1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

  • noste84
  • 30. März 2009 um 21:13
  • Adlerblut
    Gast
    • 16. April 2010 um 18:03
    • #351
    Zitat von haggi


    Wenn immer die Schweizer so gelobt werden (mMn zun Recht) darf man nicht nur die legiobeschränkung hervorheben, aondern nicht außer Acht lassen, welcher Budgets dort vorhanden sind. Wenn ich nicht total daneben liege, fangern dort die Budgets bei 3,5 Mio Euronen an und gehen bis 11,5. Da kann man schon auch die Einheimischen fürstlich bezahlen. Den für den großen Hockeypool dort, sind verdammt wenifg Schweizer im Ausland angestellt. Und einbürgern tuns auch ein paar, Das hat sich bei uns seit der Punkteregel komplett aufgehört (Zagreb ausgenommen).

    Vielleicht wollen sie nicht ins Ausland? In der Schweiz wird sehr sehr gutes Hockey gespielt und gut gezahlt, warum sollten sie ihre Heimat für eine ungewisse Überseezukunft verlassen? Es wäre wirklich sinnvoll zu hinterfragen, weshalb der Pool dort so groß ist. Da spielen sowohl Legiobeschränkung als auch eine fantastische Nachwuchsarbeit aller Vereine mit.

    Den Meisten würde ein Niveaurückgang gar nicht auffallen und wenn das Ganze dazu führen würde, dass auch die Nationalligavereine wieder eine Chance sehen, wäre das sogar zu begrüßen. Spätestens wenn die Caps und Salzburg in diese neue Liga einsteigen, wird die Liga erneut am Scheideweg stehen und wenn die beiden dann durch Gastvereine ersetzt werden, ist die Nationalliga sicher die attraktivere - sicher auch preistechnisch gesehen - Alternative.

    Elick, Werenka WM B? Zagreb kam bei mir immer üer 60 Punkte, also wird das wohl stimmen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. April 2010 um 18:06
    • Offizieller Beitrag
    • #352
    Zitat von Adlerblut

    Zagreb kam bei mir immer üer 60 Punkte

    warum wundert mich das nicht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 16. April 2010 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #353
    Zitat von Adlerblut

    Den Meisten würde ein Niveaurückgang gar nicht auffallen


    Da regen sich viele auf, dass sie ihr Abo beim VSV nicht verlängern wollen, weil die Spiele nicht zum Anschauen sind und du erklärst, dass den meisten der Rückgang nicht auffällt?

    Den Spielerpool künstlich aufzublasen, bringt nur ein Anheben der Gehälter der Österreicher mit sich (beim VSV wird gerade gewitzelt, dass Ban mehr Geld verlangt - in dieser Fiktion hätte er jedes Recht dazu).

    Zuerst muss die Nachwuchsarbeit professioneller gestaltet werden => bessere junge Spiele => grösserer Spielerpool => Reduktion der Legios

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 16. April 2010 um 19:02
    • #354
    Zitat von iceman73

    Da regen sich viele auf, dass sie ihr Abo beim VSV nicht verlängern wollen, weil die Spiele nicht zum Anschauen sind und du erklärst, dass den meisten der Rückgang nicht auffällt?


    grandiose meldung vermutlich shcließt er vonsich auf andere :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Adlerblut
    Gast
    • 16. April 2010 um 19:13
    • #355
    Zitat von iceman73


    Da regen sich viele auf, dass sie ihr Abo beim VSV nicht verlängern wollen, weil die Spiele nicht zum Anschauen sind und du erklärst, dass den meisten der Rückgang nicht auffällt?

    Den Spielerpool künstlich aufzublasen, bringt nur ein Anheben der Gehälter der Österreicher mit sich (beim VSV wird gerade gewitzelt, dass Ban mehr Geld verlangt - in dieser Fiktion hätte er jedes Recht dazu).

    Zuerst muss die Nachwuchsarbeit professioneller gestaltet werden => bessere junge Spiele => grösserer Spielerpool => Reduktion der Legios

    Zitier bitte den ganzen Satz und nicht nur einen Teil!

