1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Welcher Verein würde besser zur EBEL passen?

  • noste84
  • 30. März 2009 um 21:13
  • gino44
    Highlander
    • 14. April 2010 um 23:46
    • #326
    Zitat von ZigaretteDanach

    Sollten irgendwann mal polnische Teams aufgenommen werden, wäre es an der Zeit für den Vsv zbsp freiwillig in die Nati abzusteigen um sich in einer österreichischen Liga wiederzufinden.


    Warum ?

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. April 2010 um 00:03
    • #327
    Zitat von gino44


    Warum ?


    Weil es dann endgültig komplett unintressant wird. Man merkt doch jetzt schon bei Spielen gegen Alba, Laibach oder Zagreb sind erstens weniger Zuschauer als im Durchschnitt und zweitens ist die Stimmung auf den Rängen zum einschlafen weils die Fans nicht wirklich intressiert. Wenn dann jedes zweite Heimspiel so abläuft sollte man sich ernsthaft überlegen was besser für den Vsv ist.

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 15. April 2010 um 00:10
    • #328

    Was hindert den VSV dran schon jetzt mit 3-5 Toplegios zu spielen?
    1. Das Geld, welches bei einer nationalen Liga auch nicht vorhanden wäre oder glaubst wirklich gegen Dornbirn kommen mehr Fans bzw. Sponsoren als gegen Jesenice?
    2. Zu wenig Grabners. Zuerst mal schaun das man in allen Altersklassen eine mehr oder weniger erfolgreiche Jugendarbeit hat.

    Sagenhaft dieses nationale denken [kopf]

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. April 2010 um 00:25
    • #329
    Zitat von ZigaretteDanach

    Jedes kleine Land (wo Eishockey noch nicht mal eine Randsportart ist) hat eine eigene nationale Liga die funktioniert, nur in Österreich schauts wieder mal anderst aus. Sollten irgendwann mal polnische Teams aufgenommen werden, wäre es an der Zeit für den Vsv zbsp freiwillig in die Nati abzusteigen um sich in einer österreichischen Liga wiederzufinden.

    Solang sich an der Legiobeschränkung nichts ändert, werden auch immer mehr ausländische Teams aufgenommen.

    Traumdenken: 3-5 Legios (dann wirkliche Toplegios), Eigene nationale Liga mit 12-14 Vereinen in Ost und West geteilt, Jugendspieler müssen verpflichtet spielen usw.


    Btw: Find ich eh lässig, das wenn man seinen Unmut über die mögliche Aufnahme von weitern ausländischen Teams preisgibt, gleich auf ein paar Ignorelisten kommt.


    Die Idee unterstütze ich ZigaretteDanach. Wenn irgendwann absehbar wird, dass die österreichische Liga auch vereinstechnisch (also mehr Gastvereine als Einheimische) nicht mehr existent ist, sollten wir uns die wesentlich billigere Nationalliga ernsthaft überlegen.

    @Ignorierliste Mir ist das ziemlich egal. In anderen Ländern (z.B. der Schweiz, Schweden oder Finnland!) funktioniert das Ganze ja auch.

    Traumdenken: Ja das wäre auch meine Wunschliga: maximal 5 Legios, wer weniger einsetzt bekommt zusätzliche Förderungsgelder und 5 statt 7er Playoffserien (damit auch in der Tiefe schwächere Kader mithalten können).

    c-bra: 3 Millionen mag für einige nicht viel sein, der VSV kratzte laut Informationen heuer knapp an der 2 Millionen Marke. Das Problem ist sicher auch die Umrechnung, was früher Schilling waren sind heute Euros dadurch hat sich das ganze Budgetgefüge natürlich enorm verschoben. Deshalb war es auch für kleine Vereine früher einfacher, Hauptsponsoren zu finden: 1 Million Schilling ist schneller aufgetrieben, als 500.000 Euro (7 Millionen Schilling).


    sicsche: Ich meinte das eher allgemein nicht nur auf den HCI bezogen. Aber die Liga tut absolut nichts, um die Zusammenarbeit zwischen National- und Bundesliga zu verbessern. Ein Verein bricht weg? Ja mei holen wir einen Ausländischen. Es gibt auch überhaupt keine Anstalten, die Budgets in einem vernünftigen Rahmen zu regeln. Ich halte auch nichts davon, die großen Drei (Klagenfurt - Salzburg - Wien) dafür zu bestrafen, dass sie viel Geld haben, aber man könnte das Ganze für alle Vereine so regeln, dass es passt: das fängt bei einer 7+7+7 Regel an, geht über Förderungsgelder für Kleinen (Vereine ohne Hauptsponsor) und hört bei kürzeren Playoffserien auf.

