1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • sicsche
    Nightfall
    • 12. April 2009 um 18:29
    • #251
    Zitat von Weinbeisser

    Weil sie einerseits sehr schwer zu kontrollieren bzw. sehr leicht zu umgehen sind und weil man andererseits Angst hat, Clubs zu verlieren. Zumindest 1 Club ist ja nur aufgrund seiner budgetären Überlegenheit vor wenigen Jahren in die EBEL eingestiegen.

    Ich behaupte mal das auch dieser eine Verein sich zu einen Kompromiss einlassen würde und seis nur Legobeschränkung kombiniert mit einen Salary Cap für die Österreicher. Dann wird halt das "übrige" Geld statt in den allerwertesten gewisser Spieler halt in eben jenen von "Topstars" aus Kanada und Skandinavien gepulvert.

    PS: obs wirklich besser ist zu feig als zu blöd zu sein um professionell zu arbeiten gg ?

  • Theo
    Nationalliga
    • 12. April 2009 um 18:58
    • #252
    Zitat von Weinbeisser

    Sie sind nicht zu blöd, sondern zu feig: Das ist ein feiner, aber nicht unwesentlicher Unterschied!

    Präzisieren wir das ganze: Sie waren 2008/09 so blöd und verprassten die Kohle für 1,5 Saisonen und haben nun keine Kohle für die Bundesliga. Da sie nicht komplett blöd sind oder besser gesagt einen Vormund namens Tiroler Wasserkraft haben, der ihnen aufzeigt das es mit diesem Vorjahrsminus sehr, sehr sehr riskant wäre BL zu spielen. So gesehen sind sie feige.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 12. April 2009 um 19:10
    • #253

    Kann es sein, dass hier die Erste Bank ein gehöriges Wörtchen mitgeredet hat? Die sind doch in Kroatien dick im Geschäft (gewesen) oder?

  • Westkurve Wien
    Nationalliga
    • 12. April 2009 um 19:12
    • #254

    Zukunft EBEL!

    Schaut schlecht aus!

    - Kosten für die EBEL müssen gesengt werden, es kann nicht sein das 2/3 von Sponsorneinnahmen an die EBEL geht!

    - Bessere gut ausgebildete Schiedsrichter müssen her!! Und nicht die billigsten vom Straßen eck!

    -Zagreb! NEIN DANKE!!! Werden schon sehn was davon haben! Wieder ein guter Schritt für den Eishockey in Österreich!! [kopf]

    - Strafsenat soll sich nicht mehr in jeden ....dreck einmischen!! 2 Minuten Strafen sind 2 Minuten strafen und nicht 3 Match sperren!

    Wenn nicht bald etwas änder! Werden andere österreichische Vereine wie Innsbruck enden!!

    lg

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 12. April 2009 um 19:18
    • #255
    Zitat von honi

    Zagreb nun leider fix..... ;(

    Habe seit 8 Jahren Dauerkarte, aber eine Liga mit nur 6 österreichischen Teams und 4 ausländischen? Ich weiß nicht, aber ich kann mich schön langsam immer weniger mit dieser Liga identifizieren. Denke, ich bin auch nicht der einzige, oder? Da wären mir 9 Vereine lieber gewesen, das wär auch gegangen. Es wird einfach zu viel! Wen interessieren die Spiele gegen Zagreb?? Nachdem eh schon die Partien gegen die anderen drei Nicht-Ö.-Vereine nicht wirklich DIE Publikums-Renner sind....
    Ich meine, das war die falsche Entscheidung und das wird sich auf Dauer gesehen auch rächen. Wie sieht diese Liga in 3 Jahren aus?? ?(

    EIn etwas deprimierter Fan......