    Ist das Niveau im Vergleich zu früher gestiegen? Nein, ganz sicher nicht. Beim VSV sieht die Sache schon etwas anders aus. Der Niveauverlust von Titelaspirant Richtung schlechteste österreichische Mannschaft ist natürlich wahrnehmbar. Ban kann ruhig mehr Geld verlangen, wird er mit seiner "Leistung" aber sicher nicht bekommen.

    Wie gesagt die Schweiz und auch Finnland zeigen vor, wie es gehen kann. Es ist an der Liga ob man diesen Weg gehen will oder nicht. Bisher sieht es nicht danach aus.

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 16. April 2010 um 19:18
    • #356
    Zitat von Adlerblut

    Ist das Niveau im Vergleich zu früher gestiegen?


    Das Niveau der EBEL? Im Vergleich zu in etwa vor 3 Jahren? Also ich würd mit einem Ja, ganz sicher antworten.

  • Malone
    ✓
    • 16. April 2010 um 19:40
    • Offizieller Beitrag
    • #357
    Zitat von Adlerblut

    Zitier bitte den ganzen Satz und nicht nur einen Teil!

    Warum soll ich das nicht? Ich verfälsche damit nicht die Kernaussage (der Rest des Satzes ist wohl eine Folgerung aus dem ersten Teil).

    Zitat von Adlerblut

    Ban kann ruhig mehr Geld verlangen, wird er mit seiner "Leistung" aber sicher nicht bekommen.

    Durch die Verwässerung des Pools nach unten wird Ban einer der "besseren" Spieler - warum soll er dann nicht mehr verlangen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gino44
    Highlander
    • 16. April 2010 um 19:53
    • #358
    Zitat von Adlerblut

    Ban kann ruhig mehr Geld verlangen, wird er mit seiner "Leistung" aber sicher nicht bekommen.


    Bist du dir da so sicher? Der VSV bräuchte 2-3 starke Österreicher, leider ist der Standort Villach nicht mehr attraktiv. Ban wäre dumm, würde er es nicht versuchen, so ziemlich JEDE EBEL - Mannschaft hat einen "Ban" in ihren Reihen, der zwar kein Wunderwuzzi ist, aufgrund der Situation aber mehr Geld zu bekommen glaubt als ihm aufgrund seiner Leistung zusteht.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 16. April 2010 um 21:47
    • #359
    Zitat von ZigaretteDanach

    Auf diese Aussage habe ich gewartet. Denn das ist blödsinn. Der Eishockeyspielerpool ist genau so vorhanden, nur man muss ihn auch völlig ausschopfen.

    Auch beim Eishockey gibt es einen großen Spielerpool. Nur wenn in einem Verein 10 und mehr Legios spielen, der Trainer auf mit einem 3 Linien System spielt, schaffen halt viele den Sprung leider nicht und versauern in der Nati. Die besten gehen sowieso in Ausland.-

    Ich würd drauf wetten wenn man in Österreich eine 12er,14er,16er Liga hätte, rein mit heimischen Teams, diese in eine West und Ost Liga aufgeteilt, Maximal 5 Legios, verpflichtender Einbau von U22 Spieler, hätten wir eine sehr ausgeglichene Liga, was in jeder hinsicht super für das Österreichische Eishockey wäre und man würde wieder absolute Top Legios sehen. Denn der jetzige Weg führt zu nichts.

    Deswegen brauche ich keine ausländischen Teams mehr, sondern man sollte sich eher an einen österreichischen Weg intressieren. (anm.: fettdruck durch mich)