    Sicher keiner von uns wird irgendwas am eingeschlagenen Weg der Liga ändern können, aber wenn sich schon ansonsten besonnene Spieler wie Peinti, Bobby Lukas und ein Unterluggauer kritisch zu Wort melden, sollten bei der Liga einige Alarmglocken läuten.

    Die Zuschauerzahlen sind nicht mehr mit denen von früher zu vergleichen: mehr Spiele, mehr Mannschaften.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. April 2010 um 00:36
    • Offizieller Beitrag
    • #330
    Zitat von Adlerblut

    Peinti, Bobby Lukas und ein Unterluggauer kritisch zu Wort melden, sollten bei der Liga einige Alarmglocken läuten.


    überlag mal für nur 10 sekunden warum sie das tun!!!
    10

    9

    8

    7

    6

    5

    4

    3

    2

    1

    0

    nicht weil sie den doch sooo armen jungen speilern helfen wollen sondern weil sie vorher WESENTLICH mehr verdient haben und besser pokern konnten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 15. April 2010 um 00:50
    • #331
    Zitat von Adlerblut


    geht über Förderungsgelder für Kleinen (Vereine ohne Hauptsponsor) und hört bei kürzeren Playoffserien auf.

    Also soll deiner Meinung nach der KAC (kein Hauptsponsor) den VSV (scheinbar ein kleiner Verein, warum auch immer) fördern???
    Bitte steigts in die Kärntnerliga ab. Da isses noch nationaler (nur ins böse Osttirol müsst ihr noch reisen) und ihr könnt mit 1 Legio spielen und fast jedes Spiel ist ein Derby gegen Velden und co.
    Für die EBEL gibts mit KAC und Jesenice eh genug Teams in der Region.

    Was sollen kürzere PlayOff Serien den angeblich kleinen bringen? Bei Best of 7 hat der "kleine" fix 2 Heimspiele, mit a bisserl Glück ein drittes. Bei Best of 5 nur ein fixes Heimspiel und mit bisserl Glück ein zweites. Der Aufstieg oder gar der Titel gelingt den "kleinen" im Normalfall in keiner der beiden Varianten.

  • Thomas D
    EBEL
    • 15. April 2010 um 00:59
    • #332
    Zitat von ZigaretteDanach

    Man merkt doch jetzt schon bei Spielen gegen Alba, Laibach oder Zagreb sind erstens weniger Zuschauer als im Durchschnitt ...

    Immerhin waren heuer laut https://www.hockeyfans.at/?/channel/55/e…uer&lid=116 bei den Heimspielen des VSV gegen Zagreb und Olimpija mehr Fans als bei jenen gegen die Capitals und nicht viel weniger als bei jenen gegen Salzburg. Aber zum Glück ist die "Nationalistenfraktion" selbst beim VSV im Schwinden begriffen ...

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. April 2010 um 05:50
    • #333
    Zitat von WiPe

    nicht weil sie den doch sooo armen jungen speilern helfen wollen sondern weil sie vorher WESENTLICH mehr verdient haben und besser pokern konnten


    genau dies trifft den Nagel auf den Kopf: Der Heimo war einer der Ersten, der im TV darüber gejammert hat. Wo er jetzt spielt siehst eh.
    Wobei es ja legitim ist, wenn sie jammern. Wer freut sich schon, wenn er weniger verdient. Keiner aiuser dem Blut, der dafür ein Jahresabo für fie Flugshow auf der Burg Landskron und für das Puppenmuseum von der Elli Riehl erhält ;)

  • haggi
    EBEL
    • 15. April 2010 um 06:06
    • #334
    Zitat von ZigaretteDanach

    Man merkt doch jetzt schon bei Spielen gegen Alba, Laibach oder Zagreb sind erstens weniger Zuschauer als im Durchschnitt und zweitens ist die Stimmung auf den Rängen zum einschlafen weils die Fans nicht wirklich intressiert

    Zitat von Adlerblut

    Die Zuschauerzahlen sind nicht mehr mit denen von früher zu vergleichen: mehr Spiele, mehr Mannschaften.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Also von den Zahlen her ist es mit Ausnahme von Alba, Graz und Jese ziemlich ausgeglichen zwischen ösi Teams und Gästeteams. Aber das wissen die Meisten eh.
    Und die Wortmeldungen von Kaspe, Peintner, Lukas und Co sind aus Eigennutz entstanden. Euer Roli hat das ja vor kurzem wieder indirekt zugegeben. Ich kann auf Leute wie Schilddorfer, Neubauer ud die ganzen Mitläufer früherer Zeiten gerne verzichten. Die Jungen werden jetzt mehr gefördert als vor ein paar Jahren mit Legiobeschränkung.

