1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • coach
    YNWA
    • 5. September 2009 um 09:31
    • #676

    ich bin da voll bei @gord - endlich mal diskussionen auf hohem niveau.
    wenngleich da schon etwas aneinander vorbeigeredt wird.
    ich glaub mein kollege lennon liegt mit seinen ansichten schon ganz richtig, nur werden sie "in wien" etwas falsch verstanden.
    aufgrund der ganzen umstände (auch der umstand der tradition wie von @gord beschrieben) hat wien eine andere basis als die clubs in kärnten.
    trotzdem kann das niemals als ausrede dafür herhalten das
    a) das publikumsinteresse nicht das ist was es sein soll
    b) noch viel wichtiger, die vielen wiener talente so gut wie keine chance in der km der caps erhalten (haben) .

    auch wenn es für euch so ausschaut das lennon hier eine verherrlichung des kac/vsv betreibt, es is schon sehr viel wahres in diesen aussagen.
    jetzt wirklich ohne mit dem finger auf irgendjemand zu zeigen, zum nachdenken regt das ganze hier schon an.

    auch in klagenfurt merkt man wie gut der weg der jugendintegration ankommt.
    das war vor 2 jahren auch noch nicht so. seit der resse aber das kommando darüber hat, da rührt sich was.
    von den bambinis weg bis in die km.
    ich bin wirklich sehr viel in der halle bzw. mit leuten zusammen die dem kac nahe stehen.
    ein ganz großes thema in vielen gesprächen sind unsere jungen spieler (egal woher sie kommen) und es wird mehr über deren leistungen debattiert als über die unserer imports.

    DAS IST SICHER AUCH IN WIEN MÖGLICH, ganz sicher !!

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2009 um 11:19
    • #677

    @wp14

    Reden wir von Hockeytradition in Wien oder Tradition der Caps - den das sind eben 2 paar Schuhe.
    Das Eishockey in Wien Tradition hat darüber brauch ma glaub ich nich diskuttieren. Das die Caps als ein Club der gerade mal das 10 jährige ansteuert und zu diesem Geburtstag hin auch hofftl dann endlich die neue Halle fertig hat in der Hinsicht sich nicht mit dem WEV vergleichen kann ist auch klar.

    Und ich persönlich schätze die Tradition am Standort als wichtiger als die des Clubs, Angenohmen der KAC geht unrettbar krachen und kann sich nur Ausbildungsbetrieb leisten, während ein paar Hockeyverrückte hergehen und zB die "Carinthian Lions" gründen. Wäre das halt genau die selbe Situation wie du Sie in Wien vorfindest.


    Nur die Jugend allein ist halt kein Allheilmittel das die Hallen von allein füllt. Vorallem wenn man von der Stadt im Stich gelassen wird, In Kärnten herrschen einfach komplett andere Rahmenbedingungen. Wo ein KAC/VSV sich kein Kopfzerbrechen machen müssen über Hallenmieten und auch noch Zuschüsse bekommen, muss man in Restösterreich schon froh sein wenn die Halle zur Verfügung steht. Schönes Beispiel dafür ist doch Dornbirn das jedes mal betteln muss überhaupt in die Messehalle zu dürfen, dort ist alles andere wichtiger als die Bulldogs.

    Du musst als Verein erstmal ans finanzielle überleben denken und dahinter kannst du alle anderen Ziele setzen die du dir steckst.

  • VilPat
    Moderator
    • 5. September 2009 um 12:06
    • #678

    Ich bin schon auf die Auswirkungen der Torkameras gespannt. Wie oft die wohl in einem Spiel genutzt werden.

  • MK_84
    Power Player
    • 5. September 2009 um 12:14
    • #679

    sicsche: Nur eine kleine Korrektur- die Black Wings haben schon auch ein U-15 Team, spielen in der Ost.

    http://www.eishockey.at/bilder/files/S…n_2009_2010.pdf

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. September 2009 um 14:46
    • #680

    @MK
    Sorry musste mich bei meiner Recherche auf die OEHV Homepage verlassen - die is halt oft nich quell der aktuellsten Information *hust* KHL für HCI *räusper*

  • urosg
    Nationalliga
    • 7. September 2009 um 18:24
    • #681

    i've made this comparison of how good did EBEL teams perform against other clubs from other European leagues in this preseason. All results are after regular time, even if the games gone into overtime or shootouts.

