1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Buffalo Sabres Team-Thread

    • Buffalo Sabres
  • Malone
  • 10. April 2009 um 19:28
  • Geschlossen
  • Eiskalt
    NHL
    • 14. April 2009 um 14:49
    • #26
    Zitat von Gordon Bombay

    ist es eigentlich normal, dass man nem rookie ahl goalie, ne knappe million dollar zahlt, oder gibt buffalo aus prinzip einfach immer mehr aus als notwendig wäre?

    Welcher rookie Goalie kriegt bei Buf eine Million?

    Prinzipiell hängt die dotierung vom Vertrag mit der Draftrundenziehung zusammen, d.h. ein firstrounder kriegt mehr als ein 3rd rounder, wobei absolute Ausnahmetalente mW noch zusätzlich Geld von der Liga bekommen, da ein Einstiegsvertrag ja bei 875k gedeckelt ist.


    Was mich interessieren würde: Wie ist das mit one- und twoway verträgen; verdienen die Rookies mit 800k Verträgen das auch in der AHL?

  • mig_69
    KHL
    • 14. April 2009 um 15:05
    • #27

    oneway -> selbe summe
    twoway -> deutlich weniger in der ahl.

    versetzt werden kannst du auch mit einem oneway - contract.

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. April 2009 um 15:24
    • #28

    @mig
    soweit ist/war es mir schon klar, was ich wissen wollte, ist, ob rookies in der Regel one- or two-way Verträge bekommen, bzw. welche rookies oneway Verträge bekommen. Bei Crosby, Malkin, Kane dürfte es klar sein, aber wie sieht das bei Spielern wie Grabner, Nödl, ...Stamkos, Ryan, Turris, Oshie, Giroux, Hanson :D etc. aus

    ...ist jetzt eigentlich offtopic, sorry dafür.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 14. April 2009 um 15:28
    • #29
    Zitat von Eiskalt

    Welcher rookie Goalie kriegt bei Buf eine Million?

    Prinzipiell hängt die dotierung vom Vertrag mit der Draftrundenziehung zusammen, d.h. ein firstrounder kriegt mehr als ein 3rd rounder, wobei absolute Ausnahmetalente mW noch zusätzlich Geld von der Liga bekommen, da ein Einstiegsvertrag ja bei 875k gedeckelt ist.


    Was mich interessieren würde: Wie ist das mit one- und twoway verträgen; verdienen die Rookies mit 800k Verträgen das auch in der AHL?

    ne knappe :)...

    laut der aufstellung von iceman in diesem Thread Enroth. 2nd round, nr. 46. kam mir halt ein bissi viel vor. 0,85.

    ich steig da noch nicht ganz durch. wenn der goalie nun nen two-way contract hat und in der ahl weniger verdient, welche summe zählt fürs salarycap?

    bzw. kennt jemand ne gute seite, wo das zusammengefasst ist (das ganze vertragszeugs in der nhl) - außer wiki?

    Einmal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (14. April 2009 um 15:34)

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. April 2009 um 15:40
    • #30

    Goalies gehen selten in der ersten Runde (bsp.: steve Mason 3rd, Elliott 9te), und bei den erstrundern hat mans glaub ich oft bereut ;)

    0,85 ist sicher net wenig, aber er Enroth wird auch als riesen Talent gehandelt. Von dem her hauts mich nicht von den Socken.

    Pogge im vgl. 630k, Bernier 843k.


    PS.:

    Zitat

    ich steig da noch nicht ganz durch. wenn der goalie nun nen two-way contract hat und in der ahl weniger verdient, welche summe zählt fürs salarycap?


    für den Cap zählt natürlich die nhl summe (also die höhere), aber nur an den Tagen, an denen er auch im NHL Kader ist. D.h. der Verdienst wird nach Tagesbasis berechnet.
    Ist bspw. Briere in der AHL für zwei wochen, belastet sein Salary den cap für 14 Tage nicht. Genausowenig wenn er auf der IR Liste ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Eiskalt (14. April 2009 um 15:47)

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 14. April 2009 um 15:51
    • #31
    Zitat von Eiskalt

    Goalies gehen selten in der ersten Runde (bsp.: steve Mason 3rd, Elliott 9te), und bei den erstrundern hat mans glaub ich oft bereut ;)

    0,85 ist sicher net wenig, aber er Enroth wird auch als riesen Talent gehandelt. Von dem her hauts mich nicht von den Socken.

