1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • sicsche
    Nightfall
    • 13. Januar 2010 um 19:44
    • #1.001

    Achso die Nachwuchsarbeit entscheidet also über die Attraktivität und nicht ob der Verein gutes Hockey spielt .. man verzeihe mir das ich ewig in diesen Irrglauben gelebt habe. Und ja Jesenice ist ja auch ein ganz böser Plastikclub gell?

    Und wennst schon das NHL Beispiel ziehst -> dann komm auch mit korrekten Fakten. Den dort hast eher Standort Probleme (Phoenix zB) als das es Gegner gäbe zu dennen keiner geht, und wennma den Schritt weiter gehen und das auf die EBEL umwälzen führ dir doch mal die Awaystats von weinbeisser zu gemüte den dort sind Jesenice und Co net abgeschlagen von Rest als Gegner die keiner interessiert.

    Son Tellerrand is was ganz fieses für manche hier im Forum.

  • cappin0
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 19:49
    • #1.002
    Zitat von Adlerblut

    Lieber Vereine, deren "Nachwuchsarbeit" darauß besteht, 10000te Legios zu holen gelle?

    und die Erde ist eine Scheibe [kopf] , Kriterien werden hier gepostet daß einem schlecht wird.

    ja, wir wissen es; die guten Speckbrote, die klare Villacher Luft, die hervoragende Jugendarbeit im Süden Österreichs, das alles berechtigt zum mitspielen in der EBEL, sonst nichts.

    Und dann bist munter geworden.

  • Adlerblut
    Gast
    • 13. Januar 2010 um 19:52
    • #1.003

    Wo habe ich geschrieben, dass Jesenice unattraktiv ist? Für mich haben (abgesehen vom Standort), mehr Ligabezug als Dein Verein sicsche. Nur was bitteschön soll die Liga machen, wenn sich Laibach finanziell übernimmt und ihre Teilnahme nächste Saison ungewiss ist? Jesenice hat sich ja sportlich gefangen, aber wenn es finanziell nicht möglich ist, ist es eben nicht möglich. Es wäre schade, wenn sie wegfallen, aber ändern kann man es nunmal nicht. Wünsche ihnen natürlich, dass sie einen neuen Sponsor finden und die Leute, welche Vereinstreue zeigten, dann mit dicken Gehältern belohnt werden.

    Nicht Nachwuchsarbeit alleine entscheidet über die Attraktivität, sondern das Gesamtkonzept.

    ps: Und weil in der NHL alle Gegner (abgesehen vom Standort) so attraktiv sind, gibt es bei den Sabres ja auch die Platinium - Gold - Silber - Bronze und Value - Einteilung gell?

  • haggi
    EBEL
    • 13. Januar 2010 um 20:19
    • #1.004
    Zitat von Adlerblut

    Lieber Vereine, deren "Nachwuchsarbeit" darauß besteht, 10000te Legios zu holen gelle?

    Könntest bitte in Zukunft die Anzahl der Legios, die deiner Meinung nach bei den bösen und ach so unattraktiven Vereinen wie z.b. Wien spielen, in Gleitkommadarstellung anführen. Es ist sehr mühsam die vielen Nullen zu zählen.

  • Adlerblut
    Gast
    • 13. Januar 2010 um 20:29
    • #1.005
    Zitat von haggi

    Könntest bitte in Zukunft die Anzahl der Legios, die deiner Meinung nach bei den bösen und ach so unattraktiven Vereinen wie z.b. Wien spielen, in Gleitkommadarstellung anführen. Es ist sehr mühsam die vielen Nullen zu zählen.

    Nein.

    Und nur weil ein Verein für mich unattraktiv ist heißt das ja nicht, dass er es für andere auch sein muss. Weiß auch ehrlichgesagt nicht, was es da zum aufregen gibt, Geschmäcker sind eben verschieden.

  • haggi
    EBEL
    • 13. Januar 2010 um 20:44
    • #1.006

    Deshalb habe ich ja "deiner meinung nach" geschrieben. Aber Wien spielt mit 10 Legios und Villach mit 7. Sind gerade mal 3 Unterschied, aber bei dir kommt es so rüber, dass Villach ausschließlich mit jungen Nachwuchsspieler spielt und Wien mit 10^6 Legios rumkurvt.
    Solltest mal die eingefassten Vereinsaschenbecher in normale rosarote Vereinsbrillen austauschen. Und wenn bei den Junior Caps langsam auch die älteren Jahrgänge aus der eigenen Nachwuchsarbeit heranwachsen, kannst dich wegen dem wiener Nachwuchs auch nicht mehr beschweren. Das zu erkennen wird für dich aber ein unüberwindbares Hindernis.

