1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

7. PO-Finale: KAC - Red Bull Salzburg 2:1

  • tiQui.taQua
  • 2. April 2009 um 21:51
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2009 um 01:41
    • #76

    why not?

  • Haxo
    NHL
    • 5. April 2009 um 01:45
    • #77

    Vielleicht hätten sie den richtigen Grund nicht erkannt, wenn also der Falsche nicht gegeben worden wäre, hätte das Tor vielleicht gezählt! ;)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2009 um 01:47
    • #78

    vielleicht hätte dann aber Salzburg früher noch mehr druck gemacht und sie häten nach 40 min. 6:1 geführt :P
    p.s. dir is es also lieber, wenn ein unkorrektes tor falsch doch als korrekt gegeben wird :pinch:

  • Haxo
    NHL
    • 5. April 2009 um 01:49
    • #79

    Oder sie wären schon ab dem ersten Drittel so rumgelaufen wie nach der tatsächlichen erstmaligen Führung des KAC!? 8o

    Zitat von Powerhockey

    p.s. dir is es also lieber, wenn ein unkorrektes tor falsch doch als korrekt gegeben wird :pinch:

    Also das kommt jetzt ganz drauf an... :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 5. April 2009 um 01:50
    • #80

    was aber im endeffekt für diesen KAC auch noch gereicht hat :P

  • mig_69
    KHL
    • 5. April 2009 um 07:29
    • #81

    ich kann die aufregung der fans in so einer situation bestens verstehen. ist doch klar, dass man da alles durch die vereinsbrille sieht.
    aber mit einem müssen alle leben - es ist wie es ist, es steht 3:3.

    über das schullertor braucht man nicht diskutieren, ganz klar kein tor. über die spielverzögerung von parise braucht man nicht diskutieren, die scheibe ging klar über die spielerbank, da gibts keine strafe. über die strafe am ende braucht man auch nicht diskutieren, österreichs eishockeyexpertengott hat es höchstpersönlich analysiert, der spieler der 2 sek. vor ende aufs eis hüpft ist bereits der siebente kacler, nur einer schickt sich an das eis auch zu verlassen. die 6 anderen warten geruhsam auf die sirene. ein krasser wechselfehler, daher war die strafe zu geben, so bitter das für den kac und den verlauf der verlängerung auch war. auch ich hätte mir eine viiiiiel längere overtime gewünscht.

    als neutraler bin ich natürlich höchst erfreut über eine game 7. und die fans beider teams sollten es auch sein. es gibt nichts geileres im eishockey.
    ich beneide euch ehrlich. zu gern erinnere ich mich an die serie gegen den kac mit dem denkwürdigen spiel 7. unbedingt will ich soetwas nochmal erleben. ihr dürft es heute, genießt es.

    viel spaß, ein faires und spannendes spiel, und möge der bessere gewinnen.

    lg

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2009 um 07:46
    • #82
    Zitat von mig_69

    über das schullertor braucht man nicht diskutieren, ganz klar kein tor. über die spielverzögerung von parise braucht man nicht diskutieren, die scheibe ging klar über die spielerbank, da gibts keine strafe. über die strafe am ende braucht man auch nicht diskutieren, österreichs eishockeyexpertengott hat es höchstpersönlich analysiert, der spieler der 2 sek. vor ende aufs eis hüpft ist bereits der siebente kacler, nur einer schickt sich an das eis auch zu verlassen. die 6 anderen warten geruhsam auf die sirene. ein krasser wechselfehler, daher war die strafe zu geben, so bitter das für den kac und den verlauf der verlängerung auch war. auch ich hätte mir eine viiiiiel längere overtime gewünscht.

    Zitat von mig_69

    viel spaß, ein faires und spannendes spiel, und möge der bessere gewinnen.

    bestens ausgedrückt und genau so soll es sein

    es soll fair abgehen und es möge wirklich der bessere gewinnen.

    und es möge nachher, wenn der frust vorbei ist. objektivität wieder siegen.

