1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Schweden Elitserien 2009/10

  • RichAttack
  • 14. April 2009 um 15:07
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • RichAttack
    Gast
    • 14. April 2009 um 15:07
    • #1

    off season.
    bisherige Transferübersicht & Vertragsdauer:


    Publicerad: 2009-03-30

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/multimedia/dynamic/00891/femgubbar480_891334l.jpg]


    Brynäs IF

    Målvakt:
    Jacob Markström 09/10
    Eddie Läck 10/11
    Backar:
    Niclas Andersén 10/11
    Simon Bertilsson 11/12
    Lars Jonsson 09/10
    Jörgen Sundqvist 11/12
    Juuso Hietanen 10/11
    Peter Nolander 09/10
    Forwards:
    Andreas Dackell 09/10
    Jonathan Granström 09/10
    Mads Hansen 11/12
    Sebastian Lauritzen 09/10
    Emil Sandin 11/12
    Jakob Silfverberg 10/11
    Janos Vas 09/10
    Daniel Hermansson 09/10
    Ove Molin 09/10
    Steve Dixon 09/10
    Magnus Kahnberg 10/11 Eero Somervuori 10/11
    Klara nyförvärv: Magnus Kahnberg (f), Frölunda, Eero Somervuori (f), Färjestad, Eddie Läck (mv), Leksand.
    Klara förluster: Anders Lindbäck (mv), Timrå, Johan Alcén, (f),
    klubb ej klar, Mikael Lind (f), klubb ej klar, Joacim Eriksson (mv),
    lånas ut till allsvenskan.

    Djurgårdens IF

    Målvakt:
    Stefan Ridderwall 09/10
    Gustaf Wesslau 09/10
    Backar:
    Nichlas Falk 09/10
    Niklas Andersson 09/10
    Alexander Deilert 09/10
    Oscar Eklund 10/11
    Andreas Holmqvist 09/10
    Timmy Pettersson 09/10
    Marcus Ragnarsson 09/10
    Forwards:
    Nicklas Danielsson 09/10
    Christian Eklund 10/11
    Andreas Engqvist 10/11
    Tim Eriksson 09/10
    Eriksson 09/10
    Carl Gustafsson 09/10
    Michael Holmqvist 09/10
    Jacob Josefson 09/10
    Marcus Krüger 10/11
    Kristofer Ottosson 10/11


    Frölunda Indians 09/10

    Målvakter:
    Johan Holmqvist 10/11
    Backar:
    Oscar Hedman 09/10
    Janne Niskala 09/10
    Tobias Viklund 10/11
    Forwards:
    Niklas Andersson 09/10
    Patric Blomdahl 09/10
    Karl Fabricius 09/10
    Anton Gustafsson 09/10
    Riku Hahl 09/10
    Mikael Johansson 09/10
    Tomi Kallio 10/11
    Andreas Karlsson 10/11
    Nicklas Lasu 09/10 J
    Jonas Nordquist 09/10
    Fredrik Pettersson 10/11
    Anton Gustafsson 09/10
    Klara nyförvärv: Anton Gustafsson (f), Frölunda J20, Tobias Viklund (b) Skellefteå.
    Klara förluster: Magnus Kahnberg (f), Brynäs, Jonas Johnson (f),
    slutar, Ronnie Sundin (b), slutar, Ari Ahonen (mv), Tuukka Mäntylä (b),
    Johan Andersson (f),


