Wir können eh nur abwarten, fix is eh noch garnix.
Würd Zagreb scho in Ordnung finden, und ich find VSV_Luki hats aufn Punkt gebracht man geht ins Stadion um sich sein Team anzuschaun und auch zu Unterstüzen.
schau ma mal
Wir können eh nur abwarten, fix is eh noch garnix.
Würd Zagreb scho in Ordnung finden, und ich find VSV_Luki hats aufn Punkt gebracht man geht ins Stadion um sich sein Team anzuschaun und auch zu Unterstüzen.
schau ma mal
Mir ist's eigentlich zimlich egal gegen wen der VSV spielt, denn ich geh nicht wegen dem gegner 2 mal die wochen in die eishalle und schrei und fieber mit, sonder wegen MEINEM verein! Natürlich gibts spiele auf die man "heisser" ist (Derbys, Po's..) aber im grunde ists mir egal ob jetzt Graz, Alba, Jesenice, Bozen oder Zagreb gegen den VSV spielt. soviel von meiner seite....
danke für diesen beitrag.....ich bin froh das es doch noch leute gibt die wegen "ihrem" verein in die halle gehen und nicht damit drohen z.b. die spiele gegen unliebsame gegner zu boykottieren.. [kopf] ...
.....und so komm ich auch einmal nach zagreb.. ..was ohne ebel-teilnahme eher nie passiert wäre...[Blockierte Grafik: http://www.vegetarierforum.com/images/smilies/redface.gif]..
Naja 20 000 Kroaten in Wien freun sich schon in unsere Halle zu kommen!!
lg
Naja 20 000 Kroaten in Wien freun sich schon in unsere Halle zu kommen!!
lg
Ich sage es in aller Klarheit:
Man sollte diese Gelegenheit nutzen, um die Liga auf 8 Mannschaften zu reduzieren.
Grunddurchgang mit 6 Durchgängen a 42 Spiele, danach Play Off, meinetwegen best of 7, ergibt eine Höchstanzahl von Spielen für einen Klub von 63. Nicht so wie heuer gezählte 71 bei Andy Schneider (KAC) zum Beispiel.
Ob man nach 21 Runden die Punkte halbiert oder sonst irgendeine Lösung findet, um den GD bis zum Ende spannend zu halten, dafür gibt es andere, die sich den Kopf zerbrechen sollten.
In jedem Fall 3 Punkte pro Spiel bei Sieg nach 60 min., Sieg n.V. 2 Punkte. X je 1 Punkt nach 60 min.
Nun, wen sollte man aus den verbleibenden Klubs eliminieren?
Nona, den HDD Olympija, ganz klar. Die pfeifen erstens auch schon finanziell aus dem letzten Loch und zweitens sind ihre "Ruhmestaten", von den Fans angefangen, genügend Grund dafür.
Bevor mich hier jemand verbal steinigt, dieses Posting hat nichts mit Ausländerfeindlichkeit oder sonstwas zu tun. Es geht hier rein um sportliche Belange. Ich finde, 2-3 ausländische Vereine reichen in der EBEL vollkommen.
Bura
... Es geht hier rein um sportliche Belange. Ich finde, 2-3 ausländische Vereine reichen in der EBEL vollkommen.
und welche zwei oder drei genügen deinen "rein" sportlichen ansprüchen?
Super idee mit der 8 liga, Wien raus.
Man sollte diese Gelegenheit nutzen, um die Liga auf 8 Mannschaften zu reduzieren.
Grunddurchgang mit 6 Durchgängen a 42 Spiele, danach Play Off, meinetwegen best of 7, ergibt eine Höchstanzahl von Spielen für einen Klub von 63.
Wenn ich richtig gerechnet habe, willst du, dass 8 von 8 Mannschaften ins PO kommen!
Wenn ich richtig gerechnet habe, willst du, dass 8 von 8 Mannschaften ins PO kommen!
Meinen "Willen" kann man so nicht interpretieren. Wenn Du eine Lösung hast, wie die 4 nicht qualifizierten Teams nach Ende des GD weitermachen bzw. finanziell überleben sollen, dann soll es meinetwegen eine Play Off mit nur 4 Teams geben. Ich stelle mir das halt irgendwie problematisch vor, wenn sich z.B. Alba Volan, Jesenice, Graz und Linz nicht qualifizieren würden. Dann gäbe es. u.U. ein zweites Innsbruck Villach hat finanziell eh schon zurückgesteckt bzw. hat der Club Tradition und daher die Stadt (Sponsoring) hinter sich. Wien, KAC und Salzburg haben sicherlich (momentan) keine Geldsorgen.
