Brandaktuell die SPerren:
Gratton 3 Spiele
Trattnig 3 Spiele
Rotter 2 Spiele
Siklenka 1 Spiel
Das sind die ergebnisse der VerbandsLotterie
Brandaktuell die SPerren:
Gratton 3 Spiele
Trattnig 3 Spiele
Rotter 2 Spiele
Siklenka 1 Spiel
Das sind die ergebnisse der VerbandsLotterie
Brandaktuell die SPerren:
Gratton 3 Spiele
Trattnig 3 Spiele
Rotter 2 Spiele
Siklenka 1 SpielDas sind die ergebnisse der VerbandsLotterie
aaaähhhm, Welser?
hier die begründungen
Benoit Gratton (EV Vienna Capitals):
3 Spiele unbedingt, 2 bedingt auf sieben Monate (7.10.2009)
Wegen Checks von hinten zur Bande gegen Darryl Bootland
Raffael Rotter (EV Vienna Capitals):
2 Spiele unbedingt, 2 bedingt auf sieben Monate (7.10.2009)
Wegen Checks gegen den Kopf des Spielers Adrian Foster in der letzten Spielsekunde des 2. Drittels
Matthias Trattnig (EC Red Bull Salzburg):
3 Spiele unbedingt
Wegen Checks zum Kopf des Spielers Benoit Gratton
Michael Siklenka (EC Red Bull Salzburg):
1 Spiel unbedingt, 1 bedingt auf sieben Monate (7.10.2009)
Wegen Checks zur Bande gegen Benoit Gratton
Alles anzeigenhier die begründungen
Benoit Gratton (EV Vienna Capitals):
3 Spiele unbedingt, 2 bedingt auf sieben Monate (7.10.2009)
Wegen Checks von hinten zur Bande gegen Darryl Bootland
Raffael Rotter (EV Vienna Capitals):
2 Spiele unbedingt, 2 bedingt auf sieben Monate (7.10.2009)
Wegen Checks gegen den Kopf des Spielers Adrian Foster in der letzten Spielsekunde des 2. Drittels
Matthias Trattnig (EC Red Bull Salzburg):
3 Spiele unbedingt
Wegen Checks zum Kopf des Spielers Benoit Gratton
Michael Siklenka (EC Red Bull Salzburg):
1 Spiel unbedingt, 1 bedingt auf sieben Monate (7.10.2009)
Wegen Checks zur Bande gegen Benoit Gratton
5 Punkte Caps
8 Punkte Salzburg
Werden anstrengende Partien, vorallem für die Caps - Ich befürchte fast, dass das Spiel am Sonntag in Provokationen ausarten wird.
Bin entsetzt, dass Welser davonkommt. SIklenka-Check hab i garned mitbekommen?
Ersten muss ich sagen das ich weder die Caps noch die Bullen (eishockeytechnisch) mag deshalb versuch ich die zwei Checks (Tratte und Gratton) mal ohne Vereinsbrille zu beurteilen.
Zuerst Tratte: MMn einer der ungestümsten Spieler in der EBEL. Tratte kann an und für sich sehr gut Hockey spielen. Jedoch sind seine "Aussetzer" zu häufig. Er ist körperlich sehr stark und fährt seine Checks immer besonders hart fertig. Viele einheimische Spieler haben richtig "Angst" vor Ihm und seine Checks. Ob fair oder nicht, sie können einen langen Krankenstand mitbringen. Der Check gegen Gratton war für mich wieder so ein Aussetzer und gehört für mich, weil Wiederholungstäter, mit 6+ bestraft. Salzburg spielt auf der einen Seite ein wirklich eisläuferisches starkes Hockey aber auch sehr unfair. Deshalb ist ja auch Alba Volan im November so "ausgezuckt" wenn man Drittel für Drittel so hinterhältig provoziert wird.