    Färjestad 09/10

    Målvakter:
    Jonas Gustavsson 10/11
    Backar:
    Jonas Holøs 09/10
    Per Johnsson
    Arto Laatikainen 09/10
    Johan Motin 09/10
    Jens Skålberg 09/10
    Ari Vallin 09/10
    Sanny Lindström 13/14
    Fredrik Lindgren (kontraktslängd ej bekräftad)
    Severin Blindenbacher (kontraktslängd ej bekräftad)
    Forwards:
    Anders Bastiansen 09/10
    Lee Goren 09/10
    Marius Holtet 09/10
    Mikael Johansson 10/11
    Marcus Johansson 10/11
    Emil Kåberg 10/11
    Jesper Mattsson 09/10
    Marcus Paulsson 09/10
    Rickard Wallin 12/13
    Johan Andersson (kontraktslängd ej bekräftat)
    Klara nyförvärv: Severin Blindenbacher (b), ZSC Lions, Johan
    Andersson (f), Timrå, Fredrik Lindgren (b), Skellefteå, Sanny Lindström
    (b), Rapperswill.
    Klara förluster: Jörgen Jönsson (f), slutar, Thomas Rhodin (b),
    klubb ej klar, Dominik Granak (b), klubb ej klar, Martin Johansson (f),
    Mora, Reinhard Divis (mv), klubb ej klar, Eero Somervuori (f), Brynäs,
    Martin Sevc (b), klubb ej klar.


    HV 71 09/10

    Målvakter:
    Christoffer Bengtsberg 09/10
    Stefan Liv 09/10
    Andreas Andersson 09/10
    Backar:
    Per Gustafsson 09/10
    Daniel Grillfors 09/10
    Johan Halvardsson 09/10
    David Petrasek 09/10
    Pasi Puistola 09/10
    Johan Davidsson 09/10
    Andreas Falk 10/11
    Björn Melin 09/10
    Martin Thörnberg 10/11
    Jukka Voutilainen 10/11
    Klara nyförvärv: Lance Ward (b), Frankfurt Lions.
    Klara förluster: -


    Linköping HC 09/10

    Målvakter:
    Axel Brage 10/11
    Christian Engstrand 09/10
    Backar:
    Teemu Aalto 09/10
    Dennis Bozic 09/10
    Viktor Ekbom 10/11
    Daniel Fernholm 09/10
    Carl Gunnarsson 09/10
    Magnus Johansson 10/11
    Pekka Saravo 09/10
    Erik Andersson 10/11
    Forwards:
    Mattias Carlsson09/10
    Joakim Eriksson 09/10
    Mats Frøshaug 09/10
    Jaroslav Hlinka 09/10
    Mikael Håkanson 11/12
    Andreas Jämtin 09/10
    Martin Laumann Ylven 09/10
    Tony Mårtensson 11/12
    Niklas Persson 09/10
    Pontus Petterström 09/10
    Mattias Weinhandl 11/12
    Patrik Zackrisson 10/11
    Sebastian Karlsson 11/12
    Klara nyförvärv: Magnus Johansson (b), Tony Mårtensson (f), båda
    tillbaka från lån, Erik Andersson (b), Skellefteå, Sebastian Karlsson
    (f), Rögle.
    Klara förluster: Daniel Henriksson (mv), ingen ny klubb, Eric Beaudoin (f), ingen ny klubb.


    Luleå 09/10

    Målvakter:
    Mattias Modig 09/10
    Backar:
    Kristofer Berglund 09/10
    Johan Ejdepalm 09/10
    Robin Olsson 09/10
    Jan Sandström 10/11
    Robin Jonsson 10/11
    Forwards:
    Martin Chabada 09/10
    Robin Lindqvist 09/10
    Emil Lundberg 09/10
    Chris Abbott 10/11
    Cam Abbott 10/11
    Thomas Raffl 10/11
    Anders Burström 10/11
    Mats Lavander 11/12
    Klara nyförvärv: Thomas Raffl (f), Villacher SV, Cam Abbott (f), Rögle, Chris Abbott (f), Rögle.
    Klara förluster: Tommi Miettinen (f), ingen ny klubb, Gusten
    Törnqvist (mv), ingen klubb klar, Dieter Kalt (f), Klagenfurt, Linus
    Omark, (f), Dynamo Moskva, Johan Harju (f), Dynamo Moskva.


