1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • RexKramer
    NHL
    • 14. März 2009 um 13:43
    • #101
    Zitat von MK_84

    Wenn ich mich richtig an das Interview mit Nedwed erinnere, hat er gemeint, dass es sich bei dem slowakischen Bewerber um das Farmteam eines Erstligisten handelt.

    @ RexKramer: Zumindest in Linz ist es leider durchaus so, dass Alba Volan kein besonderes Zuschauerinteresse hervorruft. Ich weis nicht, ob du meine Zuschauerschnitt- Statistik kennst, die ich mal im BW- Forum gepostet habe (habe dafür die Zahlen der Liga- HP verwendet) da liegt Alba Volan an 9ter Stelle (vor Graz) und das bei drei Freitagsspielen in Linz. Jesenice und Olimpija sind allerdings ganz gut dabei, Jesenice lag heuer im Publikumsinteresse sogar vor den Red Bulls.

    Ich kenne solche Statistiken (glaube Weinbeisser wars der sowas mal für alle Vereine gemacht hat). Ich vermute, dass es eine kausalen Zusammenhang zwischen der Stärke der gegnerischen Mannschaft (Tabellenposition) gibt und dem Zuschauerzuspruch gibt (von den Spieltagen hängts wie du sagst klarerweise auch ab). Insofern darf man jetzt nicht ohne weiteres den Zuschauerzuspruch von Alba und sagen wir KAC vergleichen...

    Wenn man wissen will, ob die Nationalität einer Mannschaft eine systematische Auswirkung auf den Zuschauerzuspruch hat müsste man für andere Einflussfaktoren wie Tabellenposition, Spieltage etc kontrollieren, was deine aufstellung nicht macht.

    Aber sei's wie's sei, auch wenn Alba in Linz nur an 9. Stelle liegt was den Zuschauerzuspruch betrifft schreckt mich das gar nicht, denn 1. muss irgendeine Mannschaft auf diesem Rang liegen, 2. stimmt das mit der Spielstärke grosso modo überein und 3. ist die ordinale Dimension (Ranking) nicht unbedingt wichtig, es kann ja sein, dass die Unterschiede sehr klein sein und Alba trotz des 9. Ranges nicht viel weniger Zuschauer zieht als ein Ö-Team (sag ich jetzt ohne die Zahlen im Kopf zu haben).

    Und genau das ist mMn der Fall - die Nationalität der Gastvereine ist für die Zuschauerresonanz quasi unerheblich. Wichtig ist wie das Team sportlich performt. Ich vermute, würde man den Zuschauerzuspruch auf verschiedene Faktoren wie Nationalität, Spielstärke etc regressieren, wäre die Nationalität nicht signifikant. Wetten werden angenommen ;) .

    Der Großteil der Zuschauer macht mMn die Entscheidung zum Spiel zu gehen NICHT von der Nationalität des Gastteams abhängig, das ist eine untergeordnete Dimension denke ich.

  • MK_84
    Power Player
    • 14. März 2009 um 14:40
    • #102

    Ich kopier hier mal die Statistik rein:

    1. HCI 2867 (Fr, So, Fr)
    2. VIC 2800 (So, So, Fr)
    3. VSV 2600 (Fr, Di, So)
    4. HKJ 2533 (Fr, Di, So)
    5. RBS 2433 (So, Di, Fr)
    6. OLL 2417(Fr, Fr, Di)
    7. KAC 2400 (Di, Di, Di)
    8. AVS 2267 (Fr, Fr, Fr)
    9. G99 2000 (So, Di, So)

    Ich hab schon versucht, die Spieltage zu berücksichtigen. Der HCI und die Capitals waren natürlich von den Spielterminen her bevorzugt , da kam tlw. noch dazu, dass Spieltage an oder vor Feiertagen waren, oder in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr lagen, wo auch mehr Zuschauer kommen.
    Du hast sicher recht wenn du sagst, dass die Nationalität der Gastmannschaft nicht der entscheidende Faktor ist. Eher is der Wochentag an dem das Spiel stattfindet entscheidend- weil- wie du auch angeführt hast das Interesse bei einem Verein der in der Tabelle vorne liegt sicher größer ist, wie bei Vereinen, die weiter hinten liegen. Demnach hätte der KAC weit vorne liegen müssen- es ist allerdings nicht so. Ich nehme mal an, dass der Grund dafür eben die drei Di- Termine waren.

