1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 24. November 2010 um 01:02
    • #1.401
    Zitat von KönigAllerClubs

    Obviously, Maribor has contacted EBEL recently. Innsbruck and Feldkirch could possibly join EBEL (again) in the future. With the italian teams it is a bit more complicated. Either you take 3-4 (Bozen/Bolzano, Val Pusteria, Cortina, Asiago?) of them or none. EBEL would have loved Bozen/Bolzano Foxes to join, but the italian hockey federation rejected the proposal and so Bozen/Bolzano had to stay in Italy. FISG and LIHG would not let their most famous and attractive team go, as this could turn out to be a tremendous weaking of the Italian Seria A's attraction itself.
    At the end of the day no one really knows what the future will bring regarding the expansion of EBEL, but one thing seems to be very unlikely: A Polish team joining EBEL -> that just would't work

    Zitat von KönigAllerClubs

    Obviously, Maribor has contacted EBEL recently. Innsbruck and Feldkirch could possibly join EBEL (again) in the future. With the italian teams it is a bit more complicated. Either you take 3-4 (Bozen/Bolzano, Val Pusteria, Cortina, Asiago?) of them or none. EBEL would have loved Bozen/Bolzano Foxes to join, but the italian hockey federation rejected the proposal and so Bozen/Bolzano had to stay in Italy. FISG and LIHG would not let their most famous and attractive team go, as this could turn out to be a tremendous weaking of the Italian Seria A's attraction itself.
    At the end of the day no one really knows what the future will bring regarding the expansion of EBEL, but one thing seems to be very unlikely: A Polish team joining EBEL -> that just would't work


    Wie kommst du auf Cortina und "... ore none of them"?
    Cortina hat sicherlich eine ordentliche Geschichte vorzuweisen mit 16 Meistertiteln, aber die pfeifen spätestens seit dem letzten Meistertitel 2006/07 finanziell aus dem aller-allerletzten Loch.
    In der heurigen Saison abgeschlagen Letzte bis jetzt mit nur 2 Siegen aus den ersten 20 Spieltagen. Die haben sich jetzt zwar nochmals verstärkt, die letzten zwei Neuverpfilchtungen Posmyk und Brenda werden die Schulden wohl nochmals in die Höhe treiben.
    Warum wird Pontebba nie erwähnt? Für die wäre ein EBEL-Eintritt am attraktivsten - Villach, Klagenfurt, Jesenice, Laibach quasi ein Katzensprung, Graz auch nicht dermaßen weit. Und über die A10 auch Salzburg gleich schnell zu erreichen wie die beispielsweise die Südtiroler Teams zurzeit.
    Man hört auch immer wieder davon (habe aber keine offiziellen Quellen), dass man in Pontebba damit liebäugelt.
    Außerdem ist Pontebba der "Polisportiva Udinese" beigetreten, eine Art "Dachorganisation", die die Interessen der Topvereine der jeweiligen Sportart der Region Friaul vertreten und diese Clubs in den verschiedenen Belangen unterstützen - der italienische Fußball Serie A Verein Udinese Calcio gehört da auch dazu. Also ein Projekt mit Hand und Fuß.
    Außerdem soll das Eishockeyteam in Pontebba, was man hört, sehr professionel und gut geführt sein.
    Also meiner Meinung nach wenn schon eher Pontebba als Cortina und auch eher als Asiago.
    Und wenn schon Bozen und Pustertal, warum Ritten nicht? Für Rittens Hauptsponsor, den LKW-Hersteller Renault Trucks, wäre so eine länderübergreifende Liga vom Werbeeffekt vielleicht noch interessanter als die italienische Liga alleine.

  • Malone
    ✓
    • 24. November 2010 um 01:17
    • Offizieller Beitrag
    • #1.402

    Interesse ist also noch vorhanden? Aber wird dann der Verband nicht wieder sein Veto einlegen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. November 2010 um 08:29
    • #1.403

    ital-serieA1: Danke für die Richtigstellung! Also Bozen, Ritten, Bruneck und Pontebba...soll mir/uns Recht sein.

