1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Gruppe C / Spiel 3: Österreich - Lettland

    • A-WM 2009 SUI
  • Weinbeisser
  • 28. April 2009 um 13:13
  • nordiques!
    Gast
    • 30. April 2009 um 01:15
    • #426
    Zitat von RexKramer

    Kann mir irgendwer erklären, warum Österreich wenn man in der BL weniger Legionäre zulässt bessere Spieler hervorbringen soll? Ich meine nicht mehr Spieler, die das Jersey eines BL Klubs spazieren fahren, sondern Spietzenspieler, die bessere Fähigkeiten haben als die jetzigen (schneller, bessere Eisläufer, stocktechnisch, taktisch besser...).

    Kann mir wer erklären, warum es den Verienen in Ö wirtschfatlich zwangsläufig besser gehen sollte wenn man eh schon wissen...
    Weil man dann den Ösis die Kohle reinbuttern muss? Weil man dann ganz einfach weniger Geld (und Sorgen) hat, da die Liga nur noch die Freaks interessiert? Weil die Gesetze von Angebot und Nachfrage dann nicht mehr gelten? Bitte helft mir, ich versteh's einfach nicht.

    erklären werdens dir eine menge dahier herinnen können (und habens - mich eingeschlossen - in der vergangenheit auch schon getan), beweisen können wir aber gar nix, weil man halt nie wirklich beurteilen kann, wie sich der oder der spieler entwickelt hätte, wenn er in dem oder dem umfeld agieren hätte müssen, oder ob sich die liga so oder so in diese oder diese richtung entwickelt hätte. ich hab für meine thesen meine unterstützenden beobachtungen aus den diversen sportarten, trotzdem wird alles immer einen gewaltigen patzen an theorie und auch einen hauch selektiver wahrnehmung mit sich rumschleppen - und dessen bin ich mir auch voll bewusst. aber viel besser schauts ja mit deinen hypothesen (zumindest bezüglich ebel) ja in wahrheit auch nicht aus: die heimischen vereine werden trotz legionärserhöhungen weniger denn mehr, budgets scheinen nicht zu sinken und die heimischen spieler haben sich auch nicht wirklich so weiterentwickelt, wie dies dein durch viele legionäre erhöhtes und ausgeglicheneres niveau bedingen hätte müssen. :(

    dass die wahre crux in einem nachwuchsdilemma liegt, wird fast jeder hier herinnen nur zu gern unterschreiben, und da bin und war ich ja auch immer voll bei dir, nur das nachwuchsproblem ist eine sache, die halt leider nicht und nie besser wird. eine andere sache ist aber, wie man mit diesem problem des fehlenden unterbaus oben - sprich im profibereich und im nationalteam - umgeht. akzeptiert man diese realität und deren niveau und versucht daraus das beste zu machen oder verweigert man sich dieser realität und deren niveau und versucht sie künstlich nach oben zu schrauben? beides hat seine berechtigung, es hängt halt immer von der eigenen sichtweise und einstellung zum wettbewerb und sport ab. keine ahnung, wie man beide positionen zusammenbringen kann/will (ich habs glaubi früher mal dahier probiert, hat aber auch nicht funktioniert) und darum wird sich diese diskussion hier herinnen und sonstwo auch immer im kreis drehen oder wie es eiskalt es so schön formulierte:

    Zitat

    Die alte leier ist mir aber eigentlich wirklich schon Blunzen

    :P

    @blueboys

    also ich weiß nicht, ob man eine verteidigung mit knapp 30 jahren durchschnittsalter als zu 100% überaltet bezeichnen kann oder auch eine forward-gruppe, in der der älteste jahrgang '79 ist? und schnitt kannst nur machen, wennst von hinten spieler hast, die forsch nachdrängen, so wie seinerzeit mit koch, welser oder setzinger - nur, wo sind die in großer zahl? ich war und bin halt auf teamebene immer für eine gute mischung aus routiniers und jungen spielern und voll dagegen, aus irgendwelchen gründen eine der beiden gruppen bewusst zu bevorzugen oder zu benachteiligen.

