1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • TheGreatEight
    Hobbyliga
    • 25. November 2010 um 19:24
    • #1.426
    Zitat von ZigaretteDanach

    die punkteregel wurde ja unter diesem aspekt eingeführt, weil man die gehälter der österreicher nicht noch höher hinauf treiben wollte, aber mittlerweile, dank red bull ( bin eig fan von red bull) ist es wieder das selbe nur in grün. beim aktuellen fall raffl, verdient jener spieler bestimmt 30000-40000 euro mehr als es er es eigentlich wert ist.

    mich würde intressieren wie du auf solche zahlen kommst? Sind doch nur wieder Spekulationen und haben Wahrheitsgehalt gleich 0... Nur weil ein Club einen finanzkräftigen Sponsor/Besitzer hat heißt das ja noch lange nicht dass das Geld beim Fenster rausgeworfen wird.

    Kanns jedoch nicht im Bezug auf Salzburg beurteilen, da ich keine Ahnung von den Gehältern im Vergleich zu anderen Vereinen hab, wollt das Thema nur mal prinzipiell anschneiden.

  • Minidisk
    EBEL
    • 25. November 2010 um 21:11
    • #1.427
    Zitat von KönigAllerClubs

    Nein, mWn gibt es keine diesbezügliche Vorschrift/Regelung seitens der EBEL.
    Ich dachte da eher an den finanziellen Aspekt, soll heißen wieviel % des Gesamtbudgets die Zuschauereinnahmen ausmachen (sollen).

    § 5 Spielstätten
    (1) Spielstätten können für den Spielbetrieb nur zugelassen werden, wenn sie den Vorschriften der IIHF-Regeln 100 ff. und den vom ÖEHV und der EBEL
    erlassenen Richtlinien entsprechen. Bei der Zulassung handelt es sich um eine spieltechnische Abnahme, nicht jedoch um eine sicherheitstechnische Abnahme. Durch die spieltechnische Abnahme wird keine Haftung der EBEL und des ÖEHV gegenüber dem Veranstalter oder Dritten begründet.
    [...]
    (4) Die EBEL in Abstimmung mit dem ÖEHV kann jederzeit Überprüfungen der für den Spielbetrieb freigegebenen Spielstätten vornehmen sowie Auflagen
    erteilen.

    Wie man sieht, noch keine Auflagen bisher diesbezüglich zu sehen. Der Passus sagt aber, die EBEL kann jederzeit Auflagen erteilen. Theoretisch auch eine Mindestkapazität. Würd aber sagen, das ist kaum zu erwarten, glaub nicht dass es das bisher mal gab?
    Die IIHF gibt in dem Fall sowieso nichts vor.

  • Conan der KACler
    Gast
    • 25. November 2010 um 21:39
    • #1.428

    Minidisk

    Min destkapazität nicht, aber gabs nichtmal eine Auflage gegen villach, dass nach den Vorfall beim Caps Spiel die Spielerbänke abzusichern sind?
    Bei Mindestkapazität muss man sagen, dass Salzburg und Fehervar auch eher kleine Hallen haben.

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 21:45
    • #1.429
    Zitat von TheGreatEight

    mich würde intressieren wie du auf solche zahlen kommst? Sind doch nur wieder Spekulationen und haben Wahrheitsgehalt gleich 0... Nur weil ein Club einen finanzkräftigen Sponsor/Besitzer hat heißt das ja noch lange nicht dass das Geld beim Fenster rausgeworfen wird.

    Kanns jedoch nicht im Bezug auf Salzburg beurteilen, da ich keine Ahnung von den Gehältern im Vergleich zu anderen Vereinen hab, wollt das Thema nur mal prinzipiell anschneiden.

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ein-bulle.story

    bei uns hätte Thomas 60.000 pro Jahr bekommen, in Salzburg kriegt er 120.000.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2010 um 22:57
    • #1.430
    Zitat von Adlerblut

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ein-bulle.story

    bei uns hätte Thomas 60.000 pro Jahr bekommen, in Salzburg kriegt er 120.000.

    einen thomas raffl in ehren, aber wenn es wirklich stimmt das er ca 120.000 plus minus in salzburg bekommt, dann ist das schon ziemlich bedenklich. ich hätte ihn wirklich gern beim vsv gesehen aber irgendwo muss es dann auch eine grenze geben. für eine starke saison so viel verdienen, das schafft auch nicht jeder.

    und wenn diese zahl auch nur annähernd stimmt, bleibe ich dabei und sage das der tom 30.000-40.000 wenn nicht mehr, zu viel verdient als das er es eigentlich wert ist. und wie willst dann als "normaler" österreichischer verein bei solchen zahlen mithalten?

    da muss irgendwo eine (gehalts)grenze gezogen werden, sonst bekommt kein klub mehr einen "auslands"österreicher zurück, solange salzburg so mit dem geld herumwirft und wütet.

