1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 15. Mai 2013 um 06:52
    • #3.701
    Zitat von Tine

    Der Irrsinn aus KAC Sicht ist aktuell, dass man nach dem Schumnig-Ausfall einen fitten Harand nicht aufstellen darf, weil seit 2 Tagen kein Wechsel mehr möglich ist. Das solls ja wirklich nicht sein.

    Schellander-Ausfall meinst? ... Der ihn ja zuvor wegen der Punkteregelung aus dem Kader verbannt hat und dann quasi tagsdrauf selbst mit dem Saisonende konfrontiert war (...)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2013 um 06:54
    • #3.702

    mutiger schritt ..

    aber recht hat er .. pinter bei den caps ist ja auch ein opfer seines alters geworden

  • FredundErik
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 08:02
    • #3.703

    Yeah, ab sofort werd ich auch immer alle klagen, wenn ich keinen Job bekomme. Egal, was ich kann, ich schiebe es einfach auf das alter ....
    Ich will jetzt nicht die punkteregel an sich verteidigen, aber als nächstes klagt dann einer, weil ein verein bei gleich vielen punkten einen Import verpflichtet, den besser bezahlt oder gleich die Haie, weil die den Tiroler Weg gehehn.
    Die klage is mmn komplett lächerlich, und der Artikel .... Klar, ist nur ein Kommentar, aber mit Journalismus hat das nichts zu tun.

    Aber vl kann man ja die Punkteregel soweit verändern, dass Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, so lange sie beim eigenen Verein spielen, weniger Punkte kosten.

  • caps53
    EBEL
    • 15. Mai 2013 um 08:17
    • #3.704
    Zitat von Riichard89

    aber recht hat er .. pinter bei den caps ist ja auch ein opfer seines alters geworden


    mutige aussage, ohne irgendetwas genaues zu wissen... solange nicht der kader beaknnt ist, sollte man solche spekulationen einfach sein lassen...

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2013 um 08:30
    • #3.705
    Zitat von caps53


    mutige aussage, ohne irgendetwas genaues zu wissen... solange nicht der kader beaknnt ist, sollte man solche spekulationen einfach sein lassen...


    warum mutig?!

    willst du mir erklären, dass sie Pinter nicht hauptsächlich wegen den Punkten nicht verlängert haben!

    den seine Rolle hat er heuer perfekt gemacht!!!

  • oops
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 08:49
    • #3.706

    Eventuell mal daran gedacht dass die ach so bescheidenen österreichischen Eishockeyspieler einfach zuviel Gage verlangen? Ein 4-Punkter wird Pinter schonmal nicht sein, jedoch wenn ich statt seiner Gage einen Legio und 1-2 0-Punkter beschäftigen kann, ist das kurzfristig und auch langfristig gesehen eine bessere Lösung für den Verein.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. Mai 2013 um 08:55
    • #3.707

    Dürfen dann über 50 Jährige, die aus welchem Grund auch immer arbeitslos geworden sind, auch klagen gehen wenn ihnen bei der weiteren Jobsuche jüngere vorgezogen werden?

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 15. Mai 2013 um 08:58
    • #3.708

    C. Harand hat bei Ligaeinsteiger (!) Dornbirn das Try-Out (!!) nicht bestanden. Und nun will man gegen die Punkteregel klagen? Also in dieser Causa waren wohl kaum die Punkte schuld am sportlichen Misserfolg. In manchen Fällen ist sie zwar tatsächlich fragwürdig (weil undurchsichtig und kaum flexibel), doch wird sie auch gerne von Spielern als Ausrede mißbraucht. Wenn jemand gut genug ist, wird er auch spielen. Peintner war kein Opfer der Punkteregel, Pinter wird auch keines sein.

    Eine Legiobeschränkung führt wohl nur zu einer Stärkung der reicheren Teams, die sich dann die besten Österreicher leisten können. Bevor man keine Struktur in der Nachwuchsförderung hat, sollte man über so etwas nicht ernsthaft nachdenken. Ich halte es da mit Suhonen, der die Schuld weder bei den bösen Ausländern, noch bei der Liga sucht, sondern die tatsächlichen Missstände aufzeigt. Die Punkteregel sortiert höchstens ältere Durchschnitsspieler aus, wie z.B. die Winzigs. Vermisst die jemand?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 15. Mai 2013 um 09:11
    • #3.709
    Zitat von schooontn

    Dürfen dann über 50 Jährige, die aus welchem Grund auch immer arbeitslos geworden sind, auch klagen gehen wenn ihnen bei der weiteren Jobsuche jüngere vorgezogen werden?