    Pogge im vgl. 630k, Bernier 843k.


    PS.:



    für den Cap zählt natürlich die nhl summe, aber nur an den Tagen an denen er auch im NHL Kader ist. D.h. der Verdienst wird nach Tagesbasis berechnet.
    Ist bspw. Briere in der AHL für zwei wochen, belastet sein Salary den cup für 14 Tage nicht.

    Alles anzeigen

    fleury, price, ward, dipietro, pickard wird auch ein guter.. aber bei brent krahn, oder adam munro wirst wohl recht haben :)

    trotzdem find ich es viel für nen goalie 0,85 auszugeben, wenn man unter normalen umständen damit rechnet, dass er in 3-5 Jahren nach dem Draft seine ersten Schritte in der nhl macht. aber anscheinend normal, und belastet ja den cap nicht...

    danke für die infos!

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. April 2009 um 16:18
    • #32
    Zitat von Gordon Bombay

    fleury, price, ward, dipietro, pickard wird auch ein guter..


    So talentiert Fleury, Price und Dipietro auch sind, unumstritten sinds ja nicht grad. Und wenn man vergleicht, welche Topgoalies man in den höheren Runden "bekommt", dann sind diese draftpicks keine wahren Husarenstücke. ;) -Leclaire, Backstrom, Luongo, Biron und Brodeur wurden übrigens auch in der ersten Runde gezogen.
    Tim thomas 9te, Vokoun 9te, Khabibulin 9te, Steve Mason 3te, Craig Anderson 3te, osgood 3te, fernandez 3te, Chris Mason 5te, Legace 8te, Hasek 10te, Patrick roy 3te, Lundquist 7te, Miller 5te, Nabokov 9te...

    Natürlich gibts auch späte Toppicks (Datsyuk, Zetterberg) bei den Feldspielern, aber wenn mans hochrechnet nicht in dem Ausmaß wie bei Goalies.

    Soll heißen: ich denke wenn eine franchise einen Goalie in der ersten oder zweiten Runde zieht, dann ist sie sehr überzeugt von dessen Qualität, oder hat sehr großen Goaliebedarf (hat buf mit Miller eigentlich nicht)...

    Zitat

    trotzdem find ich es viel für nen goalie 0,85 auszugeben, wenn man unter normalen umständen damit rechnet, dass er in 3-5 Jahren nach dem Draft seine ersten Schritte in der nhl macht. aber anscheinend normal..


    Da hast schon recht, aber die Zukunft der franchise und die zarte Pflanze Goalie muss halt gepflegt und gehegt werden ;) Und ich nehm mal an, daß er keine 850 in der AHL verdient, wobei was da Usus ist, ja eigentlich auch meine Frage war ;)

  • il:dottore
    NHL
    • 14. April 2009 um 18:15
    • #33

    Mäx meinte im Interview schon, dass er wahrscheinlich wechseln wird, weil er selbst und das Team in den letzten Saisonen einfach keinen benefit hatten... (er hasse Ruff nicht, wenngleich man öfter unterschiedlicher Meinung war)

  • danny1984
    NHL
    • 14. April 2009 um 18:40
    • #34
    Zitat von il:dottore

    Mäx meinte im Interview schon, dass er wahrscheinlich wechseln wird, weil er selbst und das Team in den letzten Saisonen einfach keinen benefit hatten... (er hasse Ruff nicht, wenngleich man öfter unterschiedlicher Meinung war)

    Naja er kann ja auch recht schlecht sagen dass er ruff am liebsten den kopf abreissen würde, oder? Auch wenn es so wäre.
    Naja ich wünsche Mäx alles gute bei seinem "neuen Team" (wo immer dieses auch ist)! Wollte mir schon fast ein Jersey von ihm kaufen, da würd i ma jettz die Haare einzeln ausreissen :D