    EBEL vs. RUS (KHL)
    wins: 1
    ties: 0
    loses : 0
    goal difference: 4-2
    29.08.2009 EC Red Bull Salzburg - CSKA Moscow (RUS) 4:2 (3:0,0:1,1:1)

    EBEL vs. SUI (National League A)
    wins: 5
    ties: 2
    loses : 3
    goal difference: 38-33
    20.08.2009 Graz 99ers - SCL Tigers (SUI) 3:1 (1:0,1:1,1:0)
    21.08.2009 EC-KAC - SC Langnau Tigers (SUI) 3:3 (2:1,0:1,1:1)
    22.08.2009 Graz 99ers - SCL Tigers (SUI) 5:2 (1:0,4:1,0:1)
    22.08.2009 HC Fribourg Gottéron (SUI) - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 5:2 (2:0,1:0,2:2)
    27.08.2009 EC Red Bull Salzburg - ZSC Lions (SUI) 5:0 (0:0,1:0,4:0)
    29.08.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz - EV Zug (SUI) 7:5 (0:0,3:2,4:3)
    31.08.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz - EV Zug (SUI) 2:5 (0:2,0:2,2:1)
    03.09.2009 HC Davos (SUI) - EC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1,1:1,0:1)
    05.09.2009 HC Lugano (SUI) - EC Red Bull Salzburg 8:5 (1:2,2:2,5:1)
    06.09.2009 HC Ambri-Piotta (SUI) - EC Red Bull Salzburg 4:3 SO (1:1,1:1,1:1,0:0,1:0)

    EBEL vs. SUI-1 (National League B)
    wins: 1
    ties: 2
    loses : 0
    goal difference: 8-6
    21.08.2009 Lausanne HC (SUI-1) - HDD TILIA Olimpija Ljubljana 2:2 (0:0,1:2,1:0)
    28.08.2009 EC-KAC - SC Langenthal (SUI-1) 2:1 SO (0:0,1:1,0:0;1:0)
    30.08.2009 EC VSV - SC Langenthal (SUI-1) 5:3 (2:0,2:2,1:1)

    EBEL vs. CZE (Extraliga)
    wins: 2
    ties: 1
    loses : 2
    goal difference: 14-13
    15.08.2009 HC Mountfield České Budějovice (CZE) - EC Red Bull Salzburg 3:2 (1:1,0:1,2:0)
    16.08.2009 HC Kometa Brno (CZE) - EV Vienna Capitals 5:2 (4:0,1:2,0:0)
    21.08.2009 HC Slavia Praha (CZE) - EC Red Bull Salzburg 1:5 (1:1,0:2,0:2)
    28.08.2009 PSG Zlin (CZE) - EV Vienna Capitals 2:3 (0:1,1:1,1:1)
    30.08.2009 EC Red Bull Salzburg - HC Sparta Praha (CZE) 3:2 SO (0:1,1:1,1:0,1:0)

    EBEL vs. CZE-1 (1 Liga)
    wins: 2
    ties: 0
    loses : 0
    goal difference: 7-4
    14.08.2009 SKH Slavia Trebic (CZE-1) - EV Vienna Capitals 3:5 (1:3,2:1,0:1)
    23.08.2009 HC Dukla Jihlava (CZE-1) - EV Vienna Capitals 1:2 (0:1,0:0,1:1)

    EBEL vs. CZE-2 (2 Liga)
    wins: 1
    ties: 0
    loses : 0
    goal difference: 3-1
    26.08.2009 EV Vienna Capitals - SHK Hodonin (CZE-2) 3:1 (1:1,1:0,1:0)

    EBEL vs. GER (DEL)
    wins: 3
    ties: 1
    loses : 4
    goal difference: 24-29
    12.08.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz - ERC Ingolstadt (GER) 5:3 (1:1,3:0,1:2)
    15.08.2009 Kölner Haie (GER) - EHC LIWEST Black Wings Linz 4:2 (2:0,0:2,2:0)
    16.08.2009 Adler Mannheim (GER) - EC-KAC 5:1 (2:0,1:1,2:0)
    18.08.2009 Graz 99ers - Kölner Haie (GER) 6:3 (1:1,2:1,3:1)
    19.08.2009 EC Red Bull Salzburg - Kölner Haie (GER) 5:1 (2:0,2:1,1:0)
    20.08.2009 EC-KAC - Nürnberg Ice Tigers (GER) 3:3 (0:1,1:2,2:0)
    25.08.2009 Graz 99ers - Augsburger Panther (GER) 1:2 (0:1,1:0,0:1)
    28.08.2009 Augsburger Panther (GER) - Graz 99ers 8:1 (4:1,4:0,0:0)