  • coach
    YNWA
    • 13. Januar 2010 um 20:50
    • #1.007
    Zitat von haggi

    Und wenn bei den Junior Caps langsam auch die älteren Jahrgänge aus der eigenen Nachwuchsarbeit heranwachsen, kannst dich wegen dem wiener Nachwuchs auch nicht mehr beschweren.

    du glaubst doch wohl nicht das sich ein user wie @adlerblut für den nachwuchs in wien interessiert bzw. weiss wie die iM dastehen.
    er verwendet nur schlagwörter uns assoziationen die den vsv in österreich berühmt gemacht haben ... ohne zu wissen worums überhaupt geht.

  • hockeytime
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 21:47
    • #1.008

    und was hat das jetzt alles mit der pleite von laibach zu tun?????????????

  • Adlerblut
    Gast
    • 13. Januar 2010 um 22:11
    • #1.009

    hockeytime vergiss es, manche müssen sich über alles aufregen.

    um zu Thema zu kommen ist doch ganz einfach, Laibach wird den Gegenwert, den sie für Yarema, Maracle und nächste Saison Banham, Mitchell bekommen eben für die Aufrechterhaltung des Ligabetriebes verwenden müssen, oder zumindest den Löwenanteil davon. Wenn das immer noch nicht reicht, eben verabschieden. Andere Möglichkeiten wird es da kaum geben, außer es springt ein neuer Hauptsponsor ein etc.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 13. Januar 2010 um 22:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1.010

    Wenn man von Marling auf alle Vorarlberger schließen würde, dann wäre mir ein türkischer Verein tatsächlich lieber. Gottseidank kenne ich genug Gsis, dass ich weiß, dass dieser Schluss nicht zulässig ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • R.Bourque
    KHL
    • 14. Januar 2010 um 10:04
    • #1.011
    Zitat von hockeytime

    und was hat das jetzt alles mit der pleite von laibach zu tun?????????????

    mmmhm, ein hobby moderator, nett.

    Zitat von Adlerblut

    hockeytime vergiss es, manche müssen sich über alles aufregen.

    um zu Thema zu kommen ist doch ganz einfach, Laibach wird den Gegenwert, den sie für Yarema, Maracle und nächste Saison Banham, Mitchell bekommen eben für die Aufrechterhaltung des Ligabetriebes verwenden müssen, oder zumindest den Löwenanteil davon. Wenn das immer noch nicht reicht, eben verabschieden. Andere Möglichkeiten wird es da kaum geben, außer es springt ein neuer Hauptsponsor ein etc.

    ich wiederhoel es geren noch mal. ljubljanas saison ist gesichert. in deinem blinden anti-legionärs-wahn müssten dir die drachen und auch jesenice doch eigentlich eh lieber sein als wien mit seinen [heniz prüller] uuiuiuiuiui, um gottes willen[/heinz prüller] drei legionären mehr..

    Zitat von Weinbeisser

    Wenn man von Marling auf alle Vorarlberger schließen würde, dann wäre mir ein türkischer Verein tatsächlich lieber. Gottseidank kenne ich genug Gsis, dass ich weiß, dass dieser Schluss nicht zulässig ist.

    quoted just for truth.

  • Marling
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 13:31
    • #1.012

    raptor

    wow - cool die Halle! danke fürs Bild..

    ich denke, einer EBEL-Explosion.. äh nein - Expansion auf Kleinasien steht nichts mehr im Wege...

    dann ist auch egal, falls Linz oder gar Graz oder Villach aussteigen mangels money...

    und irgendwann wird der blöde ORF und andere TV-stationen merken, wie super toll attraktiv die Liga doch ist....

    und wenn keine Talente mehr ausgebildet und vorallem auch nicht mehr eingebaut werden müssen, sparen wir uns doch noch einen haufen geld! is doch eh alls super ...

    und ist doch wirklich wurscht, ob wir in division I oder III spielen.. in der div.III hätten wir sogar den vorteil, dass wir die halle in ankara schon kennen.. :D [winke]