    Ein Problem sehe ich allerdings beim Fassungsvermögen der Eishallen (außer in Bozen):

    Bozen: Link // 7.200
    Ritten: Link // 1.200
    Bruneck: Link // 2.440
    Pontebba: Link // 2.000

    Schließe mich der Frage von Malone an!

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 24. November 2010 um 16:05
    • #1.404

    Was die Frage von Malone (übrigens ein Ex-Rittner im Lock-Out-Jahr der NHL ;) ) betrifft, kann ich persönlich nicht wirklich beurteilen, in wie fern bei bestimmten Serie A1 Teams tatsächlich ein Interesse an einer EBEL Teilnahme bestehet bzw. bestehen würde. Dazu habe ich leider zu wenig Hintergrundinformationen bzw. weiß nicht wie die Vorstände der Vereine diesbezüglich stehen, sorry. Lediglich aus Pontebba hat man halt immer wieder mal etwas dahingehend gehört, wie ernst die Gerüchte zu nehmen sind, kann ich leider ebenfalls nicht beurteilen. Bozen hat ja anscheinend tatsächlich angefragt beim ital. Eissportverband, das wurde dann aber abgelehnt. Bei Bozen ist es halt oft auch so gewesen, dass man nie genau wusste, was man jetzt wirklich glauben darf/kann. Denn es hat auch geheißen, dass Bozen das mit dem EBEL-Beitritt auch als Druckmittel gegen den ital. Verband angewendet haben soll um bestimmte Interessen durchzusetzen. ?? Das möchte ich aber anderebeurteilen lassen.

    Bei einem anderem Thema, das eine EBEL Teilnahme italienischer Teams betrifft, schließe ich mich der Meinung in schon früheren Diskussionen von eisbärli an (ich glaube du warst es eisbärli, bitte entschuldige mich, wenn ich mich täusche). Und zwar gebe jch ihm Recht, wenn er sagt, dass das mit italienischen Teams vielleicht eine unsichere Sache sein/werden könnte, da sie im eigenen Land mit der Serie A1 doch eine attraktive Liga als Alternative haben, die doch einen bestimmten Stellenwert in Europa hat. Zumindest im Vergleich zu Alba Volan, den beiden Slowenen und Zagreb. Bei bestimtmen "Problemen" wäre bei den ital. Teams die Gefahr halt wahrscheinlich größer, dass sich solche wieder in die eigene interessante Serie A1 zurückziehen.

    Was die Stadien betrifft, gebe ich dir sicherlich Recht. In Bozen wäre die Infrastruktur zu 100% vorhanden, dürfte dann sogar das größte Stadion in der EBEL sein?
    In Bruneck beim HC Pustertal ist die Kapazität der Leitner Solar Arena sogar nur 2.050 Zuschauer, wenn aber immer die 2.000 Zuschauer kommen, könnte der HCP aber glaube ich dennoch damit leben.
    Die Arena Ritten ist sehr klein und wäre ein Problem, auch wenn bei guten Spielen auch mal 1.800 Leute ins Stadion quetschen.

    Daher eine Frage an dich, gibt es in der EBEL Vorschriften, wie groß die Kapazität mindestens sein muss?

  • RexKramer
    NHL
    • 24. November 2010 um 17:07
    • #1.405
    Zitat von ital-serieA1

    Bei einem anderem Thema, das eine EBEL Teilnahme italienischer Teams betrifft, schließe ich mich der Meinung in schon früheren Diskussionen von eisbärli an (ich glaube du warst es eisbärli, bitte entschuldige mich, wenn ich mich täusche). Und zwar gebe jch ihm Recht, wenn er sagt, dass das mit italienischen Teams vielleicht eine unsichere Sache sein/werden könnte, da sie im eigenen Land mit der Serie A1 doch eine attraktive Liga als Alternative haben, die doch einen bestimmten Stellenwert in Europa hat. Zumindest im Vergleich zu Alba Volan, den beiden Slowenen und Zagreb. Bei bestimtmen "Problemen" wäre bei den ital. Teams die Gefahr halt wahrscheinlich größer, dass sich solche wieder in die eigene interessante Serie A1 zurückziehen.

