1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Aufstockung der Vereine in der Fussballbundesliga/Erste Liga

  • 13Meister
  • 14. April 2009 um 16:47
1. offizieller Beitrag
  • 13Meister
    Gast
    • 14. April 2009 um 16:47
    • #1

    sollen die bundesliga auf 12 und die erste liga auf 16 vereine, wie von manchen vereinen gefordert, aufgestockt werden?

    was halten die fussballinteressierten unter den hockeyfans davon?

    mir pers. gefällt der gedanke grundsätzlich, aber wenn wie jedes jahr die hälfte aller bundesligavereine probleme mit der lizenzierung haben, frag ich mich wie/wer das finanzieren soll.

    3 Mal editiert, zuletzt von 13Meister (14. April 2009 um 16:58)

  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 14. April 2009 um 18:04
    • #2

    Naja FC Magna und Admira hätten sicher das Zeug in der 1 Liga! Aber dann sollten auch 2 Abstiegsplätze geben!!

    lg

  • elmatze
    NHL
    • 14. April 2009 um 18:15
    • #3

    Uuui ein eindeutiges NEIN.

    Österreich hat nicht die Qualität für eine 12er Liga, ganz sicher nicht. Wenn ich da nur an unsere geliebten Bauern Vereine denke. Was haben Teams wie Mattersburg Altach Kapfenberg in der höchsten Spielklasse zu suchen ?? Die sind mehr als überfällig abzusteigen. Die Idee mit der 16 Liga find ich sehr gut. Aber eine 12 er liga als höchste Spielklasse, NEIN danke, der fußball in Österreich is eh scho unintressant, und so würd er nur noch unintressanter werden. Ich glaub ja das in den nächsten drei Jahren die Vereine Kapfenberg, Altach und Mattersburg durch Magna Tirol(bitte!!!!!!) und hoffentlich St. Pölten ersetzt werden. Admira find ich auch nicht so schlimm, aber die ham ja noch weniger zuschauer als Magna :thumbdown: . Also ichh glaube das Öster. diesen Umschwung braucht und er wird auch sicher von ganz allein kommen.

    das is mal mei erste Meinung

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 14. April 2009 um 21:27
    • #4

    Auf eine 14 Liga aufstocken. Innsbruck, Wiener Neustadt, Fc Admira und die Austria Lustenau hinauf und jedes Jahr sollte es 2 Aufsteiger und 2 Absteiger geben.

  • nicole21
    EBEL
    • 14. April 2009 um 21:40
    • #5
    Zitat von El Homo

    Uuui ein eindeutiges NEIN.

    Österreich hat nicht die Qualität für eine 12er Liga, ganz sicher nicht. Wenn ich da nur an unsere geliebten Bauern Vereine denke. Was haben Teams wie Mattersburg Altach Kapfenberg in der höchsten Spielklasse zu suchen ?? Die sind mehr als überfällig abzusteigen. Die Idee mit der 16 Liga find ich sehr gut. Aber eine 12 er liga als höchste Spielklasse, NEIN danke, der fußball in Österreich is eh scho unintressant, und so würd er nur noch unintressanter werden. Ich glaub ja das in den nächsten drei Jahren die Vereine Kapfenberg, Altach und Mattersburg durch Magna Tirol(bitte!!!!!!) und hoffentlich St. Pölten ersetzt werden. Admira find ich auch nicht so schlimm, aber die ham ja noch weniger zuschauer als Magna :thumbdown: . Also ichh glaube das Öster. diesen Umschwung braucht und er wird auch sicher von ganz allein kommen.

    das is mal mei erste Meinung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    bei den KSV-Falken wäre ich mir nicht so sicher das sie "ersetzt" werden. WERNER GREGORITSCH ist ein angagierter, nach vorn blickender trainer, und allgemein wie aus einem anderen beitrag von mir schon zu lesen war, setzt die gemeindepolitik in kapfenberg den FUSSBALL vorn an und "ersetzen" lassen die sich nicht so einfach.

