1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2010 um 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1.151
    Zitat von Él comprende

    c-bra: viele gute Argumente! :thumbup:

    Weiters sollten mmn Slowenen, Kroaten und Ungarn nicht als Legionäre gelten. Entweder spielen wir in einer gemeinsamen Liga oder nicht.

    im prinzip geb ich dir da recht, jedoch besteht dann die gefahr, dass den ungarn, kroaten und slowenen die guten leute weglaufen weil man z. b. beim KAC oder Salzburg mehr verdienen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 16:26
    • #1.152
    Zitat von Fan_atic01


    ......


    im prinzip geb ich dir da recht, jedoch besteht dann die gefahr, dass den ungarn, kroaten und slowenen die guten leute weglaufen weil man z. b. beim KAC oder Salzburg mehr verdienen kann.

    das wird sicher eine zeitlang so sein - wie immer nach einer grenzöffnung oder anderen änderung der rahmenparameter. - früher ( vor der eu - waren in salzburg die joghurtschmuggler und grenzgänger recht aktiv - es war recht witzig anzusehen was alles unternommen wurde um immer auf "der bnesseren" seite der grenze aktiv zu sein - die einen wollten billig einkaufen, die andern mehr verdienen, die wieder anderen billigere arbeitskräfte.

    mit der EU hat sich diese geschichte wesentlich entspannt, von heftigem tanktourismus mal abgesehen ( was meine these ja unterlegt)

    also - gernzen abbauen, eine gewisse umstellungsphase durchtauchen und dann mit besserem fokus auf die wichtigen parameter entspannter vorangehen

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 16:43
    • #1.153

    + noch mehr Platzversteller für den eigenen Nachwuchs, ob das so erstrebenswert ist, wage ich zu bezweifeln.

    @ Liga ohne Wien: Ist mir egal, bei 14 Legios kann man wohl kaum noch von Österreichbezug sprechen. Bin aber froh, dass wenigstens die anderen 5 Vereine versuchen, das österreichische Eishockey nach vorne zu bringen. Auf Dauer wird Wien eh mitziehen oder eben gehen müssen, Stichwort: EHL

    @ Legiofreigabe man sieht ja, was die Punkteregel angerichtet hat, die Opfer sind zahlreich und sicher alles andere als zufrieden damit. Wie dann auch noch eine komplette Legiofreigabe fordern kann, ist einfach nur unverständlich. Auch denke ich, dass gewisse Leute einfach eine komplett falsche Vorstellung dieser Eishockeyliga haben. Die Liga ist NICHT internationale Spitze, internationale Spitze sieht man in der Schweiz, Schweden und natürlich Übersee.

    Mich würde es genau null interessieren, gegen russische, schwedische oder sonst was Mannschaften zu spielen. Das Salz in der Suppe ist die Rivalität und die sog. "Hassliebe" zum Gegner, das gehört einfach dazu und spornt sowohl Mannschaft als auch Fans an. Daher bin ich mir auch sicher, dass diese EHL scheitern wird.

    Eine echte Zukunft sehe ich für diese Liga nur, wenn man versucht, die Nationalligavereine einzubinden, Legiobeschränkung (7 - 6 - 5 und dann mal schauen) und vor allem bessere Infrakstrukturen. Das alles braucht natürlich Zeit, die muss man sowohl der Liga als auch Mannschaft geben dann sind wir vielleicht eines Tages keine Fahrstuhlnation mehr!

  • haggi
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 16:46
    • #1.154
    Zitat von Adlerblut

    @ Legiofreigabe man sieht ja, was die Punkteregel angerichtet hat, die Opfer sind zahlreich und sicher alles andere als zufrieden damit.

