- Offizieller Beitrag
Plan B für die EBEL 2010 / 11:
Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck NEU
Salzburg, Linz, Wien, Villach, Klagenfurt, Graz, Laibach, Agram, Stuhlweißenburg ALT
Assling RAUS
Altmonarchist?
Plan B für die EBEL 2010 / 11:
Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck NEU
Salzburg, Linz, Wien, Villach, Klagenfurt, Graz, Laibach, Agram, Stuhlweißenburg ALT
Assling RAUS
Altmonarchist?
Plan B für die EBEL 2010 / 11:
Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck NEU
Salzburg, Linz, Wien, Villach, Klagenfurt, Graz, Laibach, Agram, Stuhlweißenburg ALT
Assling RAUS
Mir gefaellt viel besser diese version:
Solnograd, Dunaj, Celovec, Beljak, Inomost, Gradec, Jesenice, Ljubljana, Zagreb, Szekesfehervar, Bolzano, Linz
Wär jemand so lieb und mir Marlings Version (das die noch wer kommentiert [kaffee] ) und jene von Red Power so zu übersetzen das ich sie auch versteh *gg*
Agram - Zagreb
Stuhlweissenburg - Szekesfehervar
Assling - Jesenice
Solnograd - Salzburg
Dunaj - Wien
Celovec - Klagenfurt
Beljak - Villach
Inomost - ?
Gradec - ? (wahrscheinlich Graz)
müsste eigentlich hinkommen, bin mir aber nicht ganz sicher
Plan B für die EBEL 2010 / 11:
Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck NEU
Salzburg, Linz, Wien, Villach, Klagenfurt, Graz, Laibach, Agram, Stuhlweißenburg ALT
Assling RAUS
Nein, bitte nicht.
Ich sehe lieber den HK Jesenice als FBI Feldkirch. Außerdem wäre die Anfahrt von Feldkirch/Dornbirn nach Székesfehérvár viel zu weit. Du wärst wahrscheinlich der erste, der sich darüber aufregen würde.
Bin sehr zufrieden mit der Liga wie sie momentan ist.
Du warst doch derjenige, der sich in den letzten Jahren so über die EBEL aufgeregt hat, also bleibt's doch in der Nationalliga. Viel Spaß!
canuck und Herby
Danke für die Aufklärung
@König
Naja Marlings Traum das die EBEL meier geht und zur NALI gekrochen kommt dürft sich ja als Seifenblase entpuppen. Speziell jetzt wo die Oberliga Division West ehm tschuldigung Nationalliga bissl Probleme hat.
Alles anzeigenAgram - Zagreb
Stuhlweissenburg - Szekesfehervar
Assling - JeseniceSolnograd - Salzburg
Dunaj - Wien
Celovec - Klagenfurt
Beljak - Villach
Inomost - ?
Gradec - ? (wahrscheinlich Graz)müsste eigentlich hinkommen, bin mir aber nicht ganz sicher
Gradec ist Graz, Inomost - eine sehr alte Version fuer Innsbruck (hab ich gerade ein paar Tage zurueck zum ersten mal gehoert).
Feldkirch wird ganz sicher nie wieder gegen eine Kärnter Mannschaft antreten! Wir spielen lieber in einer inländischen Liga!
Lieber dort Deutsche Einheit
scherzerl
Die ideale Liga: Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald, Hard, Hohenems, Rankweil, Montafon, VEU
Ich sehe lieber den HK Jesenice als FBI Feldkirch. Außerdem wäre die Anfahrt von Feldkirch/Dornbirn nach Székesfehérvár viel zu weit. Du wärst
Genau! Und das die Ungarn nicht so weit fahren müssen, nehmen wir erst gar keine Vorarlberger Mannschaft dazu.
Aber ich kann dich beruhigen: War in der Vorbereitungszeit im Ländle unterwegs, also in Feldkirch, Lustenau und Dornbirn. Derzeit ist absolut nicht an einen Bundesligist aus Vorarlberg zu denken. Überhaupt Feldkirch ist ziemlich marode. Es hat mir weh getan, in der altehrwürdigen Vorarlberghalle zu stehen und zu bemerken, wie dort allmählich die Wände zu bröckeln beginnen. An dieser Halle wurde wahrscheinlich seit Jahrzehnten nichts verändert - wenn man dort ist, merkt man direkt, wie pleite dieser Verein ist. Trotzdem bleibt die VEU mein Verein in der Nationalliga und einer der größten Österreichs!