Gratton: Ein sehr guter Spieler dessen Nerven nach dem Trattecheck blank waren. Der Frustcheckt gegen Bootland, egal ob er dabei die Gehirnerschütterung erlitten hat oder nicht, war so ziehmlich das härteste was ich heuer gesehen habe. Ich unterstell Ihm auch Verletzungsabsicht deshalb wäre für mich 8+ das minimum.
Es stimmt schon das PlayOff-Time ist aber sollche Szenen will ich einfach nicht sehen. Sowas kann ganz schlimm enden. Weiteres ist Katzenfutter sehr intensiv und eben nur für dieses Lebewesen geeignet. Anderen Lebewesen schlägt das auf die Gesundheit oder aufs Hirn. Ist beides nicht gut!
Eine kurze Bewusstlosigkeit ist nicht "schlimm". War selber mal bei einem Fussballspiel mit dem Gegner zusammengekracht, ~3min bewusstlos gewesen, weitergespielt. Ohne Kopfschmerzen.
Leider kennen wir den Hr. Komposch und seine Freunde und behaupte hier mal das da "nix gscheites ausa kummt". Und wieder ein Beweis das Alba Volan ziehmlich beschissen wurden.
edit/ Comedy hoch 3
5 Punkte Caps
8 Punkte SalzburgWerden anstrengende Partien, vorallem für die Caps - Ich befürchte fast, dass das Spiel am Sonntag in Provokationen ausarten wird.
Bin entsetzt, dass Welser davonkommt. SIklenka-Check hab i garned mitbekommen?
Ich bin eher entsetzt, dass Trattes Check ohne Verletzungsfolge genau gleich bestraft wird, wie der Grattons, aber bitte.
Und erklärt mir jetzt bitte keiner (ich schaue zu dir Katze), dass er ja eh auch 2 auf Bewährung bekommen hat, die ist eh so angelegt, dass ihm fasr nix passiern kann.
ad Henke: 55 gegen 52 [kaffee]
Ich bin eher entsetzt, dass Trattes Check ohne Verletzungsfolge genau gleich bestraft wird, wie der Grattons, aber bitte.
Und erklärt mir jetzt bitte keiner (ich schaue zu dir Katze), dass er ja eh auch 2 auf Bewährung bekommen hat, die ist eh so angelegt, dass ihm fasr nix passiern kann.
Naja, was hat sich Gratton heuer zuschulde kommen lassen? Trattnig fährt mindestens jedes Jahr 2-3 solche Checks! Als Wiederholungstäter gebührt ihm die gleiche Strafe wie Gratton.
Sehe ich nicht so, es macht trotzallem einen Unterschied, ob verletzungsabsicht hinter einer Attacke steckt oder nicht. Generell hat Tratte, zu Recht, einen schweren Stand beim Strafsenat, aber das scheint mir überzogen.
Zu guter Letzt möchte ich mich Dr House anschliessen => absolute Verarsche der Ungarn.
der htread gehörte jetz von einem mod ab gosse's posting abgetrennt bitte
Sehe ich nicht so, es macht trotzallem einen Unterschied, ob verletzungsabsicht hinter einer Attacke steckt oder nicht. Generell hat Tratte, zu Recht, einen schweren Stand beim Strafsenat, aber das scheint mir überzogen.
Zu guter Letzt möchte ich mich Dr House anschliessen => absolute Verarsche der Ungarn.
Verarsche gegenüber den Ungarn auf alle Fälle, dass ist aber seit Norris und Scoville klar.
Scoville hat ja auch "nur" 3 Spiele erhalten mit Verletzungsfolge (und die hat er in Kauf genommen)
Hat für mich den Anschein, dass der "MOBA" diesmal nicht auffallen wollte, die Srafen heben sich salomonisch gegeneinander auf. (Hier ein Spiel mehr, dort mehr Punkte)
Ich sch.. auf solche Richter
Das Foul vom "Überbackenen" war wohl das brutalste und verletzungsträchtigste seit langem. Schon aus generalpräventiven Gründen rund um die 10 Spiele "wert".
