1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 12. Dezember 2011 um 22:59
    • #2.951

    Fakt ist die Liga ist ein eigenständiges Unternehmen, wenns dem Herrn Schmid nicht passt dann soll er sich vertschüssen und in einer anderen Liga mitspielen, so einfach ist das.
    Sollte die Liga anders entscheiden steht denen die unzufrieden mit der getroffenen Lösung sind das selbe zu. Jedem wirst es vermutlich nicht recht machen können.
    Aber das Gejammer bzgl. der Legionäre kommt seit Jahren nur aus einer Ecke....

  • blueboys
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 23:17
    • #2.952

    plus 1
    :)

  • Gunnery Sergeant Hartman
    Hobbyliga
    • 12. Dezember 2011 um 23:37
    • #2.953
    Zitat von nots

    Aber das Gejammer bzgl. der Legionäre kommt seit Jahren nur aus einer Ecke...

    und das Geraunze über das Gejammere immer aus der anderen "einen" Ecke

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 12. Dezember 2011 um 23:42
    • #2.954

    Dem österreichischen Hockey bringen die geistigen Ergüsse eines Herrn Schmid genau nix, aber das ist mir relativ egal. Mich stört nur sein poltern und die Drohung aus der Liga auszusteigen wenns nicht so kommt wie er gerne hätte. Das trifft übrigens auch auf einen Herren mit italienischem Vornamen zu.

    Niemand zwingt die Teams mitzuspielen, manche fühlen sich eh zu höherem berufen. Salzburg träumt auch schon lange von der DEL, nur ist dort genauso wenig jemand "haß" drauf wie die Tschechen oder die KHL auf Wien.

    Drohen ohne Zähne is halt immer a bisserl a schas....

  • blueboys
    Gast
    • 12. Dezember 2011 um 23:49
    • #2.955

    Gehen tuts um den Schmid sein Knödel und sonst nits
    und lass ja den pepe in crowd

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 12. Dezember 2011 um 23:53
    • #2.956

    Der Pepe hat aber heuer auch schon anständig gepoltert und vom jungen weg phantasiert, inzwischen habts drei legios verheizt und der vierte schläft angeblich auch schlecht, die jungen üben eher für den zweitjob als nikolo und sitzen einsam mit dem schläger auf der bank.

    Aber is ja nix neues, häuptling undeutliche sprache hat auch von der legioreduzierung und der verjüngung gefaselt und jetzt geht der herr morrisson bei vollen bezügen spazieren, solche ankündigungen laufen halt nur dann wenns spielerisch läuft, das ist bei wien, vsv und dem kac nicht der fall.

    alle drei leichte profilneurosen....

  • runjackrun
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 10:30
    • #2.957

    Heutzutage muss sich Leistung durchsetzen. Im Alltagleben sowie im Profisport. Bin somit grundsätzlich für eine komplette Freigabe der EU-Bürger (nicht so bei Nicht-EU-Bürgern, wahrscheinlich habe ich schon die Schnauze voll von den Kanadiern beim KAC). Was mich aber interessieren würde ist, ob dann der eine oder andere Nationalligaverein den Sprung in die höchste Leistungsklasse antreten würde. Das Argument die guten Österreicher wären so teuer zählt dann nicht mehr. Und ein Budget wie Znaim/Jesenice könnten wohl einige aufstellen. Mehr Vereine in der EBEL heißt auch mehr Kaderpositionen für Spieler. Würden nur 2 AT-Vereine dazukommen, sind dass im Vergleich schon 33% mehr Positionen als aktuell bei AT-Vereinen. Und an so einen Anstieg der Legionäre glaube ich dann auch wieder nicht.

