1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Januar 2011 um 18:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1.676

    stimmt das eine war der Ansatz des Hinterfragens worüber überhaupt abgestimmt wurde, konnte keiner der "Kanditaten" bisher beantworten.

    In der Zwischenzeit sind Argumente aufgekommen das (wie zb Legiofreigabe zwecks EU Recht + die Haltung zB der Caps dazu) die eigentlich nur den Schluss zulassend as eien Abschaffung der Punkteregelung einer Freigabe gleichkommt.

    Dennoch würde mich nach wie vor Interessirtrn worüber tatzsächlich abgestimmt wurde, und vielleciht kann man diese Leute mehr durch sticheln zu Argumenten verleiten wie mit sachlichen Posts die deren Emotionen nicht ansprechen sondern nur den Intellekt?!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 18:08
    • #1.677

    Also um sich persönlich ein Urteil zu bilden, ob für oder gegen die Punkteregel zu stimmen jetzt gut öder böse ist sollte man aber auch wissen, was die Alternative bei Abschaffung derselbigen gewesen wäre...hat da wär Infos dazu?

    Ich vermute es gibt keine und bei Ablehnung der PR wäre erstmal ein Seilziehen mit unsicherem Ausgang losgegangen...insofern muss man ja fast froh sein, dass sich nix geändert hat, wer weiß was für ein Käse ansonsten gekommen wäre. Zur eigentlich sinnvollen Legiofreigabe hätte man sich ja vermutlich ja nicht durchringen können.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 16. Januar 2011 um 18:10
    • #1.678

    oh, also eine neue technik/taktik... :D ...na dann schauma, was dabei rauskommt! ^^

  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 18:11
    • #1.679

    gut wenn man an der punkteregel festhält hält man dann auch an 60 punkten fest?

    oder ist das system ausgeweitet worden. bspw. spielerwert von 0-10, was ja dann etwas mehr bandbreite bei der einordnung eines spieler bedeuten würde als nur von 0-4.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Januar 2011 um 18:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1.680
    Zitat von BigBert #44

    oh, also eine neue technik... :D ...na dann schauma, was dabei rauskommt! ^^

    ganz im Sinne PP - 2 wege poster :D 8))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 18:14
    • #1.681

    so den 2 wege poster kannst aber jetzt in deine signatur aufnehmen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Januar 2011 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.682
    Zitat von Henke

    so den 2 wege poster kannst aber jetzt in deine signatur aufnehmen.


    ich meinte das ja in dem sinne: "zu allem fähig aber zu nix zu gebrauchen" :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 16. Januar 2011 um 18:59
    • #1.683

    so da la mal folgendes:

    gestern wurde über gar nichts betreffend punktereglung abgestimmt, sagte man mir, und ich würde den artikel aus der steirerkrone gerne mit autorangabe sehen. im idealfall eingescannt.

    kann den wer hier posten.

    danke.

  • explayer
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 22:55
    • #1.684

    EU - Spieler - kann mir dies bitte jemand erklären, warum da es mit EU Rechten Probleme geben soll? Wird doch immer wieder erwähnt wenn es um Legio Beschränkung geht.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Januar 2011 um 22:58
    • #1.685

    Weil du als Europäer das Recht hast überall innerhalb von Europa zu arbeiten und zu leben. Wenn du jetzt aber eine Importbeschränkungen hast kommt das somit einen Arbeitsverbot für die Europäer gleich. Was also ginge wäre eine Importbeschränkung für nicht EU Bürger.

  • explayer
    Gast
    • 16. Januar 2011 um 23:02
    • #1.686
    Zitat von sicsche

    Weil du als Europäer das Recht hast überall innerhalb von Europa zu arbeiten und zu leben. Wenn du jetzt aber eine Importbeschränkungen hast kommt das somit einen Arbeitsverbot für die Europäer gleich. Was also ginge wäre eine Importbeschränkung für nicht EU Bürger.


    Sehr gute Antwort, danke. Ich dachte eigentlich auch dasselbe wie du, aber kannst mir bitte erklären, waurm sich da andere EU - Länder wie z.B. Deutschland, Tschechien, Schweden nicht daran halten bzw. halten müssen? Glaube die haben ja auch irgendwelche Beschränkungen eingebaut.

    Wenn sich alle daran halten würden - sehe ich dies wie auch andere user hier, für alle alles offen.

    Und ja, warum kann dann dies in der Nationalliga mit Legio Beschränkung gehalten werden?

    Einmal editiert, zuletzt von explayer (16. Januar 2011 um 23:12)

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Januar 2011 um 23:22
    • #1.687

    Schweden hat zB ganz genau EU konform (weshalb dort eben auch aus Norwerden, Dänemark etc sehr gern Nachwuchs hinwechselt) -> EU Bürger soviel man will, dafür nur 3 non EUs (zwecks der Zahl nich meucheln die hab ich genau im Kopf)

    Wo kein Kläger ... :) Aber wenn zB in Deutschland ein Finne klagen würde er kriegt keinen Job aufgrund der Importbeschränkung wird die DEL sehr schnell vom EUGH ausgehebelt was das angeht. Und da in Ö die Situation ja sehr angespannt is dies bezüglich wüd sich da schon schnell was machen lassen. Speziell in unserer Liga wo dann einfach mal zB ein Rodman klagen könnte das er eben keinen Job kriegt aufgrund der Regelung.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 16. Januar 2011 um 23:27
    • #1.688

    Wobei ich gespannt bin ob es mit der entgütigen Freigabe für Arbeitskräfte aus dem Osten nicht klagen von slowenischen/ungarischen Spielern gegen die Punkteregel gibt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 16. Januar 2011 um 23:32
    • #1.689

