1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

warum's doch noch für die PO reicht!!!

    • Buffalo Sabres
  • Mane68
  • 11. März 2009 um 19:35
  • Online
    NJDevilZ
    EBEL
    • 7. April 2009 um 09:42
    • #126
    Zitat von morti

    warum spielen die sabres gegen detroit, anaheim und phoenix 2 mal, gegen die anderen teams der western conference aber nur 1 mal?

    ... ich vermute, das entschied das Los (Wild-Card games) ...

    2008/09 Schedule:

    6x vs. Teams der eigenen Division = 24 games
    4x vs. Teams der eigenen Conference = 40 games
    1x vs. Teams der anderen Conference = 15 games
    Das macht 79, die restlichen 3 Spiele werden ebenfalls gegen Teams der anderen Conference ausgetragen ...
    Bei den Canadischen Teams ist´s einfach, die 6 spielen nocheinmal gegeneinander, sodaß jedes Team ein Heim- und Auswärtsspiel gegen ein Team der anderen Conference hat ...

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. April 2009 um 13:29
    • #127
    Zitat von NJDevilZ

    ... ich vermute, das entschied das Los (Wild-Card games) ...

    2008/09 Schedule:

    6x vs. Teams der eigenen Division = 24 games
    4x vs. Teams der eigenen Conference = 40 games
    1x vs. Teams der anderen Conference = 15 games
    Das macht 79, die restlichen 3 Spiele werden ebenfalls gegen Teams der anderen Conference ausgetragen ...
    Bei den Canadischen Teams ist´s einfach, die 6 spielen nocheinmal gegeneinander, sodaß jedes Team ein Heim- und Auswärtsspiel gegen ein Team der anderen Conference hat ...


    Danke für die Information. Jetzt weiß ich endlich ,warum es so einen komischen Modus gibt.

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 7. April 2009 um 13:38
    • #128

    Komisch, wieso belässt man es dann nicht bei 79 Spielen? Warum pocht man auf 82 Spiele? ?(

  • mocoro
    EBEL
    • 7. April 2009 um 13:46
    • #129
    Zitat von rookie1407

    Komisch, wieso belässt man es dann nicht bei 79 Spielen? Warum pocht man auf 82 Spiele? ?(

    AMERIKA ist anders!!! [winke]

  • Online
    NJDevilZ
    EBEL
    • 7. April 2009 um 14:12
    • #130
    Zitat von rookie1407

    Komisch, wieso belässt man es dann nicht bei 79 Spielen? Warum pocht man auf 82 Spiele? ?(

    ... dafür gibt es viele Gründe: Geld, Kohle, Kies, Mammon, Schotter, Kröten, Knete uvm. ;) :D

  • Malone
    ✓
    • 7. April 2009 um 15:10
    • Offizieller Beitrag
    • #131

    Warum es keine 79 sind, ist klar - ungerade Zahlen lassen sich schlecht durch 2 teilen ;)

    gg. andere Conference: 2 x 15 = 30
    gg. andere Divisions: 2 x 10 = 20
    gg. eigene Division: 8 x 4 = 32

    so würden 82 Spiele bis zu einen gewissen Grad Sinn machen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 7. April 2009 um 15:29
    • #132

    Naja hauptsächlich is der Sinn dahinter ja der das man versucht die grosstmöglichen Rivalitäten in den Divisions unterzubringen und somit mehr Spannung reinzubringen und nebstbei meist Reisestrecken zu dezimieren. Was ja wiederrum der Grund ist warum man so wenig wie möglich Conference übergreifend plant sondern lieber innerhalb der eigenen Conference mehr spiele avisiert.

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 7. April 2009 um 15:31
    • #133

    @ iceman73: Du meinst wegen Heim-und Auswärtsspielen? Oder steh ich jetzt voll auf der Leitung?

    Naja, 2 mal gegen die andere Conference wollen´s ja nicht, wegen den Reisekosten und 8 mal gegen die eigene Division nicht weils extrem fad ist. Wenn ich so überlege, is ja der Spielplan für die Central Division (Detroit, Chicago...) völlig fürn Hugo. Eindeutig näher an der Ostküste, müssen sie stattdessen lange Reisen in den Westen auf sich nehmen...

  • Malone
    ✓
    • 7. April 2009 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #134
    Zitat von sicsche

    Naja hauptsächlich is der Sinn dahinter ja der das man versucht die grosstmöglichen Rivalitäten in den Divisions unterzubringen und somit mehr Spannung reinzubringen und nebstbei meist Reisestrecken zu dezimieren. Was ja wiederrum der Grund ist warum man so wenig wie möglich Conference übergreifend plant sondern lieber innerhalb der eigenen Conference mehr spiele avisiert.

