1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 06:00
    • #3.226

    Irgendwie fast schon ironisch, dass die üblichen Gegner einer Ausländerbeschränkung fast durchgehend Fans von Plastikvereinen sind. Ist die Angst, endlich mal selber ordentliche Nachwuchsarbeit betreiben zu müssen wohl doch größer, als das dicke Bankkonto gewisse Vereine?

    Die Punkteregel und die Quasigastarbeiterfreigabe sind gescheitert. Die Mehrheit der Vereine will die Rückkehr der Ausländerbeschränkung, da können sich die ganzen "ich will tolles Eishockey sehen, egal wer spielt "Fans" noch so auf den Kopf stellen. Vergessen wird wiedermal (wahrscheinlich absichtlich), dass man immer noch 7 Ausländer einsetzen könnte, mit dieser Regelung diese müssen dann aber eben gute und nicht nur billige den Österreichern ihren zustehenden Arbeitsplatz wegnehmende sein.

    Für die Zukunft des österreichischen Eishockeys wäre diese Regelung wichtig, Modifikationen wird es sicher geben müssen, aber der Ansatz ist vollkommen in Ordnung. Vereine wie Wien z.B. könnten mit so einer Regelung das Geld für so Blindgänger wie Kavanah, Rohbinson sparen und dafür einen Lokalhelden wie Setzinger heimholen, würde dem Aboverkauf sicher gut tun.

    Auch darf nicht vergessen werden, dass die Liga in ihrer derzeitigen Form sowieso nicht mehr lange existieren wird, viel zu viele unterschiedliche Interessen, sehe diese Lösung als letzten möglichen Kompromiss vor dem Urknall.

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 07:03
    • #3.227
    Zitat von Adlerblut

    Vereine wie Wien z.B. könnten mit so einer Regelung das Geld für so Blindgänger wie Kavanah, Rohbinson sparen


    das klingt gut wenn es aus dem blauen lager kommt . :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • valentin
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 07:15
    • #3.228
    Zitat von cappin0

    Linz:

    Hirn
    Lindenhofer
    Mitterdorfder
    Mayr
    Scholz
    Nachbauer
    P.Lukas
    R.Lukas
    Mayrhauser
    Rassl
    Grabher-Meier
    Spannring
    Oberkofler
    Baumgartner
    Mairitsch

    M.Lebler austro
    B.Lebler austro

    15 österreicher, und 2 austros

    sind zwar nicht viele eigenbauspieler, aber österreicher die man von anderen klubs geholt hat und die hier ihre chance nutzen

    Alles anzeigen

    So ist es, die haben dank einem sehr guten Trainer die Chance bekommen. Wolf gehört auch noch dazu

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 17. Februar 2012 um 07:15
    • #3.229
    Zitat von Adlerblut


    Auch darf nicht vergessen werden, dass die Liga in ihrer derzeitigen Form sowieso nicht mehr lange existieren wird, viel zu viele unterschiedliche Interessen, sehe diese Lösung als letzten möglichen Kompromiss vor dem Urknall.


    NUR weil der VSV nach fast 3 Jahrzehnten die PO einmal nicht erreicht, wird nicht gleich die Liga in die Knie gehen. ;)
    Klar, es besteht Handlungsbedarf - leider gibt es zur Zeit nur ein "Entweder/Oder-Lager"......man muß sich die verschiedensten, bestehenden und erfolgreichen Modelle, die es im Hockey gibt, einmal reinziehen und eine für unsere Bedürfnisse/Möglicheiten passende Lösung schnitzen! JEDEM recht tun geht sowieso ned ;)

  • valentin
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 07:20
    • #3.230
    Zitat von AndreLakos

    Die Caps sollten auch nicht wirklich Probleme haben einen Kader mit 15 Österreicher auf die Beine stellen zu können.

    Divis
    Stefaniszin
    Dechel

    A. Lakos
    P. Lakos
    Oraze
    Schweda
    Peter

    Rotter
    Pinter
    Holst
    Fischer
    Dolezal
    Nageler
    Seidl
    Fichtner
    Draschkowitz
    Schonaklener

    Sind schon mal 18 Österreicher die ich mir in einen erweiterten Caps Kader vorstellen kann.
    Dazu noch 7 Qualitäts-Legionäre und Setzinger und ich bin sehr zufrieden mit diesen Team

    Alles anzeigen


    So ist es, auch die Caps hätten kein Problem damit - und wenn ich sehe, daß JEDER dieser Spieler EBEL spielen kann und sollt, wäre diese neue Regel zu begrüssen. Sollten doch wieder mehr Legios kommen, muss genau da der eine oder andere Bankerl oder Tribüne drücken und kann sich anstatt weiter zu entwickeln in 1-2 Jahren in die NL spielen gehen.
    Wien ist da nur ein Beispiel - jeder andere Verein in Österreich kann dies genauso machen.
    Zudem hat Wien schon viele Jahre gute junge Spieler raus gebracht, leider viel zu oft dann aber den Einbau in die EBEL verpasst.
    Nun dazu noch die 7 Legios - würde mich sehr freuen!

