für mich herby hohenberger da er als erster österreicher nach kanada ging
Wer ist das größte Talent, das das österr. Eishockey in den letzten 20 Jahren hervorgebracht hat?
-
blueboys -
21. März 2009 um 10:08
-
-
- Offizieller Beitrag
das talent offenbarte sich beim team wien schon mit vierzehn derart deutlich, dass ich seither eigentlich nur mehr auf die vollzugsmeldung des nhl-drafts warte.Mit dieser Vollzugsmeldung wird es vor 2011 nichts, erst dann ist Komarek für den Draft wählbar.
-
- Offizieller Beitrag
eine mischung aus phillip und robert lukas ... die hände und das talent von phil und der ehrgeiz von robert ... DAS wäre wohl der beste ö spieler.
-
eine mischung aus phillip und robert lukas ... die hände und das talent von phil und der ehrgeiz von robert ... DAS wäre wohl der beste ö spieler.
Was einem im Urlaub alles durch den Kopf geht... -
- Offizieller Beitrag
Was einem im Urlaub alles durch den Kopf geht...[kopf] [kopf]
-
-
für mich ist das ganze sehr differenziert zu betrachten. talent? was ist talent ohne die entsprechende physis und vor allem ohne die 1000%ige einstellung "es schaffen zu wollen" ?
der name heimo lindner ist hier gefallen. wenn man von talent allein redet gehört er in diese liste, man muß nur mal mit seinen nachwuchstrainern reden. aber ist eben auch ein paradebeispiel für das was ich meine. talent allein ist nichts wenns in der birne nicht passt. ich bin mir sicher das man guten körperlichen vorraussetzungen und einer super einstellung mehr erreichen kann als ein supertalent das ES eben nicht so genau nimmt und ES eben schleifen lässt. die nächste kunst ist es eben talente die man mitbekommen hat auch richtig einzusetzen. das beste beispiel ist für mich dabei thomas vanek. er gibt in unserer liga sicher spieler mit besseren skills als er. aber es ist eben einer der sich durchgebissen hat und der es versteht seinen körper extrem gut einzusetzen. sein grösstes talent ist sicher sein killerinstinkt, das schlägt sich auch in den nhl-stats nieder. auch th. pöck ist einer der sehr viel über seine top-einstellung erreicht hat. ihm hätten seine nachwuchstrainer keine solche karriere prophezeit. sein bruder markus ist mit mehr talent ausgestattet, mal schauen wie weit er damit kommt.
ergo: hat man alles (talent, physis u. die 1000%ige einstellung) dann schauts sehr gut aus, dann kommen am ende spieler wie brandner oder vor allem vanek raus. grabner ist ein supertalent, soweit ich das abschätzen kann passt auch die einstellung, körperlich hat er extrem zugelegt - er wird es schaffen. bei thomas koch oder dieter kalt fehlt eben eine komponente, deshalb haben sie es nicht bis ganz oben geschafft. europaklasse sind sie aber allemal (gewesen im fall von kalt). warum setzinger sich in übersee nicht durchsetzen konnte, ist mir nicht ganz klar. es ist geil ihm zuzuschauen, ihm ist sehr viel von diesem "TALENT" in die wiege gelegt worden. -
Das größte Talent hat meiner Meinung nach Setzinger. Leider ist er entweder zu lässig oder zu überheblich. Hätte er dies ablegen können würde er in der NHL spielen.
-
Für mich ganz klar Vanek und zwar mit viel Abstand zu allen anderen.
-
Das größte Talent hat meiner Meinung nach Setzinger. Leider ist er entweder zu lässig oder zu überheblich. Hätte er dies ablegen können würde er in der NHL spielen.
genau in diese richtung zielte mein beitrag !
-
Was man beim Setze mMn auch nie vergessen darf das er vergleichsweise erst sehr spät mit Eishockey angefangen hat. Glaub mich erinnern zu können das er erst mit 10 zum Eishockey kam.