    und ob es nun schwerer ist, bei einer a-wm dieses eine spiel zu gewinnen oder bei einer division 1 wm dieses eine spiel nicht zu verlieren, wird wenig daran ändern, dass es für uns für das gelingen oder mißlingen sowohl des einen wie des anderen keine garantien gibt und der fahrstuhl zum glück oder pech (je nach ansichtssache) wohl unser begleiter für die nächste zeit bleiben wird. ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. April 2009 um 01:16
    • Offizieller Beitrag
    • #427
    Zitat von MikePatton

    Das einzige was zu sehen aber noch von zu vielen ignoriert wird, ist
    das Strukturproblem im österreichischen Eishockey. @ flame: Ich weiss
    nicht was du mit "Legionärsbeschränkung weg" gemeint hast
    (Tippfehler?). Ich bin jedenfalls nach wie vor der festen Überzeugung,
    dass eine äußerst knappe Beschränkung gebraucht wird, sowohl im
    Hinblick aufs Team als auch die Liga bzw. die wirtschaftliche Lage der
    Klubs.

    So seh ich das auch. Wir bräuchten auch mehr Trainingszentren für die Jungen. Da hats ja auch diesen Beitrag im ORF, in den Spielpausen ?( , wo dieses Jugendturnier war, und im Endeffekt keine Mannschaft mit den andern europäischen Mannschaften mithalten konnte. Sicher, wir haben ned soviele Jugendliche, die sich fürs Icehockey interessieren, aber man muß auch eine Plattform dafür bieten.

    Beschränkung der Legionäre auf max. 5 Stück, keine blöde Punktespielerei bei den Spielern, Fakt soll sein, wer gut ist spielt, wer ned ~~> eh schon wissen.

    Bessere Vermarktung der Liga. Ich würd sicher öfters zusehen wenns ein "Erlebnis" ist. Wennst in Kanada/USA ein Spiel in der NHL ansiehst..da gehst rein ins Stadion, High Life dortn, in der Pause gibts Contests, Sponsorleiberl werden verteilt, die kleine Susi aus Alberta wird gegrüsst, da Jeffrey heiratet die Sue Allen...

    Sicher, man kann ned alles von heut auf morgen ändern, aber es geht...und vor allem bei der Jugend beginnts...ist doch wie in jeder andern Sportart.

    Alles anzeigen

    genau DIESEN "Eventcharakter" versucht man bei den Red Bulls zu machen - leis dir mal die Threads durch was die "anderen" Fans so davon halten, gerade aus der Vilalcher+KACler "tradiotnalistenecke"

    Wennst denen mit sowas kommst bist Plastikfan und hast keine traditon und machst das Eishockey kaputt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 30. April 2009 um 01:24
    • #428
    Zitat von nordiques!


    dass die wahre crux in einem nachwuchsdilemma liegt, wird fast jeder hier herinnen nur zu gern unterschreiben, und da bin und war ich ja auch immer voll bei dir, nur das nachwuchsproblem ist eine sache, die halt leider nicht und nie besser wird.

    Das kanns aber auch nicht sein. Ein von Menschen geschaffenes System kann IMMER verändert werden. Freilich hängt dies von vielen Komponenten ab aber lösbar ist unser Nachwuchsproblem allemal.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 30. April 2009 um 01:41
    • #429

    Hat irgendwer das Spiel aufgezeichnet und könnte die Schlußanalyse von Znenalik hochladen?
    Wir sind leider im Sportwett-Cafe gesessen und haben nichts mitbekommen.

    Wäre sehr nett, Dank im Voraus.

  • nicole21
    EBEL
    • 30. April 2009 um 02:03
    • #430
    Zitat von quasidodo

    Hat irgendwer das Spiel aufgezeichnet und könnte die Schlußanalyse von Znenalik hochladen?
    Wir sind leider im Sportwett-Cafe gesessen und haben nichts mitbekommen.