  • Blauwurzn
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 07:30
    • #3.231

    ...alle scheinen genug Österreicher zu haben, so warum spielen sie es dann nicht?

    Viele reden hier über Qualität und EBEL tauglich, wenn alle den gleichen Senf spielen fallts den durchschnittlichen Zuseher eh nicht auf, den meisten ist das Nationalteam laut den aussagen hier sowieso egal also was soll... kommt mir so vor ob man eine Herrenabfahrt mit 130 km/h oder mit 110 km/h den Hügel runterzischt, unterschied siehst sofern du nicht Experte bist gar keinen... 8))

  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 07:32
    • #3.232
    Zitat von ViecFan


    NUR weil der VSV nach fast 3 Jahrzehnten die PO einmal nicht erreicht, wird nicht gleich die Liga in die Knie gehen. ;)
    Klar, es besteht Handlungsbedarf - leider gibt es zur Zeit nur ein "Entweder/Oder-Lager"......man muß sich die verschiedensten, bestehenden und erfolgreichen Modelle, die es im Hockey gibt, einmal reinziehen und eine für unsere Bedürfnisse/Möglicheiten passende Lösung schnitzen! JEDEM recht tun geht sowieso ned ;)

    Da stimme ich dir zu und nein nicht nur, weil der VSV zum ersten Mal seit etlichen Jahren die Playoffs verpasst hat, sondern weil sich diese Diskussion schon länger zieht. Die Punkteregel wurden damals eingeführt, weil man auf die Drohungen von Schmid reingefallen ist (wo hätten denn die Caps hingehen sollen außer EBEL?).

    Für mich ist diese neue vorgeschlagene Lösung Eine, welche beide Seiten zufriedenstellen sollte. Die Vereine können sich so viele Fremdarbeiter ansehen und austesten wie sie wollen, spielen dürfen aber maxiamal 7 (werden dann wohl die 7 Besten sein und keine Experimente), dazu 15 Österreicher und wenn ich mir ansehe, was seit dem Fall der Legiobechränkung teilweise auf dem Eis rumkurvte, brauchen die jungen Österreicher nicht lange um da anzuschliessen, oder besser zu sein. Auf die Wiener bezogen würde das bedeuten, wenn mit den Silbercaps gut gearbeitet wurde, risikoloser Einbau, starke Nationalspieler und starke Ausländer (Gratton, Fortier, Ferland, Björnlie ...).

    Ich finde, man kann das Ganze durchaus als Kompromiss sehen, jedem recht machen wird man es nie können. Wenn aber die Mehrheit dafür ist, werden die Anderen mitziehen müssen, eben weil man es nicht jedem recht machen kann.

    ps: da ich kein Experte bin, würde mir ein kurzfristig schwächeres Niveau gar nicht auffallen. Außerdem sehe ich lieber einem Jungadler beim Lernen zu als irgendwelchen letztklassigen Legios.

  • oops
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 07:49
    • #3.233

    Ich finde diese "pflichtbeschränkung" einfach nicht gut. Egal ob im Sport oder im Berufsleben schaden meistens fixe Quoten mehr als sie nützen, da es viele gibt die sich denken "Hey warum sollt ich im Ausland um meinen Platz kämpfen, wenn ich hier sowieso fix gesetzt bin und mein Gehalt ganz locker krieg". So ist doch ein gewisser Druck da, dass im Falle eines Falles man evtl durch einen billig Legio ersetzt wird (was nicht unbedingt heißt dass er schlechter ist)

    Und ja die Mannschaften haben genug Österreicher, trotzdem ist mMn das Durchschnittsalter von genau diesen noch zu niedrig um sie eine ganze Saison spielen zu lassen. Ein Spannring geht nur deswegen so auf weil er halt von den alten Füchsen profitiert. Genau so andere Junge. Natürlich ist man von ihnen begeistert wenn sie mal spielen, sie wollen sich aufdrängen geben 120% pro Spiel um evtl einen Stammplatz ergattern zu können. Denkt ihr wirklich dass das auch noch so wäre wenn eh alle ihr Fixleiberl hätte nur weil sie ein AUT im Pass drin stehen haben?