    Bitte begründe doch mal Dein Vorurteil oder Deine Bedenken wegen Zagreb ... Was soll denn daran so schlimm sein?? [kaffee]

  • Защитник
    EBEL
    • 12. April 2009 um 19:20
    • #256
    Zitat von Westkurve


    - Strafsenat soll sich nicht mehr in jeden ....dreck einmischen!! 2 Minuten Strafen sind 2 Minuten strafen und nicht 3 Match sperren!

    das gehört alls aller erstes abgestellt. die schiri entscheidung ist eine tatsachenentscheidung, ganz egal ob ein video vorhanden ist oder nicht.

  • gismo
    Nationalliga
    • 12. April 2009 um 19:45
    • #257

    find ich klasse das zagreb kommt :thumbup: :thumbup: !!!!versteh nicht das einige so herumjammern oh nein nicht zagreb ;( ;( haben diese jammerer je schon einmal ein spiel gegen zagreb miterlebt ?( nur weil es beim fussballklub einige hooligans gibt heisst das noch lange nicht das die eishockeyfans sich auch so benehmen! ich würde mal abwarten, wie die zagreber fans sich in den ersten spielen verhalten und dann kann man immer noch diskutieren darüber!!!ich persönlich war schon bei vielen auswärtsspielen dabei und hab noch nie eine auseinandersetzung mit dem fans gehabt !!heutzutage ist das benehmen sehr gefragt sonst kriegt man schon mal eine aufs maul [winke] [winke] [winke]

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 12. April 2009 um 19:46
    • #258
    Zitat von Coldplayer

    Kann es sein, dass hier die Erste Bank ein gehöriges Wörtchen mitgeredet hat? Die sind doch in Kroatien dick im Geschäft (gewesen) oder?

    Wie ich schon mal in diesem Thread gepostet hab, Zagreb und somit Kroatische Markt (oder zumindest ein Teil), ist für so manchen Sponsor interessant bzw. könnte den einen oder andren Sponsor anziehn!

  • DrHouse
    Gast
    • 12. April 2009 um 19:49
    • #259

    Zagreb... nun ja richtig glücklich bin ich nicht stehe aber trotzdem zu meinem Verein punkt

    Weil ich schon wieder Salary Cup lese ein kleiner Gedankenfurz von mir: In der AHL wird einem Spieler ein gewisser Betrag bezahlt, Hausnummer 500 000 Dollar punkt und aus. Alles andere sprich Steuer, Haus/Wohnung, Auto/Moped usw muss der Spieler selber bezahlen. Haste 500 000 Dollar zahlst grob mal die Hälfte Steuer dann hast nur mehr 250 000 Dollar. Dann brauchst noch ein Auto 50000 Dollar und ein Haus 150 000 Dollar. Was bleibt übrig? ca 50 000 Dollar. Ist jetzt nicht wirklich viel wennst es in Euro umrechnest. In Österreich bekommst Hausnummer 100 000 Euro punkt und aus. Dann bekommst noch ein Auto eine Wohnung. Dafür zahlst der Spieler nichts. Steuerrechtlich lebt der Verein da auch ein klein wenig in einer Grauzone. Führt man den Salary Cup ein heißt das ja nichts anderes als dass man ALLE Geldflüsse bekanntgeben MUSS und somit werden diese auch versteuert. Ohne jetzt weiter zu rechnen bin ich der Meinung das gewisse "Geschenke" (Wohnung, Auto usw) für den Verein teurer werden wenn der Salary Cup eingeführt wird.

    Natürlich kann man auch hier die EBEL nicht mit der NHL vergleichen und sie an die NHL "anpassen" Das ist schlicht und einfach unmöglich. Der einzige Weg ist mMn die "Vernunft". Hier MUSS jeder Verantwortliche (Liga, Verband, Spielermanager, Vereine, Spieler, Sponsoren) einlenken und am selben Strang ziehen. Da stell ich mir einfach die Frage: Warum sagen die Verienschefs nicht einfach: "OK ich zahle nicht mehr als 3 Mille für meinen BuLi Verein." Das ist mWn ein Betrag den der großteil der Vereine stellt und die Liga auch sehr anspruchsvoll ist. Villach, Linz und Graz erreichen nichtmal diesen Betrag. Dann kann ich mir vielleicht den einen oder anderen Kracher kaufen aber der Rest muss gut kalkuliert werden. Dann kann der Verein nicht eine Toplinie kaufen und hat für die restl. Mannschaft kein Geld mehr. Das wäre aber nur der Anfang.