    Wäre sehr nett, Dank im Voraus.

    vl wird dir irgendwer die antwort geben auf deine eigentliche frage. ich hab das spiel nur gesehen, es war OK, es war auch nicht einseitig, sehenswehrter eishockey! viele vergeigte chancen, auch auf beiden seiten, aber FIN-CZ und SWE-USA waren etwas spannender...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Eiskalt
    NHL
    • 30. April 2009 um 02:05
    • #431

    Daß Österreich im Nachwuchsbereich zulegen müsste, steht außer Frage. Egal wie wir an unserer Liga rumdoktorn, wenn man mit Lettland, Dänemark, Weissrussland vielleicht Norwegen langfristig mithalten oder sie gar überholen will, reicht der jetzige Nachwuchs-Output nicht.
    Abgesehen vom Nachwuchs: Wenn alle potentiellen Leistungsträger des Nationalteams im Ausland spielen würden, könntens dem Nationalteam vermutlich eher helfen.

    zurück zum Nachwuchs
    Eine Möglichkeit wäre die Ausbildungsysteme anderer Nationen mitzubenützen:
    Es ist schon mal gut, daß doch viele wie Komarek, Nödl, Rotter, Ulmer, Divjak, auch die Geiers es zumindest mal im Ausland probieren. Das ist schon viel häufiger geworden als zu Zeiten von Puschnig, Cijan, Kalt und CO.
    Da sind Vanek, Pöck, Lakosbrüder, Trattnig sicher auch Wegbereiter. (Auch Welser, Koch und Hager hätten diesen Weg seinerzeit wählen sollen, -dann würdens jetzt vielleicht nicht in der EBEL spielen.)
    Nichtsdestotrotz haben Nationen wie Dänemark, Norwegen (SEL) oder Weißrussland, Ukraine, Kasachstan, Lettland(KHL) da derzeit auch keinen Nachteil, da gehen puncto Perspektiven und geographischer Nähe sogar mehr Talente in die ausländischen Nachwuchsschmieden.
    Ob in dieser Lösung also viel/ausreichendes Potential zugunsten auts liegt, ist zu bezweifeln.

    Die zweite Möglichkeit wäre Nachwuchseishockey auf breiter beine zu stellen:
    Mehr Werbung/Öffentlichkeit für den Sport, damit mehr Kinder damit anfangen wollen, mehr und bessere Trainer, mehr Eiszeit->mehr Eishallen, besser Unterstützung für die Eltern, damit sie den Fulltimejob "Eishockeymom/dad" durchdrücken, -von mir aus auch Scouts vom verband,

    = Kostet extrem viel, zahlen will/kann es auch keiner, von dem her zwar kein Gott gegebenes unveränderbares Strukturproblem, aber realistisch gesehen: Ändern wird sich diesbezüglich nichts.
    Von dem her liegt nordiques mit dem Nachwuchsdilemma mMn nicht so falsch.


    In 2 Jahren könn ma die Posts dann wieder hervorkramen. [kaffee]


    Vielleicht sollte man einfach Scouts nach Übersee schicken und junge "hungrige" und höchst talentierte Kanadier en masse einbürgern :D

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 30. April 2009 um 02:48
    • #432
    Zitat von nicole21

    vl wird dir irgendwer die antwort geben auf deine eigentliche frage. ich hab das spiel nur gesehen, es war OK, es war auch nicht einseitig, sehenswehrter eishockey! viele vergeigte chancen, auch auf beiden seiten, aber FIN-CZ und SWE-USA waren etwas spannender...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Danke, mich interessiert aber eigentlich die Analyse eines Fachmannes.