  • Marling
    Gast
    • 14. Januar 2010 um 14:01
    • #1.013

    @cappin()

    mal im ernst, vielleicht müsste mal jemand (vielleicht vom verband? vom ligamanagement? von finanzschwächeren österreischen ebel-klubs, falls es die überhaupt noch gibt??) auf die besseren Nali-Klubs zugehen und fragen, unter welchen bedingungen sie sich überhaupt eine grössere, österreichische Liga vorstellen könnten? oder wie man sowas vielleicht in 2-3 jahren schaffen könnte...

    vielleicht könnte man dann gleich auch über ausbildung reden und z.b. ein ähnliches modell wie die schweiz übernehmen, wo man für jede Saison in der höchsten Liga eines Spielers, dessem Ausbildungsverein ein Entgelt zahlen müsste?? da würde sich vielleicht plötzlich ausbilden wieder lohnen? und einkaufen vielleicht wieder weniger? (natürlich müsste man dann auch über die Legionärsplätze wieder einmal vernünftig nachdenken?)

    keine ahnung ob das was bringen würde.. wäre sicher nicht leicht... aber eigentlich die wichtigste Pflicht eines verantwortungsvollen und vorallem vorausdenkenden Verbands- oder Vereinsfünktionärs...

    man kann aber auch warten, bis es (bald) wiedermal den "klapf tuat" und beide liga zerbröselt sind... dann gibts automatisch wieder eine zusammenlegung von Buli und Nali...

    egal, wie - vernünftig, geplant oder chaotisch - sie wird sicher kommen (die Zusammenlegung)! ;)

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 18:21
    • #1.014

    Laibach hat aufgrund der ausstehenden Zahlungen ihrer Gehälter das heutige Vormittagstraining boykottiert. Mehr dazu hier :

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 14. Januar 2010 um 18:24
    • #1.015
    Zitat von goldengopher

    Laibach hat aufgrund der ausstehenden Zahlungen ihrer Gehälter das heutige Vormittagstraining boykottiert. Mehr dazu hier :

    das klingt gar nicht gut :S
    ich hoffe man kann das team noch irgendwie retten!

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 14. Januar 2010 um 18:49
    • #1.016
    Zitat von Weinbeisser

    Wenn man von Marling auf alle Vorarlberger schließen würde, dann wäre mir ein türkischer Verein tatsächlich lieber. Gottseidank kenne ich genug Gsis, dass ich weiß, dass dieser Schluss nicht zulässig ist.

    Sorry Deine Postings kommen - trotz Marling-Ausnahme-Hinweis - immer wieder so rüber: Vorarlberger=schlechte Österreicher; Alle anderen Österreicher, ca. ab Arlberg=gute Österreicher. Ihr Tiroler wollt halt die besseren Westösterreicher und schleimts Euch bei den Ostösterreichern richtig ein. Dass Du das ganze aber nicht allzu ernst nimmst gebe ich einen Riesen :) hinzu. Und wir beide stehen darüber. Vorarlberger sind halt gleichzeitig schlechte Österreicher und schlechte Schweizer. Können wir uns da einigen?

    Feldkirch will auf jeden Fall wieder in die EBEL. Das traut sich zwar keiner laut sagen. Aber das ist eindeutiges Ziel. Und man wird dort auch keinen Lustenauer oder Dornbirner fragen, ob man das darf. Ob das gut gehen kann oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen. Aber das ist das langfristige Ziel,welches man immer wieder mal hört. Und man wird es auch in Kauf nehmen mehrmals nach Kroatien zu fahren. Im schlimmsten Fall für uns Vorarlberger geben die Wiener aber ein Veto ab, dass es sich über den Arlberg zu fahren finanziell nicht rentiert. Ich bin mir aber sicher, dass zumindest Salzburg und Linz ganz gerne nach Vorarlberg kommt.

    Dass Marling provozieren möchte ist jedem hier klar. Aber sollte man nicht versuchen jedes Posting unvoreingenommen lesen? Sachlich hat er diesmal gar nicht unrecht. Wenn sich in Österreich keine Vereine finden, irgendwo am Balkan gibt es sicher noch genug.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. Januar 2010 um 20:16
    • Offizieller Beitrag
    • #1.017
    Zitat von VEU Nostalgiker

    Sorry Deine Postings kommen - trotz Marling-Ausnahme-Hinweis - immer wieder so rüber: Vorarlberger=schlechte Österreicher; Alle anderen Österreicher, ca. ab Arlberg=gute Österreicher. Ihr Tiroler wollt halt die besseren Westösterreicher und schleimts Euch bei den Ostösterreichern richtig ein. Dass Du das ganze aber nicht allzu ernst nimmst gebe ich einen Riesen hinzu. Und wir beide stehen darüber. Vorarlberger sind halt gleichzeitig schlechte Österreicher und schlechte Schweizer. Können wir uns da einigen?

