1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • remington.style
    EBEL
    • 21. Mai 2011 um 10:52
    • #1.876
    Zitat von DerFremde


    Gastmannschaft? Hat's dich? Es gibt keine Gastmannschaft sondern 10 bzw. 11 gleichberechtigte Teilnehmer an der EBEL.

    Vor Allem, weil in EBEL weder im Kürzel noch ausgeschrieben irgendwas von 'Österreich zuerst' drinsteckt
    der Adlerblut wär in der NATIONALliga ideologisch einfach besser aufgehoben

    [kopf]

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 10:53
    • #1.877
    Zitat von DerFremde


    Gastmannschaft? Hat's dich? Es gibt keine Gastmannschaft sondern 10 bzw. 11 gleichberechtigte Teilnehmer an der EBEL.


    Ich werd dich bei Zeit gerne mal dran erinnern.
    Im Zuge der EBEL wird auch der Österreichische Meister ausgespielt... Gleiberechtigt wäre es, wenn zumindest auch der slo-Titel im Zuge der EBEL ausgespielt würde.

    remington.style: Aber den User @Adlerblut aufgrund der Aussage bez. Gastmannschaften ins rechte Eck zu stellen ist, sagen wirs so, zumindest mal Grenzwertig.

    Zitat von schooontn

    herburger, swette und schumnig ebenfalls. bei uns "triffts" toff, benji petrik, bacher, und evtl wiedergut.

    Ist doch Sch**** egal wem das hilft.
    Diese Aufweichung der Punkteregel ist eine einzige Sauerei.
    Wer kann sich noch dran erinnern, was bei der Einführung der PR rumposaunt wurde?

    Kader darf 60 Punkte haben, Alle Spieler werden bewertet, Senkung des Punktekontingents nach und nach.

    Nach dem gestrigen Beschluss, darf eine Mannschaft nach der Urfassung der PR mittlerweile 70-80 Punkte einsetzen... Ist das jetzt wirklich Sinn und Zweck dieser Missgeburt von Punkteregelung?
    Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte. Eine einzige Sauerei ist das.

  • MK_84
    Power Player
    • 21. Mai 2011 um 11:05
    • #1.878

    Petz: Das stimmt nicht. In der Urfassung der Punkteregelung durften 65 Punkte eingesetzt werde. Weiters waren nur die eingesetzten Punkte am Spielbericht beschränkt und nicht die Kader- das hatte zB zur Folge das bei einigen Mannschaften Legionäre oder Österreicher mit Punkten auf der Tribüne saßen (und dann im Fall von Ausfällen eingesetzt wurden). So gesehen hats sich seit dem schon verbessert, wenn auch nicht wesentlich.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 21. Mai 2011 um 11:12
    • Offizieller Beitrag
    • #1.879
    Zitat von MacStasy

    Weil ich kann mir so schwer vorstellen, dass die Caps nach den letzten Jahren da tatsächlich dafür wären. Weil ich denke, die wären mit der aktuellen Mannschaft am meisten benachteiligt von einer Legiobeschränkung.

    Weil sie letztes Jahr gleich viele hatte wie der VSV, weniger als Linz und genau einen mehr als der KAC? Oder heuer von bisher 15 fixen Kaderplätzen 5 Legios sind, von denen mindestens 2 die Kracher sind, die eigentlich alle befürworten? Du scheinst wohl nicht anders zu können, als auf deine Gaststadt und ihren Verein hinzuhauen. :rolleyes:

    zum Thema:
    Ich finde die Beschlüsse wenig greifbar und sehr allgemein. Ihr dürft aber nicht erwarten, dass man große Veränderungen in wenigen Monaten durchsetzen kann, wie schon richtig erwähnt wurde, gibts ja laufende Verträge, fixe Planungen. Große Einschnitte müssten über 3,4 Jahre und schrittweise geplant werden, nur das tut keiner, fürcht ich, da es Mannschaften gibt, die froh sind, wenn sie bis März 2012 planen können. Diese Beschlüsse müssten nur ein erster Schritt sein, gefolgt von weiteren Schritten die nächsten Jahre, die man aber schon jetzt definieren müsste. Hier bräuchte es aber wahrscheinlich einen stärkeren Verband, der mehr Einfluss auf die Liga hat. Es bräuchte verschiedenen Ideen, der Herr Werfring hat seine präsentiert, nun sind auch andere, die in der Branche verdienen, an der Reihe.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Mai 2011 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1.880

    frage an die Experten zum "Verbandsproblem" von Znaim:

    Kann man aus dem heimischen verband austreten und zb beim ÖEHV eintreten? Und Quasi unter einer anderen flagge spielen. Siehe F1 zB wo Red Bull unter Öster. Flagge fährt aber eigentlich keine fabrik usw in aut hat?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 21. Mai 2011 um 11:50
    • Offizieller Beitrag
    • #1.881
    Zitat von Petz

    Im Zuge der EBEL wird auch der Österreichische Meister ausgespielt...


    Ein Titel, der wen genau interessiert?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Mai 2011 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1.882

    macht sich gut in der statistik und in der vita der spieler und man kann fahnen unters hallendach hängen. die einen mehr die anderen weniger

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2011 um 12:26
    • #1.883

    WiPe f1 ist ein schlechtes beispiel
    da gehts nach anderen kriterien.

    Aner i glaub des geht net, beim beispiel lev die in die KHL wollten hatten dann die idee Hintertür slowakei. Aber auch das hätte das ok vom tschechischen verband benötigt

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. Mai 2011 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1.884

    jes kann ja nicht sein das ich als verein "gezwungen" werden kann einem Verband nicht mehr angehören zu wollen. mir fällt kein passendes beispiel ein aber ein zahnarzt wird wohl zb auch aus der zahnärztekammer austreten können oder?

    schwieirger wirds da eher für die "angestellten" sprich die spieler die wegen ihrer staatsbürgerschaft wohl nicht aus dem verband austreten können. da wird es wohl am ehesten mit den freigaben happern denke ich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 21. Mai 2011 um 13:18
    • #1.885

    Verbände sind prinzipiell genauso private Assoziationen wie Vereine selbst. Das Problem ist mMn das die (Fach)Verbände über die Sportpolitik und die diversen Institutionen (bei uns zB BSO) in ihrem Bereich sowas wie eine faktische Hoheitsgewalt und Monopolstellung über ihre Sportarten bekommen. Dabei kann ein Verband, obwohl er eigentlich nur ein Konstrukt zur Wahrung der Interessen seiner Mitglieder ist und somit via Vereinsrecht und die eigenen Statuten unter gewisser "demokratischer" Kontrolle steht über die Funktionäre ein Eigenleben bekommen, das 1. nicht unbedingt die Interessen und Wünsche der Mehrheit der Vereine widerspiegelt und 2. auch wenn die Politik und das Wirken des Verbandes von der Mehrheit getragen zT über Rechte und Interessen von Minderheiten (einzelne Vereine etc) drübergefahren wird.

    Wie stark die faktische Macht des Verbandes ist hängt natürlich von den realen Verhältnissen zusammen (wer hat die Kohle?) und im Beispiel EBEL und OEHV sieht man ja ganz gut was der Hund und was der Schwanz ist.

    Ob und wie weit Verbände in die Entscheidungsfreiheit ihrer Mitglieder eingreifen können und die zB artig um Freigabe ersuchen müssen, wenn sie im Ausland bei Wettkämpfen antreten bzw. mitspielen müssen und sowas ist eine delikate Sache. Weil im Prinzip geht das niemanden was an und entscheiden soll's der Verein, der die Kosten dafür trägt. Würde vermuten, wenn ein Verband einem Klub, der in eine Liga in einem anderen Land will, keine Freigabe gibt, der Klub da durchaus rechtliche Handhabe hat und das einklagen könnte (natürlich mit der Gefahr vom Verband formal und informell bestraft zu werden). Aber im Prinzip spielt sich das alles im Zivilrecht ab, im Gegensatz zu den Mitgliedschaften in Kammern (die Körper öffentlichen Rechts sind und Zwangsmitgliedschaft besteht - Zahnärzte können also aus ihrer Kammer nicht raus, solang sie in Ö praktizieren wollen).