    So wie es hier auch schon geschrieben wurde: Die Liga ist eine einzige Baustelle und ein Sprichwort sagt: "Der Fisch fängt beim Kopf zu stinken an" Hier gehört halt der "Kopf" mal so richtig ausgemistet. Sonst wird sich nichts ändern.

    LG

    Euer Doktor

  • fresh99
    Nationalliga
    • 12. April 2009 um 20:28
    • #260
    Zitat von honi

    Wie sieht diese Liga in 3 Jahren aus?? ?(

    Wie die Alpen-Liga ende der 90er! :(

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. April 2009 um 20:30
    • Offizieller Beitrag
    • #261
    Zitat von Theo

    Präzisieren wir das ganze: Sie waren 2008/09 so blöd und verprassten die Kohle für 1,5 Saisonen und haben nun keine Kohle für die Bundesliga. Da sie nicht komplett blöd sind oder besser gesagt einen Vormund namens Tiroler Wasserkraft haben, der ihnen aufzeigt das es mit diesem Vorjahrsminus sehr, sehr sehr riskant wäre BL zu spielen. So gesehen sind sie feige.

    So ist das nicht ganz richtig: Es sind Schulden da, die in den nächsten 2 Jahre abgebaut werden sollen - d.h. pro Jahr soll ein Betrag X vom Budget abgezogen werden und zur Schuldentilgung verwendet werden. Die TIWAG hat aber ihr Sponsoring nur für 1 Jahr zugesagt. Natürlich hätte man in der EBEL einen scharfen Sparkurs fahren müssen, um diese Tilgung zu garantieren. In der NaLi kann man klotzen und doch noch locker die Schulden tilgen. Von daher kam das "feig" - wobei das nicht unbedingt persönlich abwertend gemeint war: Immerhin haften die Herren privat und sind keine betuchten Unternehmer.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 12. April 2009 um 20:31
    • #262

    dem verband wäre bozen lieber gewesen,zagreb ist übergeblieben,und ein reiner lückenbüsser!als österr. liga,kann man es eh nimmer bezeichnen,aber ob 3 oder 4 gästeteams,auch schon egal....man hatte bei volan schon bedenken wegen der kaderqualität,bei zagreb werden die bedenken, noch grösser sein!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 12. April 2009 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #263
    Zitat von fresh99

    Wie die Alpen-Liga ende der 90er! :(

    nur soooo schelcht war die Alpewnliga nicht finde ich und immerhin spielten da auch Teams wie Zell und Lustenau und Feldkirch (und Kapfenberg?) noch mit....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • markok
    Knipsmeister
    • 12. April 2009 um 20:42
    • #264
    Zitat von Weinbeisser

    Wenn einer für eine rein österreichische Liga im Sinne des Sports einsteht, muss man ihn nirgendwo hin rücken. Wenn einige aber lautstark nach Bozen rufen und mit der gleichen Vehemenz Zagreb ablehnen, dann liegen schon gewisse Gedanken nahe....

    P.S. Wenn man mit dem "EU-Gedankengut" nichts anfangen kann, dann ist man schon per Definition eher rechts (was in gemäßigten Ausprägungen ja nicht von Haus schlecht sein muss): Lies dir mal eine allgemeine Definition des rechten politischen Spektrums durch.

    :thumbup:

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 12. April 2009 um 21:00
    • #265
    Zitat von Maru

    als österr. liga,kann man es eh nimmer bezeichnen

    stimmt ,aber eher aufgrund der Legio Anzahl.....