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:00
    • #1.431

    Geldgrenze nicht, aber Vorkaufsrecht bei Rückkehr. Dann muss der Spieler überlegen, bleibe ich A.) im Ausland (bei einem anderen Verein) oder gehe ich B.) zurück zu meinem Stammverein, der auch da ist, wenn es zwickt und nicht so läuft. Immerhin wär damit die Möglichkeit C.) ich lass mich von einem Clown verpflichten und mit Geld zuschütten weg.

  • Elbart
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:06
    • #1.432

    Sklavenhandel wurde aber abgeschafft.

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:12
    • #1.433
    Zitat von Elbart

    Sklavenhandel wurde aber abgeschafft.

    Erzähl des dem Pierro nit mir!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. November 2010 um 23:15
    • #1.434

    loooool
    adlerblut, ich hab einen noch größeren klescher, als ihr PP unterjubeln wollt, dass ich dich im anderne thread bissal verteidigt hab
    jooo alle salzburger spieler fürchten sich immer wenn der große sklaventreiber des weges kommt,
    die armen hund, die :rolleyes: :D

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:23
    • #1.435

    *lach* wieso zum Teufel wird ein Vorkaufsrecht bei Rückkehr mit Sklavenhandel verglichen? Wie soll denn ein Ausbildungsverein sonst "seinen" Schützling bei Rückkehr bekommen können, wenn er finanziell derart unterlegen ist?

  • Elbart
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:32
    • #1.436

    Wie willst das reglementieren?

    Die Kernfragen, auf die ich so komme:
    Ab wann hat ein Verein dieses Recht? Also wie lange und ab welcher Uxx-Stufe muss der Spieler beim Verein gewesen sein?
    Wie lange gilt dieses Recht?
    Wie oft gilt es? Nur nach dem ersten Auslandsabenteuer? Auch beim zweiten?
    Ist es ablösbar?

    Und rechtliche Probleme gibt's da sicher auch noch.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. November 2010 um 23:32
    • #1.437

    wenn du bei der schlosserei Fohn lernst und dann von Magna zu einem deutlich höheren salär arbeitest, regt sich der Fohn doch auch ned auf, oder...

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:38
    • #1.438
    Zitat von Elbart

    Wie willst das reglementieren?

    Die Kernfragen, auf die ich so komme:
    Ab wann hat ein Verein dieses Recht? Also wie lange und ab welcher Uxx-Stufe muss der Spieler beim Verein gewesen sein?
    Wie lange gilt dieses Recht?
    Wie oft gilt es? Nur nach dem ersten Auslandsabenteuer? Auch beim zweiten?
    Ist es ablösbar?

    Und rechtliche Probleme gibt's da sicher auch noch.


    Ab wann? müsste man ausdiskutieren aber dazu sollten die Experten in dieser Liga in der Lage sein.
    Ab welcher U Stufe? U14 da lassen sich schon die ersten Lichtblicke erkennen
    Wie lange? siehe ab wann
    Wie oft gilt es? Für 1 Auslandsabenteuer, geht der Spieler dann wieder ins Ausland und will wieder zurück verfällt es.
    Ablösbar? Nein. Wäre es ablösbar könnte man es gleich vergessen.

    Powerhockey der Unterschied ist, eine Schlosserfirma wird dir nicht einfach für die gleiche Arbeit das Doppelte bieten ohne das ein Haken an der Sache ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Adlerblut (26. November 2010 um 00:53)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. November 2010 um 23:45
    • #1.439

    okay, welche haken (sic!) könnte es geben,
    1) die firma hat zuviel kohle, dann is ihre sache
    2) die firma, weiß, dass sie einen konkurrent damit schädigt, weil es ned soviele bewerber gibt, is es ihr gutes recht im kapitalismus, und kommt oft genug vor, dass jemand geschluckt wird, weil ihm gute arbeiter ausgedünnt werden
    ich hätts mir halt für unseren sport anders gewünscht

    warum ich hier in dem thread wieder bissal gegen dich argumentier, is dein lapidares frag doch PP
    damit assoziierst du doch auch, dass er dem sklavenhandel nahe steht,
    und damit auch, dass die spieler zu ihrem glück gezwungen worden sind,
    das find ich halt bissal blau(weiß)äugig ;)

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. November 2010 um 23:53
    • #1.440

    Ganz so wars aber nicht gemeint, wenn es so rübergekommen sein sollte war es falsch. Sollte eine Anspielung auf die Theorie "wir zahlen mit Absicht überhöht um der Konkurrenz eins auszuwischen" sein. Klingt für mich einfach nach wir schütten euch so zu, dass ihr zu uns kommen "müsst". Sei ehrlich wenn du den Page hörst und der davon redet, dass Österreich irgendwann besser als Schweden, Finnland und Kanada (oder warens die Amis?) sein soll und dann für einen in Schweden gescheiterten Spieler - was in dieser Liga bei Gott keine Schande ist - 120.000 hinlegt kommt man einfach um gewisse Interpretationen nicht herum.

