1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 1. Dezember 2010 um 11:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.551

    hier der auszug aus den heurigen durchführungsbestimmungen:

    (3) Sonderregelung Punktewert für 20010/2011:
    Unabhängig vom tatsächlich ermittelten Wert wird einem: Transferkartenspieler der
    Punktwert 4 (vier); max. drei namentlich vom Verein genannte U20-
    Transferkartenspieler (Jahrgänge 1991 und jünger) der Punktwert 2 (zwei) - ab dem
    vierten U20-TK-Spieler im 22-Mann-Kader gilt die Regelung wie für einen Transferkartenspieler
    (= 4 Punkte); Nationalen U22-Spielern und nationalen U22-Tormännern
    (Jahrgänge 1989 und jünger) der Punktwert 0 (null), nationalen U24-Spielern und nationalen
    U24-Tormännern (Jahrgang 1987) der Punktwert von 1 (eins), nationalen U28-
    Tormänner (Jahrgänge 1983-1986) der Punktwert von 1,5 (eins komma fünf) und nationalen
    Ü28-Tormännern (Jahrgang 1982 und älter) der Punktwert von 2 (zwei) zugewiesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ultimate84
    KHL
    • 1. Dezember 2010 um 11:09
    • #1.552

    Selbstverständlich haben die Salzburger das meiste Budget...

    Hier wird aber so getan, als ob Spieler wie Brandner, Kalt, Kaspitz, Lukas, Rotter und Co. um ein Butterbrot spielen.

    Auch Fortier, Gratton, Shantz usw spielen sicher umsonst ;)

  • haggi
    EBEL
    • 1. Dezember 2010 um 11:15
    • #1.553
    Zitat von schreibfaul

    Da kein verein finanziell mit Salzburg mithalten kann musste man eine Möglichkeit finden, trotzdem eine ausgeglichene Liga haben. Am leichtesten geht das halt in der Form, dass man die besten Österreicher (die zum Großteil in Salzburg spielen) mittels der Punktebewertung einem Legio gleichsetzt und so anstelle einer Auswahl aus ca. 10-15 Top-Österreichern plötzlich aus dem Spielerweltmarkt Verstärkungen zu vermeintlich moderateren Gehältern holen kann. Dass Qualität trotzdem was kostet ist klar, die Wertigkeit eines Welser, Latusa, Lukas etc.wäre aber natürlich ungleich höher und die Verhandlungsposition (noch) stärker, wenn sie auch noch das Ausländer- bzw. Punktekontingent nicht belasten würden. Das Qualitätsgefälle international zwischen Spielern die Hausnummer € 100.000 und € 50.000 kosten ist bei gutem Scouting halt nicht ganz so stark wie am sehr begrenzten österreichischen Spielermarkt.


    Denke auch, dass das der Hintergrund ist und obwohl viele Vereinsverantwortlichen auf die Punkteregel nach außen hin draufhauen, ist es unter der Hand eine Lösung die trotz der Salzburger Sonderstellung eine sportlich ausgeglichen Liga geschaffen hat. Die die so absolut gegen die Punkteregel sind, sind witziger-weise auch die Gleichen die z.b. den Raffl Deal von RBS heftigst kritisieren. Man soll sich mal vorstellen wir haben eine Legiobeschränkung von z.b. 5, dann legt RBS mit seiner Abkaufpolitik erst richtig los und die restlichen Vereine kämpfen wieder untereinander um den Rest den RBS übrig lässt (Je nachdem wie nachsichtig sie halt mit den restlichen Vereinen sind). Nachwuchsförderung hin oder her.

  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 11:19
    • #1.554
    Zitat von ECS17

    Th. raffl zählt zb auch nur 3 Punkte.


    2 punkte.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 1. Dezember 2010 um 11:29
    • #1.555

    nein das war keine attacke auf red bull und mir ist bei den genannten herren bewusst, dass auch diese (zurecht) gutes Geld verdienen. Trotzdem hat Salzburg den mit Abstand besten Stamm an Österreichern, dann kommt der kac und dann lange nichts, wenn dann dazu jeder nur Hausnummer 4 Legios haben dürfte, wäre Salzburg fast unschlagbar

    junge legios zählen übrigens ebenso 4 punkte (U20 Legio ist mir keiner bekannt)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2010 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1.556
    Zitat von RoterBulle84

    Hier wird aber so getan, als ob Spieler wie Brandner, Kalt, Kaspitz, Lukas, Rotter und Co. um ein Butterbrot spielen.

    Die werden aber auch ca. gemäß ihrer Leistung entlohnt. In Salzburg sind mindestens 50 % des Gehalts ein Geschenk. Brauchst dir ja nur mal anschauen, Raffl hat in Schweden 60.000 EUR verdient, bei RBS sinds 120.000. Das ist einfach nur irre, was da abgeht!!

    Und dann spielen nicht wenige im Team noch mit 80 %, weil ihnen der Klub selbst eh egal ist ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ECS17
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2010 um 11:35
    • #1.557

    nein nicht ganz erst ab dem 4. TK spieler.

