1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • Roter-Sniper
    Gast
    • 24. März 2009 um 16:32
    • #201

    Das wäre wirklich super, wenn es irgendwie möglich wäre die ersten 3 Mannschaften CHL-Quali spielen zu lassen. Aber vermutlich werden die Verbände das nicht zulassen, wobei ich sagen muss, dass es eigentlich gar nicht unfair wäre, wenn die Ungarn und Slowenen dafür, dass sie eben auf solch einem hohen Niveau mitspielen können (stärkt ja das Nationalteam) ihre Quali-Startplätze zur Verfügung stellen. Man schenkt sie ja nicht her, kann sie ja sportlich immer noch gewinnen :)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. März 2009 um 15:04
    • #202

    Dolomiteninterview mit D.Knoll am 28.03

    Bozen – Während die Spieler des frisch gebackenen Eishockeymeisters HC Interspar Bozen gestern noch in Feierstimmung waren, ging Präsident Dieter Knoll zur Tagesordnung über. Im nachfolgenden Interview blickt Knoll, für den es der vierte Titel als Präsident ist, auf die abgelaufene Saison zurück, kündigt den Austritt aus dem Liga-Verband(Lega) sowie die mögliche Teilnahmean der österreichischen Meisterschaft an.
    „Dolomiten“: Wie geht es Ihnen einen Tag nach dem Gewinn des 18. Meistertitels?
    Dieter Knoll: Ich habe kaum gefeiert und bin früh nach Hause gegangen. Im Vorjahr waren die Freude und Erleichterung viel größer, da wir sieben lange und harte Jahre auf diesen Moment warten mussten. Ich habe in dieser Zeit viel Kritik einstecken müssen. Zum Teil war sie auch gerechtfertigt, weil ich Fehler gemacht habe. Ich habe gelernt zu verlieren. Am Donnerstag war ich zwar glücklich über den Triumph, gleichzeitig aber auch traurig.
    „D“: Warum?
    Knoll: Nach der Siegerehrung war ich den Tränen nahe. Nicht aber aus Freude. Die Vorkommnisse in den vergangenen Wochen und vor allem die Anschuldigungen von Rittner Seite haben mich sehr bedrückt. Die Aussagen von Trainer Ron Ivany, die Präsident Thomas Rottensteiner voll und ganz unterstützt, haben sich ausgeweitet und die Atmosphäre vergiftet. In Klobenstein wurde ich das ganze Spiel über von Fans beschimpft und im Kabinentrakt sogar attackiert. Áuch Sterzings Vizepräsident Willi Stofner fragte einen meiner Vorstandskollegen, wieviel wir dem Schiedsrichter für das gegebene Tor bezahlt haben. Am Donnerstag, als ich nach dem Spiel in die Kabine zu meinen Spielern ging, lagen vor der Schiedsrichterkabine zehn gefälschte 500-Euro-Geldscheine, die nur von Rittner Offiziellen oder Spielern dort hinterlegt werden konnten. Die Polemiken drängten den Sport leider in den Hintergrund. Es ist einfach nur mehr traurig, beschämend und schade.
    „D“: Was haben Sie nun vor?
    Knoll: Ich will mich mit solchen Leuten nicht mehr an einem
    Tisch setzen. Morgen (heute, Anm. der Red.) treffen sich die Vertreter der Lega zu einer Sitzung. Wir werden aus dem
    Liga-Verband austreten. Meine Ansprechpartner werden in
    Zukunft nur mehr Verbandspräsident Giancarlo Bolognini
    und Eishockeychef Karl Linter sein.
    „D“: Zuletzt war zu hören,
    der HC Bozen könnte schon bald in der österreichischen Erste Bank Eishockey-Liga (EBEL) mitspielen. Ist an diesem
    Gerücht etwas dran?
    Knoll: Das stimmt. Ich werde in den nächsten Tagen offiziell beim italienischenVerband anfragen, ob wir die Erlaubnis erhalten, in Österreich mitzuspielen. Am nächsten Dienstag fahre ich nach Klagenfurt, wo ich mich mit dem EBEL-Präsidenten Karl Nedwed treffe. Ich wurde immer wieder von Vertretern österreichischerVereine darauf angesprochen, dass sie es begrüßen würden, wenn Bozen in Österreich spielen würde. Und auch unsere Fans haben mich ermutigt, auszuwandern. Ich glaube, dass jetzt der richtige Moment gekommen ist.
    „D“: Wird Bozen in der nächsten Saison also in Österreich
    spielen?
    Knoll: Wir haben bis zum 15. Mai Zeit, uns zu entscheiden. Wenn wir das Einverständnis vom italienischen Verband erhalten, dann werden wir den Schritt wagen. Spätestens aber in der Saison 2010/11. Dann soll die EBEL von zehn auf zwölf Teams aufgestockt werden. Eine Teilnahme in Österreich wäre sehr reizvoll und eine große Herausforderung.
    „D“: Hat der HC Bozen überhaupt die Voraussetzungen, die
    EBEL zu bestreiten?
    Knoll: Ich denke schon. Der Verein ist gut strukturiert und
    organisiert. In Bozen gibt es einen Flughafen und ein großes Stadion. Ich habe mit einigen Sponsoren bereits gesprochen. Ich denke, dass die EBEL auch finanziell machbar wäre. Wir bräuchten rund 400.000 Euro mehr als zuletzt. Für Unternehmen wäre es ein interessanter
    Markt. Die Fernsehpräsenz im ORF wäre sehr werbewirksam. Für italienische Spieler sollte es eine Ehre sein, auf internationalem Niveau spielen zu können. Ich denke, wenn wir uns auf zwei oder drei Positionen verstärken,
    dann können wir auch in der EBEL vorne mitspielen.