    Vl geht das konzept von gregoritsch nicht auf und sie steigen wieder ab, aber im moment und auch für die nächsten 2-3 jahre glaube ich dieses nicht. :!:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. April 2009 um 09:38
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Nicht mutig genug:

    Bundesliga mit 16 Vereinen! (durchaus vorstellbar mit St. Pölten, Innsbruck, Lustenau, Admira und noch 1 - 2 Vereinen als Ergänzung): man muss nicht mehr 4 x im Jahr gegen den selben Verein spielen (da lacht sowieso ganz Europa drüber).

    Vereine im Mittelfeld könnten endlich langfristig mit jüngeren Spielern einen Mannschaftsaufbau versuchen: Derzeit gibt es ja nur Abstiegskampf bzw. Kampf um Europacupplätze - ein solides Mittelfeld exisitiert nicht!

    Darunter soll's dann aber keine österreichweite Liga mehr geben - die interessiert eh niemanden, wenn man sich die Zuschauerzahlen ansieht: Stattdessen 3 gestärkte Regionalligen, wo jeweils der Sieger direkt in die Bundesliga aufsteigt.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. April 2009 um 11:06
    • #7
    Zitat von Weinbeisser

    man muss nicht mehr 4 x im Jahr gegen den selben Verein spielen (da lacht sowieso ganz Europa drüber).

    Stimmt, da lacht jeder drüber. Zweimal gegen die gleiche Mannschaft spielen, reicht vollkommen aus. Also besser gesagt eine Hinrunde und eine Rückrunde. :thumbup:

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 15. April 2009 um 11:28
    • #8
    Zitat von El Homo

    Uuui ein eindeutiges NEIN.

    Österreich hat nicht die Qualität für eine 12er Liga, ganz sicher nicht. Wenn ich da nur an unsere geliebten Bauern Vereine denke. Was haben Teams wie Mattersburg Altach Kapfenberg in der höchsten Spielklasse zu suchen ?? Die sind mehr als überfällig abzusteigen. Die Idee mit der 16 Liga find ich sehr gut. Aber eine 12 er liga als höchste Spielklasse, NEIN danke, der fußball in Österreich is eh scho unintressant, und so würd er nur noch unintressanter werden. Ich glaub ja das in den nächsten drei Jahren die Vereine Kapfenberg, Altach und Mattersburg durch Magna Tirol(bitte!!!!!!) und hoffentlich St. Pölten ersetzt werden. Admira find ich auch nicht so schlimm, aber die ham ja noch weniger zuschauer als Magna :thumbdown: . Also ichh glaube das Öster. diesen Umschwung braucht und er wird auch sicher von ganz allein kommen.

    das is mal mei erste Meinung

    deine so genannten bauern vereine können aber oftmals besser wirtschaften als wie die großen vereine, die immer von den städten und bundesländern mit geld vollgepumpt werden und außerdem haben sie sich sportlich für die bundesliga qualifiziert, also ich wüßte keinen grund, sie abzulösen, wenn sie die lizenz erhalten und nicht auf einem abstiegsplatz sind. dass ein verein wenige zuseher anzieht ist natürlich nicht toll, aber du hast ja eh selbst die alternativen aufgezählt (admira,...), die auch nicht die publikumsstärksten sind.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. April 2009 um 11:50
    • #9
    Zitat von El Homo

    Bauern Vereine denke

    Altach und ein Bauernverein? [kopf] :wall: Solche Bauernvereine wie du sagst, wirtschaften machmal besser wie die großen Vereine und Altach steht nicht in den S :thumbup: chulden.

