1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

WM Vorbereitungsspiele der Ungarn

  • Pesche
  • 3. April 2009 um 07:14
1. offizieller Beitrag
  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 07:14
    • #1

    Erstes Vorbereitungsspiel auf dem Weg zur A-WM, das erste mal ohne den vor kürzlich verstorbenen GÁBOR OCSKAY #19 ;(

    Ungarn - Finnland 4:3 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:0, 1:0)

    Budapest Sportarena 8.650 Zuschauer

    03:56 0:1 Finnország gól: +1 29 Kerman Kalle (28 Vahalahti Ville)
    11:09 1:1 Magyarország gól: EQ 18 Fodor Szabolcs
    35:59 2:1 Magyarország gól: EQ 2 Kovács Csaba (24 Palkovics Krisztián)
    39:52 2:2 Finnország gól: +1 28 Vahalahti Ville (3 Nummelin Petteri, 35 Tarkki Iiro)
    43:19 3:2 Magyarország gól: +1 24 Palkovics Krisztián (23 Fekete Dániel)
    46:55 3:3 Finnország gól: EQ 38 Aalto Teemu (25 Makkonen Jussi)
    65:00 4:3 Magyarország gól: GWS 23 Fekete Dániel

    Hier die Zusammenfassung des Spiels mit allen Toren und Penaltyentschgeidung (siehe unter auf der Seite):

    http://jegkorong.blog.hu/2009/04/02/mag…zag#more1042461

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. April 2009 um 10:52
    • #2

    gar nicht mal schlecht gegen Finnalnd zu gewinnen, auch wenns nur ein Vorbereitungsspiel ist. :thumbup:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. April 2009 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Pesche

    Budapest Sportarena 8.650 Zuschauer

    Nicht schlecht sind auch die Zuschauerzahlen: Für Österreich - Russland in 5 Tagen sind gerade mal 800 Karten weg. :(

  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 12:27
    • #4

    Man muss tatsächlich fairer waise dazusagen, dass Finnland ohne die ganzen NHL Stars angetreten ist, es sind aber trotzdem noch Welten zwischen Ungarn und Finnland im Eishockey. Es waren immer hin Spieler dabei, wie Weltmeister Petteri Nummelin von HC Lugano, der letztes Jahr auch noch in der NHL gespielt hat, oder der Topscorer der finnischen Liga, oder der beste Torwart der finnischen Liga.

    Andrererseit, haben die Ungarn auch nicht mit allen Top Leuten gespielt, Pat Cortina wollte den Spielern eine Chance geben sich zu beweisen, die normaler weise keinen Stammplatz im Nationalteam haben. Die drei Finalisten der französischen Liga von HC Briacon (Ladányi, Szélig und Vas M.) kamen nicht zum Einsatz, genau so wie Sofron von Alba Volán, Holéczy von NZ-Stars, oder Peterdi von DAB.Dolcer Dunaújváros.

    Das alle wichtigste war aber in meinen Augen, dass die Spieler gesehen haben, dass es auch ohne Ocskay weitergeht, dass Palkovics auch ohne Ocskay erfolgreich sein kann, und dass die jungs nach so grosser Trauer, auch mal wieder ein Erfolgserlebnis hatten.

    Pat Cortina sah Vortschritte im Spiel ohne Scheibe, und dies sei sehr wichtig, denn bei der A-WM werden die Ungarn nicht oft im Scheibenbesitz sein!

    Jukka Jalonen, Trainer der Finnen lobte die Einstellung der Ungarn und den Einsatz der Spieler, hebte vor allem die Leistung von Levente Szuper hevor, der mit "big saves" die Ungarn im Spiel hielt. Er sagte zum Schluss, er war früher schon mal in Ungarn, er wusste, dass es hier auch einige gute Eishockeyspieler gibt, nun wissen es seine Spieler auch! :P

    Heute treffen die Teams wieder aufeinander, und er versprach uns, dass wir ein anderes finnisches Team zu sehen bekommen werden! :S

    http://www.youtube.com/watch?v=8vCOi__CKiM&eurl=http%3A%2F%2Fjegkorong%2Eblog%2Ehu%2F2009%2F04%2F03%2Fmagyarorszag%5Ffinnorszag%5F10%5Fpercben&feature=player_embedded

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. April 2009 um 12:32
    • #5
    Zitat von Pesche

    Man muss tatsächlich fairer waise dazusagen, dass Finnland ohne die ganzen NHL Stars angetreten ist, es sind aber trotzdem noch Welten zwischen Ungarn und Finnland im Eishockey. Es waren immer hin Spieler dabei, wie Weltmeister Petteri Nummelin von HC Lugano, der letztes Jahr auch noch in der NHL gespielt hat, oder der Topscorer der finnischen Liga, oder der beste Torwart der finnischen Liga.

