ne stimmt

Nationalliga 2009/2010
-
-
Gerüchten zufolge hat nun der Ev-Aicall-Zeltweg und daraufhin auch der ATSE die Nennung für die kommende Nationalligasaison zurückgezogenPasst so und die sollen spielen wo der Pfeffer wächst. Bei einem Verein habe ich das Gefühl das er sich finanziell übernommen hat u. der andere nagt schon jahrelang am Hungertuch. Dann gibts halt eine 7er Liga mit Zell, die sich wirklich nur im Westen abspielt, aber sportlich bis auf den B`wald auf hohem Niveau steht.
-
- Offizieller Beitrag
gibts halt eine 7er Liga mit Zell,
und 1 Team, dass in der EBEL nicht ins PO kommt, darf in der NL PO spielen, damit man die 8 voll bekommt!
-
na fein.. ne 7bner liga.
serwas die löwen!
-
Wenn das so ist, ist die Liga tot!
Zeltweg und ATSE gehören in diese Liga und aus pasta.Und am Rande: DEC und BZW haben laut meinen Infos auch zurückgezogen.
-
-
Wir müssen auf offizielle Stellungnahmen warten. Das Gerücht, dass EVZ und der ATSE in die Oberliga gehen habe ich auch gehört. Warum und weshalb weiß ich nicht. Herr Weber und Herr Maier dürften aber ihre Gründe haben, warum sie das gemacht haben bzw. machen werden. Man muss den zwei Präsidenten die Chance lassen, sich zu rechtfertigen. Meine Meinung als Aussenstehender - Betonung auf Aussenstehender - der dieses Theater ein bisschen nebenbei verfolgt. Der Westen Österreichs baut wie immer auf seine Derbys und man hat einfach Teams aus dem Osten gesucht, um zumindest eine 8er-Liga zu schaffen. Da war es egals, ob das Team Zell, KSV, EVZ oder ATSE heißt. Jetzt ist es so, dass die Ostteams selbst mehr auf regionale Spiele (sprich Derbys) hofft. In der Oberliga wird es dann höchstwahrscheinlich 4 Steirer (ATSE, EVZ, KSV und Weizer Bullen), einen Kärnter (Tarco), 2 Oberösterreicher (BWL 2 und Wels) und einen Salzburger (Oilers) geben. Eine nette 8er-Ost-Liga mit netten Derbys. Warum man eine ähnliche Teilung in Ost- und Westliga nicht im Zuge einer Nationalliga gleich gefunden hat ist mir ein Rätsel. Aber es scheint wirklich so, dass die Verantwortlichen der Liga zu schwach für Profisport sind. Jetzt haben wir eine Trennung, eine zweite Liga im Westen und eine dritte Liga im Osten. So ist meine Einschätzung. Und ich bin auf offizielle Stellungnahmen gespannt, warum Zeltweg und anschließend der ATSE zurückgezogen haben!
-
soll heissen,der ATSE und zeltweg,treten mit NL kader in der oberliga an!so gut wie allen nl teilhabern,gehts offensichtlich nur um derbys,ansosten kommt es zu budget problemen!?oder haben beide,bereits budget probleme...typisch österr.kasperltheater.....
-
Man wird - so denke ich - nicht mit einem Kader mit diesen Spielern (die teilweise schon BL-Niveau haben) in eine OL gehen. Sowohl in Zeltweg, als auch in Graz. Ich glaube auch nicht, dass es grobe Budgetprobleme sind. Aber wenn man den ATSE hernimmt, wäre der nächste Gegner 300 km entfernt - und dann die Bullen2, die nicht gerade Zuschauermagnet sind. Auch in einer EBEL würden fehlende Derbys Budgetlöcher aufreissen, denn beim Eishockey lebt man nun mal großteils von Zuschauereinnahmen. Aber wie schon gepostet, möchte ich dieses Gerücht erst mal offiziell bestätigt bekommen, bevor ich groß weiterdiskutiere. Und möchte ich den Verantwortlichen die Chance geben, sich zu rechtfertigen. Natürlich hätte man sich als Fan eine tolle 10er-NL gewünscht, jetzt liegt´s an den Vereinen Stellung zu beziehen!