  • gino44
    Highlander
    • 15. April 2010 um 07:01
    • #335
    Zitat von ZigaretteDanach

    Weil es dann endgültig komplett unintressant wird. Man merkt doch jetzt schon bei Spielen gegen Alba, Laibach oder Zagreb sind erstens weniger Zuschauer als im Durchschnitt und zweitens ist die Stimmung auf den Rängen zum einschlafen weils die Fans nicht wirklich intressiert.


    Jetzt leg mal deine blauweißen Scheuklappen ab ! Die Stimmung in der letzten Saison auf den Rängen in der Tirolerstrasse war GENERELL flau, das lag aber nicht an den Gegnern, sondern am Spiel der Blauen. Dass der Zuseherbesuch gegen ausländische Vereine kaum nachhinkt, wird in mehreren posts belegt. Dass wir in einer "Österreicher - Tabelle" das Feld von hinten anführen, ist auch erwiesen und sicher VIEL mehr die Ursache, dass Stimmung und Zuseherzuspruch in Villach nach unten gehen. Selbst in dern Derbies ist nur mehr selten der Funke übergesprungen.
    Sieht man die Kaderplanung für 2010 / 11 an, wo offensichtlich ein defensives Bollwerk errichtet wird, kann das die Attraktivität wohl kaum steigern. Welche Resortiments wurden Anfangs gegen Alba Volan und Zagreb gerichtet, jetzt retrospektiv sind sie durchaus attraktive und renomierte Teilnehmer der EBEL.
    Steig runter von deinem hohen Ross, wir sind nicht der Nabel der Eishockeywelt in Europa, deine abwertenden Aussagen gegenüber polnischen Vereinen sind verletzend und beschämend zugleich !!!

  • c-bra
    EBEL
    • 15. April 2010 um 07:55
    • #336

    .....

    Zitat von Adlerblut


    c-bra: 3 Millionen mag für einige nicht viel sein, der VSV kratzte laut Informationen heuer knapp an der 2 Millionen Marke. Das Problem ist sicher auch die Umrechnung, was früher Schilling waren sind heute Euros dadurch hat sich das ganze Budgetgefüge natürlich enorm verschoben. Deshalb war es auch für kleine Vereine früher einfacher, Hauptsponsoren zu finden: 1 Million Schilling ist schneller aufgetrieben, als 500.000 Euro (7 Millionen Schilling).


    ....

    es geht nicht darum obs viel oder wenig ist, sondern darum was erforderlich ist. nimm mal ein durschnittliches angestelltengehalt, mal 22 für den kader ( wennst ein paar gute haben willst solltest vielleicht noch ein paar managergehälter drauflegen), dann nochmal 10 funktionäre, trainer busfahrer, dazu ausrüstung, hallenmiete, reisekosten..... - dann wirst in der nähe dieses betrages landen. und obs das in lire, schilling euro oder dollar rechnest ist komplett blunzn. aber mich wundert ja dass nicht in reichsmark gerechnet wird.

    ich frag mich gerade wie oft wir das im kommenden sommer hier durchkauen werden ;) auch blunzn.

  • Henke
    NHL
    • 15. April 2010 um 08:48
    • #337

    vl. sollte man deine absolut richtigen ausführungen um das teilwort brutto ergänzen.

  • c-bra
    EBEL
    • 15. April 2010 um 08:53
    • #338
    Zitat von Henke

    vl. sollte man deine absolut richtigen ausführungen um das teilwort brutto ergänzen.


    stimmt natürlich und die argeitgeberbeiträge - habe ich als selbstverständlich betrachtet, wa allerdings nicht immer angebracht ist.

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. April 2010 um 17:46
    • #339

    C-Bra: Du vergisst dabei aber etwas ganz Wichtiges: Nicht jeder Verein hält sich einen derart großen Trainerstab, da kann man schon auch etwas einsparen. Mit 2,5 ist man sicher auch gut dabei, vielleicht nicht bei den Topbudgets abe zumindest könnte man - sowie du es ausdrückst - alle gut bezahlen (je nach Teamgröße natürlich).