-
-
w.p.14 hat es ziehmlich auf den Punkt gebracht
Ich glaube auch nicht da man sagen kann "wer ist der beste". Jeder einzelne Spieler hat seine "Stärke" Nur wer mehrere Faktoren in einklang bringt ist in den oberen Regionen zu finden. Dita Kalt ist mit Sicherheit solch ein Spieler dem mMn trotzdem die körperliche Eigenschaft fehlt und er für mich nicht das beste Talent ist. Die Technik und der Einsatz passten auf jeden Fall. Setzinger wäre mit Sicherheit einer der besten Össis und könnte auch einen Vanek schlagen. Leider ist er dafür zu "dumm" oder was weiß ich. Ihm fehlts mMn einfach am Ehrgeiz, an seiner Einstellung. Körperlich halt auch nicht die Granate und meine Sympatie zu Ihm hält sich auch stark in Grenzen. Rotter wäre auch noch zu erwähnen. Leider hat er den Fehler gemacht und ist nach Österreich zurück gekommen. Könnte er sich im Ausland nicht durchsetzen? Martin Hohenberger war damals sicher einer der besten wenn nicht der Beste. Technisch und körperlich 1A. Einsatz wie ein Löwe nur hat seine Gesundheit IHm einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das waren jetzt nur ein paar Spieler, geben tut es genug Talente!
Für mich (Villacher
) sind auch Kromp und Lanze Top Spieler gewesen. Spielen trotzdem nach wie vor in der stärkesten Aut-Liga und das schon seit 20 Jahren und mehr. Brandner trotz Rüchenproblemen sicher einer der besten Össis überhaupt. Die Liste könnte man ewig weiterführen.
Talent hat jeder sonst würden Sie nicht Profi-Eishackler sein. Für mich zB sind die größten "Versager" die Lakos-Brüder, Trattnig und die Harands. Wie gesagt auch die haben Talent sind aber grobmotorisch und teilw. geistige Tiefflieger. Schaffen es nicht alle Eigenschaften auf eine Wellenlänge zu bringen bzw. die "fehlenden" Eigenschaften zu lernen und zu verbessern
Zum Abschluss will ich nich sagen dass: Wenn ein Spieler seinen Körper mit dem Geiste in einklang bringt, die Technik perfektioniert, eine gewisse Masse an körperlichen Eigenschaften mitbringt und nicht zuletzt den 100%igen Willen zeigt kann aus Ihm ein ganz Großer werden. Für mich wären das zB Baumgartner, Raffl Th oder Paul Schellander (wenn er körperlich noch ein wenig zulegt) Dazu müssten Sie aber auch noch das Glück bzw die Möglichkeit bekommen diese Eigenschaften ausserhalb von AUT zu zeigen. Beispiel Th. Raffl. Hoffe er macht seinen Weg und kann sich durchbeißen dann wäre er für mich ein "ganz Großer".
@ sicsche: Swette hat erst mit 14 begonnen!
-
Was man beim Setze mMn auch nie vergessen darf das er vergleichsweise erst sehr spät mit Eishockey angefangen hat. Glaub mich erinnern zu können das er erst mit 10 zum Eishockey kam.
Und fehlt es Setzinger nicht auch am Körperlichen ?? NHL is halt schon eher zach, im Sinne von Hart im Vergleich zur Schweizer Liga.
-
Ich glaub gar nich das es ihm an der Härte liegt - das er austeilen kann hat er schon gezeigt.
Sein Problem ist in meinen Augen die Disziplin, er ist ein Bombeneishackler und davor hab ich Respekt. Aber er ist eine Diva durch und durch.
-
Mir fällt gerade ein, dass der Brunzi eig. auch viel Potenzial hat. Wie konnte ich nur auf den vergessen
da bin ich ganz bei dir...was gewisse voraussetzungen wie kampfgeist,selbstlosigkeit,usw. betrifft ist er österreichweit sicher ein ausnahmebeispiel....PS: es würd mir fast das herz zerreissen wenn der brunzi nicht bei den grazern verlängert....
-
Warum nicht gleich Walter Bartholomäus? Der spielt zwar nur Nationalliga, aber er hätte sicher auch das Potential gehabt, mehr zu erreichen.
Das Pozential hat Bartholomäus zwar gehabt, aber er hat es leider nicht genützt. Als Lustenauer Fan freut mich die Entwicklung von Peintner und Jürgen Penker sowie Sigi Haberl und Wolfgang Hagen.(gg).
-
-
- Offizieller Beitrag
Sein Problem ist in meinen Augen die Disziplin, er ist ein Bombeneishackler und davor hab ich Respekt. Aber er ist eine Diva durch und durch.
Er wurde in seinen Jugendjahren ziemlich verzogen (da war der Herr Papa dran beteiligt) - er wurde damals schon auf Superstar "gedrillt"
-
michael schiechl
-