  • 13Meister
    Gast
    • 15. April 2009 um 12:34
    • #10

    laut heutiger krone hat ried einen rückzieher in sachen aufstockung gemacht, bleiben noch fünf vereine die dafür sind, glaube das projekt ist schon gestorben bevor es ernsthaft in der liga diskutiert wird.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. April 2009 um 13:01
    • #11
    Zitat von Weinbeisser

    Nicht mutig genug:

    Bundesliga mit 16 Vereinen! (durchaus vorstellbar mit St. Pölten, Innsbruck, Lustenau, Admira und noch 1 - 2 Vereinen als Ergänzung): man muss nicht mehr 4 x im Jahr gegen den selben Verein spielen (da lacht sowieso ganz Europa drüber).

    Vereine im Mittelfeld könnten endlich langfristig mit jüngeren Spielern einen Mannschaftsaufbau versuchen: Derzeit gibt es ja nur Abstiegskampf bzw. Kampf um Europacupplätze - ein solides Mittelfeld exisitiert nicht!

    Darunter soll's dann aber keine österreichweite Liga mehr geben - die interessiert eh niemanden, wenn man sich die Zuschauerzahlen ansieht: Stattdessen 3 gestärkte Regionalligen, wo jeweils der Sieger direkt in die Bundesliga aufsteigt.

    Klingt schon gut.

    Aber eig gibts ja diese Diskussion nur, weil Pucher angst hat, das seine Mattersburger absteigen.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. April 2009 um 13:09
    • #12
    Zitat von Eishockeyfreak

    Stimmt, da lacht jeder drüber. Zweimal gegen die gleiche Mannschaft spielen, reicht vollkommen aus. Also besser gesagt eine Hinrunde und eine Rückrunde. :thumbup:


    also wenn das der einzige punkt ist, über den europa lacht, dann paßts ja eh bei unserem fußball ;)

    kA ob dies noch aktuell ist (befass mich nich mehr damit), aber hat nicht z.B. Schottland ein oberes playoff---->4 derbys Schweiz meisterplayoff, skandinavische länder spielen wohl auch nich alle mit 16+ vereine, also der punkt is sicher ned der lächerlichste einer (unserer?!) liga ;)

  • caps53
    EBEL
    • 15. April 2009 um 13:28
    • #13

    welchen sinn soll ein aufstockung der liga denn haben? weniger spiele für die mannschaften, damit die nationalmannschaft mehr vorbereitungszeit bekommt? damit talente leichter in den spielbetrieb eingebaut werden können?
    verstehe nicht was windtner damit ereichen will, weil keine dieser fragen die in dem zusammenhang gefallen sind stimmt.

    Zitat

    Bundesliga mit 16 Vereinen! (durchaus vorstellbar mit St. Pölten, Innsbruck, Lustenau, Admira und noch 1 - 2 Vereinen als Ergänzung)

    was würde denn diese 16er liga bringen? insgesamt wären es dann 30spiele in der saison, jeder verein würde 3 heimspiele verlieren und damit einiges an einnahmen (tickterlöse tv einnahmen usw), weiters bringt es jedem verein in der liga mehr, zwei heimspiele gegen mannschaften wie rapid, salzburg oder sturm zu haben als beispielsweise gegen st pölten oder lustenau.

    ein blick auf die tabellen der letzten beiden 16erligen zeigt auch, dass sich einige vereine nie die höchste spielklasse leisten konnten...
    83/84
    austria
    rapid
    lask
    wacker innsbruck
    sturm
    admira/wacker
    austria klagenfurt
    gak
    sportclub
    austria salzburg
    sc eisenstadt
    voest linz
    fav ac
    sv st. veit
    neusiedl
    union wels (löste sich im Winter auf)

    84/85
    austria
    rapid
    lask
    wacker innsbruck
    admira/wacker
    sturm
    austria klagenfurt
    sc eisenstadt
    voest linz
    gak
    dsv alpine
    sportclub
    sv spittal/drau
    FavAC
    austria salzburg
    vienna

    ... wer glaubt denn ernsthaft, dass sich irgenetwas an dieser situation ändern würde?

    wie würde denn diese 16er liga heute aussehen?