  • Eiskalt
    NHL
    • 14. März 2009 um 14:48
    • #103

    Bozen und einen slowakischen Klub in die Liga zu holen wäre eine tolle Chance, würd mich absolut freuen. Solange Zagreb nicht statt bozen oder dem slovakischen Klub kommt, bin ich auch für Zagreb.

    12 Vereine wären eh ideal, sollens gleich alle drei "adden" :)

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 14. März 2009 um 14:53
    • #104

    @ Meandor

    Es gibt keine Ramoser Brüder :)
    Die beiden Bozner Spieler Roland und Florian Ramoser sind zwar beide Rittner, jedoch nicht näher miteinander verwandt. Stephan Ramoser von Ritten Sport ist lediglich der Cousin von Roland Ramoser, mit Florian Ramoser aber nicht verwandt. Vor einiger Zeit gabs bei Ritten Sport noch einen Werner Ramoser, welcher der Bruder von Ramoser Florian wäre, seine hoffnungsvolle Karriere jedoch aufgrund von chronischen Schulterproblemen schon sehr früh an den Nagel hängen musste.


    Vielleicht kann ich bezüglich der hier genannten italienischen Teams zu einer eventuellen EBEL Teilnahme auch zu dieser Diskussion beitragen:

    Bozen
    Während hier immer wieder von Bozen in der EBEL gesprochen wird und sich hier viele einen Beitritt wünschen würden, gibt es in italienischen oder südtiroler Foren momentan jedoch keine wirklichen Diskussionen darüber, weil es zur Zeit nicht mal Gerüchte gibt, geschweige denn Aussagen von Seiten der Vereinsführung von Bozen, welche auch nur zwischen den Zeilen verstanden, auf eine EBEL-Teilnahme spekulieren liessen. Knoll (Präsident Bozen) hat einzig und alleine einmal angedeutet, dass es das Angebot aus der EBEL gibt und dass man das ganze nicht von vorn herein völlig ausschließt. Aber nichts weiteres.
    Bozen wäre von den hier genannten italienischen Teams sicherlich jene Mannschaft, welche mit einer wahrscheinlich machbaren Aufstockung des Budgets die Anforderungen an die EBEL am besten erfüllen könnte, da Basisstrukturen und vor allem die Infrastrukture sicherlich vorhanden wären. Ich möchte bezüglich Bozen einfach ein Post von mir hier her kopiren, welches ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben habe:
    Die Möglichkeit, dass Bozen der EBEL beitritt, besteht im Allgemeinen schon, zumal der Bozner Vorstand ja auch vor dieser Saison wieder ein Angebot aus der EBEL erhalten haben soll. Das heißt, Bozen wäre wohl auch auf höchster Ebene in der EBEL willkommen.
    Ob sich Bozen nun zu einem Wechsel in die EBEL entschließen wird/könnte/sollte, wurde sowohl in italienischen Foren und auch auf diesem Forum in einem anderen Thread schon einige male diskutiert. Ich persönlich, und auch der Großteil anderer Eishockeyfans, glaube, dass es zu diesem EBEL-Einstieg seitens Bozen nicht kommen wird.
    Ersten ist es so, wie hier auf dem eishockeyforum schon mal jemand auf den Punkt getroffen hat, dass Bozen nicht wirklich eine Alternative benötigt, da sie in Italien auch schon in einer recht attraktiven Liga mitspielen können. Vor allem bei Alba Volan, aber auch den beiden slovenischen Teams oder Zagreb, war dies ja nicht wirklich der Fall.
    Zweitens besteht ja gerade jetzt Unsicherheit über die Zukunft der EBEL, Innsbruck ist ja schon ausgestiegen und auch bei Jesenice und Laibach solls ja kriseln. Und in so einem Fall, ist wird man sich das ganze in Bozen noch einmal mehr überlegen.
    Obwohl ich persönlich der Meinung bin, dass Bozen, zumindest in nächster Zeit, sich ohnehin nicht tatsächlich und wirklich konkret damit befasst, in die EBEL einzusteigen.
    Aber das ist nur meine persönliche Einschätzung, und jene der meisten Fans.

