1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Henke
    NHL
    • 9. September 2009 um 22:55
    • #751

    naja war ja irgendwie klar, wenn du die regel:

    Aus den Durchführungsbestimmungen EBEL:

    Teil C: EBEL Kaderregelung 2009/2010
    In Abstimmung zwischen dem ÖEHV und der EBEL wurde für die Saison 2009/2010
    ein maximaler Punktewert von 60 Punkten für die maximal 22 Mann Kaderegistrierung
    festgelegt. Jede Neuanmeldung bzw. jeder Tausch wird zur Anzahl der bereits
    gemeldeten Spieler sowie zur Anzahl des bestehenden Gesamtpunktwerts am Kaderblatt
    hinzugezählt. So wird entweder die 23. Anmeldung oder die Anmeldung, die
    den Gesamtwert von 60 Punkten überschreitet, als erster Tauschvorgang gewertet.
    Nationale U22-Spieler (Spieler der Jahrgänge 1988 und jünger, die keine Transferkarte
    benötigen) müssen gemeldet werden, zählen jedoch nicht zum 22-Mann-
    Kaderblatt bezüglich Anzahl Spieler und Anzahl der Gesamtpunkte.
    Nachfolgend sind alle mit dieser Punkteregelung in Zusammenhang stehenden Regeln
    und Vorgaben aufgelistet. Nicht-Einhaltung dieser Kaderregelung führt zu einer
    Strafverifizierung (EBEL Grundregeln § 13).


    mal in die finger bekommst und dann den kader von z.B. salzburg ansiehst.

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. September 2009 um 22:58
    • #752

    Ich bin da auch grad dabei mir das durchzulesen. Der Punkt wäre ja noch nicht das Problem im Grunde. Das Problem ist viel mehr das nirgends steht das auch am Spielbericht ein gewisses Punktelimit eingehaltet werden muss. Zumindest konnt ich das noch nirgends finden. Womit sich das ganz bisher sofern beisst das auf der einen Seite steht jeder spieler hat so und soviele punkte und wenn spieler ohne punktwert auflaufen wird strafverifiziert. auf der anderen seite aber der gemeldete kader eben begrenzt wird aber da die u22er nich reinzählen.

  • Henke
    NHL
    • 9. September 2009 um 23:02
    • #753

    siehe theos ausführungen.

    bspw (wahllos an punkten (die stimmen sicher nicht, aber das ist fürs beispiel blunzn) sowie unverfroren rauskopiert) an salzburg:

    die 15 spieler (55 punkte) sind:

    Goepfert Bobby
    LeNeveu David
    Siklenka Mike
    Rebek Jeremy
    Wilson Kelsey
    Koch Thomas
    Duncan Ryan
    Gergen Michael
    Filewich Jonathan
    Welser Daniel
    Regier Steven
    Trattnig Matthias
    Pewal Marco
    Latusa Manuel
    Mairitsch Martin

    mit lynch sinds 16 spieler und 59 punkte; rest 0 punkter = kader.

  • Theo
    Nationalliga
    • 9. September 2009 um 23:15
    • #754

    Genau so ist es.

    Salzburg schickt 15 Topspieler aufs Eis und ergänzt diese mit 7 U22-Spielern. Da Ulmer u. Co auch ganz gut Hockey spielen können steht dem Speedhockey von Page nichts mehr im Weg. 9 Imports garniert mit Koch, Trattnig, Rebek, Pewal, Welser und Latusa. Sollte es mal ganz brenzlich werden stellt man auf drei Linien um es laufen nur noch Legionäre und Teamspieler herum.

    Oft wurde schon der Tod des österr. Eishockeys verkündet, aber mit dieser Regelung könnte man es wirklich schaffen.

    Morgen ab 19.15 werden sich zwei Teams gegenüberstehen die jeweils weit über 60 Pkt auf den Spielbericht bringen. Bin ja gespannt was die Leute von Sky und die anderen Pressevertreter sagen werden. Bis zur Stunde hat niemand seitens der Liga diese extremen Richtungswechsel der Öffentlichkeit erklärt.