    Naja zumindest werden die Druck machen das se innerhalb der Liga mit 4 Punkten bewertet werden wenn se nimma daheim spielen. Für diese Teams zwar sehr bitter wohl aufgrund der finanziellen lage. Auf der anderen Seite werden sich aber auch Ös wohl angewöhnen mal dann eben viel. doch mal nach Jesenice zB zu gehen bevor man sich mit der Nali oder sonstigen zufrieden geben müsst.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 17. Januar 2011 um 00:59
    • #1.690
    Zitat von sicsche

    Schweden hat zB ganz genau EU konform (weshalb dort eben auch aus Norwerden, Dänemark etc sehr gern Nachwuchs hinwechselt) -> EU Bürger soviel man will, dafür nur 3 non EUs


    ähmm aber gerade Norwegen is nicht bei der EU ;)
    und so für meine freunde aus dem austrittslager, ich kenne 3 norweger (ja ich weiß keine große samplesize ggg) alle 3 sind sehr unglücklich darüber, weil sich die wirtschaftliche lage eher immer mehr verschlechtert...

  • explayer
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 07:14
    • #1.691

    Hätten wir einige Vereinstrainer die wie ein LÖW (Fussball Deutschland) denken und handeln würden, bzw. wie in letzter Zeit Borussia, wir müssten um dieses leidige Thema nicht mehr diskutiern und würden eine sehr gute EBEL sehen und international könnte Österreich auch besser da stehen und sich in der A-Gruppe etablieren.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Januar 2011 um 07:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1.692

    und wie denken die von dor genannten? und bei uns sind nicht die Trainer die richtigen Ansprechpartner sondern die Clubpräsidenten und die haben nicht nur sportliche Dinge im Kopf.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 07:44
    • #1.693
    Zitat von WiPe

    und bei uns sind nicht die Trainer die richtigen Ansprechpartner sondern die Clubpräsidenten und die haben nicht nur sportliche Dinge im Kopf.


    da möchte ich dir ein wenig widersprechen. natürlich wirds teilweise stimmen, aber in meinen augen lieg tdas hauptproblem darin dass in einer saison man lieber geld für einen nichtsbringenden lego so ab weihnachten ausgibt als das geld entweder in die Ausbildung der eigenen Nachwuchstrainer steckt oder eben taugliche holt. was ic hda schon alles gesehen habe was da oft im nachwuchs trainieren darf ist oft unbeschreibbar. aussage zum beispiel: was brauch ich bei der u12 einen guten trainer der muss bis 5 zählen können ein wenig eislaufen, weil beibringen kannst denen eh noch nichts.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. Januar 2011 um 09:17
    • #1.694

    das glaub ich dir gern eisbäerli,
    aber sind da nicht auch die klubverantwortlichen gefragt?

  • Goisern
    Nationalliga
    • 18. Januar 2011 um 09:24
    • #1.695

    Und wie ist es in der tschechiscehn Republik oder in der Slowakei? Sind die nicht in der EU?
    Wie ist es in Finnland? Ist Finnland nicht in der EU?

    Spielen dort auch soviele Imports wie bei uns? Oder etwa nicht??

    Was ist dort mit EU-Recht?


    Man könnte ja auch NUR die Österreicher und EU-Spieler bepunkten und beschränkt die Nicht-EU-Legionäre (vorallem die aus Nordamerika) und lässt von denen nur maximal 2 oder 3 zu (oder am besten noch weniger).

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 09:38
    • #1.696
    Zitat von Powerhockey

    aber sind da nicht auch die klubverantwortlichen gefragt?


    gemeint war das sportliche im kopf.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. Januar 2011 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1.697

    zum "sportlichen im kopf"
    ich denke mal wenn einer als Headcoach für die Kampfmannschaft geholt wird dann werden ihn U 7 - U20 ziemlich egal sein und er wird versuchen das best mögliche für sich rauszuholen
    ich sehe das schon so das dafür die Clubverantwortlichen sorge tragen müssen indem sie eine Linei vorgeben was umzusetzen ist. wenn Zielsetzung nur "Meistertitel" ist dann ist die Handlung des Trainers logisch.

    etwas komplex das ganze nicht nur rein an der Person des trainers festzumachen denke ich.

    @EU Recht. erstens weiss wohl keiner heir wie die regelung in den anderen Ländern genau ausschaut. Und zweitens gibts vielleicht dort noch "Gentleman" die sich an ein ebensolches Agreement halten.......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 18. Januar 2011 um 10:10
    • #1.698
    Zitat von WiPe

    ich denke mal wenn einer als Headcoach für die Kampfmannschaft geholt wird dann werden ihn U 7 - U20 ziemlich egal sein und er wird versuchen das best mögliche für sich rauszuholen


    ok hier reden wir offenbar aneinander vorbei [prost]

  • sicsche
    Nightfall
    • 18. Januar 2011 um 10:15
    • #1.699

    WiPe
    Worums geht sind die Trainer die eben direkt für solche Altersstufen zuständig sind. Und da herrscht bei vielen Vereinen halt das Motto hauptsach kost nix. Das ich mit einen Profi von der Uxx weg aber viel mehr Output habe wird da oft nicht eingesehen von den clubs.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 18. Januar 2011 um 10:58
    • #1.700

    WiPe - EU recht

    warum funktioniert das eigentlich in der Nationalliga (seit Jahren) mit einer Legiobeschränkung von 3 ?

    sind (nur) dort noch gentleman - oder halbwegs vernünftige funktionäre am werk??

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™