    Sterzing
    Wie kommt ihr auf Sterzing? Ich schätze mal, dass Sterzing hier nur als x-beliebiges Beispiel als eventuelles zusätzliches Team neben Bozen genannt wurde, oder?
    Sterzing hat zwar zur Zeit mit Pustertal und Ritten den besten Nachwuchs in Italien, spielt aber nur zweitklassig momentan. Der Präsident von Sterzing hat zwar das Bestreben des Vereins angedeutet, sich schrittweise wieder in die Serie A1 hoch zu arbeiten, anfangs wird Sterzing aber auch dort wohl keine große Rolle spielen.

    Mailand Vipers
    Wie hier schon richtig gesagt, gibt es die Milano Vipers nicht mehr, seit nach dem Vorjahr ihr größter Gönner abgesprungen ist. Lange Zeit sah es sogar danach aus, als würde es in Mailand überhaupt kein Eishockey mehr geben, bis man dann doch in der zweiten Liga eine Mannschaft mit dem Namen Milano Rossoblu ins Rennen schickte, welche jedoch nur um die letzten Plätze spielte. Sollte in Mailand jedoch wieder etwas aufgebaut werden, wird es sicherlich einige Jahre dauern bis man sich überhaupt in der Serie A1 wieder etabliert hat.

    Pontebba
    In Pontebba wurde vor einigen Jahren von heute auf morgen sozusagen aus dem Nichts ein Eishockeyteam auf die Beine gestellt, welches in der zweiten Liga gleich mehr als konkurrenzfähig war und nach zwei weiteren Jahren schon in der höchsten Spielklasse spielte, dort heuer jedoch im Grunde wirklich nur Kanonenfutter war und den letzten Platz in der regular season einnahm und um den Abstieg spielt, welche jedoch auch in Italien nicht obligatorisch ist. Mit dem Leben eines Menschen verglichen, ist Pontebba ein Eishockey-Baby, es gibt weder Eishockeytradition dort, noch eigene Spieler, keine wirklichen Strukturen und keinen wirklichen Nachwuchs.
    Gerüchten zur Folge könnte es passieren, dass die Eishockeybewegung Pontebba nach Udine umgesiedelt wird, da man sich dort ein professionelleres Umfeld und einen größeren Zuschauerandrang erhofft. Pontebba ist meiner Meinung zufolge momentan jedoch nie und nimmer EBEL-fähig, da kämen (Betonung auf: kämen) Pustertal oder Ritten, die Diskussion der Fahrtzeiten etc. mal außer Acht gelassen, wohl immer noch eher in Frage.

    viele Grüße aus Südtirol

    Einmal editiert, zuletzt von ital-serieA1 (14. März 2009 um 15:11)

  • Meandor
    NHL
    • 14. März 2009 um 15:02
    • #105
    Zitat von ital-serieA1

    @ Meandor

    Es gibt keine Ramoser Brüder :)
    Die beiden Bozner Spieler Roland und Florian Ramoser sind zwar beide Rittner, jedoch nicht näher miteinander verwandt. Stephan Ramoser von Ritten Sport ist lediglich der Cousin von Roland Ramoser, mit Florian Ramoser aber nicht verwandt. Vor einiger Zeit gabs bei Ritten Sport noch einen Werner Ramoser, welcher der Bruder von Ramoser Florian wäre...

    :D :D :D So ist das also mit den Ramosers...

  • RexKramer
    NHL
    • 14. März 2009 um 15:12
    • #106

    @MK84

    Überhaupt nix gegen deine Bemühungen! Wenn man Daten analysiert gibt's halt 1000 DInge zu beachten...
    Könnte mir übrigens noch vorstellen, dass die performance des Heimteams in den Spielen zuvor auch eine Rolle spielt, wenn's so wäre könnte es (abhängig vom Spielplan) auch zu nicht zu unterschätzenden Effekten kommen. Zb könnte es sein, dass den Heimspielen gegen Team X zufälligerweise 3 Niederlagen vorangingen, während man vor den HS gegen Y zufällig immer 2 Mal gewonnen hat oder so.

