1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • oilers99
    Nationalliga
    • 18. Februar 2020 um 20:16
    • #5.801

    Diese Liga ist wirklich nur mehr eine Lachnummer !

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. Februar 2020 um 20:50
    • #5.802

    schooontn wenn junge im line up sind haben sie zumindest die chance auf ein paar shifts in der ersten. Stehn sie nicht drauf, eben nicht.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. Februar 2020 um 21:00
    • #5.803
    Zitat von seleeekta

    schooontn wenn junge im line up sind haben sie zumindest die chance auf ein paar shifts in der ersten. Stehn sie nicht drauf, eben nicht.

    Also meiner Ansicht nach bringt es einem Jungen mehr, wenn er in der AHL/EBYSL/U-18 oder sonst wo spielt anstatt überall mit hin zufahren und unter Umständen 1-2 Shifts zu ergattern. Und zumeist wird bei Verletzungsfällen in unserer Liga halt nicht der "kalte" Junge reingeworfen, sondern es gibt dann eben Doppelshifts oder Bündelung der Kräfte.

  • the one-leafed
    Gast
    • 18. Februar 2020 um 21:01
    • #5.804

    oder die Kurzverpflichtung von am Finnen Popcorn

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. Februar 2020 um 21:07
    • #5.805

    das war ohnehin ein absoluter Geniestreich unserer verantwortlichen. zum glück ist mein Gedächtnis mittlerweile schon so schwach, dass ich mir nicht mehr alle sinnloslegioverpflichtungen der letzten 3-5 jahre merken kann :D

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 18. Februar 2020 um 21:08
    • #5.806

    schooontn geht ja beides! Gab mal zeiten, da war die „belohnung“ für gutes spiel im nachwuchs, dass du mit der ersten mitfahren durftest und ein paar shifts ergattert hast. Heute muss es wohl fame, kohle, koks und nutten sein, was dabei rauskommt, ist bekannt 😉

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 19. Februar 2020 um 21:32
    • #5.807

    Hab ich was verstellt in meinen Konto oder wieso wird schooontn sei Profilbildl bei mir nimmer angezeigt?:/

  • EpiD
    Wikinger
    • 19. Februar 2020 um 22:42
    • #5.808
    Zitat von Puckele

    Hab ich was verstellt in meinen Konto oder wieso wird schooontn sei Profilbildl bei mir nimmer angezeigt?:/

    Ja! Und xtroman s schönes Bild sieht neuerdings auch komisch aus! Frechheit! :oldie:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 19. Februar 2020 um 22:46
    • #5.809

    wer meine beiträge zu selten Liked sieht leider kein Profilbild mehr.

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 20. Februar 2020 um 01:55
    • #5.810
    Zitat von schooontn

    wer meine beiträge zu selten Liked sieht leider kein Profilbild mehr.

    gloryhunter!

  • Spengler
    Trottel
    • 20. Februar 2020 um 07:21
    • #5.811
    Zitat von seleeekta

    gloryhunter!

    Und wenn man ihn zu oft kritisiert, zeigt er sein wahres Gesicht! (Oh graus, oh graus! :hilfe: 8o)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Februar 2020 um 07:34
    • Offizieller Beitrag
    • #5.812
    Zitat von Spengler

    Und wenn man ihn zu oft kritisiert, zeigt er sein wahres Gesicht! (Oh graus, oh graus! :hilfe: 8o)

    Ach deswegen wollte er ein Selfie von mir

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 20. Februar 2020 um 09:58
    • #5.813
    Zitat von schooontn

    wer meine beiträge zu selten Liked sieht leider kein Profilbild mehr.

    Ich geb dir die Bestätigung für eine belustigende Meldung jetzt extra via Zitat - damit ich liken muss.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 26. Februar 2020 um 14:44
    • #5.814

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…diskriminierung

    ist das in irgendeiner Hinsicht von Belang für die Zukunft der Punkteregelung?

