1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

EV Duisburg zieht sich aus der DEL zurück

  • Fussl
  • 15. März 2009 um 18:57
  • traunsteiner
    SBR
    • 17. März 2009 um 23:02
    • #26

    doch gab es.
    straubing spielte mit der auflage, das stadion in 2 jahren zu schliessen.
    augsburgs stadion erfüllt trotzdem die kriterien, die schliessen aber auch angeblich bis 2011
    duisburg weis i net genau, aber ausnahmegenehmigungen auf zeit gibt es immer ;)

  • Fussl
    EBEL
    • 17. März 2009 um 23:24
    • #27
    Zitat von Henke

    Fussl: ad salzburg (reine graue theorie der teilnahme): großmeister hardy wurde dafür verwendet den boden zu ebnen, was - bis zu seinem abgang - mm nicht mit erfolg gekrönt war.

    u.a. wurde auch ins treffen geführt, um eine lizenz zu erhalten müsste ein stadion auf deutschem staatsgebiet errichtet werden - ist das nach wie vor ein unverrückbarer grundsatz?

    zweite frage: kann mir nicht vorstellen, dass bspw. die halle in straubing (anfangs) diesen kriterien entsprach? augsburg (nicht überdacht)? duisburg (ich kenne die halle nicht, nur aus dem tv, sieht nicht sehr einladend aus)? gab es da nicht übergangsregelungen?

    zur ersten frage: Ich denke mir schon das es so ist! wissen tu ich es leider nicht und kann mich auch nur ganz ganz schwach dran errinnern das dies eine lizenzvorraussetzung ist! dort wo ich die 9000Punkte regel fand, war davon nichts zu lesen!

    Frage Zwei: Als dieser 9000punkte mist eingeführt wurde, wurde den aktuellen DEL vereinen eine frist aufgebrummt! z.b. muss ein Stadion bis anfang der letzten saison (also 2008/2009) zu allen seiten geschlossen sein! Augsburg ist überdacht..War aber zu einer seite hin Offen! In Duisburg bin ich mir nicht sicher wie sie auf 9000 punkte kommen! Meine aber zu wissen das die DEL Vereine die in der DEL spielten bis zum beschließen dieser Regel mehrere jahre zeit haben diese Regel zu erfüllen! Duisburg z.b. baut trotz rückzug aus der DEL die Halle weiter um! gut möglich das sie im nächsten jahr die Regel erfüllt hätten!
    Straubing hat (grob gerechnet) 9200 Punkte!

    Ehrlich gesagt denke ich das diese 9000 Punkte regel nur eine (weitere) schikane für die ESBG clubs ist.

  • Henke
    NHL
    • 17. März 2009 um 23:27
    • #28

    danke. deckt sich mit meiner annahme. muss mich korrigieren bezugl augsbur: meinte geschlossen statt überdacht. sorry, my bad.

  • traunsteiner
    SBR
    • 17. März 2009 um 23:27
    • #29
    Zitat von Fussl

    zur ersten frage: Ich denke mir schon das es so ist! wissen tu ich es leider nicht und kann mich auch nur ganz ganz schwach dran errinnern das dies eine lizenzvorraussetzung ist! dort wo ich die 9000Punkte regel fand, war davon nichts zu lesen!

    Frage Zwei: Als dieser 9000punkte mist eingeführt wurde, wurde den aktuellen DEL vereinen eine frist aufgebrummt! z.b. muss ein Stadion bis anfang der letzten saison (also 2008/2009) zu allen seiten geschlossen sein! Augsburg ist überdacht..War aber zu einer seite hin Offen! In Duisburg bin ich mir nicht sicher wie sie auf 9000 punkte kommen! Meine aber zu wissen das die DEL Vereine die in der DEL spielten bis zum beschließen dieser Regel mehrere jahre zeit haben diese Regel zu erfüllen! Duisburg z.b. baut trotz rückzug aus der DEL die Halle weiter um! gut möglich das sie im nächsten jahr die Regel erfüllt hätten!
    Straubing hat (grob gerechnet) 9200 Punkte!

