1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

WM Div. 1b - Asiago/Kaderliste

    • U18
  • thefan
  • 18. März 2009 um 12:37
  • Willi #5
    Nachwuchs
    • 2. April 2009 um 21:42
    • #176
    Zitat von maverick

    wenn wir italien schlagen und die letten gegen dänemark gewinnen sind wir weltmeister oder? ?(

    das geht sich leider nicht aus bei letten sieg gegen dänemark haben die letten ein punkt mehr als die österreicher

    österreich können im besten fall noch vizeweltmeister werden , auch nur bei einem sieg gegen italien

    und das werden die burschen sicher schaffen :thumbup:

  • captain guck
    Nationalliga
    • 2. April 2009 um 21:42
    • #177

    so leicht is das nicht .

    die Letten haben jetzt 2 punkte mehr als Aut und die Dänen 1 Punkt. das spiel zwischen Dän und Lat musste unentschieden enden und die Dänen dann gewinnen, dann entscheidet die tordifferenz vorausgesetzt wir schlagen die Italiener

    PS: Ich sitze momentan lässig in einer Bar in Asiago und trinke gespritzten Aperol und freue mich für die Medaille welche die jungs aufgrund des Ergebnisses zwischen Lettland und Frankreich sicher haben !!!!

  • Willi #5
    Nachwuchs
    • 2. April 2009 um 21:49
    • #178
    Zitat von captain guck

    die Letten haben jetzt 2 punkte mehr als Aut und die Dänen 1 Punkt. das spiel zwischen Dän und Lat musste unentschieden enden und die Dänen dann gewinnen, dann entscheidet die tordifferenz vorausgesetzt wir schlagen die Italiener

    dann zählt die direkte begegnung nicht die tordifferenz !

    aber egal die burschen fahren sicher mit einer medaille nach hause :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 2. April 2009 um 22:30
    • #179

    AUT steigt auf wenn sie Italien schlagen und Lettland Dänemark in Verlänergung oder PS biegt. Dannwären die Punkte

    AUT 11
    LAT 11
    DEN 10

    AUT auf GRund der direkten Begegnung vorne. So schaut's aus [winke]

  • captain guck
    Nationalliga
    • 2. April 2009 um 22:34
    • #180

    Da ich gerade Zeit habe, möchte ich die bisherigen Begegnungen Revue passieren lassen:

    Zuallererst muss man der Mannschaft ein Kompliment machen. Sie ist bisher jedes Spiel besser geworden und die krassen Anfangsfehler haben sich minimiert. Nur dadurch war es möglich gegen Lettland einen Sieg einzufahren ! wenn man bedenkt, das im ersten Spiel gegen Japan 2 Tore aus eins gegen nullsituationen entstanden und das die Verteidiger wie schon geschrieben krasse Fehler im eigenen Drittel begingen haben die jungs sich sehr konsolidiert. Im Spiel gegen frankreich haben teilweise auch die Stürmer zuwenig nach hinten gearbeitet somit mussten wieder sehr viele Gegentore hingenommen werden,. gegen Lettland ist man als Mannschaft wie aus einem Guss aufgetreten mit allen Stärken und Schwächen. Selbstverständlich hat man auch Glück gehabt. Ein 0:3 holt man international im Regelfall nicht so leicht auf . Da hätte auch ein 4. Tor passieren können . Andererseits hat die Mannschaft unglaubliche Moral bewiesen und das muss einfach manchmal belohnt werden Auch gegen die Dänen haben die Boys nicht aufgegeben, aber die waren abgeklärt. Das sah man schon daran wie sie Strafen herausholten. Die ersten beiden Tore sind im Powerplay gefallen, das zweite durch eine unnötige Bankstrafe wegen zuvielen Spielern am Eis. das dritte tor darf der Goalie normal nicht bekommen, aber was solls , es war nicht zu erwarten, das man mit dieser Mannschaft alle Spiele gewinnen kann. Insofern ist es schon ein großer Erfolg eine Medaille zu holen. Auch die vorjährige mannschaft, welche im defensiven Bereich weitaus besser aufgestellt war hat nur Bronze geholt (mit 2 niederlagen gegen LAT (0:2) und NOR 1:2)