    Einmal editiert, zuletzt von Theo (9. September 2009 um 23:21)

  • sicsche
    Nightfall
    • 9. September 2009 um 23:16
    • #755

    Henke
    soweit wars mir klar. Was mir nicht bewusst war das die Vereine/Liga/Verband zu dämmlich waren in die Durchführungsbestimmungen reinzuschreiben das die 60 Punkte auch fürn Spielbericht gelten. Wennst mich fragst war das alles andere als Absicht sondern einfach nur Dummheit.

    Ansonsten wärs nich notwendig gewesen gross zu verhandeln wegen mehr weniger Punkte, U24 Goalie etc.

    Aber scheinbar haben sich unsere Funktionäre wirklich selbst übertroffen diesmal. [kopf]

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. September 2009 um 23:19
    • #756
    Zitat von Henke

    siehe theos ausführungen.

    bspw (wahllos an punkten (die stimmen sicher nicht, aber das ist fürs beispiel blunzn) sowie unverfroren rauskopiert) an salzburg:

    die 15 spieler (55 punkte) sind:

    Goepfert Bobby
    LeNeveu David
    Siklenka Mike
    Rebek Jeremy
    Wilson Kelsey
    Koch Thomas
    Duncan Ryan
    Gergen Michael
    Filewich Jonathan
    Welser Daniel
    Regier Steven
    Trattnig Matthias
    Pewal Marco
    Latusa Manuel
    Mairitsch Martin

    mit lynch sinds 16 spieler und 59 punkte; rest 0 punkter = kader.

    Alles anzeigen

    so isses....aber so richtig spannend wird's, wie heute schon besprochen, bei den tauschvorgängen iVm verletzungen etc.! des wird noch lustich heuer....:thumbup:

  • open ice
    Bandenskater
    • 9. September 2009 um 23:29
    • #757
    Zitat von Theo

    Morgen ab 19.15 werden sich zwei Teams gegenüberstehen die jeweils weit über 60 Pkt auf den Spielbericht bringen. Bin ja gespannt was die Leute von Sky und die anderen Pressevertreter sagen werden. Bis zur Stunde hat niemand seitens der Liga diese extremen Richtungswechsel der Öffentlichkeit erklärt.


    zwischenfrage: wie kommt der kac auf weit über 60 punkte. in allen diskussionen & hochrechnungen in der sommerpause kam man mit 4 vollen linien auf knapp 58 punkte... (zu der zeit "waren u22 spieler noch punkte wert")...

  • Henke
    NHL
    • 9. September 2009 um 23:35
    • #758
    Zitat von Theo

    Morgen ab 19.15 werden sich zwei Teams gegenüberstehen die jeweils weit über 60 Pkt auf den Spielbericht bringen. Bin ja gespannt was die Leute von Sky und die anderen Pressevertreter sagen werden. Bis zur Stunde hat niemand seitens der Liga diese extremen Richtungswechsel der Öffentlichkeit erklärt.

    ohne i tüpferl reiterei etc., ledgl. zur klarstelleung:

    müsste der satz nicht - damit er völlig korrekt ist - lauten:

    "...die bis zur regeländerung jeweils weit über 60 punkte..."

  • Theo
    Nationalliga
    • 9. September 2009 um 23:59
    • #759
    Zitat von deadtoon


    zwischenfrage: wie kommt der kac auf weit über 60 punkte. in allen diskussionen & hochrechnungen in der sommerpause kam man mit 4 vollen linien auf knapp 58 punkte... (zu der zeit "waren u22 spieler noch punkte wert")...

    Ok stimmt. Harand, Norris, Pellegrims u. Scott wurden abgegeben und viele Spieler die noch 1 Pkt oder 2 Pkt wert waren kämen nun auf 0,5. Somit ist man unter 58. Vielleicht habe ich instinktiv den Import-Goalie eingerechnet der zur Weihnachtszeit in Klagenfurt eintrudeln wird.