    Zitat von WiPe

    nur soooo schelcht war die Alpewnliga nicht finde ich und immerhin spielten da auch Teams wie Zell und Lustenau und Feldkirch (und Kapfenberg?) noch mit....

    finde ich auch, die alpenliga hatte etwas, glaub heute würde diese sogar besser funktionieren!
    Wenn ich denk , Premiere Live Spiel Wien gegen Mailand, wie geil wäre das denn?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 12. April 2009 um 21:01
    • #266
    Zitat von Weinbeisser

    ... In der NaLi kann man klotzen und doch noch locker die Schulden tilgen ...

    kann mir das nicht wirklich vorstellen. eher wahrscheinlich ist, dass man auf absoluter sparflamme kochen wird, um möglichst viel vom schuldenberg möglichst schnell abzubauen - wie du ganz richtig dem theo mitgeteilt hast, haften die angeblich "feigen" hanschitz (angetellter bei der tiroler gebietskrankenkasse) und co persönlich für die schulden. und wenn der schuldenberg früher oder später abgebaut ist, dann werden hanschitz und co die chose möglicherweise hinschmeißen und sich sagen: noch einmal mit einem blauen auge davon gekommen. und ob und wer sich dann diesen job noch antut, das steht in den sternen.

    mich beschleicht schon die ganze zeit das dumpfe gefühl, dass wir dem hci beim langsamen und würdevollen sterben zuschauen sollen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. April 2009 um 21:59
    • #267

    Ein thread, wo ständig der Spagat zwischen übermäßiger political correctness (ausländische Vereine - aber sicher, nur her damit, wir sind schließlich weltoffen und aufgeklärt) und der auf der anderen Seite starken Forderung nach einem klar österreichischen Weg/Titelkampf (mit der Gefahr, ins rechte, EU-kritische Lager gerückt zu werden) gefordert ist.

    Ich denke, man sollte froh sein, wenn sich ein Verein findet, der bereit ist, in unsere Harakiri-Liga einzusteigen. Ob der jetzt aus Zagreb oder Bozen kommt, ist mir relativ blunzen, wenngleich Bozen aufgrund der Schlachten aus den 90er Jahren sicher weniger Exotenstatus hätte. Die Frage ist halt, wenn man dann eh schon mit Jesenice, Laibach, Alba Volan und Zagreb spielt, weshalb man nicht gleich wieder eine Art Alpenliga mit 12-14 Vereinen spielt. Weil dann is quasi eh schon wurscht.
    So richtig anfreunden kann ich mich persönlich lediglich mit Jesenice, ohne jetzt was gegen die restlichen Import-Klubs zu haben, die lassen mein Eishockeyherz halt einfach nicht beben. Und das ist die große Gefahr beim munteren Aufnehmen ausländischer Klubs, es steigt die Anzahl der Klubs, die mir sportlich einfach am Allerwertesten vorbeigehen. Und da dürfte es wohl nicht nur mir so gehen.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 12. April 2009 um 22:12
    • #268

    Ich möcht mich jetz garnicht einmischen in die disskusion wär wär besser gewesen etc. - wir können es (leider) eh nicht entscheiden!
    aber zu den meldungen: die spiele gegen zagreb sein unatraktiv (nicht direkt an dich gerichtet Tine!)
    Mir ist's eigentlich zimlich egal gegen wen der VSV spielt, denn ich geh nicht wegen dem gegner 2 mal die wochen in die eishalle und schrei und fieber mit, sonder wegen MEINEM verein! Natürlich gibts spiele auf die man "heisser" ist (Derbys, Po's..) aber im grunde ists mir egal ob jetzt Graz, Alba, Jesenice, Bozen oder Zagreb gegen den VSV spielt. soviel von meiner seite....