    EBEL vs. GER-1 (2. Bundesliga)
    wins: 1
    ties: 1
    loses : 0
    goal difference: 6-5
    28.08.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz - EHC München (GER-1) 3:2 (0:1,3:1,0:0)
    05.09.2009 Fischtown Pinguins Bremerhaven (GER-1) - EC VSV 3:4 SO (1:0,0:0,2:3,1:0)

    EBEL vs. SVK (Extraliga)
    wins: 1
    ties: 1
    loses : 1
    goal difference: 4-7
    19.08.2009 HK Spisska Nova Ves (SVK) - SAPA Fehervar AV19 2:3 (SO)
    22.08.2009 SAPA Fehervar AV19 - MsHK Žilina (SVK) 2:1 (0:0,2:1,0:0)
    01.09.2009 HKm Zvolen (SVK) - SAPA Fehervar AV19 4:0 (2:0,2:0,0:0)

    EBEL vs. FRA (Ligue Magnus)
    wins: 0
    ties: 2
    loses : 0
    goal difference: 5-5
    27.08.2009 EC-KAC - Les Diables Rouges de Briançon (FRA) 4:5 SO (1:1,2:2,1:1,0:1)
    30.08.2009 HK Acroni Jesenice - Briancon Les Diables Rouges de Briançon (FRA) 2:1 SO (0:0,1:1,0:0,1:0)

    EBEL vs. ITA (Serie A)
    wins: 1
    ties: 2
    loses : 3
    goal difference: 15-22
    30.08.2008 KHL Medvescak Zagreb - HC Val Pusteria (ITA) 2:4 (1:1,0:2,1:1)
    02.09.2009 EC-KAC - SV Renon/Ritten Sport (ITA) 3:3 (2:1,1:1,0:1)
    04.09.2009 KHL Medvescak Zagreb - Aquile FVG Pontebba (ITA) 3:2 (1:1,0:1,2:0)
    04.09.2009 EHC LIWEST Black Wings Linz - HC Bolzano/Bozen Foxes 2:6 (1:3,1:1,0:2)
    06.09.2009 EC VSV - SV Renon/Ritten Sport (ITA) 2:4 (0:3,2:1,0:0)
    06.09.2009 Aquile FVG Pontebba (ITA) - HK Acroni Jesenice 3:3 (0:1,2:2,1:0)

    EBEL vs. HUN (MOL Liga)
    wins: 2
    ties: 0
    loses : 0
    goal difference: 13-2
    14.08.2009 Újpesti TE (HUN) - SAPA Fehervar AV19 2:9 (1:2,1:3,0:4)
    21.08.2009 SAPA Fehervar AV19 - Ferencvárosi TC (HUN) 4:0 (0:0,2:0,2:0)

    EBEL vs. POL (PLH)
    wins: 1
    ties: 0
    loses : 0
    goal difference: 7-3
    20.08.2009 KH POL-AQUA Zagłębie Sosnowiec (POL) - SAPA Fehervar AV19 3:7 (0:1,1:3,2:3)

  • DrHouse
    Gast
    • 7. September 2009 um 18:48
    • #682

    thx urosg, thats a very interessting comparison of the hole teams from Austria, but i think it´s not compliltly correct because the make the niveau higher than it is. I hope you understand my not so good english [winke]

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 7. September 2009 um 19:17
    • #683
    Zitat von DrHouse

    thx urosg, thats a very interessting comparison of the hole teams from Austria, but i think it´s not compliltly correct because the make the niveau higher than it is. I hope you understand my not so good english [winke]

    Probieren geht über studieren... man versteht dich schon!

    Ich geb dir Recht. Dem Vergleich nach sind wir stärker als die Russen und die Schweizer, jedoch schwächer als die Italiener... nö - das glaub ich nicht. :)

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 7. September 2009 um 19:23
    • #684

    Unsre Liga ist sicherlich nicht schwach

    und die Presaison ist war eine gute Werbung für sie EBEL

    aber überbewerten tet ich es auch nicht

  • DrHouse
    Gast
    • 7. September 2009 um 19:25
    • #685

    Ja mein Englisch ist schon so eingerostet wennst nie zum reden kommst.... :)

    Muss aber trotzdem sagen das der Vergleich wirklich interessant ist und das es User gibt die sich diese arbeit antun. Es sind aber "nur" Testspiele. Würd mich mehr interessieren wenn man so gegen Ende des Grunddurchganges mal gegen solche Mannschaften spielen könnte. Da würde diese Auflistung doch ein wenig anders aussehen.