  • iceman
    LaLaLand
    • 17. Februar 2012 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #3.234
    Zitat von Adlerblut

    Die Mehrheit der Vereine will die Rückkehr der Ausländerbeschränkung,.

    ist schlicht und ergreifend falsch.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Februar 2012 um 08:27
    • Offizieller Beitrag
    • #3.235
    Zitat von Adlerblut

    Die Mehrheit der Vereine will die Rückkehr der Ausländerbeschränkung, da können sich die ganzen "ich will tolles Eishockey sehen, egal wer spielt "Fans" noch so auf den Kopf stellen.

    Unabhängig davon, dass ich hier nicht an eine "Mehrheit" glaube, ist das Szenario einer (strengen) Ausländerbeschränkung OHNE Begleitmaßnahmen recht einfach vorzustellen. Immerhin gab es das schon einige Male und es hat noch nie funktioniert - wohlgemerkt immer OHNE Begleitmaßnahmen. Nach dem 1. spätestens 2. Jahr wird die Beschränkung aufgeweicht und wenig später wird sie wieder ganz fallen.

    Speziell als Villach-Fan würde ich mich nicht darauf freuen: Was glaubst du, was die finanzstarken Teams machen würden, wenn sie keine oder kaum mehr Legios holen können: Genau, sie würden sich am Österreicher-Pool des VSV bedienen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 17. Februar 2012 um 08:39
    • #3.236
    Zitat von Adlerblut

    Irgendwie fast schon ironisch, dass die üblichen Gegner einer Ausländerbeschränkung fast durchgehend Fans von Plastikvereinen sind. Ist die Angst, endlich mal selber ordentliche Nachwuchsarbeit betreiben zu müssen wohl doch größer, als das dicke Bankkonto gewisse Vereine?

    .... und nicht nur billige den Österreichern ihren zustehenden Arbeitsplatz wegnehmende sein.

    .... und dafür einen Lokalhelden wie Setzinger heimholen, würde dem Aboverkauf sicher gut tun.

    Auch darf nicht vergessen werden, dass die Liga in ihrer derzeitigen Form sowieso nicht mehr lange existieren wird, viel zu viele unterschiedliche Interessen, sehe diese Lösung als letzten möglichen Kompromiss vor dem Urknall.

    na dann doch lieber plastikfan (ich schon berufsbedingt ;)= ) als vogelmetzger


    wieso sollte jemand nur wegen dem reisepass ein arbeuitsplatz ZUSTEHEN ?? und noch dazu im profisport. sehr erstaunliche denkansätze

    jaja stezinger heimholen - such schon mal einen plastikfreien sponsor

    naja - die besucherzahlen und alle statistiken widersprechen dir, offenbar zeigt die liga ein gutes verkraftbares wachstum

    der blutende in höchstform zum wochenende ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2012 um 09:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3.237
    Zitat von valentin

    . Sollten doch wieder mehr Legios kommen, muss genau da der eine oder andere Bankerl oder Tribüne drücken und kann sich anstatt weiter zu entwickeln in 1-2 Jahren in die NL spielen gehen.


    na ja aber sei mir nicht böse, aber wenn man mit einem teil der oben genannten Leute EBEL spielen will dann kannst du mir nicht erzählen das wir das Niveau der Liga nicht absenken - und das soll jetzt genau warum gut fürs Österr eishockey sein? Die Österr. Spitzenspieler werden noch weniger gefordert und werden sich dem gesenkten Niveau anpassen - Super Effekt fürs Heimische Hockey - nur damit ein paar einheimische mit mehr oder minder Beschränkten Fähigkeiten einen Fixarbeitsplatz bekommen?

    Viele von euch die das fordern sind genau die die auch auf die Beamten hinhauen - dort herscht in etwa das gleiche System wie das hier geforderte - dort zählt auch nicht das Leistungsprinzip sondern einfach das die Dienstposten besetzt sein müssen - egal mit wem. X(

    und @adlerblut und co:
    ich bin mir ziemlich sicher das der VSV der erste Club ist dem diese 15er Öster. Regel das Genick bricht.
    Die clubs die noch nicht genügend eigenen Nachwuchs haben werden sich bei denen bedienen die welchen haben. Alos kannst du davon ausgehen das viele dann nicht beim VSV spielen werden. Sei es weil ihnen woanders sportlich oder finanziell mehr perspektiven geboten werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • vsv14
    EBEL
    • 17. Februar 2012 um 11:24
    • #3.238

    Da werden sich die besseren von VSV-Nachwuchs aber freuen endlich wo spielen zu dürfen ,Zuhause schenkt man ihnen ja kaum Beachtung.. [kaffee]

  • asei
    Hobbyliga
    • 17. Februar 2012 um 12:40
    • #3.239

    @adlerblut: ist es dir eigentlich nicht peinlich, immer den gleichen Schwachsinn zu verzapfen?

