IN der DEL funktioniert die Legiobeschränkung auch und glaube auch in anderen Ländern - warum sollte es in Österreich nicht funktionieren? Kenne eigentlich kein Land, in dem die Ausländerbeschränkung nicht funktionieren würde, bzw. von der EU nicht geduldet würde.

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung
-
-
@Seuqidron, dazu der Absatz aus wikipedia:
ZitatDas Bosman-Urteil hatte bislang noch keine Auswirkungen auf den Amateursport, da der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, auf dessen Grundlage sich die Bosman-Entscheidung (Artikel 45) stützt, keine Anwendung auf Sport oder ähnliches mit kulturellem Zusammenhang findet (Artikel 167), solange dies keine wirtschaftliche Aktivität i. S. d. Artikel 2 bedeutet.
Da die Vereine in der INL wirklich Vereine sind und keine Firmen gelten andere Gesetze -
Da die Vereine in der INL wirklich Vereine sind und keine Firmen gelten andere Gesetze
Ich geb's auf. Solltest aber irgendwann mal auf die Idee kommen, dass Wikipedia nicht die letzte Wahrheit ist, guck mal auf die Seite: sportrecht.org Ein guter Anfang für die Thematik zum Reinlesen, vielleicht glaubst den Juristen ein wenig mehr.
-
- Offizieller Beitrag
Du willst offensichtliches einfach nicht wahr haben hab ich das Gefühl. Aber gut, befriedige dich mit dem Gefühl du wüsstest alles besser und werd glücklich damit, die Tatsachen sind halt anders.
du sprichst jetzt von dir oder?
-
- Offizieller Beitrag
Interessanterweise gibt es das "Spieler erhalten keinen Vertrag mehr Phänomen" auch bei den Hufballern, und die haben aber was ich weiß keine Punkteregel?!
-
Naja, für die ganzen Kicker, die in den Akademien und Leistungszentren ausgebildet werden, ist der heimische Markt dann auch irgendwann zu klein (so groß ist der ja eh nicht). Eine Art inoffizielle Punkteregelung.
-
Der Markt zu klein? Jedes, ja, jedes Kaff hat mindestens einen Platz für Hufball. Stellt sich die Frage ob wirklich alle in die erste Liga können.
-
- Offizieller Beitrag
Es geht ja darum, ob sie kicken sondern ob sie damit ihren Lebensunterhalt verdienen können. Die Möglichkeit im Amateurbereich zu spielen, ist immer vorhanden.
-
- Offizieller Beitrag
na ja aber die namen aus den Artikeln betrifft ja nicht nur "Mitläufer" sondern auch Spieler die durchaus Namen haben und sogar schon im Nationalteam waren.
und wenn man täglich liest das zb Grödig auf der suche nach ( guten) Spielern ist, dann denke ich das es durchaus Möglichkeiten gäbe für diese Spieler.
wird vermutlich auf die üblichen Faktoren wie Geld Dauer des Vertrages etc hinauslaufen.
-
Jobgarantie im Profisport ist nicht.
Die Stars werden mit Geld nahezu erschlagen, die Mitläufer leben auch noch recht gut, andere bleiben eben auf der Strecke.
In Einzelsportarten verschwinden die Athleten ja auch von der Bildfläche, wenn die Leistung nicht mehr stimmt.
-
Ich denke, dass heute die Spieler viel besser ausgebildet aus den LZs und Akademien rauskommen und darum in dem Alter schon viel weiter sind als früher. Was nicht heißt, dass sie deswegen talentierter oder auf lange Sicht bessere Fußballer sind (das sieht man dann eh bei vielen stagnierenden Entwicklungen), aber für den Moment versprechen sie mal viel und sind eine mögliche & billigere Alternative als der arrivierte Durchschnitt. Zu dem dann ein großer Teil in naher Zukunft auch werden wird.
Das Ironische für mich ist, dass ganz Europa (und teils weltweit) mit Eifer professionell und akademisch Nachwuchssportler aller Arten ausbildet, für einen Markt, der das Geld immer mehr an der Spitze konzentriert und in der Breite eher kleiner wird. Und obwohl es einen Überschuss an Athleten gibt, bilden sich kaum neue Märkte, da sich die bestehenden dominierenden Märkte mit allen Möglichkeiten dagegen absichern und schützen dürfen.
-
Punkteregelung gibt es keine im Fussball. Dafür gibt es aber in den Kaderlisten altersmäßige Bestimmungen.