  • 13Meister
    Gast
    • 5. April 2009 um 08:32
    • #83
    Zitat von eisbaerli

    viel spaß, ein faires und spannendes spiel, und möge der bessere gewinnen.

    stimme ich dir zu, aber mir pers. wärs lieber wenn der kac gewinnt :P

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 5. April 2009 um 08:44
    • #84
    Zitat von airman

    stimme ich dir zu, aber mir pers. wärs lieber wenn der kac gewinnt :P


    100% agree :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2009 um 08:53
    • #85
    Zitat von airman

    stimme ich dir zu, aber mir pers. wärs lieber wenn der kac gewinnt :P

    wenn er besser ist warum nicht ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. April 2009 um 10:08
    • #86

    Kurz und knapp, wir werden Meister: 2:4 :)

  • christian 91
    NHL
    • 5. April 2009 um 10:58
    • #87

    @ kimi räikkönen & mig_69 haben es eh seeehr gut formuliert, so in etwa geht oder wird es tausenden gehen!
    ja und danke an die verschiedensten eishockeygötter, von welchem olymp auch immer, dass wir heute ein siebtes spiel genießen werden dürfen.
    baldrian hilft heute wirklich nix mehr, bier und spritzer werden vielleicht ein wenig zur beruhigung beitragen ;)
    und seit gestern hörst in radio kärnten und auf antenne kärnten fast stündlich vom bevorstehenden finale, also die stimmung paaaaaßt! :D

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. April 2009 um 11:12
    • #88

    [Blockierte Grafik: http://www.ktz.at/images/titel/titelseite.jpg]

    Das Objekt der Begierde

    EC KAC und Red Bull Salzburg greifen heute nach der Meistertrophäe des ÖEHV: 1,20 Meter groß, versilbert. Der Wanderpokal wurde zerstört, musste renoviert werden. Präsident Dr. Kalt: "Der KAC hat einen Toten zum Leben erweckt."

    VON WALTER GRILL

    KLAGENFURT. Er ist das Objekt der Begierde: Ein versilberter Pokal, 1,20 Meter groß, gestiftet vom ÖEHV. "Und recht schwer, damit ihn die Männer richtig hochstemmen können", sagt Sportdirektor Harald Springfeld.
    EC KAC und Red Bull Salzburg greifen nach dem Pott, siegen die Mozartstädter, bleibt er (nach dem Gewinn 2008 und 07) in ihrem Besitz.
    "Es ist weniger der materielle, mehr der ideelle Wert", sagt Dr. Dieter Kalt, der ÖEHV-Präsident. "Bei der Gründung der Liga wurde die neue Trophäe aufgelegt, bei der letzten Meisterfeier in Salzburg aber zerstört, musste renoviert werden."

    Pokal stets in der Kabine
    Und Dr. Kalt erinnert sich an seine aktiven Zeiten - als Spieler und Trainer der Rot-Weißen: "Damals ist der Pokal das ganze Jahr über bei uns in der Kabine geblieben, damit wir alle sehen konnten, um was wir kämpfen."
    Heute geht der "Hefn" zurück an den Verband, der Verein erhält ein Duplikat, für die Cracks gibt es Gold- bzw. Silbermedaillen des ÖEHV. Der Pokal sollte gestern übrigens im KAC-Büro "gelagert" werden, "The Voice" Erich Pöcheim lehnte ab: "Keiner von uns greift ihn vorher an!"
    Dr. Dieter Kalt zur "Mutter aller Schlachten": "Was ich in Salzburg gesehen habe, müsste der KAC doch mehr Reserven haben. Doch der KAC hat eine tote Mannschaft wieder zum Leben erweckt." Vielleicht ist es jedoch was Gutes für die Klagenfurter Fans: Sie haben die Möglichkeit, am Sonntag auf Heimateis den Meistertitel zu feiern.
    Seitens der EBEL gibt es ebenfalls einen Pokal. "Klassisch, 35 Kilo schwer", so Liga-Manager Christian Feichtinger, für den es "das Spiel der Spiele" ist. "Die Liga freut sich über jeden Sieger, es soll nur fair und spannend sein." Es ist übrigens das 110. Saisonspiel.

    _________________________________________________________________

    Auf zum letzten Gefecht!

    Rekordmeister gegen Meister - heute muss zwangsläufig die Entscheidung im Titelkampf fallen. Ein siebentes Finalspiel hat der altehrwürdige Lindwurm noch nicht erlebt. Shantz konnte voll mittrainieren, Einsatz dennoch fraglich.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. 70 Spiele haben KAC und Salzburg jeweils absolviert, Tests nicht mitgerechnet. Spiel 71 wird das Letzte sein - so viel steht fest. Ein "Game seven" gabs in Klagenfurt noch nie, die Stadthalle wird kochen. Jene Glücklichen, die dabei sind, werden sie zum Hexenkessel machen.
    Der "meisterliche Tag" sieht folgendermaßen aus: Raus aus den Federn (natürlich nicht rasieren!), Frühstück und ab zum Training - um 10.15 Uhr bittet Trainer Manny Viveiros die Cracks aufs Eis. Es folgt ein Meeting, die letzten Anweisungen. Die Nachmittagsbeschäftigung steht allen frei, ein, zwei Teller Nudeln werden verputzt. Dann Aufwärmen, raus aufs Eis, kämpfen, siegen, feiern - am besten bis zur offiziellen Party am Dienstag.