    Das sit alles halt viel uneindeutiger als man glauben möchte und man tappt leicht in die Falle irgendetwas als Effekt einer Variable zu sehen obwohl es noch viele ander zum Teil gar nicht beobachtete bzw. gemessene Variablen gibt.

    Aber wie gesagt, sollte Zagreb einsteigen und eine gute Mannschaft, die lässiges Eishockey spielt haben, dann werden auch in Linz entsprechend Leute kommen. Die "kommt Zagreb gehen wir" Chauvis werden nicht abgehen vermute ich mal.

  • ital-serieA1
    Nationalliga
    • 14. März 2009 um 15:16
    • #107
    Zitat von Meandor

    :D :D :D So ist das also mit den Ramosers...


    Ja so ist mit den Ramosern - so haben wir hier auch mal ein bisschen Familienforschung betrieben :D :D

  • MK_84
    Power Player
    • 14. März 2009 um 15:56
    • #108

    @ RexKramer: An das hab ich natürlich auch nicht gedacht, stimmt. Wenns um das Beurteilen von Zahlen geht, kommt bei mir vlt der Techniker ein wenig zu viel durch. ;)

  • c-bra
    EBEL
    • 14. März 2009 um 16:58
    • #109
    Zitat von Eiskalt

    Bozen und einen slowakischen Klub in die Liga zu holen wäre eine tolle Chance, würd mich absolut freuen. Solange Zagreb nicht statt bozen oder dem slovakischen Klub kommt, bin ich auch für Zagreb.

    12 Vereine wären eh ideal, sollens gleich alle drei "adden" :)

    im wunschkonzert würd ich mir das auch wünschen - 12 vereine, interessanterer grunddurchgang und spannenderer kampf um die PO, und Bozen wäre sowieso interessant als innsbruck ersatz.

  • Meandor
    NHL
    • 14. März 2009 um 17:08
    • #110
    Zitat von RexKramer

    1. mit Zagreb statt Bozen sind die Reisewege im Gesamten sicherlich um einiges kürzer. Ohne es nachzuprüfen könnte ich mir auch vorstellen, dass die Wege mit Zagreb statt Ibk auch kürzer werden ;)
    2. Zagreb hat sehr wohl eine nicht unbedeutende Eishockeytradition und vor allem Anfang der 90er einige YU Meistertitel gesammelt
    3. die Kroaten sind sehr sportbegeistert, wenn der Klub ein kompetitives Team zusammenstellt (Präsident hat anscheinend ausreichend Kohle) wird sich in der Eishalle (die übrigens von Standard und Kapazität definitiv über EBEL Durchschnitt ist) sicher genug abspielen
    4. Jesenice und Olimpija bekommen einen altbekannten Rivalen, Zagreb wird dort sicher für volle Häuser sorgen
    5. alle haben gejammert, dass Alba keinen interessieren wird - aber wie waren nochmal die Zuschauerzahlen bei Alba auswärts?

    Bei deinen Posts sehe ich immer ein zweischneidiges Schwert. Um was gehts dir eigentlich wirklich? Um das österreichische Hockey oder das wegen deiner politischen Einstellung möglichst vielen ausländischen Vereinen ein Gefallen getan wird? Die Frage solltest dir vielleicht mal stellen, wenn du solche Aussagen tätigst.

  • RexKramer
    NHL
    • 14. März 2009 um 17:33
    • #111
    Zitat von Meandor

    Bei deinen Posts sehe ich immer ein zweischneidiges Schwert. Um was gehts dir eigentlich wirklich? Um das österreichische Hockey oder das wegen deiner politischen Einstellung möglichst vielen ausländischen Vereinen ein Gefallen getan wird? Die Frage solltest dir vielleicht mal stellen, wenn du solche Aussagen tätigst.