  • nicole21
    EBEL
    • 30. April 2009 um 02:53
    • #433
    Zitat von quasidodo

    Danke, mich interessiert aber eigentlich die Analyse eines Fachmannes.

    deswegen schrieb ich ja..."vl wird dir irgendwer die antwort geben..."

    naja andere frage: wie lange hast du eishockey gespielt? ich fast 13 jahre...!!! :P

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 30. April 2009 um 03:28
    • #434
    Zitat von nicole21

    deswegen schrieb ich ja..."vl wird dir irgendwer die antwort geben..."

    naja andere frage: wie lange hast du eishockey gespielt? ich fast 13 jahre...!!! :P

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Gute Frau, ich habe heute ein Eishockeyspiel gesehen und aufgrund der Lautstärke im Wettcafe die Analyse von Peter Znealik nicht gehört.
    Da sie mir mit einer Aufzeichnung selbiger nicht dienen können futierns bitte wen anderen.

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 30. April 2009 um 07:18
    • #435

    so nach dem ich jetzt drüber geschlafen habe und die ganze sache wieder etwas nüchtern betrachte komme ich zudem entschluß das wir einfach nix in der A-WM verloren haben.......wie ein paar andere mannschaften auch....es ist einfach der sprung zwischen den Top-nat. und den anderen mannschaften zu groß......wenn man sich ein spiel wie gestern zb. fin oder das swe spiel annschaut dann weiß man was los ist......

    zum gestrigen spiel.......vanek,setzinger haben mich mehr als nur enttäuscht
    werenka.......zu alt
    luggi.....zu langsam
    rebek.......gehört ja sofort heimgeschickt
    lakos x2.......kein kommentar
    der rest......einfach nur durchschnitt
    schuller.......hat immer noch nix kapiert

    positiv.........kristler,nödl

  • coach
    YNWA
    • 30. April 2009 um 07:24
    • #436
    Zitat von Eiskalt

    Ja klar ist der Mundl Divis gemeint und nicht der Rainhard.


    6 Spieler:
    Hager, Brandner (trotz Rücktritt), Kalt, ...schlussendlich komm ich ohne Divis und Latusa nicht annähernd auf 6 Spieler.

    der lugge soll die klappe halten und vor seiner eigenen tür kehren.
    nach solchen leistungne wie gegen die usa u. lat. würde ich ganz, ganz leise sein.

    das klima spieler - verband/teamführung ist teilweise etwas angekratzt. und das weis ich von einem der sogar dabei ist bzw. einberufen wurde.
    einige haben einfach keinen bock mehr auf das nt, die gründe sind teilweise hier nachzulesen.

  • maverick
    NHL
    • 30. April 2009 um 07:48
    • #437

    die jungen wie kristler waren echt stark gestern, hat mir sehr gut gefallen! brückler spielte ausgezeichnet, nach solchen leistungen verstehe ich den vertrag in der KHL schon eher! nödl brachte viel frischen wind in die linie aber bei ihm ist es halt das gleiche problem wie bei vanek, die langen shifts auf dem grossen eis sind sie ganz einfach nicht gewöhnt! besonders nach so ein einer harten saison die beide hinter sich haben! noch dazu muss ein vanek bei den schwachen verteidigern auch viel nach hinten arbeiten und aus dem grund fehlt ihm dann vorne die konzentration! naja und wenn man so in eine partie startet, werenka fetzt ohne grund nach 7 sekunden den puck über das plexiglas brauchen wir sowieso nicht weierreden! ein teil der spieler ist halt ganz einfach zu deppert für den sport! :whistling: was ich noch vergessen habe, die schlenzer vom andre nerven mich auch langsam aber sicher ungemein, der mann ist fast 3 meter gross kann der nicht einmal wenigstens voll durchziehen! :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von maverick (30. April 2009 um 07:57)

  • schurli99
    Nationalliga
    • 30. April 2009 um 07:51
    • #438
    Zitat von Henke

    tja, die einen können (könnten?) es sich nicht leisten, einer kann es sich immer und stets leisten. leider ist er nicht österreicher:

    [Blockierte Grafik: http://img523.imageshack.us/img523/4182/ovechkinetmarkov.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://img523.imageshack.us/img523/5514/receipt.jpg]

    US$1,100 on a night out, 11 lapdances, gut gemacht. :thumbup: :thumbup:


    2 Fehler in deiner Rechnung:

    1. Lediglich die Steuer sind 1.100.-, die Rechnung macht über 9.000.-. Das Trinkgeld ist aber sicher auch fein gewesen, wenn ich an die 10-20% denke, die es in Übersee fast immer gibt.