    MODO Hockey

    Målvakt:
    Nicklas Svedberg 09/10
    Michal Zajkowski 09/10
    Backar:
    Per Hållberg 09/10
    Hans Jonsson 09/10
    Mattias Timander 10/11
    Tommy Wargh 09/10
    Forwards:
    Thomas Enström 09/10
    Kristian Forsberg 10/11
    Andreas Molinder 09/10
    Andreas Samuelsson 09/10
    Per-Åge Skröder 09/10
    Oscar Steen 09/10
    Niklas Sundström 09/10
    Per Svartvadet 11/12
    Marco Tuokko 09/10
    Mats Zuccarello Aasen 11/12
    Klara förluster: Fredrik Warg (f), Skellefteå.


    Rögle BK

    Målvakt:
    Cristopher Nihlstorp 09/10
    Backar:
    Mads Bödker 09/10
    Daniel Johansson 09/10
    Mathias Porseland 09/10
    Forwards:
    Richard Demén-Willaume 09/10
    Tommy Enström 09/10
    Mikael Gath 09/10
    Peter Högardh 10/11
    Johannes Salmonsson 09/10
    Klara förluster: Chris Abbott (f), Cam Abbott (f), Luleå, Sebastian Karlsson (f), klubb ej klar.


    Skellefteå 09/10

    Målvakter:
    Nicklas Dahlberg 09/10
    Hadelöv 09/10
    Backar:
    Tim Erixon 10/11
    Jyri Marttinen 10/11
    Christoffer Norgren 09/10
    David Rundblad 10/11
    Pavel Skrbek 10/11
    Forwards:
    Erik Forssell 10/11
    Erik Karlberg 09/10
    Martin Lundberg 10/11
    Kent McDonell 09/10
    Brad Moran 09/10
    Mathias Månsson 09/10
    Anders Söderberg 11/12
    Petr Tenkrat 10/11
    Fredrik Warg 09/10
    Klara nyförvärv: Petr Tenkrat (f), Timrå, Fredrik Warg (f), Modo.
    Klara förluster: Tobias Viklund (b), Frölunda, Atvars Tribuncovs
    (b), ingen ny klubb, Niko Dimitrakos (f), ingen ny klubb, Erik
    Andersson (b), Linköping, Gabriel Karlsson, (f), Timrå, Fredrik
    Lindgren (b) (klubb oklar)


    Södertälje SK

    Målvakt:
    Backar:
    Topi Jaakola 09/10
    Forwards:
    Fredric Andersson 09/10
    Robert Carlsson 09/10
    Per Hallin 09/10
    Linus Klasen 09/10
    Petri Pakaslahti 11/12
    Stefan Pettersson 09/10
    Linus Videll 09/10


    Timrå IK

    Målvakt:
    Anders Lindbäck 09/10
    Magnus Åkerlund 10/11
    Backar:
    Sebastian Erixon 09/10
    Eric Moe 09/10
    Tomas Skogs 10/11
    Pär Styf 10/11
    Forwards:
    Fredrik Hynning 09/10
    Anton Lander 09/10
    Timo Pärssinen 09/10
    Magnus Pääjärvi-Svensson 09/10
    Jesper Samuelsson 09/10
    Martin Sonnenberg 09/10
    Björn Svensson 09/10
    Gabriel Karlsson 10/11
    Anton Axelsson 10/11
    Klara nyförvärv: Anders Lindbäck (mv), Brynäs, Gabriel Karlsson (f), Skellefteå.
    Klara förluster: Tom Wandell (f), NHL, Johan Andersson (f), ny klubb ej klar, Petr Tenkrat (f) Skellefteå.

  • RichAttack
    Gast
    • 23. April 2009 um 22:42
    • #2

    Es ist zwar einer von Vielen, doch dieser Transfer wäre nicht uninteressant.

    Pär Arlbrandt von Västerås steht kurz vor einem Wechsel in die Elitserien zu Luleå Hockey.
    Die Chancen dazu stehen nicht schlecht, da sein bisheriger Spielpartner Niklas Olausson bereits für 2 Jahre bei LHF unterschrieben hat.