    Um was geht's mir? Vielleicht um eine spannende Erste Bank oder wie auch immer Liga, in der von österreichischen und nicht-österreichsischen Verienen toller Eishockeysport geboten wird? Dir liegt der Nationalist offensichtlich so im Blute, dass du "die Liga" und "das österreichische Eishockey" (was auch immer das ist - Definition würde mich interessieren) so überhaupt nicht zu trennen vermagst. Ist bei mir nicht so. Ich finde die Liga wie sie ist prinzipiell ok (obwohl ich viele Dinge die abgehen nicht für sinnvoll halte), wenn es die Ibker nicht schaffen sich trotz relativ viel Kohle drin zu halten ist das Schade aber kein Weltuntergang (und das sage ich als Teillzeituinnsbrucker, der fast nur dort die Möglichkeit Spiele zu sehen) und es ist ein Platz frei für ein neues Team - in dem Fall halt Zagreb.

    Ich unterscheide bei den EBEL Teams nicht wirklich nach Staatenzugehörigkeit, wenn in Laibach mehr Zuseher kommen aus irgendeinem Grund bedeutet das mehr Interesse an der Liga ganz genauso als wenn beim VSV sich irgendwas tut. Mir ist das eine oder andere ziemlich genauso recht oder wurscht...

    Gefallen tun: ich denke, man kann sich sicher sein, dass in der EBEL niemand irgendjemnad einen Gefallen tut, sondern einfach gemeinsame Interessen realisiert werden. Wenn man Zagreb aufnimmt dann nur, weil die Verantwortlichen glauben, dass ihr Produkt mit Zagreb besser wird als ohne, basta. Dass damit "dem kroatischen Hockey" was Gutes getan wird, ist völlig nebensächlich (ich find aber als alter Gutmensch auch das sehr ok).

    Für Leute wie dich, die in einer "was gut ist für die anderen muss für uns schlecht sein" Welt leben mag das unverständlich sein, aber in meinem Kopf geht das so ab, sorry. Und das hat nix damit zu tun, dass ich nicht möchte das .at nicht Hockeyweltmeister werden soll. Oder das ich mich über die vergeigte OL Quali geärgert habe...
    Klar?

  • hauptman
    Nationalliga
    • 14. März 2009 um 17:35
    • #112
    Zitat von Meandor

    Bei deinen Posts sehe ich immer ein zweischneidiges Schwert. Um was gehts dir eigentlich wirklich? Um das österreichische Hockey oder das wegen deiner politischen Einstellung möglichst vielen ausländischen Vereinen ein Gefallen getan wird? Die Frage solltest dir vielleicht mal stellen, wenn du solche Aussagen tätigst.

    Oder es geht darum, den Zuschauern hochklassiges Eishockey zu bieten ... nur mit Managements wie in Innsbruck wird eine österreichische Lösung eben nicht realistisch sein.

  • Meandor
    NHL
    • 14. März 2009 um 18:00
    • #113
    Zitat von RexKramer

    Um was geht's mir? Vielleicht um eine spannende Erste Bank oder wie auch immer Liga, in der von österreichischen und nicht-österreichsischen Verienen toller Eishockeysport geboten wird?

    Mit einer Mannschaft die wie zuletzt gegen ein "halbes" Laibach zuhause 3:6 verliert und deren Nationalmannschaft zwischen Gruppe B und C pendelt willst hochklassiges Hockey zeigen? Das wird nicht leicht - ganz egal wieviel oder wie wenig Nationalist man ist. Um gutes Hockey zu sehen bedarf es halt auch einer guten Mannschaft aus einer anerkannten Eishockeynation (wie Italien). Aber wie gesagt, da gehen unsere Meinungen einfach auseinander, aus welchem Grund auch immer. :)