-
Also wenn das stimmt und Zeltweg und der ATSE mit den derzeitigen Mannschaften in die OL gehen sehe ich dort schon die schwächeren Teams aussteigen, denn ob die Welser oder Salzburger sich von den Zeltweg und ATSE abschlachten lassen ist wohl eher unklar.
Schlechtes Management uaf allen Ebenen, im Prinzip hat man 9 Standorte und bringt uU keine Meisterschaft zu Stande. Da sollten schon alle Beteiligten in sich gehen und sich Fragen, ob sie ihre ureigenen Interessen nicht zu stark vertreten und am Ende alles verloren haben...
-
Man wird - so denke ich - nicht mit einem Kader mit diesen Spielern (die teilweise schon BL-Niveau haben) in eine OL gehen.
aha,und spieler wie z.b. pollross oder judex,sind dann vertraglos,weil diese verträge nur für die NL gelten...
möglicherweise ne letze drohung beider vereine,das zell nicht teilnehmen(kann)..und diesbez. muß man jetzt nägel mit köpfe machen!
-
-
möglicherweise ne letze drohung beider vereine,das zell nicht teilnehmen(kann)..und diesbez. muß man jetzt nägel mit köpfe machen!
...und diese Drohung wird dann wohl auch aufgehen. Einer rein, zwei draussen. Das werden die anderen sechs Klubs nicht zulassen.Wenigstens haben wir dann mit dem EV Zeltweg und dem ATSE einen schönen Sündenbock.
-
ich komm nicht mehr mit. zuerst wollen die beiden angeblich aussteigen weil mit zell ein zuschauer-magnet fehlt. jetzt wollen sie aussteigen weil die zeller wieder zurück kommen.
-
ich glaube nicht das man den sündenbock noch suchen muss,für mich heisst er ganz klar zell am see.hoffentlich findet dieses szenario keine nachahmer.zuerst einkaufen bis der arzt kommt( letzte saison fast 1,1 mio.unvorstellbar!!)dann konkurs gehen.... neuen verein gründen und weiter machen als ob nichts geschehen wäre.
...und diese Drohung wird dann wohl auch aufgehen. Einer rein, zwei draussen. Das werden die anderen sechs Klubs nicht zulassen.Wenigstens haben wir dann mit dem EV Zeltweg und dem ATSE einen schönen Sündenbock.
-
@kenner
ich glaub das kann man nicht verstehen - genau das hab ich schon vor tagen angeprangert, zuerst jammern weil zell und ksv wegfallen und dann jammern weil zell wieder dabei ist. Der weber soll sich seinen traum erfüllen und oberliga spielen und bei den grazern, tja da liegt das problem wohl ganz wo anders begraben!
FAXE
schuldest mir immer noch eine antwort - was ist in zell noch nicht fix?!@ecw
da machst du es dir sehr leicht, vl gehen die beiden clubs (sofern sich das ganze bestätigt, für mich aber nichts neues) auch mit den wahren beweggründen an die öffentlichkeit!ps. ich wünsche mir natürlich für diese saison eine 9er liga, in der alle vereine auf gesunden beinen stehen - aber ich fürcht der wunsch wird sich nicht erfüllen!
-
was heisst hier leichtmachen.ich glaube nicht das andere vereine für die mieswirtschaft von zell verantwortlich sind.sollte man jetzt jene vereine bestrafen,die immer ordentlich und seriös gewirtschaftet haben.
-
-
@ecw - bestrafen??? wovon sprichst du? das einzige was zell verlangt ist eine faire chance für das neue projekt, warum andere vereine das so vehement verhindern wollen weiß ich nicht. aber die vereine bestrafen sich jetzt nur selbst!
von hockey-news.info
ZitatPaukenschlag in der Nationalliga. Der EV Zeltweg und der ATSE Graz ziehen ihre Nennung zurück und starten im Fall der Fälle in der Oberliga.
Was war passiert?