    Räusper, räusper...ohne dem @Eisbärli nahe zu treten zu wollen, diese Argumentation kam von mir 8)) aber schön wieder mal von die zu lesen, warst ja etwas abgetaucht seit einiger Zeit...

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 24. November 2010 um 17:46
    • #1.406

    Wusste ichs doch, dass es doch wer anderer war - den falschen zitiert, das grenzt ja fast schon an geistigen Diebstahl ;)

    Sorry jedenfalls, wollte das Thema aber eben nochmals ansprechen, weil ich da deine Meinung teile.

    Stimmt, wenns sichs ausgeht, werd ich wieder öfters mal ein wenig mitdiskutieren [prost]

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. November 2010 um 18:22
    • #1.407

    nie im leben hätte ich es gewagt den geistigen diebstahl des geschätzten experten kramer in anspruch zu nehmen.

    die attraktrivität der liga besteht aus den derbys bzw die überschaubaren entfernungen der meisten teams

    der stellenwetr der liag international ist gleich null

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. November 2010 um 18:31
    • #1.408
    Zitat von ital-serieA1

    Daher eine Frage an dich, gibt es in der EBEL Vorschriften, wie groß die Kapazität mindestens sein muss?

    Nein, mWn gibt es keine diesbezügliche Vorschrift/Regelung seitens der EBEL.
    Ich dachte da eher an den finanziellen Aspekt, soll heißen wieviel % des Gesamtbudgets die Zuschauereinnahmen ausmachen (sollen).

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 24. November 2010 um 20:03
    • #1.409
    Zitat von eisbaerli

    nie im leben hätte ich es gewagt den geistigen diebstahl des geschätzten experten kramer in anspruch zu nehmen.

    die attraktrivität der liga besteht aus den derbys bzw die überschaubaren entfernungen der meisten teams

    der stellenwetr der liag international ist gleich null


    Attraktivität der Liga:
    Besteht nicht nur aus den Derbys und den überschaubaren Entfernungen, überhaupt letzteres ist weit hergeholt und völliger Quatsch. Erstmal selber eine nationale Liga mit 9, nächstes Jahr wahrscheinlich 10 Teams zusammenbringen, hm?
    Es gibt schon auch mehr als eine Hand voll Spieler, die die Liga attraktiv machen. Bei einem Sirianni, Tudin, Fretter, Zaba, Cloutier, Doyle, Irmen, Gordon, Wilford um nur einige zu nennen würdest auch du in der EBEL nicht wegsehen.

    Was den Stellenwert in Europa anbelangt: in Dänemark, Norwegen, Frankreich, England findest du nicht so viele doch teils hochkarätige Legionäre wie in der Serie A1. Mit diesen Ligen (und es geht lediglich um die Liga) kann die A1 sicherlich mithalten. Und ich habe in meinem vorigen Post eigentlich überhaupt nur gemeint, dass die A1 im Vergleich zur ungarischen Liga, slowenisch kroatischen Liga doch einen bestimmten Stellenwert hat. Das kann jedes Kind beurteilen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. November 2010 um 20:41
    • #1.410

    dan nschau dir einmal an welche gigantischen entfernungen ritten bozen fassa alleghe bruneck cortina auseinander sind

    mit norwegen und den liegts falsch und die beiden anderen sind genau so internationa von null bedeutung

    mit den aufgezählten spielern hast aber schon alles beinand

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 24. November 2010 um 22:40
    • #1.411

    ich weiß sehr wohl über die entfernungen der von dir genannten spielorte Bescheid, die einige dieser strecken kenne ich quasi auswendig ;)

    Ich persönlich glaube nur, dass die knappen Entfernungen in diesem Falle nicht zwangsläufig mit der Attraktivität zusammen hängen.