    Trotzdem, gewisse Zweifel bleiben, ob Pär das Tempo in der höchsten Spielklasse überhaupt mitgehen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von RichAttack (23. April 2009 um 22:49)

  • RichAttack
    Gast
    • 24. April 2009 um 20:58
    • #3

    So, heute publik gemacht. Ex KACler Pär Arlbrandt unterschrieb für 2 Jahre in Luleå.

    Weiters, neue Geflüster zieren wieder mal den schwedischen Himmel.
    Die AHL-Stars Jason Krog & Darren Haydar werden von Clubs aus der Elitserie gejagt. Ohne kolportierte Namen vermute ich mal HV71 & Frölunda.
    Wäre geil, doch irgendwie unvorstellbar, da sie letztes Jahr schon unbedingt in die KHL wollten, aber dort nie ankamen ...

    btw. @Red-Bull Salzburg: Kris Beech wäre (immer) noch frei [winke]

    2 Mal editiert, zuletzt von RichAttack (24. April 2009 um 21:10)

  • RichAttack
    Gast
    • 28. April 2009 um 21:15
    • #4

    Lange nichts, doch heute überschlugen sich wieder die Ereignisse.

    Thomas Pöck soll neben der NLA auch in der SEL im Gespräch sein, und zwar bei Luleå Hockey. 8o
    Bei diesem Geflüster hat`s mich fast vom Sessel g'schmissen ...
    Nix gegen Pöck, doch der LHF-Club benötigt nur noch 1Defender und dieser muß offensiv alle Stückl'n spielen.

    Kris Beech, HV71, unterschreibt für 2 weitere Saisonen in Jonköping. In ihm schlummert eigentlich NHL-Potential, doch leider hat er letztes Jahr den Kampf ums Leiberl gescheut und ist mit Sack und Pack nach Europa geflüchtet.

    Morgen wird MODO seinen neuen Star-Goalie präsentieren. Es wird Marek Pinc vom HC Vitkovice sein. Dieser spielte bislang viele tolle Saisonen in der tschechischen Extraleague mit hervorragenden SVS%. Man darf gespannt sein ...

    Die Schlagzeile des Tages war jedoch eine andere.

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/multimedia/dynamic/00914/klubbar_914905l.jpg]

    Diese 5 Clubs wollen aus den schwedischen Elitserien, betrieben in der jetzigen Form, aussteigen und mit z.B. KHL-Teams eine eigene Liga gründen.
    Ab der Saison 2010/11 beenden HV71, LHC, FBK, FHC & DIF die bestehende Vereinbarung mit der schwedischen Hockey League.
    Das die Vertreter der anderen Clubs (Brynäs IF, MODO Hockey, Timrä NS, Södertälje SK, BK Rogla, Luleå HF-und Skellefteå AIK) natürlich von diesem Vorhaben vor den Kopf gestossen wurden ist klar, und die Kluft zwischen den zwei Ebenen wird dadurch sicher nicht kleiner werden ...

    Diese Erklärung wurde nach der heutigen Sitzung abgegeben (übersetzt):

    Die schwedische Elitserien Hockey League und ist eine von Schwedens größten Sport Konzepte und Marken.
    Seit 1975, das Eishockey in SWE entwickelte sich aufgrund neuer Qualität und Publikums-Interesse zu einer der Top-Ligen der Welt.

    Eine starke nationale Liga ist eine der wichtigsten Grundlagen der Macht, die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit. Die SHL will die Entwicklung neuer Modelle für eine verstärkte Autonomie über ihre Tätigkeit. Die Entscheidung wäre, dass die nationale Liga als Plattform für Allianzen und Partnerschaften mit anderen Ländern und Ligen angedacht ist.

    Die SHL und Elitserie soll mit zwölf teilnehmenden Vereinen starten.


