- Offizieller Beitrag
Dann muss ich dem spieler halt einen langfristigen vertrag geben
Das wird halt nur auch was kosten und da stossen wir schon wieder zum eigentlichen kern des ganzen.
Dann muss ich dem spieler halt einen langfristigen vertrag geben
Das wird halt nur auch was kosten und da stossen wir schon wieder zum eigentlichen kern des ganzen.
Ja, aber aus welchem Pool soll das im Eishockey finanziert werden? Da sind die TV-Gelder doch beträchtlich geringer und sinnvoll ist so eine Umsetzung nur, wenn die finanziellen Boni aus diesem Modell hoch genug sind, um einen gewissen Anreiz darzustellen. Keinen Verein wirds interessieren, wenn man 10.000 EUR mehr im Jahr erhält, wenn man mehr Österreicher einsetzt als die Gegner. Da wird ganz einfach drauf gepfiffen.
Außerdem muss man sich die Frage stellen, ob dieses Modell auch im Fußball positive Effekte gebracht hat. Wenn man sich das Nationalteam so ansieht die letzten Jahre muss man doch Zweifel daran haben, weil im Hufball kommen noch weniger Talente auf internationalem Level hervor als im Eishockey (auch wenn man das nicht wirklich miteinander vergleichen kann).
die budgets im eishockey sind doch beträchtlich niedriger als beim fussball (austria, rapid jeweils ca. 15 mio) - irgendwie gleicht sich das ganze dann wieder an wenn du fernseh-, ligasponsorgelder in verbindung mit befreiung von verbandsabgaben kombinierst wirst du schon gut entschädigt. vorallem wenn man bedenkt, dass sich ohnehin nicht alle daran halten würden. evt. gäbe es sogar die möglichkeit (bei gutem willen) einen grosssponsor für den österreicher-topf zu finden, der die ganze sache interessanter machen würde.
der österreicher-anteil in der fussball-liga ist durch diesen anreiz deutlich gestiegen. erfolge für das nationalteam daran abzuleiten wird genauso nicht funktionieren wie beim eishockey. spieler, die zu lange hierzulande spielen werden einem nationalteam nur bedingt hilfreich sein, denn sie sind internationales tempo und niveau einfach nicht gewöhnt.
und dann haben ja die wiener und linzer gedroht, sich nicht weiter daran halten zu wollen und billige slowaken zu verpflichten (und ich will jetzt weder die wiener noch die linzer user hier im forum provozieren, kann mich aber noch sehr gut an diesbezügliche interviews vor allem von hans schmid erinnern
Gerade auf der Wirtschaftskammer einer Diskussion beigewohnt, "Gesetz gegen Lohn - und Sozialdumping - Öffnung des Arbeitsmarktes"
Da wurde sogar der Sager vom Schmid angesprochen! Nicht von mir, ich schwöre!
Nur ist dies ja wieder nicht wirklich rechtskonform
... weil genau darum handelte es sich ja beim Bosman-Urteil...
nein, ablöse ist nicht das gleiche wie ausbildungsentschaedigung
nein, ablöse ist nicht das gleiche wie ausbildungsentschaedigung
Schränkt aber beides die Mobilität eines Arbeitsnehmers ein und müsste deswegen eigentlich rechtswidrig sein.
Schränkt aber beides die Mobilität eines Arbeitsnehmers ein und müsste deswegen eigentlich rechtswidrig sein.
Nimm an du bist bei einer Firma und die zahlt dir um teures Geld einen MBA...was glaubst schreiben die dir in deinen Vertrag für den Fall wennst 6 Monate nach Abschluss gehen willst?
da lieg Rex total richtig, das ist definitiv nicht rechtswidrig - es kommt jedoch auf die Fristigkeiten an, du kannst den dann net ewig binden
zur fußballerdiskussion: vor allem wenn man nach deutschland schaut, wo die Liga in der Tiefe mMn extrem stark ist gibt es heute vieeeeeeeeeeeeeel viel mehr österreichische Spieler auch mit zentralen Rollen nicht nur als Banklwärmer als vor 5 Jahren. Dass das dann im Team nicht funktioniert ist eine andere Sache
Nimm an du bist bei einer Firma und die zahlt dir um teures Geld einen MBA...was glaubst schreiben die dir in deinen Vertrag für den Fall wennst 6 Monate nach Abschluss gehen willst?
Das kann ich nicht annehmen, weil eine Ausbildung zum MBA widerspricht meinen Grundsätzen
Aber stimmt schon, es steht ja auch oft in Verträgen, dass man die für den Arbeitgeber entstandenen Kosten zur Weiterbildung aliquot zurückzahlen muss, wenn man vorzeitig aus dem Unternehmen ausscheidet.
