1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. August 2013 um 18:55
    • #3.901

    "Bevor ich einem Kaspitz 100.000 in den Hintern stecke finanzier ich mit der Kohle lieber 3 Profi-Vollzeittrainer für meinen Nachwuchs"

    Du gehst für 33.000 Brutto im Jahr voll motiviert zu Werke? Aber Toptrainer um des Geld holen wollen.

    Und aus einen Dolezal wär auch mit 1st Line Eiszeit keiner mehr geworden der zukünftig das Nationalteam bereichert. Der Gedanke nur weils spielen werdens besser ist ein romantischer Irrglaube.

  • VEUforever
    Gast
    • 16. August 2013 um 18:12
    • #3.902
    Zitat von sicsche

    "Bevor ich einem Kaspitz 100.000 in den Hintern stecke finanzier ich mit der Kohle lieber 3 Profi-Vollzeittrainer für meinen Nachwuchs"

    Du gehst für 33.000 Brutto im Jahr voll motiviert zu Werke? Aber Toptrainer um des Geld holen wollen.

    Und aus einen Dolezal wär auch mit 1st Line Eiszeit keiner mehr geworden der zukünftig das Nationalteam bereichert. Der Gedanke nur weils spielen werdens besser ist ein romantischer Irrglaube.


    Dann nimm 2 Trainer und steck das übrige Geld in Ausbildung ist auch egal, die Botschaft sollte dennoch angekommen sein oder? Und das nicht jeder zum Profi wird ist auch klar [kopf]

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 11. September 2013 um 05:50
    • #3.903

    kann mir jemand die punkteregelung so erklären, dass ich sie verstehe.
    nicht dass ich jemanden den erfolg neidig bin aber wie geht das, dass ich mit 8 legios dazu noch 5 italokanadier noch mit vier vollen linien spielen kann? d.h. für mich das die restlichen 7 spieler nur 8 punkte wert sind, oder?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. September 2013 um 07:45
    • #3.904

    Doppelstaatsbürger haben nicht automatisch 4 Punkte, können auch niedriger bewertet sein.
    Frank/Miglioranzi/Wunderer verbrauchen keine Punkte (erst die Jahrgänge 89 und aufwärts "kosten" Punkte)
    8 Legionäre = 32
    Hell kostet 2 Punkte.
    Bleiben dann für 10 Spieler 26 Punkte übrig.

  • Lightman
    Gast
    • 11. September 2013 um 09:16
    • #3.905
    Zitat von schooontn

    Frank/Miglioranzi/Wunderer verbrauchen keine Punkte (erst die Jahrgänge 89 und aufwärts "kosten" Punkte)


    Galt ´89 nicht im Vorjahr?

    Heuer gilt mWn Jahrgang ´90 und jünger? ?(

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 11. September 2013 um 09:44
    • #3.906

    Und so ist es auch:

    Zitat

    Nationale U24-Spieler (Spieler der Jahrgänge 1990 und jünger, die keine Transferkarte benötigen) müssen gemeldet werden, zählen jedoch nicht zum 22-Mann-Kaderblatt bezüglich Anzahl Spiel er und Anzahl der Gesamtpunkte.

    Durchführungsbestimmungen 2013/14

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. September 2013 um 12:24
    • #3.907

    Habs fragwürdig ausgedrückt, meinte jahrgang 89 und älter, also so wie es in den bestimmungen drinsteht ;)

  • SCC78
    EBEL
    • 11. September 2013 um 13:02
    • #3.908

    das thema mit der gleichen punkteanzahl innerhalb aller ebel länder hab ich auch schon ein paar mal angedacht. ich seh halt das große problem darin, dass halt dann die gefahr gross ist, dass sich wirtschaftlich potente vereine - also im wesentlichen die at teams - die starken spieler aus vor allem hu und slo holen, die dann auch noch wenig punkte kosten. ich glaube das würde zu sehr großen diskussionen und spannungen innerhalb der liga führen.
    daher denke ich, dass das nicht wirklich praktikabel ist obwohl es sicher die fairste variante wäre!

  • christian 91
    NHL
    • 3. November 2013 um 13:27
    • #3.909

    jetzt kommt bewegung in die sache:

    Eishockey auf den Punkt gebracht

    Vertreter der heimischen Eishockey-Liga und Christoph Harand treffen sich am Dienst vor Gericht. Das Urteil könnte die umstrittene Punkteregelung zu Fall bringen.