    Ehrlich gesagt denke ich das diese 9000 Punkte regel nur eine (weitere) schikane für die ESBG clubs ist.

    genauso ist es. Tripcke will "seine" geschlossene Liga haben, auf die esbg vereiner schei..t er

  • Fussl
    EBEL
    • 17. März 2009 um 23:36
    • #30
    Zitat von traunsteiner

    genauso ist es. Tripcke will "seine" geschlossene Liga haben, auf die esbg vereiner schei..t er

    Ganz genau!
    allein die tatsache das eine DEL Lizenz 800.000 Euro kostet ist schon krass! um in die ESBG zu kommen zahlste grade mal 100.000!
    ich glaube ehrlich gesagt das Tripcke traurig ist das Dresden raus ist!
    Standort mässig gesehen wäre Dresden ihm sehr gelegen!
    ich mein was würde die DEL mit einem weiteren Bayrischen verein wollen?

  • traunsteiner
    SBR
    • 17. März 2009 um 23:50
    • #31

    ja, ein ostverein ist sein Traum, dagegen gibts ja grundsätzlich nix zu sagen.
    naja, soll er so weitermachen, ich fahr ab und an nach Straubing, und guck a bissl auf premiere, mehr juckt mich die DEL nimmer.

    i werd weiter nach Rosenheim fahren, ich hoffe sie schaffen den Aufstieg, und dann seh ich Spiel gegen München, Landshut, Riessersee usw, da brauch ich keine DEL mehr.

    Rosenheim-Duisburg oder Rosenheim-Landshut, die Wahl würd nicht schwer fallen :whistling:

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2009 um 23:58
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von Fussl

    der SC Bietigheim-Bissingen z.b. will seit jahren in die DEL und mit Porsche im nacken wird das sicher kein problem sein!

    Das sind wahrscheinlich die einzigen, die es sich dzt. leisten können/wollen

    Zitat von Fussl

    bei den anderen Vereinen bin ich mir nicht sicher... denke München hätte da auch nicht so große probleme mit!

    Die Münchner haben gesagt, dass sie noch mind. 2-3 Jahre in der 2.Liga bleiben wollen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fussl
    EBEL
    • 18. März 2009 um 00:26
    • #33

    Naja wer weiß aber auch wie die DEL in 2-3 Jahren aussieht!
    Sprich es ist dieses jahr die Chance da in die DEL aufzusteigen ..
    Kann mir vorstellen das der ein oder andere Funktionär einige telefonate führt um evtl doch noch dieses jahr in die DEL zu kommen!

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 18. März 2009 um 07:29
    • #34
    Zitat

    Salzburg sagt der DEL ab

    Mittwoch, 18.März 2009 - 6:07Nach dem Ausstieg der Füchse Duisburg ist man auch in der DEL auf der Suche nach einen Ersatzteam. Nachdem sich in den vergangenen Jahren immer wieder Red Bull Salzburg um eine DEL Lizenz bemüht hatte, wurde der Kontakt mit den Mozartstädtern gesucht. Doch aus Salzburg gab es eine Absage.

    Salzburg bleibt zumindest vorerst der EBEL erhalten. In der DEL wäre zwar nach dem Duisburg Ausstieg ein Platz frei geworden, doch diesen werden die Bullen nicht einnehmen, sagten der DEL ab.

    Damit geht es in den Play Offs der zweiten deutschen Bundesliga zumindest sportlich wieder um was. Salzburg wäre aber offenbar die erste Ansprechstation für die DEL gewesen, denn mit den Red Bull Millionen im Hintergrund galt Salzburg als zuverlässiger Partner in einer krisengeschüttelten Liga. 5 bis 6 Millionen Euro soll Red Bull pro Jahr ins Salzburger Eishockey investieren, weshalb DEL Geschäftsführer Gernot Tripcke in den letzten Tagen mehrmals zu Gesprächen in Salzburg war.