  • Adlerblut
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 13:50
    • #1.886
    Zitat von TVKC


    Weil sie letztes Jahr gleich viele hatte wie der VSV, weniger als Linz und genau einen mehr als der KAC? Oder heuer von bisher 15 fixen Kaderplätzen 5 Legios sind, von denen mindestens 2 die Kracher sind, die eigentlich alle befürworten? Du scheinst wohl nicht anders zu können, als auf deine Gaststadt und ihren Verein hinzuhauen. :rolleyes:

    zum Thema:
    Ich finde die Beschlüsse wenig greifbar und sehr allgemein. Ihr dürft aber nicht erwarten, dass man große Veränderungen in wenigen Monaten durchsetzen kann, wie schon richtig erwähnt wurde, gibts ja laufende Verträge, fixe Planungen. Große Einschnitte müssten über 3,4 Jahre und schrittweise geplant werden, nur das tut keiner, fürcht ich, da es Mannschaften gibt, die froh sind, wenn sie bis März 2012 planen können. Diese Beschlüsse müssten nur ein erster Schritt sein, gefolgt von weiteren Schritten die nächsten Jahre, die man aber schon jetzt definieren müsste. Hier bräuchte es aber wahrscheinlich einen stärkeren Verband, der mehr Einfluss auf die Liga hat. Es bräuchte verschiedenen Ideen, der Herr Werfring hat seine präsentiert, nun sind auch andere, die in der Branche verdienen, an der Reihe.

    Es wurde doch mittlerweile oft genug erwähnt, dass sich die Caps im letzten Jahr sehr gebessert haben, um Gratton und Fortier beneidet euch wohl die ganze Liga.

    zum Thema:
    Ein Schritt ist ja auch ok, nur muss auch da irgendwas Verbindliches dahinterstecken "könnte, sollte, möchte und wäre" sind Möglichkeitsformen, aber nicht verbindlich. Ich bin nach wie vor sehr enttäuscht, dass da nicht mehr rauskam, zumindest für die nächste 12-13 hätte man was Greifbares festlegen und schriftlich festhalten können. Sich auf den guten Willen der Vereine zu verlassen, hat bisher nicht funktioniert und wird es auch dieses Mal nicht. Inwieweit es der österreichischen Nationalmannschaft helfen soll, wenn da jetzt noch eine Gastmannschaft aufgenommen wird (noch mehr Spiele, Spieler noch schneller platt?), wissen wohl auch nur die Verantwortlichen.

    Das Problem mit den Punkten bei den jungen Österreichern wurde auch nur aufgeschoben (um 1 Jahr) und nicht bei der Wurzel gepackt.

    Vielleicht kann TsaTsa etwas Licht ins Dunkel bringen und erklären, wie Ligasitzungen in der Schweiz ablaufen. Ich für meinen Teil würde mir von einere Ligasitzung - besonders nach so einer katatstrophalen WM - viel mehr durchgreifen und schnellere Änderungen erwarten. Dass es für heuer zu spät ist, verstehe ich jedoch für das nächste Jahr hätten verpflichtende Weichen gestellt gehört.

    Da wiederhole ich mich gerne, mehr als Lippenbekenntnisse sind das bislang nicht und kontrollieren wird man die Hälfte davon auch nicht können. Die Kritiken von Trattnig, Vanek, Werfring und Setze werden wahrscheinlich nichtmal Thema gewesen sein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Mai 2011 um 14:00
    • #1.887

    @Rex & Wipe
    Afaik ist das grundlegende Problem dahinter: Die Spieler werden ja nicht bei der Liga (wäre halt in dem Fall die EBEL) gemeldet sondern die Ö Teams melden ihre Spieler beim OEHV an, HKJ und OLL Spieler sind beim Slo Verband gemeldet etc. Wenn der Verband dir aber sagt wechseln kannst schon aber wir geben dir eben keine Spielerpässe mehr bist aufgschmissen. Jetzt denkst dir naja bin eh nur 5 Kilometer von der Grenze entfernt ich wechsel den Verband wird dir der zB slowakische Verband aber deine Tschechen nicht anmelden.

    Denke irgendwie in die Richtung dreht sich das ganze Spielchen.