  • gino44
    Highlander
    • 14. März 2009 um 18:20
    • #114

    Irgendwie kommt mir das ganze so vor, als dass man die eigentlichen Probleme verkennt bzw. bveiseite schiebt. Egal ob man einen Klub aus der Slowakei, und/oder Bozen / Zagreb integriert, die ursächlichen Probleme sind damit nicht vom Tisch. NAch dem Motto: "The Show must go on!" wird künstlich versucht, die Teilnehmerzahl einer internationalen Liga hoch zu halten, egal, wie die Schwierigkeiten der eigenen Klubs gelagert sind.
    Und was passiert dann nächstes Jahr, wenn Linz, Graz und Villach die Segel streichen, weil ihnen der Sprit ausgegangen ist? Vielleicht ein 2. Ungar, ein Deutscher und vielleicht die Schweiz anschnorren, ob einer mitmachen will?
    Österreich ist meines Erachtens nach KEINE A-LIGA NATION !! Die Funktionäre wären vermutlich die einzigen, die den Verlust der A-Liga-Zugehörigkeit bedauern würden, sicher nicht die treuen Fans, die Woche für Woche in die Halle pilgern und froh sind, rassige Spiele zu beobachten. eisbärli hat in irgendeinem thread richtig gesagt, dass ein sehr hoher Prozentsatz der Besucher in der Halle einen Niveauverlust mit Sicherheit nicht bemerken würden, diese Meinung teile ich absolut. Es stellt sich die Frage: Hohes Niveau ,teuer erkauft mit nicht mehr finanzierbaren Mitteln und Konkursen bei weiterhin bestehender Zugehörigkeit zur A - Liga, die Mannschaften gespickt mit desinteressierten überbezahlten Legionären ( 6 - 11 pro Mannschaft ), die wir uns in Wirklichkeit nicht leisten können und die ( siehe Innsbruck heuer ) ohne Herz abcashen und nach dem Ausscheiden mit einem breiten Grinsen in den Flieger in die Staaten steigen.
    MMn ist langfristig ein Absacken des Niveaus gerne für eine finanzielle Gesundung in Kauf zu nehmen und mittelfristig eine breite österreichische Liga auf B-Liga-Niveau mit den Vorarlbergern und Innsbruck anzustreben. Limitierung der Legionäre, die vielleicht nicht mehr die Kracher der Vorjahre mit 600 NHL-Partien am Buckel und mehr darstellen. Bekennen wir uns doch dazu, dass wir das Eishockeyland sind, das wir eben sind, ich glaube nicht, dass deshalb bei entsprechender Vermarktung und Einsatz des eigenen Nachwuchses auf Dauer gesehen der Zuseherschnitt sich eklatant verringern wird. Die starken Österreicher sollen ruhig ins Ausland wandern, neue werden nachkommen. Wenn dann noch ein halbwegs vernünftiges System erarbeitet werden kann, bei dem die Budgets der österreichischen Vereine angeglichen werden können ( wie das gehen soll, weiß ich allerdings nicht ) und bei dem 10 ausgeglichene Mannschaften zu Werke gehen ( evtl. mit einem Draft-System ), bin ich für die Zukunft des österreichischen Hockey zuversichtlich.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. März 2009 um 18:26
    • #115

    @Gino wollen wir nich gleich das Profitum abschaffen und wieder zum Amateureishockey zurückkehren?

    Den genau das ist es was du propagierst!

  • gino44
    Highlander
    • 14. März 2009 um 18:46
    • #116

    Warum nicht? Es geht um Finanzierbarkeit, und wenn für professionelles Hockey die Infrastruktur nicht ausreicht, wäre ein Schritt zu einer semiprofessionellen Liga nur logisch.
    Wenn ich mir Schuhe anziehe, die mir zu groß sind, darf ich mich nicht wundern, wenn ich stolpere.
    Last not least haben wir derzeit einen Profi-SPIELER-Betrieb, die FUNKTIONÄRE sind aber größtenteils Amateure und handeln auch so.

  • Rapi
    Nationalliga
    • 14. März 2009 um 18:59
    • #117

    @Gino
    Natürlich muss die Show weitergehen. Man kann ja nicht die ganze Eishockeysaison absagen nur weil Innsbruck ausgestiegen ist.
    Kurzfristig muss man sich eben mal überlegen, ob man lieber eine Saison zu neunt spielt oder ob man Zagreb dazugewinnen möchte (falls eben doch
    nicht noch in innsbruck was geht). das is jedenfalls nicht problem beiseite schieben sondern sich mit der aktuellen thematik befassen.