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. April 2009 um 20:42
    • #35

    Mäx nach Columbus ich bleib dabei ^^
    Die "Schweden-Connection" wird nich jünger und er mit Filatov könnt witzig werden ^^

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 15. April 2009 um 13:13
    • #36
    Zitat von Eiskalt

    @mig
    soweit ist/war es mir schon klar, was ich wissen wollte, ist, ob rookies in der Regel one- or two-way Verträge bekommen, bzw. welche rookies oneway Verträge bekommen. Bei Crosby, Malkin, Kane dürfte es klar sein, aber wie sieht das bei Spielern wie Grabner, Nödl, ...Stamkos, Ryan, Turris, Oshie, Giroux, Hanson :D etc. aus

    ...ist jetzt eigentlich offtopic, sorry dafür.

    Rookies bekommen in der Regel immer Two-Way Verträge, dh man kann sie ohne irgendwelche Probleme in das Farmteam stecken. One Way Vertrag der Spieler kann nicht ohne weiteres in die AHL abgeschoben werden. Vorher steht der Spieler auf der Waiverliste wo sich ein beliebiges Team den Spieler ohne Gegengeschäft holen kann. Bei den Two Way Verträgen gibt es allerdings noch einige Ausnahmen. z. B. Drew Stafford befand sich heuer noch immer im Rookie Vertrag, hätte aber nicht ohne die Waiverliste passieren zu müssen in die AHL abgeschoben werden dürfen. Wenn ein Jugenddpieler zu einem bestimmten Alter einen Vertrag abschließt (Two Way Vertrag) und bis zu einem gewissen Datum eine bestimmte Anzahl an NHL Spielen absolviert hat, kann man ihn nicht ins Farmteam schicken, ohne das er die Waiverliste passiert.

    Anderer Fall: Marc Mancari auch von den Sabres, hat eine One Way Vertrag. Er passierte die Waiverliste und spielte AHL. Während der Saison bekam er ein Call Up und spielte NHL. Er spielte ein paar Spiele und wurde wieder zurückgeschickt. Hätte er allerdings mehr als 10 NHL spiele absolviert, hätte ihn Buffalo wieder auf die Waiverliste setzen müssen.

    Für Rookies gibt es eine Gehaltsobergrenze je nachdem sie in welcher Runde gedraftet wurden.

  • Malone
    ✓
    • 15. April 2009 um 13:26
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    King_of_Klam: mMn hat die Vertragsart (1way oder 2way) nichts mit der AHL zu tun - wichtig ist: die Anzahl der Spiele innerhalb einer Saison (23 für Feldspieler) bzw. regelmässige Einsätze innerhalb von 3 Jahren in der NHL; wenn ein Spieler 23 Jahre alt ist und regelmässig NHL gespielt hat, kann er nur mehr einen 1way-Vertrag erhalten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 15. April 2009 um 13:32
    • #38

    Iceman das ist mit Alter -> fix 1Way ist nicht ganz korrekt.

    Was es jedoch mWn gibt ist eine Obergrenze des Salärs bei 2Way Contracts. Wenn das eine gewisse Summe übersteigt ist runterschicken kein Problem aber beim Recall wird er Waiverpflichtig. (Über das CBA könnt man wohl ne Professor Arbeit schreiben gg)

  • Malone
    ✓
    • 15. April 2009 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von sicsche

    Iceman das ist mit Alter -> fix 1Way ist nicht ganz korrekt.

    Hab auch geschrieben: Alter plus Einsätze (könnte aber auch nur Callups sein): aktuelles Beispiel: Edmontons Goalie Jeff Drouin-Deslauriers - der hatte dieses Jahr einen 1way-contact (womit sie Anfang der Saison 3 1way-Goalies hatten)

    Zitat von sicsche

    Was es jedoch mWn gibt ist eine Obergrenze des Salärs bei 2Way Contracts. Wenn das eine gewisse Summe übersteigt ist runterschicken kein Problem aber beim Recall wird er Waiverpflichtig.