    Kannst du bitte ein paar Namen aufzählen, damit man weiß von wem du sprichst.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 16:47
    • #1.155

    Gute Argumente sind eine Sache, geschichtliche Fakten eine andere. Man kann hier lange über irgendwelche möglichen Folgen einer kompletten Öffnung für EU-Spieler diskutieren, aber so was hat es schon gegeben. Neunziger Jahre, DEL. Da wurde genau das gemacht, was viele hier fordern: komplette Legiofreigabe für europäische Spieler (später sogar komplett, mit der Einschränkung, dass wenigstens fünf Spieler pro Team Deutsche sein mussten). Und was hat es gebracht: 70% Legionärsanteil, deutsche Spitzenspieler, die in die 2. Liga mussten, weil die Vereine tw. aus Kostengründen lieber den Zeugwart als Spieler gemeldet haben als einfach einen echten deutschen Spieler unter Vertrag zu nehmen, um die 5 zu erreichen, massenweise Konkurse und Beinahe-Konkurse, einen katastrophalen Leistungsabfall im Nationalteam - und Zuschauerzahlen, die ins Bodenlose gesunken sind, weil kein Mensch mehr die Legionärstruppen sehen wollte. Damals gab es einen Legio, dessen Name zum geflügelten Wort wurde: Darren McAusland, für ein Jahr bei den Berlin Capitals ... und im Nirgendwo versackt ...

    Will sagen: man kann hier lange herumdiskutieren, aber viele Argumente, die von den Pro-Legiobeschränkung-Kämpfern gebracht werden, haben durchaus Gewicht, weil sie ganz einfach geschichtliche Tatsachen beschreiben. Der Haken dran ist nur, dass diese Fraktion mehr und mehr ins Aus gedränkt wird, weil deren Autoren hier im Forum immer abstruser werden. Da ist @Marling mit der "Feldkirch ist der Nabel der Welt und die EBEL ist tot"-Haltung, und da sind die Villacher, für das Thema mehr Religion als Diskussionsstoff ist. Aber wer die Geschichte der DEL nur ein wenig kennt, dem wird angesichts der aktuellen Entwicklungen in der EBEL wirklich Angst und Bange. Die Argumente waren dieselben, der Weg war derselbe ... draußen sagte man auch "wieso sollen durch Legios die Mannschaften teurer werden?" und "Das Nationalteam wird dadurch nicht schlechter." und "Wir fördern unsere Jugend ja trotzdem." etc. etc. ... hoffentlich ist das Ergebnis nicht auch dasselbe, denn ich glaube nicht, dass hierzulande viele Clubs solche Schulden überleben würden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2010 um 16:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1.156
    Zitat von Adlerblut

    Mich würde es genau null interessieren, gegen russische, schwedische oder sonst was Mannschaften zu spielen.

    ich weiss ihr spielt lieber eine ganze saison lang abwechselnd daheim und in KlaFu gegen den KAc.

    mich wiederum (und viele andere wohl auch) interessiert eben Spitzeneishockey aus aller Herren Länder mehr wie dem Nachbarbuam vom Postler Lanze beim wöchentlichen derby zuzuschauen.

    so hat halt jeder seine vorlieben. und einen Grissponsor wird ahlt auch mehr interessieren ein grosses spektrum abzudecken als nur in einem sehr loalen Gebiet präsent zu sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2010 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1.157
    Zitat von haggi

    Kannst du bitte ein paar Namen aufzählen, damit man weiß von wem du sprichst.

    dasselbe wollt ich auch grad fragen! :D
    einzig divis fällt mir auf die schnell ein. ansonsten wohl eher tote hose! :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Januar 2010 um 17:09
    • #1.158

    Fanatic
    Welchen Divis meinst?
    Der Mundl hatte ein Vertragsangebot in Wien und is aus privaten Gründen in die Nali gangen
    Der andere is ja jetzt eh wieder do

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2010 um 17:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.159

    mea culpa!
    hab ich vergessen, das mit wien! (ja, mundl meinte ich)
    neija, dann haben wir mMn 0 (null) "opfer". ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 18:17
    • #1.160
    Zitat von Fan_atic01

    dasselbe wollt ich auch grad fragen! :D

    ich bin der dritte der das auch wissen will.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 25. Januar 2010 um 18:25
    • #1.161