    Kommenden Dienstag könnte für die Eishockey-Liga ein richtungsweisendes Urteil fallen. Christoph Harand hat die Liga vor dem Landesgericht Wien auf ihre Durchführungsbestimmungen im Allgemeinen und die umstrittene Punkteregelung im Konkreten geklagt. "Spieler werden aufgrund ihres Alters und ihrer Herkunft diskriminiert", stellt Harand klar. Dem Wiener soll aufgrund der Punkteregelung (siehe Lexikon) der Zugang zum Arbeitsmarkt eingeschränkt worden sein. Von einer drohenden Aushebelung dieser Regel sind aber nicht nur die finanziell potenten Klubs, wie Klagenfurt, Salzburg oder Wien betroffen. Sollte das Gericht tatsächlich gegen die Punkteregelung entscheiden, könnte die Liga von europäischen Legionären überflutet werden. Seitens der großen Klubs und der Liga sieht man dem Urteil gelassen gegenüber. "Eine Aufhebung der Punkteregelung ist nicht möglich", so der allgemeine Tenor. Zitiert will in dieser heiklen Phase freilich niemand werden.

    Wiener profitieren

    Dabei könnte gerade den Vienna Capitals eine Aufhebung einer Punkteregelung sehr entgegenkommen. In der laufenden Saison kratzen die Wiener regelmäßig am Maximum von 60 Punkten. Als Folge könnten potenzielle Kandidaten für das Nationalteam (Markus Schlacher, Michael Schiechl) zukünftig auf der Tribüne Platz nehmen. Allein ihr Legionärsstab bringt es schon auf 48 Punkte. Auch beim KAC (zehn Spieler mit insgesamt 40 Punkten) könnten die verletzten Rückkehrer das Maximum sprengen. Dem VSV bleibt mit neun Legionären und vielen jungen Spielern noch etwas Spielraum.

    Wenig Platz also für heimische Cracks, die in Zukunft das Nationalteam verstärken sollen. Und sogenannte 0-Punkte-Spieler (unter 24 Jahren), die über wenig Spielpraxis in entscheidenden Situationen verfügen, werden auch so schnell keine Olympia-Qualifikation mehr schaffen.

    aus der heutigen "kleinen zeitung!"

  • vtbik
    Gast
    • 3. November 2013 um 13:51
    • #3.910

    billige polemik vonseiten der kleinen zeitung. 1. warum sollte eine vereinbarung von heute auf morgen fallen, die die klubs selbst beschlossen haben? 2. wenn diese fallen sollte (betonung auf sollte), wieso sollten dann sofort lauter legios kommen? die ebel hat mittlerweile eine qualität erreicht, wo viele ahl-spieler nicht mehr mithalten können. also dermaßen viele freie legios gibt es nicht. zudem fällt nach der länderspielpause die tryout-phase. dh, es dürfen dann pro verein nur mehr drei wechsel getätigt werden. und zu guter letzt, wir haben seit zwei jahren die ebysl die auf einem sehr hohen niveau spielt. da drücken schon einige nach. für mich ist dieser artikel ein klassischer pototschnig.

  • gm99
    Biertrinker
    • 3. November 2013 um 14:15
    • #3.911

    Vor allem bezweifle ich, dass tatsächlich schon am Dienstag ein Urteil fällt - in Zivilsachen ist es ja durchaus üblich, dass das Urteil erst schriftlich ergeht und nicht mündlich verkündet wird, gerade in einer komplexeren Causa. Und Rechtsmittel gibt es dagegen ja auch noch, also vor einem Jahr ist da wahrscheinlich nichts mit rechtskräftiger Entscheidung...

  • christian 91
    NHL
    • 13. Januar 2014 um 21:50
    • #3.912

    eine frage an einen der punkteregelexperten bzw deren meinung dazu:
    wird ein spieler nach x-jahren zugehörigkeit zum nationalteam nach der saison für die eishockey-wm nicht mehr berücksichtigt, verliert er ja scheinbar an "stärke".
    damit müsste dann ja, rein theoretisch, auch sein "punktewert" fallen!? findet dieser umstand anwendung?

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Januar 2014 um 21:54
    • #3.913

    ich glaube nicht, dass das NT noch beachtung bei der berechnung findet. wird ja von den vereinen gegenseitig bewertet - denen wirds eher wurscht sein ob ein spieler NT is oder nicht

  • schooontn
    nicht liken!
    • 13. Januar 2014 um 22:05
    • #3.914

    Es gibt weder einen "Nationalteambonus" noch eine Bewertung der anderen Vereine. Für die Bewertung werden laut Durchführungsbestimmungen einzig und allein die Scorerpunkte hergenommen. (die Formel dafür ist aber streng geheim)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. Januar 2014 um 22:21
    • #3.915

    achso, stimmt da war ja was - sorry für die fehlmeldung. ich gehe mich schämen :S

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 08:36
    • #3.916

    ich hab mal mit widitsch bzgl. der punkteregel und der bewertungen gesprochen. einmal im jahr werden die spieler bewertet. eine rolle spielen nationalität, alter, scorerpunkte der letzten saison.

    das mit dem nationalteam is wie schon v. schooontn geschrieben ein nonsense!

    altmann ist ein tolles beispiel, der wurde nach seiner super saison letztes jahr punktemäßig raufgeschraubt, heuer wird er wieder runterfallen (nach der saison).

    noch ne kleine info, es gibt auch keinen(!) 4 punkte österreicher ausser koch! wird sich aber nach seiner eher schwachen saison auch ändern...

