@Richard
Vergleichbare Legios sind mWn meist billiger.
Wichtig: vergleichbar
@Richard
Vergleichbare Legios sind mWn meist billiger.
Wichtig: vergleichbar
https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n-der-ebel.html
DAAAAANKE Vanek. Wenn es von uns einer sagt, nützt es rein gar nichts.
Aber ich glaube kaum, dass sich durch diese Aussage die Politik der EBEL-Clubs ändert. Aber vielelicht ist diese Aussage des besten Eishockeyspielers Österreichs wenigstens ein kleiner Tropfen, von denen hoffentlich noch viele folgen werden.
http://kurier.at/sport/wintersp…nwert/2.905.651
ZitatMan kann aber nicht 100 Eishallen in Österreich bauen.
Nein. Aber die Prozesse müssen in Gang gesetzt werden. Österreich hat einiges verschlafen. Nationen wie Norwegen und Dänemark haben wir vor zehn Jahren weggeschossen. Jetzt sind sie nicht mehr in Reichweite. Österreich war eines der besten Eishockeyländer. Was ist passiert? Das kann ich nicht beantworten. Jetzt kommt die wichtigste Sache: Hier redet man über Legionäre und das Punktesystem. Das Problem ist aber, dass die Klubs nicht genug mit jungen Spielern arbeiten. Die Leute hier wollen nicht hören, dass die Klubs hauptamtliche Nachwuchstrainer brauchen. Dann kommen auch wieder österreichische Spieler nach.
Wollma jetzt drüber streiten wer mehr Ahnung davon hat was er redet ...DAAAANKE [kopf]
ja, wer denn? suhonen oder vanek?
wie schon oft gesagt - finde die punkteregel super so wie sie damals beschlossen wurde
dann wären wir jetz nämlich bei 0 pkt für U20 spieler und max. 50 (55?) punkte. dann aht das system sinn und die welt sieht anders aus in österreich.
das ganze aufweichen etc... hats zu dem verkommen lassen was jetz da steht - ein nutzloser haufen papier
dann wären wir jetz nämlich bei 0 pkt für U20 spieler und max. 50 (55?) punkte. dann aht das system sinn und die welt sieht anders aus in österreich.
Ich lass mir sogar irgendwie die U24 reinargumentieren (auch wenn mir die Kabeln kommen wenn wieder vom 24 Jahre alten Megatalent gred wird). Aber die viel größere Pest als die angeführten Punkte sind diese Aufweichungen mit Try Out Phase etc. Da gehört mal zuallererst der Riegel vorgeschoben, wenn ein Import tatsächlich so schlecht ist das sogar einer ausm eigenen Nachwuchs packt *hust* Kavanagh *räusper* dann muss der Verein das auch entsprechend handeln. Selbes gilt für Verletzungen: Deal with it - entweder spiel ich dann halt nur mit zB 5 Defendern oder ich lass einen Jungen ran. (das wäre nämlich der Punkt wo ich zB auch U24 0er akzeptiere wenn man das auf die EBYSL Overager beschränkt)
Nimm mal die IT-Branche:
Warum sollte man einen Österreicher nehmen (wenns rein ums programmieren geht) wenns ein Slowake um die Hälfte des Gehalts macht?
Richtig und weil wir begonnen haben so zu denken, steigt die Arbeitslosigkeit im eigenen Land.
Was wieder egal ist, denn der BEtrieb maximiert seinen Gewinn und der Staat bezahlt über das AMS den österr. IT´ler
Darum ist es den Firmen auch egal wenn in Bangladesch eine Fabrik einstürzt und tausende Arbeiter sterben. Gibt genügend Leute dort die weiter um 40 € im MOnat arbeiten. Hauptsache billig arbeiten sie.
Und wenn Bangladesch zu teuer wird wandern wir (was bereits einige UNternehmen ins Auge fassen) weiter nach Afrika.
Solange bis die Österreicher wieder so billig sind, dass sie auch um ein Butterbrot arbeiten usw. usw.
na da bin ich mal gespannt wie das ausgeht.
schade, dass wir sicher wieder nur das urteil in bruchstücken zu hören bekommen werden. die klage, klagebeantwortung und die schriftsätze dieses verfahrens würden mich interssieren.
Kannst ja am 18.6. um 11:00 zur vorbereitenden Tagsatzung am LG für ZRS Wien gehen und dann hier berichten
Ich persönlich glaube ja nicht, dass Harand Erfolg mit der Klage haben wird:
Einerseits muss er argumentieren, seine Bewertung mit zwei Punkten sei zu hoch, weil er gar nicht so viele Punkte wert ist, andererseits nachweisen, dass dennoch gerade diese zwei Punkte und nicht andere Faktoren dazu geführt haben, dass sein Try-Out-Vertrag in Dornbirn nicht verlängert wurde (was vor allem deshalb schwierig wird, weil es zum einen gerade eben in der Natur eines Vertrags auf Probe liegt, dass er nach Ablauf der Probezeit nicht prolongiert wird, zum anderen er auch während der Try-Out-Phase zwei Punkte gekostet hat und ihn diese Bewertung dennoch nicht daran gehindert hat, einen befristeten Vertrag zu erhalten).