    1) the most talented hockeycrack: Heimo Lindner
    2) der härteste verteidiger der republik: Manfred Unterweger
    3) die schrecklichen Zwillinge: Winzig I und Winzig II

    na das is ja schon mal ein anfang für eure fragen ;)

    [ ] serious answer
    [x]waiting for more names

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2010 um 18:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1.162

    not to forgett:
    Thomas Auer
    Martin Pewal
    HH #30
    Jari Suorsa
    Jiri Hala
    Kent Salfi
    Jamie Mattie
    Ryan Foster
    Stefan Pittl
    Jakob Lainer
    Gerald Lederer
    Robin Johnston
    Patrick Machreich
    Bernie Bock
    Walther Bartholomäus
    Flo Weisskirchner

    die fallen mir ad hoc ein

    so nach dem xten edit hab ich jetzt die meisten die mir so einfallen

    Einmal editiert, zuletzt von WiPe (25. Januar 2010 um 18:38)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 18:35
    • #1.163

    powerhockey, also da mit drittligaspielern auftricksen geht zu weit ;)

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 25. Januar 2010 um 19:07
    • #1.164

    stefan widmaier, winnie rac oder auch phil horsky gehören da zb dazu...letzterer war immerhin mal sogar teamspieler (warum er das auch immer war, weiß ich zwar auch nicht... ;) ....aber er war's ja trotzdem mal).
    auch roli schurian, aber da waren die punkte nicht grund (gabs ja in der form noch nicht), trotzdem jedoch die damalige ausländerregelung.

  • mibal
    Moderator
    • 25. Januar 2010 um 19:13
    • #1.165
    Zitat von Adlerblut

    @ Liga ohne Wien: Ist mir egal, bei 14 Legios kann man wohl kaum noch von Österreichbezug sprechen.

    empfehle dir mal auf der seite vorbeizuschauen und mit dem zählen zu beginnen http://www.vienna-capitals.at/pages/team.php
    überall wo die nationalität mit austria/österreich hinterlegt ist brauchst kein stricherl bei legionär zu machen.
    wennst fertig bist wirst sehen, daß du auf keine 14 kommst....

  • Online
    KCT14
    KHL
    • 25. Januar 2010 um 19:27
    • #1.166
    Zitat von mibal

    empfehle dir mal auf der seite vorbeizuschauen und mit dem zählen zu beginnen http://www.vienna-capitals.at/pages/team.php
    überall wo die nationalität mit austria/österreich hinterlegt ist brauchst kein stricherl bei legionär zu machen.
    wennst fertig bist wirst sehen, daß du auf keine 14 kommst....

    Nein es sind tatsächlich nur 10 + 3Austros. Also wirklich nicht zu viel, ein oder zwei wären sicher noch drin. :D ;)

  • mibal
    Moderator
    • 25. Januar 2010 um 19:59
    • #1.167
    Zitat von KCT14

    Nein es sind tatsächlich nur 10 + 3Austros. Also wirklich nicht zu viel, ein oder zwei wären sicher noch drin. :D ;)

    ok wenn du es so siehst :thumbup:
    mir ist der eigene nachwuchs auch lieber, leider dauert des noch a bisserl.... drumm, habe ich auch schon früher öfter gepostet, hätt ich am liebsten ein b-team der caps in der nati :P
    dauert aber noch, wie es ausschaut

  • c-bra
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 20:18
    • #1.168

    ich kapiers ned und ich werde es auch ned kapier ( vermutlich will ich es auch nicht kapieren)

    was ist denn an dieser komischen legiodiskussion, besonders im zusammenhang mit der EBEL so wichtig.

    berufliches umfeld - ich würed allen beteiligten das zugestehen was ich selber auch will - ich kann und darf arbeiten wo ich will - mein gehalt wird ausschleisslich nach meiner leistung bemessen, nicht nach meiner staatsbürgerschaft - ich hab die zeit vor der EU mitbekommen, habe ausserhalb der EU studiert, mir gefällt es so besser, wobei ich auch in asien und USA tätig war. ich hätte niemals einen beruf ergriffen, bei dem ich auf österreich als wirkungsstätte eingeschränkt bin. dasselbe recht würde ich allen eishockeyprofis auch zugestehen.