-
ich weiß nicht obs hier schon thematisiert wurde, aber anteil der nationalteameinsätze am punktewert eines spielers beläuft sich aktuell auf 6,8 % lt. HB getwittert am 26.06.
er schreibt auch in diesem zusammenhang dass sich viele spieler, mit denen er gesprochen hat, über die erhöhung ihrer punkte nach nationalteameinsätzen beklagen...
puh, ja, kann man sich jetzt natürlich darüber streiten ob 6,8 % viel sind, kommt auf die anzahl bzw. auf die gewichtung der anderen faktoren an.
ich bin der meinung, dass das NT überhaupt nicht einbezogen gehört bzw. bestraft gehört da einberufung speziell für die hinteren linien stark vom trainer abhängen und dessen launen und verhaberungen...
-
Auf nen Punktemaximum von 4 Punkten sind die 6,8% gerade mal 0,3 Punkte gerundet. Also eigentlich nichts das Kopfzerbrechen bereiten sollte.
-
offensichtlich empfinden die spieler anders...dürfte an einem angeborenen/anerzogenen beißreflex gegen die punkteregel liegen...
-
Wobei man natürlich auch sagen kann, im Hufball verdienst in der 3. oder 4 Liga noch sehr gut - aber dies mit Eishockey zu vergleichen hinkt eh recht stark nach. Der Aufwand ist beim Hufball viel geringer und du hast je nach Leistung immer gute Möglichkeiten zudem ist diese Sportart breit gefächert. Im Eishockey verdienen manche super gut und andere fast gar nichts. Es gibt relativ weniger Eishackler, welche mit 35 Jahre sagen können, ich muss nicht mehr arbeiten - finanziell habe ich ausgesorgt. Aber auch z.B. Handball, super schöner und gute Sport liegt es mit dem verdienen nicht so gut.
-
wo lebst du??? schau mal in die erste liga. da bekommen sogenannte "profis" ca. 900.- bis 1000.- im monat. davon willst leben? auch dort laufen die sponsoren nicht mehr den vereinen die türen ein. und weiter unten sieht es noch schlimmer aus. ein paar vereine haben vielleicht noch geld, aber der große teil kracht wie eine kaisersemmel - zumindest im raum wien. aufwand ist auch kein argument. heute musst in der landesliga schon 4-5 mal trainieren und hast noch ein spiel. der vorteil ist halt, weil der sport billig ist, hast beim nachwuchs mehr auswahl. und wenn es so weitergeht, daß die leute immer weniger geld haben wird das beim eishockey immer schlimmer werden. es können sich immer weniger die hohen kosten leisten die ein verein den eltern abnimmt.
-
Die 900 bis 1000 sind aber Grundgehalt, da kommen wohl noch Prämien dazu - oder liege ich da komplett falsch?
-
Vermutlich ist 900 - 1000 der "offizielle" Teil - beim anderen gebe ich dir recht.
-
Dafür, dass der Thread hier "DIE ZUKUNFT DER EBEL PUNKTEREGELUNG" heißt, fliegen die (Fuß)Bälle ziemlich tief...
-
Klingt nach neuem Zeugen für den Harand-Prozess.
Sagen wir so, als NULL-PUNKTER hätte er sehr wahrscheinlich einen Vertrag bekommen.
-
- Offizieller Beitrag
Er spielt aber auch als nullpunkter nicht besser als als n-punkter
-
Sagen wir so, als NULL-PUNKTER hätte er sehr wahrscheinlich einen Vertrag bekommen.
Und böse Stimmen sagen auch als 0 Punkter hätte ich bessere Verteidiger als erm gefunden (bzw im Fall der Caps verfügbar)
Viel. hätt er damals in Vegas bleiben sollen und das Jahr ECHL durchziehen, seit er drüber war gings leider nicht gerade bergauf mit ihm. -
Schade für ihn persönlich, aber ich finde er war einfach nicht gut genug für die caps demnach gut für uns.
Was für eine Überraschung, dass das Nachwuchsprogramm der Caps erneut nicht funktioniert hat...
Bis 24 sitzen die Leute auf der Bank, anschließend jammert man das diese (durchs Zusehen) kein EBEL-Niveau erreicht haben...
-
Was für eine Überraschung, dass das Nachwuchsprogramm der Caps erneut nicht funktioniert hat...
Bis 24 sitzen die Leute auf der Bank, anschließend jammert man das diese (durchs Zusehen) kein EBEL-Niveau erreicht haben...
Schweda war, wie z.b DraschTwins, nicht gut genug. Alle können nicht EBEL spielen. Caps gab Schweda mehr als genug chancen.
-