    Aber und das höre ich nicht vom Wiener Villacher oder vom Villacher Italiener oder sonst wem, was gäbe es für Rahmenbedingungen? EBEL ist klar: Macht jeder was er will. Aber die Nationalliga muss eine Aufwertung erfahren, damit dort die Jungen herangeführt werden. Wünschenswert konkurrenzfähige Teams aller AT-EBEL-Vereine. Platz für den Nachwuchs ist dort sicher. Und die Qualität wie erwähnt setzt sich durch. Oder der Nachwuchsspieler macht von seinem Recht Gebrauch und geht selbst ins Ausland. Auch kein Fehler. Verpflichtende Uxx Mannschaften mit hauptamtlichen & geprüften Trainern, um einen Standard zu sichern. Es gäbe viele Dinge, die geändert gehören, muss man als Forumsuser nicht alles aussprechen. Aber die Verantwortlichen sollen endlich aufhören von Saison zu Saison zu poltern sondern wirklich mal Konzepte entwickeln, die das Eishockey in Österreich a) wieder in Schwung bringen und b) zukunftsorientiert sind. Ist ja nicht mehr zum Aushalten diese plakative Scheiße ich bin dagegen/ich bin dafür ohne der Diskussionen eines größeren Bildes. Aber so ist es, wenn Eishockey ein Spielzeug & kommerzieller Spielball ist und nicht Herzblut dahinter steckt.

  • DerFremde
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 10:44
    • #2.958
    Zitat von nots

    Drohen ohne Zähne is halt immer a bisserl a schas....

    Wie war das denn mit dem Ausstieg vom VSV?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 13. Dezember 2011 um 11:13
    • #2.959
    Zitat von runjackrun

    Verpflichtende Uxx Mannschaften mit hauptamtlichen & geprüften Trainern, um einen Standard zu sichern.


    So ähnlich hat das Krupp gestern formuliert. Lizenzierungsauflagen für die EBEL, welche zu gewissen Standards in der Nachwuchsarbeit verpflichten. Sicher eine gute Idee, aber ob sich die Vereine solche Verpflichtungen wirklich selbst auflegen werden? Eher zu bezweifeln...

  • Henke
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 11:19
    • #2.960

    ich will nicht schwarzmalen und hoffe mich zu irren, nur befürchte ich, dass es bald die ebel zerreissen wird, die zielsetzungen der vereine sind zu unterschiedlich, um sie in der derzeitigen form unter einen hut zu bekommen, unten zahlt jesenice kurz nach meisterschaftsbeginn keine pünktlichen gehälter, so dass spieler sich verabschieden, oben schwärmt man von einer art championsleague. dazwischen soll meisterschaft gespielt werden, mal fast nur mit österreichern, mal nur mit (eu)ausländern. der mittelbau schwimmt mal besser mal schlechter mit, zagreb will ev in die khl und znaimo angeblich mal wieder retour in die erste tschechische liga, aus der nali kommt nichts nach oben, von auf- od abstieg brauchen wir nicht mal reden. die einen bringen heute 8 anträge ein, die anderen 5, andere 3 etc. die liste läßt sich forsetzen, ich hoffe man erkennt den ernst der lage, es ist 5 nach 12.

  • iceman
    LaLaLand
    • 13. Dezember 2011 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #2.961
    Zitat von baerli1975


    warum gehts dann in der DEL??
    erklärs mir bitte.....

    ist die del nicht ein eigener verein ? und die haben halt ihre satzungen der sich jeder unterwerfen muß der mitglied werden will.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schreibfaul
    EBEL
    • 13. Dezember 2011 um 11:42
    • #2.962

    Es geht überall, solange sich alle daran halten und keiner gerichtlich dagegen vorgeht. Also etwa in der DEL mit 13 EU-Ausländern einläuft und sich gegen die Strafverifizierung wehrt bzw auf die Durchführung der Anmeldung klagt, wenns da schon scheitert

    Bei der Punkteregel könntest einen Musterprozess anstreben, in dem du zB versuchst, einen U24 Schweden anzumelden, die Anmeldung wird nicht durchgeführt, weil du zuviele Punkte hast, und du klagst dagegen, dann wirds europarechtlich interessant bzw. meines Erachtens eindeutig EU rechtswidrig.

    Auf Basis Gentlemen Agreement geht alles, nur brauchst halt Gentlemen dafür...

