1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 14. November 2010 um 22:22
    • #1.351

    Natürlich wärs toll wenn ein Tscheche oder Slowake dazukommen würde, das ist aber ca.so wie wennst im Fußball einen Verein aus der deutschen Bundesliga fragst ob er in Österreich mitspielen möchte...
    Umgekehrt wärs vl interessanter...
    Nur zum Vergleich: Kometa Brünn war in der 1.cz.Liga im Vorjahr lange Prügelknabe, war aber fast unmöglich bei einem Heimspiel Karten im freien Verkauf zu ergattern, egal wer Gegner war.
    Im Prinzipp ist gegen die jetzigen Nichtösterreicher nichts einzuwenden, Zagreb sogar eine echte Bereicherung, wichtiger wäre es aber 1-2 Österreicher aus dem Westen dazuzuholen.
    Nur zum Denkanstoß: habe kürzlikch mit Freunden meines Sohnes (15 Jahre, durchschnittlich bis gut an Sport interessiert) über Eishockey geplaudert.
    Fehervar, Jesenice- na klar, die kennen wir!
    Aber das einmal sogar Feldkirch oben mitgespielt hat...

  • AlexR
    EBEL
    • 14. November 2010 um 23:17
    • #1.352

    ich glaube eher, dass unser Problem ist, so blöd es klingt, dass wir zu sehr in die Vergangenheit zu schauen. Feldkirch, Dornbirn, Lustenau (als Beispiele) wollen/können nicht (aus welchen Gründen auch immer) nicht in die EBEL aufsteigen...tja, muss man akzeptieren und dann halt nach anderen Vereinsmöglichkeiten Ausschau halten, wie z.B. angedacht, ein tschechischer/slowakischer Verein. Wobei man natürlich nicht auf diese Vereine, die derzeitigen NL Vereine, vergessen sollte..sondern sie in die Entwicklung des österreichischen Eishockey/ in die Zukunft der EBEL miteinbinden sollte. Das sollte das Ziel sein und nicht irgendwelche Rückwärtsbewegungen, weil man krampfhaft irgendwelche Vereine in der EBEL sehen möchte, die aber nicht in der EBEL sein möchten.


    @WAT Stadlauer4ever: nun, es muss ja nicht ein 1.Liga Verein sein, kann auch ein 2. Ligaverein sein...alles, was der sportlichen Entwicklung der Vereine gut tut ist willkommen.

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 14. November 2010 um 23:23
    • #1.353

    btw, dass viele sich nicht an die VEU in der EBEL erinnern können bzw davon wissen, liegt wohl auch daran, dass einige leute erst später zum eishockey dazugekommen sind!
    eishockey hat ja erst in den letzten jahren so einen richtigen boom erlebt

    ich kann mich noch gut erinnern, als gegen VEU gegen ende der saison (glaub 2003/04 wars) der bunker restlos ausverkauft war :thumbup:

  • Luis
    Gast
    • 15. November 2010 um 06:26
    • #1.354

    Vorarlberger Vereine für die EBEL kann man einfach abhaken, die spielen Ihre Nationalliga, sind am wirtschaftlichen und an den Zusehern iinteressiert, das sportliche ist nicht so wichtig. Zudem sind sie in eine funktionierenden Liga. Die Hoffnung auf Innsbruck habe ich noch, aber auch nur wenn sie kommende Saison dabei sein werden. Ansonsten werden auch sie ein langjährige NL Verein bleiben. Derzeit glaube ich es leider.

  • chucky
    EBEL
    • 15. November 2010 um 11:25
    • #1.355

    hat nicht Dornbirn ambitionen diesbezüglich - da war doch heuer was im Gespräch...

  • kts
    Nationalliga
    • 15. November 2010 um 11:32
    • #1.356

    den vorarlberger Vereinen gehts in der NL ganz gut so. Kann mir nit vorstellen, dass auch nur ein Verein Interesse daran hätte aufzusteigen.