    Wieso nur 2 Punkte er is ja bereits 24??

  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 11:39
    • #1.558

    übernimm keine märchen. er hat keine 120.000, es wird nicht deshalb richtiger weil es in einer kärntner tageszeitung stand.

    und 80% spieler denen das dress komplett blunzn is findest in allen sportarten und teams.

    gunslingers and hired hands the most of them. und recht haben sie.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (1. Dezember 2010 um 11:45)

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Dezember 2010 um 11:40
    • #1.559
    Zitat von MacStasy

    Raffl hat in Schweden 60.000 EUR verdient, bei RBS sinds 120.000


    Nur das er in Schweden wohl eher auch grosse finanzielle Abstriche gemacht hat um eben die Chance zu haben in Schweden spielen zu können. Im Vergleich zu dem was er in Ö bekommen würde (egal bei welchen Verein)
    Nur weil der VSV glaubt hat der Raffl spielt fürs Butterbrot weils halt der VSV ist, muss nich heißen das die Relation die du hier aufzeigen willst stimmt. Den mich würds nich wundern wenn auch die anderen Ö Teams die sich um ihm bemühten zumindest an der 100 gekratzt haben. Das RBS dann einfach mal nochmal 20 drauflegt ist ein anderes Thema.

    Edit: Die Zahlen sind jetzt nur mal reingeworfen in Hinsicht zu der Relation die Mac aufzeigt von mir aus kann man auch gerne andere Zahlen einsetzen der Inhalt bleibt der gleiche.

  • ECS17
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2010 um 11:41
    • #1.560

    ich weiß zwar keine genauen zahlen aber er wird vl a bissal mehr bekommen als ein legio bei uns und die bekommen um die 50.000€

  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 11:43
    • #1.561
    Zitat von ECS17

    ich weiß zwar keine genauen zahlen aber er wird vl a bissal mehr bekommen als ein legio bei uns und die bekommen um die 50.000€

    ach so?

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 11:46
    • #1.562
    Zitat von ECS17

    ich weiß zwar keine genauen zahlen aber er wird vl a bissal mehr bekommen als ein legio bei uns und die bekommen um die 50.000€

    die meldung des tages :thumbup:

  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 11:47
    • #1.563
    Zitat von eisbaerli

    die meldung des tages :thumbup:

    mein kaffee landete auch am schreibtisch.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2010 um 11:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1.564
    Zitat von Henke

    erzähl keine märchen. er hat keine 120.000.

    und 80% spieler denen das dress komplett blunzn is findest in allen sportarten und teams.

    gunslingers and hired hands the most of them. und recht haben sie.

    Das Märchen kommt von Mion und ich glaub nicht, dass das so unwahr war, oder doch?

    Ich finds überhaupt schon bedenklich, wenn Spieler bei uns mehr verdienen als in Schweden. Ist dann wohl auch eine Erklärung, warum wir zur Zeit so wenige Legios haben. Es sind ja in der Liga (vor allem eben bei RBS) nicht grad wenige Spieler, die sicher keine Probleme hätten, sich in einer stärkeren Liga zu behaupten. Zufall?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 11:55
    • #1.565

    absolut kein zufall. nur frag dich selbst wie du entscheiden würdest unter der prämisse du kannst, wenn es gut geht, 15 jahre kohle machen.

    darüberhinaus haben von den arrivierten, so weit ersichtlich, alle im ausland gespielt, ausser muxn und ladi.

    und wie eisbaerli im anderen thread schrieb: die jungen hinaus in die welt. so wie der kleine paul. 2 saisonen noch und dann ab mit ihm in die große hockeywelt.

  • sicsche
    Nightfall
    • 1. Dezember 2010 um 11:56
    • #1.566

    Und woher kommt die Entwicklung noch? Das sind doch genau diese Relikte die durch eine Importbeschränkung erst erzeugt wurden. War zwar ein bissl teurer aber es war halt der beste Weg um einen besseren Kader als die Konkurenz haben. Das hast bei die Linzer gseng, du hast es in Wien beobachten können und dann kam halt mit RBS einer der das ganze auch nochmal toppen konnte.

    Die Punkteregel ist da schon sehr wohl etwas das dem entgegen wirkt bzw zumindest einbremst, oder glaubst was für Angebote wären einen Brückler, Pöck oder Setzinger aufm Tisch geknallt worden gäbe es eine Importbeschränkung?
    Und auch wenn du RBS als die bösen hinstellen magst, aber angenohmen Koch, Trattnig & co würden in Salzburg nicht mehr soviel kriegen weil dort günstige Importlösung gefunden wurde. Bevor einer von dennen ein Angebot aus dem Ausland sieht kommen mal von allen österreichischen Vereinen Angebote die höher sind (und ja da macht auch die Heidi für euch brav is Börserl auf wenn dafür ein Koch zB heimkommt)

