- Offizieller Beitrag
Schon richtig, aber der Vergleich hinkt, weil die Spieler von den Vereinen selbst ausgebildet werden und die Betriebe aber nicht die Schüler ausbilden. Die Vereine werden mit diesen vorhandenen Strukturen auf die Nachwuchsarbeit dezent pfeifen (was sie ja ohnehin schon jahrelang machen), weil das Beispiel Peintner zeigt doch sehr schön, dass bei einem etwas über dem Durchschnitt liegenden Österreicher, der eine gewisse Punktezahl kostet, ein Legio ganz einfach die bessere Option ist.
Und dann dreh ich auch noch mal den Spieß um: Würdest du einen Sonderschüler in deinem Betrieb engagieren, wenn dieser fast genau gleich viel kostet wie ein Akademiker? Österreich bringt halt nur Sonderschüler raus, die Akademiker gibts in Kanada. Wir können ja versuchen, Qualität von außen zu holen und weiterhin Sonderschüler produzieren oder wir versuchen, selbst Akademiker zu produzieren. Das wird aber nicht passieren, wenn am heimischen Markt Sonderschüler und Akademiker aus dem Ausland vorhanden sind, die beide gleich viel kosten.
Das System ist schwachsinnig, Punkt! Wie kann man einen Spieler ala Peintner fast mit gleich vielen Punkten bewerten wie theoretisch jeden kanadischen Hockeyspieler? Auch ein Crosby würd bei uns gleich viele Punkte kosten wie ein Brandner, Kalt usw. Das ist einfach nur schwachsinnig und sonst gar nix. Wenn man schon ein Bewertungssystem machen will, dann sollen die Spieler auch gemäß ihrer Spielstärke bewertet werden, und zwar alle, auch die Legios. Dann hättest zumindest die Tatsache berücksichtigt, dass unsere Spieler ganz einfach einen Trainingsrückstand haben, der sie nicht mit Kanadier vergleichen lässt und daher können sie auch nicht mit derselben Punktezahl (oder nahezu gleich wie im Fall Peintner) gemessen werden. Genau aus diesem Grund, weil diese unterschiedlichen Spielstärken fast gleich gewertet werden, gibts erst so einen Fall wie Peintner. Würde ein Legio 6 Punkte kosten (oder wieviel er auch gemäß seiner Spielstärke bekommen müsste), hätte Peintner auch seinen Job, so einfach ist das...