  • Maru
    NHL
    • 10. September 2009 um 00:10
    • #760

    hoffentlich kennen sich die vereine,bei diesen "punktekäse" noch aus,und es kommt zu keinen strafverifizierungen! :thumbdown:

  • Henke
    NHL
    • 10. September 2009 um 00:15
    • #761
    Zitat von Maru

    hoffentlich kennen sich die vereine,bei diesen "punktekäse" noch aus,und es kommt zu keinen strafverifizierungen! :thumbdown:

    wohl kaum; falls welche beim beschluß zu naiv/etc..../.../ waren, könnens zum salzamt rennen.

  • RexKramer
    NHL
    • 10. September 2009 um 01:12
    • #762
    Zitat von KAC-Lennon

    Ich wollte das Ganze sowieso gerade zu einem persönlichen Abschluß bringen:

    RexKramer schreibt: "Wer worüber froh sein kann ist unklar."
    Ich für meinen Teil kann sagen: ich bin mir darüber völlig im Klaren. Nach deinen wirklich ausführlichen Ausflügen in gesichtslose, fast schon unmenschliche mathematische Finanzwelten bin ich wirklich froh darüber, nicht in solchen Bahnen denken zu müssen. Da bleibt mir einfach der menschliche Faktor zu sehr auf der Strecke, und will auch nicht alles permanent über Umwege in eine Kunstwelt rechtfertigen müssen.

    Diese Diskussion könnte vermutlich ewig weitergehen, aber so sehr sie zu nichts führt, so sehr dreht sie sich im Kreis. Wir sind jetzt nämlich wieder am Anfang, genau dort, wo alles ausgehend von einer grundsätzlich unterschiedlichen Sicht der Dinge ausgegangen ist. Du begründest alles mit irgendwelchen ökonomischen Kunstgriffen, aber jenseits dessen ist es dunkel. Und meine ehrliche Meinung dazu lautet: wenn es tatsächlich unökonomisch sein sollte, Nachwuchs auszubilden, dann bin ich stolz darauf, dass mein Verein hier sehr unökonomisch handelt. Ich bin wirklich froh, dass der KAC sich allerlei Aktionen überlegt, um die Nachwuchsarbeit weiterhin zu sichern, und ich bin froh, dass dahinter ein paar Idealisten stehen, die sich die Finger wundarbeiten, damit das so bleibt. Das ist dann scheinbar einfach eine Sache der Prinzipien, und wenn es so ist, dann habe ich nach dieser Diskussion ein umso größeres rotes Herz (und jetzt werde ich gleich eins reingewürgt kriegen: aber in diesem größeren Zusammenhang ist irgendwo irgendwie sogar ein bißchen blau dabei ;) )

    Ich habe versucht, dir zu zeigen, dass es jenseits ökonomischer Wahrheiten auch größere Interessen gibt, wo eine Menge Dinge eine Rolle spielen, die in dein Weltbild nicht passen. Angefangen von einem österreichischen Nationalteam (das ja eigentlich überhaupt nicht ökonomisch ist, weil hierzulande bei einer WM in der Schweiz ja keiner einen "Nutzen" hat und nur Kosten entstehen) bis hin zu dem tollen Gefühl, das man als Fan hat, wenn ein Thomas Hundertpfund vor dem Tor abzieht und eiskalt verwertet oder wenn ein Christoph Brandner "nach Hause" zurückkehrt.

    Weil es in deiner Sprache einfach keine Begriffe dafür gibt und ich offenbar völlig damit versagt habe, es dir irgendwie anders zu vermitteln, ist es müßig, das Thema hier noch weiter breitzuwalzen, wenn es ohnehin allen anderen schon auf den Wecker geht. Ich freue mich jedenfalls auch schon auf morgen - und ich hoffe, dass Hundi, Schelle und/oder Pirmann einen Treffer landen. Und vorher werden gemütlich vor der Halle ein, zwei Bier getrunken - das Geld geht nämlich an den Nachwuchs.