    .... Die Mehrheit der Vereine will die Rückkehr der Ausländerbeschränkung,.....

    Welche Mehrheit? der VSV, der Villacher Heimatbund, der VSV, die FPK, der VSV und das Villacher Faschingskomitee?

    ...da können sich die ganzen "ich will tolles Eishockey sehen, egal wer spielt "Fans" noch so auf den Kopf stellen.

    Was ist schlecht daran, dass ich als zahlender Konsument meinen Lieblingssport auf möglichst hohen Niveau sehen will?

    ... den Österreichern ihren zustehenden Arbeitsplatz wegnehmen ...

    Wieso hat den österreichischen Eishockeyspielern automatisch ein Arbeitsplatz zuzustehen? Soll nicht vielleicht auch der, der am längsten beim Verein ist im Tor spielen dürfen?

    Nochmals: Ich möchte, wenn ich dafür zahle, Sport auf höchstmöglichen Niveau sehen. Ob die Spieler aus Österreich, Kanada, Slowenien oder Dschibuti kommen ist mir dabei sch...egal. Die Ansicht, dass das Nationalteam besser wird, wenn man mit Gewalt mehr Österreicher spielen lässt ist doch Selbstbetrug. Und ehrlich - welcher Trainer wär so blöd statt einem starken Österreicher einen unterdurchschnittlichen Legio spielen zu lassen? Es krankt doch vielmehr einerseits bei den Strukturen im Unterbau ( Hallo - Verband !!!) und andrerseits an der Einstellung Österreichs zum Sport allgemein.

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 12:49
    • #3.240
    Zitat von vsv14

    Da werden sich die besseren von VSV-Nachwuchs aber freuen endlich wo spielen zu dürfen ,Zuhause schenkt man ihnen ja kaum Beachtung.. [kaffee]

    diese, denen keine beachtung geschenkt wird, werdet ihr behalten dürfen. die finanzstarken klubs würden sich aber die 30-40 besten österreicher untereinander aufteilen. der rest würde wohl durch die finger schauen, und sobald sie spieler herausbringen, werden die wieder sehr schnell abgeworben - wie das läuft konnte man gut am beispiel jesenice sehen....

  • iceman
    LaLaLand
    • 17. Februar 2012 um 13:24
    • Offizieller Beitrag
    • #3.241
    Zitat von Goose


    Bin also absolut bei dir, lieber Iceman. Sensationeller Beitrag.

    danke. hin und wieder kann ichs ja, wenn ich will. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martis
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 14:02
    • #3.242

    Mehrheit und wollen. Jeder Verein will doch bissl was anderes.


    Nur denke ich wird sich eine Mehrheit finden die mit dieser Regelung leben kann und mitzieht. Schwere Ablehnung seh ich momentan nur bei Wien. Bei Linz und Salzburg is das schon nimmer so sicher. Zagreb hätte aufgrund der vielen Eingebürgerten für nächste Saison auch kein Problem. Den Rest: Jesenice, Znaim, Laibach, Graz, VSV, KAC und die Ungarn sehe ich mehr im Lager derer die bei so eine 15er Regel mitgehn.


    30-40 gute Österreicher werden den anderen weggekauft von den finanzstarken Clubs? Die Aufstellung der Vereine die hier schon gepostet wurden zeigen keinen sooo riesigen Bedarf an für nächste Saison. Nach der nächsten Saison kann man die Regel dann sicher weiter ausbauen, anpassen um den befürchteten Ausverkauf zu verhindern. Nur es gehört mal ein Anfang gemacht.

  • cappin0
    NHL
    • 17. Februar 2012 um 14:09
    • #3.243

    @ Martis - lies BITTE die österreicherliste von linz, wenn die alle gehalten werden können, ist uns die 15er-regel blunz'n.

  • Martis
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 14:18
    • #3.244

    @cappinO
    Das war mehr meine subjektive Einschätzung welche Vereine einer 15 Regelung zustimmen könnten.

    Probleme mit einer 15er Regel eine Mannschaft aufzustellen hat denk ich mal keiner der Vereine.