Genau! Und das die Ungarn nicht so weit fahren müssen, nehmen wir erst gar keine Vorarlberger Mannschaft dazu.
Aber ich kann dich beruhigen: War in der Vorbereitungszeit im Ländle unterwegs, also in Feldkirch, Lustenau und Dornbirn. Derzeit ist absolut nicht an einen Bundesligist aus Vorarlberg zu denken. Überhaupt Feldkirch ist ziemlich marode. Es hat mir weh getan, in der altehrwürdigen Vorarlberghalle zu stehen und zu bemerken, wie dort allmählich die Wände zu bröckeln beginnen. An dieser Halle wurde wahrscheinlich seit Jahrzehnten nichts verändert - wenn man dort ist, merkt man direkt, wie pleite dieser Verein ist. Trotzdem bleibt die VEU mein Verein in der Nationalliga und einer der größten Österreichs!
Wenn's weiter so bröckelt, können wir ja vielleicht auf die Eisbahn in Rankweil ausweichen
[Blockierte Grafik: http://www.hc-rankweil.com/www/e107_images/eisplatz.jpg]
lan B für die EBEL 2010 / 11:
Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck NEU
Salzburg, Linz, Wien, Villach, Klagenfurt, Graz, Laibach, Agram, Stuhlweißenburg ALT
Assling RAUS
kannst mir bitte erklären warum innsbruck dornbirn und feldkirch teilnehmen soll und assling nicht?
kannst mir bitte erklären warum innsbruck dornbirn und feldkirch teilnehmen soll und assling nicht?
Also @marling gehört zu der Sorte von Fans, die mit dem Niedergang der VEU leider nicht im geringsten fertiggeworden sind. Nicht böse sein. Wer das miterlebt hat, kann's verstehn. Vielleicht war er mal in eine aus Jesenice verliebt, ich weiß es nicht??
Von mir aus kann die Vorarlberghalle zerbröckeln, man darf sie sprengen, Dornbirn und Lustenau können die Hochburgen des Vorarlberger Eishockeys werden oder von mir aus Österreichischer Meister oder Europacupsieger oder auch Balkansieger mit Belgrad, Sarajevo und Skopje werden...ist mir alles scheißegal.
Die Erinnerung an damals kann uns keiner mehr nehmen, ist nicht mehr zu toppen, drum ist's wurscht! Selbst eine EBEL-Teilnahme mit lauter Österreichern (wie 2002/03) mit der Tabellenführung nach zwei Grunddruchgängen hat mir gezeigt: Es wird nicht mehr so, wie's mal war. Und außerdem mehr als 500 Heimspiele der VEU erlebt zu haben ist wohl wirklich mehr als genug!
Die Erinnerung an damals kann uns keiner mehr nehmen, ist nicht mehr zu toppen, drum ist's wurscht! Selbst eine EBEL-Teilnahme mit lauter Österreichern (wie 2002/03) mit der Tabellenführung nach zwei Grunddruchgängen hat mir gezeigt: Es wird nicht mehr so, wie's mal war. Und außerdem mehr als 500 Heimspiele der VEU erlebt zu haben ist wohl wirklich mehr als genug!
mag ja alles ein aber warum darf assling nicht teilnehmen ?
Ist die Meinung eines Einzeluser wirklich so wichtig? Assling ist dabei das zählt.
Meine bevorzugte EBEL-Variante(18-24 Teams aus z. B.:)
Innsbruck . Salzburg . Linz . Wien . Graz . Klagenfurt . Villach . Assling . Laibach . Agram . Stuhlweißenburg . Prag . Pilsen . Budweis . Olmütz . Krakau . Pressburg . Kaschau
Dazu für die Vorarlberger eine eigene Vorarlberger Eishockey Liga mit offenen Eisbahnen und wo alle jenseits des Arlbergs herstammen als Legionäre gelten!
