ERC Ingolstadt verpflichtet Pierre Hedin
http://www.hockeyweb.de/eishockey/artikel.php?a=44609
Quelle: hockeyweb.de
Mfg Eishockeyfreak
ERC Ingolstadt verpflichtet Pierre Hedin
http://www.hockeyweb.de/eishockey/artikel.php?a=44609
Quelle: hockeyweb.de
Mfg Eishockeyfreak
Hecquefeuille zu den Haien
http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey
Quelle: kicker.de
Mfg Eishockeyfreak
Hecquefeuille zu den Haien
http://www.kicker.de/news/eishockey…#news_eishockey
Quelle: kicker.de
Mfg Eishockeyfreak
wie werden sie wohl diesen namen ausprechen
wie werden sie wohl diesen namen ausprechen
der Kolumnen schreiber der Eishockey news hat in einer seiner letzten ausgaben noch geschrieben "Hoffentlich verpflichten die Kölner nicht diesen einen franzosen nicht.. ich habe keine lust immer nach schlagen zu müssen wie der geschrieben wird"
der deutsche reporter muss den namen recht lustig ausgesprochen haben, hat mir einer erzählt. ich selber hab's nicht mitbekommen, da ich ja auf sf2 oder info geschaut habe. das war übrigens betreffend der aussprache des namens von diesem spieler micht böse gemeint, sondern eher belustigend
Stürmer Tyler Mosienko von Rockford IceHogs zu den Ice Tiger
Neuer Stürmer für die Kassel Huskies
Mometan noch unsicher ob Kassel nächste Saison DEL spielt, bei anderen Vereinen in der 2 oder 3, 4 auch. Mal sehen was passiert.
Daniel Naud neuer Co-Trainer der Freezers
Quelle: eishockey-magazin.de
Lg Freak
Nürnberg: Keller bleibt ein Franke
Wolfsburg: Das Team bekommt Zuwachs
Quelle: hockey-news.info
Lg Freak
Nick Angell von HV 71 --> Frankfurt Lions weiter --> http://www.hockey-news.info/index.php?option=com_content&view=article&id=1747:frankfurt-neues-gesicht-am-main&catid=50:del:DEL&Itemid=139&lang=de
Neuzugang für die Grizzly Adams
Sasa Martinovic wird ein Grizzly
http://www.icehockeypage.net/index.php?option=com_content&task=view&id=10875&Itemid=1
Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.icehockeypage.net
Lg Freak
Hamburg: Karalahti bleibt doch und auch Wilm verlängert
Jere Karalahti wird auch in der kommenden Saison für die Hamburg Freezers auflaufen. Das gab der DEL-Club am Freitag bekannt. Der Verteidiger hatte eigentlich schon beim KHL-Club Neftekhimik Nizhnekamsk zugesagt, wird seinen Vertrag dort aber auflösen und in der Hansestadt unterschreiben. „Es war eine Entscheidung des Herzens“, so der 34-jährige Finne zu seinen Beweggründen.
„Ich habe den Hamburg Freezers viel zu verdanken. Der Club hat mir eine letzte Chance gegeben, mein Leben in den Griff zu bekommen und in den Profisport zurückzukehren. Die Stadt ist für mich zu einer zweiten Heimat geworden, die Fans haben mich immer unterstützt. Dieses Vertrauen möchte ich nun zurückzahlen. Zudem bildet meine Familie meinen Lebensmittelpunkt - in Russland wäre ich lange von ihr getrennt gewesen!"
„Jere macht unser Team stärker", freute sich Cheftrainer Paul Gardner über die Rückkehr Karalahtis. „In der vergangenen Spielzeit hat er sich stetig gesteigert und war einer der besten Verteidiger der Liga. Auf und neben dem Eis ist Jere eine starke Persönlichkeit und zudem eine Identifikationsfigur für unsere Fans!“
Neben Karalahti verlängerte auch Clarke Wilm seinen Vertrag. Der Stürmer unterschrieb einen Kontrakt für die kommende Saison. „Clarke war im vergangenen Jahr unser zweitbester Scorer und Torschütze", kommentierte Gardner die Vertragsverlängerung. „Darüber hinaus ist er ein wichtiger Führungsspieler, an dem sich vor allem unsere jungen Akteure orientieren können.“
Artikel vom 29.05.2009
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=7856
http://www.hamburg-freezers.de/cgi-bin/adfram…ME_MCMS_ID=1166
Derek Damon verstärkt den Sturm der Huskies
http://www.hockeyweb.de/eishockey/artikel.php?r=1&nv=1I0&a=44837
Quelle: hockeyweb.de
DEG Metro Stars verpflichten neuen Torhüter
Nachdem die Torhüter Jamie Storr und Jochen Reimer die DEG Metro Stars verlassen haben, konnten die Verantwortlichen nun die Position des Back-Ups besetzen. Neu verpflichtet wurde Mathias Lange. Der 24-Jährige ist gebürtiger Österreicher, verfügt aber über einen deutschen Paß. Wer die neue Nummer-1 in Düsseldorf wird, steht hingegen noch nicht fest.