  • cinderella
    KHL
    • 17. Februar 2012 um 14:49
    • #3.245

    wieder ein vorschlag, naja. diesmal limitieren wir nicht die legionäre sondern verpflichten die teams eine mindestanzahl ösis auf den spielbericht zu schreiben, so kann man das pferd auch von hinten aufzäumen. aber allemal interessant.

    den einzigen punkt, den ich daran wirklich problematisch finde, ist der zeitpunkt an dem über die änderung diksutiert wird. mmn kann man eine derartige regelung frühestens mit der saison 2013/14 in kraft gesetzt werden. einfach weil wir bald ende februar haben und die teams schon alle brav am kader basteln sind - und spätestens jetzt fängts richtig an, weil für 2 österr. teams die meisterschaft vorbei ist.
    es macht mmn für mich als team-manager/präsident in meinen kaderplanungen nämlich schon einen unterschied, ob ich nach punkten in der schwindligen punkteregelung oder nach reisepässe einkaufen muss. oder von der anderen seite betrachtet: als einer der stärkeren ösis ändern sich auch meine gehaltsvorstellungen, wenn ich weiß, dass man östereicher aufstellen muss und ich als 4-punkter nicht auch durch einen legionär ersetzbar bin.

    ob diese regelung der weisheit letzter schluss ist, wage ich zu bezweifeln, aber einen versuch ist es wert und im zweifel schmeißen wir das system einfach nach 3 jahren "wm-aufzug" wieder um, weil diese regelung "das österreichische hockey kaputt macht", wir sind ja in österreich ;)

  • iceman
    LaLaLand
    • 17. Februar 2012 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #3.246

    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-192-197-.html

    soviel blödsinn, engstirnigkeit und fehlende weitsicht auf einen haufen von einem führenden funktionär ist doch eher sehr traurig. herr kalt lebt echt noch ind er vergangenheit ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 16:48
    • #3.247

    Martis, Cinderella

    eben es ist einen Versuch wert hier und da ein paar Feinheiten und das Ganze klappt. Schön auch, wenn Kalt Senior sich positiv dazu äußert.

  • iceman
    LaLaLand
    • 17. Februar 2012 um 16:50
    • Offizieller Beitrag
    • #3.248
    Zitat von Adlerblut

    Martis, Cinderella

    eben es ist einen Versuch wert hier und da ein paar Feinheiten und das Ganze klappt. Schön auch, wenn Kalt Senior sich positiv dazu äußert.

    ähm ... du weißt schon das kalt genau gar nix zu reden hat in der liga. das sagt er ja auch selbst im interview. und den rest kannst meinem posting von vor ein paar seiten entnehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adlerblut
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 17:01
    • #3.249
    Zitat von iceman

    ähm ... du weißt schon das kalt genau gar nix zu reden hat in der liga. das sagt er ja auch selbst im interview. und den rest kannst meinem posting von vor ein paar seiten entnehmen.

    Ja noch aber es les dir durch, er fordert dass beide Seiten gleichberechtigt sind. Siehe

    "Alles können wir uns einfach nicht gefallen lassen. Im Interesse des Sports haben wir immer einen Kompromiss gefunden, sehr häufig Wünsche vollzogen und akzeptiert. Wenn es zu der neuen Kooperation kommt, stehe ich auf dem Standpunkt: Es muss eine Basis geschaffen werden, wo wir gleichberechtigt über Vorschläge diskutieren"

    Wo er recht hat, hat er recht.

  • ozzy74
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 17:03
    • #3.250
    Zitat von iceman

    http://www.laola1.at/de/wintersport…0-192-197-.html

    soviel blödsinn, engstirnigkeit und fehlende weitsicht auf einen haufen von einem führenden funktionär ist doch eher sehr traurig. herr kalt lebt echt noch ind er vergangenheit ...

    100%

    hauptsache vom eigenen unvermögen ablenken und den klubs den schwarzen peter zuschieben. es wird wohl auch in zukunft so sein, dass leute wie kalt die entscheidungen der liga aus der zeitung erfahren werden. der oehv hat der ebel schlichtweg nichts vorzuschreiben, schon gar nicht solange im verband unvermögen und dilenttantismus herrschen.

    herr kalt treten sie zurück und machen sie den weg frei für einen modernen verband. einem mit leuten, die visionen und konzepte haben um das österr. eishockey von der basis zu revolutionieren und endlich strukturen zu schaffen.

    machen sie den weg frei für leute, die ahnung vom modernen hockey haben. die der meinung sind, dass trainerausbildung und eisflächen keine floskeln sind. unter anderem damit zb die nachwuchnationalsteams in einigen jahren nicht mehr belächelt werden, weil holländer und südkoreaner über sie drüberfahren.

    herr kalt sind haben fertig - geniessen sie ihren ruhestand [winke]

Benutzer online in diesem Thema

  • 129 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™