vom verband kommt eine eher teilnahmslose lapidar wirkende kurzmeldung zu dem ganzen. kann es das sein?
Vielleicht lesen die hier im Forum und nehmen sich gewisse Anleihen
vom verband kommt eine eher teilnahmslose lapidar wirkende kurzmeldung zu dem ganzen. kann es das sein?
Vielleicht lesen die hier im Forum und nehmen sich gewisse Anleihen
Ich hatte schon erwähnt, dass ich keinesfalls was gegen Zell habe und auch den alten Club und dessen Tradition sehr geschätzt habe. Wie aber selbst mehrmals aus eurem Lager kam, hat der neugegründete Verein nichts mit dem alten Verein zu tun.
Der neugegründete EK Zeller Eisbären hat finanziell und funktionärsbezogen nichts mehr mit dem alten EK Zell am See zu tun. Dies ist wichtig zu betonen, da es genügend Leute gibt, die in dem neuen Verein eine Beziehung zu der Misswirtschaft des alten herstellen und dadurch klarerweise negative Vorurteile aufgebaut werden - bist eh ein Paradebeispiel hierfür.
Nur, Tradition ist vereinsübergreifend! Leider ist dies nicht der erste Konkurs in der Geschichte des EKZ, doch egal wie wir auch hießen bzw. heißen (Pinzgauer Eisbären, EK Zell am See, EK Zeller Eisbären) uns gab es immer und wir haben an den Grundgerüsten (Namen, Farbe, Logo etc.) nie große Veränderungen vorgenommen. Auch der neue Verein läuft wieder vermehrt unter den Gründungsfarben Blau Gelb auf.
Sei's drum, du hast dich mit diversen Aussagen in diesem Thread mMn bereits selbst disqualifiziert!
Mit welchem Kader würde Zell am See spielen?
Welche Spieler sind da dabei - die Frage stelle ich desshalb, weil man auch schon hörte mit einem erweitereten Nachuwchskader.
Was Weinbeisser mMn anspricht ist: neuer Verein, alte Farben, mehr oder weniger alter Name, Übernahme der Jugend - Weitermachen an der gleichen Wirkungsstätte wie der alte Verein, mit dem man ja nichts zu tun haben will (wenn das Beispiel Schule macht, dann freut sich jedes Jahr der Steuerzahler )
Der Kader wird zum Großteil aus Einheimischen Spielern bestehen, Red Bull Salzburg hat uns personelle Unterstützung zugesichert und evtl. 2-3 Ausländer. Für große Sprünge wirds heuer sicher nicht reichen, in einer 9er Liga hätte ich gesagt der 8. Platz ist das Ziel. Bei einer 7er Liga wirds wohl nicht mehr werden als der 7. Platz, aber für Überraschungen könnte es doch reichen.
Ich zitier hier einen User aus dem Zeller Forum, alle Angaben ohne Gewähr!
Tor: Weißkircher, Bartholomäus
Verteidigung: Ecker, Lainer (für mich ein großes Fragezeichen), Legionär - Rest Einheimische und eigene Jugend
Sturm: Suorsa (siehe Lainer), Legionär, Rest Einheimische und eigene Jugend, aus Kitzbühel kommen wieder alle Zeller retour!
Weiß nicht, inwieweit das Budget für weitere Verpflichtungen reicht. Wenn Graz und Zeltweg wirklich aussteigen gibt es auf einmal wieder einen großen freien Spielerpool für die NL.
iceman
Die Jugend wurde nicht übernommen, dafür wurde ein eigener Verein gegründet! Und mit dem "Weitermachen an der gleichen Wirkungsstätte" - bei uns gibts nur eine Eishalle, ein Ausweichen daher unmöglich Ich weiß schon wie du das meinst, nur dass sich die Verantwortlichen des EKZ für den Konkurs ohnehin rechtfertigen müssen, es führt keiner einen Verein freiwillig in den Konkurs unter dem Motto 'mir egal zahlt eh der Steuerzahler'. Wären Leute aus dem alten Vorstand wieder tätig würde ich eure Aufregung verstehen, aber dann würde sich das Interesse der Sponsoren mit Sicherheit auch minimieren.