    für das, dass du auf die aussage gewartet hast, schreibst aber, um einen ausflug ins kulinarische zu wagen, einen ziemlichen holler-topfen! :rolleyes:
    ich geh jetzt mal vom mittelwert aus...also eine 14er liga mit 5 legios (da brauchst gar keinen verpflichtenden einbau von u22 mehr, der is dann eh von selbst!)...7 dieser mannschaften haben 2 österreichische goalies, 7 haben einen legio-goalie (also 21 goalies mit erstliga-niveau, naja, aber gut, ich will das rechenbsp. einfach zu deinem gunsten so lassen!), d.h. wir brauchen einen skaterpool von 7*15+7*16 österreichische cracks
    =217
    ich hab jetzt mal alle in der saison 09/10 mit zumindest 1punkt zusammen gezählt (inkl. austros!) sind heiße 91! (und da sind auch spieler dabei wie Beitter, Korner et al. die der von euch verspottete mann mit dem bissal durchdachteren plan aufgestellt hat)
    hmm das heißt wir brauchen noch gmüatliche 126 spieler
    in der NL haben insgesamt 156 spieler gescored, manche davon wie z.b. ein Lembacher sind schon in der obigen liste angeführt, manche sind legios, d.h. die können auch nich gezählt werden
    ---> um die 14 mannschaften voll zu bekommen, greifen wir dann auf spieler der OL (oder eben Kärntner elite liga) zurück,
    und das ist wirklich, das was du willst????
    da ist dann wirklich ein weiterer profibetrieb sinnvoll???
    wieso dann eine ausgeglichene liga als endprodukt herauskommen soll? glaubst, dass sich z.b. RBS dann auch auf der 4.linie mit schwachen NL bzw. OL spieler versorgt?? Weiz wiederum dann auch einen spieler bekommt, der 1st or 2nd line spielt...
    ah versteh, weil jeder halbwegs brauchbare sponsor sich von dieser liga verabschiedet!

    glaub mir, mich würds ned stören, wenn wir genug spieler hätten, um eine 12er liga mit höchstens 5 legios wirkich auf einem brauchbaren niveau etablieren zu können,
    die realität ist halt weiter entfernt als Villach von Slowenien

    (sry for quoting your fav-ignore) ;)

  • ridinggiants84
    EBEL
    • 16. April 2010 um 22:00
    • #360

    @ Powerhockey - absolut Top! Danke für das durchgerechnete, exemplarische Beispiel!

  • AlexR
    EBEL
    • 16. April 2010 um 22:48
    • #361

    @Adlerblut: Bitte, bitte vergiss einfach die 2 großen skandinavischen Länder im Eishockey, Finnland und Schweden! Dort herrschen andere Bedingungen als in Österreich, angefangen von Popularität usw. Vergiss bitte auch die Schweiz, wenn du willlst, les dir die Threads aus den Jahren 2007-2009, wo es um das österreichische Eishockey geht, wieso es Österreich nicht mit der Schweiz vergleichbar ist.

    Würdest du jedoch die jetzigen NL Spieler in der EBEL spielen lassen, was meinst du, werden sich die NL Spieler verbessern oder werden die guten Spieler Spieler, Oz nur als Beispiel, mit Standgas spielen, da sie ja besser sind + die guten Spieler verlangen mehr, da sie ja rar sind...eventl kommen ja wieder ein paar aus dem Ausland, weil sie in der EBEL wieder abcashen können und die Anstrengung nicht so groß ist. Wie lang wird es dann weniger finanzstarke Teams in der EBEL geben und wieviele werden in die billigere NL flüchten??

    @ph: super Beispiel!

  • Adlerblut
    Gast
    • 17. April 2010 um 03:20
    • #362

    Ich meinte, dass wir uns daran (in unseren Maßstäben) orientieren sollten auch mir ist klar ,dass wir selbst von Augenhöhe noch meilenweit entfernt sind. Mein Ansatz ist ja ein ganz Einfacher: es hätte bei den 8 Mannschaften/Legiobeschränkung bleiben sollen (dafür reicht unser Spielerpool allemal!) und dafür jährlich die Zusammenarbeit mit der Nationalliga verbessern. Man lässt die Bosse an Sitzungen teilnehmen, hört sich ihre Vorschläge an, wenn beide Seiten aufeinander zugehen kann das (langfristig) klappen. Den Ansatz wir züchten uns künstlich 12 Mannschaften und wenn es sein muß, nehmen wir Gastvereine auf, halte ich für falsch.