    PS: Schlicht und einfach gesagt, die SHL ist auf der Suche nach dem großen (finanziellen) Glück ! :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von RichAttack (28. April 2009 um 21:20)

  • SteffSn
    Hobbyliga
    • 29. April 2009 um 14:43
    • #5
    Zitat von RichAttack

    ... Diese 5 Clubs wollen aus den schwedischen Elitserien, betrieben in der jetzigen Form, aussteigen und mit z.B. KHL-Teams eine eigene Liga gründen.
    Ab der Saison 2010/11 beenden HV71, LHC, FBK, FHC & DIF die bestehende Vereinbarung mit der schwedischen Hockey League.
    Das die Vertreter der anderen Clubs (Brynäs IF, MODO Hockey, Timrä NS, Södertälje SK, BK Rogla, Luleå HF-und Skellefteå AIK) natürlich von diesem Vorhaben vor den Kopf gestossen wurden ist klar, und die Kluft zwischen den zwei Ebenen wird dadurch sicher nicht kleiner werden ...

    Wie ich gehört habe geht es da mehr oder weniger um Fernsehgelder. Ist das der Untergang der ersten schwedischen Liga? Zumindestens gibt es da jetzt wie es aussieht tüchtigen Knatsch. Es bleibt zu hoffen das sich beide Parteien auf eine gütliche Lösung einigen können.

  • ska
    Nationalliga
    • 29. April 2009 um 16:00
    • #6

    Welcome to KHL! ;)
    Aber im ernst, wenn die 5 schwedische Topclubs zu KHL stoßen würden(was ich im Moment nicht glaube), dann würden sich die Finnen und Co auch das aber richtig überlegen. Und dann wäre es eine richitge europäische Liga die mit der NHL tatsächlich aufnehmen könnte und die Gewinner wären wir(Europäer),dann könnten wir eben nicht z.B. Freezers gegen Iserlohn, sondern z.B. HV 71 vs Ak Bars mehrmals im Jahr sehen. Und das wäre mit Sicherheit ein sehr grosser Gewinn für die Eishockeypopularität in West Europa.

  • 13Meister
    Gast
    • 29. April 2009 um 16:06
    • #7
    Zitat von ska

    ...Und das wäre mit Sicherheit ein sehr grosser Gewinn für die Eishockeypopularität in West Europa.

    KHL + schweden + finnland = westeuropa ?(

  • ska
    Nationalliga
    • 29. April 2009 um 16:14
    • #8
    Zitat von airman

    KHL + schweden + finnland = westeuropa ?(


    Ok, erkläre das wie für kleine Kinder ;) . Wenn Top-Spieler in den Top-Teams in Europa spielen und nicht in die NHL abhauen und schnelle schön anzuschaunde Spiele abliefern(nicht so was langsames wie die DEL), dann lockt das mehr Leute in die Arenen, es werden mehr Spiele im Fernsehen übetragen und dadurch steigt die Popularität vom Eishockey hierzulande.
    Und es versteht sich von selbst, daß wenn die Schweden,Finnen in der KHL mitspielen dann ist das nicht lange bis die TopTeams aus der Schweiz,Deutschland etc. dazukomme :thumbup:

  • 13Meister
    Gast
    • 29. April 2009 um 20:24
    • #9
    Zitat von ska


    Ok, erkläre das wie für kleine Kinder ;) . Wenn Top-Spieler in den Top-Teams in Europa spielen und nicht in die NHL abhauen und schnelle schön anzuschaunde Spiele abliefern(nicht so was langsames wie die DEL), dann lockt das mehr Leute in die Arenen, es werden mehr Spiele im Fernsehen übetragen und dadurch steigt die Popularität vom Eishockey hierzulande.
    Und es versteht sich von selbst, daß wenn die Schweden,Finnen in der KHL mitspielen dann ist das nicht lange bis die TopTeams aus der Schweiz,Deutschland etc. dazukomme :thumbup:

    gut rausgeredet, burli

  • ska
    Nationalliga
    • 29. April 2009 um 20:28
    • #10
    Zitat von airman

    gut rausgeredet, burli[/quote]
    ?( Wovon rausgeredet? :S Und was oder wer ist burli?