Wenn jeder Verein der in Konkurs geht, keinen Nachfolgeverein stellen darf haben wir bald große Probleme, und das nicht nur im Eishockey, sondern auch in anderen Sportarten und wohl auch anderen Ländern!
Sei's drum, du hast dich mit diversen Aussagen in diesem Thread mMn bereits selbst disqualifiziert!
Du streitest also jegliche Mitschuld von Zell (neu) am derzeitigen Dilemma ab?
Was Weinbeisser mMn anspricht ist: neuer Verein, alte Farben, mehr oder weniger alter Name, Übernahme der Jugend - Weitermachen an der gleichen Wirkungsstätte wie der alte Verein, mit dem man ja nichts zu tun haben will (wenn das Beispiel Schule macht, dann freut sich jedes Jahr der Steuerzahler
)
So kann man das nicht unbedingt sehen. Der Vorstand des alten Vereines muss ja dennoch für die Schulden geradestehen, insofern müsste man, wenn man das Hockey mit der Strategie "Verein gründen, Schulden machen, zusperren, neuen Verein gründen etc... " teilweise durch den Steuerzahler finanziert aufziehen will in jedem Zyklus schon ein paar gehörige Idi... Fanatiker finden, die persönlich für das Risiko haften. Halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Funktionieren würde das nur mit echt dämlichen Leuten im Vorstand, solchen die nix zu verlieren haben oder wenn es im Hintergrund eine sagen wir graue Eminenz gibt, die die Pleitiers still und heimlich auf irgendwelchen Umwegen entschädigt. Wenn's so eine Art "Versicherung" gibt kann man mit wechselnden Akteueren auf der Bühne und periodischen Konkursen auf Kosten der Allgemeinheit schön was aufziehen. HAlte ich aber für eher unwahrscheinlich, da mit sehr viel Risiko behaftet.
Inwiefern hat denn Zell Schuld an dem Dilemma? Dass wir an der NL teilnehmen dürfen hat einzig und allein der Verband in Form von Kalt sr. entschieden. Meinst irgendjemand wollte, dass durch diese Entscheidung Mannschaften aussteigen? Also, was wirfst du uns vor - inwiefern haben wir uns falsch verhalten und dadurch mitschuld am Ausstieg von Zeltweg und Graz?
Unbedingt In der NL spielen zu wollen, damit das Eishockey in Zell am See weitergeht? Schuldig im Sinne der Anklage!
Was Weinbeisser mMn anspricht ist: neuer Verein, alte Farben, mehr oder weniger alter Name, Übernahme der Jugend - Weitermachen an der gleichen Wirkungsstätte wie der alte Verein, mit dem man ja nichts zu tun haben will (wenn das Beispiel Schule macht, dann freut sich jedes Jahr der Steuerzahler
)
Aber das war schon immer so, dass der neue Verein natürlich nicht die Schulden und Regressansprüche des alten Vereins übernehmen will und kann. War doch beim 'Traditionsverein WEV' auch nix anderes. Warum glaubst gibt's da ein Bindestricherl in WE-V !? Für's Eishockey in Österreich wäre es selbstverständlöich gut, wenn es in Zell gleich irgendwie weitergeht - der Verein hat ja eine Halle und bildet Nachwuchs aus - aber eine NL-Teilnahme muss nicht unbedingt sofort sein, falls die Bedingungen nicht passen.
Wichtig ist, ob der neue Verein als ligatauglich eingeschätzt werden kann und welche Leute dort das Sagen haben. Geschädigt werden meist nur Private. Und heuer hat sich leider eine sehr unglückliche Situation gebildet, die einen starken Verband erfordert hätten. Doch der Verband ist schwach, schwächer, am Schwächsten, hat kaum Geld und wird nicht immer sehr geschickt geführt - wobei ich da bei keinem eine böse Absicht sehe, eher Überforderung.
Noch wäre es nicht zu spät, alles zu retten, aber da müsste man sich sofort zusammensetzen - alle Vereine, die Ligaverantwortlichen und der Verband. Urlaube müssten beendet werden. Irgendwie zweifle ich daran, dass diese Ernsthaftigkeit bei allen vorhanden ist.