Dazu für die Vorarlberger eine eigene Vorarlberger Eishockey Liga mit offenen Eisbahnen und wo alle jenseits des Arlbergs herstammen als Legionäre gelten!
also alle Vorarlberger
könnten wir bitte aufhören Jesenice als Assling zu bezeichnen das ist ein uralter Ausdruck aus der Monarchie und wird nit mehr verwendet.
Das selbe gilt für Zagreb, Ljubljana, Szekesfehervar.
also alle Vorarlberger
Nein, nein - da täuschst Du Dich. Es heißt Vor-Arlberg, nicht Hinter-Arlberg. Der Begriff stammt von den Herrschaften "Vor dem Arlberg". Das war eine Habsburger-Herrschaft. Und auch wenn es die meisten Monarchisten nicht wahrhaben möchten: Die Habsburg hat ihre Stammburg in der Schweiz. Also vor dem Arlberg. Und nicht hinter dem Arlberg. Würden die Habsburger aus Wien stammen wäre natürlich "Hinterarlberg" korrekt.
Die Habsburger wollten also ursprünglich aus der Schweiz ihr Imperium aufbauen. Dort wurden sie leider verjagt in eine Gegend, wo das Volk unterwürfiger war als in der Schweiz, wo man sich gegen sie auflehnte. Und das war eben hinter dem Arlberg. Wir Vorarlberger hatten das Pech (oder umgekehrt: das Glück - je nach dem wie man's sieht mit der Schweiz) unterwürfig zu sein, obwohl wir vor dem Arlberg hocken. (auch wenn's die meisten Vorarlberger nicht wahrhaben möchten)
Ich persönlich bin recht glücklich kein Schweizer zu sein (wahrscheinlich auch schon wegen meiner teilweise Untersteirisch-Slowenischen Wurzeln). Außer dass ich auch gerne weniger Steuern bezahlen würde und auch gerne eine Demokratie hätte. Aber insgesamt wäre der Preis zu hoch.
könnten wir bitte aufhören Jesenice als Assling zu bezeichnen das ist ein uralter Ausdruck aus der Monarchie und wird nit mehr verwendet.
Das selbe gilt für Zagreb, Ljubljana, Szekesfehervar.
Und Paris mit der französischen Aussprache? Statt Türkei turkije? Darf man noch Bozen, Moskau oder Peking sagen?
Also ich hör nicht damit auf, schließlich bin ich es so gewohnt, und ich lass mir von Sprachkorrektlern diesbezüglich auch keine nationalen Absichten unterstellen. Es ist dir aber unbenommen die landessprachlichen Namen zu gebrauchen. Zeigt auch von Allgemeinbildung
Assling Stuhlweissenburg und Agram sind aber nur veraltete Ausdrtücke.
Auch ich sage Bozen, Moskau, usw. aber kein Mensch sagt Assling nicht einmal in Kärnten.
Mich stört es nicht. Aber weil sich die nette Marling schon die Muehe gegeben hat alles schoen auf Deutsch zu schreiben hab ich mich entschieden noch die Slowenische Version dazu zu schreiben
Mich stört es nicht. Aber weil sich die nette Marling schon die Muehe gegeben hat alles schoen auf Deutsch zu schreiben hab ich mich entschieden noch die Slowenische Version dazu zu schreiben
Genau so solls auch sein
Gibts Linz auf Slowenisch nicht? Oder hab ichs überlesen?
Genau so solls auch sein
Gibts Linz auf Slowenisch nicht? Oder hab ichs überlesen?
Linz ist Linz. Auch die Namen Solnograd, Inomost und Gradec benutzt heute fast niemand mehr, sogar beim Villach/Beljak steht es 50/50.
Die ideale Anzahl von Vereinen für eine Eishockeyliga scheint 14 zu sein (fast alle größeren Hockeynationen haben sie) mit 4 Grunddurchgängen und 52 Spielen plus PO.
D.h. es gibt noch Platz für weitere 4 Vereine, vorausgesetzt es ist geographisch machbar u n d sie bringen eine konkurrenzfähige Mannschaft zustande. Kandidaten gäbe es theoretisch kurz oder lang einige. Wenn nach der Wi-krise die Sponsoren wieder vermehrt Interesse bekunden und vor allem die Attraktivität der Liga sich noch weiter verbessert, ist sogar an Kandidaten denkbar an die derzeit noch kaum jemand für möglich hält. Bratislava oder gar Znaim die ja obwohl gar nicht Letzter aus der CZE Extraliga absteigen mussten. Es ist zugegeben etwas weit hergeholt, aber wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass Zagreb einmal in die EBEL kommen würde?