    Nein, können wir nicht. Ich bin davon überzeugt, dass Vorarlberger im allgemeinen weder besser noch schlechtere Österreicher sind als die Bewohner anderer Bundesländer. Ich kann mich auch kaum an überkritische Postings über Vorarlberger mit Ausnahme von Marling erinnern. Vielleicht bei den Auftritten der Dornbirn- (Bregenz-?) Fans in Innsbruck - na und: Zwar nicht schön, dafür fahren halt bei uns die Idioten beim Fußballclub mit.

    Zitat von VEU Nostalgiker

    Feldkirch will auf jeden Fall wieder in die EBEL. Das traut sich zwar keiner laut sagen.

    Mit diesen paar Worten ist eigentlich alles gesagt. Darum geht's ja eigentlich bei dieser ganzen Marling-Debatte: Der will ja unbedingt seinen Verein in der höchsten Spielklasse haben. Und da offenbar die Mittel für einen Aufstieg nicht aufgetrieben werden können, müssen sich halt alle österreichischen BuLi-Vereine - zumindest in der Welt von Marling - auf das VEU-Niveau runterschrumpfen. Selbst diese Meinung kann man ja vertreten, nur wenn das ganze dann seit Jahren trotz Tonnen von Gegenargumenten gebetsmühlenartig wiederholt wird, dann verwundert es wenig, wenn es viele User ganz einfach nicht mehr hören (lesen) können.

    Ich glaube nicht, dass die durchschnittlichen BuLi-Niveaus in Ö zu hoch sind - von den Spitzenteams darfst natürlich nicht ausgehen. Aber im kleinen Vorarlberg gibt es halt in den beiden obersten Spielklassen im Fußball und im Eishockey insgesamt 8 Teams. Und die teilen sich halt das vorhandene Geld auf...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Januar 2010 um 10:08
    • #1.018

    falls laibach tatsächlich aus der liga aus finanziellen gründen aussteigen muss, wäre ich dafür aktiv auf innsbruck, bozen und einen vorarlberger club zuzugehen und zu fragen, ob sie mittun wollen.

    bei innsbruck und bozen bin ich etwas optimistischer, bei den VLBGern eher nicht. die VLBG-clubs fühlen sich in ihrer selbstgewählten "isolation" der NL (vulgo VLBG-liga + gäste) recht wohl und haben keinen augenscheinlichen ehrgeiz diesen zustand zu ändern. was es sicher nicht spielt ist, dass sich die ebl clubs, wie von @marling gefordert an die wünsche der potentiellen neuen anpassen sollen. wenn, dann kann es nur umgekehrt laufen. clubs wie Alba Volan, anfangs Jesenice alleine oder Zagreb hatten den nötigen sportlichen und finanziellen ehrgeiz auch aus den derby-situationen in ihren eigenen ländern auszusteigen und sich sportlich in die ebl zu orientieren. in VLBG besteht dieser ehrgeiz leider nicht und somit wird auch auf längere sicht kein VLBG-club in der ebl mitspielen. ich finde es schade für die traditionelle hockeyregion VLBG, da sie damit über kurz oder lang ein reiner "zulieferer" von talentierten nachwuchspielern für die ebl wird, ohne den leuten eine möglichkeit im eigenen bundesland zu geben erstliga-profihockey zu betreiben, aber es ist halt leider nicht zu ändern. in VLBG ist man immer noch von den diversen konkursen ihrer erstligavereine paralysiert und der zustand wird IMO noch lange anhalten.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 15. Januar 2010 um 11:46
    • #1.019
    Zitat von donald

    falls laibach tatsächlich aus der liga aus finanziellen gründen aussteigen muss, wäre ich dafür aktiv auf innsbruck, bozen und einen vorarlberger club zuzugehen und zu fragen, ob sie mittun wollen.