  • Защитник
    EBEL
    • 21. Mai 2011 um 14:00
    • #1.888
    Zitat von Adlerblut

    noch mehr Spiele, Spieler noch schneller platt?

    [kopf]
    jetzt weißt warum PP auch im sommer trainieren lässt.
    "platt" ist nur wer sich von "familiären" saufgelagen am kirchtag vom training abhalten lässt [prost]

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. Mai 2011 um 14:02
    • #1.889
    Zitat von Petz

    ]Ist doch Sch**** egal wem das hilft.
    Diese Aufweichung der Punkteregel ist eine einzige Sauerei.
    Wer kann sich noch dran erinnern, was bei der Einführung der PR rumposaunt wurde?

    Kader darf 60 Punkte haben, Alle Spieler werden bewertet, Senkung des Punktekontingents nach und nach.

    Nach dem gestrigen Beschluss, darf eine Mannschaft nach der Urfassung der PR mittlerweile 70-80 Punkte einsetzen... Ist das jetzt wirklich Sinn und Zweck dieser Missgeburt von Punkteregelung?
    Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen könnte. Eine einzige Sauerei ist das.

    mir ist es eh auch scheiss egal wem es hilft (im endeffekt hilfts ja jedem), hab nur das beispiel kac genommen weil nur der kader vom kac schon komplett ist/war und man an diesem beispiel sieht wie wirr diese änderung ist.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 21. Mai 2011 um 17:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1.890
    Zitat von TVKC

    Weil sie letztes Jahr gleich viele hatte wie der VSV, weniger als Linz und genau einen mehr als der KAC? Oder heuer von bisher 15 fixen Kaderplätzen 5 Legios sind, von denen mindestens 2 die Kracher sind, die eigentlich alle befürworten? Du scheinst wohl nicht anders zu können, als auf deine Gaststadt und ihren Verein hinzuhauen. :rolleyes:

    Das hat doch überhaupt nichts damit zu tun, dass ich hinhauen wollte. Ich denke, dass sie benachteiligt wären, weil sie am Österreichersektor nicht so gut und vor allem auch recht dünn besetzt sind und das ist bei einer Legiobeschränkung am wichtigsten. Da gehts in erster Linie nicht darum, wieviele Legios spielen, sondern wie stark die Österreicher sind, weil mit diesen kannst dir dann einen Wettbewerbsvorteil holen.

    Aber wenn die Präsidenten das wirklich ernst meinen (der Unterschied zu den Jahren davor ist, dass sie darüber offensichtlich schon länger intern sprechen) und eine Legiobeschränkung einführen, werdens das erstens wohl gestaffelt machen und somit hätten die Klubs genügend Zeit, sich darauf einzustellen, aber zweitens würde das auch bedeuten, dass man in Wien mit Samuelsson neue Wege gehen möchte. Mit der Philosophie der letzten Jahre würde eine Legiobeschränkung ja nicht zusammenpassen oder? Ich würde das sehr begrüßen und das hab ich im Post auch lobend erwähnt und dass ich mir dann auch sicher wieder mehr Spiele der Caps ansehen werde.

    Und du kopierst diesen einen Satz raus und zitierst mich, und hältst mir vor, dass ich auf den Verein und, was überhaupt die Höhe ist, auf meine "Gaststadt" haue?? Danke, dass ich in deiner Heimatstadt leben darf, das ist echt gütig!

    Bist paranoid oder willst mich einfach im falschen und schlechten Licht dastehen lassen? Weil wo ich da schon wieder auf die Caps hinhaue, ist mir ein absolutes Rätsel. Aber anscheinend darf ich sie ja nicht mal mehr in den Mund nehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 21. Mai 2011 um 17:44
    • #1.891
    Zitat von Защитник

    [kopf]
    jetzt weißt warum PP auch im sommer trainieren lässt.
    "platt" ist nur wer sich von "familiären" saufgelagen am kirchtag vom training abhalten lässt [prost]


    geht jetz nicht zwingend um den kirchtag, aber ist mMn nach schon lange ein riesiges Problem in Villach - das... sagen wir mal ausgedehnte nachtleben der spieler

    edit: ist kein genereller vorwurf, da jeder mit seinem leben machen kann was er will, aber wenn es so wie es teilweise den anschien hat überhand nimmt, hat man halt einen klaren leistungsrückstand gegenüber andren "profis"

    Einmal editiert, zuletzt von VSVrulz (21. Mai 2011 um 17:57)

  • Goisern
    Nationalliga
    • 21. Mai 2011 um 20:13
    • #1.892

    Wie man sieht, wurden die Vorschläge vom U20-Nationaltrainer vollinhaltich und bestens zur Verbesserung der Situation des österreichischen Eishockeys umgsetzt.