Nachdem der EKZ um die Aufnahme in die Nationalliga gebeten hatte, kam es zu einer Abstimmung der Vereine. Der EVZ,ATSE,HCI,Lustenau, Feldkich, Dornbirn und der EHC Bregenzerwald lehnten die Teilnahme des EKZ ab, Red Bull Salzburg 2 enthielt sich der Stimme.
Plötzlich kam eine erneute Abstimmung des Verbandes, Robert Weber (EVZ Obmann) sagt folgendes :" Nachdem die Vereine bereits eine Abstimmung gehandhabt haben, mit einem eindeutigen Nein, kam überraschend nochmal eine Befragung. Unsere Meinung hatte sich nicht geändert und dies teilten wir dem Verband nochmals mit."
Auch die restlichen Vereine gaben erneut ein NEIN als Antwort an den österreichischen Eishockeyverband.
Ultimatum an den Verband[Blockierte Grafik: http://hockey-news.info/images/stories/atsegrazlogo.jpg]
Durch die komische Vorgehensweise des Verbandes, haben der Ev Zeltweg und der ATSE Graz an den Verband ein weiteres Schreiben verfasst, welches ein Ultimatum enthielt. Der ATSE und der EVZ gaben dem Verband bis Montag, 20.Juli 12:00 Zeit, um zu einer Entscheidung zu kommen.Wenn es zu keiner Entscheidung kommt, ziehen sich beide Vereine zurück und nennen für die Oberliga.
Weber: " Bis heute haben wir noch immer keine Entscheidung vom Verband mitgeteilt bekommen. Aus diesem Grund habe ich auch bereits allen Spielern mitgeteilt, dass die Verträge für die Nationalliga ungültig sind sollte man nicht mehr dabei sein. Zum jetzigen Zeitpunkt haben der EVZ und der ATSE Graz zurückgezogen."
Verband versuchte Vereine zur Teilnahme zu bewegen
Der Verband versuchte entweder den EVZ oder den ATSE noch zu überreden, indem man versucht hat einen der steirischen Vertreter auszuschließen und so noch zu einer 8.Liga zu kommen.
Weber: " Sie machten uns dieses Angebot, jedoch verzichten wir aber mit Sicherheit nicht auf noch einen weiteren Derbygegner."
Oberligateilnahme
Wenn der Verband auf eine Liga mit sieben Vereinen bestehen sollte, geht der EVZ in die Oberliga. " Wir werden uns den Bedingungen der Vereine in der Oberliga anpassen und dort mitspielen. Wenn man uns das auch untersagt, ist es für uns auch kein Beinbruchm denn für die Eliteliga haben wir bereits genannt." meint Weber.
Auch ATSE findet Vorgehensweise unprofessionell
Die Grazer schrieben in ihrem Schreiben an den Verband, dass man es den Spielern,Funktionären und auch den Fans gegenüber nicht mehr verantworten kann. Man habe seit der Neugründung vor 17 Monaten alles getan um an der Liga teilzunehmen.
Der Verband hat noch keine weiteren Entscheidungen getroffen und so kann man nur abwarten zu welcher Liga es kommen wird. Im Übrigen wurde auch der EKZ Neu noch nicht in die neue Liga aufgenommen.Abgesehen davon, dass ich das alles inhaltlich nicht ganz glaube - Weber hat mMn schon länger für die Oberliga geplant und auch schon genannt. Bei der Nationalligasitzung in Salzburg wurde er halt dann doch wieder schwach und hat für die Nationalliga genannt. Und jetzt halt wieder Oberliga. Ein Fähnlein im Wind, nicht mehr und nicht weniger!
Weinbeisser
ja, ich würd noch ein wenig warten mit dem Kauf der Saisonkarte -
sollte zell doch noch teilnehmen dürfen wäre der bereits fix ausgehandelte modus wieder hinfällig.die sogenannte extrarunde würde nicht stattfinden.die leidtragenden (bestraften wegen reisekosten)wären die beiden steirischen vereine.
-
@moscht hatte der ATSE nich für beide Ligen genannt und wollte Oberliga mit einen Farmteam antreten?