    „D“: Wenn Sie auf die vergangene Saison zurückblicken: Wie fällt Ihr Resümee aus?
    Knoll: Wir haben drei Titel gewonnen und auch im Continental- Cup eine gute Figur gemacht. Was will man mehr. Die Spieler sind eine verschworene Einheit, weshalb ich im nächsten Jahr wenig ändern möchte.
    „D“: Was werden Sie ändern?
    Knoll: Wir haben in Vergangenheit viel zu viele Spieler ausgewechselt. Daswar ein Fehler.Wir müssen auf Kontinuität
    setzen. Je länger ein Spieler beim selben Verein spielt, desto mehr identifiziert sich das Publikum mit ihm. Mit Ausnahme der Verteidiger würde ich alle Ausländer bestätigen.
    „D“: Und Trainer Jari Helle?
    Knoll: Die Trainerfrage ist noch offen. Mein Wunschkandidat war Bill Gilligan, der aber in Graz bleibt. Jari Helle hat ausgezeichnete Arbeit geleistet, obwohl wir nicht immer der gleichen Meinung waren. Unterm Strich hat er alles richtig gemacht. In den nächsten Tagen werde ich mit meinem Vorstand eine Entscheidung treffen.
    „D“: Wie wird gefeiert?
    Knoll: Am nächsten Sonntag, 5. April, steigt in der Eiswelle nach dem Finale der All Stars Hockey Challenge eine große Feier. Zudem wurden wir von Landeshauptmann Luis Durnwalder so wie vor einem Jahr in den Felsenkeller eingeladen.

    Interview: Kurt Platter (Dolomiten Nr. 73; Samstag/Sonntag, 28./29. März 2009)

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. März 2009 um 15:20
    • #203

    400 000€ mehr als zuletzt, vorne mitspielen, Medienpräsenz im Orf, <- also ich weiß nicht, ob diese Einschätzungen sehr realistisch sind.


    Trotzdem: Nur herein mit den Boznern!!!

  • Burakovsky
    Nationalliga
    • 28. März 2009 um 15:32
    • #204
    Zitat

    Ich werde in den nächsten Tagen offiziell beim italienischenVerband anfragen, ob wir die Erlaubnis erhalten, in Österreich mitzuspielen. Am nächsten Dienstag fahre ich nach Klagenfurt, wo ich mich mit dem EBEL-Präsidenten Karl Nedwed treffe. Ich wurde immer wieder von Vertretern österreichischerVereine darauf angesprochen, dass sie es begrüßen würden, wenn Bozen in Österreich spielen würde. Und auch unsere Fans haben mich ermutigt, auszuwandern. Ich glaube, dass jetzt der richtige Moment gekommen ist.