    Ja! Allerdings schwer eine Altersdiskriminierung nachzuweisen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. Mai 2013 um 09:14
    • #3.710

    ich find eher, dass der harand jahrelang nutznieser der regelung war und vl. ein paar mal deswegen überhaupt einen contract bekommen hat :whistling:

  • neymo
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 09:15
    • #3.711

    Naja, wenn du so argumentierst wird man von Harands Seite damit kommen, dass man sein Niveau nicht halten konnte, weil man ja nicht auf EBEL Niveau aufs Eis konnte und einem ja Spielpraxis fehlt. Allerdings hat sich die Situation damals ein bisschen anders dargestellt in Dornbirn. Das Problem das er das Try-Out nicht bestanden hat war kein sportliches sondern eher ein Problem mit seiner Einstellung, da er zu dem ersten Try Out dass sie ihm angeboten haben, nicht mal erschienen ist. Ich bin gespannt, was da noch rauskommt. Man hört nämlich medial und aus dem Familienumfeld so viele verschiedene Dinge, dass ich mich jetzt schon nimma auskenn.

    Sollten die Zahlen in dem Artikel stimmen, dann ist das mit dem zu viel Gage bullshit. Rechne das mal auf ein Jahr, wieviel er da im Monat bekommt, dafür dass er ständig seine Gesundheit aufs Spiel setzt. Andere verdienen doppelt soviel mit Bürojobs. Und im Gegensatz zu den meisten Hufballern kann wohl kein österreichischer Eishockeyspieler von seiner aktiven Zeit weiterleben. Ich sag nur Ofner.

  • cinderella
    KHL
    • 15. Mai 2013 um 09:28
    • #3.712

    unabhängig davon ob harand tatsächlich ein opfer dieser regelung ist oder nicht, ist diese punkteregelung aus mehreren blickwinkeln rechtlich problematisch.

    na da bin ich mal gespannt wie das ausgeht.
    schade, dass wir sicher wieder nur das urteil in bruchstücken zu hören bekommen werden. die klage, klagebeantwortung und die schriftsätze dieses verfahrens würden mich interssieren. [Popcorn]

  • caps53
    EBEL
    • 15. Mai 2013 um 09:32
    • #3.713
    Zitat von Riichard89

    warum mutig?!

    willst du mir erklären, dass sie Pinter nicht hauptsächlich wegen den Punkten nicht verlängert haben!

    den seine Rolle hat er heuer perfekt gemacht!!!


    ich will dir gar nichts erklären, weil ich genauso wenig wie du die wahren gründe kenne. so lange der kader nicht bekannt ist, weiß man ja nicht ob nicht vielleicht doch punkte für ihn frei gewesen wären (als beispiel). wie viele punkte kostet ein pinter denn eigentlich? was waren seine forderungen beim gehalt? in welche richtung wollen die capitals nächstes jahr gehen? du wirst vermutlich keine dieser fragen beantworten können...

    ja pinter hat mir als spieler auch gut gefallen letztes jahr, aber so ist es halt im sport spieler kommen, spieler gehen....

  • oops
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 09:32
    • #3.714

    Natürlich muss man die Punkteregelung nochmal überarbeiten, aber man kann ihr bisjetzt nicht absprechen auch sinnvoll gewesen zu sein.
    Es sind soviele Ö-Vereine wie schon lange nichtmehr in der 1. Spieklasse, es spielen soviele Ö-Spieler wie noch nie. Die Liga ist ausgeglichen und es ist (bis auf Jesenice) kein Vereine finanziell kollabiert, wie das früher der Fall war.
    Bin gespannt wie das ausgeht.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 15. Mai 2013 um 09:35
    • #3.715