    2. Nicht 11 Lapdances, sondern 21 Lap und 1 Tabledance.

    Aber trotzdem eine nette Zeche.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. April 2009 um 08:16
    • Offizieller Beitrag
    • #439
    Zitat von schurli99

    2 Fehler in deiner Rechnung:

    1. Lediglich die Steuer sind 1.100.-, die Rechnung macht über 9.000.-. Das Trinkgeld ist aber sicher auch fein gewesen, wenn ich an die 10-20% denke, die es in Übersee fast immer gibt.

    2. Nicht 11 Lapdances, sondern 21 Lap und 1 Tabledance.

    Aber trotzdem eine nette Zeche.

    ich zähle 3 TD + 2 G String Dances (was immer das ist) und die 6 LD's + 11 "Dance Private Boot"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 30. April 2009 um 08:22
    • #440
    Zitat von schurli99


    2 Fehler in deiner Rechnung:

    1. Lediglich die Steuer sind 1.100.-, die Rechnung macht über 9.000.-. Das Trinkgeld ist aber sicher auch fein gewesen, wenn ich an die 10-20% denke, die es in Übersee fast immer gibt.

    2. Nicht 11 Lapdances, sondern 21 Lap und 1 Tabledance.

    Aber trotzdem eine nette Zeche.

    off topic:
    keineswegs ein fehler, der teazers rivonia club ist in südafrika (glaubs mir :thumbup: ) die die summe auf der zeche ist in rand und entspricht der angegebenen dollarsumme. bei der art der verschiedenen künstlerischen :thumbup: einzelnen darbietungen hab ich mich verzählt, da hast du recht. ich war von der dame rechts am bild offenbar positiv verwirrt :) - oder von der tatsache, dass der männliche begleiter einem hier streitbaren user sehr ähnlich sieht 8)

  • Marling
    Gast
    • 30. April 2009 um 09:45
    • #441

    Für mich wäre der Znene-Junior ein super Teamchef. Endlich einmal einer, der im ORF Klartext spricht und zeigt, wie toll und interessant Pausen gefüllt werden können mit einer fundierten Analyse. (Und bekommt sicher nur einen winzigen Bruchteil eines öden, oberfaden Prohaskas und anderen konsorten....)

    Die Pausenanalysen waren fast interessanter als das Spiel gegen die Letten.

    Dass die (villacher-)Teamführung nicht gut wegkam ist klar. Eine WM-Vorbereitung als VSV-nachwuchscamp & friends zu missbrauchen sucht schon seinesgleichen - nicht nur in Europa sonder wahrscheinlich auf der ganzen welt..

    dass man dann nicht mal fähig ist, ein Team so einzustellen, dass wenigstens jeder seinen Job ordentlich zu machen versucht und nicht nur Show-oder Werbung-in-eigner-Sache betreibt, würde schon einen Raussschmiß der gesamten Crew nach dem Lettlandspiel rechtfertigen!

    Znene hats auf den Punkt gebracht und (vermeintlich) schwächere Länder wie Frankreich oder auch Ungarn (gegen Weißrussland !) haben vorgezeigt wie man in so ein Entscheidungsspiel geht - jedenfalls nicht mit einer Harakiri-Taktik von der ersten Minute weg...