    Mittelfristig muss man sich jedenfalls auch was überlegen, damit wir wieder auf finanziell geeignete budgets der vereine kommen. ob ihnen da was vernünftiges einfällt, kann man nur hoffen. Dass es in näherer zukunft zu deiner halbprofiliga kommen könnte, bezweifle ich stark. eine profiliga ist in österreich sicherlich auch auf dauer finanzierbar, das budget muss ja nicht so hoch angesetzt sein wie bei den meisten vereinen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 14. März 2009 um 19:01
    • #118

    Genau darum gehts eben - die Qualität der Liga sollten die Spieler bestimmen (und da reichts wenn wir uns die Österreicher ansehen - den diese sind eben allesamt Vollprofis oder am Sprung dahin aber noch jung) und nicht irgendwelche Funktionäre die unfähig sind für ihren Job.

    Du ziehst mMn den verkehrten Umkehrschluss.

  • mocoro
    EBEL
    • 14. März 2009 um 19:03
    • #119
    Zitat von mocoro

    Zagreb, Bozen und ein slowakischer Verein
    schauen wir einmal was wirklich kommt! [kaffee]

    anscheinend dürfte zagreb das rennen machen! laut gestriger sitzung!

  • gino44
    Highlander
    • 14. März 2009 um 19:17
    • #120
    Zitat von Rapi

    Kurzfristig muss man sich eben mal überlegen, ob man lieber eine Saison zu neunt spielt oder ob man Zagreb dazugewinnen möchte (falls eben doch
    nicht noch in innsbruck was geht)

    Ich glaube trotzdem, dass das kein Hilferuf von IBK ist so wie ein demonstrativer Selbstmord, bei dem man gar nicht sterben will. Hut ab vor der Entscheidung der Innsbrucker, hätten vor Jahren in Feldkirch der Verein gleich gehandelt, wären die Konkurse nicht passiert.
    Ich persönlich glaube, dass IBK nur der Anfang ist. Wie die Geschichte lehrt ( Viererliga), haben auch diesmal die Vereine die Zeichen der Zeit nicht erkannt und aus den Erfahrungen der letzten 20 Jahre nichts gelernt.
    Die einzige Reaktion der Liga auf den Ausstieg von IBK ist es , Ersatz zu suchen - ob das ausreicht?

  • Maru
    NHL
    • 14. März 2009 um 20:11
    • #121
    Zitat von RexKramer

    Wenn man Zagreb aufnimmt dann nur, weil die Verantwortlichen glauben, dass ihr Produkt mit Zagreb besser wird als ohne, basta

    eher das man auf ne grade teilnehmerzahl kommt!und wiegesagt,offenbar kann sich jeder lutscherverein bewerben,und wird aufgenommen..bei zagreb fängt es schonmal beim budget an..die wären ein peinlicher punkteliferant!

  • Elbart
    Gast
    • 14. März 2009 um 20:21
    • #122

    14.03.2009

    • "Radio Kärnten Sport"-Interview mit EBEL-Präsident Karl Nedwed

    http://www.mediafire.com/?yyunuzyzmjm

  • Rapi
    Nationalliga
    • 14. März 2009 um 20:50
    • #123
    Zitat von Elbart

    14.03.2009

    • "Radio Kärnten Sport"-Interview mit EBEL-Präsident Karl Nedwed

    http://www.mediafire.com/?yyunuzyzmjm

    hm, sehr interessantes interview. Nedwed klingt sehr bestürzt über die derzeitige situation. das ganze klingt jedenfalls schon mal vielversprechend im hinblick auf eine salary cap.

  • andreas22
    EBEL
    • 14. März 2009 um 20:57
    • #124
    Zitat von gino44

    eisbärli hat in irgendeinem thread richtig gesagt, dass ein sehr hoher Prozentsatz der Besucher in der Halle einen Niveauverlust mit Sicherheit nicht bemerken würden, diese Meinung teile ich absolut.

    Glaube ich auch. Auffallen und problematisch wäre es nur, wenn ein zu großer Niveauunterschied zwischen den Teams wäre. Und genau das ist nächstes Jahr aber zu befürchten, falls "ärmere" Teams mit den finanzstarken Clubs wie Red Bull und KAC nicht mehr mithalten können.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 14. März 2009 um 21:06
    • #125
    Zitat von Elbart

    14.03.2009

    • "Radio Kärnten Sport"-Interview mit EBEL-Präsident Karl Nedwed

    http://www.mediafire.com/?yyunuzyzmjm

    Super, danke fürs Reinstellen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™