    Stimmt schon, aber warum sollten zB manche Klubs um ein Heimspiel mit Detroit umfallen (was wohl eine ausverkaufte Halle garantiert)

    @rookie: ja

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • NHL-Fans
    Nachwuchs
    • 11. Juni 2009 um 18:32
    • #135
    Zitat von il:dottore

    Endlich ist dieses Gerede über mögliche POs für Buffalo jetzt zu Ende. Das war schon vor 4, 5 Spielen klar dass des heuer nix wird. I mein - habt ihr echt geglaubt, dass die nach so einer Saison aufeinmal 80% ihrer Spiele gewinnen werden? Man hat schon unter der Saison einfach vieeeel zu viel Punkte liegen gelassen

    Leider Gottes hatte der gute Mann recht. Habe ich heute bereits in einem anderen Thread zitiert: “Das Einzige was fehlt, ist die Konstanz.” -Thomas Vanek (Quelle).

    Aber wie kann das in der neuen Saison besser werden? Große Off-Season-Trades kann man bei den Sabres nicht erwarten. Auch wenn am Ende nicht viel gefehlt hat und der Osten erstaunlich stark war. Konstanz kann man so schlecht backen :evil:

  • elmatze
    NHL
    • 11. Juni 2009 um 19:53
    • #136
    Zitat von NHL-Fans

    Leider Gottes hatte der gute Mann recht. Habe ich heute bereits in einem anderen Thread zitiert: “Das Einzige was fehlt, ist die Konstanz.” -Thomas Vanek (Quelle).

    Aber wie kann das in der neuen Saison besser werden? Große Off-Season-Trades kann man bei den Sabres nicht erwarten. Auch wenn am Ende nicht viel gefehlt hat und der Osten erstaunlich stark war. Konstanz kann man so schlecht backen :evil:

    Hallo erstmal im Forum :)

    Craig Rivet hat mal gesagt wenn jeder vom Team in sich geht und herausfindet an was es ihm speziell fehlt, und er dann im sommer genau daran arbeitet sollte sich das Team steigern und die Playoffs wieder ereichen können.

  • NHL-Fans
    Nachwuchs
    • 11. Juni 2009 um 20:28
    • #137

    Ohne Frage: Playoff-Potenzial besitzen die Sabres locker. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein Rivet das Führungsvakuum eines Hecht ersetzen kann. Aber irgendwie sind die Sabres seit -Drury -Briere -Biron nicht mehr die selben. Es ist nicht ansatzweise Ersatz in Sicht. Das ist eben sehr schade, wenn man sieht, wie stark das Team vor den letzten beiden Spielzeiten war.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Juni 2009 um 20:39
    • #138

    Das sehe ich nicht so. Eine Linie reicht für de Playoffqualifikation nicht und wird auch kommende Saison wieder nicht reichen.

  • il:dottore
    NHL
    • 11. Juni 2009 um 21:14
    • #139
    Zitat von El Homo

    Craig Rivet hat mal gesagt wenn jeder vom Team in sich geht und herausfindet an was es ihm speziell fehlt, und er dann im sommer genau daran arbeitet sollte sich das Team steigern und die Playoffs wieder ereichen können.

    das glaub ich auch. Ich bezweifle aber, dass jeder einzelne so hart an sich arbeiten wird - lass mich dann aber gerne eines Besseren belehren.

    Ich hoffe einfach dass vorallem Vanek (nat. auch andre Sabres) wieder Vollgas an sich arbeiten und wieder ein paar Schritte nach vorne macht, vorallem beim Antritt, Geschwindigkeit und Schussgenauigkeit und sich vl. ein wenig mehr im gesamten Angriffsdrittel bewegt und zeigt, dass er schon unglaublich Erfahrung hat, schon lange kein Rookie mehr ist und Führung übernimmt.

  • maverick
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 14:50
    • #140

    http://www.laola1.at/397+M5d7295580c9.html

  • Pepe05
    Nationalliga
    • 2. Juli 2009 um 14:56
    • #141

    der schreibt recht viel müll. Capspace usw.

  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2009 um 15:20
    • Offizieller Beitrag
    • #142
    Zitat

    Vaneks Mega-Vertrag belastet die Salary Cap inzwischen nicht mehr so stark.

    Geniale Aussage: nachdem die Cap um 100.000$ angehoben wurde, ist der Vertrag nur eine lachhafte Summe :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eiskalt
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 16:34
    • #143

    Er glaubt wahrscheinlich, daß nicht der Durchschnittswert sondern der jeweilige Jahressalär gegen den Cap zählt, vermut ich mal.


    Btw. und offtopic, was sagst zu Tampa?
    ohlund 7! jahre, 26,5 und Matt Walker 4 Jahre 6,8 sind mMn auch eher schlechte signings

  • Goose
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 16:38
    • #144
    Zitat von iceman73

    Zitat
    Vaneks Mega-Vertrag belastet die Salary Cap inzwischen nicht mehr so stark.