    Zitat von gino44


    Welche Resortiments wurden Anfangs gegen Alba Volan und Zagreb gerichtet, jetzt retrospektiv sind sie durchaus attraktive und renomierte Teilnehmer der EBEL.

    Wer sagt das? Nur weil ein paar dieser Meinung sind, muß das noch lange nicht für alle gelten. Für mich hängt die Attraktivität und damit Entscheidung über Besuch- oder Nichtbesuch auch vom Gegner ab. Bei den Genannten empfinde ich eine gewisse "egal" Haltung, gegen Gegner wie Salzburg, Klagenfurt oder auch die Linzer ist einfach eine andere Anspannung von vornherein da. Dass wir in der Österreichtabelle Letzter sind, mag sicher dazu beigetragen haben, aber generell ist auch ein gewisses Überangebot da.

  • gino44
    Highlander
    • 15. April 2010 um 18:48
    • #340
    Zitat von Adlerblut

    aber generell ist auch ein gewisses Überangebot da.


    Offensichtlich warst du noch noch in der Halle, als wir die Viererliga gespielt haben, dann würdest du anders denken.

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. April 2010 um 21:58
    • #341
    Zitat von gino44


    Offensichtlich warst du noch noch in der Halle, als wir die Viererliga gespielt haben, dann würdest du anders denken.

    Das Zauberwort heißt Mittelweg. Wenn 4 zu wenig sind, ich aber nur 7 österreichische Mannschaften habe, die oben spielen wollen, kann ich das akzeptieren oder die Liga künstlich hochzüchten (wird derzeit gemacht). Jesenice als 8te Mannschaft ok, aber dabei hätte man es belassen sollen. In Schweden, Finnland oder der Schweiz funktioniert es ja auch, wenn nicht mehr wollen, bleibt alles beim Alten. Es bringt überhaupt nichts, immer weiter aufzustocken. Das mag vielleicht der ersten Bank gefallen, den Spielern und Fans (die üblichen Ausnahmen mal außen vor) aber nicht.

    Mion hat es ja auch mal erwähnt mehr Spiele bedeutet nicht automatisch mehr Einnahmen. Logisch, kommen ja mehr Reisekosten dazu.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. April 2010 um 22:28
    • #342
    Zitat von Adlerblut

    In Schweden, Finnland oder der Schweiz funktioniert es ja auch,


    könnte vielleicht daran liegen, dass in den 3 oben genannten länder eishockey vielleicht ein bissal populärer als bei uns ist, demnach uU ein bissal größerer spielerpool, d.h. mehr vereine auf hohem niveau möglich ;) ^^
    und eher lass ich mal hier die ausnahmen außen vor...weil speziell ihr 2 sträubt euch ja besonders dagegen ;)
    also bitte ned deine meinung als die vorherrschende annehmen, thx!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. April 2010 um 22:46
    • #343

    Eine Patentlösung das alle zufrieden sind wirds nie geben. Finde aber das es nicht Sooooo schlecht funktioniert wie einige tun.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. April 2010 um 23:28
    • #344
    Zitat von Powerhockey

    könnte vielleicht daran liegen, dass in den 3 obslen genannten länder eishockey vielleicht ein bissal populärer als bei uns ist, demnach uU ein bissal größerer spielerpool, d.h. mehr vereine auf hohem niveau möglich ;) ^^
    und eher lass ich mal hier die ausnahmen außen vor...weil speziell ihr 2 sträubt euch ja besonders dagegen ;)
    also bitte ned deine meinung als die vorherrschende annehmen, thx!

    Auf diese Aussage habe ich gewartet. Denn das ist blödsinn. Der Eishockeyspielerpool ist genau so vorhanden, nur man muss ihn auch völlig ausschopfen.

    Auch beim Eishockey gibt es einen großen Spielerpool. Nur wenn in einem Verein 10 und mehr Legios spielen, der Trainer auf mit einem 3 Linien System spielt, schaffen halt viele den Sprung leider nicht und versauern in der Nati. Die besten gehen sowieso in Ausland.-

    Ich würd drauf wetten wenn man in Österreich eine 12er,14er,16er Liga hätte, rein mit heimischen Teams, diese in eine West und Ost Liga aufgeteilt, Maximal 5 Legios, verpflichtender Einbau von U22 Spieler, hätten wir eine sehr ausgeglichene Liga, was in jeder hinsicht super für das Österreichische Eishockey wäre und man würde wieder absolute Top Legios sehen. Denn der jetzige Weg führt zu nichts.

