1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Huub Stevens neuer Trainer in Salzburg.

  • ZigaretteDanach
  • 21. April 2009 um 11:54
  • Maru
    NHL
    • 22. April 2009 um 23:49
    • #26
    Zitat von ridinggiants84

    Absolute Blödsinn die Verpflichtung,

    korrekt..trappatoni hat man vorgeworfen,immer nur eine spitze aufzustellen,und dann verpflichtet man stevens,der bekannt für defensive spielweise(die 0 muß stehen) ist... :thumbdown:

  • Ultimate84
    KHL
    • 23. April 2009 um 18:58
    • #27
    Zitat von Maru

    korrekt..trappatoni hat man vorgeworfen,immer nur eine spitze aufzustellen,und dann verpflichtet man stevens,der bekannt für defensive spielweise(die 0 muß stehen) ist... :thumbdown:

    Und was ist so schlimm daran??????

    Italien spielt seit Jahren so und das durchaus erfolgreich....eine starke Defensive ist für JEDE Mannschaft das Um und Auf im Internationalen Fussball, ohne starke Abwehr gewinnst du nix mehr, ausser vl. in der Tipp3 Liga!

    Stevens ist genauo der richtige Mann, er setzt auf taktische Disziplin, und wenn das passt lässt er auch nach vorne spielen...alle die in Stevens einen reinen Defensivapostel sehen haben entweder keine Ahnung, oder wollen einfach provozieren!!

  • 13Meister
    Gast
    • 23. April 2009 um 23:08
    • #28
    Zitat von RoterBulle84

    Und was ist so schlimm daran??????

    Italien spielt seit Jahren so und das durchaus erfolgreich....eine starke Defensive ist für JEDE Mannschaft das Um und Auf im Internationalen Fussball, ohne starke Abwehr gewinnst du nix mehr, ausser vl. in der Tipp3 Liga!

    Stevens ist genauo der richtige Mann, er setzt auf taktische Disziplin, und wenn das passt lässt er auch nach vorne spielen...alle die in Stevens einen reinen Defensivapostel sehen haben entweder keine Ahnung, oder wollen einfach provozieren!!

    soll ja nicht heissen, dass eine defensive spielweise nicht zum erfolg führt, es ist allerdings, wie ja auch schon unter trap, höchst unattraktiv, und die fans und zuschauer werden auch trotz möglicher sportlicher erfolge unzufrieden sein, und das sowieso schon eher desinteressierte salzburger fussballpublikum wird dann teilweise wieder fernbleiben.
    aber alle spekulationen sind sowieso nonsens, stevens arbeiten lassen, und nach einem halben jahr kann man sich dann ein erstes urteil bilden.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 24. April 2009 um 12:07
    • #29
    Zitat von RoterBulle84

    Und was ist so schlimm daran??????

    Italien spielt seit Jahren so und das durchaus erfolgreich....eine starke Defensive ist für JEDE Mannschaft das Um und Auf im Internationalen Fussball, ohne starke Abwehr gewinnst du nix mehr, ausser vl. in der Tipp3 Liga!

    Stevens ist genauo der richtige Mann, er setzt auf taktische Disziplin, und wenn das passt lässt er auch nach vorne spielen...alle die in Stevens einen reinen Defensivapostel sehen haben entweder keine Ahnung, oder wollen einfach provozieren!!

    Das schlimme ist das Salzburg keinen konsequenten Weg geht, und auch Huub Stevens ist keiner der in den letzten Jahren für langfristige Planungen und Engagements stand. Wenn in Salzburg wirklich was "Großes" entstehen soll, sollte zunächst mal damit begonnen werden einen Trainer zu holen, der bereit ist lang un konstant einen Weg zu gehen, der im Idealfall ein ganzheitliches Konzept schon mitbringt, weiß was er will, vom Jugendbereich über die Amateure bis hin zu den Profis, und auch das gesamte Umfeld des Vereins betreffend. Und dieser Typ Trainer ist Huub Stevens nicht, zusätzlich kommt noch, dass für seine "Spielweise" vermutlich wieder der halbe Kader der Salzburger umgebaut werde muss.

  • chris
    EBEL
    • 24. April 2009 um 12:16
    • #30

    aber da muss man ganz klar sagen das das nicht alleine am trainer liegt ob er lange bleibt.

    ich denke co Adriaanse wollte noch ein jahr bleiben aber das hat den "oberen" Herren nicht gepasst (HH?)

    aber das stimmt. juup stevens war wenn man seine statistiken ansieht in letzter zeit eher ein trainer für eine saison!


    in der krone stand jetzt mal ein guter vergleich zwischen red bull salzburg (fußball) und Red bull racing (Formel 1) und da sieht man das man in der formel 1 auch keinen erfolg hatte in den ersten 2 - 3 jahren. erst jetzt scheint das team dort zu sein wo sie schon lange sein wollten. aber die ganzen chefkonstrukteure und rennleiter und und und sind großteils noch die gleichen am werk wie zu beginn...
    da kann man doch sehen das sich konstanz auszahlt.
    und das sollte in fußball auch erreicht werden!

    wo wäre rapid und sturm wenn die trainer immer getauscht werden würden? salzburg und in der vergangenheit auch austria haben/hatten eben das geld immer die halbe mannschaft auszutauschen inkl. trainer. das geht eben bei rapid, sturm, ried ,... nicht.
    aber wenn man sich zurück erinnert haben diese vereine nicht viel weniger erfolg gehabt in der jungen vergangenheit!

    aber bei red bull salzburg wird sich das denke ich nicht so schnell ändern. außer man hat (endlich) international ein erfolgserlebnis!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. April 2009 um 15:40
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von RoterBulle84

    Italien spielt seit Jahren so und das durchaus erfolgreich....

    Ein Super-Beispiel: Der italienische Club-Fußball verliert immer mehr an Attraktivität. Die Zuschauerschnitte bedeuten jede Saison neue Minusrekorde, das Interesse der Öffentlichkeit nimmt permanent ab. Neben dem unattraktiven Defensiv-Gekicke spielen natürlich auch die Fanausschreitungen eine Rolle. Lediglich Clubs wie z.B. AC Milan oder die Nationalmannschaft, die nicht mehr diesen extremen Defensivkick spielen, vermögen noch aufzuzeigen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 27. April 2009 um 15:01
    • #32

    RB Salzburg holt Augustinussen


    [Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/7331bd67af.jpg]Heinz Hochhauser holt Thomas Augustinussen an die Salzach zu Red Bull


    Leader Red Bull Salzburg gibt seine nächste Verpflichtung für die kommende Saison bekannt.


    Der dänische zentrale Mittelfeldspieler Thomas Augustinussen kommt
    ab Sommer zu den Mozartstädtern und unterschreibt für drei Jahre. Der
    28-Jährige wechselt als Kapitän von Aalborg BK - für den Klub
    absolvierte der 1,92m-Hüne bisher 275 Spiele.


    In der heurigen Saison spielte der dänische Meister in der Champions
    League und scheiterte später im UEFA-Cup an Manchester City im
    Elfmeterschießen.


    Fein, also das is schon mal a guter Anfang.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™