P.S. Inomost heißt deswegen Innsbruck weil most Brücke heißt. Und das Ländle heißt deshalb Vorarlberg weil hintern Arlberg schon Vor her die EBEL eingeführt wurde.
Finds irgendwie schon lustig - in Österreich darf man die ausländischen Städte nicht auf DEUTSCH bezeichnen. Entspricht wohl nicht mehr der political corectness... :wall:
Frag mal die Slowenen oder Ungarn oder Kroaten ob sie unsere Städte auf Deutsch in ihre Zeitungen schreiben und aussprechen oder in Ihren Landessprachen..... [winke]
Zur Liga: Es ist einfach so, dass ich denke, dass in Assling (oder Jesenice) ganz einfach die Lichter ausgehen, da finanziell am Ende (hab gar nix gegen die..)
Ansonten gefällt mir die Idee von VEU-Nostalgiker, eine Erweiterung der Liga in Richtung Slowakei oder gar Tschechei wäre eine wichtige und richtige Entwicklung in Richtung einer Süd-Ost-Mitteleuropäischen Profi-Eishockey-Liga. So eine Liga könnte sich zur drittbesten Liga weltweit entwickeln!
Und noch was: Warum soll eine Vorarlberger Mannschaft nicht z.B. am Freitag in Stuhlweißenburg spielen und am Sonntag in Wien oder Agram. Dann rentiert sich so eine Auswärtsfahrt auch...
Ich seh nur dann eine richtige Chance für den Ausbau der EBEL auf 16 Teams, wenn man akzeptiert, dass eine Europäische Eliteliga (am ehesten die KHL) die erste Geige spielt. Tschechische oder Slowakische Teams werden ev. dann in die EBEL kommen, wenn deren stärkste Teams z. B. in der KHL teilnehmen. Für alle anderen starken Klubs für die's dort kein Platz mehr gibt, wäre die EBEL wohl sehr attraktiv. Ein Thema müßte auch die Öffnung der DEL sein, denn so richtig durchgestartet ist diese Liga auch nie. Die Internationalisierung wäre absolut zu begrüßen. Ev. eine Eliteliga mit den stärksten Teams aus Russland, Tschechien, Slowakei, Schweden, Finnland, ev. Deutschland; Und mehrere "Europäische Regionalligen" (Skandinavien, Mitteleuropa, Osteuropa, Westeuropa); Einzig die Schweiz wird sich kaum international öffnen, dazu ist diese Liga einfach zu attraktiv, man würde mehr kaputtmachen als verbessern.
Finds irgendwie schon lustig - in Österreich darf man die ausländischen Städte nicht auf DEUTSCH bezeichnen. Entspricht wohl nicht mehr der political corectness...
Frag mal die Slowenen oder Ungarn oder Kroaten ob sie unsere Städte auf Deutsch in ihre Zeitungen schreiben und aussprechen oder in Ihren Landessprachen.....
Das mag vielleicht stimmen in einen Medium das sich eben gezielt an Ös, Slos oder Huns richtet. Aber in einen Forum wo miteinander gesprochen wird ist es allein schon aus Respekt wünschenswert, nach Möglichkeit und Wissen die "richtigen" Namen zu nehmen.
ZitatAnsonten gefällt mir die Idee von VEU-Nostalgiker, eine Erweiterung der Liga in Richtung Slowakei oder gar Tschechei wäre eine wichtige und richtige Entwicklung in Richtung einer Süd-Ost-Mitteleuropäischen Profi-Eishockey-Liga. So eine Liga könnte sich zur drittbesten Liga weltweit entwickeln!
Gut und Richtig für die Liga (sofern nicht überhastet) ? Ja
Aber 3. stärkste ist schon sehr mutig, immerhin hat selbst die KHL bis aufs finanzielle noch nicht so durchgestartet das es eine klare Nummer 2 gäbe.