    Die Cracks müssen cool bleiben
    "Aber vor dem Spiel denkt keiner ans Feiern. Das garantiere ich", sagt Viveiros, der die positive Stimmung lobt. "Jeder weiß, worums geht: Wir müssen diszipliniert und taktisch gut spielen. Emotionen müssen unterdrückt werden, jeder muss cool bleiben."
    Eine entscheidende Rolle sollte der Heimvorteil spielen. "Wir haben genau deshalb schon im Grunddurchgang um jeden Zentimeter gekämpft: um eventuell im entscheidenden Finale das Heimspiel zu haben", sagt Dave Schuller. Und Gregor Hager: "Nicht viele Sportler haben die Chance, ein siebentes Finalspiel vor eigenem Publikum zu bestreiten. Die Mannschaft muss dieses Spiel genießen."
    Hager wird nach seiner Sperre sicher wieder in die Toplinie zurückkehren. Gestern machte auch Jeff Shantz das Training in vollem Umfang mit. "Ich fühle mich gut, doch es besteht immer ein Risiko, ich muss vorsichtig sein", will er sich kurzfristig entscheiden. Viveiros: "Wir planen ohne Jeff. Vielleicht gehts doch, er wäre sehr wichtig fürs Team."

    _________________________________________________________________

    Der 29er und der begehrte 29er ...

    ... es soll nicht sein. Bei Christoph Brandner muss in Spiel sieben die Vernunft über den Ehrgeiz siegen.

    VON THOMAS MARTINZ

    KLAGENFURT. Bis gestern Vormittag bestand noch ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass Christoph Brandner seine Gehirnerschütterung überwinden und heute sein Comeback feiern könnte. Bis gestern Vormittag ...
    Da machte "Brandy" wieder Bekanntschaft mit dem Eis. Nach 15 Minuten wurde ihm neuerlich schwindlig, der Kapitän musste die Eis-Einheit abbrechen. Und damit wurde Gewissheit: der 33-Jährige, der die Nummer 29 auf der Brust trägt, muss zuschauen, wenn seine Kumpels um den 29. Meistertitel fighten.
    "Es war eine Zeit des Wartens und Hoffens. Es ist deprimierend, wenn man in so einer Phase zum Zuschauen gezwungen ist. Andererseits muss aber die Vernunft siegen: es hat keinen Sinn, seine Karriere oder mehr aufs Spiel zu setzen." Immerhin ist es bei "Brandy" die dritte Gehirnerschütterung seiner Karriere damit ist nicht zu spaßen.
    Negativbeispiel in Sachen Gehirnerschütterung ist Ex-NHL-Star Eric Lindros (760 Spiele in der besten Liga der Welt), der seine Eisschuhe nach acht (!) Gehirnerschütterungen an den Nagel hängen musste.

    __________________________________________________________________

    Es ist die Mutter aller Schlachten ...

    KAC gegen Salzburg: Die Karawanken werden wanken, das Kreuzbergl wird erzittern. Rot-weiße Fans sind heiß, wollen auf Heimateis den Meistertitel feiern: Seit Einführung der Play-off 73/74 wars nur vier Mal. Motto: "VV"!

    VON WALTER GRILL

    * EC KAC vs. Red Bull Salzburg, die siebente Auflage als "Mutter aller Schlachten". Zum 100. Geburtstag des Königs Aller Clubs muss der Meistertitel her, es wär die Nummer 29 in der Geschichte unseres Traditionsvereines.
    * "We are the Champions" muss es heute überm Heimateis erschallen - egal, was die Statistik sagt: Seit Einführung der Play-off anno 1973/74 (dazwischen oft unterbrochen durch "normale" Meisterschaften; etwa 1998, als wegen Olympia in Calgary die Punktejagd nur bis 21. Jänner dauerte ...) hat der KAC von neun Meistertiteln fünf in der Fremde geholt.
    * 1974: 9:5 in Innsbruck.
    * 1977: 4:2 Graz (daheim)
    * 1985: 5:2 Innsbruck (h).
    * 1986: 6:1 in Feldkirch.
    * 1987: 5:4 in Wien.
    * 1991: 4:3 gegen VSV (h).
    * 2000: 4:2 in Villach.
    * 2001: 5:0 in Villach.
    * 2004: 3:2 gegen VSV (h).