    Alles, was du da für morgen vorhast ist gut und recht, trink dein Bier auf den Nachwuchs, gute Sache. Irgendwann wirst vielleicht verstehen, dass in meiner Argumentation nie die Rede davon war , dass Nachwuchsausbildug ganz allgemein "unökonomisch" sei (was nebenbei ein sinnloser Terminus ist, ineffizient wäre was du eigentlich meinst, aber gut), sondern ich dir klarmachen wollte, dass das von dir geforderte und vhement als einzige Wahrheit dargestellte Konzept "Nachwuchs über alles" nicht notwendigerweise für die Allgemeinheit bringt, was es dir persönlich bedeutet, und in deinen ökonomischen Überlegungen (alles wird besser und billiger und stabiler, wenn man nur auf die Jugend setzt) ziemlich einiges inkonsistent ist. Egal wie oft du das noch wiederholst, es wird dadurch nicht wahr.

    Auf deine Pauschalkritik an meinem (vermeintlichen) Weltbild will ich gar nicht eingehen, denn die ist von Unverständnis für die Denk- und Argumentationsweise geprägt und du weigerst dich nach wie vor anzuerkennen, dass ich die Dinge jenseits dessen, was du als "ökonomische Wahrheiten" betrachtest, nie in Abrede gestellt oder für unwichtig erklärt habe, sondern sie in eine Logik einbezogen habe, die den Abtausch von verschiedenen Quellen von Nutzen berücksichtigt und die möglicherweise unterschiedlichen Zielvorstellungen die EH Interessierte haben können gelten lässt, was du beileibe nicht tust, und das ist was mich an deinem Brandauftritt hier so richtig angezipft hat und worin das "Menschliche" auch nicht in dem Ausmass zu entdecken war, wie du's für dich reklamierst.

    Und das schreibt einer, der sowohl mit dem Nationalteam mitfiebert, einer der wenigen ist, die hier regelmässig über die Nachwuchsteams diskutieren (davon dass ich selbst von den Idealisten in meiner Sportkarriere profitiert habe mal ganz zu schweigen)...erweitere doch mal deinen Horizont über Klagenfurt und den KAC bzw. das hochgelobte nationale hinaus, denn so wie du hier aufgetreten bist hast du was ziemlich übel blau miefendes verbreitet, wurscht wie rot du eigentlich bist oder zu sein glaubst. Wäre finde ich gut, wen du das bedenkst bevor du auf den nächsten Kreuzzug gegen die Caps und alles was dazugehört aufbrichst.

    Abgesehen davon hoffe ich auch, dass der Schelle Treffer landet...und zwar nicht nur der Paul- Der hat das ja gut gemacht, sein Bruder leider voriges Jahr etwas ausgelassen ;)

    So long, Ritter mit dem roten Herzen auf dem Kreuzzug ins Glück!

  • MrHyde
    NHL
    • 10. September 2009 um 05:54
    • #763
    Zitat von Maru

    hoffentlich kennen sich die vereine,bei diesen "punktekäse" noch aus,und es kommt zu keinen strafverifizierungen! :thumbdown:

    Genau das glaube ich nämlich nicht.... es gibt definitiv in paar Teams, die das total verschwitzt haben und ihre Kader nach den "alten"Punkteregeln zusammengestellt haben. Das eigentlich Katastrophale an dem Ganzen ist ja, dass diese Änderung einfach so reingeschrieben wurde. Es gab keine Aussendung, keinen Ton auf der Pressekonferenz - nichts zu diesem Thema. Und wenn wir uns ehrlich sind ist das eine grundlegende Änderung der bisherigen Rahmenbedingungen.

    Ich glaube fast, dass die alle erst jetzt draufkommen, was da beschlossen wurde (sonst hätte man sich diese Sonderregelungen für die Uxx Spieler sparen können). Ein paar haben es halt schon früher überzuckert und freuen sich jetzt, dass sie mit ihren Punkten schön auskommen, andere haben ihren Kader schon gemeldet (Nennschluss für mind. 10 Spieler + Torhüter war der 8. September, die meisten melden da aber den gesamten Kader)...