Also, was wirfst du uns vor
Verpätete Einreichung des Antrages (trotz mehrmaligem Verschiebens der Ligasitzung) durch - so wie es sich anhört - Schlampereien bei der Vereinsregistrierung / bzw. -gründung;
Ausnutzen der guten Beziehungen zum Verband(spräsidenten), um diese Fehler wieder - auf Kosten anderer - zu kaschieren.
Ich finde es total schlimm für die Spieler von ATSE und Zeltweg. Die hatten alle einen gültigen Vertrag und haben sich darauf verlassen, dass im September die Saison los geht und jetzt stehen sie alle ohne Verträge da. Und so kurzfristig einen neuen Verein finden ist mehr als schwierig, da der Kader der meisten Vereine ja auch schon steht. Traurig, wie da persönlich mit den Spielern umgegangen wird.
Wer wieviel an diesem dilemma schuld ist mMn scheißegal. Fakt ist, dass es drunter und drüber geht. Dass diverse Experten, Vorstände von Clubs und auch des Verbandes organisatorisch an Inkompetenz nicht zu überbieten sind. Persönliche Eitelkeiten und fehlendes Fingerspitzengefühl sind in Österreich leider an der Tagesordnung.
Es ist einfach eine Schande, dass in diesem Land einfach nichts richtig und normal laufen kann.
es wird hier sehr viel um den "heißen" brei herum diskutiert, wenn man aber einmal ganz ohne vereinsbrille die entscheidungen der vorjahre - atse = oberliga - team wien = weg - heran zieht, so liegen schon viele zweifel an einer unabhängigen regelung seitens der verbandsentscheidung vor. es gab eine ligasitzung, hier wurden beschlüsse gefasst, nach welchen sich die beteiligten vereine ausgerichtet haben und jetzt ist alles plötzlich ganz anders.
aber sei´s drumm, auch in der nhl wurde schon mal einen winter blau gemacht,....
wird noch ein heißer sommer
lg
Ich finde es total schlimm für die Spieler von ATSE und Zeltweg. Die hatten alle einen gültigen Vertrag und haben sich darauf verlassen, dass im September die Saison los geht und jetzt stehen sie alle ohne Verträge da. Und so kurzfristig einen neuen Verein finden ist mehr als schwierig, da der Kader der meisten Vereine ja auch schon steht. Traurig, wie da persönlich mit den Spielern umgegangen wird.
Das sind's eh schon gewöhnt - voriges Jahr beim Team Wien, dann gleich nochmal einen Monat später bei Mödling und jetzt halt in der Steiermark
Nein, im Ernst - noch ist das letzte Wort mMn nicht gesprochen.
@ weinbeisser
Von welchen Schlampereien bei der Registrierung sprichst du? Weil der zuständige Herr von der BH auf Urlaub war und sich dadurch die Gründung um ein paar (Werk)Tage verzögert hat? Das hat mit Schlamperei aber schon gar nichts zu tun. Ein User hat die Frage gestellt ob es nicht Mittel und Wege gegeben hätte diese Gründung vorziehen zu können. Ehrlich gesagt, keine Ahnung! Wenn man gewusst hätte, dass sich die ganze Geschichte an 1-2 Tagen spießt hätte es vl Möglichkeiten gegeben, damit hat aber wohl keiner gerechnet.
Mir ist nicht bekannt ob man in Zell gute Kontakte zum Verbandspräsidenten hat, zum Verband generell mit Sicherheit nicht sonst hätte uns Hr Schramm wohl nicht so hintergangen und bei der Ligasitzung mMn bewusst in die Pfanne gehauen. Ich unterstelle Kalt einfach mal, dass er nur das beste für die Liga wollte und Zell in einer funktionierenden 9er Liga. Der Schuss ist leider ordentlich nach hinten losgegangen, der Verband hat in dieser Frage eindeutig versagt. Eigentlich müssten nach solchen Vorkommnissen alle Verantwortlichen des ÖEHV den Hut ziehen, nur wer kommt danach? Aber das ist wieder eine andere Geschichte!