  • RichAttack
    Gast
    • 30. April 2009 um 00:14
    • #11
    Zitat von SteffSn

    Wie ich gehört habe geht es da mehr oder weniger um Fernsehgelder. Ist das der Untergang der ersten schwedischen Liga? Zumindestens gibt es da jetzt wie es aussieht tüchtigen Knatsch. Es bleibt zu hoffen das sich beide Parteien auf eine gütliche Lösung einigen können.

    Ja, es geht sicherlich auch um die Fernsehgelder.
    Die 5 Clubs wollen aber generell Wirtschaftszuwächse im großem Stil erreichen, und dafür eine eigene -ländervernetzte- Plattform schaffen. Man beachte aber, bei diesen 5 sind jetzt schon die 4finanzkräftigsten aus SWE dabei !
    Untergang der ersten schwedischen Liga ? Mit Sicherheit NICHT, dies hatte erst gestern LHF- Präsident Curt Johansson bekräftigt.

    Vielleicht gibt es ja wirklich noch im laufe des Jahres eine einvernehmliche Lösung, alles andere wäre mMn Unfug, da die Elitserien zur Zeit einen regelrechten Boom erleben.

  • RichAttack
    Gast
    • 30. April 2009 um 00:43
    • #12

    Jetzt ist`s klar, warum einige Clubs expandieren wollen/müssen.

    HV 71 angelte sich heute den vielumworbenen heimischen Superstar Per Ledin, und gab ihm einen 6 (SECHS)- Jahresvertrag !!! Wieviel Kohle da wohl geflossen ist ... Einfach krank.

    Luleå versank in Trauer.
    "Mr. Osten" wird diese Niederlage mit Sicherheit mehr schmerzen als die Abfuhr zur WM-Relegation.

  • RichAttack
    Gast
    • 10. Mai 2009 um 00:29
    • #13

    Die Calder Cup-Champs Jason Krog & Darren Haydar aus der AHL könnten next season in die Elitserien wechseln.
    Es gibt einige Clubs, die viel Geld dafür auslegen würden ...

  • RichAttack
    Gast
    • 18. Mai 2009 um 22:08
    • #14

    Die TV4-Gruppe (Canal +) und die schwedische Eishockey-Liga haben eine neue Vereinbarung über die Übertragungsrechte der Elitserien für die Saisonen 2010/2011 bis 2013/2014 abgeschlossen. Die Vereinbarung bedeutet, dass die TV4-Gruppe jetzt die Rechte an der Finalserie besitzt.

    Canal + hat auch die Übertragungsrechte für die kommende Saison der Elitserien.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2009 um 21:27
    • #15

    Eine europaweite Liga mit drei Konferenzen, in denen auch Schweizer Teams mitspielen wollen, so schwebt den schwedischen Spitzenvereinen die Zukunft des europäischen Eishockey vor.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/S…/story/12148425

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 20. Mai 2009 um 21:31
    • #16
    Zitat von TsaTsa

    Eine europaweite Liga mit drei Konferenzen, in denen auch Schweizer Teams mitspielen wollen, so schwebt den schwedischen Spitzenvereinen die Zukunft des europäischen Eishockey vor.

    Finde ich eine gute Idee. Noch eine 3 Topliga nach der NHL,KHL wäre ich dafür. :thumbup:

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 22. Mai 2009 um 13:57
    • #17

    KHL soll nach Westeuropa und Skandinavien kommen

    http://www.slapshot.ch/slapshot-news.aspx?newsid=8379&navi=1

    Quelle: slapshot.ch

    Mfg Eishockeyfreak

  • RichAttack
    Gast
    • 16. Juni 2009 um 20:17
    • #18

    Die NORDIC TROPHY Tour (6.-30. August) ist kollabiert.