Hinzu kommt, dass die Antidiskriminierungsvorschriften sich in erster Linie an Arbeitgeber richten, Harand aber nie in einem Vertragsverhältnis zur EBEL stand. Inwieweit es hier eine Drittwirkung gibt, habe ich aber nicht im Detail geprüft.
Naja, von der Logik ist das sicher richtig, aber was hilft das schon.
Dem Bosman Urteil gab doch einst auch keiner eine Chance, aber was hilft das schon?
Dennoch: Diese zwei Fälle überhaupt zu vergleichen zeugt von wenig Ahnung----
@Richard
Vergleichbare Legios sind mWn meist billiger.
Wichtig: vergleichbar
wie kommst du drauf das zB Pinter oder Harand mehr verlangt als ein vergleichbarer Amerikaner der nach Österreich kommt?!
Ich stell mal eine Gegenfrage: wie kommst du drauf, das ein Legio immer teurer ist?
Schau dir mal nur beispielsweise an, was in einer AHL an Gehältern gezahlt wird.
wenn ich fragen darf wo finde ich das?
würde mich interessieren
wenn ich fragen darf wo finde ich das?
würde mich interessieren
mich auch - bevor wier hier weiterdiskutieren könnte bitte mal einer fundierte Gehaltszahlen aus allen Ligen - AHL, EBEL, DEL, Nati A auf den tisch legen
Ich glaube zb gehört zu haben das Aquino und Kozek bei Dornbin wirklich um das sprichwörtliche Butterbrot gespielt haben. ca. gemunkelte 2.500,--- netto mtl.
dann wunderts mich nicht wenn die gehen. Und die jungen Eigenbauspieler spielen um die Hälfte
http://nhlnumbers.com/2012/10/20/ahl…g-night-rosters
Hab ich auf die Schnelle gefunden, ist wohl ganz gut geeignet um ein Gefühl zu bekommen
Hab ich auf die Schnelle gefunden, ist wohl ganz gut geeignet um ein Gefühl zu bekommen
nach diesen Zahlen müssten ein Lundmark, Graton, Quellette usw. minium 150.000 Euro p.a. verdienen?
nach diesen Zahlen müssten ein Lundmark, Graton, Quellette usw. minium 150.000 Euro p.a. verdienen?
wie kommst zu dem schluss? pro team gibts vielleicht 1-2 spieler die laut dem link diese summe verdienen und außerdem reden wir hier von dollar und nicht euro...
ZitatIch glaube zb gehört zu haben das Aquino und Kozek bei Dornbin wirklich
um das sprichwörtliche Butterbrot gespielt haben. ca. gemunkelte
2.500,--- netto mtl.dann wunderts mich nicht wenn die gehen.
naja 60000 euro im jahr würde ich für die liga nicht als das sprichwörtliche butterbrot bezeichnen
http://www.coppernblue.com/2010/10/13/156…l-salary-charts
Hier habt ihr mal konkrete AHL Zahlen, da sind Jungs dabei die keine 30.000 Euro verdienen. Also wie kommt ihr auf de Idee das EBEL Topleute 150+ kriegen?
Ein sehr greifbarer Vergleich zB Robbie Earl hat in der AHL "nur" 80k bekommen.
http://nhlnumbers.com/2012/10/20/ahl…g-night-rosters
Hab ich auf die Schnelle gefunden, ist wohl ganz gut geeignet um ein Gefühl zu bekommen
Da sieht man es eh ganz gut - 100k sind für ein finanzkräftiges Team pro Spieler schon drin... und für manche Spieler auch deutlich mehr...
nach diesen Zahlen müssten ein Lundmark, Graton, Quellette usw. minium 150.000 Euro p.a. verdienen?
Ein Lundmark, Koch und heuer dann Pöck werden das auch ganz sicher bekommen...
Ich glaube zb gehört zu haben das Aquino und Kozek bei Dornbin wirklich
naja 60000 euro im jahr würde ich für die liga nicht als das sprichwörtliche butterbrot bezeichnen
wie kommst du auf 60.000 ?
selbst wenn einer 2.500 pro monat bekommt wären das bei 12 monaten grad mal 30.000 - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die für 12 monate geld bekommen wenn sich die saison nur über 8-9 monate erstreckt.
bei den AHL-Vergleichen, wie schon angesprochen bitte, bitte nicht vergessen wie viele dollar ein euro wert ist
wie kommst du auf 60.000 ?
http://onlinerechner.haude.at/bmf/brutto-netto-rechner.html
wenn er 2500 pro monat verdient sind das in österreich €59878,42 jahresgehalt... wie oder in welcher form der verein das bezahlt kann man nicht ablesen, aber wenig ist das auf die schnelle einmal nicht...