Bzw wenn die beiden wirklich für die OL nennen sollte Zell langsam überlegen ob das nicht auch die attraktivere Liga für Zell darstellt
-
Also was ich weiß hat der ATSE wie du schreibst sowohl für NL als auch für die Oberliga genannt, da sollte das Farmteam antreten.
Zell will in die NL, aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen. Die Oberliga ist nicht soviel günstiger, was Fahrtkosten etc. betrifft, aber die Einnahmen (Sponsoren & Zuschauer) sind um einiges geringer. Die NL ist nachwievor eine attraktive Liga und Zell ist durch seine geographische Lage mit Sicherheit nicht so abhängig von den Fahrtkosten wie Teams aus dem Westen (Vlbg) oder Osten (Stmk). Keine Ahnungen ob die Planungen des EKZ jetzt geändert werden durch den angedrohten Ausstieg der beiden steirischen Vereine, ich glaubs nicht.
-
Also der ATSE und Zeltweg sind keinen deut besser, als die im Moment pubertierenden
Zeller Neu. (wie kleine Kinder stampfen und dem Verband drohen) Eigentlich sollten sie wirklich in der OL antreten und was macht der ATSE mit seinen teuren Spielern -ja genau - die OL zusammenhauen. Also so ein Kasperltheater gibt es wirklich nur in Old Austria mit einem Verband dem die untern Ligen egal sind. Wichtig ist nur dass die marode EBEL unterstützt wird. Dass da die andern Clubs darunter leiden müssen ist dem ATSE, Zeltweg und dem Verband scheinbar EGAL. Vorarlberger tretet aus dem Verband aus und macht eine wilde Vorarlberger Liga mit Innbruck und Salzburg fertig.
-
-
Weinbeisser
ja, ich würd noch ein wenig warten mit dem Kauf der Saisonkartehätte nicht geglaubt, dass sich die rechtzeitige investition von 150 Euro in einen best seat in der twk-arena zur lukrierung von 10 euro frühbucherbonus als hochriskante spekulation mit der gefahr des totalverlustes des einsatzes herausstellen könnte.
in den anlageprospekten des hci haben sämtlich warnhinweise gefehlt. was macht eigentlich die finanzmarktaufsicht ?
-
das einzige was zell verlangt ist eine faire chance für das neue projekt
fair würde aber auch heissen dass ein neubeginn nicht in der nl beginnt oder?
-
nächster starker artikel von michi smejkal in den salzburger nachrichten:
„Nationalliga – oder Totalausstieg“
Eishockey. Die neuen Zeller Eisbären wollen in der Nationalliga spielen – oder sich komplett zurück ziehen. Präsident Kalt soll nun vermitteln.MICHAEL SMEJKAL SALZBURG (SN). Es ist nicht leicht, in diesen Tagen den Überblick über das Eishockey in Zell am See zu behalten. Da gibt es einmal den im Konkursverfahren befindlichen EK Zell am See, über dessen Schicksal bei der Prüfungstagsatzung am 3. September entschieden wird. Dann gibt es einen Nachwuchsverein, der den durch den Konkurs auf der Straße stehenden Nachwuchsspielern helfen will.
Und dann gibt es seit Wochenfrist den neuen „EK Zeller Eisbären“, der praktisch im letzten Abdruck den Eishockeysport auf oberstem Niveau in Zell am See retten will.
Doch diese Rettungsaktion kam eventuell 48 Stunden zu spät: Denn zwei Tage vor der Gründung trafen sich die Nationalligavereine in Salzburg und beschlossen eine Achterliga – ohne Zell am See.
„Wir hatten nicht einmal die Möglichkeit, unsere Vorstellungen und unser Konzept zu präsentieren“, sagt Klubsprecher Rainer Edlinger, der zusammen mit dem Präsidenten des Salzburger Landesverbands, Helmut Mayer, um den Fortbestand des Zeller Eishockeysports „Tag und Nacht gekämpft hat“. Das sei für die Zeller deshalb befremdend, weil „drei Klubs, nämlich Innsbruck, Salzburg und Dornbirn, bei der Sitzung in Salzburg gar nicht dabei gewesen sind“.
