Zitat von haggi
Wenn immer die Schweizer so gelobt werden (mMn zun Recht) darf man nicht nur die legiobeschränkung hervorheben, aondern nicht außer Acht lassen, welcher Budgets dort vorhanden sind. Wenn ich nicht total daneben liege, fangern dort die Budgets bei 3,5 Mio Euronen an und gehen bis 11,5. Da kann man schon auch die Einheimischen fürstlich bezahlen. Den für den großen Hockeypool dort, sind verdammt wenifg Schweizer im Ausland angestellt. Und einbürgern tuns auch ein paar, Das hat sich bei uns seit der Punkteregel komplett aufgehört (Zagreb ausgenommen).
Vielleicht wollen sie nicht ins Ausland? In der Schweiz wird sehr sehr gutes Hockey gespielt und gut gezahlt, warum sollten sie ihre Heimat für eine ungewisse Überseezukunft verlassen? Es wäre wirklich sinnvoll zu hinterfragen, weshalb der Pool dort so groß ist. Da spielen sowohl Legiobeschränkung als auch eine fantastische Nachwuchsarbeit aller Vereine mit.
Den Meisten würde ein Niveaurückgang gar nicht auffallen und wenn das Ganze dazu führen würde, dass auch die Nationalligavereine wieder eine Chance sehen, wäre das sogar zu begrüßen. Spätestens wenn die Caps und Salzburg in diese neue Liga einsteigen, wird die Liga erneut am Scheideweg stehen und wenn die beiden dann durch Gastvereine ersetzt werden, ist die Nationalliga sicher die attraktivere - sicher auch preistechnisch gesehen - Alternative.
Elick, Werenka WM B? Zagreb kam bei mir immer üer 60 Punkte, also wird das wohl stimmen.