    Hat mit der Anzahl der AHL-Spiele zu tun (=> wieviel er dann in der AHL verdient)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 16. April 2009 um 11:00
    • #40
    Zitat von iceman73

    King_of_Klam: mMn hat die Vertragsart (1way oder 2way) nichts mit der AHL zu tun - wichtig ist: die Anzahl der Spiele innerhalb einer Saison (23 für Feldspieler) bzw. regelmässige Einsätze innerhalb von 3 Jahren in der NHL; wenn ein Spieler 23 Jahre alt ist und regelmässig NHL gespielt hat, kann er nur mehr einen 1way-Vertrag erhalten

    1Way und 2Way haben nichts mit der AHL im klassischen Sinne zu tun, allerdings bestimmt die CBA wann man wie im Falle Stafford in die AHL noch abgeschoben werden kann und wann nicht. Dein Beispiel ist korrekt ab Alter + Einsätze (oder Call Ups kA) erhält man einen 1 Way Vertrag.

  • Malone
    ✓
    • 16. April 2009 um 13:59
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Habe mich falsch ausgedrückt: die Vertragsart hat mMn nichts mit einem Calldown/-up via Waiver zu tun

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 16. April 2009 um 15:39
    • #42

    irgendwie kann ich bei den sabres keine richtige zielsetzung erkennen.

    ein spieler wie vanek sagt natürlich klar, mein traum und mein ziel ist der stanleycup.
    aber was will der eigentümer bzw. das management?

    cup, kohle verdienen, einfach ein bischen mitspielen, weils spass macht?

    ich kann nichts eindeutiges erkennen. entweder ist die zielsetzung nicht eindeutig, oder das management ist zu schwach :!:

  • Linzer88
    NHL
    • 16. April 2009 um 17:22
    • #43

    wen man nach 2jahren ohne PO platz wieder mit dem selben trainer in die saison geht dann zeigt man eigentlich das es egal ist aber das haben sie in buffalo noch nicht gemerkt. kann man nur hoffen das ihnen die zuschauer wegbleiben damit sie wieder was machen müssen

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 16. April 2009 um 17:33
    • #44

    Ich glaube dass das Übel einfach weniger am Trainer zu Suchen ist, sondern im Managment. Da hat man in den letzten Jahren einige Fehler gemacht. Ruff ist sicher ein sehr guter Trainer, auch wenn hin und wieder seine Entscheidungen (vor allem bei den Games) nicht nachvollziehbar sind. Hier stinkt der Fisch wie so oft am Kopf

  • Linzer88
    NHL
    • 16. April 2009 um 17:37
    • #45
    Zitat von Pepe05

    Ich glaube dass das Übel einfach weniger am Trainer zu Suchen ist, sondern im Managment. Da hat man in den letzten Jahren einige Fehler gemacht. Ruff ist sicher ein sehr guter Trainer, auch wenn hin und wieder seine Entscheidungen (vor allem bei den Games) nicht nachvollziehbar sind. Hier stinkt der Fisch wie so oft am Kopf


    ich geb dir recht es ist natürlich nicht nur der trainer schuld. auch das managment aber auch die spieler.

    nur versteh ich einfach nicht wen ein trainer 2jahre die Po nicht erreicht dann hat er einfach versagt. dann muss ein neuer her. bei den spielern haben auch viele versagt. und das managment hat schon länger versagt. leute wie briere,drury,zubrus campbell abgeben und keinen ersatz holen dafür anderen spielern überbezahlte verträge geben das ist nicht gerade die beste arbeit was die da machen.