Und wie lange wird sich der Unverbesserliche noch spielen dürfen? Vl. könnte mal ein Stistiker die Sperren der letzten 5 Jahre von Trattnig auflisten.
Bei den Schiris und "Strafrichtern" bleibt mir nur ein "Glück auf" für Gesundheit der Spieler zu wünschen
Ok mein oben stehendes Post passt zwar nicht mehr ganz hier rein aber egal.
Ich finde mittlerweile die "Arbeit" des Strafsenates mehr als lächerlich. Wenn ich die Alba Urteile vergleiche dürften hier viele Sperren (Scoville, Norris, Tratte und Gratton) normalerweiße nicht unter 12+ Spiele sein.
1 Spiel
4 Sperren
und wieder Salzburg beteiligt
1 Spiel
4 Sperren
und wieder Salzburg beteiligt
besser als 0 spiele ,da nicht mehr dabei
gratton: 3 spiele find ich selbst als caps-fan zu wenig, 6+ hätts wohl eher getroffen, v.a. die bedingte bis 10/2009 is ein schmankerl (wär ned bedingt auf 6 monate, in denen es AKTIVEN LIGABETRIEB GIBT sinnvoller - im sommerurlaub in canada wird er wohl keinen umwuchten...)
trattnig: 3 spiele ist im vergleich zu gratton zu hoch, wenn man allerdings sein vorstrafenregister miteinbezieht (bzw. miteinbezogen hätte, weil das ist ja offensichtlich nicht passiert), dann hätte da was ganz anderes rausgekommen müssen, ob sich da was einstelliges ausgegangen wäre (ist da eigentlich keine bedingte strafe aktiviert worden - z.b. nach der volan partie nur unbedingt gesperrt worden, nichts bedingt ausgesprochen?)!
rotter: ok, wenn auch im vergleich mit den obigen zu hoch, hoffe, der bursche lernt was draus (und kann seine hand schonen, sodass er dann in spiel 4 vielleicht sogar wieder schiessen kann).
siklenka: halbwegs ok, naja, wenn man mit rotter vergleicht, vielleicht doch nicht ganz... auch hier die bedingte bis 10/2009 weltklasse!
welser keine strafe: das ist neben den 3 spielen für gratton die absolute frechheit in dieser causa, genauso verletzungsabsicht wie bei gratton, und der typ kommt einfach so davon, aber klar, 3 bullen und nur 2 caps, das geht natürlich ned, schon klar!
alles in allem: das wars dann wohl mit der serie für die caps, generell ohne lebeau und dann auch noch die hf 2-4 ohne gratton wird wohl heissen, dass es nach spiel 4 3:1 für die bullen steht, und das werden sich die nicht mehr nehmen lassen. ein fox, riihijärvi, gallant (falls er spielt) oder healey werden die serie nicht gewinnen, leider! die sperre von rotter macht das kraut ned fett, kann aufgrund seiner hand eh ned schiessen, ergo kein grosser verlust.
den trattnig können die bullen kompensieren (vielleicht durch jemanden mit hirn), und beim siklenka bin ich mir nicht sicher, ob es nicht ein vorteil für die bullen ist, wenn der nicht spielen darf...
egal ob caps/bullen/wer auch immer davon betroffen sein mag = ohne vereinsbrille: das alles (der strafsenat und seine urteile) ist nur mehr eine farce, heute sind die würfel recht niedrig gefallen, aber klar, war ja kein frühschoppen davor, der die hand so richtig locker macht! :wall: :wall: :wall:
Trattnig 3 ok, Gratton 3 eindeutig zu wenig skandalös, vor allem im Vgl mit den 10 von Couture
Rotter 2 akzeptabel an und für sich, der Vgl. zu Brennans Strafe hinkt
Siklenka k. A.
insgesamt wie blueboys sagt ein salomonisches Urteil, wobei das nicht für die Qualität des Urteils spricht.