    Und bitte, bitte keine Aufstockung auf 14 Vereine. Finde die derzeitige Mischung aus inländischen und ausländischen Klubs schon ganz ok.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 15. November 2010 um 11:37
    • #1.357

    eher Feldkirch, die haben einen "neuen" gönnerclub installiert der eindeutig in richtung EBEL Zielt, haben das LIcht in der Halle erneuert, tun viel um den Zuschauerschnitt zu heben, ein Videowürfel ist anscheinend auch im gespräch.

    Dornbirn wird ohne "eigene" ganzjährig beziehbare Halle(wir haben die halle ja zur zeit der Frühjahrsmesse- sie ist zur zeit der Playoffs--spätestens finale im finale, und bei der Herbstmesse anfang oktober ja nicht )nicht aufsteigen, und anscheinend gibt es auch probleme wenns um Sommereis geht.. zumindest von der Stadt dornbirn aus die keinerlei interesse zeigt den zuschaurstärksten(und in jüngester Vergangenheit mit abstand erfolgreichsten) Sportverein Dornbirns zu unterstützen. (er hat ja schließlich nichts mit hufball zu tun *igitt*)

    greez

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. November 2010 um 17:01
    • #1.358

    Wieder so ein typisches Safrongerede. Die Nachwuchswegkaufproblematik wäre mit einem einfachen Vorkaufsrecht bei Rückkehr doch leicht in den Griff zu kriegen. Wieso also dauert die Durchsetzung so lange?

    Die Spinnerei von wegen 14er Liga um jeden Preis kann er sich gleich abschminken. Derzeit spielen 6 österreichische Vereine in dieser Liga, die Vorarlberger wollen icht aufsteigen, Dornbirn ein Hallenproblem und Feldkirch fehlt wohl das Geld, bleiben Innsbruck und Lustenau. Wären dann 7 bzw. 8 österreichische Vereine und 6 bzw. 7 Gastmannschaften, wer - bis auf die Üblichen international Prediger - guckt sich so eine "österreichische" Liga noch an? Man muss sich ja jetzt schon die Leckerbissen mit der Lupe raussuchen, bei einer 14er Liga braucht man dann wohl eine wissenschaftliche Lupe...

    Wenn es nicht genügend österreichische Vereine gibt, die mitmachen wollen, sollte man das akzeptieren und nicht dauernd nach Lückenfüllern suchen!

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. November 2010 um 17:06
    • #1.359
    Zitat von Adlerblut

    wer - bis auf die Üblichen international Prediger - guckt sich so eine "österreichische" Liga noch an?

    im schnitt mehr leute als eine reinösterreichische liga ? mit ausnahme von linz hatten sämtliche ösivereine im letzten jahr einen höheren schnitt als vor dem einstieg von jesenice und co

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. November 2010 um 17:11
    • #1.360
    Zitat von seanton

    im schnitt ca gleich viele leute wie eine reinösterreichische liga ?

    Möchte ich bezweifeln, oder willst du mir ernsthaft erzählen, bei einem Spiel VSV - Maribor wäre die selbe Intensität wie z.B. gegen die Wiener zu sehen?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. November 2010 um 17:14
    • #1.361
    Zitat von Adlerblut

    Möchte ich bezweifeln, oder willst du mir ernsthaft erzählen, bei einem Spiel VSV - Maribor wäre die selbe Intensität wie z.B. gegen die Wiener zu sehen?

    nein, will ich dir nicht erzählen, auf den zuschauerschnitt einer saison hats aber keine auswirkung ob man nun gegen zagreb oder eine beliebige österreichische truppe spielt.

    vsv schnitt 2005/06 (meister,6 ausverkaufte playoffheimspiele inbegriffen, keine gegner aus dem ausland, niedrigere ticketpreise) 3662
    vsv schnitt 09/10 (4 gegner aus dem ausland, durchschnittliche saison, 2 playoffheimspiele) 3748

    wie passt da das argument dazu dass sich diese spiele keiner anschauen will ? bis auf linz haben sich alle teams gegenüber dem letzten "reinösterreichischen" jahr im bereich zuschauerschnitt verbessert

    und weil du das beispiel wien bringt - die caps zogen im letzten jahr auswärts praktisch gar nicht, sind hier hinter alba, jesenice und laibach

