 9:0 und 7:1 keine Seltenheit sind. 12 Teams im A-pool wären meiner Ansicht nach ausreichend. -
Es ist sicher richtig, daß die USA nicht ihr bestes Hockey in den ersten beiden Dritteln gespielt hat. Katastrophale Leistung haben sie auch keine geboten, und die sind schon ein absolutes Topteam, d.h. selbstverständlich ist es für Aut in der Besetzung nicht da halbwegs mitzuhalten über 40min.
Auch wenn vieles im Argen liegt, alles muss man auch nicht schlecht reden.Nur hätte auch niemand was sagen können wenn man nach 40 min mit 4:1 zurückgelegen währe, und selbst wenn man die Leistung über 60 min gebracht hätte, hätte es nicht für den Sieg gereicht...
-
gibts heute einen livestream im netz ? sonst muß ich wieder früher feierabend lassen.......
-