  • fresh99
    Nationalliga
    • 12. April 2009 um 22:31
    • #269
    Zitat von WiPe

    nur soooo schelcht war die Alpewnliga nicht finde ich und immerhin spielten da auch Teams wie Zell und Lustenau und Feldkirch (und Kapfenberg?) noch mit....

    Und jedes Jahr verabsiedete sich ein weiteres Österreichisches Team...
    ... bis zum totalen Gau 1999/2000! ;)

  • Hanz82
    EBEL
    • 12. April 2009 um 23:00
    • #270
    Zitat von VSV_LUKI

    Ich möcht mich jetz garnicht einmischen in die disskusion wär wär besser gewesen etc. - wir können es (leider) eh nicht entscheiden!
    aber zu den meldungen: die spiele gegen zagreb sein unatraktiv (nicht direkt an dich gerichtet Tine!)
    Mir ist's eigentlich zimlich egal gegen wen der VSV spielt, denn ich geh nicht wegen dem gegner 2 mal die wochen in die eishalle und schrei und fieber mit, sonder wegen MEINEM verein! Natürlich gibts spiele auf die man "heisser" ist (Derbys, Po's..) aber im grunde ists mir egal ob jetzt Graz, Alba, Jesenice, Bozen oder Zagreb gegen den VSV spielt. soviel von meiner seite....

    :thumbup: :D :thumbup:

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 13. April 2009 um 00:44
    • #271
    Zitat von fresh99

    Und jedes Jahr verabsiedete sich ein weiteres Österreichisches Team...
    ... bis zum totalen Gau 1999/2000! ;)

    Und weiter? Das passiert ja durch den Legiowahn/Wettrüsten derzeit auch!

    Egal wie man es dreht und wendet, egal mit welchen Argumenten manche kommen, langfristiges Bestehen in der Liga funzt nur mit gesunder Nachwuchsarbeit! Wenn das innerhalb Österreichs nicht machbar ist und Vereine sich aus der EBEL vertschüssen müssen (hoffe es bleibt nur bei Innsbruck), muss man um abwechslungsreiches und für Sponsoren/TV interessantes Eishockey zeigen zu können, einen (wie schon jemand vor mir geschrieben hat) Lückenbüßer finden!
    Mir ist wichtig ich sehe Eishockey von meinem Team und wenn immer weniger Vereine das Wettrüsten mitmachen können/wollen, was bleibt anders übrig, als eine "Alpenliga", jetzt halt mit Zagreb und Alba!

  • mig_69
    KHL
    • 13. April 2009 um 02:12
    • #272

    welcome zagreb.

    es ist doch völlig egal ob zagreb, bozen, innsbruck oder lustenau. entweder eine heimische liga, oder eine internationale liga. die ebel geht vehement den weg einer internationalen liga, ich habe mich auch schon an den weg gewöhnt. lieber wäre mir eine rein österreichische liga, das funktioniert aber nicht.

    die liga sollte aber nägel mit köpfen machen, nicht nur löcher stopfen. wenn man eine international offene liga macht, dann sollte man sich auch an den großen vorbildern in nordamerika orientieren (aber nicht kopieren). man sollte an alle in frage kommenden klubs herantreten, in österreich, in slowenien, in ungarn, in kroatien und in italien. wenn ein anderes land auch noch einsteigen will, dann bitte, allerdings nur mit den spitzenklubs (also kein slowakisches farmteam). das ziel einer internationalen liga kann ja nur sein, in europa das absolute aushängeschild zu werden. die anzahl der teilnehmenden klubs braucht man überhaupt nicht begrenzen. man kann auch in gruppen und divisionen spielen. die nordamerikaner machen es seit jahrzehnten vor, spielsysteme gibt es für jede anzahl an teams.
    mit herkömmlichen ligasystemen (auf- und abstieg, nationale verbandsliga) hat die ebel schon lange nichts mehr zu tun. also dann bitte, orientierung nach vorne. innovativ arbeiten. mutig sein. neue wege gehen. vorbilder gibts ja.
    ein derartiges konstrukt könnte man durchaus auch attraktiv für die nali-klubs gestalten.

