Bad Religion am 2.7. in Wien. Indoor im Sommer
Leider hat der Nachwuchs Tags darauf Geburtstag, daher wird es Nix.
Wizo heute in Wien genial
Bad Religion am 2.7. in Wien. Indoor im Sommer
Leider hat der Nachwuchs Tags darauf Geburtstag, daher wird es Nix.
Wizo heute in Wien genial
27.10. - HBlockx in München
15.11. Guano Apes in Wien
Für Metallica, AC/DC und Rammstein sind mir die Preise einfach zu hoch... 🤷🏻
Weils mir gerade eingefallen ist und ich bei konzerten immer mehr leute sehe:
Tragt ihr bei konzerten auch schon gehörschutz oder eher nicht?
Weils mir gerade eingefallen ist und ich bei konzerten immer mehr leute sehe:
Tragt ihr bei konzerten auch schon gehörschutz oder eher nicht?
Nein, mein ganzen Leben nicht.
Wobei es oftmals darauf ankommt wie man steht und wie bass-voll alles abgemischt ist.
Vor über 20 Jahr am Skeleton Bash in Innsbruck war der Bass so dermaßen pervers abgemischt, dass man 2-3 Tage Ohrensausen hatte.
Ich habe seit langem teure Musikerstoppel dabei. Tatsächlich verwendet habe ich sie erstmals vor Jahren, als bei Saltatio Mortis die Dudelsäcke grauenhaft schrill und laut abgemischt waren. Seitdem verwende ich sie je nach Lautstärke/Soundqualität. Oder wenn die Band eigentlich nur meiner Frau gefällt.
Weils mir gerade eingefallen ist und ich bei konzerten immer mehr leute sehe:
Tragt ihr bei konzerten auch schon gehörschutz oder eher nicht?
wennst a gute pa hast, brauchst eigentlich kaum nen gehörschutz. erinnere mich an ein genesis konzert in münchen, sehr laut aber trotzdem transparenter und sehr angenehmer klang. eine woche drauf dire straits in wien. die pa war mmn nicht für so ein großes konzert konzipiert. es war leiser als in münchen, aber der ton drangsalierend und schrill. musste mich nach ner zeit mit dem rücken zur band stellen, weils kaum erträglich war.
Kurz zu AC/DC:
Ich bin wirklich ein Fan von ihren Livegigs denn ich durfte bereits vier mal dabei sein (1991, 2001, 2010, 2015) und es waren aus meiner Sicht als Gesamtpaket die besten Konzerte die ich je erlebt habe.
Aber nach dem ich auf YouTube den US Auftritt vom Oktober 2023 gesehen habe verzichte ich schweren Herzens auf die neue Tournee.
Die langen Pausen zwischen den Stücken rauben den Auftritten die Dynamik (war 2015 in Ansätzen schon so) und dadurch geht sehr viel Stimmung verloren.
Falls AC/DC jemals wieder mit einem jungen Sänger ala Foreigner auf Tour gehen sollte bin ich wieder dabei, ansonsten behalte ich mir die tollen Erinnerungen an ihre Auftritte bei.
Dies soll kein Vorwurf sein, wir alle werden älter aber bei den Ticketpreisen und deren Verfügbarkeit (Innenraum) musst vor allem die großen Gigs sorgfältig auswählen.
Gerne würde ich mir in Zukunft mal Lenny Kravitz, Foofighters, Rammstein und Kings of Lion live anhören da ich die alle noch nie gesehen habe.
Mal schauen ob sich in meiner Nähe mal ein Openair ergibt ohne gleich an einem ganzen Festival teilnehmen zu müssen.
Jedem der AC/DC noch nie live erlebt hat kann ich es nur empfehlen sich das einmal zu geben.
Bei allen meinen Konzerten dieser Truppe stachen neben der Stimmung vor allem der Topsound hervor.
Ihre konsequente Art Stadien weiterhin mit Delaylines zu beschallen garantiert auf allen Plätzen (ausgenommen zB: unter dem Glasdach im Olympiastadion München 🙈) einen Topklang.