Wenn Du bessere Vorschläge hast, gerne.
und welche zwei oder drei genügen deinen "rein" sportlichen ansprüchen?
Vincente, ich habe deine versteckte Andeutung nicht übersehen. Es kann auf Dauer nicht Ziel der Liga sein, daß, wenn ein österr. Verein "wegbricht", man Ersatz aus (egal welchem) Ausland holt. Angenommen, Zabreb stößt hinzu, nach der nächsten Saison geht bsp.weise Graz "verlustig", dann holt man sich Bozen. Dann haben wir einen 50% Anteil in einer österr. Eishockeyliga. Das kann´s sportlich und finanziell gesehen nicht sein. Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei einer Teilnahme Zagrebs die Besucherzahlen die Kosten für die weiten Auswärtsfahrten für einzelne Klubs decken.
Achja, meine Antwort bin ich noch schuldig: Momentan reichen mir Jesenice und Szekesfehervar für meine "reinen" Ansprüche. Gegen Bozen hätte ich auch nichts, aber nur bei 7 Klubs aus Österreich + 3 aus dem Ausland (incl. Bozen). Für Olympija Ljubljana kann ich mich nicht starkmachen. Da bleibst wohl ziemlich alleine ...... [winke] Die Diskussion ist aber vermutlich nur hypothetisch, da Ljubljana womöglich eh einen Vertrag bis ins Jahre Schnee bei der EBEL erhalten hat .........(Ausstiegsklausel nur durch den Verein selbst ???)
Ljubljana hatte eine schwache Saison, war davor aber Vizemeister. Wie wärs, wenn wir vor der Liga ne Qualifikation spielen lassen? Alla Alpenliga? Die Top ten Vereine dürfen weitermachen, der Rest muss nach Hause.
was wäre wenn statt linz der vsv die po's nicht erreicht, müsste ann der vsv noch kürzer treten? oder glaubst dass tradition ein garantieschein für die po's ist? irgendwie geht mir das auf den geist dass immer wieder die " pleitewelle " über linz rollt.
Ich möcht mich jetz garnicht einmischen in die disskusion wär wär besser gewesen etc. - wir können es (leider) eh nicht entscheiden!
aber zu den meldungen: die spiele gegen zagreb sein unatraktiv (nicht direkt an dich gerichtet Tine!)
Mir ist's eigentlich zimlich egal gegen wen der VSV spielt, denn ich geh nicht wegen dem gegner 2 mal die wochen in die eishalle und schrei und fieber mit, sonder wegen MEINEM verein! Natürlich gibts spiele auf die man "heisser" ist (Derbys, Po's..) aber im grunde ists mir egal ob jetzt Graz, Alba, Jesenice, Bozen oder Zagreb gegen den VSV spielt. soviel von meiner seite....
Ein wahres Wort! [winke]
Für was gibt es eigentlich die Liga? Klar wer wird EBEL-Meister!
Aber für uns ist es natürlich interessenat, wer wird österreichischer Meister! ( Gott sei Dank wars heuer KaC, Salzburg wäre höchstens schwalben Meister)
Und deswegen find ich Schade, dass Innsbruck geht und Zagreb kommt! Jetzt gibt es nur mehr 6 österreichische Vereine!
Ich sage aber jetzt nicht, das Spiele gegen Zagreb oder Jesenice uninteressant sind!
lg
... Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei einer Teilnahme Zagrebs die Besucherzahlen die Kosten für die weiten Auswärtsfahrten für einzelne Klubs decken.
wenn die "kosten für die weiten auswärtsfahrten" das "finanzielle problem" für die klubs sein sollen - buskosten pro kilometer -, dann musst du als klagenfurter echt froh sein über das ausscheiden des hci aus der ebel und über seinen ersatz durch zagreb statt durch bozen.
der hci war in der saison 2008/09 aus nachvollziehbaren gründen definitiv nicht der "reisser" als auswärtsmannschaft - siehe die statistiken von weinbeisser. bei zagreb wissen wir das noch nicht, in innsbruck jedenfalls haben ljubljana (sicher auch dank elik) und vor allem jesenice (dank konstant attraktiver spielweise) die zuschauer sehr wohl in die twk-arena gelockt.