  • cappin0
    NHL
    • 13. April 2009 um 07:48
    • #273
    Zitat von mig_69

    welcome zagreb.

    es ist doch völlig egal ob zagreb, bozen, innsbruck oder lustenau. entweder eine heimische liga, oder eine internationale liga. die ebel geht vehement den weg einer internationalen liga, ich habe mich auch schon an den weg gewöhnt. lieber wäre mir eine rein österreichische liga, das funktioniert aber nicht.

    die liga sollte aber nägel mit köpfen machen, nicht nur löcher stopfen. wenn man eine international offene liga macht, dann sollte man sich auch an den großen vorbildern in nordamerika orientieren (aber nicht kopieren). man sollte an alle in frage kommenden klubs herantreten, in österreich, in slowenien, in ungarn, in kroatien und in italien. wenn ein anderes land auch noch einsteigen will, dann bitte, allerdings nur mit den spitzenklubs (also kein slowakisches farmteam). das ziel einer internationalen liga kann ja nur sein, in europa das absolute aushängeschild zu werden. die anzahl der teilnehmenden klubs braucht man überhaupt nicht begrenzen. man kann auch in gruppen und divisionen spielen. die nordamerikaner machen es seit jahrzehnten vor, spielsysteme gibt es für jede anzahl an teams.
    mit herkömmlichen ligasystemen (auf- und abstieg, nationale verbandsliga) hat die ebel schon lange nichts mehr zu tun. also dann bitte, orientierung nach vorne. innovativ arbeiten. mutig sein. neue wege gehen. vorbilder gibts ja.
    ein derartiges konstrukt könnte man durchaus auch attraktiv für die nali-klubs gestalten.

    eine ansage mit der ich einer meinung bin ( mit der ich auch leben kann ), nur, ob die funktionäre der ebel die nötige reife dazu haben, da hab ich meine zweifel.

  • honi
    EBEL
    • 13. April 2009 um 10:00
    • #274
    Zitat von Lukas

    Bitte begründe doch mal Dein Vorurteil oder Deine Bedenken wegen Zagreb ... Was soll denn daran so schlimm sein?? [kaffee]

    Es geht mir weniger um Zagreb, sondern um die Tatsache, dass nun bereits vier nicht-österreichische Vereine dabei sind. Ich würde einfach gerne mehr österr. Vereine spielen sehen. Wobei ich prinzipiell nichts gegen die Aufnahme von Vereinen anderer Länder habe. Aber wenn das bei den Ligasitzungen der wichtigste Punkt ist, dass unbedingt 10 Vereine in der EBEL spielen sollen, und dabei die vielen restlichen Baustellen praktisch ignoriert werden, dann sehe ich nicht wirklich positiv in die österreichische Eishockeyzukunft. Dadurch, sowie durch die Aufnahme des vierten nicht Ö.-Vereines, (egal wer das ist), ist ein bischen sowas wie ein weiterer negativer Meilenstein gesetzt worden. Glaube nicht, dass das der ideale Weg ist. Lieber bei neun Teams bleiben und dafür ein wenig an den anderen Problemen arbeiten.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 13. April 2009 um 10:10
    • #275
    Zitat von Tine


    .....
    So richtig anfreunden kann ich mich persönlich lediglich mit Jesenice, ohne jetzt was gegen die restlichen Import-Klubs zu haben, die lassen mein Eishockeyherz halt einfach nicht beben. Und das ist die große Gefahr beim munteren Aufnehmen ausländischer Klubs, es steigt die Anzahl der Klubs, die mir sportlich einfach am Allerwertesten vorbeigehen. Und da dürfte es wohl nicht nur mir so gehen.


    Ich teile mein Befinden mit Tine!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™