    Eine gute nachricht. Hoffentlich treffen jetzt die richtigen personen auch die richtigen entscheidungen!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. März 2009 um 15:43
    • #205
    Zitat von Eiskalt

    400 000€ mehr als zuletzt, vorne mitspielen, Medienpräsenz im Orf, <- also ich weiß nicht, ob diese Einschätzungen sehr realistisch sind.

    Trotzdem: Nur herein mit den Boznern!!!

    Angeblich hatte der HCB in der abgelaufenen Saison EUR 1,5 Mio. Budget. Mit EUR 2 Mio. wären sie mMn wohl auf einer Stufe wie VSV, HKJ, OLJ, G99 und hätten sogar ein höheres Budget als Alba Volán.

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. März 2009 um 16:03
    • #206

    aha,
    na bei 2 Mille und dem Reservoir an Südtiroler bzw. an italienischen Eishockeyspielern sollte was möglich sein ja. Ich hoff wir sehen Bozen schon nächstes Jahr. Dann ist Zagreb auch zu verschmerzen :)

  • sicsche
    Nightfall
    • 28. März 2009 um 16:31
    • #207

    Da Bozen ja Nummer 10 wäre würde Zagreb sowieso mal draussen bleiben. Fragt sich halt nur wer 2010/11 in die Liga einsteigt damits ne 12er wird (ATSE?, Innsbruck?) und ob der Salary Cap da wirklich kommt.

    Gut das man nur 2-3 Verstärkungen und bissl mehr Geld braucht könnt mal der erste AHA-Effekt für Bozen werden, das mussten glaub ich noch alle lernen die neu dazugekommen sind und mussten in der 1. Saison Lehrgeld zahlen.

    Fragt sich nur wer ihm das mit dem ORF eingeredet hat...

  • Nussi
    NHL
    • 28. März 2009 um 17:07
    • #208

    Bozen wäre wohl für die Liga eine 10 mal bessere Bereicherung als Zagreb... Wie man nur auf dieses hirngespinst von Zagreb kommen konnte...

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. März 2009 um 17:09
    • #209

    was amcht man wenn zagreb und bozen zusagen? ;)

  • Nussi
    NHL
    • 28. März 2009 um 17:22
    • #210

    Bozen nehmen und Zagreb Zagreb sein lassen ^^

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 28. März 2009 um 17:42
    • #211

    Bozen wäre sicher eine weitere Bereicherung für die Liga. Österreich, Slowenien, Ungarn und Italien. Eine kleine Mitteleuropa-Liga.

  • Stas
    KHL
    • 28. März 2009 um 18:11
    • #212

    würd mir gut gefallen....bozen als innsbruck-ersatz betreff
    auswärtsfahrten....wenngleich ich doch lieber weiterhin nach innsbruck
    schwenken würde.....na ja....

    bessere lösung als zagreb ? gibts da gründe oder sinds nur ressentiments....... :cursing: ...ich könnt von keiner der mannschaften genaue sportliche informationen geben....

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 28. März 2009 um 18:33
    • #213

    Ab 22:00 min: Bericht und Interview mit Bozen Präsident Dr. Dieter Knoll

  • AlexR
    EBEL
    • 30. März 2009 um 20:30
    • #214

    @sische: Ich denke dass die Saison 2010/11 noch ohne HCI vonstatten gehen wird, aber sag nie, denke es jedoch mir beim besten Willen nicht.
    ad Bozen: Schade, dass sie erst die Saison 09/10 einsteigen, weil ich hätte mich schon letztes Jahr auf ein paar Auswärtsfahrten gefreut.

  • mig_69
    KHL
    • 4. April 2009 um 07:25
    • #215

    mal abwarten und tee trinken. wer kann schon sagen, ob die italiener ihre erlaubnis geben. bozen wär auf jeden fall ein attraktiverer neuzugang als zagreb. und vielleicht nimmt man ja beide klubs, wenn irgendwo noch ein zwölfter auftaucht.