  • urosg
    Nationalliga
    • 7. September 2009 um 21:46
    • #686

    what i can see from the above comparison is that top ebel clubs like salzburg, vienna and apperantly graz can succesfully play against clubs from top European leagues, and bottom ebel clubs have some difficulties against top clubs from lesser quality European leagues

  • Henke
    NHL
    • 7. September 2009 um 22:48
    • #687

    da ich sonst nicht weiß wo es besser aufgehoben ist anbei hier die links rein (mods bitte verschieben wenn euch vorkoomt es gibt ein besseres platzerl; und sorry falls sie schon gepostet wurden):

    koch interview:

    http://www.sportnet.at/koch_mannschaft_harmoniert.urla

    holst interview:

    http://www.sportnet.at/holst_salzburg_favorit.urla

    ausblick:

    http://www.sportnet.at/kac_salzburg_u…-favoriten.urla

    transfers kompakt (nicht up to date):

    http://www.sportnet.at/alle_transfer_der_ebel.urla

    änderungen, modus, punkte:

    http://www.sportnet.at/modus_und_neui…n_der_ebel.urla

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (7. September 2009 um 22:55)

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 8. September 2009 um 00:31
    • #688

    weiß nicht, ob das jetzt hier wirklich reinpasst, da aber weiter oben vorbereitungsspiele gegen teams anderer europäischer ligen aufgelistet wurden, möchte ich versuchen, einen kleinen vergleich zwischen der Serie A1 und der EBEL zu ziehen, da ich diese zwei meisterschaften am besten kenne und glaube auch am besten beurteilen zu können.

    in der EBEL denk ich, wird es auch in dieser saison wieder eine sehr spannende und gute meisterschaft geben, auch wenn ich finde, dass die liga mit dem hc innsbruck schon doch einen wichtigen bestandteil verloren hat, den zagreb wohl von der tradition her, dem interesse dem neuen team gegenüber usw. wohl kaum wird kompensieren können. im großen und ganzen denke ich persönlich, dass die EBEL verglichen zum vorjahr vom niveau her wohl keine rückschritte, aber auch nicht wirklich große fortschritte gemacht hat. was denkt ihr darüber?

    in italien hingegen finde ich, dass doch einige teams und die liga insgesamt was das professionelle umfeld, die organisation, die infrastruktur, die medienarbeit usw. mit der EBEL zumindest im moment (noch) nicht mithalten kann. "noch" deshalb, weil sich auch hierzulande vor allem in den letzten beiden jahren dahingehend aber doch sehr viel zum positiven verändert hat. die medienpräsenz ist gestiegen, rai sport plus überträgt heuer wieder regelmäßig auch live-spiele usw.
    vom niveau her der liga denke ich, dass die italienische liga gegenüber dem vorjahr einen schritt nach vorne gemacht hat und sich der EBEL einen schritt angenähert hat. die meisten teams spielen mit einem legionär mehr. eine große anzahl der herausragenden legionäre aus dem vorjahr sind der liga erhalten geblieben, zudem wurden im vorfeld der heurigen saison im vergleich zum vorjahr besonders viele sehr starke transfers abgewickelt. darunter rem murray, juha riihijärvi, ray di lauro, ralph intranuovo, layne ulmer (die glaube ich auch in österreich im vorjahr gute legionäre abgegeben haben) marko tuomainen, michael henrich, greg jacina, scott may, craig kowalski, jeff jakaitis, persson un einige mehr.
    einige dieser legionäre haben zwar schon ein bestimmtes alter, aber wenn man einen riihijärvi, murray oder tuomainen her nimmt, bringen die noch immer eine starke leistung wie man in den vergangenen saisonen gesehen hat. in die serie A1 wurden heuer im vergleich zu den letzten ajhren viele spieler geholt, die vor allem durch ihre teils große internationale erfahrung und durch mehr charisma sicherlich die liga sehr bereichern werden. zudem gibt es mit valpellice wieder ein team mehr, das eine wirkliche bereicherung für die liga darstellt, besonders in "zuschauer-technischer sicht". während das zuschauerinteresse in der liga (bis auf den hc pustertal) allgemein ein großes deffizit darstellt (auch durch die großteils sehr kleinen orte der teams), wird vallpellice sicherlich ein großes plus sein. schon in der vergangenen saison kamen in der 2. liga regelmäßig an die 2.000 zuschauer, heuer beim ersten eistraining vergangene woche waren 700 zuschauer anwesend. zudem ist es wichtig, dass somit auch im piemont und somit im nordwesten italiens wieder eine mannschaft in der ersten liga beheimatet ist.