    * Einer, der gleich 15 Mal den Titel feiern konnte, ist KAC-Legende Walter König (13 x als Spieler, 2 x als Coach). Ihm ists wurscht, wo man Meister wird: "Hauptsache, man ist es!". Heute hälts seine Enkeltochter Hannah (9) wie einst der Opa - "Es gilt VV"! Verlieren verboten!, erklärte Hannah, und wird mit KAC-Schal und dem Original-Leiberl von Walter König (Nummer 9) am Abend in die Halle pilgern.
    * Die jüngsten Fans des EC KAC sind wohl Marco Kasper (Sohn des Ex-Nationalteam-Spielers Peter Kasper) sowie Jakob Lippitsch (Sohn des HCK-Handballers Matthias Lippitsch). Beide vier Jahre, trainieren sie bereits bei den Bambinis, sprechen auch im Kindergarten "Du & Ich" nur übers Eis-Hakeln. "Der KAC gewinnt ganz sicher", sagt Jakob, der Tormann werden möchte, und Marco ("Meine Vorbilder sind Brandner, Craig und Hager") ergänzt: "Weil man daran glauben muss!"
    * KAC gegen Salzburg - wie stehen die Quoten in den Wettbüros? Bei "admiral" gibts 2,10 für einen KAC-Sieg, 2,60 für Salzburg, 4,20 für ein Remis, bei "bwin" 2,05 (KAC), 2,75 (Salzburg) und 4,35 für ein X .
    * Geplante Meisterfeier? - nichts will man sagen, wohl aus Aberglauben. Deshalb lädtPräsident Egbert Frimmel am Montag die Mannschaft auch nur zu einer "Saison-Abschlussfeier" auf die Ranch seines Schwiegervaters Bernd Hesse nach Thon bei Grafenstein. "Die Burschen haben es nach so einer tollen Saison verdient. Aber natürlich wünsch ich mir die Meisterkrone." Der designierte Bürgermeister Christian Scheider ist überzeugt, dass er feiern wird: "Matchball, Sieg! Und für die Fans muss es ebenfalls einen Meisterorden geben."
    * Pokale, Gold, viel Ehr - und auch Geld. Beim letzten Meistertitel anno 2004 stellte sich die Landesregierung (damals Jörg Haider und Peter Ambrozy) mit einem Scheck über 36.336 ein.
    * Die Hymne wird heute von Edgar Unterkircher per Saxophon gespielt. "The Voice" Erich Pöcheim: "Das hat uns schon im ersten Spiel Glück gebracht."

    KTZ, 02.04.2009, Seiten 51-55

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 5. April 2009 um 11:31
    • #89

    Ich drücke heute dem Kac die Daumen, auf gehts zum 29 Meistertitel. Auf gehts Kac kämpfen und siegen! Mein Tipp: Der Kac setzt sich in der Overtime durch und holt sich den Titel!

    Viele Grüße aus Vorarlberg nach Klagenfurt

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. April 2009 um 11:31
    • #90

    [Blockierte Grafik: http://cmsneu.klz.apa.net/ktn/2009/04/05/images/27351A1F7799E10AD33C85F7862B5AE4.jpg]

    DER POTT - So holt ihn der KAC

    Es ist das Spiel der Spiele, der Tag, an dem die -Entscheidung fällt. Wie läuft der heute ab, wie holt der KAC den „Pott“?

    HEINZ TRASCHITZGER, STEFAN JÄGER

    Es ist heute das 310. Spiel dieser Saison in der Erste Bank-Eishockey-Liga, in dem entschieden wird, wer sich als österreichischer Meister feiern lassen kann: der KAC oder Red Bull Salzburg? Die Mozartstädter, dank des wirtschaftlichen Backgrounds von Red Bull in der letzter Zeit das Maß aller Dinge im heimischen Eishockey, hatten am Donnerstag ein schon verloren geglaubtes Match noch umgedreht und damit den finalen Showdown in Klagenfurt geschafft. Davon können die Rotjacken nur träumen: Standesgemäß regenerierten sich die Roten Bullen danach in einem feudalen Fünf-Sterne-Hotel in Fuschl am See und brachen gestern nach Villach auf, wo sie im Warmbaderhof die Nacht verbrachten. Mit Thomas Koch, der zuletzt wegen einer Darmgrippe passen musste.