    Die Liga braucht einen starken VSV genauso wie wir starke Gegner brauchen. Thomas hätte uns - da gehe ich jede Wette ein - sehr weitergeholfen wohl mehr als euch.

  • caps53
    EBEL
    • 26. November 2010 um 00:38
    • #1.441
    Zitat

    und wenn diese zahl auch nur annähernd stimmt, bleibe ich dabei und sage das der tom 30.000-40.000 wenn nicht mehr, zu viel verdient als das er es eigentlich wert ist. und wie willst dann als "normaler" österreichischer verein bei solchen zahlen mithalten?

    definiere zuviel verdienen? du bekommst für 120.000 euro einen besseren spieler? ja da würde ich dir zustimmen... ich stimme dir sicher nicht zu, wenn es darum geht ob er sich das verdient oder nicht....
    welcher verein soll mithalten? jeder dem er soviel wert ist; wenn er keinem anderen verein 120.000 euro wert ist müssen sich diese halt einen anderen spieler suchen der besser ins preisgefüge passt... aber 4 punkte 120.000 euro; da sollte es nicht schwer sein einen gleichwertigen oder besseren ersatz zu finden...

    Zitat

    *lach* wieso zum Teufel wird ein Vorkaufsrecht bei Rückkehr mit Sklavenhandel verglichen? Wie soll denn ein Ausbildungsverein sonst "seinen" Schützling bei Rückkehr bekommen können, wenn er finanziell derart unterlegen ist?

    dann bekommt er halt nicht seinen ehemaligen spieler zurück, wo ist das problem? spielt halt ein anderer, ist doch kein problem... der verein bekommt einmal eine ausbildungsentschädigung und damit hat es sich....
    natürlich wäre es sklavenhandel, wenn sich ein profisportler nicht seinen verein selbst aussuchen könnte, wenn er vertragslos ist... wie würdest du diese ungleichbehandlung begründen? warum dürfte ich nicht mehr in mein heimatland wechseln? warum darf ich nicht das maximal mögliche verdienen?

    Zitat

    Die Liga braucht einen starken VSV genauso wie wir starke Gegner brauchen

    warum braucht die liga einen starken vsv? weil du fan von dieser mannschaft bist? die liga braucht sicher die kärntner teams und die ausbildungsarbeit vom vsv und kac ist lobenswert für das nationalteam, aber ob eine von beiden mannschaften gut oder schlecht ist, ist für die liga zweitrangig solange sie funktioniert (und das tut sie)....

  • R.Bourque
    KHL
    • 26. November 2010 um 08:16
    • #1.442
    Zitat

    warum braucht die liga einen starken vsv? weil du fan von dieser mannschaft bist? die liga braucht sicher die kärntner teams und die ausbildungsarbeit vom vsv und kac ist lobenswert für das nationalteam, aber ob eine von beiden mannschaften gut oder schlecht ist, ist für die liga zweitrangig solange sie funktioniert (und das tut sie)....


    die liga bräuchte auch eine, zwei oder gar drei starke vorarlberger vereine. trotzdem spielen die abgänger derer Ausbildung (unter anderem) in Klagenfurt und sonstwo. mir wurde von keinen Volksaufständen und keinen trikotverbrennungen berichtet...

  • Stylaz
    GOON
    • 26. November 2010 um 09:28
    • #1.443

    1. @ adlerblut. Was heist hier schützling?? Der raffl ist 24 , seit 6 jahren rechtlich gesehen chef seines tun und handelns.
    2. @ powerhockey. Der vergleich mitn lehrling hinkt. Wennst einen fähigen hast , hast die billigste arbeitskraft die du haben kannst. Förderung bekommst auch noch dafür. Macht er lehre mit matura bekommt er ca 400 euro vom land fürn lehrbua.
    Bsp schlosser hast dann im ersten lj lohn für ca 800 netto weniger denn 400 dann kostet er dich monatlich ca 400 euro.
    Rechne das bsp auf 4,5 lj auf. Dann weisst warum sich schlossermeister fohn sich nit unbedingt aufregt.

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 26. November 2010 um 09:44
    • #1.444
    Zitat von caps53

    definiere zuviel verdienen? du bekommst für 120.000 euro einen besseren spieler?