    Die Liga wäre meiner Ansicht nach nämlich viel attraktiver wenn Mailand, Turin oder Varese noch dabei wären, dann würden die Entfernungen nämlich auch keine Rolle spielen.

    Naja das mit Norwegen und Dänemark, da scheiden sich die Geisterl. Das Eishockey ist dort dem italienischen sicherlich davongezogen und in der Entwicklung voraus, siehe Nationalteams und Nachwuchsspieler, die in guten Ligen unterkommen (Elitserien bspw.) - da geb ich dir zweifelsohne recht.

    Das hat aber zwangsläufig nichts mir der Liga an sich zu tun, denn wenn ich mir ansehe, welcher Spieler in Norwegen oder Dänemark die Scorerwertung anführen, dann glaube ich, dass auch die ersten 10 der Serie A1 vorne dabei sein können. Außerdem gelingt es den ital. Teamsimmer recht gute Torhüter zu holen im Verhältnis zum Niveau der Liga, finde ich.

    Aber nichts für ungut, jedem seine Ansichten und Meinungen, dafür ist ein Forum ja da :)

  • Luis
    Gast
    • 25. November 2010 um 06:43
    • #1.412

    Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, in welchen Vereinen ein österr. Spieler, wie nun aktuell Raffl noch Platz hätte.
    Wieviel Punkte kostet er?
    Müsste in Villach oder Salzburg dann dafür ein anderer Spieler abgemeldet werden?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. November 2010 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #1.413

    salzburg nur dann wenn noch ein legio geholt werden sollte

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 25. November 2010 um 09:24
    • #1.414

    dass mit den punkten im falle eines engagements in salzburg ist tatsächlich auch aus einer anderen sicht interessant. kommt raffl, mach aus einem vertrag 2 spielermeldungen oder mach damit einem spieler das sofortige saisonende (in salzburg)?

    edit: hat sich schon erledigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (25. November 2010 um 09:39)

  • Luis
    Gast
    • 25. November 2010 um 10:00
    • #1.415

    erledigt?

  • Conan der KACler
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:31
    • #1.416

    Es wird echt langsam Zeit, dass man für die Vereine eine Budgetobergrenze festlegt. Es kann ja echt nicht sein, dass Salzburg jeden Österreicher einfach mit einem Mördergehalt zu sich holt. So macht man die ganzen Ausbildungsvereine kaputt. Wenn man sich den Kader so ansieht, sieht man genau, dass die meisten Spieler einen anderen Ausbildungsverein haben und dann später von RBS geholt wurden.Österreichische Spieler, die es im Ausland versuchen wollen, sind eh doppelt so stark gefährdet, von den Bullen geholt zu werden. (Koch, Welser, M. Pöck, T. Raffl). Als Ausbildungsverein muss man es sich eh bald 2mal überlegen, ob man einen Nachwuschspieler ins Ausland ziehen lässt. Pöck hatte ja schon im August einen Red Bull Vertrag.

  • Henke
    NHL
    • 25. November 2010 um 15:35
    • #1.417

    gehaltsobergrenze wirds in A nicht spielen. grund erspar ich mir, aber aus dem kannst vl. und hoffentlich auch genug ableiten.

  • Goisern
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 15:38
    • #1.418

    Schön wäre eine Liga mit folgenden Klubs:

    Ferhervar, Wien, Graz, Zagreb, Laibach, Jesenice, Linz, Klagenfurt, Villach, Salzburg

    plus Kandidaten wie

    Pontebba, Bozen, Ritten, Bruneck, Aisago, Innsbruck, Feldkirch, Dornbirn

    mit einer Schrittweisen Erhöhung der Teilnehmerzahlen.
    Vielleicht könnte man dann auch eine Ost- und Westdivision machen?