    Ich habe schon mehrmals die Linie mit Wilfan, Komarek und Meinhardt kritisiert, da muss man aber auch dazusagen, das die bisher nur ein Tor kassiert haben (von 17 !!) M. E. ist Meinhardt hier die treibende Kraft. Damit tragen sie sehr wohl eine Menge zu diesem Erfolg der mannschaft bei Sie sind nur offensiv bisher nicht sehr effektiv. Meiner Ansicht liegt das an der sehr eigensinnigen Spielweise der beiden Flügel. Die wollen halt alle ein Tor erzielen und allein gelingt das intern. nicht sehr leicht. die linie mit Brucker, Puschnik und Pöck waren offensiv immer schon gut(Puschnik ein ganz gefährlicher Mann), aber m. E. defensiv in den ersten beiden Spielen nicht vorhanden. Ab dem Lettlandspiel sah dies am eis ganz anders aus. aus der dritten Linie ragt Hartl heraus, welcher ein sehr schneller, technisch versierter Eisläufer ist ev. aber etwas eigensinnig . die vierte Linie spielt auch ganz brav, am auffälligsten ist für mich Sternat.

    Zu den Verteidigern habe ich mich schon geäußert. Auch die haben sich verbessert. Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, das diese heuer der Schwachpunkt der mannschaft sind. Außnahme vielleicht Matirosian und Haase. die anderen haben teilweise schon Defizite beim Eislaufen, und dies ist nicht nur meine Meinung , das habe ich hier schon von einigen Fachleuten gehört. Nichtsdestotrotz sind sie Teil der Mannschaft und geben sicher ihr Bestes

    die Tormänner sind ok. Haben auch bessere und schlechtere Momente, aber ein tormann ist auch von seinen Vorderspielern abhängig.

    FAKT IST: DIESE MANNSCHFT HAT ZUMINDEST EINE MEDAILLE GEWONNEN UND DAS IST FÜR ÖSTERREICH EINE TOLLE LEISTUNG !!!!!!!!!

  • captain guck
    Nationalliga
    • 2. April 2009 um 23:02
    • #181
    Zitat von RexKramer

    AUT steigt auf wenn sie Italien schlagen und Lettland Dänemark in Verlänergung oder PS biegt. Dannwären die Punkte

    AUT 11
    LAT 11
    DEN 10

    AUT auf GRund der direkten Begegnung vorne. So schaut's aus [winke]

    Genau Sorry hab mich verschaut Danke Wohl schon zuviel Aperol

  • RexKramer
    NHL
    • 3. April 2009 um 00:03
    • #182
    Zitat von captain guck

    Genau Sorry hab mich verschaut Danke Wohl schon zuviel Aperol

    Da muss ich gleich mal alles zurücknehmen...wir können nicht mehr aufsteigen, das ist schon fix. Die Dänen haben bei ihrer Niederlage einen Punkt gemacht und sollte es ein Dreierpatt zwischen AUT, DEN und LAT geben (alle mit 11 Punkten) sind die Dänen weiter...
    Also Silber oder Bronze.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. April 2009 um 00:23
    • #183
    Zitat von RexKramer

    Da muss ich gleich mal alles zurücknehmen...wir können nicht mehr aufsteigen, das ist schon fix. Die Dänen haben bei ihrer Niederlage einen Punkt gemacht und sollte es ein Dreierpatt zwischen AUT, DEN und LAT geben (alle mit 11 Punkten) sind die Dänen weiter...
    Also Silber oder Bronze.

    könntest du mir vielleicht nochmals die tie breaking formula erklären, wenn drei teams alle gleich viele punkte haben? was zählt dann? die tordifferenz? wieso sind dann die dänen weiter wenn sie gegen lettland in der overtime verlieren?