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Dezember 2010 um 11:59
    • #1.567
    Zitat von Henke

    die jungen hinaus in die welt. so wie der kleine paul. 2 saisonen noch und dann ab mit ihm in die große hockeywelt.

    ok er soll heuer in der nl eventuell auch bl und dann wenn nur irgndwie möglich für einen defender ab nach schweden. da kann ein kleiner großer heranwachsen

  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 12:01
    • #1.568

    mir alles recht. der junge hats drauf. ein paar kilo und ein paar cm wären noch gut.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2010 um 12:03
    • Offizieller Beitrag
    • #1.569
    Zitat von ECS17

    ich weiß zwar keine genauen zahlen aber er wird vl a bissal mehr bekommen als ein legio bei uns und die bekommen um die 50.000€

    Ja, im Monat vielleicht?

    Im Ernst: :D Das wird schon stimmen, weil Page bekommt ja auch nur 20.000 EUR im Jahr! :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 12:04
    • #1.570
    Zitat von MacStasy

    Ja, im Monat vielleicht?

    Im Ernst: :D Das wird schon stimmen, weil Page bekommt ja auch nur 20.000 EUR im Jahr! :P

    und da ging der nächste kaffee flöten :thumbup:

  • ECS17
    Nationalliga
    • 1. Dezember 2010 um 12:15
    • #1.571

    und ein Dieter Kalt spielt a nur um 50.000€ wenns nach dir geht oder?? wie ich so schön sage "jo genau" :P

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Dezember 2010 um 12:37
    • #1.572
    Zitat von MacStasy

    Es sind ja in der Liga (vor allem eben bei RBS) nicht grad wenige Spieler, die sicher keine Probleme hätten, sich in einer stärkeren Liga zu behaupten. Zufall?

    Also ich kann jeden (ab >23) verstehen der lieber einen gesicherten, besser/gleich dotierten 3-Jahresvertrag in Salzburg,Wien,Klagenfurt,Villach oder sonstwo unterschreibt (und hier der star ist) und dafür ein 1-Jahresauslandsangebot (bei dem du dich ständig behaupten musst,einer von vielen bist, schnell weg vom Fenster sein kannst und bei der rückkehr als versager abgestempelt wirst) sausen lässt..

    bin schon auf die zukunft vom dago gespannt

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 1. Dezember 2010 um 12:39
    • #1.573
    Zitat von MacStasy

    Die werden aber auch ca. gemäß ihrer Leistung entlohnt. In Salzburg sind mindestens 50 % des Gehalts ein Geschenk.


    ehrliche frage: wennst dir so einen satz durchliest, meinst nicht, dass der polemisch ist?
    natürlich werden in Sbg höhere gehälter bezahlt, aber so übertreiben brauchst auch wieder nicht...

    und zb Lukas hat heuer wohl keine besonders gute saison, egal welchen du hernimmst,
    Kalt war in seiner ersten comebacksaison bei euch auch nich unbedingt ein highlight, glaubst du dass er auf 50% seines gehalts bei RBS,
    nur damit er vom bösen, bösen PP wegkommt? ;)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Dezember 2010 um 12:49
    • Offizieller Beitrag
    • #1.574
    Zitat von Powerhockey

    ehrliche frage: wennst dir so einen satz durchliest, meinst nicht, dass der polemisch ist?
    natürlich werden in Sbg höhere gehälter bezahlt, aber so übertreiben brauchst auch wieder nicht...

    und zb Lukas hat heuer wohl keine besonders gute saison, egal welchen du hernimmst,
    Kalt war in seiner ersten comebacksaison bei euch auch nich unbedingt ein highlight, glaubst du dass er auf 50% seines gehalts bei RBS,
    nur damit er vom bösen, bösen PP wegkommt? ;)

    Nein, ich glaube nicht, dass es polemisch ist, weil wenn das, was Mion gesagt hat, auch nur so ungefähr stimmt, dann ist das Gehaltsschema in Salzburg fern von jeder Realität. Schon allein, dass gerade mal Überdurchschnittsösterreicher weiß gar nicht wieviel mehr bekommen als in der Elitserien, da musst dir schon am Kopf greifen. Oder findest du es in Ordnung, dass Spieler in unserer Pimperlliga um einiges mehr kassieren als sie in einer der besten Ligen der Welt bekommen würden?

    Kalt ist ein schlecht gewähltes Beispiel, weil der schon von Salzburg weg war, bevor er in Klagenfurt überhaupt einen Vertrag unterschrieben hat. Also ja, er wollte unter allen Umständen offensichtlich von Page weg, sonst wäre er auch nicht unter der Saison nach Schweden gegangen. Was ich aber immer mehr verstehen kann, ich würd glaub ich nichtmal für eine Mille unter ihm spielen wollen ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 1. Dezember 2010 um 12:55
    • #1.575

    ah, macstay ist josh green. ;)

    dago: kann sein, dass er noch mal im ausland anpackt @seanton.

Benutzer online in diesem Thema

  • 30 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™