    Am Montag sagten die Bullen aber vorläufig ab, da man im Moment vor allem die Anforderungen hinsichtlich Halle nicht erfüllen kann. In zwei Jahren will man sich aber wieder zusammensetzen - und dann könnte der Gang nach Deutschland tatsächlich perfekt werden.

    Ein Rückzug aus Österreich ist aber dennoch unwahrscheinlich, denn die Bullen würden wohl weiterhin an der EBEL teilnehmen. Aber nicht mehr mit einem Meisterteam, sondern einer Art "Farmteam", ähnlich dem Konzept, das man derzeit mit dem EBEL und Nationalliga Team fährt.

    ...da hat die DEL bzw. Hr. Tripcke scheinbar doch bei den Bullen angeklopft. Da bin ich aber gespannt wie die Hallensituation in ein paar Jahren aussieht - wo der VG heuer ja quasi "Runde für Runde knall voll war"......

  • Fussl
    EBEL
    • 18. März 2009 um 07:35
    • #35

    Mir fehlen echt die Worte!
    eine unglaubliche frechheit gegenüber den ESBG Clubs!

    unglaublich...

  • Henke
    NHL
    • 18. März 2009 um 07:47
    • #36

    vernünftiger zug von salzburg, jetzt nichts übers knie zu brechen. in 2 jahren del, sehr fein. fraglich bleibt, ob von salzburg aus oder ob rb einen verein in deutschland gründet/übernimmt. wenn von salzburg aus (wohl die wahrscheinlichere variante) dann spielt ein weiteres team in der ebel. gut.

  • Malone
    ✓
    • 18. März 2009 um 09:03
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    Wäre nur interessant, ob RBS dann mit einem österreichischen oder deutschen Team mitspielt (in der DEL gibt es ja eine Legiobeschränkung)

    Fussl: sicher ist es eine Frechheit gegenüber den Zweitliga-Klubs, andererseits will Tripcke eine wirtschaftlich gesunde Liga und da ist der Name Red Bull sehr verlockend

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 18. März 2009 um 10:18
    • #38

    Also wenn RBS in die DEL einsteigt behaupt ich mal das es eine österreichische Mannschaft sein wird. Was dabei rauskommt wird aber vermutlich ne schmerzhafte Erfahrung für die Deutschen.

    Setze - Koch - Welser - A. Lakos - R. Lukas
    Baumi - P. Lukas - Trattnig - Oraze - Iberer
    Brückler - Penker

    Und das ganze garniert mit 10 Legos für die ersten beiden Sturmlinien (und da kann RB vermutlich tiefer in die Tasche greifen als die anderen Teams der DEL auch no) [Popcorn]

    Das der Kader von RBS-DEL so oder so ähnlich aussehen würde braucht man glaub ich gar nich gross hinterfragen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 18. März 2009 um 10:22
    • #39
    Zitat von sicsche

    Also wenn RBS in die DEL einsteigt behaupt ich mal das es eine österreichische Mannschaft sein wird. Was dabei rauskommt wird aber vermutlich ne schmerzhafte Erfahrung für die Deutschen.

    Setze - Koch - Welser - A. Lakos - R. Lukas
    Baumi - P. Lukas - Trattnig - Oraze - Iberer
    Brückler - Penker

    Und das ganze garniert mit 10 Legos für die ersten beiden Sturmlinien (und da kann RB vermutlich tiefer in die Tasche greifen als die anderen Teams der DEL auch no) [Popcorn]

    Das der Kader von RBS-DEL so oder so ähnlich aussehen würde braucht man glaub ich gar nich gross hinterfragen.

    Wär ja doch nix schlechtes oder? [Popcorn]

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. März 2009 um 10:28
    • #40

    Ganz und gar nich. Schadet nicht wenn die besten Nati Spieler von uns etwas mehr gefordert werden (Wobei ich behaupte das es für Andre und fürn Setze zum jetzigen Zeitpunkt ein Rückschritt wäre in die DEL zugehen)
    Naja Pöck kommt ja viel. auch wieder nach Europa wenns drüben nix mehr wird.