  • RexKramer
    NHL
    • 3. April 2009 um 00:30
    • #184

    wenn ich nicht irre zählt analog zur direkten Begegnung beim 2erpatt bei 3 punktegleichen Mannschaften als erstes die Punkte aus den direkten Begegnugen dieser Teams. Das wären dann

    DAN 4 (3 gegen AUT, 1 vs LAT)
    AUT 3 (gegen LAT)
    LAT 2 (gegen DEN)

    Uns fehlt der verlorene Punkt gegen Japan und die Dänen haben bei ihrer einzigen Niederlage bisher (gegen FRA) auch einen Punkt gemacht, deshalb haben die Dänen die besten KArten und AUT ist out

  • maverick
    NHL
    • 3. April 2009 um 09:50
    • #185

    lt. orf teletext S259 ist der aufstieg noch möglich! :huh:

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 3. April 2009 um 10:37
    • #186
    Zitat von maverick

    lt. orf teletext S259 ist der aufstieg noch möglich! :huh:

    da müssen sie sich irren.
    wenn dänemark gewinnt, regulär oder OT ist sowieso alles aus(13oder 12Punkte). Wenn Lettland in der Regulären gewinnt auch (12P). Österreich kommt nur noch auf 11.

    Wenn Lettland Dänemark in Overtime besiegt, und Österreich gegen Italien in der regulären Spielzeit gewinnt dann haben alle 3 Teams 11 Punkte, und dann gilt folgendes:

    If three or more teams have the same number of points in the group after completion of the round-robin, then their ranking is determined by the higher number of points in a special standing composed just from the results of their head-to-head (mutual) games. (wörtl. übersetzung: wenn drei oder mehr mannschaften gleich viel punkte am ende des Wettkampfes haben, bestimmen sich ihre Ränge nach der höheren Anzahl von Punkten in einer speziellen Tabelle zusammengestellt auschließlich aus den Resultaten der gegenseitigen Begegnungen.)

    --> Rang richtet sich nach der Anzahl der Punkte aus den Begegnungen der 3 punktegleichen Teams. Dänemark hätt mit 4 Punkte, wie Rex schon schrieb, die NAse vorn. Österreich mit Silber, da: DAN 4P (W gegen AUT, OL gegen LAT) , AUT 3P (W gegen LAT, L gegen DAN), LAT 2P (L gegen AUT, OW gegen DAN).

    würde FRA noch auf 11 Punkte kommen, was nimmer möglich ist, dann wär österreich weiter von 4 punktegleichen mannschaften.

    4 Mal editiert, zuletzt von Gordon Bombay (3. April 2009 um 10:50)

  • maverick
    NHL
    • 3. April 2009 um 10:45
    • #187
    Zitat von Gordon Bombay

    da müssen sie sich irren.
    wenn dänemark gewinnt, regulär oder OT ist sowieso alles aus(13oder 12Punkte). Wenn Lettland in der Regulären gewinnt auch (12P). Österreich kommt nur noch auf 11.

    Wenn Lettland Dänemark in Overtime besiegt, und Österreich gegen Italien in der regulären Spielzeit gewinnt dann haben alle 3 Teams 11 Punkte, und dann gilt folgendes:

    If three or more teams have the same number of points in the group after completion of the round-robin, then their ranking is determined by the higher number of points in a special standing composed just from the results of their head-to-head (mutual) games.

    --> Rang richtet sich nach der Anzahl der Punkte aus den Begegnungen der 3 punktegleichen Teams. Dänemark hätt mit 4 Punkte, wie Rex schon schrieb, die NAse vorn. Österreich mit Silber, da: DAN 4P (W gegen AUT, OL gegen LAT) , AUT 3P (W gegen LAT, L gegen DAN), LAT 2P (L gegen AUT, OW gegen DAN).

    würde FRA noch auf 11 Punkte kommen, was nimmer möglich ist, dann wär österreich weiter von 4 punktegleichen mannschaften.


    sehr schade aber auch selbst schuld! wenn ich gegen japan in der letzten minute in führung gehe darf ich nicht 13 sek. später den ausgleich kassieren! :wall:

  • captain guck
    Nationalliga
    • 4. April 2009 um 15:55
    • #188

    Hab mir das gerade angesehen und muss sagen, das man sich jetzt wirklich in den Hintern beißen könnte, das man gegen JAP im ersten Spiel nach dem Führungstreffer in der 59 min noch den Ausgleich kassiert hat. den wenn man gegen JAP regulär gewonnen hätte, dan würde aufgrund des Ergebnisses zwischen LAT und DAN bei einem Sieg heute gegen ITA die Österreicher aufsteigen !!