Wer im Endeffekt schuld an der ganzen Misere hat ist völlig egal und auch nicht zu klären, die nüchternen Fakten zählen und die schauen nicht gut aus. Deswegen sollte man sich jetzt endlich zusammenraufen und im Sinne des Sports für eine halbwegs funktionierende Liga sorgen. Da sind alle gefordert!
da muss man kapfenberg ja fast loben.die sind zwar auch konkurs gegangen,veranstalten aber keine selbst-inszenierung.
da muss man kapfenberg ja fast loben.die sind zwar auch konkurs gegangen,veranstalten aber keine selbst-inszenierung.
Selbstinszenierung weil man unbedingt NL Eishockey spielen möchte - ganz klar! :wall:
In Zell am See gibt es heuer NL Eishockey und ich wäre froh (und auch die komplette Liga) wenn sich in Kapfenberg Leute gefunden hätten, die ebenfalls alles für NL Eishockey unternommen hätten. Dann hätten wir unsere viel gewünschte 10er Liga und bräuchten jetzt nicht mehr zu diskutieren! In Konkurs gehen heißt Gott sei Dank nicht immer auch gleichzeitig völlig von der Bildfläche zu verschwinden!
da muss man kapfenberg ja fast loben.die sind zwar auch konkurs gegangen,veranstalten aber keine selbst-inszenierung.
Die Selbstinszenierung fand primär bei Hrn. Kalt sr. statt.
Ich hätte mich auch gefreut, wenn Zell dabei gewesen wäre. Fakt ist aber nunmal, dass die 8 Vereine Vertrag aufwändigst ein Konzept erarbeitet haben und diesen Vertrag unterschrieben haben. Und der sollte dann m.M. nach auch gültig sein. Zell hat die Forderungen bis zum angegebenen Termin nicht erfüllt und sollte deshalb auch diese Saison nicht in der Nationalliga spielen. Das ist meine Meinung dazu und ich hoffe, dass sich die anderen Vereine solidarisch gegenüber ATSE und Zeltweg verhalten und es heuer doch noch eine NL-Saison gibt.
Wir sehen's wieder mal ganz deutlich: Ost- und Westösterreich können nicht miteinander. Deshalb: Trennen, was nicht zusammengehört.
Ist jetzt überspitzt formuliert. Tatsache ist, dass die Wirtschaftskrise es für alle Vereine erforderlich macht, nicht zu viele Kilometer während einer Saison zurückzulegen.
Nächstes Jahr Trennung von West (Nationalliga) und Ost (Oberliga). Im Prinzip sind diese beiden Ligen gleichwertig, auch wenn der Name irritierend ist. Ist aber scheissegal. Beides sind zweite Leistungsstufen.
Vielleicht bleiben dann noch in beiden Ligen 50-60% der Vereine übrig. Bin mir sicher, dass es bei diesem allgemeinen Dilletantismus schon nächstes Jahr wieder einige Vereine putzt!
Und wenn's klappt spielen schon übernächstes Jahr in einer gesamtösterreichischen Nationalliga (oder Oberliga) - sprich zweiter Leistungsstufe - wieder West- und Ostklubs zusammen.
Eventuell könnte man die beiden Meister von West und Ost schon nächstes Jahr in einer Art Victoria Cup [kopf] gegeneinander antreten lassen!
Nachsatz: Herren wie Kalt und Alfare amüsieren die Eishockeyszene schon weit mehr als zwanzig Jahre. Man könnte sagen, neue Besen würden gut kehren. Allerdings drängt sich von unten niemand auf. Wenn die beiden weg sind, dann wird's im österreichischen Eishockey wohl erst recht zappenduster. Obwohl es bereits jetzt kaum noch dämmert.