Lange begann seine Laufbahn beim Klagenfurter AC. 2002 entschloss er sich zum Wechsel nach Nordamerika und ging zunächst drei Jahre lang in den Nachwuchsligen AWHL und EJHL aufs Eis. In den vergangenen vier Jahren spielte er für das Rensselear Polytechnic Institute in der College-Liga NCAA (ECAC).
Quelle: icehockeypage.net
Derek Damon kommt aus Finnland Weiter: http://www.hockey-news.info/index.php?op…mid=139&lang=de
Mathias Lange zur DEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Super Transfer, mal kuckn wer der 1er Goalie wird, gönne ihm auf jeden Fall reichlich Einsätze!
Wieder mal ein Kärnter in der DEL!
All the Best Mathias!
David Danner kommt aus Wolfsburg nach Kassel --> http://www.hockey-news.info/index.php?op…mid=139&lang=de
teurer spass für freezers
die FREEZERS müssen dem stürmer -peter sarno- 46000euro abfindung zahlen, sind damit den ungeliebten spieler allerdings los. das ist das ergebnis einer arbeitsgerichtsverhandlung.
Sarno wechselt nun doch von Hamburg nach Wolfsburg
Peter Sarno wechselt nun doch zu den Grizzly Adams Wolfsburg. Nachdem Wolfsburgs Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf den Transfer in den vergangenen Wochen noch ausgeschlossen hatte, gaben die Niedersachsen am Mittwoch die Verpflichtung des bei den Hamburg Freezers in Ungnade gefallenen Centers bekannt.
„Peter Sarno ist der kreative Spieler, den wir seit langem gesucht haben. Durch seine technischen Fähigkeiten ist er in der Lage, in einem Spiel den Unterschied auszumachen. Sein guter Blick für die Mitspieler zeichnet ihn ebenso aus wie das gute Spiel am Bullypunkt. Ich war mit Peter schon länger in Kontakt und bin froh, dass es nun geklappt hat“, sagte Fliegauf.
Der 30-jährige Kanadier, der in der vergangenen Saison in 46 Einsätzen für die Freezers sechs Tore und 29 Assists verbuchen konnte, erhält bei den Grizzlys einen Ein-Jahres-Vertrag bis 2010.
Artikel vom 12.08.2009http://www.eishockeynews.de/
Die Hamburg Freezers haben sich mit Matias Loppi verstärkt.
Der Center wechselt vom finnischen Klub HIFK Helsinki an die Elbe, erhält einen Einjahresvertrag und wird in Hamburg die Rückennummer 3 tragen.
„Matias ist der Spieler, den wir gesucht haben“, freut sich Trainer Paul Gardner über die Verpflichtung. „Er hat sich in der starken finnischen Liga bewiesen und wird dementsprechend wenig Eingewöhnungszeit benötigen. Mathias ist ein exzellenter Techniker, ein guter Vorbereiter und kann dazu noch Tore schießen. Er wird bei uns eine Schlüsselposition einnehmen und im Powerplay viel auf dem Eis stehen!“ Auch Kapitän Clarke Wilm, der von 2006 bis 2008 für Jokerit Helsinki in der finnischen SM-Liiga spielte, blickt dem Transfer positiv entgegen. „Matias wird uns definitiv verstärken“, so Wilm. „Er war stets ein Leistungsträger seines Teams und vor dem gegnerischen Tor äußerst gefährlich. Ich freue mich, dass er nun zu unserer Mannschaft gehört!“
130 Punkte in 179 Spielen für die Pelicans
Matias Loppi wurde am 22. März 1980 in Helsinki geboren. Er ist 185 cm groß und wiegt 88 Kilogramm. Sein Debüt in der SM-Liiga gab der Linksschütze während der Saison 1998/1999 für HIFK Helsinki. Nach mehreren Spielzeiten bei Helsinki, Saimaan Pallo (SM-Liiga) sowie in der zweiten finnischen Liga, Schweden und Italien wechselte der 29-Jährige 2005 zurück in die SM-Liiga zu den Pelicans Lahti. Dort erzielte Loppi in 179 Spielen 42 Tore und lieferte 88 Assists. In der Saison 2006/2007 war der Stürmer Torschützenkönig seines Teams, in der Spielzeit 2007/2008 Topscorer und bester Vorlagengeber der Pelicans. Anschließend wechselte Loppi zurück zu HIFK Helsinki, absolvierte aufgrund mehrerer Verletzungen aber nur 22 Spiele (5 Tore/3 Assists) für den Hauptstadtklub.