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 16. April 2009 um 17:47
    • #46

    Naja, ein Trainer muss halt aus dem Kader das beste herausholen. Wenn aber das Spielermaterial nur durchschnitt ist, wirds schon sehr schwierig. Dann muss jede seiner Entswcheidungen passen. Dass war halt heuer leider nicht immer der Fall. Versteh mich nicht falsch. Ich glaube auch, dass Buffalo ein neues Gesciht an der Bande gut tun würde. Aber noch wichtiger ist ein neues Managment, dass endlich die so wichtigen zwei, drei neuen Keyplayers verpflichtet. Denn dass ist eigentlich noch wichtiger als ein neuer Trainer. In BUffalo fehelen eben jene Leadertypen

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 16. April 2009 um 17:53
    • #47

    Piere Page?

  • mig_69
    KHL
    • 17. April 2009 um 00:36
    • #48
    Zitat von Linzer17

    wen man nach 2jahren ohne PO platz wieder mit dem selben trainer in die saison geht dann zeigt man eigentlich das es egal ist aber das haben sie in buffalo noch nicht gemerkt. kann man nur hoffen das ihnen die zuschauer wegbleiben damit sie wieder was machen müssen

    dieser versager hat aber auch mit buffalo die presidents trophy geholt. kein leichtes unterfangen.
    zur belohnung wurden ihm ALLE führungsspieler genommen.
    was will man ihm vorwerfen. er macht das beste aus dem vorhandenen material. immerhin ist buffalo mit einem sehr durchwachsenen kader 2x nur um einen sieg an der hürde gescheitert. immerhin hat man topteams wie die sharks und die bruins ordentlich geärgert, und gerade in diesen spielen topleistungen gezeigt. aber in diesem kader ist einfach nicht genügend luft um das die ganze saison zu zeigen, und nicht genügend breite um 3 langzeitausfälle von absoluten keyplayern zu verkraften (connoly, vanek, miller).
    mit briere und drury würde man jedes jahr um den cup kämpfen.
    ruff kann nix dafür, dass am kader so gespart wird. er muß mit dem zur verfügung stehenden material arbeiten.
    ich halte ihn für einen der allerbesten coaches in der nhl, und er ist kult in buffalo. ihn auszutauschen wäre ein großer fehler.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 17. April 2009 um 11:52
    • #49

    @mig 69
    sehe das auch so. am trainer liegts bestimmt nicht.
    wäre was anderes, wenn er das team nicht mehr erreichen kann, was offensichtlich aber nicht der fall ist. das problem der sabres war, wie vielmals schon angesprochen, die konstanz, welche natürlich auch unmittelbar mit dem kader verstrickt ist (sprich leadertypen in gewissen phasen sowohl während der saison als auch in einzelnen partien).

    denke, bei vielen hier spielt auch ein bischen mit, dass tom offensichtlich nicht unbedingt ruff's liebling ist.
    wobei ich mir sogar hier nicht sicher wäre: vielleicht weiss lindy ganz genau, was tom braucht ;)

  • maverick
    NHL
    • 17. April 2009 um 11:56
    • #50
    Zitat von Rookie o.t. year

    @mig 69
    sehe das auch so. am trainer liegts bestimmt nicht.
    wäre was anderes, wenn er das team nicht mehr erreichen kann, was offensichtlich aber nicht der fall ist. das problem der sabres war, wie vielmals schon angesprochen, die konstanz, welche natürlich auch unmittelbar mit dem kader verstrickt ist (sprich leadertypen in gewissen phasen sowohl während der saison als auch in einzelnen partien).

    denke, bei vielen hier spielt auch ein bischen mit, dass tom offensichtlich nicht unbedingt ruff's liebling ist.
    wobei ich mir sogar hier nicht sicher wäre: vielleicht weiss lindy ganz genau, was tom braucht ;)


    ich glaube eben nicht das ruff weiss wie er mit vanek umgehen muss um noch mehr aus ihm rausszuholen! ausserdem spielte ruff in dieser saison 77X mal mit verschiedenen sturmreihen was sicher nicht zur stabilisierung der linien beigetragen hat! weiters finde ich es schlecht das er so offensichtlich seine lieblinge wie hecht, roy und pommers bevorzugt! verliert vanek den puck sitzt er, verliert hecht , roy oder pommers den puck werden sie mit mehr eiszeit belohnt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™