ungeachtet des - sieht man vom ec vau esse vau ab - derzeit nicht einzuschätzenden zuschauerzuspruchs der künftigen gegner des kac würden sich aus klagenfurter sicht im hinblick auf die höhe des "kilometergelds" teams aus folgenden städten für die ebel empfehlen (in absteigender reihenfolge, in klammern die entfernung von klagenfurt in kilometern und die kosten für eine auswärtsfahrt eines klagenfurter away-fans im eigenen pkw nach dem amtlichen kilometergeld = 0,42 euro/km):
1. innsbruck (389; 327 euro)
2. wien (325; 273 euro)
3. székesfehervar (318; 267 euro)
4. bozen (291; 244 euro)
5. linz (252; 212 euro)
6. zagreb (229; 192 euro)
7. salzburg (217; 182 euro)
8. graz (140; 118 euro)
9. ljubljana (90; 76 euro)
10. jesenice (66; 55 euro)
11. villach (40; 34 euro)
ein klagenfurter auswärtsfan, der mit seinem pkw statt nach innsbruck nach zagreb fährt, erspart sich nicht weniger als 135 euro "kilometergeld". gegenüber einer auswärtsfahrt nach bozen immerhin auch noch 52 euro.
im hinblick auf die reisekosten ist das ausscheiden des hci und die hereinnahme von zagreb die absolut richtige entscheidung für den kac gewesen.
ein klagenfurter auswärtsfan, der mit seinem pkw statt nach innsbruck nach zagreb fährt, erspart sich nicht weniger als 135 euro "kilometergeld".
Mit oder ohne slowenischer Halbjahresvignette? Ohne die kommst du in SLO nicht auf die Autobahn. Kostenpunkt glaube ich um die 50 €.
Mit oder ohne slowenischer Halbjahresvignette? Ohne die kommst du in SLO nicht auf die Autobahn. Kostenpunkt glaube ich um die 50 €.
schon klar, dass zB neben der mautvignette für österreichische autobahnen noch die "extra-maut" für die tunnels durch den alpenhauptkamm dazu kommt, wenn du in den norden nach innsbruck und nicht über die pässe fahren willst (tauerntunnel, felbertauern, brennerautobahn etc).
Also für mich ist das auch keine rein österreichische Liga mehr, was ich im Gegensatz zu einigen anderen hier jedoch außerordentlich begrüße! Womöglich wäre Bolzano die für die Fans interessantere Variante gewesen, aber von der wirtschaftlichen Perspektive aus betrachtet, ist ein Zagreb-Beitritt geradezu phantastisch.
Wenn die Entwicklung der EBL in den nächsten Jahren wirklich so aussehen wird, dass wir bald mit 12 Vereinen spielen werden, wobei die letzten beiden ruhig nicht-österreichische sein können, dann würde mir das außerordentlich gefallen ...
ich bin schon neugierig auf die panikartigen kartenpreisaktionen während der saison, wenn die halle gegen zagreb maximal an der tausendergrenze gefüllt wird.
das glaubst du doch selbst nicht, dass ein kroatisches team in wien vor 1000 zuschauern spielen muß?!
das schlimmste was passieren könnte, wenn die wiener fans wirklich in größerer zahl ausbleiben sollten, wäre doch, dass die caps halt ein auswärtsspiel in der eigenen halle haben. vor 3 - 4000 heißblütigen kroatischen fans, die dann aber mal richtig stimmung machen würden.
ich hab letzte saison schon mein abo verweigert. ich seh da allerdings gaaaanz andere gründe dafür. zagreb, oder ein anderer gegner ist jedenfalls kein grund für mich. da liefern die caps schon selbst die gründe dafür, auf mein abo zu verzichten.
schon klar, dass zB neben der mautvignette für österreichische autobahnen noch die "extra-maut" für die tunnels durch den alpenhauptkamm dazu kommt, wenn du in den norden nach innsbruck und nicht über die pässe fahren willst (tauerntunnel, felbertauern, brennerautobahn etc).
Bin Kärntner (wie jeder Klagenfurter auch) und fahre immer über die italienische Seite (Spittal - Lienz - Sillian - Brixen). 3/4 Tank (30 Euro), Autobahnmaut über den Brenner 6 € oder so in eine Richtung. Man kann ja auch nach Zagreb über die Bundesstraße fahren (Wurzenpass - Kranskja - Jesenice - Bled...). Dann ist es aber besser, du planst gleich einen Urlaub mit.
Achja, nach Bozen fährt man auch am besten über Sillian. Beruflich wird euch kein Chef dorthin schicken, also praktisch auch ca. 30 € Diesel in eine Richtung + eben der Autobahnmaut. Fahrzeit ca. 3h. In der Nacht gehts auch ein bisschen schneller. War letzte Saison dort.