    salzburg
    rapid
    austria
    sturm
    sk kärnten
    sv ried
    lask
    kapfenberg
    scr altach
    mattersburg
    wr. neustadt
    admira
    innsbruck
    st. pölten
    gratkorn
    grödig

    das ergebnis einer solchen liga wäre wieder der konkurs einiger mannschaften, nach der halben saison hast du fast ausschließlich begegnungen wo es um genau gar nichts mehr geht. für einen großteil der mannschaften würde es die ganze saison über um nichts gehen und ehrlich gefragt, wen intessiert so eine liga?

    talente fördern bzw leichter in die teams einbauen? funktioniert auch jetzt schon (bsp rapid und sturm)

    sinnvoll wäre meiner meinung nach bei der 10er liga bleiben und die zweite auf 16 aufstocken mit drei absteigern für die regionalligameister.

    Zitat

    Aber eig gibts ja diese Diskussion nur, weil Pucher angst hat, das seine Mattersburger absteigen.

    blödsinn, siehe hier http://www.kurier.at/sportundmotor/310486.php

    steht ganz klar, dass pucher nicht dafür ist

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. April 2009 um 13:33
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von ZigaretteDanach

    Aber eig gibts ja diese Diskussion nur, weil Pucher angst hat, das seine Mattersburger absteigen.

    Jegliche Änderung dürfte natürlich nie in der laufenden Saison beschlossen werden! Wenn's Änderungen gibt, müssen die immer schon vor der Saison für die nächste Saison bekannt sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • AlexR
    EBEL
    • 15. April 2009 um 14:25
    • #15

    Also, mir ist eigenlich egal, welche Liga ich mir im Tivoli anschauen gehe, ehrlich gesagt, gehe ich lieber in der 2. Liga zuschauen als in der Bundesliga, nicht weil ich mehr Tiroler sehen möchte, sondern, weil sie ein anderen Charme hat. Der FC Wacker spielt vorne mit, zwar sind die Auswärtsfans nicht mehr so zahlreich vertreten wie in der Bundesliga und werden die Tiroler Auswärtsfans teilweise behandelt, als hätten sie schon alleine durch das Aussteigen was angestellt, aber das ist ein anderes Thema. Problem ist auch die Infrakstruktur der Verein bezüglich Tribünen, die teilweise überhaupt fehlen, provosorisch aufgestellt wurden oder es gar kein "Stadion" gibt. Auch, dass die Verein in der Nähe liegen, mit Salzburg, Grödig, 2x Lustenau, außerdem hat man 2 "richtige" Westderbies. Also mir gefällts.....
    Was der Sinn an einer Aufstockung wäre, man müsste endlich richitg kalkulieren, denn wenn lt. Kurier Rapid Wien allein durch die Aufteilung der Gelder 1 Million € verloren gehen, dann wird "ordentlich" kalkuliert....so mein Glaube, aber ich kann mich natürlich irren. Dass die Jugendspieler in Vereinen die im Mittelfeld leigen eingesetzt werden, ist eine super Sache, aber dass es bei "Spitzenteams" auch geht, sieht man ja zurzeit (Austria, Rapid, Sturm, Ried) und dass sie sich (nur) bei den Spitzenteams weiterentwickeln, sagt mir meine Logik, aber kann mich wie bei der ersten These auch irren. Also der wirkliche große Nutzen fehlt mir ehrlich gesagt, vielleicht aus meiner Perspektive, aber vielleicht liege ich ja falsch.

    Vorallem wie schon angedeutet, die Infrastruktur fehlt, z.B. bei Lustenau, auch bei St. Pölten.....sin St. Pölten hat man nicht einmal eine normale Stehertribüne, wenn es den Namen überhaupt verdient, etwas ähnliches, das Mattersbzrg hat,eine Steherwiese (?) = wenn Aufstockung dann nur mit wirklich scharfen Lzenzierungsmodalitäten.