    Sein Bruder verdient beim VSV so ca. 1/4 der Summe also bekommst sogar fast 4 bessere !! Spieler um das Geld !

    Und nun wandert die Liga in eine Richtung die nur noch zum [kopf] ist.

    Die Verhältnismäßigkeit paßt einfach nicht mehr, egal ob es jetzt bei solchen Gehältern ist ob es Strafen sind ..... einfach Traurig diese Entwicklung ! ;(

  • servinis#26
    EBEL
    • 26. November 2010 um 10:54
    • #1.445
    Zitat von Anzeigetafel

    Sein Bruder verdient beim VSV so ca. 1/4 der Summe

    Also ich behaupte bzw. weiß, dass der 2er Raffl beim VSV mehr verdient als die kolportierte Gage des 1ers in SWE!!!!! Glauben hier alle an die Speckbrottheorie??

  • Goose
    NHL
    • 26. November 2010 um 11:12
    • #1.446

    Tolle sachliche Diskussion zu dem Thema!

    Sollten die angeblichen 120.000 (plus Extraleistungen) wirklich stimmen, dann ist es echt ein wahnsinn (bei den Caps gibts keinen Spieler der soviel verdient).

    Für den Raffl ist es gut, weil er bekommt wesentlich mehr, für die gleiche Arbeit, und bekommt es immer pünktlich aufs konto.

    Und meiner Meinung nach liegt es einzig und allein am Verein RBS, dem einen Riegel vorzuschieben.

    Die Punkteregel kann nichts dafür
    Die Liga und der Verband können nichts dafür (ist ja immer noch eine freie Marktwirtschaft)
    die anderen Vereine können nichts dafür (das einzige was sie tun können, ist einfach nicht mitbieten, und das tun sie gottseidank ja)
    die Spieler und deren Manager können nichts dafür (die Manager werden ja auch nicht nein zu so einem Angebot sagen)

  • servinis#26
    EBEL
    • 26. November 2010 um 11:16
    • #1.447
    Zitat von Goose

    Tolle sachliche Diskussion zu dem Thema!

    Sollten die angeblichen 120.000 (plus Extraleistungen) wirklich stimmen, dann ist es echt ein wahnsinn (bei den Caps gibts keinen Spieler der soviel verdient).

    Für den Raffl ist es gut, weil er bekommt wesentlich mehr, für die gleiche Arbeit, und bekommt es immer pünktlich aufs konto.

    Und meiner Meinung nach liegt es einzig und allein am Verein RBS, dem einen Riegel vorzuschieben.

    Die Punkteregel kann nichts dafür
    Die Liga und der Verband können nichts dafür (ist ja immer noch eine freie Marktwirtschaft)
    die anderen Vereine können nichts dafür (das einzige was sie tun können, ist einfach nicht mitbieten, und das tun sie gottseidank ja)
    die Spieler und deren Manager können nichts dafür (die Manager werden ja auch nicht nein zu so einem Angebot sagen)

    Klar auf den Punkt gebracht! Dem ist nichts hinzuzufügen!!

  • Henke
    NHL
    • 26. November 2010 um 11:42
    • #1.448

    hier wird 12x im jahr gezahlt, also wären es 10.000/monat. für mich nicht "wahnsinn" u. dass dies kein spieler bspw. bei den caps bekommt, dazu fehlt mir der glaube.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 26. November 2010 um 11:44
    • #1.449

    Goose: Mich wundert auch, wie groß das Budget der Bullen wohl noch immer ist. Es wurde nämlich mehrfach von eine Reduktion gesprochen. Der Kader ist riesig, das Umfeld (Trainer etc.) ebenso. Von großartigen Einsparungen ist nicht viel zu sehen (außer den Millenium Dancers).

  • Horst Adler
    EBEL
    • 26. November 2010 um 11:58
    • #1.450
    Zitat von servinis#26

    die anderen Vereine können nichts dafür (das einzige was sie tun können, ist einfach nicht mitbieten, und das tun sie gottseidank ja)

    Durch das finanzielle Ungleichgewicht können die anderen Vereine nur den Preis etwas in die Höhe treiben. Der Ausgang bleibt der gleiche, zum (finanziellen) Vorteil des betroffenen Spielers.

    Zitat von Henke

    hier wird 12x im jahr gezahlt, also wären es 10.000/monat. für mich nicht "wahnsinn" u. dass dies kein spieler bspw. bei den caps bekommt, dazu fehlt mir der glaube.

    Da es in z.B. Wien keinen guten Speck gibt, muss es wohl so sein ;)


    Edit: ersteres sollte Zitat von Goose sein

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™