    Es geht nicht darum, die schwächeren NL Spieler plötzlich Bundesliga spielen zu lassen, sondern darum, die besseren NL Spieler bundesligatauglich zu bekommen das funktioniert aber nur, wenn sie sich an das Tempo gewöhnen können und auch zu Einsätzen kommen. Wenn die Legios auf 5 limitiert sind, spielen sie öfter und werden dadurch besser/erfahrener. Spieler wie Oraze können trotzdem nicht mit Standgas spielen, weil von ihnen erwartet wird, mit gutem Beispiel voranzugehen und wenn sie keine Leistung bringen, werden sie durch junge, hungrige Spieler ersetzt -->da größerer Spielerpool an Österreichern. Ganz zu schweigen davon, dass die Legios dann wirklich Gute sein müssten und es mit dem "nochmal vor der Rente abkassieren Paradies" hier vorbei wäre.

    Also meiner Aufassung nach ist der Spielerpool schon da ( für 6 - 8 Vereine!), will man ihn vergrößern, muß man das Niveau (kurzfristig) etwas zurückschrauben und besser mit der Nationalliga zusammenarbeiten. Oder versucht (auf unsere Maßstäbe bezogen), eine Art NHL / AHL Konzept aufzubauen, indem jeder Verein einen Nationalliga Klub unterstützt und umgekehrt.

    Zitat von gino44


    Bist du dir da so sicher? Der VSV bräuchte 2-3 starke Österreicher, leider ist der Standort Villach nicht mehr attraktiv. Ban wäre dumm, würde er es nicht versuchen, so ziemlich JEDE EBEL - Mannschaft hat einen "Ban" in ihren Reihen, der zwar kein Wunderwuzzi ist, aufgrund der Situation aber mehr Geld zu bekommen glaubt als ihm aufgrund seiner Leistung zusteht.

    Vorerst sind wir leider nicht mehr attraktiv, leider. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht trotzdem gute Österreicher verpflichten können. Wir haben jahrelang von anderen Geduld mit Nachwuchsspielern und mehr Einbau gefordert, schön langsam sollten wir das aber selbst auch wieder umsetzen. Zukünftig starke Österreicher sehe ich in Form von: Pallestrang, Teppert (spielen statt Drecksarbeit für Star Rodmann), Mühlstein, Wiedergut und mit einer möglichen Luftänderung auch bei Jakobitsch. Der kleine Lakos statt Kuznik (Bacher und Zorec haben sich sicher gefreut) wäre auch interessant gewesen.

    Gut möglich, dass jeder Verein eine Art Ban hat, trotzdem ist es immer noch am Verein selbst zu entscheiden, ob er das wert ist oder nicht. Wenn Ban mehr will und der VSV akzeptiert, ist das nicht Ban's Fehler. Ich habe es eh schon im VSV Transfergeflüster erwähnt, wollen wir nächste Saison weiter nach vorne muss Geld für Spielmacher und Knipser in die Hand genommen werden, ansonsten sind Mich und Roli im Playoff wieder platt.

  • Malone
    ✓
    • 17. April 2010 um 12:01
    • Offizieller Beitrag
    • #363

    1. @Ban: wenn du eine Legiobeschränkung hast, brauchst du Österreicher, dh. momentan hast du die Möglichkeit dich zu fragen, ob du ihn verpflichten willst oder nicht, bei der Beschränkung musst du ihn verpflichten, deshalb kann er mehr fordern.

    2. @Farmsystem: gute Idee, aber solange jeder der hohen Herren sein eigenes Süppchen kocht, wird man sich nur schwer darauf einigen können. Btw. der Sinn eines Farmsystems soll nicht sein, dass die guten NaLi-Spieler Bundesligaluft schnuppern, sondern dass deine BuLi-Spieler, die du momentan nicht benötigst, im Spielfluss bleiben.