    Die Frage ist ja, inwiefern hätte jetzt Harand dem Nationalteam geholfen, wenn Dornbirn aufgrund einer Legio-Grenze gesagt hätte: "Na gut, spielst halt mit".
    Bzw. was würde es ändern, wenn Pewal nicht 22. in der Torjäger-Liste wär, sondern 8.? Alleine deswegen wird er nicht zu einem besseren Spieler. Von mir aus kann man gerne irgendwann eine gemäßigten Legio-Beschränkung machen, aber davor gehört einfach endlich in einen professionellen Nachwuchs investiert und unsere Nachwuchs-Förderung von Grund auf verbessert! Zu glauben, mit einer Beschränkung auf 5 Legios wären wir alle Sorgen los ist ja wohl mehr als nur naiv. Aber das Thema hätten wir eh schon 1000mal im Forum, deswegen lasse ich es auch gleich wieder.

  • neymo
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 09:36
    • #3.716

    Was natürlich keiner Steuern kann ist, wieviele Eltern ihre Kinder zum Eishockeytraining bringen. Das darf man auch net vergessen!

    Und ein anderes Beispiel. In Ternitz zb. war eine Eishalle geplant. Man hätte das ganze Jahr spielen können. Aus Kostengründen wurde nun aber nur der Eislaufplatz überdacht. Fazit: Training leider nur von November bis März. Aber auch von diesem Verein wurden Jugendliche schon an RBS oder die Caps weitergegeben. Mehr wären es wahrscheinlich bei ganzjährigem Betrieb. Vor allem weil daneben auch eine größere Schule mit Sportsparte steht. Aber auch die erhaltung würde eine kleine Gemeinde wie diese wahrscheinlich umbringen.

  • caps53
    EBEL
    • 15. Mai 2013 um 09:38
    • #3.717
    Zitat von cinderella

    schade, dass wir sicher wieder nur das urteil in bruchstücken zu hören bekommen werden.


    bin kein jurist, aber urteile müssen doch immer öffentlich gemacht werden? außer bei ausnahmen bei dem die opfer geschützt werden müssen (z.b. kampusch). würde keinen grund sehen wo man eine der beiden partein in diesem fall "schützen" müsste...

  • VEUforever
    Gast
    • 15. Mai 2013 um 09:50
    • #3.718

    Die Argumentation von einigen hier ist schon ein bisschen seltsam. Das Niveau in der EBEL wird durch die vielen Legionäre künstlich hoch gehalten und dann argumentiert ihr damit, dass ein Österreicher der gut genug wäre auch spielen darf, egal wie viel Punkte er kostet. Schon mal darüber nachgedacht, dass ohne die Legionäre der Österreicher vermutlich zu den besseren zählen würde? Und mit der Zeit würde sich das Niveau der Einheimischen auch steigern, weil man spielen darf, wo sind wir den als Nation beschissen? In über und unterzahl da wo die Legios spielen! Das manche Gehaltsvorstellungen überzogen sind ist mir auch klar, aber aber am Hungertuch sollten Spitzensportler auch nicht nagen müssen, da fehlt den Vereinen die Bereitschaft anständige Gehälter zu zahlen.
    Was ihr nicht hinnehmen wollt ist eine Abflachung des Liganiveaus, weil die tolle EBEL ja international so geachtet ist. Das wird sich schon mit dem Ausstieg von Zagreb erledigt haben. Man kann nicht hinten den Nachwuchs forcieren und ihnen an der Spitze keine Perspektive bieten. Oben muss man anfangen und den Kopf abschlagen nur so kann neues gesund nachwachsen.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. Mai 2013 um 09:53
    • #3.719

    jetzt hat auch der liebe Tom was dazu gesagt... Zur Punkteregelung oder Legionärsbeschränkung kann man sagen was man will, aber dass junge Österreicher kaum in PP oder UZ eingesetzt werden - bzw. ohnehin nie in entscheidenen Situationen gebracht werden ist ein Faktum. Das wird mMn in anderen Ligen etwas anders gehandhabt. Da sollte man sich vl. Fragen warum es in Österreich "anscheinend" für niemand Sinn macht dem Nachwuchs Verantwortung zu übertragen.

    edit: was vanek übersehen hat is mMn, dass sich die EBEL an sich schon lange entschieden hat - und zwar gegen die gezielte förderung junger österreicher