    Heute haben plötzlich die Teams aus Finnland - HIFK, Jokerit, Kärpät, Lukko, TPS und Tappara - ihre Nennung von dieser Tour ohne Erklärung zurückgezogen.
    Die schwedischen Clubs sind/waren sehr überrascht von diese Entscheidung. Sie werden aber trotzdem mit Ihrer Vorbereitungstour fortfahren.


    Dies könnte aber auch das Ende für die Pläne über eine Nordic-Liga bedeuten.


  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 17. Juni 2009 um 21:18
    • #19

    Was wird denn dass für ne Liga jetzt ?( [Popcorn]

  • RichAttack
    Gast
    • 18. Juni 2009 um 09:32
    • #20

    Kenny Jönsson (Rögle BK) geht in Eishockey-Pension.

    Schade, sehr schade. :(

  • RichAttack
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 00:07
    • #21

    Wie zuletzt schon vom Absprung der finnischen Teams Jokerit, HIFK, Tappara, TPS, Lukko Rauma und Kärpät berichtet, findet die Nordic Trophy diesmal ausschließlich mit den schwedischen Vereinen Färjestad, Frölunda, Djurgården, HV71, Linköping und Malmö statt.

    Sehr schnell hat man einen neuen Zeitplan für die Spiele erstellt, der wie folgt nun aussieht:

    'Nordic Trophy' Schweden

    07. August :
    Djurgården - Linköping Norrtälje, 19:00

    11. August :
    Linköping - HV71 Mjölby, 19:00
    Frölunda - Djurgården Göteborg, 19:00
    Malmö - Färjestad Malmö, 19:00

    13. August :
    Linköping - Malmö Vadstena, 19:00

    14. August :
    Linköping - FrölundaMotala, 19:00
    HV71 - Färjestad Gislaved, 19:00
    Djurgården - Malmö Sollentuna, 19:00

    17. August :
    HV71 - Frölunda Värnamo, 19:00

    18. August :
    Djurgardens - Färjestad Stora Mossen, 19:00
    Malmö - HV71 Malmö, 19:00

    20. August :
    Frölunda - MalmöBorås, 19:00
    HV71 - Djurgården Nässjö, 19:00
    Färjestad - Linköping Forshaga, 19:00

    21. August :
    Färjestad - Frölunda Säffle, 19:00

    28. & 29. August :
    Finale (Playoff der besten 4) Åland

  • Henke
    NHL
    • 6. Juli 2009 um 20:56
    • #22

    MODO bekommt eine klasse verstärkung für nächste saison. einen spieler, der auch in der ebel für aufsehen sorgte.

  • RichAttack
    Gast
    • 7. Juli 2009 um 06:54
    • #23
    Zitat von Henke

    MODO bekommt eine klasse verstärkung für nächste saison. einen spieler, der auch in der ebel für aufsehen sorgte.

    Josh Green ?

  • Henke
    NHL
    • 7. Juli 2009 um 07:32
    • #24
    Zitat von RichAttack

    Josh Green ?

    pn, @rich.

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 7. Juli 2009 um 09:49
    • #25

    Wer soll das sein?
    Ich lese nur von folgenden Neuzugängen: Roman Malek (HC Plzen), Alexander Bonsaksen (Vålerengen), Hannu Pikkarainen, (IFK Helsinki), Daniel Sondell, (Rögle), Kristian Forsberg, (Storhamar), Magnus Häggström, (tryout von KB 65 ).

    Der Einzige, den ich mir vorstellen könnte, wäre Conny Strömberg, der in Jesenice keinen Vertrag mehr bekommt. Aber irgendwie zweifle ich das auch an.
    Oder einer der jungen Legios aus Salzburg, Hughes oder Foster.

    Also, Henke, bitte kläre uns auf.

    Rickard Wallin verlässt Färjestad und wechselt in die NHL. War längst überfällig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™