@ weinbeisser
Von welchen Schlampereien bei der Registrierung sprichst du? Weil der zuständige Herr von der BH auf Urlaub war und sich dadurch die Gründung um ein paar (Werk)Tage verzögert hat? Das hat mit Schlamperei aber schon gar nichts zu tun. Ein User hat die Frage gestellt ob es nicht Mittel und Wege gegeben hätte diese Gründung vorziehen zu können. Ehrlich gesagt, keine Ahnung! Wenn man gewusst hätte, dass sich die ganze Geschichte an 1-2 Tagen spießt hätte es vl Möglichkeiten gegeben, damit hat aber wohl keiner gerechnet.
Mir ist nicht bekannt ob man in Zell gute Kontakte zum Verbandspräsidenten hat, zum Verband generell mit Sicherheit nicht sonst hätte uns Hr Schramm wohl nicht so hintergangen und bei der Ligasitzung mMn bewusst in die Pfanne gehauen. Ich unterstelle Kalt einfach mal, dass er nur das beste für die Liga wollte und Zell in einer funktionierenden 9er Liga. Der Schuss ist leider ordentlich nach hinten losgegangen, der Verband hat in dieser Frage eindeutig versagt.
Und ich unterstelle Kalt einmal, dass er erst vorher nachdenken sollte, bevor er über irgendwelche Köpfe hinwegentscheidet(wenn's denn überhaupt so war).
Und dass Euch Schramm bewusst in die Pfanne gehaut hat - kann man sehen, wie man will - aber Fakt ist eben auch, dass es Fristen gibt und dass diese bereits weidlich ausgereizt wurden.
Und jetzt sollten sich alle noch einmal zusammensetzen und Nägel mit Köpfen machen - sonst ist's ziemlich vorbei mit der Liga.
Weil der zuständige Herr von der BH auf Urlaub war
Auch der wird eine Urlaubsvertretung haben und außerdem - und das ist viel wichtiger - geht eine Vereinsgründung in Österreich fast immer durch: D.h. man hätte ohne weiteres schon vor der offiziellen Eintragung ins Vereinsregister einen Antrag um Aufnahme in die NL stellen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man zu Ligasitzungen einen Vereinsregisterauszug mitnehmen muss.
Mir ist nicht bekannt ob man in Zell gute Kontakte zum Verbandspräsidenten hat,
Ich hätte jetzt aufgrund deiner Emotionalität gedacht, du seist in diese Neugründung irgendwie involviert. Die Frage ist ja wirklich: Wer ist Zell Neu? Funktionäre, Sponsoren, Spieler
- und bei letzteren möchte ich auch die Frage aus einem anderen Thread aufgreifen: Stimmt es, dass Spieler aus Kitzbühel abgezogen werden?
Wir sehen's wieder mal ganz deutlich: Ost- und Westösterreich können nicht miteinander. Deshalb: Trennen, was nicht zusammengehört.
Ist jetzt überspitzt formuliert. Tatsache ist, dass die Wirtschaftskrise es für alle Vereine erforderlich macht, nicht zu viele Kilometer während einer Saison zurückzulegen.
Gut, dass Du zu Deinem ersten Satz einen Smilie gemacht hast.
Natürlich ist die geografische Situation Österreich's nicht unbedingt förderlich, aber so ein Riesenproblem ist es auch wieder nicht, wenn ich denke, dass es selbst unser finanzschwacher WE-V geschafft hat, seine U17 und U20 durch ganz Österreich ins Ländle zu verfrachten. Wenn ein gescheiter Spielplan da ist mit mehreren Doppelwochenenden - wo man immer zwei Westvereine auf einmal erledigen kann, darf das in einer Semiprofessionellen Liga eigentlich nicht das entscheidende Kriterium sein. Da scheitert's schon auch an ganz anderen Dingen.
Eine Frage hätte ich noch - welche Alternativen gibt es für Zell? Soweit ich das bisher herauslesen konnte keine?
sollte es wiklich keine liga geben wäre das vieleicht gar nicht das schlechteste. weil wenn man wegen einer mannschaft mehr oder weniger alles in frage stellen muss und das risiko nicht mehr tragen kann. und die fixe playoff teilnahme unabdingbar ist dann muss man eigentlich gar nicht mehr diskutiren wer woran schuld hat.
es ist zeit ganz ehrlich zu sagen, nationalliga hockey ist tot, nicht mehr finanzierbar.