    was die vorbereitungsspiele zwischen A1-teams und EBEL-teams angeht, so bin ich jemand der solchen testspielen nicht sehr große bedeutung zuteilt. dennoch haben sich die italienischen teams bei bedeutendem trainingsrückstand (und wer selbst aktiv sport betrieben hat, weiß dass das sehr wohl so einiges ausmacht) im vergleich zu den vorsaisonen sehr stark präsentiert gegen die österreichischen teams. sollte die positive entwicklung der italienischen liga dieser saison weiter gehen (vorausgesetzt die teams wirtschaften halbwegs gesund), glaube ich, dass z.b. die vor saisonbeginn vermeintlich stärksten teams bozen, ritten, pustertal und asiago wirklich das zeug dazu hätten, in der EBEL mitzuspielen ohne hinten rumgurken zu müssen. auf der einen seite wäre es wirklich interessant (und nun hat das vielleicht doch etwas mit der zukunft der EBEL zu tun) wenn zumindest die drei südtiroler teams vielleicht einmal überlegungen hinsichtlich EBEL machen würden. für teams wie salzburg, KAC und VSV und umgekehrt wären die anreisen ca die selben wie beispielsweise nach wien oder zagreb. interessant wäre es auf jeden fall, betong auf wäre. das da sehr viele zu bedenkende faktoren (sponsoren usw.) eine große rolle spielen würden, ist mir klar. außerdem kenne ich nicht die verschiedenen interessen der einzelnen verein was dies betreffen würde. mir persönlich würde dies aber taugen.

    habe so interessenshalber mal einen vergleich zwischen EBEL und serie A1 anhand der eliteprospects-daten erstellt, die unter den kadern der vereine stehen (falls dort daten nicht stimmen, nehmt es mir nicht übel).

    EBEL: 10 Teams - 81 Legionäre (Durchschnitt: 8,1 pro Team) - NHL-Erfahrung: 1.973 Spiele - ELITSERIEN: 2.129 Spiele - SM-LIIGA: 1.377 Spiele - Durschnittsalter in der EBEL: 25,55 Jahre
    Serie A1: 9 Teams - 72 Legionäre (Durchschnitt: 8 pro Team) - NHL-Erfahrung: 1.002 Spiele - ELITSERIEN: 972 Spiele - SM-LIIGA: 1.382 Spiele - Durchschnittsalter in der Serie A1: 26 Jahre

    Einmal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (8. September 2009 um 00:37)

  • RexKramer
    NHL
    • 8. September 2009 um 01:11
    • #689

    Schöner Bericht, ein paar Gedanken meinerseits dazu:

    Innsbruck war leider letztes Jahr kein großer Bringer und ich würde mich nicht wundern, wenn der Zuschauerzuspruch durch Zagreb rauf geht. Zum einen, weil die Kroaten sehr sportbegeistert sind und gegeben die Mannschaft spielt halbwegs mehr Zuschauer in Zagreb kommen als es in Ibk der Fall war. Dieser Anstieg (wenn er den Eintritt) wird, zumindest hat das die Vergangenheit gezeigt nicht durch einen Besucherrückgang wettgemacht der gemeine Zuschauer geht mMn meistens in die Halle um Hockey und sein Team zu sehen, der Gegner, sofern sportlich interessant spielt da eher eine untergeordnete Rolle (zumindest hat es bei Laibach, Jesenice und Volan auswärts so weit ich sehe keinen Einbruch gegeben - da müsste man sich mal die Daten, kontrolliert für die Wochentage natürlich, ansehen...).

    Den italienischen/südtiroler Klubs ist gegeben der Rahmenbedingungen in denen sie arbeiten (Kleinstädte mit entsprechend limitierten Möglichkeiten) gscheid Respekt zu zollen, die guten Preseason Ergebnisse bestätigen das ja, obwohl da viel mehr noise drinnen ist als bei Meisterschaftsspielen und wir ganz einfach zu wenige Vergleiche haben um statistisch vernünftig was Aussagen können.