    Ich fürchte mich schon vor dem Ungarnspiel und der Konzeptlosigkeit von Mr. Ratlos-Bergström und der VSV-Partie.... [kopf]

  • carlos75
    Nachwuchs
    • 30. April 2009 um 10:28
    • #442

    die Trainerfrage stellt sich auf jeden fall! meiner meinung kann der schwede nicht auf den putz

    hauen sonst hätte mann bei den lakos brothers und anderen "cracks" rote wangerlan nach der 2 drittel

    pause feststellen müssen so hättns abgfozt ghört!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. April 2009 um 10:39
    • Offizieller Beitrag
    • #443
    Zitat von carlos75

    die Trainerfrage stellt sich auf jeden fall! meiner meinung kann der schwede nicht auf den putz

    hauen sonst hätte mann bei den lakos brothers und anderen "cracks" rote wangerlan nach der 2 drittel

    pause feststellen müssen so hättns abgfozt ghört!

    vielleicht hat der Curt Russell zeit den Job zu übernehmen 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OPI79
    Nachwuchs
    • 30. April 2009 um 10:58
    • #444
    Zitat von Marling

    Für mich wäre der Znene-Junior ein super Teamchef. Endlich einmal einer, der im ORF Klartext spricht und zeigt, wie toll und interessant Pausen gefüllt werden können mit einer fundierten Analyse. (Und bekommt sicher nur einen winzigen Bruchteil eines öden, oberfaden Prohaskas und anderen konsorten....)

    Die Pausenanalysen waren fast interessanter als das Spiel gegen die Letten.

    Dass die (villacher-)Teamführung nicht gut wegkam ist klar. Eine WM-Vorbereitung als VSV-nachwuchscamp & friends zu missbrauchen sucht schon seinesgleichen - nicht nur in Europa sonder wahrscheinlich auf der ganzen welt..

    dass man dann nicht mal fähig ist, ein Team so einzustellen, dass wenigstens jeder seinen Job ordentlich zu machen versucht und nicht nur Show-oder Werbung-in-eigner-Sache betreibt, würde schon einen Raussschmiß der gesamten Crew nach dem Lettlandspiel rechtfertigen!

    Znene hats auf den Punkt gebracht und (vermeintlich) schwächere Länder wie Frankreich oder auch Ungarn (gegen Weißrussland !) haben vorgezeigt wie man in so ein Entscheidungsspiel geht - jedenfalls nicht mit einer Harakiri-Taktik von der ersten Minute weg...

    Ich fürchte mich schon vor dem Ungarnspiel und der Konzeptlosigkeit von Mr. Ratlos-Bergström und der VSV-Partie.... [kopf]

    Alles anzeigen


    Mit wen willst den sonst spielen?

    Bei dieser Legionärsflut in Ös.! Ich kann mich noch sehr gut an die zeit erinnern als die Meisterschaft aus 4 Teams bestand und wir sand jetz am richtigen weg wieder dorthin ! (Ausstieg Haie kein Voradelberger will aufsteigen und und....)

    in Ös. muss man halt einfach kleinere Brötchien backen und auf die jugend setzen.

    Möcht nicht wissen wie es finanziell bei den meisten vereinen "ofiziell" aussieht

  • VantheMan
    Nachwuchs
    • 30. April 2009 um 11:05
    • #445
    Zitat von OPI79


    Mit wen willst den sonst spielen?

    Bei dieser Legionärsflut in Ös.! Ich kann mich noch sehr gut an die zeit erinnern als die Meisterschaft aus 4 Teams bestand und wir sand jetz am richtigen weg wieder dorthin ! (Ausstieg Haie kein Voradelberger will aufsteigen und und....)

    in Ös. muss man halt einfach kleinere Brötchien backen und auf die jugend setzen.