  • le chief
    Nationalliga
    • 18. Mai 2020 um 21:03
    • #5.815

    Moin zusammen. Ich lese hier seit Jahren sehr interessiert mit und muss nun mal eine Frage stellen, die mich seit meinem ersten Kontakt mit der EBEL beschäftigt und auch mit der Aufnahme von Tilburg in die deutsche Oberliga wieder aufkam:

    War es nie eine Option, in der multinationalen Liga Spieler aus den teilnehmenden Nationalitäten als Einheimische für alle teilnehmenden Mannschaften zu betrachten und alle anderen Nationalitäten als Imports zu werten? Würde das nicht vieles vereinfachen?

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Mai 2020 um 21:22
    • #5.816
    Zitat von le chief

    Moin zusammen. Ich lese hier seit Jahren sehr interessiert mit und muss nun mal eine Frage stellen, die mich seit meinem ersten Kontakt mit der EBEL beschäftigt und auch mit der Aufnahme von Tilburg in die deutsche Oberliga wieder aufkam:

    War es nie eine Option, in der multinationalen Liga Spieler aus den teilnehmenden Nationalitäten als Einheimische für alle teilnehmenden Mannschaften zu betrachten und alle anderen Nationalitäten als Imports zu werten? Würde das nicht vieles vereinfachen?

    Das war nie ein Thema, bei dem an die Öffentlichkeit gedrungen wäre, dass die Liga das ernsthaft diskutiert. Hintergrund war/ist die nicht unverständliche Angst der Clubs aus den kleineren EBEL Ländern, die im Regelfall auch die weniger finanzkräftigen sind, ihre nationalen Spieler ansonsten an die zahlungskräftigere Konkurrenz zu verlieren. Sehr gute Spieler aus Ungarn aber v.a. auch Slowenien sind ja auch schon so immer wieder als Imports in den öst. Teams aufgetaucht. Würden diese nun auch weniger Punkte kosten, wären sie für öst. Klubs natürlich noch attraktiver... Für die Spieler wäre es sicher eine Verbesserung.

  • WC2021
    ICE
    • 18. Mai 2020 um 21:57
    • #5.817

    Ich stell mir gerade die unzähligen Tschechen vor und die Legion der Italokanadier;)

  • Schelie
    Nationalliga
    • 19. Mai 2020 um 01:21
    • #5.818

    Bin da auch voll bei RexKramer

    Was aus meiner Sicht eher eine Alternative wäre, ist ein gewisses Lizenzangebot für Jugendspieler (wie in der Schweiz). Ähnlich wie ein Rok Kapel oder Christian Jönsson beim KAC. Die haben beim KAC im Nachwuchs gespielt, heben dadurch auch das Niveau der Liga/Mannschaft und nach ein paar Jahren wären sie wie einheimische. Wäre ein Weg, aber ich kenn mich da zu wenig aus...

  • le chief
    Nationalliga
    • 19. Mai 2020 um 09:37
    • #5.819

    Gut, das macht natürlich Sinn. Und eine Regelung, dass es ein festes Kontingent je nach Nation gibt war auch nie Thema? Beispielsweise maximal 10 Ausländer pro Mannschaft (jeweils nicht-Österreicher in Österreich, nicht-Ungarn in Ungarn usw.)?

  • RexKramer
    NHL
    • 19. Mai 2020 um 21:51
    • #5.820
    Zitat von Schelie

    Bin da auch voll bei RexKramer

    Was aus meiner Sicht eher eine Alternative wäre, ist ein gewisses Lizenzangebot für Jugendspieler (wie in der Schweiz). Ähnlich wie ein Rok Kapel oder Christian Jönsson beim KAC. Die haben beim KAC im Nachwuchs gespielt, heben dadurch auch das Niveau der Liga/Mannschaft und nach ein paar Jahren wären sie wie einheimische. Wäre ein Weg, aber ich kenn mich da zu wenig aus...