  • Conan der KACler
    Gast
    • 25. November 2010 um 15:54
    • #1.419

    Man müsste die ganze Liga umstruktuieren. Denn eines haben die vereine mit den Fanclubs gemein: Es sind wirklich nur Vereine. Also haben sie denselebn Status wie Karnickelzüchter EV. Bloss mit grösseren Budgets. Das ist absolut amateurhaft. Aber so kann ihnen niemand in die Karten blicken und jeder kann machen, was er will. Das geht so echt nicht weiter.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 25. November 2010 um 17:09
    • #1.420

    divisionen sind in österreich sinnlos, aber so richtig-- die braucht man nidmal in deutschland und des isch zehnmal so groß,...divisionen- ja aber erst auf europäischem niveau

    ist mal meine meinung

    greez

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 25. November 2010 um 17:46
    • #1.421

    wenn salzburg weiterhin mit den millionen um sich wirft und jeden österreicher holen kann wie es ihnen passt, sollte man sich wirklich mal eine gehaltsobergrenze oder sowas in der art überlegen.

    die punkteregel wurde ja unter diesem aspekt eingeführt, weil man die gehälter der österreicher nicht noch höher hinauf treiben wollte, aber mittlerweile, dank red bull ( bin eig fan von red bull) ist es wieder das selbe nur in grün. beim aktuellen fall raffl, verdient jener spieler bestimmt 30000-40000 euro mehr als es er es eigentlich wert ist.

  • explayer
    Gast
    • 25. November 2010 um 17:49
    • #1.422

    Punkteregel ist frühestsens dann akzeptabel, wenn die transparent ist - mir wäre eine Legio Beschränkung lieber.

  • caps53
    EBEL
    • 25. November 2010 um 18:43
    • #1.423
    Zitat

    divisionen sind in österreich sinnlos, aber so richtig-- die braucht man nidmal in deutschland und des isch zehnmal so groß,...divisionen- ja aber erst auf europäischem niveau

    ist auch meine meinung, die reisekosten werden hier im forum überschätzt, wenn man sie mit anderen ländern vergleicht....

    Zitat

    die punkteregel wurde ja unter diesem aspekt eingeführt, weil man die gehälter der österreicher nicht noch höher hinauf treiben wollte,

    die punkteregel wurde eingeführt, weil man keine andere möglichkeit gehabt hätte eine legionärsbeschränkung durchzubringen, ein fauler kompromiss der mittlerweile, in meinen augen, auch nicht mehr funktioniert.....

    Zitat

    beim aktuellen fall raffl, verdient jener spieler bestimmt 30000-40000 euro mehr als es er es eigentlich wert ist.

    kanns dir nicht wurscht sein? schön für den spieler wenn er einen verein findet der "so blöd" ist ihm "zuviel" zu zahlen.....

  • nile
    EBEL
    • 25. November 2010 um 18:48
    • #1.424

    Wenn dieser Verein das aber grundsätzlich bei jedem Spieler machen kann ist´s nicht mehr wurst.

  • caps53
    EBEL
    • 25. November 2010 um 19:01
    • #1.425
    Zitat

    Wenn dieser Verein das aber grundsätzlich bei jedem Spieler machen kann ist´s nicht mehr wurst.

    auch dann ist es wurscht, weil das einfach die gesetze des marktes sind... und so locker ist red bull wird red bull auch nicht jedes meister... es gibt genug spieler außerhalb der "red bull eishockeyabteilung" mit denen man meister werden kann... mir gefällt es zwar auch nicht, aber man darf sich auch nicht selber anlügen, jeder von uns würde diese hypothetischen 30000 euro zuviel auf seinem gehaltskonto nehmen ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™