Viel Spaß allen die sich diese Tournee geben, wer weiß ob es nicht die Letzte ist.
In diesem Sinne, ride on 😉.
Weils mir gerade eingefallen ist und ich bei konzerten immer mehr leute sehe:
Tragt ihr bei konzerten auch schon gehörschutz oder eher nicht?
Yes, und im Alter werde ich dafür dankbar sein. Jetzt merkt man es noch nicht, aber dafür sparst dir halt mit 60+ das Hörgerät.
Yes, und im Alter werde ich dafür dankbar sein. Jetzt merkt man es noch nicht, aber dafür sparst dir halt mit 60+ das Hörgerät.
Gehörschutz ist halt auch so eine Sache. Wenn einen angepassten, klanglich guten Gehörschutz haben möchtest bist da gleich mal einige Hunderter los.
Die "Billigen" haben keinen ausgeglichenen Frequenzverlauf und schränken das Hörerlebnis aus meiner Sicht massiv ein, sowas kommt für mich nicht in Frage.
Ich entscheide mich immer für Innenraumstehplätze und je nach Pegel während des Konzertes wähle ich dann meinen Platz aus.
Ich meide auch wenn irgendwie möglich Hallenkonzerte sondern bevorzuge ganz klar Openairveranstaltungen.
Richtige Pegelexzesse gibt es bei den Konzerten > 5000 Zuschauer e schon lange nicht mehr weil es ganz klare Grenzwerte gibt dich nicht überschritten werden dürfen da ansonsten schmerzhafte Strafzahlungen seitens des Veranstalters fällig werden.
Gehörschutz ist halt auch so eine Sache. Wenn einen angepassten, klanglich guten Gehörschutz haben möchtest bist da gleich mal einige Hunderter los.
Ein Freund von mir ist Hörakustiker, der hat mir einen angepassten gemacht, war bis jetzt jeden Cent werd. Ich weiß durch seine Horrorgeschichten aus der Arbeit, dass sich jeder Cent den du in einen guten Gehörschutz steckst, sich am Ende mehr als auszahlt.
Ich war in den letzten zwei Wochen bei Vacunt, Los Flix, The Nicks, Hyperdogs und bei Salamirecorder & the high Phonos. Bis auf the Nicks alles spannende Bands. Besonders Salamirecorder ist richtig geil, mir taugt, was da in Österreich an Bands nachkommt.
Diese Woche stehen auch wieder 1,2 Sachen an, aber ich weiß noch nicht genau was 😅
Falls jemand von euch sich für kleinere Konzerte interessiert - hier gibts die beste Liste für alles in den Bereichen Rock, Punk, Metal, Hardcore: http://www.capeet.com/gigs_list.html
Zum Gehörschutz: Ich hab meinen Gehörschutz an meinem Schlüssel hängen, damit ich den immer dabei hab. Kann mir viele Konzerte ohne die Stöpsel gar nicht mehr vorstellen, weil zu laut. Das betrifft vor allem die kleinen Konzerte in kleinen Clubs mit weniger als 100 Leuten.
Ich entscheide mich immer für Innenraumstehplätze und je nach Pegel während des Konzertes wähle ich dann meinen Platz aus.
den besten sound hast immer vorm mischpult.
den besten sound hast immer vorm mischpult.
Meistens, habe aber auch schon anderes erlebt 😉.
Danke an alle für eure antworten, sind doch relativ gespaltene lager, zumindest aus den abgegebenen antworten.
Habe mir vergangene woche ohrstöpsel von „schallwerk“ bestellt und bin gespannt wie es wird. Versprechen tun sie ja einiges.
Danke an alle für eure antworten, sind doch relativ gespaltene lager, zumindest aus den abgegebenen antworten.
Habe mir vergangene woche ohrstöpsel von „schallwerk“ bestellt und bin gespannt wie es wird. Versprechen tun sie ja einiges.
btw. auf welche konzerte gehst du ?