  • elmatze
    NHL
    • 15. April 2009 um 14:32
    • #16
    Zitat von Bramburi

    deine so genannten bauern vereine können aber oftmals besser wirtschaften als wie die großen vereine, die immer von den städten und bundesländern mit geld vollgepumpt werden und außerdem haben sie sich sportlich für die bundesliga qualifiziert, also ich wüßte keinen grund, sie abzulösen, wenn sie die lizenz erhalten und nicht auf einem abstiegsplatz sind. dass ein verein wenige zuseher anzieht ist natürlich nicht toll, aber du hast ja eh selbst die alternativen aufgezählt (admira,...), die auch nicht die publikumsstärksten sind.

    Ich sag ja nicht das man sie raushaun sol, vlt hab ich mich schlecht ausgedrückt. ich sag nur das sie sowieso in die nächsten Jahre Absteigen. Und Ja Altach is a Bauern Verein.

  • Linzer88
    NHL
    • 15. April 2009 um 22:30
    • #17
    Zitat von Eishockeyfreak

    Auf eine 14 Liga aufstocken. Innsbruck, Wiener Neustadt, Fc Admira und die Austria Lustenau hinauf und jedes Jahr sollte es 2 Aufsteiger und 2 Absteiger geben.


    austria lustenau in die bundesliga? :thumbup: spielen dien icht gerade gegen den abstieg in der 2liga?

    10er bundesliga und 16er 2liga wär das perfekte aber bitte keine 12er14er oder16er bundesliga. wir wollen nicht noch mehr dorfvereine in der bundesliga. wer schon mal in altach oder mattersburg war weiß warum

  • elmatze
    NHL
    • 15. April 2009 um 22:33
    • #18
    Zitat von Linzer17


    austria lustenau in die bundesliga? :thumbup: spielen dien icht gerade gegen den abstieg in der 2liga?

    10er bundesliga und 16er 2liga wär das perfekte aber bitte keine 12er14er oder16er bundesliga. wir wollen nicht noch mehr dorfvereine in der bundesliga. wer schon mal in altach oder mattersburg war weiß warum

    Hätt mir nie gedacht das ich mal genau der Meinung bin. :thumbup:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. April 2009 um 13:34
    • #19
    Zitat von Linzer17


    austria lustenau in die bundesliga? :thumbup: spielen dien icht gerade gegen den abstieg in der 2liga?

    10er bundesliga und 16er 2liga wär das perfekte aber bitte keine 12er14er oder16er bundesliga. wir wollen nicht noch mehr dorfvereine in der bundesliga. wer schon mal in altach oder mattersburg war weiß warum

    Bezüglich Austria Lustenau:

    Moal eigentlich schon, aber die Austria Lustenau hat sich wieder erfangen. Die Austria Lustenau will seit 5-6 Jahren( oder länger..) wieder in die Bundesliga, aber immer scheitert es mit dem 1 Platz und heuer ist ja ganz düster. Wer soll nach deiner Meinung hinaufsteigen, wenn es eine 14 Liga gäbe und welche Mannschaft würdest nehmen anstatt die Austria Lustenau?

    Bezüglich Dorfvereine und Altach:

    Altach hat doch auch was. gg Ich finds immerhin super, dass man in Vorarlberg Bundesligafußball schauen kann. Du willst ja Mannschaften haben wie Rapid mit einer Großstadt? Welche Vereine willst dann nehmen, wenn du ja keine Dorfvereine haben willst?

    Mfg Eishockeyfreak

    Einmal editiert, zuletzt von Eishockeyfreak (16. April 2009 um 13:40)

  • scharfeses
    Hobbyliga
    • 16. April 2009 um 13:43
    • #20
    Zitat von El Homo

    Uuui ein eindeutiges NEIN.