    Einmal editiert, zuletzt von VSVrulz (15. Mai 2013 um 10:01)

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 15. Mai 2013 um 10:24
    • #3.720
    Zitat von caps53


    ich will dir gar nichts erklären, weil ich genauso wenig wie du die wahren gründe kenne. so lange der kader nicht bekannt ist, weiß man ja nicht ob nicht vielleicht doch punkte für ihn frei gewesen wären (als beispiel). wie viele punkte kostet ein pinter denn eigentlich? was waren seine forderungen beim gehalt? in welche richtung wollen die capitals nächstes jahr gehen? du wirst vermutlich keine dieser fragen beantworten können...

    ja pinter hat mir als spieler auch gut gefallen letztes jahr, aber so ist es halt im sport spieler kommen, spieler gehen....

    da hast du natürlich recht .. nur ein hartl oder holst --> spielerisch hinter einen Pinter zu stellen haben einen vertrag weil sie wesentlich weniger punkte zählen .. bzw gar keine auch .. das meinte ich das sehr wohl das alter was damit zu tun hat

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Mai 2013 um 10:33
    • #3.721

    Die Punkteregel gehört ersatzlos gestrichen, die Vereine tragen das finanzielle Risiko des Spielbetriebes und zahlen die Gehälter, die sollen sich aussuchen dürfen, wie sie ihre Kader zusammenstellen und wem sie wie viel bezahlen. Von mir aus möge man in einer ligaweiten Vereinbarung die Anzahl der nicht-EU Spieler begrenzen, aber für den Rest gilt Freizügigkeit des Arbeitsmarktes. Wenn der Verband oder sonstwer glaubt über die Schiene das Nationalteam retten zu müssen, möge man Geld auftreiben und finanzielle Anreize zum Einbau junger Ö Spieler in die Kampfmannschaften setzen. Modelle dazu gibt's genug, ist nicht die große Hexerei.

    Abgesehen davon, gilt es sich nach wie vor die Frage zu stellen welche Kausalität stärker ist:

    Spieler werden gut weil man sie in der Kampfmannschaft inkl. special teams einsetzt
    Spieler werden in der KM inkl. special teams eingesetzt weil sie schon auf Grund einer state of the art Ausbildung und guter individueller Anlagen gut sind

    Bei uns glaubt man die Defizite, die die Spieler auf Grund einer im Vergleich zur internationalen Spitze schlechten Ausbildung haben, aufholen zu können, indem man die Leute einfach ihre Einsatzzeiten garantiert. Das ist doch absurd. Und: unsere Spitzenspieler sind die jeweils besten von ein paar Dutzend in jedem Jahrgang, die Spitzenspieler in anderen Ländern sind die besten aus hunderten...wo wird man mehr Spieler finden, deren Begabung in der Verteilung ganz oben zu finden ist?

    Jetzt rechnen wir die beiden Faktoren (wenige Spieler, international eher schlechte Ausbildung) zusammen und dann sind wir genau dort wo wir sind und zwar unabhängig, ob in der EBEL 5,6,7 oder 10 Imports pro Team spielen. Die Legionäre sind da, weil es die Österreicher, die ein Eishockey spielen können für das die Zuschauer und Sponsoren zahlen wollen, in dem Ausmaß einfach nicht gibt. Das ist eine Konsequenz des Wettbewerbes zwischen den Klubs, der durch die Vorliebe der Zuschauer, ihr Team gewinnen zu sehen, befeuert wird. Und das ist gut so. Sport ist Wettbewerb, dem muss man sich stellen und wenn man bessere Spieler haben will, dann muss man schauen dass man mehr Spieler besser ausbildet indem man in das System investiert.

    Und zum Thema Vanek: der hat Anlagen wie kein 2. seit ewig in Ö und der hat seit er 14 war in einem System Eishockey gelernt in dem die Spieler super ausgebildet werden aber, wenn längere Zeit nicht die Entwicklung eintritt, die erwartet wird, sie schneller weg vom Fenster sind als sie schauen können. Einen Konkurrenzkampf schon in den Mannschaften wie im Ausbildungsweg USHL -> NCAA DI gibts bei uns nirgends und vom Profibereich in NA brauchen wir wohl nicht reden...