Danke an alle für eure antworten, sind doch relativ gespaltene lager, zumindest aus den abgegebenen antworten.
Habe mir vergangene woche ohrstöpsel von „schallwerk“ bestellt und bin gespannt wie es wird. Versprechen tun sie ja einiges.
Die 20€ Teile? Die kannst vergessen. Solche habe ich als Werbegeschenk am Schlüsselanhänger. Wenn die ganz drin hast, dann hast nichts mehr vom Konzert, weil sie nicht nur eine bestimmte Frequenz filtern, sondern alles. Wenn sie nur halb drin hast, nehmen sie nicht genug Dezibel um einen Gehörschaden zu vermeiden. Ich hab sie nur für den Notfall dabei. Aber ehrlicherweise ist alles, was nicht an dein Ohr angepasst wurde zum vergessen.
Und wer behauptet, dass man keinen Hörschutz benötigt, sollte sich einmal informieren. Eine Dauerbeschallung mit 90 Dezibel reicht für einen bleibenden Hörschaden aus. 90 Dezibel hast bei den Konzerten immer. Selber bekommst es halt nicht mit, aber wenn ich bei meinen Kollegen mit 50+ oft mitbekomme wie laut die telefonieren oder sich unterhalten, dann sollte der ein oder andere einmal beim Akustiker vorbeischauen.
Bezüglich 90db Dauerbeschallung sehe ich dies für eine Konzertlänge nicht so kritisch.
Für Gehörschäden ist vor allem die Dauer, die Häufigkeit und die Frequenz entscheidend.
Unser Gehör ist ja je nach Frequenz unterschiedlich empfindlich.
Zwischen 500 und 5000Hz ist der empfindlichste Bereich.
Ich halte die ganzen (InEar) Kopfhörer die oft viele Stunden in Betrieb sind für kritischer als hin und wieder ein Konzert bei 90db.
Wie bereits erwähnt sind die größeren Konzerte eher weniger ein Problem da hier Lautstärkeprotokolle vorgeschrieben und auch auf Grund der empfindlichen Strafen die Vorgaben eingehalten werden.
Wenn es heute noch Lautstärkenexzesse bei Livekonzerten gibt dann bei Gigs mit zwei- bis dreistelligen Zuschauerzahlen.
Eher rock/metal richtung. Heuer wars erst gloryhammer u. Beast in black im gasometer.
Ausständig is noch amaranthe, wolfmother und turbobier
ok du hast Geschmack, also ich würd ein Ohr dafür riskieren.
Gerade wieder heimgekommen von Hans Zimmer vs. John Williams bespielt vom ukrainischen Symphonie Orchester aus Kyjiw.
Das war ein klasse Abend mit tollen Emotionen.
Me First and the Gimme Gimmes Ende Juni in der Arena Wien. Hoffe die verlegen das Konzert ins Freie 😂
Skindred ctd kommst mit?
Hoffe die verlegen das Konzert ins Freie 😂
und auf den nachmittag, weil abend dürfen sie ja wegen der anwohner nimmer
Me First and the Gimme Gimmes Ende Juni in der Arena Wien. Hoffe die verlegen das Konzert ins Freie 😂
Skindred ctd kommst mit?
Davon kannst aber schon SOWAS von aus gehen .... San Francisco, The Times they are achanging ... endlich so, wie sich´s für anständige Menschen gehört!!!
(PS: 1 Woche vorher geh ich mich bei VADER einstimmer .-) AUCH kein Konzert ohne Cover-Versionen )
PPS: von "Im Freien" geh´ ich aus - steht aber nix davon auf meiner Karte.
PPPS: Da kömmer dann auf den Meistertitel der VSV-U13 anstoßen!
... und auf den der U-17
Jetzt ist mir auch noch Finntroll am 8. April ausgebrochen .... Humppa Black vom feinsten.
(und das nach einer Salieri-Oper am 7ten ...)