    Österreich hat nicht die Qualität für eine 12er Liga, ganz sicher nicht. Wenn ich da nur an unsere geliebten Bauern Vereine denke. Was haben Teams wie Mattersburg Altach Kapfenberg in der höchsten Spielklasse zu suchen ?? Die sind mehr als überfällig abzusteigen. Die Idee mit der 16 Liga find ich sehr gut. Aber eine 12 er liga als höchste Spielklasse, NEIN danke, der fußball in Österreich is eh scho unintressant, und so würd er nur noch unintressanter werden. Ich glaub ja das in den nächsten drei Jahren die Vereine Kapfenberg, Altach und Mattersburg durch Magna Tirol(bitte!!!!!!) und hoffentlich St. Pölten ersetzt werden. Admira find ich auch nicht so schlimm, aber die ham ja noch weniger zuschauer als Magna :thumbdown: . Also ichh glaube das Öster. diesen Umschwung braucht und er wird auch sicher von ganz allein kommen.

    das is mal mei erste Meinung

    Wenn Kapfenberg, Altach und Mattersburg "Bauernvereine" sind, dann ist es aber Wr. Neustadt auch. Denn wenn ein "Bauernverein" viel Geld bekommt, bleibt er noch immer ein "Bauernverein". Dass Tirol wieder in die Bundesliga gehört ist unbestritten

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. April 2009 um 13:53
    • #21
    Zitat von scharfeses

    Wenn Kapfenberg, Altach und Mattersburg "Bauernvereine" sind, dann ist es aber Wr. Neustadt auch. Denn wenn ein "Bauernverein" viel Geld bekommt, bleibt er noch immer ein "Bauernverein". Dass Tirol wieder in die Bundesliga gehört ist unbestritten

    Dann ist ja Hoffenheim auch ein "Bauernverein" nach deiner Meinung nach.( El Homo's Meinung) Dort leben ja auch nur ein bisschen mehr als 6.000 Einwohner und ist auch ein Dorf wie Altach. @ scharfeses Bin asolut deiner Meinung.

  • Malone
    ✓
    • 16. April 2009 um 14:24
    • Offizieller Beitrag
    • #22
    Zitat von Eishockeyfreak

    Dort leben ja auch nur ein bisschen mehr als 6.000 Einwohner

    Lt.wikipedia sind es nicht mal 3800 - gehört zur Gemeinde Sinsheim (ca. 35000 Einwohner)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 16. April 2009 um 14:30
    • #23
    Zitat von iceman73

    Lt.wikipedia sind es nicht mal 3800 - gehört zur Gemeinde Sinsheim (ca. 35000 Einwohner)

    Aso ok. Ich weisss es nur aus dem fernsehen, wo Bayern gegen Hoffenheim gespielt hat und der Kommentator hat gesagt, dass dort nur 6.ooo Leute leben.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 16. April 2009 um 15:32
    • #24

    ach gott, wie fad [Popcorn]
    alle zehn jahre die gleiche diskussion.

    warum wohl wurde einst die 16er liga abgeschafft?
    warum wohl wurde die 10erliga eingeführt?

    ich würde den betreffenden herren mal empfehlen, ein bisserl zu googeln, falls das langfristgedächtnis schon ein bisserl schwach sein sollte.

    hab mich damals als kleiner bub auch gefreut, dass meine heimmannschaft sv st.veit zweimal im jahr gegen rapid oder austria gespielt hat, viermal derby gegen klagenfurt und spittal gespielt wurde und teilweise sogar echt ne bombenstimmung im stadion war (wurde damals sogar bis auf ca. 6000 kapazität ausgebaut :D ).

    tja, so ändern sich die zeiten: heute würd ich für ein programmiertes 5:0 gegen rapid keine 20 mücken mehr auf den tisch legen :whistling:

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 16. April 2009 um 15:57
    • #25
    Zitat von Eishockeyfreak

    Dann ist ja Hoffenheim auch ein "Bauernverein" nach deiner Meinung nach.( El Homo's Meinung) Dort leben ja auch nur ein bisschen mehr als 6.000 Einwohner und ist auch ein Dorf wie Altach. @ scharfeses Bin asolut deiner Meinung.

    genau so ist es, ein Bauern-Kommerz Verein :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™