    12 teams sind wohl das optimum in einer liga. 44 spiele im grunddurchgang, 2/3 der teams im playoff. das wär organisatorisch ein glücksfall für die ebel.
    aber wo soll das zwölfte team herkommen? innsbruck ist leider weg, die nalivereine haben migräne (verweigern sich), ein zweiter grazer klub kann sich NIEMALS rechnen. also noch ein ausländisches team - aber wer?

  • noste84
    EBEL
    • 4. April 2009 um 10:33
    • #216

    Wenn es weiter so geht (Ausläner, Punkteregel, wenig Jugendarbeit) dann sehe ich schwarz für die Liga. Dann sind spätestens in 5 Jahren wieder nur ein paar Österreichische Vereine dabei(12 Teams- 4 aus Österreich und 8 aus anderen Ländern). Wie es schon in der Alpenliga war. Es müssten sich alle Vereine mal an der Nase nehmen, und zum nachdenken anfangen. Aber das wird es nicht geben. Da gibt es nämlich Vereine wie die Capitals( keine Ausländerregelung, die sind billiger wie Österreicher) oder Salzburg (kaufen zwar Jüngere Legios, geben aber einen ganzen a... voll Geld für Österreicher aus). Und das können sich die anderen Vereine bald nicht mehr leisten, und steigen freiwillig ab (siehe Innsbruck). Ich sehe schon die Liga der Zukunft: KAC, VSV, Salzburg, Capitals, und 8 Vereine aus Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn.. Und in 10 Jahren werden Bundes und Nationalliga zusammengeschlossen.

  • honi
    EBEL
    • 12. April 2009 um 08:53
    • #217

    Zagreb nun leider fix..... ;(

    Habe seit 8 Jahren Dauerkarte, aber eine Liga mit nur 6 österreichischen Teams und 4 ausländischen? Ich weiß nicht, aber ich kann mich schön langsam immer weniger mit dieser Liga identifizieren. Denke, ich bin auch nicht der einzige, oder? Da wären mir 9 Vereine lieber gewesen, das wär auch gegangen. Es wird einfach zu viel! Wen interessieren die Spiele gegen Zagreb?? Nachdem eh schon die Partien gegen die anderen drei Nicht-Ö.-Vereine nicht wirklich DIE Publikums-Renner sind....
    Ich meine, das war die falsche Entscheidung und das wird sich auf Dauer gesehen auch rächen. Wie sieht diese Liga in 3 Jahren aus?? ?(

    EIn etwas deprimierter Fan......

  • donald
    Geisterfahrer
    • 12. April 2009 um 09:17
    • #218
    Zitat von honi

    Zagreb nun leider fix..... ;(

    Habe seit 8 Jahren Dauerkarte, aber eine Liga mit nur 6 österreichischen Teams und 4 ausländischen? Ich weiß nicht, aber ich kann mich schön langsam immer weniger mit dieser Liga identifizieren. ..

    ... die identifikation mit der "liga" ist mir wurscht, ABER wenn die mannschaft meiner gunst nur gegen 5 österreichische gegner spielt, aber schon 4 ausländische (davon mindestens zwei ohne jeglichen derby-charakter oder nahebeziehung zu österreichs eishockey) zu bespielen hat, werde ich mir GANZ SICHER die dauerkarte ersparen und in der saison nur mehr die highlights herauspicken. das verhältnis attraktiver und emotionell zu betrachtenden gegnern zu mir gleichgültigen hat sich nun leider komplett zu meinen ungunsten entwickelt (bozen hätte mich noch zum überlegen gebracht, da sie dem "österreichischen" mental doch etwas näher stehen, als die kroaten). da ich nicht annehme, dass die eintrittspreise für spiele gegen zagreb, alba volan, etc... nachhaltig gesenkt werden, wird's von mir als konsequenz daraus keinerlei vorfinanzierung der kompletten saison für den klub mehr geben. ich bin schon neugierig auf die panikartigen kartenpreisaktionen während der saison, wenn die halle gegen zagreb maximal an der tausendergrenze gefüllt wird. alleine schon deshalb werde ich mir sicherlich keine dauerkarte kaufen, denn mit den marketingaktionen unter der saison führt sich sowieso jeder abopreis ad absurdum.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. April 2009 um 09:17
    • Offizieller Beitrag
    • #219
    Zitat von honi

    Nachdem eh schon die Partien gegen die anderen drei Nicht-Ö.-Vereine nicht wirklich DIE Publikums-Renner sind....