    Was eine eventuelle Teilnahme von ITA Klubs an der EBEL betrifft bin ich aber mehr als skeptisch. Im Gegensatz zu den jetzt aktiven nicht-Ö Teams hat man in Italien eine erprobte und gute Alternative. Deshalb wäre bei der Teilnahme von Bozen und Co. immer die Gefahr, dass die nach kurzer Zeit, wenn irgendwas nicht passt wieder zurückgehen, was im Sinne der Kontinuität nicht so förderlich ist. Die alte Alpenliga mit einer starken Fluktuation der Teilnahme auf Italienischer Seite hat das auch gezeigt. Was das committment der Slowenen, Ungarn und Kroaten betrifft ist die EBEL mit diesen Verinen gut dran, ganz einfach weil die keine annähernd äquivalente Alternative haben. Vor diesem Hintergrund wäre die Aufnahme von italienischen Teams mMn heikel und müsste mit einem ordentlichen Committment seitens der Klubs einhergehen. Vom sportlichen her würd's sicher gehen grad weil es sicher nicht alle Serie A Klubs betreffen würde und es so auch noch eine Konzentration der Kräfte geben würde. Genau aus dem Grund wird man auch von Seite der ITA Eishockeybewegung (wie es immer so schön heisst) vermute ich mit Haken und Ösen um jeden Verein kämpfen. Im Endeffekt heisst, das für mich, dass die EBEL eher nicht um italienische Klubs erweitert wird (wenn dann nur Bozen sag ich).

    Was mich an deiner Aufstellung noch interessieren würde, ist ob da die "Austros" bzw. eingebürgerten Kroaten etc. und Italos auch dabei sind. Weiters wäre sehr interessant was die AHL und ECHL Erfahrung angeht, bei der werden sich mMn viele EBEL Legios von denen in ITA abheben, vermute ich....

    Ansonsten grazie für den informativen Beitrag und bis, naja, wird uU nicht so lange dauern ;)

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 8. September 2009 um 01:45
    • #690

    was zagreb/innsbruck betrifft, gebe ich dir prinzipiell schon recht, vor allem nach der verkorksten saison im vorjahr. sicherlich gehen fans auch gegen zagreb auch ins stadion, weil man (slebst bei derbies und solches gab es für den HCI hat kein wirkliches) primär wegen dem eigenen team ins stadion geht und nicht wegen dem gegner. trotzdem war dies stimmung hier im forum bezüglich der aufnahme zagrebs nicht gerade berauschend wenn man das so ein wenig verfolgt hat. um mich aber etwas verständlicher auszudrücken, nach dem rückzug der mailänder und einer saison mit 8 teams hat die serie A nun wieder 9 teams - was die euphorie im stadion und die zuseher anbelangt, wird valpellice wahrscheinlich sogar besser sein für die liga als mailand, trotzdem hätte ich einen hc mailand trotzdem lieber in der liga. weißt du was ich meine? ist einfach doch was anderes (beide wäre natürlich perfekt, dann hätten wir auch einer 10er liga).

    danke für die lorbeeren bezüglich der guten arbeit der italienischen/südtiroler teams bei doch eingeschränkteren möglichkeiten. natürlich gibt es zu wenig direkte begegnungen zwischen österr. und ital. teams um ausagekräftige vergleiche zu stellen. wäre deshalb sehr wünschenswert, wenn es auch in den kommenden saisonen vielleicht noch vermehrt testspiele zischen euren und unsren teams geben würde, auch bei turnieren so wie kürzlich am ritten. vielleicht könnte ja auch der dolomitencup durch zwei teams erweitert werden aus der serie A1 und EBEL. zudem wäre interessant mal im jänner oder so zu testen, wo die teams mitten in der meisterschaft stehen und trainingsrückstand keine rolle mehr spielt. ist natürlich nicht durchführbar.

    dass italien selbst eine entsprechend attraktive liga hat und somit die teams ständig eine alternative hätten, wider zurückzukehren, gebe ich dir recht was ein ordentliches committment betrifft. überhaupt momentan, wo die serie A1 ein wenig einen aufschwung erlebt glaube ich, ist für die südtiroler teams die serie A1 einfach auch interessant und eine genügende herausforderung. in diesem punkt gebe ich dir recht.

    bei den austros und kroaten und italos sind bei eliteprospects die meisten schon als kanadier eingetragen (steht dann aber beispielsweise canadian/croatian citizenship). die alteingedienten gelten dann aber doch als östereicher oder italienier wie beispiesweise selmser oder john parco. wird wohl in beiden ligen schlussendlich aufs selbe rauskommen.

    bezüglich der AHL- und ECHL Erfahrung: das wird mühsam zusammen zu zählen, wir könntens ja so machen (weil ja auch du dich dafür interessierts), dass ich bei den ital. teams zusammenrechne und du bei den EBEL-teams? unter eliteprospects die kader aufrufen und unter jedem spieler sind die AHL und ECHL spiele eh schon zusammengerechnet. ein kompromiss? :)