    Andrererseit, haben die Ungarn auch nicht mit allen Top Leuten gespielt, Pat Cortina wollte den Spielern eine Chance geben sich zu beweisen, die normaler weise keinen Stammplatz im Nationalteam haben. Die drei Finalisten der französischen Liga von HC Briacon (Ladányi, Szélig und Vas M.) kamen nicht zum Einsatz, genau so wie Sofron von Alba Volán, Holéczy von NZ-Stars, oder Peterdi von DAB.Dolcer Dunaújváros.

    Das alle wichtigste war aber in meinen Augen, dass die Spieler gesehen haben, dass es auch ohne Ocskay weitergeht, dass Palkovics auch ohne Ocskay erfolgreich sein kann, und dass die jungs nach so grosser Trauer, auch mal wieder ein Erfolgserlebnis hatten.

    Pat Cortina sah Vortschritte im Spiel ohne Scheibe, und dies sei sehr wichtig, denn bei der A-WM werden die Ungarn nicht oft im Scheibenbesitz sein!

    Jukka Jalonen, Trainer der Finnen lobte die Einstellung der Ungarn und den Einsatz der Spieler, hebte vor allem die Leistung von Levente Szuper hevor, der mit "big saves" die Ungarn im Spiel hielt. Er sagte zum Schluss, er war früher schon mal in Ungarn, er wusste, dass es hier auch einige gute Eishockeyspieler gibt, nun wissen es seine Spieler auch! :P

    Heute treffen die Teams wieder aufeinander, und er versprach uns, dass wir ein anderes finnisches Team zu sehen bekommen werden! :S

    http://www.youtube.com/watch?v=8vCOi__CKiM&eurl=http%3A%2F%2Fjegkorong%2Eblog%2Ehu%2F2009%2F04%2F03%2Fmagyarorszag%5Ffinnorszag%5F10%5Fpercben&feature=player_embedded

    Alles anzeigen

    aber auch ohne NHL-Stars sollte Finnland über eine Kader verfügen, der den Klassenerhalt bzw. das Viertelfinale bei einer WM locker schafft.

    also ich finds ein tolles Ergebnis für nen Aufsteiger.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. April 2009 um 12:36
    • #6

    freut mich ehrlich für pat

    diese steigerung war schon bei alba zu sehen, bis dann nachgeholfen wurde ;)

  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 12:45
    • #7
    Zitat von eisbaerli

    freut mich ehrlich für pat

    diese steigerung war schon bei alba zu sehen, bis dann nachgeholfen wurde ;)

    Ja..... ich denke zu wissen, was Du meinst!!! X( Ohne dies, wäre sogar noch ein Platz 8 möglich gewesen..... :!:

  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 13:15
    • #8

    Pat Cortina bestimmte den Kader für das heutige Spiel gegen Finnland, er wird persönlich nicht vor Ort sein, denn sein Team, der EHC München spielt Play-Off Halbfinale in der 2. Bundesliga in Deutschland. Ihn vertreten werden an der Bande die Co-Trainer Énekes Lajos (Alba Volán) und Diego Scandella (Ambri Piotta - SUI).

    Pausieren werden weiterhin die drei Frankreich Legionäre vom Viezemeister Briancon (Ladányi Balázs, Szélig Viktor und Vas Márton), sowie die gestern noch im Einsatz gewesenen Alba Volán Spieler (Szuper Levente, Benk András, Kovács Csaba und Palkovics Krisztián)

    Im Tor beginnt heute Hetényi Zoltán, sein Ersatz ist Budai Krisztian (Ex-Alba Volán, zuletzt MHK Kezmarok SVK).

    Heute beweisen dürfen sich Holéczy Roger, Ondrejcík Rastislav, Peterdi Imre und Sofron István, sie alle hatten gestern Spielfrei.

    Die Kader der zwei Teams von heute:

    UNGARN: Hetényi – Horváth A., Tokaji, Jánosi, Fekete, Vas J. – Svasznek, Sille, Fodor Sz., Holéczy, Majoross – Jobb, Kangyal, Kiss Á., Galanisz, Peterdi – Ondrejcík, Ennaffati, Sofron, Nagy G., Vaszjunyin – Borbás, Berta.

    FINNLAND: Riksman – Lehtonen, Nummelin, Pyörälä, Hirschovits, Hyvönen – Aalto, Mäenpää, Vahalahti, Makkonen, Kerman – Seikola, Saravo, Koskenkorva, Koskiranta, Erkinjuntti – Kousa, Hietanen, Komarov, Heino, Wärn.