Kann die Sperren vom Verband nicht nachvollziehen, vor allem wenn man es mit den Strafen in den letzten Wochen vergleicht. Wie kann es da sein, dass Trattnig und Gratton mit weniger als 5 Spielen davonkommen?
Und die Ungarn bekamen mehr als 16 und 12 Spiele [kopf]
vor allem im Vgl mit den 10 von Couture
12
1) siklenka: halbwegs ok, naja, wenn man mit rotter vergleicht, vielleicht doch nicht ganz... auch hier die bedingte bis 10/2009 weltklasse!
welser keine strafe: das ist neben den 3 spielen für gratton die absolute frechheit in dieser causa, genauso verletzungsabsicht wie bei gratton, und der typ kommt einfach so davon, aber klar, 3 bullen und nur 2 caps, das geht natürlich ned, schon klar!
2) den trattnig können die bullen kompensieren (vielleicht durch jemanden mit hirn), und beim siklenka bin ich mir nicht sicher, ob es nicht ein vorteil für die bullen ist, wenn der nicht spielen darf...
egal ob caps/bullen/wer auch immer davon betroffen sein mag = ohne vereinsbrille: das alles (der strafsenat und seine urteile) ist nur mehr eine farce, heute sind die würfel recht niedrig gefallen, aber klar, war ja kein frühschoppen davor, der die hand so richtig locker macht! :wall: :wall: :wall:
ad 1) 100 % agree, hätte es nicht besser formulieren können
ad 2) bin mir nicht sicher ob Trattnig so leicht ersetzbar ist. Ist neben Koch für mich der wichtigste Spieler für die Salzburger (Salczo? kommt da noch hinzu); Siklenka ist sicher zu ersetzen;
allerdings: 8 Punte weniger für Salzbug am Sonntag lässt mich angesichts der Tatsache, dass Gallant + Tropper wieder spielen sollten doch hoffen eine Überraschung zu schaffen. In den darauffolgenden Partien wird wohl nichts zu holen sein, bis Gratton zurückkommt. Dann sollte es 2:2 stehen und die Serie beginnt bei Best of 3!!
Edit: Hoffentlich setzt nun Gaudet ein paar Spieler auf Koch an, bis dem der Geduldsfaden reisst [kaffee]
Sehe ich nicht so, es macht trotzallem einen Unterschied, ob verletzungsabsicht hinter einer Attacke steckt oder nicht. Generell hat Tratte, zu Recht, einen schweren Stand beim Strafsenat, aber das scheint mir überzogen.
also wenn ein spieler von schräg hinten mit dem Ellbogen gegen den Kopf eines Spielers geht, würde ich schon behaupten, das er eine verletzung des gegenspielers in kauf nehmen würde.
"witzig" an dem ganzen ist irgendwie, das Gratton an 3 von 4 Sperren "beteiligt" ist. 2 mal "eingesteckt" und 1 mal ausgeteilt.
würde da die Schiedsrichterleistung generell auch ziemlich hinterfragen.
Aber jetzt heisst es mal für beide Mannschaften: "Daraus lernen und das beste daraus machen"
12
Insgesamt 12, ja, aber er bekam 10 für den Check und 2 für die Rauferei mit Trattnig, wenn die Urteilsbegründung, die Klerusz gepostet hat verlässlich ist.
so gesehen hast natürlich absolut recht
Ich habe die Partie auf Premiere gesehen - einfach nur lächerlich diese Sperren! Peinlich für das österreichische Hockey und noch peinlicher für die Vereine, die sich auf dem grünen Tisch einen Vorteil verschaffen wollen!
So ist es halt im Play-Off: Harte Checks, Schlägereien und hitzige Stimmung - mein Gott, Eishockeyspieler sind keine Fussballer.
frechheit, das strafmaß. damit ist nun endgültig klar, dass die Performance der Ungarn einfach zu gut war damals, die Sperren sind ein witz.