Aus ähnlichen Gründen denke ich aber auch, dass eine Legiobeschränkung sehr wohl möglich wäre, weils ganz sicher Möglichkeiten gibt, diese rechtskonform umzusetzen. Deswegen versteh ich auch nicht, warum diese Diskussion immer sofort mit diesem Argument totgeschlagen wird.
Und wenn die Liga tatsächlich bereits diskutiert, wieder eine einzuführen, dann wirds wohl auch Möglichkeiten geben, ansonsten würde man gar nicht darüber diskutieren.
Das kann ich nicht annehmen, weil eine Ausbildung zum MBA widerspricht meinen Grundsätzen
Aber stimmt schon, es steht ja auch oft in Verträgen, dass man die für den Arbeitgeber entstandenen Kosten zur Weiterbildung aliquot zurückzahlen muss, wenn man vorzeitig aus dem Unternehmen ausscheidet.
Aus ähnlichen Gründen denke ich aber auch, dass eine Legiobeschränkung sehr wohl möglich wäre, weils ganz sicher Möglichkeiten gibt, diese rechtskonform umzusetzen. Deswegen versteh ich auch nicht, warum diese Diskussion immer sofort mit diesem Argument totgeschlagen wird.
Und wenn die Liga tatsächlich bereits diskutiert, wieder eine einzuführen, dann wirds wohl auch Möglichkeiten geben, ansonsten würde man gar nicht darüber diskutieren.
Diskutiert die Liga eine L-Beschränkung einzuführen?
Würde die Liga eine L-Beschränkung einführen implizierte das Einstimmigkeit der Klubs über diese Maßnahme und damit wär's wurscht, ob die an sich rechtswidrig ist oder nicht, weil es niemanden geben wird der dagegen vor Gericht geht (unter der Annahme, dass der EU Kommission die EBEL nicht wichtig genug ist und diverse Schweden und Finnen, die viielleicht sonst in der EBEL spielen würden dazu nicht motiviert genug sind - wovon auszugehen ist).
Also, nochmal zum Mitschreiben: wenn die Klubs einstimmig eine L-Beschränkung haben wollen (was ich mir nicht vorstellen kann), können sie die einführen, kein Problem. Wenn sie das nicht wollen wird so eine Beschränkung nicht eingeführt. Weder vom OEHV, noch vom Sportministerium oder sonst wem...
Der Weg in der Frage führt nur über die Vereine und deren kollektive in der EBEL Präsidentenrunde üblicherweise Einstimmigkeit erfordernde Entscheidung. Sollte auch nur ein Klub dagegen sein wird der sich mit voller Rückendeckung des EU Rechtes nicht dran halten werden müssen und damit einen Wettbewerbsvorteil haben, den die anderen dann kompensieren werden wollen/müssen.
RexKramer: Ach du bist noch gar nicht über die aktuellen Diskussionen informiert?:
https://www.hockeyfans.at/c/6/hockeyfans…n-der-ebel.html
Inwieweit dies ernsthaft gemeint ist bzw. wie weit diese Gespräche fortgeschritten sind, kann man ja leider nicht beurteilen. Aber ich war auch sehr überrrascht, als ich das gelassen habe, zumal ich immer noch nicht ganz dran glauben kann, dass dies tatsächlich mehr als die Hälfte der Vereine so wünschen.
Aber mal sehen, was am Freitag bei der Sitzung rauskommt. Ich vermute mal nichts, wie immer!
edit: Naja, wenns mal beschlossene Sache ist, dann werden sie wohl in irgendeiner Form unterbinden, dass sich jemand einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Glaub nicht, dass ein Klub gegen die vereinbarten Regel verstoßen würd, wenn er dann Gefahr läuft, aus der Liga ausgeschlossen zu werden. Wobei gerade dies dann natürlich auch als Druckmittel verwendet werden kann, siehe Schmid seinerzeit. Aber da müsste man eben einfach konsequent sein und sich von Ausstiegsdrohungen nicht einschüchtern lassen.
ich denke dabei gehts um eine beschraenkung von eu-auslaendern, sind sowieso geschaetzte 80% aller legios. dazu freigabe und gleichstellung von eu spielern.
Also der Bericht auf hockeyfans lässt eher vermuten, dass es sich dabei nicht nur auf eine Non-EU-Legiobeschränkung bezieht, weil dort steht, man wolle wieder zum alten Modell zurückkehren und da galten ja EU-Spieler ebenfalls als Transferkartenspieler. Außerdem hätte diese Änderung nicht wirklich viel Auswirkung, außer, dass die Klubs die nordamerikanischen Legionäre Nr. 6 - 10 gegen Skandinavier, Tschechen oder Slowaken tauschen würden.