    Deswegen würd mich ja interessieren ob sich die DEL bewusst ist was sie sich da einhandelt wenn se RBS in die Liga lassen mit einen 12 Österreicher + 10 Legos "Sonderstatus" ( Fussl ihr seit ja derzeit bei 10 Legos oder?)

  • Malone
    ✓
    • 18. März 2009 um 10:56
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von sicsche

    Ganz und gar nich. Schadet nicht wenn die besten Nati Spieler von uns etwas mehr gefordert werden (Wobei ich behaupte das es für Andre und fürn Setze zum jetzigen Zeitpunkt ein Rückschritt wäre in die DEL zugehen)
    Naja Pöck kommt ja viel. auch wieder nach Europa wenns drüben nix mehr wird.

    Deswegen würd mich ja interessieren ob sich die DEL bewusst ist was sie sich da einhandelt wenn se RBS in die Liga lassen mit einen 12 Österreicher + 10 Legos "Sonderstatus" ( Fussl ihr seit ja derzeit bei 10 Legos oder?)

    10 Legios am Spielbericht - 13 Lizenzen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Rapi
    Nationalliga
    • 18. März 2009 um 11:08
    • #42

    Hier ein Bericht der süddeutschen Zeitung zu diesem Thema:
    http://www.sueddeutsche.de/551388/046/280…er-gesucht.html

    Sieht fast so aus, als ob für die Zweitligisten die DEL nicht gerade verlockend ist. Das ganze weist nun doch gewisse Ähnlichkeiten mit der Situation in Österreich auf. Es ist eben ein zu großer finanzieller Unterschied zwischen Liga 1 und 2.

  • HH123
    Hobbyliga
    • 18. März 2009 um 12:10
    • #43

    Ich wäre dafür keinen Ersatz für Duisburg aufzunehmen.Die meisten Zweiligisten erfüllen die Kritierien ja ohnehon nicht.Der Liga täte es gut wieder auf 14, wenn nicht sogar auf 12 Teams zu reduzieren.

    Und um Salzburg brauchen wir uns auch keine Gedanken machen.Das werden die Gesellschafter schon verhindern.Bisher wurde jede innovative Idee bei der Gesellschafterversammlung verhindert, weil die Gesellschafter nur am Wohl ihrer Clubs als an dem der Liga interssiert sind.Und darum werden Kompromisse geschlossen.Die dann so einen Schwachsinn wie den aktuellen Spielplan hervor bringen.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 21. Mai 2009 um 12:28
    • #44

    Duisburger DEL-Ausstieg ist offiziell

    Füchse Duisburg scheiden aus der DEL aus

    Auf der heutigen DEL-Gesellschafterversammlung in Köln wurde die EV Duisburg „Die Füchse“ GmbH wegen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den Club vom 1. Mai 2009 als Gesellschafter aus der DEL ausgeschlossen. Ferner wurde der Lizenzvertrag zwischen DEL und dem Duisburger Club gekündigt.

    Quelle: icehockeypage.de

    Ich persönlich finde es schade, dass Duisburg nicht mehr DEL spielt, aber es musste so kommen. :(

    Mfg Eishockeyfreak

  • Fussl
    EBEL
    • 21. Mai 2009 um 12:45
    • #45

    Für mich ist als Oberhausener nur eine sache schön... die Ewigetabelle der DEL !
    und da liegt Oberhausen vor E++en und Duisburg :D und auch wenn Duisburg noch ne 5. Saison in der DEL gespielt hätten, wären sie mit den leistungen der letzten jahre kaum an oberhausen ran gekommen!

    Ausserdem hat Oberhausen mal Play Offs gespielt :D :D


    Auszug aus der Ewigentabelle der DEL:


    18. Revier Löwen Oberhausen 5. Saisons, 272 Spiele, 776 Tore, 977 G.Tore, 289 Punkte

    .

    .

    20.Moskitos Essen 3. Saisons, 176 Spiele, 464 Tore, 650 G.Tore, 180 Punkte

    21.Füchse Duisburg 4. Saisons, 212 Spiele, 509 Tore, 847 G. Tore, 171 Punkte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™