Nun erhöhen die Pinzgauer den Druck auf den Verband: „Es gibt keinen Plan B für uns. Es gibt nur die Nationalliga oder den Totalausstieg“, sagt Edlinger, weil alle neuen Sponsorverträge (u. a. Raiffeisen, Brau Union) auf der Basis Nationalliga abgeschlossen oder andernfalls hinfällig seien.
Nun soll Mayer beim Verband vermitteln. „Wir stehen im direkten Kontakt mit Präsident Dieter Kalt, damit wir doch noch die Aufnahme erreichen. Der Veranstalter der Nationalliga ist der Eishockeyverband, er kann jederzeit grünes Licht geben.“
Allerdings, das weiß man auch in Zell, drängt die Zeit. „Wir haben nun wieder eine Woche verloren, in rund zwei Monaten beginnt die Meisterschaft.“ Die meisten heimischen Spieler hätten zugesagt, auch bei den neuen Eisbären in der Nationalliga mitwirken zu wollen. Offenbar steht man auch mit Martin Ulrich bezüglich des Trainerjobs in Kontakt. „Wir können uns viel vorstellen“, sagt Edlinger, der betont: „Wir haben in den letzten Tagen sehr viel Unterstützung von Sponsoren, Spielern und aus der Bevölkerung erhalten.“ Nun warte man praktisch stündlich auf die Zusage.
Erschwerend kommt allerdings hinzu, dass der Verband heuer eine Achterliga mit anschließend zwei regionalen Vierergruppen (34 Runden) geplant hat. Dieser ganze Modus wäre beim Einstieg eines neunten Klubs hinfällig. Einst hat man sich auch bei einer verspäteten Meldung der Wiener Eislöwen unnachsichtig gezeigt. Weil sie gegen eine Regeländerung protestieren wollten, meldeten die Wiener aus Protest nicht – und fanden danach kein Gehör und keine Aufnahme mehr.
Es wäre dem Eishockeysport im Pinzgau zu wünschen, dass es diesmal anders ausgeht.
-
gebe @kenner recht, zuerst droht weber-zeltweg mit abstieg in die oberliga, wenn Zell am See nicht dabei ist und jetzt droht man mit Ausstieg weil Zell am See dabei ist...... [kopf]
Heuer wäre man froh wenn's noch einen Klub aus Wien gäbe wie der WE-V, aber die hat man ja auch rausgeekelt.. und jetzt ekelt man halt Zell am See raus, statt Solidarität zu zeigen. Die neuen Funktionäre können nichts für die Misswirtschaft ihrer Vorgänger - ihr rasches Handeln zeigt was für eine gute Basis der Standort Zell am See hat und wie wichtig er für die NL und Hockey Österreich ist. Die Oberliga ist doch eine Hobbyliga, da macht man Talente kaputt...
Und endlich zeigt der Verband einmal Handlungswillen und dann agiert er wieder so diletantisch weil er nicht richtig kommuniziert... schade...
-
Der Artikel in der SN ist nichts neues, das hat der Herr Edlinger im Hockey-News Interview ja schon alles zum Protokoll gegeben ....... Jeder macht Druck auf einen Verband, der sowieso nicht weiß was man machen soll. DIe anderen Teams haben alle gegen Zell am See gestimmt und Kalt sagt als einziger ja zum EKZ????
Und ATSE Geschäftsführer Maier hat bei HN schon die nächste ANtwort parat was auch sicher stimmt , nämlich das der Österreichische Eishockeyverband die Liga kaputt macht. --> Artikel
Für mich wäre es am sinnvollsten den EKZ Neu in der Oberliga zu beginnen lassen, da sie sich auch sportlich beweisen müssen wir der ATSE, denn sonst wäre das , so finde ich, auch unfähr.
Und Zeltweg wollte den EKZ alt dabei haben, nicht den EKZ neu ......und beim ATSE ist das gleiche....
-
-