    Möcht nicht wissen wie es finanziell bei den meisten vereinen "ofiziell" aussieht

    Alles anzeigen

    EXAKT - normalerweise wären Vanek und Nödl gar nicht da sondern würde PO´s bei ihren club´s spielen! Und immer damit rechen das die herren genau zum start der

    a-wm frei sind spielt sich in zukunft sicher nicht. was bleibt also? mit der truppe aus der ebel b-wm spielen wäre wohl die ehrlichste antwort. :D

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. April 2009 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #446
    Zitat von VantheMan

    EXAKT - normalerweise wären Vanek und Nödl gar nicht da sondern würde PO´s bei ihren club´s spielen! Und immer damit rechen das die herren genau zum start der

    a-wm frei sind spielt sich in zukunft sicher nicht. was bleibt also? mit der truppe aus der ebel b-wm spielen wäre wohl die ehrlichste antwort. :D

    und zur Zeiten der B-WM werdend ie Herren aus Übersee und anderen Toipligen in Europa noch bei ihren clubs im Einsatz sein ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jayjay
    EBEL
    • 30. April 2009 um 11:58
    • #447
    Zitat von Henke

    oder von der tatsache, dass der männliche begleiter einem hier streitbaren user sehr ähnlich sieht 8)

    der männliche begleiter ist übrigens andrei markov von den habs.

  • carlos75
    Nachwuchs
    • 30. April 2009 um 12:07
    • #448

    eigentlich gibts nach jedem abstieg aus der a-gruppe die gleichen meldungen-jetzt kommt der umbau,wir setzen ab sofort auf die jugend,neuer trainer mit langjährigen engagement usw.

    aber nach jedem wiederaufstieg heissts das ist die richtige mannschaft so bleib ma oben und das karussel dreht sich wieder von neuem!

    natürlich braucht man eine gute mischung aus jungen kämpfern und routiniers,welche aber genauso kämpfen,denn

    das fehlt bei unseren "oldies" auf ganzer linie!wenn ich schon 10-15 kmh lagsamer bin (werenka,rebek,lakos)wie der gegner muss ich halt ein stellungsspiel bzw.ein system haben um meine angebliche routine auch auszunützen anstatt herumzueiern im eigenen drittel ausse mit der scheiben und eine mitn puck das ist die devise sonst schauts düster aus!

  • maverick
    NHL
    • 30. April 2009 um 12:17
    • #449
    Zitat von jayjay

    der männliche begleiter ist übrigens andrei markov von den habs.

    wow und der postet bei uns! :thumbup: ;)

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Mai 2009 um 00:23
    • #450
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Das kanns aber auch nicht sein. Ein von Menschen geschaffenes System kann IMMER verändert werden. Freilich hängt dies von vielen Komponenten ab aber lösbar ist unser Nachwuchsproblem allemal.

    lösbar wäre vieles und mehr, aber dafür hör ich die nachwuchsleier schon viel zu lange, ohne wirklich irgendwann den anschein von einem bewusst geschaffenen system der heimischen nachwuchsförderung entdeckt zu haben (und das betrifft ja nicht nur das eishockey, sondern zb auch den fußball); singulär und temporär gibts immer wieder gute an- und umsätze von ideen und es wird auch immer vereine und regionen geben, die dem nachwuchs mehr aufmerksamkeit widmen als anderswo (was auch gut so ist), nur das wird halt nie in flächendeckende konzepte und maßnahmen übergehen. wenn nur ein futzi der großen worte, die periodisch bei erfolgstroubles auf teamebene in richtung 'jetzt muss aber wirklich der nachwuchs gefördert werden' raustrompetet werden, in tatsächliche nachwuchsförderungsideen und umsetzung derselben reingebuttert worden wäre, würde die situation heute u.u. schon eine etwas andere sein. aber worte sind halt eines und taten was anderes.

    ich geb dir recht, dass man u.u. auch unser heimisches nachwuchsproblem sowohl im eishockey wie auch im fußball wenn schon nicht lösen, dann wenigstens kleiner machen könnte, allein, mir fehlt halt mittlerweile der glaube, dass dies jemals passieren wird (denk einfach nur mal an all die diskussionen über das thema hier in diesem forum, wie wenig gemeinsamer nenner und auch wirkliches interesse da im grunde rausgekommen ist) :|

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™