    3. @Legios: Irgendwo könnte man bei deinen Posts glauben, dass der böse, böse Legio immer doppelt soviel Geld verdient wie der brave österreichische Eishackler und wenn man eine Beschränkung einführt, plötzlich das Geld in Massen vorhanden ist. Des weiteren stelle dir die Frage, was die wichtigsten Punkte für einen guten Legio sind, in eine Liga zu wechseln: die Attraktivität und das Geld. Wenn du das Niveau nach unten setzt, wird die Atraktivität der Liga nicht gesteigert,in Folge müsstest du dann mehr Geld anbieten als zB. die Schweizer Klubs - wer soll sich das leisten können?

    4. @Standgas: wenn ein Roli Kaspitz plötzlich 50% der Verteidiger mit seiner Geschwindigkeit um die Ohren läuft, ist er nicht mehr ua. auf seine Technik angewiesen, womit er wohl logischerweise nicht sein ganzes Potential abrufen muss.

    5. @Junge hunrige Spieler: Woher kommen die plötzlich? Divis, Lindner und Auer sind wieder retour, sonst nix. Solange du die Basis dh.den Nachwuchs nicht verbesserst, werden keine hunrigen Spieler da sein.

    6. @Teppert: Ich mag Tino, aber der ist kein Wunderwuzzi sondern ein braver Hackler und solche Typen braucht jedes Team.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 19. April 2010 um 10:16
    • #364

    1. Rigide Beschränkung der Ausländer (eventuell etwas gestaffelt von 2-4 oder 3-5)

    2. Jährlich zu zahlende Ausbildungsentschädigung für jeden Bundesliga-Spieler pro Saison an den Ausbildungsverein. (Summe müsste diskutiert werden. Das wäre das einzige Mittel, damit sich Nachwuchsarbeit (für jeden Verein wieder selbst) rechnet!

    Nur unter diesen Vorgaben wäre eine breitere österreichische Liga möglich.

    Der Niveauunterschied wäre für 2/3 der Zuschauer gar nicht merkbar und würde auch keine Zuschauerzahlen kosten. Das Medieninteresse in Österreich wäre deutlich höher, da eine breitere Abdeckung von Österreich mit Bundesligastandorten gegeben wäre.

  • Henke
    NHL
    • 19. April 2010 um 10:28
    • #365

    [Blockierte Grafik: http://www.reinold-online.de/Buddhismus/Gebetsmuehle.JPG]

  • R.Bourque
    KHL
    • 19. April 2010 um 10:39
    • #366

    ich hab kurz gebraucht, um's zu erkennen aber : ha-ha!

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2010 um 10:41
    • Offizieller Beitrag
    • #367

    Mir gefällt marling in dieser Rolle besser ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.asterix.com/encyclopedie/personnages/perso/g34b.gif]

    Das Ende ist nah

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (19. April 2010 um 14:24)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 19. April 2010 um 14:21
    • #368

    Bilderdieb, lol

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2010 um 14:25
    • Offizieller Beitrag
    • #369
    Zitat von DrTux

    Bilderdieb, lol


    Wer, iiiiich? :rolleyes: ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 19. April 2010 um 14:34
    • #370

    Gratulation zum 4000er !

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. April 2010 um 14:48
    • #371

     [Blockierte Grafik: http://lamarhowell.files.wordpress.com/2009/01/the-end-is-near.jpg] 

    Find ich irgendwie passender :D

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 20. April 2010 um 01:13
    • #372

    Genau so diskutiert man Jungs.

    Das wird aber leider nur eine Traumvorstellung bleiben.@marling.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. April 2010 um 07:50
    • #373

    sprach die koryphäe des diskurs, die mir noch eine replik schuldet.
    na da hat sich ja ein wahrlich profundes triumvirat zur rettung der nationalen idee im eishockey gefunden...

  • Henke
    NHL
    • 20. April 2010 um 08:16
    • #374

    ich lese, du hast noch potential nach oben bei der bilderdeutung, ph.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. April 2010 um 08:20
    • #375

    a) entweder bin ich noch bissal müd und check was ned (was sehr leicht möglich sein kann ggg)
    b) du bist noch müd, henke, und hast den grundtenor jener 3, die sich sicher auf manch ignorelisten wiederfinden, nimma in erinnerung

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™