Matias Loppi, der am Montagabend in der Hansestadt erwartet wird, freut sich auf die Freezers und die DEL. „Die Vorraussetzungen in Hamburg sind erstklassig, zudem hat mir Jere Karalahti viel Positives über den Klub und die Stadt erzählt. Ich habe kein gutes Jahr mit viel Verletzungspech hinter mir, bin nun aber wieder topfit und möchte bei den Freezers mein Können unter Beweis stellen!"
Nürnberg Ice Tigers holen Verteidiger Leask und Sevo
Die Nürnberg Ice Tigers haben auf das momentane Verletzungspech in der Abwehr reagiert und die beiden Verteidiger Rob Leask und Daniel Sevo verpflichtet. Leask hat einen Vertrag für kommende Spielzeit 2009/10 unterschrieben, Sevo einen befristeten Vertrag bis Ende Oktober.
Beide spielten in der vergangenen Saison für die Hamburg Freezers. Der 36-fache deutsche Nationalspieler Rob Leask spielt seit der Saison 1996/97 in Deutschland und kann bisher 708 Einsätze in der DEL vorweisen. In den Jahren 2005 und 2006 wurde er mit den Eisbären Berlin Deutscher Meister. Der 25-jährige Daniel Sevo absolvierte bereits in der Saison 2002/03 zwei Einsätze für die Ice Tigers.
„Wir mussten auf die vielen Verletzten in der Abwehr reagieren und wollten dabei auf deutsche Spieler setzen, weil wir die zehnte Ausländerlizenz nicht ohne Weiteres vergeben wollten“, so Ice-Tigers-Manager Lorenz Funk.
https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de
Artikel vom 26.08.2009
Jeff Friesen hat nach den Try Outs bei den Eisbären unterschrieben
Straubing Tigers verpflichten Kanadier Justin Mapletoft
Die Straubing Tigers haben aufgrund ihrer Verletztenmisere auch ihre zwölfte Ausländer-Lizenz vergeben: Nach Verteidiger Brandon Smith wurde auch Stürmer Justin Mapletoft unter Vertrag genommen. Der kanadische Mittelstürmer hat einen zweimonatigen Try-out-Kontrakt akzeptiert.
Straubings Sportlicher Leiter Jürgen Pfundtner sagt zur Verpflichtung des 28 Jahre alten Centers, der in der vergangenen Spielzeit für den österreichischen Erstligisten Villach in 52 Spielen 58 Scorerpunkte (20 Tore/38 Assists) erzielte: „Justin kennt aufgrund seiner Erfahrungen in Finnland, Schweden und Österreich das europäische Eishockey. Kurzzeitig stand er ja bekanntlich auch in Nürnberg in der DEL unter Vertrag. Er ist in unseren Augen ein kompletter Stürmer, der über ein gutes Auge für seine Nebenleute verfügt und zudem ein guter Scorer ist. Zudem sprechen seine ausgezeichneten Plus/Minus-Werte dafür, dass er auch im Defensivbereich gut arbeitet.“
Mapletoft wird am Donnerstag in Deutschland ankommen und dann von Frankfurt aus gleich nach Berlin reisen und soll. Wenn alle Formalitäten fristgereicht erledigt werden können, soll der Kanadier bereits am Freitag beim Gastspiel der Straubinger in Berlin für die Tigers auflaufen.
https://www.eishockeyforum.at/www.eishockeynews.de
Artikel vom 23.09.2009
na hoffentlich haben sie in straubing einen großen keller wo das "genie" zum lachen hingehen kann.
dachte der hat auch seine karriere beendet ?!