    ich will in meinem beruf so gut sein, dass mich meine auftraggeber / arbeitgeber wegen der performance holen - nicht weil ich österrecher bin. in diesem sinne sollte ich auch eine ausbildung wählen die das ermöglicht - in vielen sportarten gibt es entsprechende ausbildungsstätten - man muss was einsetzen und bekommt eine gute ausbildung - und dann findet man einen job - als bekanntestes beispiel fällt mir da die hochblüte des tennis ein wo alle bei bolettieri trainiert haben, egal woher sie kamen. und einige waren auch sehr erfolgreich.
    und wenn man ein bisserl international unterwegs ist trifft man an guten plätzen auch leute aus allen ländern. - mir gefällt das in salzburg reht gut dass das mozarteum viele sehr interessante leute herbringt - die holen sich eine gute ausbildung und gehen dann wieder.

    in diesem sinne ist mir auch relativ egal woher die leute kommen mit denen ich arbeite - manche sind österreicher - viele nicht.

    interssant ist die hassliebe - verstehe ich nicht, und ist sicher nicht der ansatz eine sportart für sponsoren oder investitionen der öffentlichen hand zu generieren. um qualtinger zu zitieren - simmering gegen kapfenberg - des is brutalität - das passt zu derbies mit dem nachbardorf, aber nicht zu langfristigen millioneninvestments.

    persönlich sehe ich gerne spiele gegen möglichst verschieden mannschaften - wobei ich so ignorant bin zu einem NHL spiel zu fliegen ohne zu wissen wer wirklich gegen wen spielt - weils mir blunzn ist, ich will nur 60 min schönes schnelles eishockey sehen. und nationalliga macht mir auch spass wenn es sich gerade ergibt. und wenn ich mal wochenlang kein eishockey sehe - auch gut. bei popcorn kaufen hab ich dennoch sponsoren aus wien im kopf, und wen ich mir iin slowenien ein bier bestelle schmunzle ich ob das jetzt der laibacher oder der jesenice sponsor war. - zumindets ein teil der message der sponsoren ist angekommen.

    um wieder auf die legios zurückzukommen - ist dir das auch in anderen dinfgen wichtig? gehts eher auf ein konzert mit österreichern, oder doch lieber AC/DC ( mal geraten) - ist das bei einem kinofilm wichtig? - wie gesagt, ich verstehe es nicht

    is aber auch egal.

    die zukunft der liga wird nur funktionieren wenn genügend vereine ( 8 bis 12) es schaffen ein budget von min 3 mio / jahre ein paar jahre hintereinander zu stemmen - dafür müssen sponsoren her, und die wollen vermutlich inetrnational verwertbare leichte kostdie bei vielen "schönwetterfans" anklang findet. wenn das gelingt gut, ein paar grantler und hardcorefans werden in die NL abwandern und sich über mehr jugend, billigere tickets und weniger ahnungslose sitznachbarn freuen, die anderen werden in der ebel sitzen klatschen weil irgendwer cooler ein tor geschossen hat und alle sind zufrieden.

  • andreas22
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 20:44
    • #1.169
    Zitat von WiPe

    versuch ahlt über wien drüberzufahren - dann wirst du sehen was passiert - nämlich genau das gegenteil von dem was ihr euch erhofft, nämlich eine komplette Freigabe für EU Spieler. Dann möcht ich schauen was los ist.

    Wär aber beim derzeitigen System auch schon egal... So groß ist der Unterschied da auch nicht mehr.
    Ich wär ja schon so gespannt auf die billigen Slowaken :D


    Legios hin- oder her. Dass für die Liga handlungsbedarf besteht sind wir uns ja wohl alle einig, oder? Zuerst Innsbruck, jetzt steht Laibach vor dem Aus, wer noch (Jesenice)? Wenns so weiter geht, besteht wirklich die Gefahr, dass die Liga wiedermal auseinanderbricht.
    Viel wichtiger als eine etwaige Legiobeschränkung würd ich es aber finden, dass man sich endlich einmal ernsthaft mit der Idee eines Salary-Caps auseinandersetzt.