    Bravo.

    Mit null Punkten für bis zu u24 Spielern bei gleichzeitiger Nichtsenkung der Gesamtpunktezahl von 60 wurde den 19-21 jährigen Österreichern ein weiterer Bärendienst erwiesen.
    Und Ausländer kann man damit noch mehr engagieren.

    Bravo.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. Mai 2011 um 20:20
    • #1.893
    Zitat

    edit: ist kein genereller vorwurf, da jeder mit seinem leben machen kann was er will, aber wenn es so wie es teilweise den anschien hat überhand nimmt, hat man halt einen klaren leistungsrückstand gegenüber andren "profis"

    is aber nit so als obs bei anderen vereien vor, während und nach der saison nicht auch feucht fröhlich zu geht [prost]

  • blueboys
    Gast
    • 21. Mai 2011 um 23:50
    • #1.894
    Zitat von Malone


    Ein Titel, der wen genau interessiert?


    Na auf die Tristesse freu ich mich heute schon, wenn das das erste Mal auffällt ;(

  • haggi
    EBEL
    • 22. Mai 2011 um 07:08
    • #1.895
    Zitat von MacStasy

    Aber wenn die Präsidenten das wirklich ernst meinen (der Unterschied zu den Jahren davor ist, dass sie darüber offensichtlich schon länger intern sprechen) und eine Legiobeschränkung einführen,


    Fakt ist aber, dass sie die derzeitige Legiobeschränkung aufgeweicht haben. Alles andere sind erst mal nur Absichtserklärungen, nicht mehr aber auch nicht weniger.

  • elmatze
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 08:07
    • #1.896

    Kann mal irgentwer die ganzen entscheidungen zusammenfassen, bitte. Hab echt keine Lust mir jetzt die zick Seiten durchzulesen. Bzw is überhaupt was entschieden worden?

  • explayer
    Gast
    • 22. Mai 2011 um 08:23
    • #1.897
    Zitat von elmatze

    Kann mal irgentwer die ganzen entscheidungen zusammenfassen, bitte. Hab echt keine Lust mir jetzt die zick Seiten durchzulesen. Bzw is überhaupt was entschieden worden?


    Na klar gerne - die U-24 Spieler zählen ab sofort Null Punkte, damit sich ab sofort ca- 1-2 legios pro Verein mehr ausgehen. Ende

    - mehr wurde nicht entschieden - Rest war Politik - wie was wäre wann und wir werden sollten könnten etc.

  • haggi
    EBEL
    • 22. Mai 2011 um 08:56
    • #1.898
    Zitat von explayer


    - mehr wurde nicht entschieden - Rest war Politik - wie was wäre wann und wir werden sollten könnten etc.

    Aufpassen, du darfst in einem Eishockeyforum nicht über Politik schreiben [winke] :D . Also bitte nicht über Rahmenbedingungen diskutieren sonst wird es wieder so politisch hier herinnen.

  • elmatze
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 09:04
    • #1.899
    Zitat von explayer

    Na klar gerne - die U-24 Spieler zählen ab sofort Null Punkte, damit sich ab sofort ca- 1-2 legios pro Verein mehr ausgehen. Ende

    - mehr wurde nicht entschieden - Rest war Politik - wie was wäre wann und wir werden sollten könnten etc.


    lol mehr is ned entschieden worden? Znaim? War das nicht ein Thema? Ge bitte unsere Liga, dasi s nedamal mehr lustig...

  • cappin0
    NHL
    • 22. Mai 2011 um 09:06
    • #1.900

    bei znaim dürfte sich noch der tschechische verband sperren, d.h., noch nicht sicher.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™