    Einmal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (8. September 2009 um 01:56)

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 8. September 2009 um 06:57
    • #691
    Zitat

    "Enfant terrible" oder visionäres Profitum? Wenn in der Eishockey-Liga heiß diskutiert wird, sind die Vienna Capitals oft der Auslöser.
    Mit einer gemeinsamen Pressekonferenz erfolgte gestern in Wien der Startschuss zur Eishockeysaison 2009/2010. Die Eintracht trügt, denn vor allem den Vienna Capitals geht die Entwicklung im heimischen Eishockey viel zu langsam. Nicht umsonst gilt der Hauptstadtklub für die übrigen Vereine der Eishockey-Liga nicht nur am Eis, sondern auch auf Funktionärsebene als geliebter Reibebaum: Ob Punktesystem, Ausländerbeschränkung, Modus, Liga-Vorsitz, Nachwuchsarbeit, oder die Abnabelung vom Verband - die Capitals stehen längst im Ruf abwechselnd rebellisch, rücksichtslos und schnell reizbar zu sein.

    Erneuern statt konservieren
    "Wir wollen erneuern statt zu konservieren, vielleicht ist das der Grund, warum uns gerade die Südfraktion aus KAC und VSV ablehnt", gibt sich Vizepräsident Martin Platzer, als Spieler mit Innsbruck und VSV Eishockey-Meister, gelassen. Kein Wunder. Wie wichtig die Caps für die Liga sind, stellte sich heraus, als das Finanzier-Funktionärs-Duo aus Platzer und Präsident Hans Schmid im Vorjahr den verschleppten Ausbau der Albert-Schultz-Halle monierten und im gleichen Atemzug den Ausstieg androhte. Ohne Wien, so lautete plötzlich der Tenor, würden auch die Erste Bank und Premiere (heute sky) als Medienpartner das Interesse verlieren. Die Caps blieben, auch weil die Stadt Wien plötzlich einlenkte. "Wir vertreten ganz klare Standpunkte: Die Liga muss sich völlig vom Verband trennen und jegliche Beschränkung im Bereich der Legionäre fallen lassen. Das hat nichts mit Eishockey zu tun, sondern mit europäischem Recht", sagt Platzer und spricht einen heiklen Punkte an: "Wo sind die einheimischen Spieler, die im Ausland das gleiche Geld bekommen wie bei uns?"
    Auch die Wahl des Klagenfurters Karl Safron zum neuen Liga-Präsidenten stößt den Caps auf: "Seine Wahl war ein Schnellschuss und wir lehnen ihn ab. 99ers-Vorständin Silvia Priversek hätte die Liga interimistisch bis zum April 2010 führen können und wir hätten uns einen geeigneten Kandidaten überlegt", sagt Platzer. Nachsatz: "Leider wurden wir ausgebremst."

    Quelle: KleineZeitung

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. September 2009 um 07:06
    • #692

    ohoh, ich freu mich schon auf die jetzige Diskussion :D

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 8. September 2009 um 07:14
    • #693

    ganz genau die priversek als liga-präsident :rolleyes:

    vl hätte jemand aus vorarlberg oder tirol den präsidenten machen solln dann würde es keine diskussion um diese position geben

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 8. September 2009 um 09:02
    • #694

    Ich verstehe immer noch nicht, was und wie das Caps-Präsidium da "erneuern" will. Ich würd gerne mal ein ausführliches Interview lesen, in dem die zuständigen Leute mal ganz klar ihr Konzept erklären und deutlich machen, wo das Ganze der Liga und damit der Allgemeinheit und nicht nur ihnen selber dienen soll. Auf keine Kuhhaut geht die Idee mit Priversek, aber die dürfte mit dem Show-Gedanken ("Wir haben heuer nicht nur charismatische, sondern vor allem fesche Burschen!") vermutlich perfekt gepasst haben. Mich wundert nur, dass die sonst so auf Erfolg bedachten Herren sich jemanden wünschen, der in Graz bei so ziemlich jedem sachlichen Aspekt kolossal ins Klo gegriffen hat.

    Und noch was: "Wir vertreten ganz klare Standpunkte: Die Liga muss sich völlig vom Verband trennen und jegliche Beschränkung im Bereich der Legionäre fallen lassen. Das hat nichts mit Eishockey zu tun, sondern mit europäischem Recht." Den letzten Satz sollte man ändern in: "Das hat nichts mit europäischem Recht zu tun, sondern mit unserer Vereinspolitik", dann könnte man dieses heuchlerisch-heroische, das dem Satz anhaftet, vielleicht ein wenig entschärfen.