    Die Klagenfurter sind nach dem unglücklichen 2:3 von Salzburg längst wieder guter Dinge. Nicht nur, weil sich gestern Jeff Shantz nach seiner Gehirnerschütterung zurückgemeldet hat und es zumindest einmal probieren will. Christoph Brandner bleibt weiterhin die Zuschauerrolle, dafür hat Gregor Hager seine Strafe abgesessen.

    Es ist für die KAC-Spieler kein Tag wie jeder andere. Wie läuft der Sonntag heute ab? „Für mich nicht anders als sonst bei einem Spiel am Sonntag“, betont Herbert Ratz. Der Verteidiger nimmt kurz nach 8 Uhr mit Freundin Lisa ein ganz normales Frühstück ein, bricht dann gegen 9 Uhr in die Stadthalle auf. Da hält das Trainerteam noch einmal eine Mannschaftssitzung „garniert“ mit Videoanalysen ab. Um 10.15 Uhr gibt es auf freiwilliger Basis ein lockeres Eistraining. Wer eine kurze Fahrt auf dem Ergometer vorzieht, kein Problem.

    Das Mittagessen nimmt Ratz daheim ein. Ein Nudelgericht soll Kraft für den strapaziösen Abend geben. Dann ist Bettruhe angesagt, ehe der Klagenfurter nach 15.30 Uhr wieder in die Stadthalle aufbricht. Um 16 Uhr ist dort offizieller Dienstbeginn. Adjustieren, dann steht trockenes Aufwärmen, wie es Ratz formuliert, auf dem Programm. Soll heißen: Fußballspielen oder Laufen, auf alle Fälle aber eines: Dehnen. Um 17.20 Uhr heißt es dann noch einmal Aufwärmen – allerdings auf dem Eis. Zurück in der Kabine wird die Montur noch einmal gewechselt und fünf Minuten vor dem Bully geht es hinaus in die Halle. „Die Anspannung wird bei jedem groß sein“, ist der 27-Jährige überzeugt. Und jeder wird all sein Können und seine Kraft in die Waagschale werfen. Alles für das eine, große Ziel: Mit dem KAC Meister zu werden.

    Cheftrainer Manny Viveiros verbringt den ganzen Vormittag in der Stadthalle. „Wir wollen unseren Rhythmus nicht ändern“, hält er nichts von Kasernierungen und dergleichen. Jeder solle sich vorbereiten und entspannen, wie er das gewohnt sei. Wie macht das Viveiros neben den Fixpunkten des Tages? „Vielleicht geht sich nach dem Mittagessen ein Spaziergang mit Frau und Hund aus.“ Und vielleicht holt er sich dabei jene Inspiration, durch die der KAC-Trainer am Abend seine Truppe zum Meistertitel coacht.

    _____________________________________________________________

    KOMMENTAR

    HEINZ TRASCHITZGER

    Krönung?

    Das werden heute Stunden der Anspannung, Stunden der Emotionen. Wer holt sich den österreichischen Eishockey-Meistertitel 2008/2009? Zum 29. Male der KAC oder zum dritten Mal hintereinander die Roten Bullen aus Salzburg?

    Weil die Konkurrenz letztlich auch Ziele und Wünsche hat, ist es in den letzten Jahren viel, viel schwerer geworden, dorthin zu kommen, wo der KAC und Salzburg heute stehen: ins Finale. Dass dieses erst im siebenten und damit letztmöglichen Spiel entschieden wird, sagt alles über die Ausgeglichenheit der beiden Kontrahenten.

    Das wird deshalb heute auf Klagenfurter Eis keine waghalsige Trapeznummer ohne Fangnetz. Der Stoff, aus dem Meistertitel gemacht werden, sind Geduld, Coolness und eine starke Defensive. Eigenschaften, die den hochdramatischen Verlauf der Play-off-Serie geprägt haben.

    Nach einer mehrere Jahre dauernden Durstrecke hat sich der KAC mit einer spektakulären Solofahrt vom Grunddurchgang bis ins Finale zurückgemeldet. Dank einer Mischung aus Routine und jugendlichem Elan.