    Deine Meinung bleibt dir natürlich unbenommen, aber der oben zitierte Satz stimmt definitiv nicht und wurde auch schon mehrmals mit Zuschauerstatistiken widerlegt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 12. April 2009 um 09:21
    • #220
    Zitat von honi

    Wen interessieren die Spiele gegen Zagreb?? Nachdem eh schon die Partien gegen die anderen drei Nicht-Ö.-Vereine nicht wirklich DIE Publikums-Renner sind....

    Ich versteh deinen Unmut, aber gleich so schwarz malen würd ich nicht! Ich weiß nicht wie alt du bist, ich hatte ein Abo in Zeiten einer 4er Liga, trotzdem haben wir mitgefiebert, aber heute für mich unvorstellbar!
    Spiele gegen Jese haben für mich schon beinah Derbycharakter, selbst gegen Alba bot man uns immer recht kurzweiliges Hockey.
    Es ist auch für manche Sponsoren ein Anreitz, außerdem gibt in Zagreb gutes Bier!!
    Wer weiß, vielleich heißt die EBEL in ein par Jahren "Zentraleuropäische Elite Liga"

  • Stas
    KHL
    • 12. April 2009 um 09:27
    • #221

    ich weis ja nicht was da manche herumjammern.....ich z.b. geh wegen den grazern zuschauen und nicht weil (nur als bsp ) wien oder szekesfehervar die gegner sind..klar hat man lieblingsgegner aber zu denen gehören bei mir zufällig auch alba volan und jesenice....und immer läufts auch auf die eintrittspreise raus.....dann bleibt eben daheim wenn ihrs euch nicht leisten könnt aber kommt nicht mit z.b. 15 euro sind zu viel für zagreb... [kopf] ...

    Einmal editiert, zuletzt von Stas (12. April 2009 um 09:36)

  • elmatze
    NHL
    • 12. April 2009 um 09:30
    • #222

    Ich kanns nicht glauben . . .

    Ich find ja nicht mal irgenteine Quelle die das bestätigt . Hat wer an Link?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 12. April 2009 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #223
    Zitat von El Homo

    Ich find ja nicht mal irgenteine Quelle die das bestätigt . Hat wer an Link?

    https://www.hockeyfans.at/c.php?nid=24646

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Nussi
    NHL
    • 12. April 2009 um 10:37
    • #224

    Also ist es nun anscheinend schon fix daß Zagreb kommt. Schande über die Liga , das ist jedenfalls nicht der richtige Schritt für die Zukunft. Anstatt sich um wichtige Dinge zu kümmern wird einfach nur dafür gesorgt daß es immer 10 Vereine sind damit alles irgendwie nach außen hin so erscheint als wäre alles in Ordnung.

    Dabei hat die Liga ganz andere Probleme wie

    Schiri´s
    Strafsenat
    Punkteregel
    und und und

    Vieles müssen die Vereine ändern aber ohne Wink von Liga und Verband wird dies nicht passieren.

    Warum tut man nicht alles dafür daß man eine reine österreichische Liga schaffen kann die sich auch längerfristig halten kann. Warum führt man keine Budgets Grenzen ein etc etc.
    Warum holt man lieber irgendwelche Ausländischen Teams in die Liga mit denen man sich aber sowas von gar nicht identifizieren kann ...
    Fragen über Fragen

    Jeder sieht es wohl anders aber in den letzten Wochen ist der Grundtenor bei den Fans wohl eher negativ eingestellt...

    UNd der EBEL nun der ist es egal [kopf]

  • honi
    EBEL
    • 12. April 2009 um 10:45
    • #225

    So ist es! Hauptsache, die Liga kann ein weiteres Jahr stattfinden, alles darüber hinaus ist den Verantwortlichen egal. Sehr kurzsichtig. Aber eh nix neues.

Benutzer online in diesem Thema

  • 26 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™