    bei innsbruck und bozen bin ich etwas optimistischer, bei den VLBGern eher nicht. die VLBG-clubs fühlen sich in ihrer selbstgewählten "isolation" der NL (vulgo VLBG-liga + gäste) recht wohl und haben keinen augenscheinlichen ehrgeiz diesen zustand zu ändern. was es sicher nicht spielt ist, dass sich die ebl clubs, wie von @marling gefordert an die wünsche der potentiellen neuen anpassen sollen. wenn, dann kann es nur umgekehrt laufen. clubs wie Alba Volan, anfangs Jesenice alleine oder Zagreb hatten den nötigen sportlichen und finanziellen ehrgeiz auch aus den derby-situationen in ihren eigenen ländern auszusteigen und sich sportlich in die ebl zu orientieren. in VLBG besteht dieser ehrgeiz leider nicht und somit wird auch auf längere sicht kein VLBG-club in der ebl mitspielen. ich finde es schade für die traditionelle hockeyregion VLBG, da sie damit über kurz oder lang ein reiner "zulieferer" von talentierten nachwuchspielern für die ebl wird, ohne den leuten eine möglichkeit im eigenen bundesland zu geben erstliga-profihockey zu betreiben, aber es ist halt leider nicht zu ändern. in VLBG ist man immer noch von den diversen konkursen ihrer erstligavereine paralysiert und der zustand wird IMO noch lange anhalten.

    Großteils kann ich Dir zustimmen. Natürlich kann es aber nicht sein, dass irgendjemand diktiert wie die Liga sein soll. Weder von oben, noch von unten. Wenn man eine Liga mit genügend soliden Teilnehmern zustandebekommen möchte müßte man sich in der Mitte treffen. Vielleicht gibt's ja einmal eine Lösung, ansatzweise wie in der NHL, mit zwei Divisionen: Ost und West. Denn die Probleme im österreichischen Eishockey hatten immer schon mit den langen Anfahrtswegen zu tun. Österreich ist für seine kleine Dimension einfach unglaublich langgestreckt. Obwohl Deutschland um ein vielfaches größer ist, ist die West-Ost-Ausdehnung etwa so wie jene Deutschlands.

    Vorschlag Division Ost: Linz, Wien, Graz, Kärnten, Ungarn, Slowenien, Kroatien
    Vorschlag Division West: Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Italien

    Und gerade bei Italien ist doch der Punkt: Nur die Südtiroler bekommen wir nicht nach Österreich. Wenn wir die Südtiroler wollen dann müssen wir alle Italiener nehmen! Und so schlecht wäre das doch gar nicht!!

    Was super wäre, wenn man dies auch auf die Nationalligen (vielleicht sogar mit vier Divisionen: z. B. Nordost, Südost, West, Italien) ausdehnen könnte. Denn die Teilnehmer der zweiten Ligen unserer Nachbarstaaten wären die idealen Gegener auch für unsere Nationalligisten und Oberligisten.

    Innerhalb der Divisionen finden einfach öfter Paarungen statt als außerhalb der Divisionen, wo man zumindest eine Hin- und Rückrunde gegen alle ansetzt. Das wäre doch der Zuschauergarant schlechthin!

  • sicsche
    Nightfall
    • 15. Januar 2010 um 11:51
    • #1.020

    @Nostalgiker deine Divisions haben ein Problem:
    Ost: 9 Vereine (Linz, Wien, Graz, 2x Kärnten, Ungarn, 2x Slowenien, Kroatien)
    West: 6? Vereine (Salzburg, Innsbruck, 2x? Vorarlberg, 2x? Italien)

    Damit wärs schon mal bei 15 Vereinen -> Also entweder einer zuviel oder zu wenig. Und natürlich müssten entsprechend Teams aus Ost in den Westen rüber.

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Januar 2010 um 11:56
    • #1.021

    Sorry @Nostalgiker, die Entfernungen mögen durchaus beträchtlich sein, aber wenn sie für einen Verein der ausschlaggegebende Grund sind nicht an der Liga teilzunehmen bzw. den Aufwand nicht zu stemmen, dann ist der betreffende Klub ohnehin kein Kandidat, denn das die EBEL mit Ö Westvereinen immer noch eine Profiliga wäre würde sich ja nicht ändern.