    Wären die Gehälter einmal begrenzt, könnte man dann auch darüber nachdenken vlt die Legiozahl kontinuierlich (so von 7 oder 8 ) beginnend nach unten zu setzten, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Gehälter der Top-Österreicher zu extrem steigen, oder gar Österreicher aus internationelen Top-Liga in die EBEL gelotst werden (was ja dem "österreichischen Eishockey" erst recht nichts bringen würde).

    Einmal editiert, zuletzt von andreas22 (25. Januar 2010 um 20:58)

  • Marcello
    Hobbyliga
    • 25. Januar 2010 um 20:55
    • #1.170

    Die Frage ist nur was ist wenn Laibach und Jesenice aussteigt

    Was dann mit 8 Teams weiter machen ich wüsste auf die schnelle kein Team das Nachrücken könnte

  • ecd
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 20:56
    • #1.171
    Zitat von WiPe

    not to forgett:
    Thomas Auer
    Martin Pewal
    HH #30
    Jari Suorsa
    Jiri Hala
    Kent Salfi
    Jamie Mattie
    Ryan Foster
    Stefan Pittl
    Jakob Lainer
    Gerald Lederer
    Robin Johnston
    Patrick Machreich
    Bernie Bock
    Walther Bartholomäus
    Flo Weisskirchner

    die fallen mir ad hoc ein

    so nach dem xten edit hab ich jetzt die meisten die mir so einfallen

    Alles anzeigen

    Diese Spieler sind wichtig für die NL und ich sehe es als Ausgleich für die Youngster, die von NL Vereinen ausgebildet werden und dann in die EBEL wechseln.
    Ex Buli Spieler in die NL, die dort wichtige Ausbildungsarbeit leisten und das Niveau in der 2. Spielklasse steigern, dafür Nachwuchstalente in die Buli. Funktioniert so relativ gut.

  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 20:57
    • #1.172

    and once again: wir sind in österreich, land des amtsgeheimnisses, land der verschleicherung, land der intransparenten parteienförderung, land der seilschaften, land der b und c promis, land der vom himmel fallenden sonnen,land der erlässe, land des mia san mia, land des neides, land der/die/das/des - fill in.


    da funktioniert kein salary cap. niemals. and never ever.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 25. Januar 2010 um 21:00
    • #1.173
    Zitat von WiPe

    not to forgett:
    Thomas Auer
    Martin Pewal
    HH #30
    Jari Suorsa
    Jiri Hala
    Kent Salfi
    Jamie Mattie
    Ryan Foster
    Stefan Pittl
    Jakob Lainer
    Gerald Lederer
    Robin Johnston
    Patrick Machreich
    Bernie Bock
    Walther Bartholomäus
    Flo Weisskirchner

    die fallen mir ad hoc ein

    so nach dem xten edit hab ich jetzt die meisten die mir so einfallen

    Alles anzeigen
    Zitat von BigBert #44

    stefan widmaier, winnie rac oder auch phil horsky

    und was wollts mit denen? die B-WM gewinnen? Schlechte Spieler sollen der Jugend und besseren Spielern weichen.

  • andreas22
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 21:02
    • #1.174
    Zitat von Henke

    da funktioniert kein salary cap. niemals. and never ever.

    Ich finds etwas billig einfach zu sagen, es geht nicht und aus. Wo anders gehts doch auch...

  • coach
    YNWA
    • 25. Januar 2010 um 21:03
    • #1.175
    Zitat von andreas22

    Ich finds etwas billig einfach zu sagen, es geht nicht und aus. Wo anders gehts doch auch...

    stimmt ...
    trotzdem, der post vom henke hat schon was (wahres) !

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™