    So eine Regel gibt es ja (kenne die Details aber nicht). Wenn ein Spieler ohne Ö-Staatsbürgerschaft eine gewisse Zeit im Nachwuchs hier gespielt hat wird derjenige einheimischen Spielern gleichgestellt ohne aber für's Nationalteam spielberechtigt zu sein (zB Peter Hochkofler von den Bullen)

  • Astaroth
    Gast
    • 19. Mai 2020 um 22:24
    • #5.821
    Zitat von RexKramer

    So eine Regel gibt es ja (kenne die Details aber nicht). Wenn ein Spieler ohne Ö-Staatsbürgerschaft eine gewisse Zeit im Nachwuchs hier gespielt hat wird derjenige einheimischen Spielern gleichgestellt ohne aber für's Nationalteam spielberechtigt zu sein (zB Peter Hochkofler von den Bullen)

    Ist der nicht auch österreichischer Staatsbürger?

  • Lars
    Hobbyliga
    • 19. Mai 2020 um 22:59
    • #5.822

    Hochkofler ist auch österreichischer Staatsbürger seit 2015.

  • starting six
    NHL
    • 20. Mai 2020 um 06:40
    • #5.823
    Zitat von RexKramer

    So eine Regel gibt es ja (kenne die Details aber nicht). Wenn ein Spieler ohne Ö-Staatsbürgerschaft eine gewisse Zeit im Nachwuchs hier gespielt hat wird derjenige einheimischen Spielern gleichgestellt ohne aber für's Nationalteam spielberechtigt zu sein (zB Peter Hochkofler von den Bullen)

    bitte lieber Hr KRAMER

    Eishockeyösterreicher sind jene ausländischen oder staatenlosen Nachwuchsspieler die vor Erreichen des 18. Geburtstages fünf Saisonen in
    ununterbrochener Reihenfolge bei Vereinen des ÖEHV gemeldet und nachweislich in der Meisterschaft eingesetzt waren.
    Eishockeyösterreicher gelten nicht als sogenannte internationale Transferspieler.
    Sie werden danach wie inländische Spieler behandelt und sind in der Folge für Vereine unbeschränkt spielberechtigt.

    Den Status eines Eishockeyösterreichers behält ein Spieler auch dann, wenn er seine Karriere unterbricht oder aus dem Ausland wieder nach Österreich
    zurückkehrt.
    Eishockeyösterreichern gleichgestellt, sind Nachwuchsspieler, die EU-Bürger sind und deren Familie (zumindest ein Elternteil) vor Erreichen des 17. Geburtstages des Spielers nachweislich nach Österreich übersiedelt ist, in Österreich den Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt für mindestens ein Jahr nachweisen kann, sowie zumindest ein Elternteil in Österreich sozialversicherungspflichtig ist.

    DerNachwuchsspieler muss überdies mit den Eltern oder zumindest dem in Österreich lebenden und hier sozialversicherten Elternteil im gemeinsamen Haushalt leben.
    Den Status eines Eishockeyösterreichers (EU-Bürger) verliert ein Spieler, wenn er seine Karriere unterbricht oder ins Ausland wechselt.

    Die Einschätzung als Eishockeyösterreicher obliegt dem ÖEHV und ist zwingend von Vereinsseite zu beantragen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. Dezember 2020 um 09:10
    • Offizieller Beitrag
    • #5.824

    https://www.watson.ch/!506133859?utm…ampaign=fb_news


    Und gestern war ein Artikel über die acht "Gehaltsstufen" in der Schweiz.

    Wo selbst in der untersten Stufe noch mehr bezahlt wird wie in Österreich (zumindest wenn man die Zahlen aus den Prozessen die derzeit in Linz geführt werden zu Grunde legt)

    Ist es wirklich das was wir uns in Österreich als Vorbild nehmen sollen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WC2021
    ICE
    • 20. Dezember 2020 um 10:43
    • #5.825
    Zitat von WiPe

    Ist es wirklich das was wir uns in Österreich als Vorbild nehmen sollen?

    Ist es nicht eher so, dass es die Schweizer Nati Verantwortlichen vor dem Vorbild EBEL graut?

    Die acht Gehaltsstufen habe ich nicht gefunden, vielleicht kannst Du sie verlinken.

    im Übrigen sind für mich Eishackler Künstler, die auch entsprechend verdienen sollen. Nichts gegen teure Ösis!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™