  • dashu
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2014 um 08:59
    • #3.917
    Zitat

    noch ne kleine info, es gibt auch keinen(!) 4 punkte österreicher ausser koch! wird sich aber nach seiner eher schwachen saison auch ändern...

    ist das tatsächlich so? ein Thomas Raffl ist keine vier Punkte wert?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 09:06
    • #3.918

    lt. widitsch ja und ich vermute mal er wird wohl wissen was er sagt, vorallem zu jmd nicht verein-/ligainternen wie mir, sprich einen 0815 fan...

  • dashu
    Hobbyliga
    • 14. Januar 2014 um 09:09
    • #3.919

    ja hast Recht, gäbe keinen Grund nicht die Wahrheit zu sagen. Danke

  • Honso
    EBEL
    • 14. Januar 2014 um 09:11
    • #3.920

    Hat das Punkte-System überhaupt einen Sinn? Wäre es nicht sinnvoller, man macht einen großen Topf, Österreicher, Slowenen, Italiener, Ungarn und Tschechen kosten 0 Punkte, alle anderen kosten was?

  • christian 91
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 09:25
    • #3.921
    Zitat von schooontn

    Es gibt weder einen "Nationalteambonus" noch eine Bewertung der anderen Vereine. Für die Bewertung werden laut Durchführungsbestimmungen einzig und allein die Scorerpunkte hergenommen. (die Formel dafür ist aber streng geheim)


    okay, dann hat villach nächstes jahr mit dem haargleichen kader sicher weit mehr als 60 punkte :P
    aber okay, hört sich durchaus plausibel an. trotzdem geistert in meinen gedanken irgendwas mit "nationalteamspieler kosten mehr punkte" im kopf herum . . . (da war doch mal was??)
    war und bin aber ehrlich gesagt z'faul diese fast 200-seiten-debatte durchzulesen ;)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 09:48
    • #3.922

    glaube ich nicht. die hauptlast der points liegt ohnehin auf 2 vierpunktern. wenn man raffl ansieht (keine 4 pkt) dann kann man sich schon denken wie niedrig die österreicher meistens bewertet werden.

    edit: altmann und unterluggauer sind nächstes jahr sicher weniger wert

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 14. Januar 2014 um 09:49
    • #3.923

    soweit man das mitbekommt, änder sich ja auch die punkteregel.
    ich glabe, frueher gab es das, dass nt-spieler auch 4 punkter waren. oder zumindest hielt sich das geruecht hartnäckig. aber gegenwärtig sthet ja auch irgendwo in den durchfuehrungsbestimmung drinnen, dass die pkte aus dem grunddurchgang fuer die bewertung herangezogen wird.

    in der tat ist es aber schon bedenklich, dass ein und der selbe kader in aufeinanderfolgenden jahren unterschiedl. pkte haben kann. sprich: hab ich eine gute saison, wo vielleicht gerade die einheimischen gut gepunktet haben und die legios ausgelassen haben, und wuerde mit dem gleichen kader noch mal antreten wollen, muss ich vielleicht sogar spieler entlassen, weil mein kader plötzlich zu viele pkte hat? ist doch pervers ...

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 14. Januar 2014 um 09:51
    • #3.924

    na, das muss so ein - ein spieler ändert seine qualität über die zeit. mit 39 wirst nicht mehr so spielen wie mit 37.

    das gleiche gilt für 20 und 22

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 14. Januar 2014 um 10:12
    • #3.925
    Zitat von christian 91

    (da war doch mal was??)

    ja, das gerücht ;)

    Roki
    is natürlich ein interessanter punkt den du da ansprichst, in deinem fall, wenn die legios auslassen, schmeiß ich mind. einen davon raus und schon hat sich das problem erledigt.
    interessanter ist es natürlich bei einem kader von genau 60 punkten und dann explodiert zb. ein 28 jähriger und muss/wird hochgestuft werden nach der saison. kommt aber selten vor, so einen kapazunder mit einem derartigen ausreißer in dem alter ist selten (altmann!).

    die regelung mit der veränderung der punkte nach besserer/schlechterer saison würde sich vorallem bei spielern die sich noch entwickeln (u24) bemerkbar machen und die jungs kosten sowieso nur 0 punkte. also insofern hat man das schon behirnt.

    ich denke nicht dass sich hier in der praxis all zu oft etwas verändert, wenn man sich die punkte der österreicher (die punkte kosten) so anschaut sind die meisten ohnehin sehr konstant ohne gröbere ausreißer. mir fallen jetzt ein raffl ein der aber schon seit mehreren jahren konstant gut spielt, ein altmann der eine ausreißer-saison hatte und hoch bzw. nach dieser saison sicher wieder runtergestuft wird und ein koch dens nach der heurigen saison treffen könnte dass er keine 4 punkte mehr hat, dafür war er bis jetzt zu schwach...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™