  • haggi
    EBEL
    • 8. September 2009 um 09:41
    • #695

    Also ich verstehe schon den Ansatz den die Wiener gehen wollen, weil in Wien eine komplette Legionärsfreigabe auch funktionieren wird. In der Anonymität einer Großstadt ist eine Identifikation mit dem Nachbarburli komplett wurscht. Wenn kein Erfolg da ist, wird zum nächsten Event abgewandert. D.h. heißt zwar nicht dass der der Kärtner Weg (und hoffentlich auch den der Grazer) in Wien nicht auch funktionieren kann. Die Wiener haben sich jedoch für diese Art entschieden. Was mich nur anzipft ist die Art und Weise wie das gegenüber den anderen Vereinen kommuniziert wird. Diese präpotente, arrogante Art und Weise kommt bei den Restösterreichern, die immerhin noch die überwältigende Mehrheit bilden, so grauslich rüber, dass man schon alleine instinktiv dagegen arbeitet.

    p.s. tschuldigung, die Privasek als Liga Präsidentin wäre wohl eine zu Arge Zumutung

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 8. September 2009 um 10:17
    • #696

    ohhh, der arme martin platzer.....kana vasteht uns, alle sind so gemein, besonders die aus dem süden, silvia for president...und überhaupt... :D 8o :pinch:

    oida, wie gehts denn dem schon wieder....da, nimm an keks! [winke] den hältst ja im kopf nicht aus.... [Popcorn]

  • Henke
    NHL
    • 8. September 2009 um 10:18
    • #697

    ach gebt ihnen silvia & safron.

    :pinch:

  • sicsche
    Nightfall
    • 8. September 2009 um 10:39
    • #698
    Zitat von KAC-Lennon

    in dem die zuständigen Leute mal ganz klar ihr Konzept erklären

    Ich hoffe du redest nich nur von den Caps und deren Ideen, denn genau darin liegt doch das Problem - welches Konzept verfoglt der Verband. Bzw hat der überhaupt eins?

    Und Silvia for President klingt absurd - aber auf der anderen Seite wär doch sowieso nur ein symbolischer Akt. Viel Macht hat der Ligapräse sowieso nich, wüsste keinen Fall in dem der Ligapräse ne Regel zum kippen gebracht hätte oder nich. Wenn die Vereine etwas entscheiden wirds so umgesetzt. Der Ligapräse könnt natrl auch der Fischer Heinzi machen - in viel sein aber wenig tun is der eh geübt :)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 8. September 2009 um 10:48
    • #699

    Ist eh immer das Gleiche. Vor der Saison feste anecken, im Dezember dann wieder mit Ausstieg drohen und nach Saisonende feste herumjammern. Vielleicht sollten alle Fanclubs zusammenlegen und Schmid & Platzer einen Tag im Tonstudio schenken, dann können sie ihr Geschwurbel auf Platte aufnehmen und in Zukunft ihre Stimmbänder schonen. Dafür verpflichten sich die anderen Clubs, die jeweils passende Platte einmal bei ihren Konferenzen (an denen Schmid laut eigener Aussage sowieso nicht mehr teilnehmen will, weil alle gegen ihn sind) aufzulegen (vorzugsweise während der Mittagspause oder über Nacht).

    sicsche:
    Da auch du wiederholt am Verband herumkrittelst, würde mich mal eines interessieren:

    Einerseits wollen die Wiener, dass der Verband am Besten gar keinen Einfluß auf die EBEL-Clubs mehr hat - andererseits soll er aber schön die ganze Drecksarbeit machen. Also wie jetzt? Beides geht nicht. Wie soll der Verband irgendwas erreichen, wenn die EBEL-Teams einfach sagen dürfen: "Nein ... nein ... nein ... machen wir nicht ... nö ... keine Lust ..."

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 8. September 2009 um 10:49
    • #700

    Dr. Safron hat mWn nach erklärt das ehrenamtliche/unbezahlte Amt des EBEL-Präsidenten sofort zur Verfügung zu stellen, sobald ein anderer Kandidat bereit wäre diesen Job zu machen. Mehr kann man von ihm nicht verlangen. Nun liegt es halt an den Caps ebendiesen zu finden.

    Die EBEL eine ganze Saison lang quasi führungslos zu lassen ist m.E. unverantwortlich.

    Also Caps: Aufhören zu jammern und auf die Suche gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (8. September 2009 um 11:44)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™