    Geniale Aussage: nachdem die Cap um 100.000$ angehoben wurde, ist der Vertrag nur eine lachhafte Summe :thumbup:

    http://nhlpa.com/WebStats/PlayerBiography.asp?ID=27023

    "09/10 Compensation: $6,400,000.00"
    ;)

    Ich glaub letztes Jahr hat er doch ein wenig mehr bekommen, oder?

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Juli 2009 um 16:43
    • #145

    Was er aber bar auf die Hand bekommt ist relativ wuascht für den Salary Cap -> der Caphit errechnet sich stets durch Durchschnitt des Vertrags über die Laufzeit. Daher war sein Caphit auch in der 10 Mio Saison "nur" 7,3x Mio.

    Das ist auch der Grund warum bei solchen News nur noch die Gesamtsumme über die Laufzeit angegeben wird. Weil letztendlich Summe/Laufzeit wirklich entscheidend ist für die Vereine und nicht was die Spieler in Jahr x erhalten, also abgesehen von maximal finanziellen Schwierigkeiten wenn ich ein Team ziemlich frontloaded bezahle - dafür sparst dir halt hinten raus die Kohle ^^

  • Goose
    NHL
    • 2. Juli 2009 um 16:49
    • #146

    kann man das irgendwo nachlesen?

    so ganz versteh ich den sinn dann nicht, über die jahre hinweg verschiedene summen auszuzahlen ;)

    Also ein Link wo das verständlich aufbereitet ist, wäre echt super

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Juli 2009 um 17:13
    • #147

    apuh das is ne gute Frage, auf http://nhlnumbers.com/overview.php?team=BUF&season=0910 hast aber eine schöne Übersicht wer bei den Teams wieviel cashed und wieviel dann tatsächlich der Caphit ist.
    Im Faq wird das halt leider nich genauer beschrieben wieso das so ist.

    Aber zumindest das mit dem frontloaded kann ich dir glaub ich einfach erklären:
    Für einen jungen Spieler (wie eben VaneK) ist es natrl toll wenn er mit dem Salär im ersten Jahr sich gleich schönes Haus, etc kaufen kann - halt mal die grossen Investments, dann spürt er später natürlich nimma so stark wenns Gehalt bissl weniger wurde.

    Gibt bei den Sabres auch das genaue Gegenbeispiel mit Derek Roy der bei 3,0 anfing und und in der Saison 12/13 bei 5,5 ankommt (jährlich halbe Mio mehr) bzw Ryan Miller der jedes Jahr das gleiche Salär von 6,25 erhält. Der Sinn von nen backloaded Vertrag wie Roy entzieht sich aber meiner kreativen Vorstellungskraft wie man auf des kommt (evtl aus Teamsicht der Spieler X wird pro Saison Y mehr wert für uns)


    Eine Seite wo das ganze schön erklärt wird ist auch die hier:
    http://www.nhlscap.com/cap_faq.htm

  • Malone
    ✓
    • 2. Juli 2009 um 18:22
    • Offizieller Beitrag
    • #148

    Im Falle von Vanek würde ich es so erklären: ersten 2 Jahre sind versteckte Boni, restliche Laufzeit 6,4 Mio.$
    Bei Hossa: 12 Jahre in Chicago - die letzten 4 Jahre sind nur da um die Cap zu senken
    bei Spielern ab 30: die Wehwechen werden im Alter mehr - deshalb werden die Zahlungen weniger

    Das Ganze ist aber nur eine Interpretation von meiner Seite.

    Eiskalt:
    Walker: Gehalt definitiv überzogen, sonst sehe ich seine Verpflichtung nicht so negativ - absoluter Defensivverteidiger den Tampa braucht, aber maximal eine Nr.5 (hat mir gegen Detroit gut gefallen)
    Ohlund: soll wohl als Hedmans Lehrmeister fungieren, aber ihm deswegen einen Vertrag bis zum 39 Lebensjahr zu geben, ist Schwachsinn
    Kraijek: ein weiteres Jahr :wall:
    Von der grossen Ankündigung eine Nr.1 zu verpflichten, sehe ich aber weit und breit nichts

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 2. Juli 2009 um 23:59
    • #149
    Zitat von maverick

    http://www.laola1.at/397+M5d7295580c9.html

    Also die Überschrift trifft die Situation perfekt

  • Goose
    NHL
    • 3. Juli 2009 um 06:37
    • #150

    Danke für die Links sicsche

    Zitat von iceman73

    Bei Hossa: 12 Jahre in Chicago - die letzten 4 Jahre sind nur da um die Cap zu senken

    Ich dachte jetzt, das genau das nicht passiert (Durchschnittsgehalt wird für den Salary Cap herangezogen) ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™