Aber was meinst, dass 80 % der Legios EU-Spieler sind? Also von den österreichischen Vereine fallen mir nur die zwei bei den Capitals ein. Welche Vereine spielen ansonsten noch mit EU-Spielern als Legios? Meines Wissens nach sind mindestens 80 % der Legios (wenn nicht mehr) Nordamerikaner.
ahem mc stasy
ich sag nur vsv
wenn man ungarn, slowenien, kroatien gleichstellt, muss man das auch mit dem rest der eu machen.
bei der liga wird man sich wohl durchaus bewusst sein, dass selbst das jetzige punktesystem rechtlich auf mehr als wackeligen beinen steht. wenn ich jetzt was von legiobeschraenkung lese, gehe ich davon aus die meinen nur nicht-eu-buerger, und nicht dass sie das system noch offensichtlicher rechtswidrig anlegen wollen.
Aja stimmt! Die Slowenen hab ich jetzt gar nicht mehr mitgerechnet, weil die ohnehin Bestandteil der Liga sind
Aber vollkommen richtig, so gesehen hatten die Capitals sogar 4 EU-Legios, und nicht, wie ich vorhin gesagt hab, nur 2.
Kroatien ist doch noch kein EU-Land, oder hab ich irgendwas verpasst? Schon allein deswegen könnts dann ja eventuell problematisch werden. Deswegen denke ich auch, dass es sich um eine volle Transferkartenspielerbeschränkung handelt. Wenn die Liga sich drauf einigt, wo soll das Problem sein, wenn Slowenen, Ungarn, Kroaten und Österreicher nicht als Transferkartenspieler gelten und alle anderen schon?
@Mac die Liga sollte - wie du richtig geschrieben hast - daran arbeiten dem einheimischen Nachwuchs den Einstieg in die EBEL zu ermöglichen und nicht (kontraproduktiv) Slovenen, Ungarn und Kroaten den Österreichern gleichstellen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Slovenen und Ungarn so einer Gleichstellung zustimmen würden. Wenn ich mir ansehe wie jetzt schon wieder um Sabolic und Ticar gepokert wird, find ich das Jesenice gegenüber unfair sie haben Zeit und Geld in die Drei investiert und sollten auch die Früchte ernten dürfen, ohne dass sie von Großkopferten weggekauft werden. War das nicht vor 2 Jahren mit den Rodmannbrüdern ähnlich oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Mir fehlt bei den Punkten (erneut) der Bezug zum einheimischen Nachwuchs und außer einem sicher tollen Buffet wird bei dieser Diskussion wieder genau gar nichts rauskommen.
@Gegner der Kärntner im Vorstand nennt doch bitte mal Ersatzkandidaten anstatt dauernd nur zu meckern. Entgegen der allgemeinen Meinung haben sich weder GM, Korentschnig noch Safron um die Posten aufgedrängt.
der umkehrschluss wäre das spieler die nur durchschnittlich sind ein recht ableiten beim ausbildungsverein immer einen Vertrag zu bekommen wenn sie kein anderer haben will.
da hat der verein ja auch nichts davon das er sie "ausgebildet" hat wenn sie nicht den sprung zum topspieler schaffen.
dem gleichheitsprinzip folgend müsste dann für jeden dieser durchschnittsspieler auch die volle emtschädiigung verlangt werden wenn sie zu einem meiste niedrigklassigeren Verein wechseln weil die ausbilldung war ja für den gleich teuer
Ich vertret auch nicht die Meinung, dass die Spieler der verschiedenen Länder überall gleichgesetzt werden sollten, weil ich auch denke, dass die anderen Teams benachteiligt wären, weil sie nicht über dieselben finanziellen Voraussetzungen verfügen.
Ich hab eben nur auf das eine Post geantwortet, dass man eben nicht alle EU-Spieler gleichstellen müsste, wenn man die Spieler der 4 an der Liga beteiligten Länder gleichstellt. Das eine schließt ja das andere nicht aus.
Wenn ich mir ansehe wie jetzt schon wieder um Sabolic und Ticar gepokert wird, find ich das Jesenice gegenüber unfair sie haben Zeit und Geld in die Drei investiert und sollten auch die Früchte ernten dürfen, ohne dass sie von Großkopferten weggekauft werden.
Das ist das tägliche Brot. Verträge laufen aus, die die Kohle haben bieten das 3-fache Gehalt und der Spieler wechselt ablösefrei. Geht dem VSV nicht anders. Das einzige, was man dagegen machen kann, ist zu hoffen, dass der Spieler trotz weniger Gehalt beim Stammverein bleibt. Aber junge Menschen wollen verdienen - das kann man niemanden übel nehmen.