    Schade ...........

    Aber auch so können die Jungs wenigstens die Silberne abholen und ich drücke alle Daumen das sie es schaffen . Freu mich schon auf das Spiel und bin überzeugt, das sie wieder alles geben werden

  • RexKramer
    NHL
    • 4. April 2009 um 23:20
    • #189

    Im SO gegen Fixabsteiger Italien gewonnen. Damit der 2. Platz für AUT einen Punkt vor Dänemark.
    Coole Sache und für interessante Ergebnisse hat Team AUT allemal gesorgt. Mit Ausnahme der Niederlage gegen DAN alle Spiele knapp oder sauknapp wurscht ob gegen Ab- oder Aufsteiger. Das gibt's ned oft.

  • maverick
    NHL
    • 5. April 2009 um 00:32
    • #190

    platz 3 ist es geworden:http://www.eishockey.at/9980.html

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. April 2009 um 07:15
    • #191

    Aus Eishockey.at:

    Bronze für Österreich bei der U18-WM

    Gegen den Fixabsteiger und Gastgeber Italien haben wir mit dem 4:3 n.P. die Silbermedaille vergeigt. Aber, ob Silber oder Bronze - das ist nun eigentlich auch egal. Denn schließlich spielten wir ursprünglich doch nur um den Klassenerhalt. Und dann waren wir eigentlich relativ knapp am Turniersieg dran. Das wäre die große Sensation gewesen und wenn man die WM im Nachhinein betrachtet, so ist es gerade weil es so knapp war wirklich schade, dass uns nicht doch noch mehr gelungen ist...

    Trotzdem: Gratulation an das gesamte U18-Nationalteam incl. Head-Coach Kurt Harand!

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 5. April 2009 um 12:01
    • #192

    Immerhin ist es Platz 3 geworden und man hat den Klassenerhalt geschafft. Gratulation an unsere Jungs!

  • RexKramer
    NHL
    • 5. April 2009 um 12:27
    • #193

    Ja, ha mich vertan mit den Punkten... 3. Platz

    Die Einstellung "Klassenerhalt geschafft - gut ist's gegangen" befremedet mich etwas. Wenn man aus der Div. I absteigt ist man ausserhalb der 22 besten Nationen, das kann ja wohl nicht der Anspruch sein, denK ich mir.

  • eisbaerli
    Gast
    • 5. April 2009 um 12:32
    • #194

    naja noch ärger war woh ldas tiefstapeln mit dem klassenerhalt mit so einem kader

  • believe_in _nothing
    Nachwuchs
    • 22. April 2009 um 14:22
    • #195

    wie wird sich das u18 team nächstes jahr zusammenbilden, es ist ja nicht so das der 92er jahrgang so besonders ist??

  • captain guck
    Nationalliga
    • 22. April 2009 um 17:44
    • #196
    Zitat von believe_in _nothing

    wie wird sich das u18 team nächstes jahr zusammenbilden, es ist ja nicht so das der 92er jahrgang so besonders ist??

    Glaub nicht, das der 92er JG so schlecht ist, haben mit Pöck, Matirosian,Sternat ect., keine so schlechten Leute, waren diesmal auch schon dabei. Und es gibt noch einige andere.Meiner Ansicht werden die Gegner etwas härter als heuer, Norwegen ist wieder abgestiegen und mit Dänemark, Frankreich, Japan und Großbritanien als Aufsteiger wird es nicht leichter. Der Knackpunkt wird sein ob sie als Team funktionieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™