  • DerFremde
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 12:03
    • #2.963
    Zitat von Henke

    ich will nicht schwarzmalen und hoffe mich zu irren, nur befürchte ich, dass es bald die ebel zerreissen wird, die zielsetzungen der vereine sind zu unterschiedlich, um sie in der derzeitigen form unter einen hut zu bekommen, unten zahlt jesenice kurz nach meisterschaftsbeginn keine pünktlichen gehälter, so dass spieler sich verabschieden, oben schwärmt man von einer art championsleague. dazwischen soll meisterschaft gespielt werden,

    Ist das nicht in jeder Liga in Europa so? Ob Fußball, Eishockey oder sonst was? Nirgendwo wirst du eine Liga finden, die zu nur aus Mannschaften betsteht, die gleich stark sind, die gleichen Ziele und die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben. Warum sollte das in der EBEL dann der Fall sein? Und warum soll es die EBEL aus diesen Allerweltsgründen zerreissen?

  • Henke
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 12:28
    • #2.964
    Zitat von DerFremde

    Ist das nicht in jeder Liga in Europa so? Ob Fußball, Eishockey oder sonst was? Nirgendwo wirst du eine Liga finden, die zu nur aus Mannschaften betsteht, die gleich stark sind, die gleichen Ziele und die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben. Warum sollte das in der EBEL dann der Fall sein? Und warum soll es die EBEL aus diesen Allerweltsgründen zerreissen?

    mir fiele keine liga in keinem sport ein in welcher die gegensätze so offen zu tage treten und die momentan auf so tönernen füssen steht. allerweltsgründe? beinahe jede präsisitzung in der nicht ein verein mit dem ausstieg oder der aufgabe droht aber du kannst mir gerne die ligen nennen, wo identes konfliktpotential vorherrscht.

  • Nussi
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 12:30
    • #2.965

    Und jährlich grüßt das Murmeltier. Die Elefanten machen sich wieder bereit durch den Laden zu rennen ohne nachzudenken bzw. ohne wirkliches Konzept in der Hinterhand.

    Jeder ist sich selbst der nächste und gemeinsam was für die Zukunft aufbauen an das denkt keiner. A Verhalten wie im Kindergarten und das schon seit Jahren..

    Bin da eher bei Henke kann mir nicht vorstellen, dass die EBEL ohne Konzept die nächsten Jahre in dieser Forum überleben wird.

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 13. Dezember 2011 um 12:43
    • #2.966
    Zitat von DerFremde

    Ist das nicht in jeder Liga in Europa so? Ob Fußball, Eishockey oder sonst was? Nirgendwo wirst du eine Liga finden, die zu nur aus Mannschaften betsteht, die gleich stark sind, die gleichen Ziele und die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben. Warum sollte das in der EBEL dann der Fall sein? Und warum soll es die EBEL aus diesen Allerweltsgründen zerreissen?

    Aber in keiner anderen Liga Europas wird so ausführlich drüber geredet wie bei uns.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass es die Liga in der Form nicht mehr lange geben wird. Die Voraussetzungen der einzelnen Vereine und die sich daraus ergebenden Ziele sind doch sehr unterschiedlich. Die Frage ist nur, ob ein Ende der EBEL in dieser Form wirklich so ein Rückschlag für das Österreichische Eishockey wäre. Wenn weiter an möglichst vielen Standorten Eishockey mit der für den Standort höchst möglichen Professionalität betrieben wird und österreichweit eine gute Nachwuchsarbeit von den Anfängern bis zur U20 gemacht wird, brauchen wir eigentlich nicht unbedingt eine eigene Österreichische Liga.

  • DerFremde
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 12:43
    • #2.967
    Zitat von Henke

    Nein? Spanischer Fußball? Schottischer Fußball? Österreichischer Fußball? Überall gibts oben die, die Geld und Ziele haben und unten die, die ums Überleben kämpfe und halt nicht um die Meisterschaft mitspielen.

    Ja.


    [quote]beinahe jede präsisitzung in der nicht ein verein mit dem ausstieg oder der aufgabe droht aber du kannst mir gerne die ligen nennen, wo identes konfliktpotential vorherrscht.