    Vielleicht habe ich das alles auch nur falsch verstanden, wobei die gestrigen Antworten aus EBEL und von Vereinen, Spielern waren alle ganz klar: U22 Spieler sind jetzt 0 Punkte wert.... Schön für die jungen, aber für alle anderen eine absolute Katastrophe.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. September 2009 um 08:12
    • #764
    Zitat von deadtoon

    zwischenfrage: wie kommt der kac auf weit über 60 punkte. in allen diskussionen & hochrechnungen in der sommerpause kam man mit 4 vollen linien auf knapp 58 punkte... (zu der zeit "waren u22 spieler noch punkte wert")...


    Eiskalt-Dieter ist 12 Punkte wert :D

  • mibal
    Moderator
    • 10. September 2009 um 08:34
    • #765
    Zitat

    Eiskalt-Dieter ist 12 Punkte wert

    da zählst aber den papa mit. solang da papa chef vom verband ist wir er nie gegen den verein vom buam a entscheidung machen; so er überhaupt mal eine trifft

  • andreas22
    EBEL
    • 10. September 2009 um 08:46
    • #766
    Zitat von Henke

    Nationale U22-Spieler (Spieler der Jahrgänge 1988 und jünger, die keine Transferkarte
    benötigen) müssen gemeldet werden, zählen jedoch nicht zum 22-Mann-
    Kaderblatt bezüglich Anzahl Spieler und Anzahl der Gesamtpunkte.

    Wer ist denn bitte auf so eine schwachsinnige Regel gekommen? [kopf] [kopf] [kopf]
    Mit diesem Zusatz ist die Punkteregel praktisch aufgehoben und es gibt eine Legiofreigabe :wall: Manche wollen anscheinend wirklich, das österreichische Eishockey zerstören.
    Und wieso war bis vor kurzem von dieser Regel nichts bekannt? Nirgends, nicht in den Medien oder hier im Forum, wo ja auch genug Experten sind, hat man irgendetwas davon gelesen.

    Jetzt wird uns auch allen klar, weshalb Salzburg die Testspiele mit ~70 Punkten bestritten haben: weil sie es gar nicht haben 8o

    Aber wieso hat man dann auch noch die neue Regel eingeführt, dass U20 Spieler 0,5 Punkte wert sind? Wenn sie sowieso keine Punkte kosten! Das ergibt doch alles keinen Sinn :S

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 10. September 2009 um 08:48
    • #767
    Zitat von andreas22

    Aber wieso hat man dann auch noch die neue Regel eingeführt, dass U20 Spieler 0,5 Punkte wert sind?

    Das ist offensichtlich ein Gerücht, gelesen hätte ichs niergends...
    Gott sei Dank hat Wien diese Regelung nicht mitbekommen, sonst wäre ich mir sicher hätten wir 15 Legios :D :wall:

  • Henke
    NHL
    • 10. September 2009 um 09:44
    • #768
    Zitat von andreas22


    Und wieso war bis vor kurzem von dieser Regel nichts bekannt? Nirgends, nicht in den Medien oder hier im Forum, wo ja auch genug Experten sind, hat man irgendetwas davon gelesen.

    au contraire.

    die einschlägige regel(n) musste den verantwortlichen bekannt gewesen sein oder hätte ihnen bekannt sein müssen - und dass seit geraumer zeit; wenn ich ein regelwerk mittrage, dass ich dann selbst nicht verstehe (was hierorts vermutet wird und manch kader auch diesen schluß zuläßt) dann hab ich enen extrabock zum quadrat geschossen (zumal die regel eindeutig und gut verständlich ist; und wenn ichs dann noch nicht kapiere oder mir unsicher bin geh ich halt zu leuten die ein regelwerk auslegen können.)

  • coach
    YNWA
    • 10. September 2009 um 09:47
    • #769
    Zitat von Theo

    Genau so ist es.