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 15. November 2010 um 17:17
    • #1.362
    Zitat von seanton

    nein, will ich dir nicht erzählen, auf den zuschauerschnitt einer saison hats aber keine auswirkung ob man nun gegen zagreb oder eine beliebige österreichische truppe spielt.

    vsv schnitt 2005/06 (meister,6 ausverkaufte playoffheimspiele inbegriffen, keine gegner aus dem ausland) 3662
    vsv schnitt 09/10 (4 gegner aus dem ausland, durchschnittliche saison, 2 playoffheimspiele) 3748

    wie passt da das argument dazu dass sich diese spiele keiner anschauen will ? bis auf linz haben sich alle teams gegenüber dem letzten "reinösterreichischen" jahr im bereich zuschauerschnitt verbessert


    am liebsten wärs ihm halt wenns 54 runden mit 54 kärntner-derbies wären ;)
    - eh nix neues

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. November 2010 um 17:19
    • #1.363

    Ist ein Argument ok, aber du darfst nicht vergbessen, dass es praktisch seit unserem Meisterjahr jährlich mehr Spiele wurden, also der Zuschauerschnitt dadurch natürlich ansteigt. Bei 14 Mannschaften kannst du 100%ig davon ausgehen, dass auch die Preise steigen werden. Von den Playoffs will ich da noch gar nicht reden, man stelle sich vor Viertelfinale VSV - Maribor wo ist da die Spannung, Rivalität oder noch schlimmer irgendwann hast dann ein Finale Maribor - Gastverein X und einen Gastverein als Meister. Selbst wenn es sich nicht auf den Zuschauerschnitt auswirkt, das kann doch nicht das Ziel einer österreichischen Liga sein?

  • schooontn
    nicht liken!
    • 15. November 2010 um 17:22
    • #1.364
    Zitat von Adlerblut

    Ist ein Argument ok, aber du darfst nicht vergbessen, dass es praktisch seit unserem Meisterjahr jährlich mehr Spiele wurden, also der Zuschauerschnitt dadurch natürlich ansteigt.

    das solltest vielleicht noch mal überdenken..

  • Adlerblut
    Gast
    • 15. November 2010 um 17:25
    • #1.365
    Zitat von seanton

    das solltest vielleicht noch mal überdenken..


    War doch jedes Mal das Argument für die höheren Preise, warum als nichtmal umdrehen :)

    Egal ich glaube einfach nicht, dass das die richtige Entwicklung für österreichische Liga ist oder sein würde.

  • ländlar
    Nationalliga
    • 15. November 2010 um 18:21
    • #1.366

    Also ich möchte auch noch was dazu sagen, ich bin eher pessimistisch was den weg der ersten liga (u.a. in österreich) angeht, muss aber bemerken dass wie z.b. die vergangenheit zeigt.. die nationalität der Vereine nicht wirklich ein argument gegen eine zusammenstellung auch mit ausländischen Teams ist, es kommt immer nur darauf an wie die Vereine sportlich aufgestellt sind, oder eben nicht. die Rivalität ergibt sich dann eh nach spätestens 2-3 jahren aus der Ligageschichte der clubs.
    ich finde es schade dass kein Vorarlberger verein in der ersten Liga vertreten ist, man muss das allerdings auch so sehen: im moment haben wir( alle in Vorarlberg) weder die tatsächliche Infrastruktur (auch wenn sie bei den Topklubs nicht weit entfernt sein mag), noch das nötige kleingeld. wir leben in einer immer besser werdenden Nationalliga mit einer unwahrscheinlichen West-Lastigkeit, in einem Bundesland das im Jahr 09/10 allein im Fußball und Eishockey 8! zweitliga clubs und im Handball 2 erstliga clubs hatte (den rest nicht mitgezählt)-- also hartes pflaster für die größeren firmen im ländle..mit normalerweise mehr als einem sponsorvertrag. von was wir im moment leben sind die Derbys- gutes beispiel-- ECD_VEU und VEU_ECD hatten zusammen einen Zuschaurschnitt von 4390 zuschauern..nimmt man dazu noch gute stickers aus lustenau, dann haben wir einen ziemlich guten zuschauerschnitt der sich mit den ebel vereinen zwar noch nicht messen kann..aber nicht wirklich viel darunter liegt, zumindest bei denen vereinen die nicht in die playoffs gekommen sind ;)
    wir sind teil einer sich jährlich verbessernden liga, auch wenn es die zweite ist..und sie funktioniert(bis her) mehr oder weniger gut, auch wenn der modus dieses jahr ziemlich besch****n ist und, zufällig alle vorarlberger vereine entweder gleichzeitig auswärts oder daheim spielen.. nicht so genial..
    das problem ist, dass sogar wenn die veu in 2 jahren aufsteigen sollte (oder dornbirn irgendwann) das budget mindestens 5 mal so hoch sein müsste (meiner schätzung nach zumindest) um halbwegs mithalten zu können.. ist leider ein großes problem im moment..