    Die Ausstiegsdroherei ist ja etwas ganz anderes (Österr. Suderantentum, wenn's nicht nach "meinem" Willen geht), dir ging es im urprünglichen Beitrag ja um die Unterschiedlichkeit der einzelnen Vereine.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 13. Dezember 2011 um 12:56
    • #2.968
    Zitat von Henke

    mir fiele keine liga in keinem sport ein in welcher die gegensätze so offen zu tage treten


    Vielleicht hilft das etwas bei der Vergleicherei.

  • Henke
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 13:12
    • #2.969

    nein @der fremde, darum ging es mir nicht (und sorry falls das so bei dir ankam), naturgemäß ging es um die machtdemonstrationen je club nach seinem gutdünken, welches eine zerreisprobe darstellt. was du sagst ist richtig, indes profisportimmanent, einer hat mehr kohle - der andere weniger, einer wird meister, 10 werden es nicht etc.


    wir haben eine liga in der man von extrempositionen ausgeht, um seinen kader zu definieren (und in weiterer absicht hiemit seine erfolge, wo auch immer, einzufahren versucht), wir haben eine liga in der man via gentlemens agreement versucht, eu recht auszuhebeln (das gabs mal beim kicken auch, bis es glaublich sturm unter ihrem damaligen präsi relativ rasch egal war), wir haben eine liga, in der zumindest ein klub seine angestellten nicht pünktlich bezahlt hat, so dass dienste quittiert worden sind, wir haben eine liga und einen verband, wo manches auch nicht immer nachvollziehbar ist uswusw.


    die ebel ist offenbar und leider nur mehr eine (lästige) zweckgemeinschaft, weil es derzeit noch keine alternativen für manche vereine gibt. tun sich diese auf werden diese vereine gehen, ausser man ändert so rasch als irgend möglich etwas und zwar im konsens unter aufgabe von extrempositionen. und da nützt auch kein muskelspiel marke "dann sollen sie sich eben schleichen", denn eine liga ohne caps, kac und / oder salzburg ist keine ernstzunehmende hockeyliga mehr. dann spielen sich villach, linz u graz, falls noch vorhanden, den (österreichischen) titel aus?


    richtig, hearts hat zu spät spieler bezahlt, richtig rangers haben steuerschulden. aber zumindest wissen diese vereine, wieviele ausländer sie im kader einsetzen dürfen und in welcher liga sie weiterspielen.


    danke, capsaicin, ich kenne diese seite. dort scheint man auf wenn man noch einen funktionierenden spielbetrieb hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (13. Dezember 2011 um 13:17)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 13. Dezember 2011 um 15:32
    • #2.970
    Zitat von Henke

    danke, capsaicin, ich kenne diese seite. dort scheint man auf wenn man noch einen funktionierenden spielbetrieb hat.

    Man beachte dort das Bild der salzburger Eisarena...

  • Henke
    NHL
    • 13. Dezember 2011 um 16:30
    • #2.971

    netter versuch jo - gemeint war unsere liga. gute seite übrigens, capsaicin.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 13. Dezember 2011 um 16:40
    • #2.972

    Kein Versuch, Henke. Wollte das nur aufzeigen. Finde die Site auch gut.

  • valentin
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 20:16
    • #2.973

    Wobei man Schmied, Caps zugestehen muss, sie wollen viele Legionäre, andere sagen sie wollen weniger, haben aber mindestens genausoviel verpflichtet. Wäre ja nicht nötig.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. Dezember 2011 um 20:32
    • #2.974

    Hier ein Artikel von HF.at zur Präsidentensitzun:

    Neues Präsidium gewählt, Nachwuchsbewerb startet

    kan mir einer erklären was die priversek da dabei macht ?(

  • valentin
    Gast
    • 13. Dezember 2011 um 20:36
    • #2.975
    Zitat von dany_

    Hier ein Artikel von HF.at zur Präsidentensitzun:

    Neues Präsidium gewählt, Nachwuchsbewerb startet

    kan mir einer erklären was die priversek da dabei macht ?(

    Bin da sehr überrascht - in so kurzer Zeit so viel beschlossen zu haben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™