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Mai 2013 um 11:24
    • #3.722

    Sollte Harand sogar Recht bekommen wird wohl auch das hier eintreffen:

    Zitat von RexKramer

    Die Punkteregel gehört ersatzlos gestrichen, die Vereine tragen das finanzielle Risiko des Spielbetriebes und zahlen die Gehälter, die sollen sich aussuchen dürfen, wie sie ihre Kader zusammenstellen und wem sie wie viel bezahlen. Von mir aus möge man in einer ligaweiten Vereinbarung die Anzahl der nicht-EU Spieler begrenzen, aber für den Rest gilt Freizügigkeit des Arbeitsmarktes.

    Weil das Gericht wird wenn wohl sagen das hier sogar die "bösen Ausländer" diskriminiert werden und net der Herr Harand. Mit der Aktion schneidet er sich eben doppelt ins eigene Fleisch. Und weil der Chris so ein armer diskriminierter Spieler ist und es Hetzjagd auf seine Familie gibt hat er es nichtmal in die INL geschafft sondern hat lediglich ein paar Spiele für Kitzbühl letzte Saison absolviert. Also wirklich so ein armer Bub :)

    @Rex+TV
    Also mir fällt da schon ein anderer ein der mehr Talent hätt als TV. Nur dürft der bissl a fauler Hund sein ;)

  • Meandor
    NHL
    • 15. Mai 2013 um 11:44
    • #3.723

    Vielleicht muss erst der liebe Gott höchstpersönlich sagen, dass die Ausländer reduziert gehören. Ändern wird sich ja wieder nichts.

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 11:58
    • #3.724
    Zitat von Meandor

    Vielleicht muss erst der liebe Gott höchstpersönlich sagen, dass die Ausländer reduziert gehören. Ändern wird sich ja wieder nichts.


    Ich glaube nicht, dass sich Gino Cavallini zu diesem Thema äußern wird. :D

    Auch, wenn es bei der nächsten Präsidentenkonferenz zu einer Änderung kommen wird, was ich mir einfach nicht vorstellen kann, würde diese mWn sowieso erst frühestens für 2014/15 in Kraft treten. Besser spät als nie.

  • canuck
    Nationalliga
    • 15. Mai 2013 um 12:25
    • #3.725

    ich sage mal, sollte diese klage von harand durchgehen ist die liga tot und wir sind wieder in der urzeit angelangt...
    laibach, alba volan, znaim, graz, innsbruck, und dornbirn spielen dann entweder in der eigenen liga oder können die bude eigentlich zudrehen...

    sogar villach könnt probleme bekommen, nachdem die zeiten vorbei sind wo spieler wie kromp und lanzinger eine fixe beschäftigung nach der karriere, dem kurzfristig großen geld vorziehen und die besten nachwuchskräfte jedes jahr von kac, salzburg und den caps weggekauft werden. wie eine liga mit 4-5 vereinen dem österreichischen eishockey weiterhelfen soll, muss mir erst mal einer erklären... noch weniger standorte an denen nachwuchsarbeit geleistet wird, noch weniger spots um auf möglichst hohen niveau zu spielen. dafür gibts halt dann um so mehr "möchte gern stars" in der eigenen liga und noch weniger anreiz es im ausland zu probieren.

    das kann mir auch gerne der liebe gott erklären, aber er soll dann bitte mit gescheiden argumenten kommen.

    das dies die österreischischen spieler anders sehen, liegt halt in der natur der sache, wer verdient schon gern weniger und muss dafür auch noch mehr leisten... soviel zur objektivität dieser herrschaften.

    wie bereits in einem anderen thread geschrieben, der verband soll nicht herumjammern, endlich mal ein gescheides konzept erstellen, indem an möglichst vielen standorten bei höchstmöglicher qualität nachwuchs ausgebildet wird.

    ich glaube mit der nachwuchs u20 ebel und ab der nächsten saison einer nachwuchs ebel u18 hat zumindest die liga einen ersten schritt in die richtige richtung gemacht... wo sind dort eigentlich die vereine aus dem selbsternannten hockeybundesland vorarlberg im nachwuchs? veu, feldkirch, lustenau? wo die veu ja doch so stark und so toll ist... [kaffee]

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™