    Der 29. Meistertitel heute wäre die Krönung für die Rotjacken und eine Stadt, in der Eishockey Kult ist. Eingefleischte VSV-Fans mögen es ausnahmsweise verzeihen: Halten wir dem KAC die Daumen, dass er den hohen Erwartungen gerecht wird und der Titel wieder einmal in Kärnten bleibt.

    Kleine Zeitung, 02.04.2009, Seiten 80-81

  • Thomas D
    EBEL
    • 5. April 2009 um 12:09
    • #91

    Kann es leicht sein, dass der Herr "Ex-Star-Referee Karl Korentschnig" schon leicht schaßaugat ist? Ansonsten könnte ich mir seine Aussagen nur durch einen erhöhten Alkoholspiegel während des KTZ-Interviews erklären, wobei dies nur allzu konsequent wäre, verstehen es die Artikel dieser nur durch massive Subventionen überlebenden "Qualitätszeitung" doch schon seit jeher einen gewissen leicht angeheiterten Charme zu verbreiten.

  • mejokim
    EBEL
    • 5. April 2009 um 12:18
    • #92

    Bin heute auch schon ziemlich aufgeregt. [Popcorn]
    Das Bier ist eingekühlt - die queen-cd im cd-player! :D
    Vor dem Spiel: The show must go on
    1. Drittel: Play the game
    2. Drittel: Don't stop me now
    3. Drittel: Under pressure
    Nach dem Game: We are the Champions :thumbup:

    Bin gespannt wie sich shanz nach der Pause präsentieren kann - Tratte hat ja gar nicht ins Spiel gefunden nach der seinigen

    PS: Iceman könntest du endlich deine seit Wochen ständigen "Kopf-in-die-Hand" Spams lassen und uns einfach ein schönes Finale gönnen!

  • iceman
    LaLaLand
    • 5. April 2009 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #93
    Zitat von mejokim


    PS: Iceman könntest du endlich deine seit Wochen ständigen "Kopf-in-die-Hand" Spams lassen und uns einfach ein schönes Finale gönnen!

    mal schauen. dort wo die nämlich herkommen gibts nu viel mehr ==> http://images.google.at/images?hl=de&q=Facepalm&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

    :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Raptor X30
    difference-maker
    • 5. April 2009 um 12:32
    • #94

    Hab gerade erfahren Ratz wird heute aus Punktegründen sitzen, dafür spielt Pelle. ;(
    Herby wär mir da um einiges lieber in der Defense, aber die Kanadier halten wohl doch immer zusammen...naja hoffen wir das Beste

  • Eiskalt
    NHL
    • 5. April 2009 um 12:44
    • #95

    raptor
    Hoff ich mal nicht.

    -Schreibst dem Page auch gleich ein Mail mit der Aufstellung von heut? :) ;)

  • coach
    YNWA
    • 5. April 2009 um 13:41
    • #96
    Zitat von Raptor X30

    Hab gerade erfahren Ratz wird heute aus Punktegründen sitzen, dafür spielt Pelle. ;(
    Herby wär mir da um einiges lieber in der Defense, aber die Kanadier halten wohl doch immer zusammen...naja hoffen wir das Beste

    hast pn.

    Eiskalt - du auch.

  • dooglrig
    EBEL
    • 5. April 2009 um 14:37
    • #97
    Zitat von iceman

    PM [winke]


    ich bin bloederweise heute auch in linz, brauch ebenfalls ein lokal, wo ich hoffentlich nicht der einzige kacler bin, wie schauts aus?

  • mejokim
    EBEL
    • 5. April 2009 um 14:39
    • #98
    Zitat von w.p.14

    hast pn.

    Eiskalt - du auch.

    Die PN will ich dann auch ^^

  • Daywalker50
    Gast
    • 5. April 2009 um 14:50
    • #99

    Bin zwar heute leider nicht in Klagenfurt, werd mir das Spiel 200km nördlich im TV ansehen.

    Die Mannschaft bei der die Nervosität weniger ist und die natürlich weniger Strafen bekommt wird sich am Ende auch Meister nennen dürfen. Bin gespannt ob auch wieder die Mannschaft gewinnt die zuerst das 1:0 macht.

    Auf einen tollen Abschluß der Saison 2008/2009

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 5. April 2009 um 16:13
    • #100
    Zitat von mejokim

    Die PN will ich dann auch ^^

    ich bitte auch, brenne vor neugier :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™