    Insofern wäre eine regionale Aufteilung ein Fasktor Kosten etwas zu reduzieren, aber wenn das die Frage ob oder nicht ist, gute Nacht.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 15. Januar 2010 um 11:58
    • #1.022
    Zitat von sicsche

    @Nostalgiker deine Divisions haben ein Problem:
    Ost: 9 Vereine (Linz, Wien, Graz, 2x Kärnten, Ungarn, 2x Slowenien, Kroatien)
    West: 6? Vereine (Salzburg, Innsbruck, 2x? Vorarlberg, 2x? Italien)

    Damit wärs schon mal bei 15 Vereinen -> Also entweder einer zuviel oder zu wenig. Und natürlich müssten entsprechend Teams aus Ost in den Westen rüber.

    Ich denke dass man sich zunächst mit der Idee beschäftigen sollte und sekundär dann erst wer dann wo eingeteilt wird und wer überhaupt mitspielt. Es wäre ja auch denkbar dass die Vorarlberger zunächst in der NL bleiben, Linz (rein theoretisch, praktischer eher natürlich nicht) bei West mitmacht und je nachdem variabel bis zu sechs Italiener kommen. Ev. auch zwei Achtergruppen. Red Bull wäre sicher nicht abgeneigt, sich mit den Italienern zu messen. Innsbruck und gegebenenfalls die Vorarlberger sowieso nicht.

    Viele werden sagen: Hatten wir schon und ist gescheitert. Allerdings ist die Zeit vor zwanzig Jahren mit der heutigen nicht ganz vergleichbar. Die EBEL steht im Vergleich dazu auf soliden Beinen. Die Spiele damals waren super, ich fand die alte Alpenliga mit den Mailändern, den Boznern, Asiago und Alleghe echt cool!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Januar 2010 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #1.023
    Zitat von VEU Nostalgiker

    Die Spiele damals waren super, ich fand die alte Alpenliga mit den Mailändern, den Boznern, Asiago und Alleghe echt cool!

    ich auch, allerdings gabs da auch keine ost,w est trennung und spiele gegen die Grazer und die Kärntner waren damals echt super.

    Ich glaub auch dass das Fahrkostenargument im Vergleich zum restlichen Liga(Profi)betrieb Peanuts sind.

    Da krankt es dann woanders.

    Das man generell über die Kosten/budgets diskutieren sollte darin sind sich ja eh fast alle einige.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 15. Januar 2010 um 12:08
    • #1.024
    Zitat von RexKramer

    Sorry @Nostalgiker, die Entfernungen mögen durchaus beträchtlich sein, aber wenn sie für einen Verein der ausschlaggegebende Grund sind nicht an der Liga teilzunehmen bzw. den Aufwand nicht zu stemmen, dann ist der betreffende Klub ohnehin kein Kandidat, denn das die EBEL mit Ö Westvereinen immer noch eine Profiliga wäre würde sich ja nicht ändern.

    Insofern wäre eine regionale Aufteilung ein Fasktor Kosten etwas zu reduzieren, aber wenn das die Frage ob oder nicht ist, gute Nacht.

    Bin mir nicht sicher, aber Du bist glaub ich Kärntner?

    Als Kärntner hat man mit den Entfernungen in Österreich im Vergleich zu Vorarlberg sowieso nie besondere Probleme gehabt und v. a. jetzt wohl überhaupt nicht mehr. Rede mal mit den Spielern der alten VEU wie toll die das fanden wöchentlich hunderte Kilometer im Bus zurückzulegen. Und da war der Spielplan zu heute sehr, sehr dünn. Außerdem fängt bei mir der Begriff echter Voll-Profi erst dort an, wo ein Sportler sich während der Karriere auch das Leben nach seinem Rücktritt finanziell absichert. Eliteliga von mir aus gerne, Vollprofiliga ist die EBEL für mich nicht wirklich. Da schon eher die NHL oder KHL. Aber das nur nebenbei erwähnt.

    Punkt ist doch: Für Sponsoren müssen die Märkte in einer Liga interessant sein. Bei der jetzigen Konstellation ist die EBEL für Vorarlberger völlig uninteressant. Mit einigen Adaptierungen könnte sich das aber ja wieder mal ändern.

  • haggi
    EBEL
    • 15. Januar 2010 um 12:12
    • #1.025

    Das Argument der Fahrtkosten lass ich einfach nicht gelten. Ein EBEL Verein hat Fahrtkosten von rund 30.000 Euro wenn im nicht eh das Busunternehmen einen Teil sponsert. Das sind 1-2 Prozent des Budgets. Daran die Entscheidung festzumachen, ob man dabei ist oder nicht finde ich nicht seriös.Da gibt es anderer Faktoren, die viel ausschlaggebender sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™