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. April 2009 um 13:24
    • #9

    Gratz nach Ungarn! :thumbup:

    Wäre toll wenn man auch in der Schweiz solche Ergebnisse schafft

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. April 2009 um 15:29
    • #10

    tore vom spiel

    ungarn/finland

    gelie Stimmung für ein Vorbereitungsspiel. Teddybeartoss auch 1A :D
    :thumbup: :thumbup:

  • Fussl
    EBEL
    • 3. April 2009 um 15:33
    • #11

    Bei den Finnen tut mir immer ein Torhüter leid... und das is Sinuhe Wallinheimo! nicht nur einer der stärksten torhüter in der abgelaufenden Saison sondern auch konstant gut..
    doch leider..ist er dieses jahr in den Play Offs und kann nicht spielen.. und wenn er spielen kann...werden sicher andere torhüter den vorzug bekommen..
    soviel ich weiß hatte Walli (wie wir ihn in oberhausen damals nannten) erst ein spiel für Finnland..und das war ein testspiel gegen deutschland

  • eismeister
    KHL
    • 3. April 2009 um 16:17
    • #12

    was mich wundert warum noch kein team aus budapest nen antrag für die EBEL gestellt hat, zuseher haben sie bei den länderspielen mehr wie genug und die halle ist ja auch genial (da ist wien weit entfernt)

  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 19:12
    • #13
    Zitat von eismeister

    was mich wundert warum noch kein team aus budapest nen antrag für die EBEL gestellt hat, zuseher haben sie bei den länderspielen mehr wie genug und die halle ist ja auch genial (da ist wien weit entfernt)

    Es gibt insgesammt 3 Eishockey Teams in Budapest. Ferencváros, UTE und die NZ-Stars. Leider hat keines dieser Teams nur annehernd die Mittel, die notwendig wären, um am Spielbetrieb der EBEL teilnehmen zu können. Selbst Alba Volán hat probleme und muss jeden Cent zusammen kratzen, damit sie die nötigen Mittel haben. Die Budapester Teams sind weit weniger gut organisiert, wie Alba Volán.

    Neben den Finanzen haben sie auch nicht den notwendige Spielerqualität, die man brächte. Im Finale der ungarischen Meisterschaft unterlag UTE klar Alba Volán mit 1:4 Spielen. (1:5, 3:6, 3:2, 0:5, 0:4). Bei UTE waren die Slovakischen Legios die Leistungsträger, die mit den Volán spielern mithalten konnten, und die wenige Tore erzielten.

    Die Halle, die Du im Video gesehen hast, ist eine Mehrzweckhalle, ähnlich wie z.B. die Wiener Stadthalle. Da gibt es nicht immer Eis, nur wenn die Ungarn gegen Teams wie Kanada, Schweden oder Finnland spielen, wie in den letzten Jahren dies der Fall war.

    Nach 20 Minuten steht es im heutigen Spiel Ungarn gegen Finnland noch 0:0.

  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 19:44
    • #14

    Jetzt wird es klar, das die Ungarn lange nicht die Tiefe im Auswahl der Spieler besitzen, wie die Finnen.

    Die B-Auswahl der Ungarn konnte nur 20 Minuten lang mit der B-Auswahl der Finnen mithalten. Hetényi sah auch nicht immer glücklich im zweiten Drittel im Tor aus. Die Finnen schossen 2 Power Play Tore, und dann auch noch ein drittes 5 gegen 5, wo Hetényi nicht gut aussieht.

    Nach 40 Minuten Ungarn - Finnland 0:3 (0:0, 0:3, ?:?).

  • sicsche
    Nightfall
    • 3. April 2009 um 20:02
    • #15

    Ich denke das is der Unterschied zwischen den kleinen wie die 3 EBEL Länder oder zB Lettland und den grossen 7-8 Ländern. Die Breite ist nicht so stark gegeben, und dadurch natrl auch bei den Topspielern eine grössere Spitze vorhanden.

    Hab vor kurzem in nen anderen Thread schon mal spasshalber von einer "KuK Auswahl" gesprochen, diese hätte sicher die selbe Breite wie zB Finnland oder die Slowakei.

  • Pesche
    EBEL
    • 3. April 2009 um 20:17
    • #16

    Das Spiel ist zu Ende, heute eine klare Sache für den Favoriten.