Das sind Dollar Beträge (100 USD = 78 EUR)
Auch hier eine kleine Liste der AHL Salaries http://www.altiusdirectory.com/Sports/ahl-salaries.html
Von 50 Spielern haben die ersten 14 gerade mal ein Gehalt das bei 100k Euro oder drüber liegt. Bei den meisten liegt das GEhalt sogar nur bei 60k EUR
Da sieht man es eh ganz gut - 100k sind für ein finanzkräftiges Team pro Spieler schon drin... und für manche Spieler auch deutlich mehr...
Ein Lundmark, Koch und heuer dann Pöck werden das auch ganz sicher bekommen...
Ihr
habt noch einen kleinen Denkfehler bei den Beträgen. Die Spieler in der ECHL
AHL NHL müssen von diesen Geldern die Steuern und Versicherung selber bezahlen.
Wenn sie nach Europa kommen haben sie die Beträge Netto und voll versichert,
was heißen soll 100000 USD in Nordamerika ist etwa 60-65000 € in Europa.
Dann bin ich der Meinung dass ein Verein sich das mit den Flügen,
Arbeitsbewilligungen ganz sicher nicht antun würde wenn sie ums gleiche Geld
die gleiche Qualität in Österreich bekommen. Und zu den Punkten von Harand.
Laut Kaderpunktenliste hatten mehrere Mannschaften, wir auch Innsbruck und Dornbirn,
noch mehr als die 2 Harandpunkte frei. Manche können nicht akzeptieren wann
Ihre Kariere zu ende geht und suchen den Fehler bei anderen und nicht bei sich
selbst. Warum spielt ein Pewal mit 34 Jahren und fast doppelt so vielen
Punkten und ein Harand mit 31 Jahren und den halben Punkten nicht. WEIL MARCO
BESSER IST – DARUM SPIELT ER!! So ist der Arbeitsalltag, als Profisportler
gleich wie als normaler Arbeiter. Warum spielt eigentlich Varnek in Amerika und
die Kanadier und Amerikaner gehen nicht vor Gericht, weil sie dadurch nur ECHL
oder vielleicht gar nicht Spielen können??? Genau weil sie schlechter sind.
Aber in Österreich musst Du vor Gericht wenn Du spielen willst, nicht in den
Kraftraum oder die Laufstrecke, nein vor Gericht!?!? Ist natürlich nur meine Meinung.
"Dann bin ich der Meinung dass ein Verein sich das mit den Flügen,
Arbeitsbewilligungen ganz sicher nicht antun würde wenn sie ums gleiche Geld
die gleiche Qualität in Österreich bekommen."
1. wenn sie die gleiche Qualität bekommen würden
2. ist das Thema Flüge und Arbeitsbewilligung das kleinste Problem für die Vereine
AHL ist nur ein Beispiel gewesen. und die dort mit 100k+ sind einerseits spieler mit einem One-Way Vertrag bzw. Spieler mit extremer NHL Perspektive, die würden kaum nach Europa gehen.
Ich formulier es mal anders: Österreichisches Spieler die sich aufgeregt haben oder derzeit klagen (Sprich Harand bzw. Peintner) hatten in der goldenen Ära (Zu Zeiten als es eine LegioBeschränkung gab) den Österreicher-Bonus am Gehaltsscheck, den sie natürlich gerne weiter gehabt hätten / haben würden.
Den Bekommen sie nicht mehr, und deswegen regen sie sich auf bzw. klagen die Punkteregelung an.
Für mich verständlich, aber die Abschaffung der Punkteregelung bzw. die Einführung einer Legionärsbeschränkung würde da auch nichts bringen, da die Gehaltsspirale bei den Österreichern steil nach oben gehen würde, und manche Vereine ein Problem damit bekommen würden.
durch diese zahlen wird mir einiges klar was ihr meint super seiten danke! werde mal bissl stöbern
Was ist eigentlich das Ziel von Harands Klage? Die Abschaffung der Punkteregel? Wenn sich die Vereine auf keine andere Regel einigen können, würde das eine komplette Legiofreigabe nach sich ziehen. Da stellt er sich doch selbst ein Bein! Und von wem will er eigentlich die ca. 24.000 € einklagen? Von der Liga? Als Verdienstausfall? Auf welcher Basis? Ohne Punkteregel, hätte ihm ein Verein in der letzten Saison diesen Betrag bezahlt? Nachdem er in Dornbirn das Tryout nicht bestanden hat? War in Dornbirn das Punktekonto eigentlich voll ausgeschöpft?