Laut einem Artikel auf der HP von Medvescak gibt es anscheinend Bestrebungen eine EBEL II zu etablieren, in der die Farmteams der 10 EBEL Teams spielen. Hier die Google Übersetzung des Artikels..
Interessanter Plan, passt zur Andeutung Werfrings in seinem Brief mit der Auflösung der U20 Meisterschaft (könnte durch die EBEL II untergehen...)
ZitatFollowing the media headlines and speculation about the launch of a new regional EBEL2 leagues and clubs that will play in bringing the same official statement KHL Medveščak on this topic:
Participation Medveščak 1 team in the regional league in season EBEL 2011./12. no question of any one form, a leadership team is working on a daily basis oformljavanju team and prepare the next EBEL season with the start scheduled for September 2011th.
However, the Austrian Ice Hockey Federation and hockey club representatives who already play in the existing regional EBEL league these days considering the possibility of establishing a new EBEL2 regional league, in which the bands played the other teams who are current members of the league EBEL (Red Bull Salzburg, KAC Klagenfurt, EV Vienna Capitals, VSV Villach, Liwest EHC Black Wings Linz, Graz Medical Moser 99, Tilija HDD Olimpija Ljubljana HK Acroni Jesenice, SAPA Fehervar AV19, KHL Zagreb Centar).
In the following days, we expect a decision by a vote of all current members of EBEL league about the possible launch of a new regional league names EBEL2, and that, if the outcome of the vote is positive, also began in September this year.
The official name of any new league will be publishing the title and in compliance with the agreements with any general partner of the new league, but is expected to carry the same name as the 'former league: Erste Bank Eishockey Liga.
ZitatAlles anzeigenWelchen Weg schlägt die Liga ein?
Die österreichische Eishockey-Liga diskutiert am Freitag in Klagenfurt ihre Zukunft. Der 99ers-Präsident fordert neue Strukturen.
Der österreichische Eishockey-Verband (ÖEHV) lässt nach dem Abstieg aus der A-WM durch eine Consulting-Firma seine Strukturen hinterfragen, am Freitag diskutiert auch die Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) ihre Zukunft. Bei einer Liga-Sitzung in Klagenfurt (ab 13.00 Uhr) wird es neben aktuellen Planungen auch um den Weg gehen, den die Liga in Zukunft einschlagen will.
"Mittelfristig müssen die Strukturen komplett neu überdacht werden. Motto: Wenn nichts passiert, dann passiert etwas", erklärte Jochen Pildner-Steinburg, Präsident der Graz 99ers (wir berichteten). Und der Graz-Boss legte nach: "Nicht nur wir, einige Clubs könnten andernfalls aus der Liga aussteigen."
Probleme mit Finanzierung
Denn während sich Meister Red Bull Salzburg und die Vienna Capitals mit ihrer modernisierten Albert-Schultz-Halle international orientieren und etwa an der hochklassigen Vorbereitungsserie European Trophy mit Top-Teams aus Schweden, Finnland, Tschechien und Deutschland teilnehmen, kämpfen andere Vereine stets mit der Finanzierung der Saison.Offiziell auf dem Programm stehen am Freitag die Planungen für die Liga 2011/12 mit Spielplan und Modus sowie Feedback nach dem ersten Jahr mit dem neuen TV-Partner Servus TV. Doch auch die Punkteregelung, mit der seit Jahren die Anzahl der ausländischen Spieler in den Griff bekommen werden soll, und das Thema ausländische Schiedsrichter werden thematisiert werden
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…-liga-ein.story
@Rex
Wenn ich das richtig verstehe wird mit "regional EBEL" die Nationalliga gemeint. Also da gehts mMn eher um die Nali Expansion die eben auch diesen EBEL2 Touch mit den Teams aus den Nachbarländern erhält.
@Rex
Wenn ich das richtig verstehe wird mit "regional EBEL" die Nationalliga gemeint. Also da gehts mMn eher um die Nali Expansion die eben auch diesen EBEL2 Touch mit den Teams aus den Nachbarländern erhält.
So wie ich das verstehe ist das "regional" eine Beifügung, die der Schreiber auch der EBEL an sich gibt...denke mit der EBEL II ist eine eigene, reine Farmteamliga gemeint, in der die jetzigen EBEL Vereine mit einem solchen antreten. Mit den Plänen für die offene Nali scheint mir das nichts zu tun zu haben.
eine zweite ebel mit farmteams (und weniger spielen) würd mir sehr sehr gut gefallen, hoffentlich wird das echt realisiert.
Weiß eigentlich jemand, wann die Ligasitzung genau stattfindet? Ist diese schon beendet? Bin schon sehr gespannt, was da jetzt rausgekommen ist. Aber ich vermut mal nicht viel, außer ein paar gefüllten Bäuchen!