    Ungarn - Finnland 0:6 (0:0, 0:3, 0:3)

    24:59 0:1 Finnország gól: +1 29 Kerman Kalle (38 Aalto Teemu)
    31:42 0:2 Finnország gól: +1 28 Vahalahti Ville (25 Makkonen Jussi)
    33:54 0:3 Finnország gól: EQ 29 Kerman Kalle (38 Aalto Teemu)
    40:40 0:4 Finnország gól: EQ 33 Lehtonen Mikko (44 Hirschovits Kim)
    42:46 0:5 Finnország gól: EQ 26 Hietanen Juuso (41 Komarov Leo)
    47:48 0:6 Finnország gól: EQ 29 Kerman Kalle (11 Koskenkorva Kimmo, 5 Saravo Pekka)

  • RexKramer
    NHL
    • 3. April 2009 um 21:17
    • #17

    Witzig, quasi identische Ergebnisse wie vor zwei Jahren um die Zeit gegen Schweden (auch in Budapest). Damals gab's im ersten Spiel einen überraschenden Sieg nach Verlängerung und beim zweiten Aufeinandertreffen eine recht deutliche Niederlage.

    Respekt vor den Leistungen der Pusztahackler aber man wird da den Eindruck nicht los, dass die Schweden bzw. Finnen beim ersten Spiel nicht völlig bei der Sache waren.
    Wie auch immer, ein super Hockeyfest dennoch - da kann sich "das österreichische Eishockey" eine schöne Scheibe abschneiden...

  • coach
    YNWA
    • 3. April 2009 um 21:43
    • #18

    testspiel hin oder her.
    bin vom ergebniss und der show die da in budabest scheinbar abgelaufen ist schwerst beeindruckt.
    da kann man echt nur neidig richtung osten schauen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 5. April 2009 um 11:42
    • #19

    4:3 Sieg für Ungarn ohne NHL-Stars bei Finnland und dann gewinnt Finnland 6:0 mit NHL-Stars, da merkt man einen Klassenunterschied.

  • owi
    #8
    • 5. April 2009 um 13:12
    • #20
    Zitat von Eishockeyfreak

    4:3 Sieg für Ungarn ohne NHL-Stars bei Finnland und dann gewinnt Finnland 6:0 mit NHL-Stars, da merkt man einen Klassenunterschied.

    Wie können die NHL-Stars der Finnen da mitspielen? Dort haben ja noch nicht mal die Playoffs begonnen?

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 5. April 2009 um 14:03
    • #21
    Zitat von owi

    Wie können die NHL-Stars der Finnen da mitspielen? Dort haben ja noch nicht mal die Playoffs begonnen?


    Ähm, da habe ich mich wohl vertan.. :D

  • Pesche
    EBEL
    • 7. April 2009 um 05:56
    • #22

    Ungarn - Norwegen 4:3 nP. (0:1, 3:1, 0:1, 0:0, 1:0)

    10:58 0:1 NOR: EQ 48 Aasen Mats Zuccarello (21 Ask Morten)
    23:02 1:1 HUN: +2 4 Horváth András (10 Vas Márton, 11 Ladányi Balázs)
    25:01 2:1 HUN: +1 11 Ladányi Balázs (10 Vas Márton)
    36:56 3:1 HUN: +1 12 Kóger Dániel (11 Ladányi Balázs, 31 Szuper Levente)
    39:07 3:2 NOR: EQ 24 Martinsen Andreas (27 Espeland Stefan, 19 Skröder Per-Age)
    56:22 3:3 NOR: EQ 48 Aasen Mats Zuccarello (21 Ask Morten, 27 Espeland Stefan)
    65:00 4:3 HUN: GWS 12 Kóger Dániel

  • ivize
    Nationalliga
    • 7. April 2009 um 23:46
    • #23

    Die Vorbereitungsspiele sind gut gegangen. Die Nationalmannschaft hat mit dem zweiten Sieg über Norwegen insgesamt den 3. Sieg von 4 Testspielen gefeiert.

    Tore: Ladanyi, Peterdi, Benk, Horvath

    Schau mal das zweite ungarische Tor!

    http://www.youtube.com/watch?v=zveXccMqJ5k

  • Pesche
    EBEL
    • 8. April 2009 um 08:17
    • #24

    Hier die Zusammenfassung des 4:3 Penaltysieges der Ungarn.

    Bei Norwegen waren 13 Spieler dabei, die die Olympia Quali vor einigen Wochen geschafft haben nach Vancourer!

    http://www.youtube.com/watch?v=hbVm-CTTbkk

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 8. April 2009 um 14:49
    • #25

    Ist ja nicht so schlecht, was die Ungarn zusammen spielen. Respekt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™