    Salzburg schickt 15 Topspieler aufs Eis und ergänzt diese mit 7 U22-Spielern. Da Ulmer u. Co auch ganz gut Hockey spielen können steht dem Speedhockey von Page nichts mehr im Weg. 9 Imports garniert mit Koch, Trattnig, Rebek, Pewal, Welser und Latusa. Sollte es mal ganz brenzlich werden stellt man auf drei Linien um es laufen nur noch Legionäre und Teamspieler herum.

    Oft wurde schon der Tod des österr. Eishockeys verkündet, aber mit dieser Regelung könnte man es wirklich schaffen.

    Morgen ab 19.15 werden sich zwei Teams gegenüberstehen die jeweils weit über 60 Pkt auf den Spielbericht bringen. Bin ja gespannt was die Leute von Sky und die anderen Pressevertreter sagen werden. Bis zur Stunde hat niemand seitens der Liga diese extremen Richtungswechsel der Öffentlichkeit erklärt.

    bin voll bei dir, nur darfst den kac hier nicht anführen.
    der kac hat mit scott, norris, pellegrims u. harand immerhin 15 punkte abgegeben und mit kalt 4 punkte geholt.
    da kannst nicht davon reden das der kac die neue regel ausnutzt.

    nutzen tut das einem schumnig, pirme u. jake da sie wohl immer mit auf der bank sein werden und bei positiven spielverlauf auch auf das eis kommen.
    so wie letztes jahr konnte immer nur einer von denen auf den spielbericht.

    anyway, die regelung ist eine katastrophe !!!

    btw, der kac verbraucht zZ 51,5 punkte. und das macht mir ehrlich gesagt angst !!!
    da könnte man(ny) ganz leicht auf die idee kommen nochmal nachzulegen. und das wollen ganz viele fans des kac sicher nicht.
    titelverteidigung hin oder her.

  • Henke
    NHL
    • 10. September 2009 um 09:49
    • #770

    das hat er dann ja eh schon revidiert w.p.14.

    natürlich betriffts deinen kac nicht.

    andere im übrigen auch nicht.

    es betrifft nämlich kein team mehr.

  • coach
    YNWA
    • 10. September 2009 um 09:51
    • #771
    Zitat von Henke

    es betrifft nämlich kein team mehr.

    wie meinst das ?

  • andreas22
    EBEL
    • 10. September 2009 um 09:53
    • #772
    Zitat von Henke

    es betrifft nämlich kein team mehr.

    Eben, das ist ja der Skandal. Weil es quasi keine Punkteregel, Legiobeschränkung... mehr gibt, sondern komplette Legiofreigabe.

    Und genauso schlimm ist, dass der mMn bisher einzig gute Aspekt der Punkteregel, dass sie für Ausgeglichenheit innerhalb der Liga sorgt, nun auch wegfällt.
    Manche Teams werden die vollen 60 Punkte ausnützen, andere vlt. nicht einmal auf 50 Punkte kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von andreas22 (10. September 2009 um 10:03)

  • Henke
    NHL
    • 10. September 2009 um 09:54
    • #773
    Zitat von w.p.14

    wie meinst das ?

    ?

    hast du du postings von gestern nacht nicht gelesen?

    es ist komplett powidel ob du nach der alten regel 60 oder weniger hattest; die regel ist regelmüll geworden.

  • coach
    YNWA
    • 10. September 2009 um 09:57
    • #774
    Zitat von Henke

    ?

    hast du du postings von gestern nacht nicht gelesen?

    es ist komplett powidel ob du nach der alten regel 60 oder weniger hattest; die regel ist regelmüll geworden.

    schon klar, so meinst des.
    habs anders verstanden.
    dieses "unverschämte ausnutzen" der regel betrifft nämlich nur salzburg [Popcorn]

  • Henke
    NHL
    • 10. September 2009 um 09:59
    • #775
    Zitat von w.p.14

    schon klar, so meinst des.
    habs anders verstanden.
    dieses "unverschämte ausnutzen" der regel betrifft nämlich nur salzburg [Popcorn]

    [kaffee] - ich glaube auch an der mur sitzen nicht ganz unclevere leute; spät aber doch: siehe deren letzten transfer.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™