Mit oder ohne slowenischer Halbjahresvignette? Ohne die kommst du in SLO nicht auf die Autobahn. Kostenpunkt glaube ich um die 50 €.
tjo, gekostet hat sie glau ich 35 euro aber kontrolliert bin ich nie worden...[Blockierte Grafik: http://www.vegetarierforum.com/images/smilies/redface.gif]...bei 2mal jesenice und 2mal laibach....das nur zum thema "nicht auf die autobahn rauf kommen"...
kann mir das nicht wirklich vorstellen. eher wahrscheinlich ist, dass man auf absoluter sparflamme kochen wird, um möglichst viel vom schuldenberg möglichst schnell abzubauen - wie du ganz richtig dem theo mitgeteilt hast, haften die angeblich "feigen" hanschitz (angetellter bei der tiroler gebietskrankenkasse) und co persönlich für die schulden. und wenn der schuldenberg früher oder später abgebaut ist, dann werden hanschitz und co die chose möglicherweise hinschmeißen und sich sagen: noch einmal mit einem blauen auge davon gekommen. und ob und wer sich dann diesen job noch antut, das steht in den sternen.
mich beschleicht schon die ganze zeit das dumpfe gefühl, dass wir dem hci beim langsamen und würdevollen sterben zuschauen sollen.
sobald die schulden abgebaut sind (spätestens in 2 jahren) wird es den hci so wie wir ihn kennen nicht mehr geben. der abgang ist beschlossene sache. mal schaun wie es dann weiter geht. [Popcorn] ich tippe auf die eliteliga
Bin Kärntner (wie jeder Klagenfurter auch) und fahre immer über die italienische Seite (Spittal - Lienz - Sillian - Brixen). 3/4 Tank (30 Euro), Autobahnmaut über den Brenner 6 € oder so in eine Richtung. Man kann ja auch nach Zagreb über die Bundesstraße fahren (Wurzenpass - Kranskja - Jesenice - Bled...). Dann ist es aber besser, du planst gleich einen Urlaub mit.
Achja, nach Bozen fährt man auch am besten über Sillian. Beruflich wird euch kein Chef dorthin schicken, also praktisch auch ca. 30 € Diesel in eine Richtung + eben der Autobahnmaut. Fahrzeit ca. 3h. In der Nacht gehts auch ein bisschen schneller. War letzte Saison dort.
übers pustertal sinds von klafu nach innsbruck auch rund 60 kilometer weniger (eine richtung), aber eben nicht durchgehend autobahn und weder im sommer und schon gar nicht im winter das reinste honiglecken - ich kenne diese strecke auch recht gut.
dass du von klafu nach bozen "am besten über sillian" und nicht durch den tauerntunnel, über den felbertauern oder gar den brenner fährst, kann ich nachvollziehen. was freilich nichts daran ändert, dass es dorthin via valle pusteria 291 kilometer sind; und nach zagreb eben nur 229 km - oder hin und zurück 120 km weniger.
aber zurück zum eigentlichen argument von burakowski: die kosten der ebelvereine für die - je nach entfernung in kilometern - längeren oder kürzeren busfahrten zu den auswärtsmatches sind nicht "das" finanzielle argument pro oder contra zagreb. schon gar nicht für die vereine von down under, slovenien, graz, und vor allem székesfehérvar: die ungarn sparen sich, wenn sie statt nach ibk nach zagreb fahren 420 km oder rund 4 stunden fahrtzeit; und zwar in einer richtung.
Wie die Alpen-Liga ende der 90er!
Gute Frage. Wobei es hier nicht darum geht, ob mehrere ausländische Mannschaften mitmachen. Aber es ist zu befürchten, dass es manchen österreichischen Klubs nach Innsbruck finanziell auch nicht gut geht, hier gab's in Klagenfurt über einen anderen österreichischen EBEL-Klub beim letzten Heimspiel des KAC schon schwere Gerüchte, aber ich will keine Gerüchte (?) weiterverbreiten. Das Problem ist nur, dass wir irgendwann mal vor der Situation stehen könnten, mehr ausländische als österreichische Klubs in der Liga zu haben.
Und wenn ein österreichischer EBEL-Klub z.B. in 2 Jahren abspringt und der ATSE den Durchmarsch macht und ihn in zwei Jahren beerbt, ist auch noch die Frage, ob sich Graz überhaupt zwei BuLi-Mannschaften leisten will. MMn gäb's dann eine Fusion oder die 99ers sind dafür weg - irgendwo in der NaLi.
Ist keine Schwarzmalerei, stell das nur so in den Raum.