    Deswegen brauche ich keine ausländischen Teams mehr, sondern man sollte sich eher an einen österreichischen Weg intressieren.

  • haggi
    EBEL
    • 16. April 2010 um 06:42
    • #345

    Bozen ist für mich als gebürtiger Tiroler sowieso kein ausländischer Verein. Und wenn ist mir das auch blunzen. Aber es würde für den HCI auch ein gutes Sugnal sein früher oder später zurück in die EBEL zu kommen. Und dann wären es 12 Vereine (sollten alle anderen dabei bleiben) und die Liga tät mir so total taugen. 12 Teams mit 8 er Playoff. Bei den Vorarlbergern habe ich leider keine Hoffnung, dass die mal EBEL spielen. 3 halbwegs gleich starke Teams auf so engem Raum können sich eben die vorhandenen Resourcen auch nur brüderlich teilen und dann ist eben zu wenig maut da um oben mitzuspielen.
    Wenn immer die Schweizer so gelobt werden (mMn zun Recht) darf man nicht nur die legiobeschränkung hervorheben, aondern nicht außer Acht lassen, welcher Budgets dort vorhanden sind. Wenn ich nicht total daneben liege, fangern dort die Budgets bei 3,5 Mio Euronen an und gehen bis 11,5. Da kann man schon auch die Einheimischen fürstlich bezahlen. Den für den großen Hockeypool dort, sind verdammt wenifg Schweizer im Ausland angestellt. Und einbürgern tuns auch ein paar, Das hat sich bei uns seit der Punkteregel komplett aufgehört (Zagreb ausgenommen).

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. April 2010 um 07:29
    • Offizieller Beitrag
    • #346

    @Zigarette:
    es gibt "Spieler" und "Spieler"

    Den Spielerpool, den du meinst das sind leute die jetzt in der nationalliga nicht mal mehr leistungsträger sind.

    Du kannst den Pool schon ausschöpfen, nur dann kannst du halt das Niveau der Liga nicht halten.

    Du musst schon kalr dafinieren was du haben willst. Eine "abgewertete" Bundesliga mit weniger Niveau ist halt nicht mit der jetzigen EBEL ´vergleichbar

    Und übrigens warum sind soviele Ausländer gekommen und haben sich soviele vorher gut bezahlte Öster. jetzt "grantig"

    Ich glaube halt das du das gleiche Budget für schlechteres Niveau brauchst wenn du einen Profibetrieb haben willst.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Marling
    Gast
    • 16. April 2010 um 09:18
    • #347

    Ich denke der erste Block oder die ersten zwei Blöcke der Nationalligateams haben durchaus das Niveau des 4. oder teilweise auch 3. Blocks der EBEL Teams. (Man sieht das auch an den durchaus interessanten Vergleichen mit dem Salzburger Farmteam, wo junge Bulls-Spieler der 3. und 4. EBEL-Linien auf andere Nali-Klubs treffen.)

    So gesehen hat ZigaretteDanach gar nicht mal unrecht: Da wären also noch Spieler für ca. 3 - 4 österreichische EBEL-Klubs vorhanden, die durchaus in der 3. und 4. Linie eingesetzt werden könnten. Nur mit der Verteilung klappts halt nicht, aber Spieler für 10 Klubs wären vorhanden.

  • Malone
    ✓
    • 16. April 2010 um 09:24
    • Offizieller Beitrag
    • #348

    Ergibt dann logischerweise die Zahl von 8 Legionären, die die ersten beiden Linien auffüllen. :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 16. April 2010 um 09:33
    • #349
    Zitat von Marling

    Ich denke der erste Block oder die ersten zwei Blöcke der Nationalligateams haben durchaus das Niveau des 4. oder teilweise auch 3. Blocks der EBEL Teams. (Man sieht das auch an den durchaus interessanten Vergleichen mit dem Salzburger Farmteam, wo junge Bulls-Spieler der 3. und 4. EBEL-Linien auf andere Nali-Klubs treffen.)


    wilson - pewal - aubin?

    schiechl - heinrich - ulmer?

    i doubt it.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. April 2010 um 09:42
    • #350

    4. Linie EBEL? ja teilweise
    3. Linie EBEL? nur einzeln mit nen erfahrenen Duo neben sich :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™