    wenn es um die richtige entwicklung der Österreichischen Liga geht, dann bin ich so und so einer sehr viel mehr österreicher lastigen lösung (wie es in der schweiz eine schweizerlastige ist [ok nicht vergleichbar..viel größerer zuschauer andrang und co..] viel mehr angetan als die richtung in die wir im moment zielen!
    greez

  • stefano
    Gast
    • 15. November 2010 um 20:01
    • #1.367
    Zitat von Adlerblut

    Ist ein Argument ok, aber du darfst nicht vergbessen, dass es praktisch seit unserem Meisterjahr jährlich mehr Spiele wurden, also der Zuschauerschnitt dadurch natürlich ansteigt


    absolut tollster post ever in diesem forum, fucking genial, ich brech fast zusammen vor lachen :D

  • Stas
    KHL
    • 15. November 2010 um 20:06
    • #1.368
    Zitat von Adlerblut

    Ist ein Argument ok, aber du darfst nicht vergbessen, dass es praktisch seit unserem Meisterjahr jährlich mehr Spiele wurden, also der Zuschauerschnitt dadurch natürlich ansteigt.

    top!

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 15. November 2010 um 20:28
    • #1.369

    Als ausländer rookie habe ich ein frage:

    Welche Nationalliga klubs haben überhaupt EBEL-ambitionen? Innsbruck, Veldkirch....andere?

  • AgramHR
    Gast
    • 15. November 2010 um 21:58
    • #1.370

    14 teams? Which ones would that be? :)

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 15. November 2010 um 22:00
    • #1.371
    Zitat von AgramHR

    14 teams? Which ones would that be? :)

    just wuascht.

  • AgramHR
    Gast
    • 15. November 2010 um 22:03
    • #1.372

    Innsbruck, Veldkirch, Bolzano, Cracovia?

    It could work.. all 4 teams have big enough arenas and all have been mentioned in this context in recent history..

  • Luis
    Gast
    • 16. November 2010 um 06:54
    • #1.373

    @adlerblut

    Wieder so ein typisches Safrongerede. Die Nachwuchswegkaufproblematik wäre mit einem einfachen Vorkaufsrecht bei Rückkehr doch leicht in den Griff zu kriegen. Wieso also dauert die Durchsetzung so lange?

    GIBT ES DIESE PROBELMATIG WIRKLICH? SEHE DIES NICHT SO!

  • gino44
    Highlander
    • 16. November 2010 um 07:07
    • #1.374

    Ich bin kein Jurist, ob das aber arbeitsrechtlich gedeckt wäre, ist sicher anzuzweifeln. Schließlich hätte der Spieler bei der evtl. Rückkehr ja keinen gültigen Vertrag mit dem Verein, zu dem er gehen soll und ergodessen auch keine Verpflichtungen ( moralisch vielleicht, aber sicher nicht formell ).

    Einmal editiert, zuletzt von gino44 (16. November 2010 um 16:56)

  • Luis
    Gast
    • 16. November 2010 um 07:14
    • #1.375
    Zitat von ofiskaa

    Als ausländer rookie habe ich ein frage:

    Welche Nationalliga klubs haben überhaupt EBEL-ambitionen? Innsbruck, Veldkirch....andere?


    KEINER!

    Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern, wir müssen froh sein wenn die wo jetzt EBEL spielen nicht aussteigen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™